Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Seit Februar 2022 sind Reisen nach Marokko wieder uneingeschränkt möglich. Internationale Flugverbindungfen wurden wieder vollständig aufgenommen und eine konsularische Vertretung ist vor Ort.
Zur Einreise muss ein vollständiger Impfschutz (Grundimmunisierung & Booster oder 2. Impfung der Grundimmunisierung nicht älter als 4 Monate) oder ein negativer PCR-Test (Abstrich max. 48h vor Boarding) vorgelegt werden. In beiden Fällen ist zusätzlich das Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens obligatorisch. Bei der Ankunft findet per Zufallsprinzip ein zusätzlicher Schnell- oder u.U. PCR-Test statt. Detailierte Informationen finden Sie u.a. hier.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Reisen zwischen den Regionen und Provinzen sind nur mit Sondergenehmigung oder vollständigem Impfnachweis möglich.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort.
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: http://www.onda.ma/form.php. Das Formular muss von allen Reisenden ausgedruckt und unterschrieben mitgeführt werden.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Zum Besuch zahlreicher öffentlicher Einrichtungen wird ein Impfnachweis benötigt.
Notstand
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Private Fahrzeuge
Maskenpflicht
Versammlungsverbot
Faszinierende und oft surreale Landschaften aus Fels und riesigen Sanddünen prägen die marokkanische Wüste. Für viele Menschen ist es ein Lebenstraum, dort etwas Zeit zu verbringen. Die Sahara hat eine magische Anziehungskraft, der auch wir mit dieser Reise erlegen sind. Fernab der Hektik genießen Sie wahre Stille und die Einsamkeit der grenzenlosen Sahara. Sie werden merken, wie schnell der Alltag in weite Ferne rückt. Trotz dieser kurzen Zeit erleben Sie den Facettenreichtum der Wüste.
Zu Fuß oder reitend, so aktiv wie Sie wünschen, überqueren Sie den letzten steinernen Gebirgszug vor der Sandwüste. Sie durchwandern gemeinsam mit Berber-Nomaden gewaltige goldfarbene Dünen und genießen den herrlichen Ausblick auf ein scheinbar unendliches Sandmeer. Weiter geht es durch ein trockenes, von Tamarisken umrahmtes Flussbett und über ausgetrocknete Seen, die man nur noch am blendenden Weiß der Salzkruste erkennt. Schließlich gelangen Sie zu den Dünen des Erg Chegaga, die sich wie Wellen aneinanderreihen. Ihre Tage klingen in gemütlicher Runde mit orientalischen Köstlichkeiten aus, bevor Sie sich unter dem sagenumwobenen Sternenzelt zur Ruhe legen.
Ihr Rückweg führt Sie vorbei an den mächtigen Lehmbauten der Kasbah Aït Ben Haddou. Schon von Weitem ist die Stadtfestung erkennbar, dessen kompletter Ortskern Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Auf Ihrem Weg nach Marrakesch werden Sie hier Ihre letzte Wüstennacht verbringen und können noch einmal den Sonnenuntergang in aller Ruhe genießen. In der „Königsstadt“ erwartet Sie typisch orientalischer Trubel. Lassen Sie sich auf den Rhythmus und die Atmosphäre der Medina ein und testen Sie Ihr Verhandlungsgeschick. Ein Abendessen in der Nähe des berühmten Gauklerplatzes Djemaa el Fna ist das letzte Mosaiksteinchen Ihres Reisetraums aus 1001 Nacht.
Wir legen Ihnen eine Verlängerung im UNSECO-geschützten Essaouira ans Herz – ein gänzlich anderer Eindruck Marokkos! Die Hafenstadt an der Atlantikküste ist angenehm entspannt und bietet aufgrund der Meerlage ein wunderbares Ambiente, sei es durch die traditionelle Schiffsbauwerft, wo noch immer große Holzboote gebaut werden, die portugiesische Festung mit ihren alten Kanonen oder die abendlichen Essensstände, bei denen frische Köstlichkeiten gegrillt werden. Selbstverständlich können Sie auch vor oder nach der Reise einige Tage in Marrakesch verweilen. Selbst nach Tagen in der trubeligen Stadt gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Mögen Sie es etwas aktiver? Dann empfehlen wir Ihnen die Besteigung des Jebel Toubkal (4167 m). Dieser Berg reizt mit seinen schönen Berberdörfern, engen Bergtälern, fruchtbaren und sorgsam bestellten grünen Feldern.
Ein typischer Tag in der Wüste …
… beginnt kurz nach Sonnenaufgang, geweckt von der wärmenden Sonne und den Frühstücks- vorbereitungen der Berber. Nachdem das Camp gepackt und alles auf den Lasttieren verstaut ist, brechen Sie in gemütlichem Tempo auf. Jeder hat sein eigenes Reitkamel, ob Sie aber reiten oder wandern, entscheiden Sie jederzeit selbst.
In den heißen Mittagsstunden legen Sie eine längere Pause unter Schatten spendenden Zelten ein. Die Berber bereiten einen Mittagssnack vor und kochen reichlich Tee. Natürlich bleibt auch Zeit für einen Mittagsschlaf. Üblicherweise ist ein Teil der Begleitmannschaft schneller unterwegs und bereitet das Wüstencamp für Ihre Ankunft vor (sollte dies einmal nicht so sein, ist Ihre Mithilfe natürlich herzlich willkommen). Die Mahlzeiten mit viel frischem Gemüse und traditionellen Speisen werden Sie begeistern!
Recht früh kehrt Nachtruhe im Camp ein. Wir empfehlen Ihnen, nicht im Zelt, sondern unter freiem Himmel zu schlafen – die unvergleichliche Stille der Wüste und den faszinierenden Sternenhimmel sollten Sie unbedingt einmal erleben!
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
01.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
02.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
03.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
04.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
05.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
06.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
07.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
08.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
22.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
23.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
24.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
25.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
26.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
27.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
28.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
29.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
12.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
13.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
14.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
15.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
16.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
17.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
18.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
19.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
26.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
27.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
28.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
29.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
30.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
01.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
02.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
03.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
31.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
01.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
02.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
03.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
04.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
05.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
06.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
07.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
28.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
29.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
30.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
31.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
01.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
02.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
03.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
04.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
18.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
19.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
20.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
21.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
22.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
23.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
24.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
25.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
04.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
05.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
06.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
07.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
08.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
09.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
10.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
11.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
26.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
27.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
28.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
29.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
30.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
31.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
08.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
09.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
10.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
11.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
12.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
13.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
14.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
15.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
29.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
30.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
01.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
02.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
03.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
04.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
05.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
06.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
13.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
14.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
15.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
16.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
17.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
18.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
19.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
20.05.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
25.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
26.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
27.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
28.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
29.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
30.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
01.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
02.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen begeben Sie sich auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besuchen. Dabei erfahren Sie viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut, und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen dabei einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
01.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Bald ist der Talausgang des Oued Mhasseur erreicht. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft. Vorerst über ein großes Reg – so heißt die Steinwüste, eine steinige Ebene – nähern Sie sich den Sanddünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen steht Ihr Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
02.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Abwechselnd wandern Sie durch weite Sand- und Steinwüste und überqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
03.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie dann und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
04.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
05.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
06.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2022 | |||
30.09.22 — 09.10.22 | € 980,- | Buchen | |
Reise über Tag der deutschen Einheits-Feiertag | |||
21.10.22 — 30.10.22 | € 980,- | Buchen | |
Danke für weitere Buchungen (gleich 3x!!!) am 15.06. und 2x am 28.6. ! | |||
11.11.22 — 20.11.22 | € 980,- | Buchen | |
Danke für eine weitere Buchung vom 23.06.; nur noch 1 freier Platz | |||
25.11.22 — 04.12.22 | € 980,- | Buchen | |
Erste Interessenten für diesen Termin | |||
30.12.22 — 08.01.23 | € 980,- | Buchen | |
Die ersten Buchungen sind eingegangen; Silvesterreise | |||
Termine 2023 | |||
27.01.23 — 05.02.23 | ab € 980,- | Buchen | |
17.02.23 — 26.02.23 | ab € 980,- | Buchen | |
03.03.23 — 12.03.23 | ab € 980,- | Buchen | |
24.03.23 — 02.04.23 | ab € 980,- | Buchen | |
07.04.23 — 16.04.23 | ab € 980,- | Buchen | |
Zusätzlich mit schulz-Reiseleitung; Termin ideal kombinierbar mit Marokko-Fahrradtour (siehe unten); Reise über Ostern | |||
28.04.23 — 07.05.23 | ab € 980,- | Buchen | |
Reise über 1. Mai-Feiertag | |||
12.05.23 — 21.05.23 | ab € 980,- | Buchen | |
Reise über Himmelfahrt | |||
06.10.23 — 15.10.23 | ab € 980,- | Buchen | |
Termin ideal kombinierbar mit Marokko-Fahrradtour (siehe unten) | |||
27.10.23 — 05.11.23 | ab € 980,- | Buchen | |
Reise über Reformationstag | |||
10.11.23 — 19.11.23 | ab € 980,- | Buchen | |
24.11.23 — 03.12.23 | ab € 980,- | Buchen | |
29.12.23 — 07.01.24 | ab € 980,- | Buchen | |
Silvesterreise |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Wir möchten uns bedanken für die Reiseorganisation und Ihnen mitteilen, dass vor Ort alles sehr gut geklappt hat. Es war ein sehr schöner Urlaub, die Anreise mit TAP Portugal über Lissabon unkompliziert. Auch vor Ort war alles entspannt. Die lokalen Führer, Fahrer und Helfer haben sich sehr über Touristen gefreut. Wir können eine Reise nach Marokko nur empfehlen. Vielleicht hilft dies anderen, ggf. unsicheren Reisewilligen (Gilt für vollständig Geimpfte, dies wird kontrolliert, die Cov-App war ausreichend, wir hatten aber auch den Impfausweis dabei. Des Weiteren sollte vorher das health-Formular online ausgefüllt und ausgedruckt mitgenommen werden, dies wird ebenfalls kontrolliert, alles aber nur bei Einreise und Ausreise am Flughafen Marrakech.)" (Feedback zur MAR13, Sylke L. & Gerald K., November 2021)
"Toll organisiert, und Samir, unser Reiseleiter vor Ort wat ein Glücksgriff. Sehr engagiert, sehr gut informiert und er konnte alles gut erklären so daß wir einen besseren Eindruck in Land und Leute hatten. Leider gab es bei der Rückreise bedingt durch Corona tlw. große Probleme und Chaos. Aber die Reise davor, und 2 Tage die wir noch in Marrakesch drangehangen haben, waren ein tolles Erlebnis !" (März 2020, Norbert S.)
"[...] zunächst einmal: war Topp, kann man immer weiterempfehlen, Karim als Guide, Achmed als Koch - perfekt. Die Gruppe war auch ok. Tripp genial, Organisation sehr gut. Würde nächstes Mal 1-2 Tage M. anhängen. [...] Aber der Tripp ist voll der HAMMER weiter so." (Februar 2020, Joachim H.)
"Wir sind zurück von unserer Marokkoreise und ich möchte mich, auch im Namen meiner Frau, sehr herzlich bei Ihnen und allen Beteiligten bedanken für die sehr gute Organisation dieser erlebnisreichen Reise. Es hat alles gut geklappt. Wir hatten mit Youssef einen hervorragenden, stets lustigen und um alles bemühten Guide. Der Koch hat uns sehr gut versorgt, die Kameltreiber und sonstigen Mitwirkenden haben uns gut durch die Wüste geführt und am Abend für uns gesungen und dazu auf den Wasserkanistern getrommelt und schließlich hatten wir in Marrakesch und Essaouira wunderbare Quartiere. Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Mit schulz-aktiv bin ich/wir wiederholt auf Reisen gewesen. Wir empfehle sie gerne weiter." (November 2019, Eberhard L.)
"Das Kameltrekking war ein großes Erlebenis und wunderbar. Die Reise war perfekt organisiert und der Reiseleiter Samir war ausgezeichnet in Bezug auf Informationen über die Kultur des Landes und hatte stets große Unterstützung.für uns Alle." (2018, Jürgen N.; kopiert von Google)
EU- und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Marokko kein Visum. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass zum Zeitpunkt der Einreise noch für mindestens 6 Monate gültig sein muss.
Was ist ein Riad?
Der Begriff bedeutet im Arabischen „Garten”. Es handelt sich um ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem inneren Hof und/oder Garten. Die meisten Riads liegen in der Medina (Altstadt) und ...» mehr
Der Begriff bedeutet im Arabischen „Garten”. Es handelt sich um ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem inneren Hof und/oder Garten. Die meisten Riads liegen in der Medina (Altstadt) und bieten in deren Lebendigkeit Platz für Ruhe und Privatsphäre. Es gibt keine schönere Art, in Marrakesch zu übernachten.
Jeder bekommt ein eigenes Kamel. Reiten ist aber kein Muss, Sie können jederzeit auch zu Fuß mit der Karawane ziehen.
Täglich sind Sie ca. 6 h unterwegs. Zwischendurch bleibt Zeit zum Relaxen, Meditieren und Fotografieren.
Wenn es zu heiß wird, werden die Trekking-Etappen zweigeteilt. Man geht am frühen Morgen den ersten Teil, die Mittagsstunden werden entspannt an einem schattigen Plätzchen oder im extra aufgebauten Zelt verbracht, und wenn die große Mittagshitze vorbei ist, wird der zweite Teil absolviert.
Es wird ausreichend Trinkwasser in Flaschen gestellt. Übrigens werden die leeren Flaschen allesamt wieder aus der Wüste mitgenommen und im Anschluss weiter genutzt, z. B. als Ölflaschen.
Das Zeltcamp besteht aus den gestellten 2-Pers.-Igluzelten, einem großen Berberzelt, in dem gekocht und – je nach Wetterlage – gespeist wird und gesessen werden kann, sowie aus einem Toilettenzelt, das ein klein wenig abseits des Camps steht. Wer unter freiem Himmel schlafen mag, kann das natürlich gern tun.
Tagestemperaturen von 40–50 °C im Sommer (Mai bis September) und immer noch bis 30 °C im Winter stehen nächtliche Werte gegenüber, die zwischen 20 °C im Sommer und 2,5 °C im Winter liegen (im Dezember und Januar teilweise sogar bis kurz unter dem Gefrierpunkt).
Verlängerung in Marrakesch
Verlängerung in Essaouira
Verlängerung auf dem Jebel Toubkal
siehe Website
www.schulz-aktiv-reisen.de/MAR02