schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden aus 1001 Nacht

10 Tage Nomadenleben mit Trekking in der marokkanischen Sahara

  • Jeder Campstandort ist ein feines Fleckchen Wüstenerde

    Jeder Campstandort ist ein feines Fleckchen Wüstenerde  

  • Aït Ben Haddou wartet am Anschluss des Wüstentrekkings auf Ihren Besuch

    Aït Ben Haddou wartet am Anschluss des Wüstentrekkings auf Ihren Besuch 

  • Schlendern Sie entlang grüner Dattelpalmen-Oasen

    Schlendern Sie entlang grüner Dattelpalmen-Oasen  

  • Freundliche Berber sind Ihre Wegbegleiter

    Freundliche Berber sind Ihre Wegbegleiter 

  • Begleit-Dromedare bei den sanft gewellten Dünen von Chégaga

    Begleit-Dromedare bei den sanft gewellten Dünen von Chégaga 

  • Abendstimmug in der Wüste

    Abendstimmug in der Wüste 

  • Lagebesprechung mit Reiseleiter Abdellah

    Lagebesprechung mit Reiseleiter Abdellah 

  • Für erfrischende Stärkung ist ebenfalls immer gesorgt

    Für erfrischende Stärkung ist ebenfalls immer gesorgt 

  • Endlose Dünen, weicher Sand und das Gefühl völliger Freiheit

    Endlose Dünen, weicher Sand und das Gefühl völliger Freiheit 

  • Die weite Wüstenlandschaft lädt zum Träumen ein

    Die weite Wüstenlandschaft lädt zum Träumen ein 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Unterwegs zu mächtigen Dünen und fruchtbaren Oasen
  • Marokkanische Sahara intensiv: 6-tägiges Trekking mit Berber-Nomaden
  • Stilvolle Nächte in Marrakesch und privatem Wüstencamp unter Sternen
  • Besuch der faszinierenden Kasbah von Aït Ben Haddou

Weite Landschaften und die Stille der Wüste

Faszinierende und oft surreale Landschaften aus Fels und riesigen Sanddünen prägen die marokkanische Wüste. Für viele Menschen ist es ein Lebenstraum, dort Zeit zu verbringen. Die Sahara hat eine magische Anziehungskraft, der auch wir mit dieser Reise erlegen sind. Fernab der Hektik genießen Sie wahre Stille und die Einsamkeit der grenzenlosen Sahara. Sie werden merken, wie schnell der Alltag in weite Ferne rückt und Sie den Facettenreichtum der Wüste erfahren.

Sechs Tage zu Fuß durch die grenzenlose Wüste

Sie überqueren den letzten steinernen Gebirgszug vor der Sandwüste und durchwandern gemeinsam mit Berber-Nomaden gewaltige goldfarbene Dünen und genießen den herrlichen Ausblick auf ein scheinbar unendliches Sandmeer. Weiter geht es durch ein trockenes, von Tamarisken umrahmtes Flussbett und über ausgetrocknete Seen, die man nur noch am blendenden Weiß der Salzkruste erkennt. Schließlich gelangen Sie zu den Dünen des Erg Chegaga, die sich wie Wellen aneinanderreihen. Ihre Tage klingen in gemütlicher Runde mit orientalischen Köstlichkeiten aus, bevor Sie die Nächte unter dem funkelnden Sternenzelt mitten in der unberührten Natur verbringen.

Aït Ben Haddou und Marrakesch – der Puls des Orients

Ihr Rückweg führt Sie vorbei an den mächtigen Lehmbauten der Kasbah Aït Ben Haddou. Schon von Weitem ist die Stadtfestung erkennbar, dessen kompletter Ortskern Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Auf Ihrem Weg nach Marrakesch werden Sie hier Ihre letzte Wüstennacht verbringen und können noch einmal den Sonnenuntergang in aller Ruhe genießen. In der „Königsstadt“ erwartet Sie typisch orientalischer Trubel. Lassen Sie sich auf den Rhythmus und die Atmosphäre der Medina ein und testen Sie Ihr Verhandlungsgeschick. Ein Abendessen in der Nähe des berühmten Gauklerplatzes Djemaa el Fna ist das letzte Mosaiksteinchen Ihres Reisetraums aus 1001 Nacht.

Ein typischer Tag in der Wüste …

… beginnt kurz nach Sonnenaufgang, geweckt von der wärmenden Sonne und den Frühstücks- vorbereitungen der Berber. Nachdem das Camp gepackt und alles auf den Lasttieren verstaut ist, brechen Sie in gemütlichem Tempo auf.
In den heißen Mittagsstunden legen Sie eine längere Pause unter Schatten spendenden Zelten ein. Die Berber bereiten einen Mittagssnack vor und kochen reichlich Tee. Natürlich bleibt auch Zeit für einen Mittagsschlaf. Üblicherweise ist ein Teil der Begleitmannschaft schneller unterwegs und bereitet das Wüstencamp für Ihre Ankunft vor (sollte dies einmal nicht so sein, ist Ihre Mithilfe natürlich herzlich willkommen). Die Mahlzeiten mit viel frischem Gemüse und traditionellen Speisen werden Sie begeistern!
Recht früh kehrt Nachtruhe im Camp ein. Wir empfehlen Ihnen, nicht im Zelt, sondern unter freiem Himmel zu schlafen – die unvergleichliche Stille der Wüste und den faszinierenden Sternenhimmel sollten Sie unbedingt einmal erleben!

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

24.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

25.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

26.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

27.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

28.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

29.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

30.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

31.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

26.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

05.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

06.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

23.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

24.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

25.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

26.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

27.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

28.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

29.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

30.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

31.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

01.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

13.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

27.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

28.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

01.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

02.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

03.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

04.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

05.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

06.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

27.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

03.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

27.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

28.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

29.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Sie werden am Flughafen von einem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu Ihrer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lassen Sie sich einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommen Sie erst einmal in Ruhe an.

25.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo Sie die Mittagspause einlegen. Danach fahren Sie weiter in das üppige Oasental des Dra-Flusses und besuchen die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase. Dabei erfahren Sie viel über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Abends gibt es ein Begrüßungsessen in Ihrer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah.

Fahrt gesamt: ca. 5 h

26.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis Sie am Fuße des Djebel Bani auf Ihre Karawane treffen. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Sie steigen auf zum Pass Foum Laachar und genießen einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überqueren Sie den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandern leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.

Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h

27.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie wandern über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo Sie entlang des Oued Mhasseur langsam absteigen. Sie sind umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Ihr Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.

Wanderung: ca. 6 h

28.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Nachdem Sie das Tal des Oued Mhasseur verlassen haben, überqueren Sie zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Sie verlassen die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und treten hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähern Sie sich den Dünen. Sie erreichen Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet Sie Ihr Zeltcamp.

Wanderung: ca. 6 h

29.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Abwechselnd wandern Sie durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießen Sie die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Sie durchqueren trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis Sie in Ihrem nächsten Zeltcamp ankommen.

Wanderung: ca. 5,5 h

30.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Sie ziehen weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgen Sie und schlagen das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen, nahe eines Brunnens, auf.

Wanderung: ca. 5 h

31.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.

Früh am Morgen verlassen Sie das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht Ihre Karawane in Richtung Mhamid und Sie nähern sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Sie verabschieden sich von der Karawane, den Kamelführer und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu Ihrem Hotel.

Wanderung: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h

01.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.

Fahrt: ca. 3,5 h

02.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es choukran (= danke) und beslama (= auf Wiedersehen) Marokko. Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.

03.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 12
  Termine 2025
  24.10.25 — 02.11.25 € 1230,-
  Danke für die Doppelbuchung vom 13.08.25 - Reise ist damit ausgebucht!
  14.11.25 — 23.11.25 € 1230,- Buchen
  Noch 2 freie Plätze verfügbar.
  26.12.25 — 04.01.26 € 1230,- Buchen
  Nur noch ein halbes Doppelzimmer (m) verfügbar.
  28.12.25 — 06.01.26 € 1230,-
  Die Gruppe ist komplett und erwartungsfroh.
  Termine 2026
  23.01.26 — 01.02.26 € 1230,- Buchen
  Erste Anfragen erhalten.
  13.02.26 — 22.02.26 € 1230,- Buchen
  27.02.26 — 08.03.26 € 1230,- Buchen
  20.03.26 — 29.03.26 € 1230,- Buchen
  Erste Anfragen erhalten.
  03.04.26 — 12.04.26 € 1230,- Buchen
  Dieser Termin ist mit derzeit 4 Personen als Kleingruppe in der Durchführung gesichert
  17.04.26 — 26.04.26 € 1230,- Buchen
  24.04.26 — 03.05.26 € 1230,- Buchen
  25.09.26 — 04.10.26 € 1230,- Buchen
  09.10.26 — 18.10.26 € 1230,- Buchen
  23.10.26 — 01.11.26 € 1230,- Buchen
  13.11.26 — 22.11.26 € 1230,- Buchen
  25.12.26 — 03.01.27 € 1230,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Alexandra Fahl


Feedback unserer Reisegäste

Es war ein absoluter Traum!!! Von Anfang bis zum Ende hat einfach alles ausnahmlos gepasst.
Unser Reiseleiter Mohamed J. war äußerst aufmerksam, kompetent und hat uns offen und ehrlich über seine Heimat erzählt. Er ging auf jeden Wunsch, jedes Bedürfnis und jede Frage ein. Auch die Kamelführer vor Ort, Hamza, Eiza, Mohamed und insbesondere die mit uns mit den Reitkamelen unterwegs gewesenen Omar und Ahmed haben eine grandiose Arbeit geleistet. Stets fleißig, aufmerksam, kontaktfreudig und aufgeschlossen haben sie uns viel von der Berber-Kultur nahe gebracht. Besonders beeindruckt hat mich auch ihr respektvoller, wertschätzender und bisweilen sogar liebevoller Umgang mit den Tieren.
Von Yusuf, unserem Koch, wurden wir reichlich verwöhnt und das Essen war ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus.
Zu guter Letzt hat auch organisatorisch alles absolut reibungslos geklappt. Und als absolutes Zuckerl on top hatten wir eine wundervolle Reisegruppe. Alles in allem also eine zu hundert Prozent gelungene Reise, die meine Erwartungen um Längen übertroffen hat.
Vielen Dank für dieses tolle Programm!

Anonym (Silvesterreise 2024)

Die Landschaften, das Land, das Trekking, die Gruppe, die Organisation, die Reiseleitung … alles war wunderbar und perfekt. Eine super tolle, unvergessliche Reise!!! Nochmal vielen Dank an Alle, die das organisiert und ermöglicht haben.
Andreas (Silvesterreise 2024)
Persönliche Bereicherung und mehr erhalten als erwartet: ein Gewinn, eine Erfahrung, die mich persönlich wachsen lässt und mich mit Glück und Zufriedenheit erfüllt. Sehr gut organisiert. Top Leistung und viel Umsorge. Die Mahlzeiten während der Wüstenwanderung waren sehr sehr gut und ausreichend.Anonym (April 2024)
Es hat mir alles gefallen. Immer wieder bin ich begeistert von der Qualität der Schulz-aktiv-Reisen, alles ist perfekt und individuell. Danke an alle! Auch wenn ich jetzt auf La Palma lebe, ist das für mich kein Hindernis, mit Euch zu reisen!Die individuelle Betreuung von Alexandra war perfekt. Sie war in jeglicher Situation für alle da.
Mohammed hat sich rührend wie alle anderen auch um uns gekümmert, Sonderanforderungen hervorragend gemeistert, war in seiner ruhigen Art sehr umsichtig und kompetent.
Besonders hat es uns der Koch angetan mit seinen ständigen kreativen Überraschungen. Alles war mit viel Liebe angerichtet und total lecker. Die Crew war sehr umsichtig und hat uns geholfen, z. B. beim Zeltabbau bei heftigem Wind. Abends sangen wir noch am Lagerfeuer. Rita (Silvesterreise 2023)
"Am Besten hat mir gefallen ... Die tolle Betreuung, das sensationell  angerichtete Essen unseres Kochs, die gut geplanten Tagesetappen mit ausreichend entspannenden Pausen, die Wüste mit all ihren Gesichtern, aber vor allem die Sandwüste, der Sternenhimmel., das einfache Leben und die Gruppe" Elisabeth (Silvesterreise 2023)
"Wir möchten uns herzlich für diese unvergessliche Reise bedanken. Die Betreuung durch unseren sympathischen und kompetenten Reiseleiter Khalid war klasse. Auch der persönliche Kontakt zu den Berbern, war etwas besonderes. Wir haben die gemeinsamen Tage sehr genossen und sind dankbar für die Zeit. Die Tage in der Wüste, mit der Reduzierung auf das Notwendigste, haben Raum für besondere Erfahrungen zugelassen. Der Koch hat uns immer wieder wunderbar überrascht. Unsere Wünsche für diese Reise, wurden alle erfüllt. 
Auch die Beratung und Organisation der Reise von Alexandra Fahl, war exzellent." Karsten (Oktober 2023)
"Am Besten hat mir gefallen ... Das umsichtige und wertschätzende Verhalten unseres Reiseleiters und unserer Begleitergruppe, die wahnsinnig gute Verpflegung durch unseren Koch, das pure Wüstenerlebnis: Schlafen unterm Sternenhimmel, Einschlafen mit dem Brummen der Dromedare, Abendessen und Frühstück bei Sonnenauf- und Untergängen, unsere Karawane, Lagerfeuer mit Sandbrot, gemeinsame Musik am Abend. Mohammed ist ein wirklich unfassbar toller authentischer Reiseleiter! Mit ihm wird dieses unglaublich schöne Wüstenerlebnis auch zukünftig so unvergesslich bleiben wie für uns!"S.S. (Silvesterreise 2022)
"Am Besten hat mir gefallen ... Die Wanderungen mit den sehr abwechslungsreichen Landschaften und Wegen. Der Weg war nie langweilig. Und das Essen. Der Koch war der absolute Wahnsinn das beste Essen das ich in Marokko gegessen habe gab es in der Wüste.  [...] Ich habe die Reise ausgesucht, weil jeder sein Reitdromedar hat. Ich habe mir das Wandern in der Wüste nicht so recht zugetraut. Aber die Wanderungen waren einfach und leicht zu bewältigen und das Schönste an der Reise."Monika K. (März 2020)
"[...] zunächst einmal: war Topp, kann man immer weiterempfehlen, Karim als Guide, Achmed als Koch - perfekt. [...] Tripp genial, Organisation sehr gut. Würde nächstes Mal 1-2 Tage M. anhängen. [...]" Joachim H. (Februar 2020)

Marokko

Hotels und Pensionen Übernachtung in freier Natur Wandern oder Trekking Erlebnisreise Wüste

Anforderung

  • Sie benötigen normale Kondition für Tagesetappen von 3,5 bis 6 h, bzw. bis max. 20 km.
  • Beim Campen in der Wüste ist Bereitschaft zum Komfortverzicht erforderlich: Einfache Möglichkeiten zum Hände waschen, sehr einfache hygienische Verhältnisse ohne Dusche. Ein Schlafsack mit Komfortbereich bis -5 °C ist mitzubringen.

Leistungen (ab/an Flughafen Marrakesch)

  • Flughafentransfer
  • Transfers zum Ausgangsort des Kameltrekkings und zurück nach Marrakesch im Minibus
  • 4 Übernachtungen im landestypischen Mittelklassehotel im DZ mit DU/WC, davon 2 Übernachtungen im Riad (landestypisches Hotel) in Marrakesch und 1 Übernachtung nahe der Kasbah Aït Ben Haddou; 5 Übernachtungen im 2-Personen-Zelt (auf Wunsch unter freiem Himmel)
  • 9x Frühstück, 7x Mittagessen, 8x Abendessen
  • Trinkwasser (aus Zapfkanistern)und Tee beim Trekking
  • 6 Tage Kameltrekking mit Berber-Nomaden-Begleitmannschaft (Reiseführer, Koch und Kamelführer)
  • 2025: Kamel für Gepäcktransport und je ein Kamel pro Person zum Reiten
    2026: Kamel für Gepäcktransport
  • Campingausrüstung mit 2-Personen-Zelten, Schaumstoffmatten, Küchenausrüstung und Toilettenzelt
  • Stadtrundgang in Aït Ben Haddou
  • Einheimische, deutschsprachige Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug an/ab Marrakesch (über uns buchbar)
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR (2. Klasse), 160 EUR (1. Klasse)
  • Einzelzimmer- & Einzelzelt-Zuschlag: 210 EUR

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder u. a. für Guide, Koch, Kamelführer und Fahrer: ca. 50-70 EUR

Teilnehmerzahl

  • mind. 5 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:

  • Visum: Es wird kein Visum benötigt für die Einreise nach Marokko
  • Reisepass: Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bitte informieren Sie uns im Vorfeld der Buchung, sodass wir Sie über die Visabestimmungen entsprechend informieren können.

FAQ

Was ist ein Riad?
Der Begriff bedeutet im Arabischen „Garten”. Es handelt sich um ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem inneren Hof und/oder Garten. Die meisten Riads liegen in der Medina (Altstadt) und ...» mehr

Was ist ein Riad?

Der Begriff bedeutet im Arabischen „Garten”. Es handelt sich um ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem inneren Hof und/oder Garten. Die meisten Riads liegen in der Medina (Altstadt) und bieten in deren Lebendigkeit Platz für Ruhe und Privatsphäre. Es gibt keine schönere Art, in Marrakesch zu übernachten.

Kameltrekking – Reiten oder nicht?

In diesem Jahr bekommt noch jeder ein eigenes Kamel. Reiten ist aber kein Muss, Sie können jederzeit auch zu Fuß mit der Karawane ziehen.

Etappen während des Trekkings

Täglich sind Sie ca. 6 h unterwegs. Zwischendurch bleibt Zeit zum Relaxen, Meditieren und Fotografieren.

Wüste = zu heiß zum Wandern?

Wenn es zu heiß wird, werden die Trekking-Etappen zweigeteilt. Man geht am frühen Morgen den ersten Teil, die Mittagsstunden werden entspannt an einem schattigen Plätzchen oder im extra aufgebauten Zelt verbracht, und wenn die große Mittagshitze vorbei ist, wird der zweite Teil absolviert.

Trinken

Es wird ausreichend Trinkwasser in Flaschen gestellt. Übrigens werden die leeren Flaschen allesamt wieder aus der Wüste mitgenommen und im Anschluss weiter genutzt, z. B. als Ölflaschen.

Übernachten in der Wüste

Das Zeltcamp besteht aus den gestellten 2-Personen-Zelten, einem großen Berberzelt, in dem gekocht und – je nach Wetterlage – gespeist wird und gesessen werden kann, sowie aus einem Toilettenzelt, das ein klein wenig abseits des Camps steht. Wer unter freiem Himmel schlafen mag, kann das natürlich gern tun.

Wetter in der Wüste

Tagestemperaturen von 40–50 °C im Sommer (Mai bis September) und immer noch bis 30 °C im Winter stehen nächtliche Werte gegenüber, die zwischen 20 °C im Sommer und 2,5 °C im Winter liegen (im Dezember und Januar teilweise sogar bis kurz unter dem Gefrierpunkt).

Hinweise

Hinweis Kamelreiten/Begleittiere

Ab 2026 werden unsere Marokko-Reisen ohne Kamelreiten stattfinden. Begleittiere wird es weiterhin geben. Hintergrund dieses Schritts ist ein Generationenwechsel innerhalb der Nomadengemeinschaften: Viele junge Marokkaner orientieren sich beruflich neu, sodass es zunehmend weniger Nomaden gibt, die eine traditionelle Beziehung zu ihren Kamelen pflegen. Für das kommende Jahr kann daher die bisherige Anzahl an Nomaden und Tieren nicht mehr gewährleistet werden. Uns ist es wichtig, dass die Tiere, die wir bei unseren Reisen einsetzen, nicht als Nutztiere und Touristenattraktionen großgezogen und verwendet werden.
Wir sind überzeugt, dass unsere Wüstentouren auch ohne Reitkamele begeistern – durch intensive Naturerlebnisse, authentische Begegnungen und ein bewusstes Reisen im Einklang mit Umwelt und Kultur.

Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern können unsere Reisen bis Ende 2025 noch wie gewohnt stattfinden – mit erfahrenen Nomaden und Kamelen.

Verlängerung 

Wir empfehlen eine Verlängerung in Marrakesch oder Essouira. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. 

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/MAR02

Persönliche Beratung durch ...

Alexandra Fahl

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden aus 1001 Nacht ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum