Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Das Angebot an Wanderreisen auf Mallorca ist über die Jahre gewachsen. Früher kaum denkbar, sind heutzutage auch viele Einheimische unterwegs. Eine Alternative, die die schönsten Wanderabschnitte mit abseits liegenden Gebieten verbindet, ist das Einbeziehen von Wanderwegen, die über private Grundstücke führen. Ermöglicht wird dies durch unsere in der Region aufgewachsenen und lizenzierten Wanderführer, die über die nötigen Wegerechte verfügen. Und so besuchen Sie bekannte Orte, erwandern diese jedoch auf eher ruhigen, versteckten Privatwegen. Ein ganz besonderes Highlight sind die mallorquinischen Picknicks während Ihrer Wanderungen.
Ihr Standort für Ihre Wanderungen in das ganz wunderbar von Bergen und Orangenhainen eingebettete Tal von Sóller. Somit sind die Transfers zu den Ausgangspunkten Ihrer Wanderung nur kurz, und Ihnen verbleibt mehr Zeit, um die abwechslungsreichen Wanderungen zu genießen. Das Tal von Soller ist seit 2011 Weltnaturerbe.
Noch vor 30 Jahren gab es so gut wie keine Wanderer auf der Insel. Heutzutage ist vor allem der Trockensteinmauerweg nicht nur bei Gästen aus aller Welt, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Nur wenigen ist es vergönnt, die offiziellen Wege zu verlassen. Mit unseren Guides dürfen Sie auch Privatwege begehen. Im Tramuntana-Gebirge aufgewachsen, kennen sie von klein auf ihre Nachbarn und besitzen daher Wegerechte, die anderen verwehrt bleiben. Und so wandern Sie auf teils versteckt liegenden Privatwegen u. a. nach Fornalutx, der schönsten spanischen Gemeinde, und zu weiteren bekannten Orten, wie Biniaraix und Valldemossa.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Mit dem Gruppentransfer gelangen Sie zum Künstlerdorf Deià. Hier befindet sich Ihre Unterkunft für die ersten drei Nächte: ein familienbetriebenes, kleines Pensionshotel, inmitten der Altstadt gelegen mit einen überwältigen Blick auf einen ca. 900 m hohen Kalkgebirgsrücken. Von Ihrer Terrasse schauen Sie auf die am Berghang liegenden Steinhäuser und die mit Palmen, Oliven- und Zitrusbäumen bewachsenen Terrassengärten – ein großartiges grünes Idyll! Am Abend erfolgt die gemeinsame Tourbesprechung.
Transferzeit ab Airport: ca. 35 min
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches 8 Uhr-Frühstück. 15 min Fahrt zum Wandereinstieg. Einfache Route vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei bis zu einem zwar (ur)alten, jedoch erst vor kurzem wieder freigegebenen Küsten-Bewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: bester Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen ökologische Produkte der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereitete Picknicks sind so reichhaltig, dass diese ein Mittagessen in einem Restaurant ersetzen! Wanderende in Valldemossa, ein vor allem mit Chopin in Verbindung gebrachtes Bergdorf. 20 min-Transfer nach Deià.
Strecke: ca.10 km; Gehzeit: ca. 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer zum Wandereinstieg. Anfangs über privates Gelände und später auf Teilstücken eines ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix (bester Moment für das mallorquinischem Picknick!). Weiter geht es auf den Caragoli (944 m), wo sich ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià eröffnet. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerenden Abstieg wandern Sie direkt nach Deià zurück. Zum Teil sind steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksam erfordern und durch kleine Pausen unterbrochen werden.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie starten direkt an Ihrer Unterkunft, laufen durch enge Gassen vorbei an wunderschönen Gärten immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten Bucht Cala de Deià, die zum Baden einlädt. Sie folgen einem durchaus anspruchsvolleren Küstenweg mit herrlichen Ausblicken und kleinen versteckt liegenden Buchten. Später steigen Sie bergan, gehen am kleinen Weiler Llucalcari vorbei bis zu einem alten Dreschplatz, der wie geschaffen ist für das Mittagspicknick. Nach dem letzten Abstieg haben Sie eine weitere Bademöglichkeit in der Bucht von Soller. Derweil erwartet Sie im Hotel bereits Ihr Hauptgepäck und später ein Abendessen.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Küstenabschnitte weggespült werden. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze 20 min-Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung. Zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen und an drei Fincas. Bergan auf den Sattel von Biniamar (395 m) mit Rastpause. Über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste – gewürzt mit herrlichen Ausblicken – bis zum Mittagessen in einem Restaurant mit Blick auf die Bucht von Tuent. Ein kurzer Transfer (statt einer Wanderung auf geteertem Weg) in die Nachbarbucht Sa Calobra mit seinem weitläufige Mündungstal des Torrent de Pareis. Bootsfahrt nach Port de Soller. Die Zeit bis zur Abfahrt desselben können Sie für ein kleine Wanderung in dem beeindruckenden Canyon und/oder für ein Bad in der Bucht nutzen. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer zum Wandereinstieg unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Wanderung durch privates Gelände, über teils zuwachsende und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine mit herrlichen Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch verwöhnt Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten. Von dem mehrfach zum schönsten Dorf Spaniens gekürten Ort Fornalutx wandern Sie vorbei an wunderschönen Zitrus- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –590 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ab 7:30 Uhr Frühstücksbuffet. Die heutige "Königstour" startet am Hotel, führt anfangs durch den Ort immer leicht ansteigend entlang alter, wunderschöner Terrassengärten und später über einen privaten, für die Öffentlichkeit gesperrte Serpentinenkarrenweg durch den Steineichenwald bis zur Bergspitze des Cornador (955 m) mit spektakulärem Ausblick in das Tal von Sóller. Bergab ins einsame Tal von l´Ofre. Nach dem Mittagspicknick weiter auf einem uralten Pilger-Kopfsteinpflasterweg durch die imposante Schlucht von Biniaraix, wo Sie bei Pere zur Kaffeepause einkehren. Vorbei an Zitrusgärten geht es schließlich direkt bis nach Sòller bis zu Ihrem Hotel, wo Sie das Tourabschlussessen erwartet.
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5- 6 h, inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Mit dem Gruppentransfer gelangen Sie zum Künstlerdorf Deià. Hier befindet sich Ihre Unterkunft für die ersten drei Nächte: ein familienbetriebenes, kleines Pensionshotel, inmitten der Altstadt gelegen mit einen überwältigen Blick auf einen ca. 900 m hohen Kalkgebirgsrücken. Von Ihrer Terrasse schauen Sie auf die am Berghang liegenden Steinhäuser und die mit Palmen, Oliven- und Zitrusbäumen bewachsenen Terrassengärten – ein großartiges grünes Idyll! Am Abend erfolgt die gemeinsame Tourbesprechung.
Transferzeit ab Airport: ca. 35 min
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches 8 Uhr-Frühstück. 15 min Fahrt zum Wandereinstieg. Einfache Route vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei bis zu einem zwar (ur)alten, jedoch erst vor kurzem wieder freigegebenen Küsten-Bewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: bester Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen ökologische Produkte der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereitete Picknicks sind so reichhaltig, dass diese ein Mittagessen in einem Restaurant ersetzen! Wanderende in Valldemossa, ein vor allem mit Chopin in Verbindung gebrachtes Bergdorf. 20 min-Transfer nach Deià.
Strecke: ca.10 km; Gehzeit: ca. 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer zum Wandereinstieg. Anfangs über privates Gelände und später auf Teilstücken eines ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix (bester Moment für das mallorquinischem Picknick!). Weiter geht es auf den Caragoli (944 m), wo sich ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià eröffnet. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerenden Abstieg wandern Sie direkt nach Deià zurück. Zum Teil sind steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksam erfordern und durch kleine Pausen unterbrochen werden.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie starten direkt an Ihrer Unterkunft, laufen durch enge Gassen vorbei an wunderschönen Gärten immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten Bucht Cala de Deià, die zum Baden einlädt. Sie folgen einem durchaus anspruchsvolleren Küstenweg mit herrlichen Ausblicken und kleinen versteckt liegenden Buchten. Später steigen Sie bergan, gehen am kleinen Weiler Llucalcari vorbei bis zu einem alten Dreschplatz, der wie geschaffen ist für das Mittagspicknick. Nach dem letzten Abstieg haben Sie eine weitere Bademöglichkeit in der Bucht von Soller. Derweil erwartet Sie im Hotel bereits Ihr Hauptgepäck und später ein Abendessen.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Küstenabschnitte weggespült werden. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze 20 min-Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung. Zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen und an drei Fincas. Bergan auf den Sattel von Biniamar (395 m) mit Rastpause. Über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste – gewürzt mit herrlichen Ausblicken – bis zum Mittagessen in einem Restaurant mit Blick auf die Bucht von Tuent. Ein kurzer Transfer (statt einer Wanderung auf geteertem Weg) in die Nachbarbucht Sa Calobra mit seinem weitläufige Mündungstal des Torrent de Pareis. Bootsfahrt nach Port de Soller. Die Zeit bis zur Abfahrt desselben können Sie für ein kleine Wanderung in dem beeindruckenden Canyon und/oder für ein Bad in der Bucht nutzen. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer zum Wandereinstieg unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Wanderung durch privates Gelände, über teils zuwachsende und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine mit herrlichen Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch verwöhnt Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten. Von dem mehrfach zum schönsten Dorf Spaniens gekürten Ort Fornalutx wandern Sie vorbei an wunderschönen Zitrus- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –590 Hm
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ab 7:30 Uhr Frühstücksbuffet. Die heutige "Königstour" startet am Hotel, führt anfangs durch den Ort immer leicht ansteigend entlang alter, wunderschöner Terrassengärten und später über einen privaten, für die Öffentlichkeit gesperrte Serpentinenkarrenweg durch den Steineichenwald bis zur Bergspitze des Cornador (955 m) mit spektakulärem Ausblick in das Tal von Sóller. Bergab ins einsame Tal von l´Ofre. Nach dem Mittagspicknick weiter auf einem uralten Pilger-Kopfsteinpflasterweg durch die imposante Schlucht von Biniaraix, wo Sie bei Pere zur Kaffeepause einkehren. Vorbei an Zitrusgärten geht es schließlich direkt bis nach Sòller bis zu Ihrem Hotel, wo Sie das Tourabschlussessen erwartet.
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5- 6 h, inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
10.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
11.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
12.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
13.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
14.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
15.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
24.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
25.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
26.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
27.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
28.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
29.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
01.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
02.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
16.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
17.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
18.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
19.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
20.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
21.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
22.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
23.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
06.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
08.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
09.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
10.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
11.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
12.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
13.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
18.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
19.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
20.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
21.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
22.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
23.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
24.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
25.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
01.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
02.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
03.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
04.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
05.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
06.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
07.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
08.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
14.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
15.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
16.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
17.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
18.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
19.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
20.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
21.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
05.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
06.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
07.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
08.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
09.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
10.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
11.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
12.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
02.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
03.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
04.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
05.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
06.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
07.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
08.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
09.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie nach ca. 30–40 min nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestation der Straßenbahn "Roter Blitz" entfernt. Am Abend erfolgt mit Salva, Ihrem Guide, im Hotelrestaurant beim schulz-Begrüßungsessen die gemeinsame Tourbesprechung. Transfer: Im Idealfall wird Sie ein Fahrer ca. 60 bis 90 min nach der Landung empfangen. Die genauen Treffpunktzeiten werden mit den Ankunftszeiten der weiteren Anreisenden abgestimmt und Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt.
09.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein ca. 30-minütiger Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung in der Nähe von Deia. Vorbei an der einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei wandern Sie bis zu einem erst vor kurzem wieder freigegebenen Küstenbewachungsweg. Danach queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen einheimischen Produkten der Balearen. Diese von Ihrem Guide vorbereiteten Picknicks sind so reichhaltig, dass sie ein Mittagessen in einem Restaurant vollkommen ersetzen. An Ende Ihrer Wanderung lernen Sie das Bergdorf Valldemossa kennen, welches vor allem mit Chopin in Verbindung gebracht wird. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.
Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 3 h; ca. +120 Hm/–100 Hm
10.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Transfer gelangen Sie zu dem etwas versteckt liegenden Wandereinstieg hinter Valldemossa. Anfangs führt der Weg an Fincas und deren Grundstücken vorbei ins morgendliche Valldemossa, wo Sie noch vor dem großen Besucheransturm eintreffen. Später wandern Sie auf Teilstücken des ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix, wo Sie wieder ein mallorquinisches Picknick erwartet. Weiter geht es auf den Caragoli (944 m). Hier eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerten Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Zum Teil sind bei dieser Tour steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksamkeit erfordern, die aber immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Per Transfer geht es zurück nach Soller.
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
11.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes, vorbei an wunderschönen Gärten – immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten gelegenen Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern am kleinen Weiler Llucalcari vorbei – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt, wo das Mittagspicknick ausgebreitet wird. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie nach Sóller zum Hotel oder zum Küstenort Port de Sòller ab.
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
12.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. In der Bucht von Sa Calobra haben Sie auch eine wunderbare Möglichkeit zum Baden. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße zurück nach Soller. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; Gehzeit: 4 h; ca. +230 Hm/–630 Hm
13.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen, reichhaltigen Frühstück beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel. Sie führt anfangs durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Weiter geht es bergab ins zunächst recht einsame Tal von l´Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger damals nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo am Ende eine Einkehr bei Pere zu einer Kaffeepause einlädt. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (autofreier Tag); Gehzeit ca. 5–6 h; inkl. Mittagspicknick, Rast- und Kaffeepause: 7–8 h; ca. +/–900 Hm
14.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)
Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
15.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.
16.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
07.10.23 — 14.10.23 | € 1520,- | ||
Leider können für diesen Termin keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. | |||
04.11.23 — 11.11.23 | € 1480,- | Buchen | |
Sternwanderungen ausgehend vom Standorthotel**** in Soller - Vielen Dank für die weiteren Buchungen am 14.09. – damit ist die Durchführung der Reise gesichert. | |||
11.11.23 — 18.11.23 | € 1480,- | Buchen | |
Sternwanderungen ausgehend vom Standorthotel**** in Soller. Erste Anfrage – vielen Dank! | |||
Termine 2024 | |||
10.02.24 — 17.02.24 | € 1560,- | Buchen | |
24.02.24 — 02.03.24 | € 1560,- | Buchen | |
Vielen Dank für eine erste Buchung. | |||
16.03.24 — 23.03.24 | € 1560,- | Buchen | |
06.04.24 — 13.04.24 | € 1630,- | Buchen | |
18.05.24 — 25.05.24 | € 1630,- | Buchen | |
01.06.24 — 08.06.24 | € 1630,- | Buchen | |
14.09.24 — 21.09.24 | € 1630,- | Buchen | |
05.10.24 — 12.10.24 | € 1630,- | Buchen | |
02.11.24 — 09.11.24 | € 1630,- | Buchen | |
09.11.24 — 16.11.24 | € 1630,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Ein kurzes Feedback von unterwegs erreichte uns zur Reise ab 01.10.22: "Die Villa Verde ist ein Traum. Die Reise ist toll organisiert, von euch und dem spanischen Partner. Die Wanderungen sind spitzenmäßig, Reiseleiter Salvador ein richtiges Schätzchen! aufgeschlossen, umsichtig, witzig und immer mit tollem Picknick für uns ausgestattet. Ihm ist nichts zu viel. Mallorca um diese Zeit ist wunderschön. Ich war schon lange nicht mehr auf der Insel. Durch Euch entdecke ich völlig neue Ecken."
Nachfolgend ein Auszug aus einem weiteren Feedback zur Reise ab 01.10.22: "Salva war ein ausgesprochen netter und engagierter Reiseleiter, wir haben die Wanderungen sehr genossen, einschließlich der Picknicke und besonders das Essen in der Finca."
Kerstin Nindel schrieb zur Reise am 22.05.21: "Ich war das erste mal auf Mallorca – die Reise war super: Endlich auch von Schulz-aktiv eine Wanderreise auf Mallorca und mit Salva ist der perfekte einheimische Wanderleiter gefunden worden! Er hat uns mit sehr viel persönlichem Engagement die Insel und das Leben auf der Insel nahe gebracht. Dass aus coronabedingten Grund (Corona-Test am Freitag) die Gipfeltour zum Cornador am Mittwoch stattfand und die entspanntere Tour durch das Orangental mit dem Mittagessen auf der Finca am Freitag - quasi als Ausklang der wunderschönen Reise- fanden wir perfekt. Nur zweimal an einem Tag soviel Essen war für mich etwas anstrengend ;-). Vielleicht gibt es s ja mal noch eine andere Wanderreise nach Mallorca- da bin ich gerne wieder dabei."
Folgendes Feedback erreichte uns zur Reise am 22.05.2021 (anonym): "Ich habe die Reise sehr genossen. Ich habe auch die Anzahl von 12 Reisenden als sehr angenehm empfunden, und bin daher nicht der Ansicht, dass diese Reise auf 8 Teilnehmer begrenzt werden sollte! Eine rundum gelungene Wandereise: Die Hotels waren gut (das Hotel in Deia hat mir etwas besser gefallen), das tägliche Picknick war ein Genuss, einschließlich Wein und Schnaps, und die tolle Landschaft hat ihr Bestes gegeben! Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Der Tourguide Salva hat uns auf beeindruckende Weise seine Heimat nahe gebracht!"
Und Frank schrieb uns zur Reise am 22.05.2021: "Die Reise war wirklich toll und Salva ist kaum zu überbieten! Er macht die Reise zu einem echten Erlebnis und das nicht nur durch seine grandiosen Picknicks. :-) Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich nach so vielen Jahren, die ich nun schon auf Mallorca war (fast ausschließlich zum Radfahren), nochmal so begeistern lassen kann. Vielen Dank!"
Und hier ein weiteres Feedback von Anke und Frank zum 22.05.21: "Wie für einige Mitreisende auch, stand für uns Mallorca nicht auf unserer unmittelbaren Reisewunschliste. Erst dank ihrer Mitarbeiter ist uns dieses Angebot als Alternative empfohlen worden. Als Kombination von Wanderungen und Kennenlernen der Landschaft dieser Bergregion hat uns diese Reise sehr gut gefallen und wir sind begeistert von der Berglandschaft der Serra de Tramuntana. Die Touren waren abwechslungsreich ausgewählt, sowohl von der Landschaft, als auch von der jeweiligen Länge und den Höhenunterschieden. Ganz besonders hat der Wanderführer Salva mit seiner Ortskenntnis und den schon privilegiert zu nennenden Zugängen zum Durchqueren von einzelnen Landgütern die Wanderungen zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen und geprägt. Dazu seine Erläuterungen zur Geschichte der Insel, zu Fauna und Flora, Geologie, zur Kultur und den Bewohnern waren, gepaart mit seinem Humor, ein großer Genuss. Nicht zu vergessen die kulinarischen Höhepunkte in Form der Picknicks und dem Essen auf der Finca seines Vaters, waren traumhaft schön.Es war eine besondere Begegnung mit Salva unterwegs zu sein. Auch die beiden Orte, Deia und Soller, mit ihren Besonderheiten waren sehr gut ausgewählt, sehr schönen waren die Bootsfahrt von der Wanderung zurück nach Soller oder die Fahrt mit der „Orangenbahn“. Die Organisation der Transfers war perfekt, angenehm auch, dass es immer nur kurze Fahrten waren. Ebenso die Lage und der Komfort der Hotels war bestens, es blieben auch Freiräume um Baden zu gehen oder die Orte zu entdecken. Das manches in den Abläufen in den Hotels noch nicht so gut geklappt hat, bzw. für alle Beteiligten eine neue Situation darstellte, ist völlig verständlich, sicher wird sich dies weiter normalisieren. Also insgesamt eine sehr schöne, ausgewogene und erholsame Reise, die wir gern weiter empfehlen werden. Schön, dass Sie diese in Ihrem Reiseprogramm haben."
Und noch ein Feedback von Helga Krenzlin zur Reise am 15.05.2021: "Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Am besten gefallen hat mir Salvatore mit seiner Liebe zu seiner Heimat, er zeigt den Besuchern die andere Seite von Mallorca. Auch seine Möglichkeit Wege abseits des Mainstreams nutzen zu können ist eine tolle Erfahrung. Der Besuch auf der Finca mit dem einheimischen Koch in der Mitte der Woche war wunderbar gewählt. Die gute Mischung aus Wandern, Kulinarik und auch der Ortswechsel, Deia / Soller ...Mir hat die Reise sehr gut getan. Die Gruppe war sehr nett, auch überschaubar. Sehr schön fand ich auch den Ortswechsel vom „ Bergdorf“ an die Hafenstadt Soller. Auch den Ortswechsel zu Fuß machen zu können und in Soller zur Abkühlung ins Wasser zu springen war eine tolle Sache. Das Essen im Restaurant, die Schiffsfahrt, und, und …..! Es war eine sehr schöne und runde Reise!"
Flughinweis:
Transfer: Wir versuchen, die Transfers zu bündeln, so dass möglichst mindestens drei Gäste einen gemeinsamen Transfer in Anspruch nehmen. Dieser Sammeltransfer ist im Reisepreis inklusive. Gewünschte Einzeltransfers hingegen werden mit € 65,– je Strecke berechnet.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA33
Er zählt zu den mallorquinischen Urgesteinen der Bergführer, ist in Fornalutx (Mallorca, Orangental bei Sóller) geboren, somit in dieser Region verwurzelt und trat in die die Fußstapfen des mallorquinischen Wanderpionieres Paco Ponce. Seit 1996 führt er Gäste durch seine Region und kann neben Kenntnissen auch mit seinen vielen Wegerechten über private Territorien und die von Freunden und Verwandten punkten. Als Bergführer ist er ebenso im Sommer in den spanischen Pyrenäen "zu Hause". Zertifizierter Bergführer der AEGM. Zu seinem Team zählen auch Daniela und Andreu, die ebenso zum Einsatz kommen können und so manch wichtiges im Hintergrund organisieren. Salvador beherrscht bestens die deutsche Sprache.