Die Musik Westafrikas ist nicht einfach Musik, sie verkörpert die Seele dieses Landstrichs und ist Ausdruck seiner Kultur. Umso bezeichnender ist es, dass Afrikas berühmtestes Musikfestival nicht unterzukriegen ist – trotz der Bürgerkriegswirren der vergangenen Jahre zieht es nach wie vor die Größen der malischen und westafrikanischen Musikszene ans Ufer des Niger. Auch wir bleiben dem Land und dem Festival seit vielen Jahren treu.
Gemeinsam mit Boureima Sissoko, unserem engen Freund, Stamm-Reiseleiter und Kenner der westafrikanischen Musikszene, durchstreifen Sie vormittags die gemütlichen Viertel von Ségou, probieren frisches Hirsebier und setzen zu kleinen Dörfern auf der anderen Flussseite über. Nachmittags geht es dann gemeinsam zum Festivalgelände: Gestartet wird mit Auftritten noch junger Bands, abends folgen die bekannten Musikidole Afrikas.
Ob in der Stadt bei einem Rundgang oder auf dem Festivalgelände: zur Zeit des Sur le Niger Festivals summt die ganze Region von den zum Teil weit angereisten Menschen und sie alle haben eines gemeinsam: die Leidenschaft für die Musik. Die Harmonie und der Funke der Begeisterung springen schnell auf die Besucher über und lässt den Boden unter den Füßen der Tanzenden beben. Lassen auch Sie sich mit dem Zauber der Musik erfüllen!
Auch der weniger erschlossene Südwesten des Landes hat viel zu bieten. Gern können Sie nach Besuch des Festivals noch etwas im Land verweilen, Ihr Reiseleiter Boureima Sissiko zeigt Ihnen gern die Schönheiten Malis. Gern gestalten wir Ihnen ein individuelles Anschlussprogramm mit kulturellen Highlights und Ecken Malis, die nicht jeder aus den Büchern kennt. Sprechen Sie uns gern an, wir freuen uns sehr, diese Reise für Sie noch weiter zu vertiefen.
Am besten fassen die Worte eines Gastes das Erlebnis zusammen:
Es war Klasse! Ich bin erfüllt mit wunderbarster Musik. Wie leidenschaftlich Boureima uns über die verschiedenen Musikrichtungen in der malischen Kultur berichtet hat oder einfach anfing mit zu singen und zu tanzen: das war herrlich – Musik vom Feinsten! Auch kulinarisch wurde uns täglich etwas Neues gezeigt und Einblick in fast die gesamte malische Küche geboten – vom schicken Restaurant bis hin zur Straßenküche. Am besten war es allerdings, als uns Boureima zu sich eingeladen und seine Frau für uns alle gekocht hat.“ (Christopher Hug, Februar 2018)
Flug mit Air France/KLM ab verschiedenen Flughäfen (Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin-Tegel, Hamburg, Zürich...) über Paris CDG nach Bamako. Abholung vom Flughafen Bamako durch Reiseleiter Boureima Sissoko und Transfer zum Hotel in Bamako. Begrüßungstrunk, Reisebesprechung und wohlverdiente Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besuch des sehenswerten Nationalmuseums, des Marktes und der Innenstadt. Dieser Tag soll der Akklimatisierung dienen, findet also im gemütlichen Tempo statt. Am Abend sind Sie zu einem Begrüßungsessen eingeladen. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ségou. Unterwegs werden gelegentliche Stopps eingelegt. In Ségou angekommen, wird das Festivalbüro aufgesucht. Kauf der Eintrittskarten und Erhalt der neuesten Informationen über das Festival. Bezug des angenehm ruhigen Hotels mit Pool und Gartenrestaurant. Nach der Mittagspause durchstreifen Sie die zweitgrößte Stadt Malis mit alten Kolonialbauten im neusudanesischen Stil mit Pfeilern, Zinnen und arabischen Spitzbögen und baumgesäumten Strassen. Wann Sie zum Festival aufbrechen, entscheiden Sie selbst. Übernachtung im nahgelegenen Hotel.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeweils ab Nachmittag bis in den frühen Morgen finden Konzerte im Festivalgelände mit mehreren Bühnen, Kunstmarkt, Garküchen und Getränkeständen statt. Das Programm für die Vormittage entscheiden Sie mit Ihrem Reiseleiter gemeinsam. Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach ca. 4 Stunden Fahrt erreichen Sie gegen Mittag Bamako. Vorab-Check-In im Air France Büro, wo ein oder beide Hauptgepäckstücke schon abgegeben werden können. Die letzten Einkäufe lassen sich am besten im nationalen Kunsthandwerkszentrum, im „Centre d`Artisanat“ oder auf dem Markt erledigen. Am Spätnachmittag Rückkehr nach dem Stadtbesuch in am Niger liegendem Hotel mit Garten- und Poolanlage. Es steht ein Tageszimmer bis zur Abreise zur Verfügung (bis ca. 19/20 Uhr), abgestimmt auf die Flugzeiten der Air France
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Laufe des Vormittags erreichen Sie Ihren Heimatflughafen
8. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug mit Air France/KLM ab verschiedenen Flughäfen (Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin-Tegel, Hamburg, Zürich...) über Paris CDG nach Bamako. Abholung vom Flughafen Bamako durch Reiseleiter Boureima Sissoko und Transfer zum Hotel in Bamako. Begrüßungstrunk, Reisebesprechung und wohlverdiente Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besuch des sehenswerten Nationalmuseums, des Marktes und der Innenstadt. Dieser Tag soll der Akklimatisierung dienen, findet also im gemütlichen Tempo statt. Am Abend sind Sie zu einem Begrüßungsessen eingeladen. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ségou. Unterwegs werden gelegentliche Stopps eingelegt. In Ségou angekommen, wird das Festivalbüro aufgesucht. Kauf der Eintrittskarten und Erhalt der neuesten Informationen über das Festival. Bezug des angenehm ruhigen Hotels mit Pool und Gartenrestaurant. Nach der Mittagspause durchstreifen Sie die zweitgrößte Stadt Malis mit alten Kolonialbauten im neusudanesischen Stil mit Pfeilern, Zinnen und arabischen Spitzbögen und baumgesäumten Strassen. Wann Sie zum Festival aufbrechen, entscheiden Sie selbst. Übernachtung im nahgelegenen Hotel.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeweils ab Nachmittag bis in den frühen Morgen finden Konzerte im Festivalgelände mit mehreren Bühnen, Kunstmarkt, Garküchen und Getränkeständen statt. Das Programm für die Vormittage entscheiden Sie mit Ihrem Reiseleiter gemeinsam. Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach ca. 4 Stunden Fahrt erreichen Sie gegen Mittag Bamako. Vorab-Check-In im Air France Büro, wo ein oder beide Hauptgepäckstücke schon abgegeben werden können. Die letzten Einkäufe lassen sich am besten im nationalen Kunsthandwerkszentrum, im „Centre d`Artisanat“ oder auf dem Markt erledigen. Am Spätnachmittag Rückkehr nach dem Stadtbesuch in am Niger liegendem Hotel mit Garten- und Poolanlage. Verlängerungsmöglichkeit südlich von Bamako
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie unternehmen Ausflüge in den südlichen Teil Malis mit Ihrem Reiseleiter. Er stimmt mit Ihnen den Ablauf der Tage ab. Am Samstag kehren Sie nach Bamako zurück und fliegen am Abend über Nacht nach Europa zurück.
8. Tag: Mahlzeiten: keine.
9. Tag: Mahlzeiten: keine.
10. Tag: Mahlzeiten: keine.
11. Tag: Mahlzeiten: keine.
12. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen Ihren Heimatflughafen am Vormittag
13. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug mit Air France/KLM ab verschiedenen Flughäfen (Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin-Tegel, Hamburg, Zürich...) über Paris CDG nach Bamako. Abholung vom Flughafen Bamako durch Reiseleiter Boureima Sissoko und Transfer zum Hotel in Bamako. Begrüßungstrunk, Reisebesprechung und wohlverdiente Übernachtung im Hotel.
02.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besuch des sehenswerten Nationalmuseums, des Marktes und der Innenstadt. Dieser Tag soll der Akklimatisierung dienen, findet also im gemütlichen Tempo statt. Am Abend sind Sie zu einem Begrüßungsessen eingeladen. Übernachtung im Hotel.
03.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ségou. Unterwegs werden gelegentliche Stopps eingelegt. In Ségou angekommen, wird das Festivalbüro aufgesucht. Kauf der Eintrittskarten und Erhalt der neuesten Informationen über das Festival. Bezug des angenehm ruhigen Hotels mit Pool und Gartenrestaurant. Nach der Mittagspause durchstreifen Sie die zweitgrößte Stadt Malis mit alten Kolonialbauten im neusudanesischen Stil mit Pfeilern, Zinnen und arabischen Spitzbögen und baumgesäumten Strassen. Wann Sie zum Festival aufbrechen, entscheiden Sie selbst. Übernachtung im nahgelegenen Hotel.
04.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeweils ab Nachmittag bis in den frühen Morgen finden Konzerte im Festivalgelände mit mehreren Bühnen, Kunstmarkt, Garküchen und Getränkeständen statt. Das Programm für die Vormittage entscheiden Sie mit Ihrem Reiseleiter gemeinsam. Übernachtung im Hotel.
05.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
06.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
07.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach ca. 4 Stunden Fahrt erreichen Sie gegen Mittag Bamako. Vorab-Check-In im Air France Büro, wo ein oder beide Hauptgepäckstücke schon abgegeben werden können. Die letzten Einkäufe lassen sich am besten im nationalen Kunsthandwerkszentrum, im „Centre d`Artisanat“ oder auf dem Markt erledigen. Am Spätnachmittag Rückkehr nach dem Stadtbesuch in am Niger liegendem Hotel mit Garten- und Poolanlage. Es steht ein Tageszimmer bis zur Abreise zur Verfügung (bis ca. 19/20 Uhr), abgestimmt auf die Flugzeiten der Air France
08.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Laufe des Vormittags erreichen Sie Ihren Heimatflughafen
09.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug mit Air France/KLM ab verschiedenen Flughäfen (Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin-Tegel, Hamburg, Zürich...) über Paris CDG nach Bamako. Abholung vom Flughafen Bamako durch Reiseleiter Boureima Sissoko und Transfer zum Hotel in Bamako. Begrüßungstrunk, Reisebesprechung und wohlverdiente Übernachtung im Hotel.
09.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besuch des sehenswerten Nationalmuseums, des Marktes und der Innenstadt. Dieser Tag soll der Akklimatisierung dienen, findet also im gemütlichen Tempo statt. Am Abend sind Sie zu einem Begrüßungsessen eingeladen. Übernachtung im Hotel.
10.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ségou. Unterwegs werden gelegentliche Stopps eingelegt. In Ségou angekommen, wird das Festivalbüro aufgesucht. Kauf der Eintrittskarten und Erhalt der neuesten Informationen über das Festival. Bezug des angenehm ruhigen Hotels mit Pool und Gartenrestaurant. Nach der Mittagspause durchstreifen Sie die zweitgrößte Stadt Malis mit alten Kolonialbauten im neusudanesischen Stil mit Pfeilern, Zinnen und arabischen Spitzbögen und baumgesäumten Strassen. Wann Sie zum Festival aufbrechen, entscheiden Sie selbst. Übernachtung im nahgelegenen Hotel.
11.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeweils ab Nachmittag bis in den frühen Morgen finden Konzerte im Festivalgelände mit mehreren Bühnen, Kunstmarkt, Garküchen und Getränkeständen statt. Das Programm für die Vormittage entscheiden Sie mit Ihrem Reiseleiter gemeinsam. Übernachtung im Hotel.
12.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
13.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
14.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach ca. 4 Stunden Fahrt erreichen Sie gegen Mittag Bamako. Vorab-Check-In im Air France Büro, wo ein oder beide Hauptgepäckstücke schon abgegeben werden können. Die letzten Einkäufe lassen sich am besten im nationalen Kunsthandwerkszentrum, im „Centre d`Artisanat“ oder auf dem Markt erledigen. Am Spätnachmittag Rückkehr nach dem Stadtbesuch in am Niger liegendem Hotel mit Garten- und Poolanlage. Verlängerungsmöglichkeit südlich von Bamako
15.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie unternehmen Ausflüge in den südlichen Teil Malis mit Ihrem Reiseleiter. Er stimmt mit Ihnen den Ablauf der Tage ab. Am Samstag kehren Sie nach Bamako zurück und fliegen am Abend über Nacht nach Europa zurück.
16.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
17.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
18.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
19.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
20.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen Ihren Heimatflughafen am Vormittag
21.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2021 | |||
02.02.21 — 09.02.21 | € 1580,- | Buchen | |
Reisetermin aufgrund der aktuellen Lage leider abgesagt; bei Interesse für 2022 oder später gern anfragen | |||
09.02.21 — 21.02.21 | ab € 1090,- | Buchen | |
Verlängerungsmöglichkeit Bamako - Reisetermin aufgrund der aktuellen Lage leider abgesagt; bei Interesse gern anfragen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass (Kinder einen Kinderreisepass), der über den Reisetermin hinaus noch 6 Monate gültig ist. Für Mali ist ein Visum nötig, das vorab bei den jeweiligen Botschaften zu beantragen ist. Eine Gelbfieberimpfung ist bei der Einreise Pflicht!
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt:
Moskitonetze
...diese sind u.a. in Bamako und in ein / zwei Hotel unterwegs vorhanden. Die Mitführung eines eigenen Moskitonetzes ist zu empfehlen. Dies macht allerdings auch nur dann Sinn, wenn das Netz fixiert ...» mehr
...diese sind u.a. in Bamako und in ein / zwei Hotel unterwegs vorhanden. Die Mitführung eines eigenen Moskitonetzes ist zu empfehlen. Dies macht allerdings auch nur dann Sinn, wenn das Netz fixiert werden kann - was oftmals schwierig ist... Da der Februar zur Trockenzeit zählt, sind die Mücken auch nicht so zahlreich bzw. sind nicht vorhanden. In manchen Hotels werden die Zimmer ausgesprüht. Die Zelte sind natürlich mit Moskitonetzen (Innenzelt) ausgestattet.
Ein Wort zur Durchführung
Das Musikfestival wurde trotz der Kriegswirren und Unruhen der letzten Jahre durchgeführt. Eine Durchführungsgarantie können wir allerdings nicht geben und behalten uns eine kurzfristige Absage bzw. das Angebot eines Alternativprogramms vor. Einzelne Gäste haben das Festival auch in den vergangenen Jahren besucht. Trotz erhöhter Präsenz von Sicherheitskräften und teilw. Verlegung der Konzerte in kleinere Orte um Ségou waren sie begeistert. Bitte informieren Sie sich auch über die Aussagen vom Auswärtigen Amt zur aktuellen Sicherheitslage.
Literaturhinweise für Mali
Ein wirklich in die Tiefe gehendes Buch zur Geschichte und zum Verständnis Malis: "Segu". Die Mauern aus Lehm. Von Maryse Condé (u.a. Fischer Taschenbuch Verlag)
Eigentlich auch ein "Muß" für eine Mali-/Westafrikareise: Michael Obert "Regenzauber" - Auf dem Fluß der Götter. Gemeint ist der Niger, wo er von der Quelle bis zur Mündung unterwegs war... Ein sehr nah gehender Reisebericht von einer Tour erst vor wenigen Jahren. PS: Michael Obert war zu einer Lesung bei uns in der Dresdner "Reisekneipe" zu Gast, liegt nun auch schon über wieder 4 Jahre zurück, aber so, als sei es erst gestern wäre...
"sahel-länder westafrikas" von Erika Därr (Hrsg.), Reise Know-How, 2010 (ehemals "Westafrika Sahalländer"): Standardwerk für jeden Individualisten und organisiert Reisenden. Angegebene Preise hinken teilw. der Entwicklung hinter her, dafür andererseits viele Reise- und Landesinfos.
"Ich war in Timbuktu" von Werner Legère. Die Geschichte von René Cailliés, welcher als erster Europäer Timbuktu betrat und lebend nach Europa zurückkehrte. Das eher an die Jugend gerichtete Buch liest sich schnell und beinhaltet lange nicht so viel Hintergrundinfos wie "Segu", füllt dennoch die eine oder andere Wissenslücke.
Architektur der Dogon Wolfgang Lauber, Verlag Prestel. Sehr guter und vor allem informativer Bildband.
Programmhinweise
Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten!
www.schulz-aktiv-reisen.de/MAL10
Eigentlich ein Quereinsteiger und dennoch oder gerade deshalb überzeugte er die Mitreisenden auf unseren Reisen. Er erzählt im guten Deutsch viel über seine Tradition, seine Herkunft aus dem Dogonland und über das Zusammenleben der verschiedensten Völker Malis. Außerdem spricht er Bambara, Dogon, Fulfilde und etwas Englisch. Sein lebensfrohes Gemüt überträgt sich auf alle Mitreisenden, schon daher ist eine Reise mit ihm eine Lebensbereicherung. Boureima nahm auf unserem Dresdner Reiseleiter-Seminar 2009 erstmals teil und begeisterte seitdem fast jedes Jahr zu unseren Reisetagen im Januar in Dresden viele Gäste von seinem Land.