Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Diese Reise ist ein einzigartiges Naturerlebnis! Auf Schneeschuhen erkunden Sie mit Reiseleiter Vlado die winterliche Wildnis der Karpaten und begeben sich auf spannende Fährtensuche. Je nach Route und Schneelage besuchen Sie Vlados Fotofallen, mit denen er Bären, Wölfe, Luchse und andere Wildtiere beobachtet. Wochen vor der Tour wählt er so die besten Wege für mögliche Spurensichtungen. Vlado ist ein Naturexperte par excellence. Er ist eine wahre Frohnatur – viel Spaß ist garantiert, sowohl bei den Wanderungen als auch an den Abenden, an denen Vlado mit seinen Vorträgen und weltweit einmaligen Bildern aus der Wildnis der Westkarpaten sowie mit einem Kulturprogramm für Abwechslung sorgt.
Das Programm wird der aktuellen Wetterlage, den Chancen auf bestmögliche Spurensichtung, der Kondition und den Interessen der Teilnehmer angepasst. Dank dieser Flexibilität erlangen Sie viele unvergessliche Eindrücke und neues Wissen. Sie wandern durch abenteuerliche Schluchten und unberührte Wälder, auf den höchsten Berg der Malá Fatra, und Sie sind dem slowakischen Volkshelden Janosik sowie den großen Beutegreifern auf der Spur. Die scheuen Tiere selbst lassen sich allerdings eher selten blicken. Dennoch ist es ein unbeschreibliches Gefühl, auf den frischen Spuren der „Großen Drei“ zu wandern – diese Faszination zu erleben, ist ein ganz besonderes Erlebnis!
Ihre gemütliche Pension am Ortsrand bietet einen Blick auf die Berge und Möglichkeiten, Rotwild und andere Wildtiere zu beobachten. Freuen Sie auf eine traditionelle Küche mit Nationalgerichten, auf die von Vlado zubereiteten und mit Kräutern gefüllten Forellen, die Sie grillen, auf seinen selbstgebrannten Schnaps von Früchten aus eigenem Anbau und auf seine Weinproben! Beim Mittagspicknick gibt es Fleisch- und Käsespezialitäten sowie Bioprodukte aus Vlados Garten oder selbst zubereitete und am Feuer gegrillte Spieße. Abends lädt ein Holzbadefass im Schnee zu einem Bad unter dem Sternenhimmel ein: Rundherum eine herrliche Gebirgskulisse und ein Glas Rotwein in der Hand – was will man mehr?
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. In dem kleinen Dorf Stefanova erleben Sie Idylle pur – hier sind Sie weit weg vom Alltag. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren Ihrer Schneeschuhwanderwoche.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Tour starten Sie direkt an Ihrer Pension oder fahren ins Wandergebiet, das Vlado nach Schneebedingungen und Tiersichtungen auswählt. Geplant sind u. a. die Umrundung des Rozsutec oder der Magura sowie die Besteigung des höchsten Berges der Malá Fatra, des Velky Krivan (1.709 m) mit Blick bis zur Hohen Tatra. Abenteuerlich wird es in den imposanten Diery-Schluchten mit Leitern und vereisten Felswänden. Zur Mittagszeit genießen Sie ein Picknick im Schnee oder kehren in eine Berghütte ein.
Wanderungen bis 15 km je Tag mit reichlich Pausen; +/– 200 Hm bis +/– 700 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. In dem kleinen Dorf Stefanova erleben Sie Idylle pur – hier sind Sie weit weg vom Alltag. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren Ihrer Schneeschuhwanderwoche.
07.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Tour starten Sie direkt an Ihrer Pension oder fahren ins Wandergebiet, das Vlado nach Schneebedingungen und Tiersichtungen auswählt. Geplant sind u. a. die Umrundung des Rozsutec oder der Magura sowie die Besteigung des höchsten Berges der Malá Fatra, des Velky Krivan (1.709 m) mit Blick bis zur Hohen Tatra. Abenteuerlich wird es in den imposanten Diery-Schluchten mit Leitern und vereisten Felswänden. Zur Mittagszeit genießen Sie ein Picknick im Schnee oder kehren in eine Berghütte ein.
Wanderungen bis 15 km je Tag mit reichlich Pausen; +/– 200 Hm bis +/– 700 Hm
08.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
09.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
11.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
12.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
13.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. In dem kleinen Dorf Stefanova erleben Sie Idylle pur – hier sind Sie weit weg vom Alltag. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren Ihrer Schneeschuhwanderwoche.
14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Tour starten Sie direkt an Ihrer Pension oder fahren ins Wandergebiet, das Vlado nach Schneebedingungen und Tiersichtungen auswählt. Geplant sind u. a. die Umrundung des Rozsutec oder der Magura sowie die Besteigung des höchsten Berges der Malá Fatra, des Velky Krivan (1.709 m) mit Blick bis zur Hohen Tatra. Abenteuerlich wird es in den imposanten Diery-Schluchten mit Leitern und vereisten Felswänden. Zur Mittagszeit genießen Sie ein Picknick im Schnee oder kehren in eine Berghütte ein.
Wanderungen bis 15 km je Tag mit reichlich Pausen; +/– 200 Hm bis +/– 700 Hm
15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
| Termine 2026 | |||
| 07.02.26 — 14.02.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Winter in der Mala Fatra – ein ganz besonderes Erlebnis! Vielen Dank für die ersten Buchungen. | |||
| 14.02.26 — 21.02.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Vielen Dank für eine weitere Buchung am 03.11.2025. Damit ist die Durchführung nun gesichert. Gegenbelegung für halbes DZ weiblich gesucht. |
|||
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Vlado hat das Beste aus den Wetterbedingungen gemacht und für jeden Tag eine optimale Route ausgewählt, so war es trotz wenig winterlicher Bedingungen eine abwechslungsreiche Reise. Vlado ist fantastisch, sein Einsatz und sein Engagement sind einfach ganz toll. Auch das Essen in der Unterkunft war sehr lecker, und die vielen Verkostungen und Weinproben und extra-Schnäpse von Vlado natürlich auch.anonym (Februar 2025)
Vlado ist ein ganz herausragender und engagierter Reiseleiter. So etwas findet man nicht immer. Am besten gefallen hat mir die tolle Verpflegung.anonym (Februar 2025)
Das persönliche Engagement von Vlado und Lucka kann nicht hoch genug eingeschätzt werden! Die Verpflegung war mehr als ausreichend. „Wir sind nicht auf einer Fastenkur!“ - Zitat Vlado ;-anonym (Februar 2025)
Vlado kennt sich super aus, sei es Flora (was es so im Winter hergibt) und vor allem mit den Wildtieren und Fährten. Wir haben viel dazugelernt. Aber wir erfuhren auch viel über die Slowakei. Und nicht zu vergessen das wunderbare Essen am Abend und in den Mittagspausen, einfach fantastisch! Wo kann man noch einfach durch den Wald stromern?
Am besten haben mir das supertolle Essen und die abwechslungsreichen Wanderungen gefallen ... wandern in schönen Landschaften, mit kreativen Pausen, gutes Essen mittags und abends, viel Wissensvermittlung seitens Vlado und ein tolles Unterhaltungsprogramm am Abend mit Livemusik, Badezuber, Weinproben. Wirklich top.
anonym (Februar 2025)
Wir haben mit Vlado und seiner Frau die beste Reiseleitung erlebtanonym (Februar 2025)
Mehr Kompetenz und persönliches Engagement der Reiseleitung ist nicht möglich und trägt wesentlich zum Gelingen dieser Reise bei. Die Verpflegung ist außergewöhnlich vielfältig und schmackhaft (Käseverkostung,Weinverkostung, Grillen am Lagerfeuer; auch für Vegetarier wird sehr gut gesorgt. Am besten gefallen hat mir: der Mix aus Bewegung (wandern mit/ohne Schneeschuhe), Wissenswertes über die Niere im NP, außergewöhnliches Essen, Landeskunde kund Kultur (musikalischer Abend). Die Slowakei war bisher ein weißer Fleck auf meiner Landkarte. Auf dieser Reise konnte ich die typischen Seiten dieses Landes kennenlernen. anonym (Februar 2024)
Vlado ist ein fürsorglicher Reiseleiter mit breitem Wissen rund um Tier und Pflanzen und seine Heimat. Singen kann er auch. Am besten gefallen hat mir die Herzlichkeit und das breite Fachwissen. anonym (Februar 2024)
Vielen Dank an Vlados großes persönliches Engagement. Er kümmert sich mit Herzblut um jedes kleine und große Detail. Kann man nicht toppen. anonym (Februar 2023)
„Vlado ist ein wahrer Experte auf seinem Gebiet, dabei sehr humorvoll und stets auf das Wohl seiner Gäste bedacht. Die Organisation vor Ort war top. Ich verdanke ihm eine sehr spannende und erlebnisreiche Zeit.” Anonym (Mai 2023)
„Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Vlado hat als perfekter Reiseleiter dafür gesorgt, dass diese Reise für alle zum Erlebnis wurde, wir viel über Natur und Tierwelt gelernt habe und die kulinarischen Besonderheiten auch zu einem unvergesslichen Urlaub beigetragen haben.” Martina Schulze
Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass (Kinder benötigen einen gültigen Kinderreisepass). Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung informieren wir Sie über abweichende Bedingungen.
Sind ausreichend Schneeschuhe zum Ausleihen vorhanden?
Es sind Schneeschuhe in den verschiedensten Größen zum Ausleihen vorhanden. ...» mehr
Es sind Schneeschuhe in den verschiedensten Größen zum Ausleihen vorhanden.
Die Tiere sind im Winter eher versteckt, jedoch gibt es zahlreiche Spuren von Wolf, Bär und Luchs zu entdecken.
Anreiseempfehlung:
Sie können sowohl über Wien und Bratislava als auch über Prag mit der Bahn nach Zilina anreisen. Von Zilina gibt es eine regelmäßige Linienbusverbindung in das ca. 30 km entfernte Terchova bzw. nach Terchova-Stefanova (einen Busfahrplan erhalten Sie mit den Reiseunterlagen). Die Bushaltestelle befindet sich in Sichtweite vom Bahnhof Zilina, etwa 100 m entfernt. Die Haltestelle in Stefanova ist nur 150 m von Ihrer Unterkunft entfernt. Sollte Ihr Bus nicht bis Stefanova fahren, werden Sie an der Haltestelle Terchova abgeholt und zu Ihrer Pension gebracht (ca. 5 km). Der Preis für die Busfahrt beträgt ca. 3 EUR. Alternativ können Sie sich auch von Zilina mit dem Pkw abholen lassen (in der Regel durch den Besitzer der Pension). Dies kostet ca. 40 Euro, zahlbar vor Ort (die Fahrstrecke beträgt ca. 30 km).
Zudem ist die Busanreise im Flixbus ab Prag nach Zilina möglich. Für Reiseteilnehmer aus Norddeutschland empfiehlt sich ein Flug nach Wien. Von hier geht es weiter mit der Bahn nach Zilina (ca. 280 km).
Transfers vor Ort:
Für die Transfers vor Ort (ca. 5 bis 20 km je Tag) werden Fahrgemeinschaften gebildet. Dadurch ist eine höchstmögliche Flexibilität gegeben. Es werden das Auto des Reiseleiters und die Autos der Reiseteilnehmer dafür eingesetzt. Sollten in der Reisegruppe keine Autofahrer dabei sein, wird ein Bus auf Kosten der Reiseteilnehmer gemietet (Extrakosten voraussichtlich ca. 50 EUR pro Person).
Allgemeine Programmänderungen:
Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.
Nicht vergessen:
An besonders interessanten Stellen installiert Vlado zu Forschungszwecken Fotofallen, die Sie mit ihm gemeinsam während Ihrer Wanderungen aufsuchen. Oft erwarten Sie ganz besonders spektakulärste Aufnahmen – dabei sind Sie hautnah in Vlados Forschungsarbeiten involviert. Die schönsten Fotos bekommen Sie als Geschenk – deswegen sollten sie unbedingt einen USB-Stick oder eine leere SD-Karte (mind. 16 GB) mitnehmen!
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12
Seit 1998 führt Vlado wanderlustige Naturliebhaber zu den schönsten Ecken der Nordslowakei. Diese Region kennt er wie kaum ein anderer, und damit ermöglicht er seinen Gästen großartige Naturerlebnisse, die sie alleine niemals haben würden. Er verfügt über ein umfangreiches und tiefgründiges Wissen über die Pflanzen, Pilze und Tierarten seiner Heimat. Auch die Kultur seines Landes, vor allem die Folklore und Geschichte der Slowakei, sind ihm sehr vertraut. Bei Führung von Naturreisen zu den unterschiedlichsten Themen, sei es Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer oder „Überleben in der Wildnis“, hat Vlado große Erfahrung. Wolfsbetreuer-Schulungen oder Kurse für Spurenleser sind ebenfalls seine Spezialität. Nachhaltigkeit ist für Vlado sehr wichtig. Bei den Aktivitäten achtet er sehr darauf, dass die Natur zu keinem Schaden kommt und sie durch seine Tätigkeiten zudem noch profitiert. Vor allem in den Wintermonaten widmet er ehrenamtlich dem Naturschutz und insbesondere den Beutegreifern viel Zeit. Während tagelanger Monitoring-Wanderungen, wobei er die Spuren im Schnee verfolgt, erfährt er viel vom geheimnisvollen Leben der großen Fleischfresser. Gesammelte Informationen gibt er an die entsprechende Naturschutzbehörde zur Bearbeitung weiter. Er betreut mehrere Fotofallen, welche ganzjährig wertvolle Bilder liefern. Mit Vorträgen für die Jugend und Jagdverbände leistet er außerdem einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit. Vlado hat Biologie studiert und ist ein zertifizierter Fremdenführer. Sein fachliches Wissen erweiterte er durch Selbststudium und als Mitarbeiter bei Biologie- und Naturschutz-Experten. Vor fast 20 Jahren lernte er den deutschen Wolfs- und Verhaltensforscher Dr. Erik Zimen kennen. Jährlich verbrachte Vlado mehrere Monate bei ihm, lernte viel und half u.a. bei der Erziehung von Wolfswelpen auf seinem Hof Grillenöd in Niederbayern.