Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Bei den Lofoten scheint es, als ob „ein ungeheures Felsengebirge mit all seinen Hängen und Tälern, Zinnen und Wänden in das Meer gesunken wäre“, so hat es der Reiseschriftsteller Ferdinand Krauss vor 150 Jahren in seiner Nordlandfahrt beschrieben. Und tatsächlich, besser kann man es nicht ausdrücken. Urige Fischerdörfer wie aus dem Bilderbuch vor weiß betupften Bergen, Stockfischgestelle, Sandstrände, einsame Schärengärten und nicht zuletzt helle Sommernächte machen die Lofoten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ausgehend von zwei Orten lernen Sie die Inseln im Nordmeer mit ihren unterschiedlichen Facetten kennen. Besonders für Wanderfreunde und Wasserratten sind die Lofoten ein wahres Paradies. Innerhalb weniger hundert Höhenmeter stoßen Sie in alpines Terrain vor und werden mit unvergesslichen Ausblicken belohnt. Eine Wanderung führt Sie zum Hausberg „Matmora“ (788 m), von dessen Gipfel Sie einen fantastischen Rundumblick auf die Bergkette der Lofoten und die der benachbarten Vesterålen haben. Auf sicheren 2er-Seekajaks paddeln Sie nach ausführlicher Einweisung in geschützten Gewässern, mal im Naturreservat, mal in einem der bekanntesten Fjorde Norwegens, dem Trollfjord.
Der vordergründige Aspekt dieser Reise ist die Landschaft und die Naturerlebnisse, doch auch das Kulturelle kommt nicht zu kurz. Im Wikingermuseum in Borg erfahren Sie einiges über das Leben der Wikinger und Sie haben die Gelegenheit, sich selbst zu betätigen, um sich ein bisschen wie ein Wikinger zu fühlen. Auch der Besuch eines Ziegenhofes wird Sie beeindrucken. Der Inhaber zeigt Ihnen seine Käserei und lässt Sie vom leckeren Käse kosten. Nicht alles ist bis ins letzte Detail festgelegt, so dass auf Ihre Wünsche eingegangen werden kann – sei es eine Wanderung im Licht der Mitternachtssonne oder eine Radtour auf eigene Faust.
Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: entweder in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden (160 km)
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem ersten Frühstück treffen Sie sich am Fjord und lernen beim Paddeln alles Wichtige. Der Reiseleiter erklärt die Kajak-Grundbegriffe. Sie machen eine kurze Kajaktour in den Buchten und Schären des Vatnfjords (2–3 Std.). Wer mag, kann am Nachmittag oder Abend eine Radtour anschließen. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Ausflug nach Delp, wo die Mitternachtssonne hinter Klippen zu sehen ist. Wir versprechen ein außerordentliches Erlebnis.
Paddeln 2-3 Stunden
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute kommen Ihre Wanderschuhe zum ersten Mal zum Einsatz. Sie fahren nach Henningsvær; die Fahrt ist aufregend. Vom Parkplatz geht es steil bergauf zum Festvågtinden. Auf einem Absatz liegt Heiavatnet, die ehemalige Wasserversorgung von Henningsvær. Hier haben Sie einen gigantischen Blick aufs „Venedig der Lofoten“. Wer mag, geht zum Gipfel (+540 Hm) oder spaziert um den See. Danach geht es über die Brücke nach Henningsvær mit Lofotmuseum, Galerie Espolin und netten Cafés.
Wandern ca. 1 Stunde, 210 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 2 Stunden (ca. 100 km hin und zurück)
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Laukvikschären sind heute das Ziel Ihrer Kajaktour. Der Hafen Laukvik liegt an der Nordküste der Lofoten in einer geschützten Bucht; davor ist ein großes Angelrevier. Wichtig ist heute nur Paddeln. In den Schären nisten Seevögel; mit Glück sehen Sie Seeadler. Mittagspause am langen, weißen Sandstrand, den man so auf den Lofoten kaum findet. Wenn das Wetter passt und Sie mutig sind, wagen Sie einen Sprung ins kalte Nass.
Paddel: ca. 12 km, 3-4 Stunden
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie Sandsletta und reisen nach Moskenesøya. Die Fahrt führt über die E10 durch Vestvågøya und Flakstadøya. Je nach Wetter machen Sie eine Küstenwanderung ab Haukland. Vom Parkplatz bergauf, oben auf dem Sattel weiter – eine angenehm zu laufende Strecke. Überall Blumen und Moose; die Vegetation lohnt einen zweiten Blick. Ihr zweites Quartier erwartet Sie schon und Sie werden staunen.
Wandern ca. 1-2 Stunden, 200-400 Höhenmeter, Fahrtzeit: ca. 3 Stunden (150 km)
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute paddeln Sie den Raftsund mit Blick auf Trollfjorden, 2,5 km lang, 100 m schmalste Stelle, von hoch aufragenden Felswänden umgeben. Paddelzeit ca. 3–4 h, 12–16 km. Danach wandern Sie auf den Spuren Kaiser-Wilhelm-II. zum Keiservarden, einem Gipfel mit einem prachtvollem Panorama. Abends gemütliches Abschiedsessen.
Paddeln 12-16 km, 3-4 Stunden, Wandern 370 Höhenmeter, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist wieder Wandertag, also Schuhe geschnürt und los gehts. Direkt vor unserer Unterkunft beginnt der Wanderweg und führt Sie direkt direkt hinein in das hochalpine Herz der Insel Moskenesøya. Auf dieser Tour passieren Sie beeindruckende Wasserfälle, steigen durch eine von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft mit mehreren von Gletschern tief ausgeschürften Seen und genießen ein beeindruckendes Panorama in die hochalpine Bergwelt dieser Insel.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 750 Höhenmeter
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung. Ihre größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein alter Saumpfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gemeinsam fahren Sie nach Nesland. Eine Gruppe paddelt mit Kajaks nach Nusfjord, die andere Gruppe wandert dort hin. Nusfjord ist ein pittoreskes Fischerdorf auf Flakstadøya und eines der bekanntesten der Lofoten. Viele Gebäude stammen aus dem 19. Jh. und sind gut erhalten. Nusfjord war 1975 Pilotprojekt Norwegens im Europäischen Jahr für Denkmalschutz. Neben Hafen und Fischerhütten gibt es Trockenstellen, Räucherei, Schmiede und eine alte Bäckerei. Dann zurück nach Nesland.
Paddeln ca- 5-8 km, 1-2 Stunden, Wandern ca. 2 Stunden, 240 Höhenmeter, Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute sind Sie in Reine unterwegs. Der Blick auf Reine ist weltberühmt und Pflichtmotiv für jeden Lofotenurlauber. Die Gruppe teilt sich: Paddler setzen die Boote zu Wasser, ca. 2 Stunden/8 km. Die andere Hälfte schlendert durch Reine, besucht Cafés oder radelt in der Umgebung. Alternativ kann eine selbstständige Wanderung zum Reinebringen (484 m) folgen, um die Vogelperspektive über die Inseln zu genießen. Der Aufstieg ist sicherer geworden: 1500 Steinstufen wurden verlegt.
Paddeln: 8 km, ca. 2 Stunden, Wandern 505 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2,5 Stunden
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gipfeltour mit spektakulären Ausblicken über die Lofoten. Der Volandstinden (457 m) thront über Torsfjorden und Skjellfjorden. Aufstieg machbar. Vom Gipfel Panoramablick auf Fredvang, Brücken, Ramberg und Skelfjorden. Am Nachmittag Spaziergang durch Å, Fischerdorfmuseum mit Rorbuer, Bootshäusern und Stockfischmuseum. Höhepunkt: Bäckerei mit Zimtschnecken.
Wandern ca. 5,5 Stunden, 500 Höhenmeter
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Aufenthalt auf den südwestlichen Inseln geht heute zu Ende, es geht zurück nach Sandsletta. Unterwegs besuchen Sie den Ziegenhof Aalan Gård mit Ziegen, Schafen und anderen Tieren, ein Kräutergarten mit Hofladen. Im Hofladen gibt es Kräutertees aus eigener Ernte. Im Café probieren Sie Käse, Kaffee und hausgemachte Waffeln. Am späten Nachmittag sind Sie wieder in Sandsletta.
Fahrtzeit ca. 3 Stunden, etwa 150 km
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Kulturtag: Besuch des Wikingermuseums in Borg. Vor über 1000 Jahren stand hier einer der größten Wikinger-Häuptlingshöfe. Das original rekonstruierte Langhaus versetzt ins Wikingerleben; in der Werkstatt wird auf offenem Feuer Suppe nach Wikingerart zubereitet. Auf dem Gelände gibt es ein Tiergehege (Wildschweine, Schafe, Pferde). Am Wasser warten Wikingerboote – wer möchte, darf rudern.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Paddeltag: Start in Kabelvåg, dem bedeutensten Fischerort der Lofoten. König Øystein ließ hier ca. 1103 die erste Kirche und später die ersten Rorbuer errichten. Die ca. 3-stündige Paddeltour endet in Henningsvær; wenn Sie noch Zeit haben, können Sie nachholen, was Sie beim ersten Besuch nicht geschafft haben. Im Hafen gibt es eine Werkstatt und eine Kerzengießerei – eine knifflige Entscheidung.
Paddeln ca. 12 km, 3 Stunden, Fahrtzeit ca. 1 Stunde
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem guten Frühstück starten Sie wieder in Richtung Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 09:35 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.
Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: entweder in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden (160 km)
12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem ersten Frühstück treffen Sie sich am Fjord und lernen beim Paddeln alles Wichtige. Der Reiseleiter erklärt die Kajak-Grundbegriffe. Sie machen eine kurze Kajaktour in den Buchten und Schären des Vatnfjords (2–3 Std.). Wer mag, kann am Nachmittag oder Abend eine Radtour anschließen. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Ausflug nach Delp, wo die Mitternachtssonne hinter Klippen zu sehen ist. Wir versprechen ein außerordentliches Erlebnis.
Paddeln 2-3 Stunden
13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute kommen Ihre Wanderschuhe zum ersten Mal zum Einsatz. Sie fahren nach Henningsvær; die Fahrt ist aufregend. Vom Parkplatz geht es steil bergauf zum Festvågtinden. Auf einem Absatz liegt Heiavatnet, die ehemalige Wasserversorgung von Henningsvær. Hier haben Sie einen gigantischen Blick aufs „Venedig der Lofoten“. Wer mag, geht zum Gipfel (+540 Hm) oder spaziert um den See. Danach geht es über die Brücke nach Henningsvær mit Lofotmuseum, Galerie Espolin und netten Cafés.
Wandern ca. 1 Stunde, 210 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 2 Stunden (ca. 100 km hin und zurück)
14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Laukvikschären sind heute das Ziel Ihrer Kajaktour. Der Hafen Laukvik liegt an der Nordküste der Lofoten in einer geschützten Bucht; davor ist ein großes Angelrevier. Wichtig ist heute nur Paddeln. In den Schären nisten Seevögel; mit Glück sehen Sie Seeadler. Mittagspause am langen, weißen Sandstrand, den man so auf den Lofoten kaum findet. Wenn das Wetter passt und Sie mutig sind, wagen Sie einen Sprung ins kalte Nass.
Paddel: ca. 12 km, 3-4 Stunden
15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie Sandsletta und reisen nach Moskenesøya. Die Fahrt führt über die E10 durch Vestvågøya und Flakstadøya. Je nach Wetter machen Sie eine Küstenwanderung ab Haukland. Vom Parkplatz bergauf, oben auf dem Sattel weiter – eine angenehm zu laufende Strecke. Überall Blumen und Moose; die Vegetation lohnt einen zweiten Blick. Ihr zweites Quartier erwartet Sie schon und Sie werden staunen.
Wandern ca. 1-2 Stunden, 200-400 Höhenmeter, Fahrtzeit: ca. 3 Stunden (150 km)
16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute paddeln Sie den Raftsund mit Blick auf Trollfjorden, 2,5 km lang, 100 m schmalste Stelle, von hoch aufragenden Felswänden umgeben. Paddelzeit ca. 3–4 h, 12–16 km. Danach wandern Sie auf den Spuren Kaiser-Wilhelm-II. zum Keiservarden, einem Gipfel mit einem prachtvollem Panorama. Abends gemütliches Abschiedsessen.
Paddeln 12-16 km, 3-4 Stunden, Wandern 370 Höhenmeter, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist wieder Wandertag, also Schuhe geschnürt und los gehts. Direkt vor unserer Unterkunft beginnt der Wanderweg und führt Sie direkt direkt hinein in das hochalpine Herz der Insel Moskenesøya. Auf dieser Tour passieren Sie beeindruckende Wasserfälle, steigen durch eine von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft mit mehreren von Gletschern tief ausgeschürften Seen und genießen ein beeindruckendes Panorama in die hochalpine Bergwelt dieser Insel.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 750 Höhenmeter
18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung. Ihre größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein alter Saumpfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten.
19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gemeinsam fahren Sie nach Nesland. Eine Gruppe paddelt mit Kajaks nach Nusfjord, die andere Gruppe wandert dort hin. Nusfjord ist ein pittoreskes Fischerdorf auf Flakstadøya und eines der bekanntesten der Lofoten. Viele Gebäude stammen aus dem 19. Jh. und sind gut erhalten. Nusfjord war 1975 Pilotprojekt Norwegens im Europäischen Jahr für Denkmalschutz. Neben Hafen und Fischerhütten gibt es Trockenstellen, Räucherei, Schmiede und eine alte Bäckerei. Dann zurück nach Nesland.
Paddeln ca- 5-8 km, 1-2 Stunden, Wandern ca. 2 Stunden, 240 Höhenmeter, Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden
20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute sind Sie in Reine unterwegs. Der Blick auf Reine ist weltberühmt und Pflichtmotiv für jeden Lofotenurlauber. Die Gruppe teilt sich: Paddler setzen die Boote zu Wasser, ca. 2 Stunden/8 km. Die andere Hälfte schlendert durch Reine, besucht Cafés oder radelt in der Umgebung. Alternativ kann eine selbstständige Wanderung zum Reinebringen (484 m) folgen, um die Vogelperspektive über die Inseln zu genießen. Der Aufstieg ist sicherer geworden: 1500 Steinstufen wurden verlegt.
Paddeln: 8 km, ca. 2 Stunden, Wandern 505 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2,5 Stunden
21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gipfeltour mit spektakulären Ausblicken über die Lofoten. Der Volandstinden (457 m) thront über Torsfjorden und Skjellfjorden. Aufstieg machbar. Vom Gipfel Panoramablick auf Fredvang, Brücken, Ramberg und Skelfjorden. Am Nachmittag Spaziergang durch Å, Fischerdorfmuseum mit Rorbuer, Bootshäusern und Stockfischmuseum. Höhepunkt: Bäckerei mit Zimtschnecken.
Wandern ca. 5,5 Stunden, 500 Höhenmeter
22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Aufenthalt auf den südwestlichen Inseln geht heute zu Ende, es geht zurück nach Sandsletta. Unterwegs besuchen Sie den Ziegenhof Aalan Gård mit Ziegen, Schafen und anderen Tieren, ein Kräutergarten mit Hofladen. Im Hofladen gibt es Kräutertees aus eigener Ernte. Im Café probieren Sie Käse, Kaffee und hausgemachte Waffeln. Am späten Nachmittag sind Sie wieder in Sandsletta.
Fahrtzeit ca. 3 Stunden, etwa 150 km
23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Kulturtag: Besuch des Wikingermuseums in Borg. Vor über 1000 Jahren stand hier einer der größten Wikinger-Häuptlingshöfe. Das original rekonstruierte Langhaus versetzt ins Wikingerleben; in der Werkstatt wird auf offenem Feuer Suppe nach Wikingerart zubereitet. Auf dem Gelände gibt es ein Tiergehege (Wildschweine, Schafe, Pferde). Am Wasser warten Wikingerboote – wer möchte, darf rudern.
24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Paddeltag: Start in Kabelvåg, dem bedeutensten Fischerort der Lofoten. König Øystein ließ hier ca. 1103 die erste Kirche und später die ersten Rorbuer errichten. Die ca. 3-stündige Paddeltour endet in Henningsvær; wenn Sie noch Zeit haben, können Sie nachholen, was Sie beim ersten Besuch nicht geschafft haben. Im Hafen gibt es eine Werkstatt und eine Kerzengießerei – eine knifflige Entscheidung.
Paddeln ca. 12 km, 3 Stunden, Fahrtzeit ca. 1 Stunde
25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem guten Frühstück starten Sie wieder in Richtung Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 09:35 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.
Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden
26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: entweder in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden (160 km)
26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem ersten Frühstück treffen Sie sich am Fjord und lernen beim Paddeln alles Wichtige. Der Reiseleiter erklärt die Kajak-Grundbegriffe. Sie machen eine kurze Kajaktour in den Buchten und Schären des Vatnfjords (2–3 Std.). Wer mag, kann am Nachmittag oder Abend eine Radtour anschließen. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Ausflug nach Delp, wo die Mitternachtssonne hinter Klippen zu sehen ist. Wir versprechen ein außerordentliches Erlebnis.
Paddeln 2-3 Stunden
27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute kommen Ihre Wanderschuhe zum ersten Mal zum Einsatz. Sie fahren nach Henningsvær; die Fahrt ist aufregend. Vom Parkplatz geht es steil bergauf zum Festvågtinden. Auf einem Absatz liegt Heiavatnet, die ehemalige Wasserversorgung von Henningsvær. Hier haben Sie einen gigantischen Blick aufs „Venedig der Lofoten“. Wer mag, geht zum Gipfel (+540 Hm) oder spaziert um den See. Danach geht es über die Brücke nach Henningsvær mit Lofotmuseum, Galerie Espolin und netten Cafés.
Wandern ca. 1 Stunde, 210 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 2 Stunden (ca. 100 km hin und zurück)
28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Laukvikschären sind heute das Ziel Ihrer Kajaktour. Der Hafen Laukvik liegt an der Nordküste der Lofoten in einer geschützten Bucht; davor ist ein großes Angelrevier. Wichtig ist heute nur Paddeln. In den Schären nisten Seevögel; mit Glück sehen Sie Seeadler. Mittagspause am langen, weißen Sandstrand, den man so auf den Lofoten kaum findet. Wenn das Wetter passt und Sie mutig sind, wagen Sie einen Sprung ins kalte Nass.
Paddel: ca. 12 km, 3-4 Stunden
29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie Sandsletta und reisen nach Moskenesøya. Die Fahrt führt über die E10 durch Vestvågøya und Flakstadøya. Je nach Wetter machen Sie eine Küstenwanderung ab Haukland. Vom Parkplatz bergauf, oben auf dem Sattel weiter – eine angenehm zu laufende Strecke. Überall Blumen und Moose; die Vegetation lohnt einen zweiten Blick. Ihr zweites Quartier erwartet Sie schon und Sie werden staunen.
Wandern ca. 1-2 Stunden, 200-400 Höhenmeter, Fahrtzeit: ca. 3 Stunden (150 km)
30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute paddeln Sie den Raftsund mit Blick auf Trollfjorden, 2,5 km lang, 100 m schmalste Stelle, von hoch aufragenden Felswänden umgeben. Paddelzeit ca. 3–4 h, 12–16 km. Danach wandern Sie auf den Spuren Kaiser-Wilhelm-II. zum Keiservarden, einem Gipfel mit einem prachtvollem Panorama. Abends gemütliches Abschiedsessen.
Paddeln 12-16 km, 3-4 Stunden, Wandern 370 Höhenmeter, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist wieder Wandertag, also Schuhe geschnürt und los gehts. Direkt vor unserer Unterkunft beginnt der Wanderweg und führt Sie direkt direkt hinein in das hochalpine Herz der Insel Moskenesøya. Auf dieser Tour passieren Sie beeindruckende Wasserfälle, steigen durch eine von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft mit mehreren von Gletschern tief ausgeschürften Seen und genießen ein beeindruckendes Panorama in die hochalpine Bergwelt dieser Insel.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 750 Höhenmeter
02.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung. Ihre größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein alter Saumpfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten.
03.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gemeinsam fahren Sie nach Nesland. Eine Gruppe paddelt mit Kajaks nach Nusfjord, die andere Gruppe wandert dort hin. Nusfjord ist ein pittoreskes Fischerdorf auf Flakstadøya und eines der bekanntesten der Lofoten. Viele Gebäude stammen aus dem 19. Jh. und sind gut erhalten. Nusfjord war 1975 Pilotprojekt Norwegens im Europäischen Jahr für Denkmalschutz. Neben Hafen und Fischerhütten gibt es Trockenstellen, Räucherei, Schmiede und eine alte Bäckerei. Dann zurück nach Nesland.
Paddeln ca- 5-8 km, 1-2 Stunden, Wandern ca. 2 Stunden, 240 Höhenmeter, Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden
04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute sind Sie in Reine unterwegs. Der Blick auf Reine ist weltberühmt und Pflichtmotiv für jeden Lofotenurlauber. Die Gruppe teilt sich: Paddler setzen die Boote zu Wasser, ca. 2 Stunden/8 km. Die andere Hälfte schlendert durch Reine, besucht Cafés oder radelt in der Umgebung. Alternativ kann eine selbstständige Wanderung zum Reinebringen (484 m) folgen, um die Vogelperspektive über die Inseln zu genießen. Der Aufstieg ist sicherer geworden: 1500 Steinstufen wurden verlegt.
Paddeln: 8 km, ca. 2 Stunden, Wandern 505 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2,5 Stunden
05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gipfeltour mit spektakulären Ausblicken über die Lofoten. Der Volandstinden (457 m) thront über Torsfjorden und Skjellfjorden. Aufstieg machbar. Vom Gipfel Panoramablick auf Fredvang, Brücken, Ramberg und Skelfjorden. Am Nachmittag Spaziergang durch Å, Fischerdorfmuseum mit Rorbuer, Bootshäusern und Stockfischmuseum. Höhepunkt: Bäckerei mit Zimtschnecken.
Wandern ca. 5,5 Stunden, 500 Höhenmeter
06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Aufenthalt auf den südwestlichen Inseln geht heute zu Ende, es geht zurück nach Sandsletta. Unterwegs besuchen Sie den Ziegenhof Aalan Gård mit Ziegen, Schafen und anderen Tieren, ein Kräutergarten mit Hofladen. Im Hofladen gibt es Kräutertees aus eigener Ernte. Im Café probieren Sie Käse, Kaffee und hausgemachte Waffeln. Am späten Nachmittag sind Sie wieder in Sandsletta.
Fahrtzeit ca. 3 Stunden, etwa 150 km
07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Kulturtag: Besuch des Wikingermuseums in Borg. Vor über 1000 Jahren stand hier einer der größten Wikinger-Häuptlingshöfe. Das original rekonstruierte Langhaus versetzt ins Wikingerleben; in der Werkstatt wird auf offenem Feuer Suppe nach Wikingerart zubereitet. Auf dem Gelände gibt es ein Tiergehege (Wildschweine, Schafe, Pferde). Am Wasser warten Wikingerboote – wer möchte, darf rudern.
08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Paddeltag: Start in Kabelvåg, dem bedeutensten Fischerort der Lofoten. König Øystein ließ hier ca. 1103 die erste Kirche und später die ersten Rorbuer errichten. Die ca. 3-stündige Paddeltour endet in Henningsvær; wenn Sie noch Zeit haben, können Sie nachholen, was Sie beim ersten Besuch nicht geschafft haben. Im Hafen gibt es eine Werkstatt und eine Kerzengießerei – eine knifflige Entscheidung.
Paddeln ca. 12 km, 3 Stunden, Fahrtzeit ca. 1 Stunde
09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem guten Frühstück starten Sie wieder in Richtung Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 09:35 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.
Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden
10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: entweder in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden (160 km)
10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem ersten Frühstück treffen Sie sich am Fjord und lernen beim Paddeln alles Wichtige. Der Reiseleiter erklärt die Kajak-Grundbegriffe. Sie machen eine kurze Kajaktour in den Buchten und Schären des Vatnfjords (2–3 Std.). Wer mag, kann am Nachmittag oder Abend eine Radtour anschließen. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Ausflug nach Delp, wo die Mitternachtssonne hinter Klippen zu sehen ist. Wir versprechen ein außerordentliches Erlebnis.
Paddeln 2-3 Stunden
11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute kommen Ihre Wanderschuhe zum ersten Mal zum Einsatz. Sie fahren nach Henningsvær; die Fahrt ist aufregend. Vom Parkplatz geht es steil bergauf zum Festvågtinden. Auf einem Absatz liegt Heiavatnet, die ehemalige Wasserversorgung von Henningsvær. Hier haben Sie einen gigantischen Blick aufs „Venedig der Lofoten“. Wer mag, geht zum Gipfel (+540 Hm) oder spaziert um den See. Danach geht es über die Brücke nach Henningsvær mit Lofotmuseum, Galerie Espolin und netten Cafés.
Wandern ca. 1 Stunde, 210 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 2 Stunden (ca. 100 km hin und zurück)
12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Laukvikschären sind heute das Ziel Ihrer Kajaktour. Der Hafen Laukvik liegt an der Nordküste der Lofoten in einer geschützten Bucht; davor ist ein großes Angelrevier. Wichtig ist heute nur Paddeln. In den Schären nisten Seevögel; mit Glück sehen Sie Seeadler. Mittagspause am langen, weißen Sandstrand, den man so auf den Lofoten kaum findet. Wenn das Wetter passt und Sie mutig sind, wagen Sie einen Sprung ins kalte Nass.
Paddel: ca. 12 km, 3-4 Stunden
13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie Sandsletta und reisen nach Moskenesøya. Die Fahrt führt über die E10 durch Vestvågøya und Flakstadøya. Je nach Wetter machen Sie eine Küstenwanderung ab Haukland. Vom Parkplatz bergauf, oben auf dem Sattel weiter – eine angenehm zu laufende Strecke. Überall Blumen und Moose; die Vegetation lohnt einen zweiten Blick. Ihr zweites Quartier erwartet Sie schon und Sie werden staunen.
Wandern ca. 1-2 Stunden, 200-400 Höhenmeter, Fahrtzeit: ca. 3 Stunden (150 km)
14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute paddeln Sie den Raftsund mit Blick auf Trollfjorden, 2,5 km lang, 100 m schmalste Stelle, von hoch aufragenden Felswänden umgeben. Paddelzeit ca. 3–4 h, 12–16 km. Danach wandern Sie auf den Spuren Kaiser-Wilhelm-II. zum Keiservarden, einem Gipfel mit einem prachtvollem Panorama. Abends gemütliches Abschiedsessen.
Paddeln 12-16 km, 3-4 Stunden, Wandern 370 Höhenmeter, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist wieder Wandertag, also Schuhe geschnürt und los gehts. Direkt vor unserer Unterkunft beginnt der Wanderweg und führt Sie direkt direkt hinein in das hochalpine Herz der Insel Moskenesøya. Auf dieser Tour passieren Sie beeindruckende Wasserfälle, steigen durch eine von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft mit mehreren von Gletschern tief ausgeschürften Seen und genießen ein beeindruckendes Panorama in die hochalpine Bergwelt dieser Insel.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 750 Höhenmeter
16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung. Ihre größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein alter Saumpfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten.
17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gemeinsam fahren Sie nach Nesland. Eine Gruppe paddelt mit Kajaks nach Nusfjord, die andere Gruppe wandert dort hin. Nusfjord ist ein pittoreskes Fischerdorf auf Flakstadøya und eines der bekanntesten der Lofoten. Viele Gebäude stammen aus dem 19. Jh. und sind gut erhalten. Nusfjord war 1975 Pilotprojekt Norwegens im Europäischen Jahr für Denkmalschutz. Neben Hafen und Fischerhütten gibt es Trockenstellen, Räucherei, Schmiede und eine alte Bäckerei. Dann zurück nach Nesland.
Paddeln ca- 5-8 km, 1-2 Stunden, Wandern ca. 2 Stunden, 240 Höhenmeter, Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden
18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute sind Sie in Reine unterwegs. Der Blick auf Reine ist weltberühmt und Pflichtmotiv für jeden Lofotenurlauber. Die Gruppe teilt sich: Paddler setzen die Boote zu Wasser, ca. 2 Stunden/8 km. Die andere Hälfte schlendert durch Reine, besucht Cafés oder radelt in der Umgebung. Alternativ kann eine selbstständige Wanderung zum Reinebringen (484 m) folgen, um die Vogelperspektive über die Inseln zu genießen. Der Aufstieg ist sicherer geworden: 1500 Steinstufen wurden verlegt.
Paddeln: 8 km, ca. 2 Stunden, Wandern 505 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2,5 Stunden
19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gipfeltour mit spektakulären Ausblicken über die Lofoten. Der Volandstinden (457 m) thront über Torsfjorden und Skjellfjorden. Aufstieg machbar. Vom Gipfel Panoramablick auf Fredvang, Brücken, Ramberg und Skelfjorden. Am Nachmittag Spaziergang durch Å, Fischerdorfmuseum mit Rorbuer, Bootshäusern und Stockfischmuseum. Höhepunkt: Bäckerei mit Zimtschnecken.
Wandern ca. 5,5 Stunden, 500 Höhenmeter
20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Aufenthalt auf den südwestlichen Inseln geht heute zu Ende, es geht zurück nach Sandsletta. Unterwegs besuchen Sie den Ziegenhof Aalan Gård mit Ziegen, Schafen und anderen Tieren, ein Kräutergarten mit Hofladen. Im Hofladen gibt es Kräutertees aus eigener Ernte. Im Café probieren Sie Käse, Kaffee und hausgemachte Waffeln. Am späten Nachmittag sind Sie wieder in Sandsletta.
Fahrtzeit ca. 3 Stunden, etwa 150 km
21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Kulturtag: Besuch des Wikingermuseums in Borg. Vor über 1000 Jahren stand hier einer der größten Wikinger-Häuptlingshöfe. Das original rekonstruierte Langhaus versetzt ins Wikingerleben; in der Werkstatt wird auf offenem Feuer Suppe nach Wikingerart zubereitet. Auf dem Gelände gibt es ein Tiergehege (Wildschweine, Schafe, Pferde). Am Wasser warten Wikingerboote – wer möchte, darf rudern.
22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Paddeltag: Start in Kabelvåg, dem bedeutensten Fischerort der Lofoten. König Øystein ließ hier ca. 1103 die erste Kirche und später die ersten Rorbuer errichten. Die ca. 3-stündige Paddeltour endet in Henningsvær; wenn Sie noch Zeit haben, können Sie nachholen, was Sie beim ersten Besuch nicht geschafft haben. Im Hafen gibt es eine Werkstatt und eine Kerzengießerei – eine knifflige Entscheidung.
Paddeln ca. 12 km, 3 Stunden, Fahrtzeit ca. 1 Stunde
23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem guten Frühstück starten Sie wieder in Richtung Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 09:35 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.
Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden
24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: entweder in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden (160 km)
24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem ersten Frühstück treffen Sie sich am Fjord und lernen beim Paddeln alles Wichtige. Der Reiseleiter erklärt die Kajak-Grundbegriffe. Sie machen eine kurze Kajaktour in den Buchten und Schären des Vatnfjords (2–3 Std.). Wer mag, kann am Nachmittag oder Abend eine Radtour anschließen. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Ausflug nach Delp, wo die Mitternachtssonne hinter Klippen zu sehen ist. Wir versprechen ein außerordentliches Erlebnis.
Paddeln 2-3 Stunden
25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute kommen Ihre Wanderschuhe zum ersten Mal zum Einsatz. Sie fahren nach Henningsvær; die Fahrt ist aufregend. Vom Parkplatz geht es steil bergauf zum Festvågtinden. Auf einem Absatz liegt Heiavatnet, die ehemalige Wasserversorgung von Henningsvær. Hier haben Sie einen gigantischen Blick aufs „Venedig der Lofoten“. Wer mag, geht zum Gipfel (+540 Hm) oder spaziert um den See. Danach geht es über die Brücke nach Henningsvær mit Lofotmuseum, Galerie Espolin und netten Cafés.
Wandern ca. 1 Stunde, 210 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 2 Stunden (ca. 100 km hin und zurück)
26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Laukvikschären sind heute das Ziel Ihrer Kajaktour. Der Hafen Laukvik liegt an der Nordküste der Lofoten in einer geschützten Bucht; davor ist ein großes Angelrevier. Wichtig ist heute nur Paddeln. In den Schären nisten Seevögel; mit Glück sehen Sie Seeadler. Mittagspause am langen, weißen Sandstrand, den man so auf den Lofoten kaum findet. Wenn das Wetter passt und Sie mutig sind, wagen Sie einen Sprung ins kalte Nass.
Paddel: ca. 12 km, 3-4 Stunden
27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie Sandsletta und reisen nach Moskenesøya. Die Fahrt führt über die E10 durch Vestvågøya und Flakstadøya. Je nach Wetter machen Sie eine Küstenwanderung ab Haukland. Vom Parkplatz bergauf, oben auf dem Sattel weiter – eine angenehm zu laufende Strecke. Überall Blumen und Moose; die Vegetation lohnt einen zweiten Blick. Ihr zweites Quartier erwartet Sie schon und Sie werden staunen.
Wandern ca. 1-2 Stunden, 200-400 Höhenmeter, Fahrtzeit: ca. 3 Stunden (150 km)
28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute paddeln Sie den Raftsund mit Blick auf Trollfjorden, 2,5 km lang, 100 m schmalste Stelle, von hoch aufragenden Felswänden umgeben. Paddelzeit ca. 3–4 h, 12–16 km. Danach wandern Sie auf den Spuren Kaiser-Wilhelm-II. zum Keiservarden, einem Gipfel mit einem prachtvollem Panorama. Abends gemütliches Abschiedsessen.
Paddeln 12-16 km, 3-4 Stunden, Wandern 370 Höhenmeter, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist wieder Wandertag, also Schuhe geschnürt und los gehts. Direkt vor unserer Unterkunft beginnt der Wanderweg und führt Sie direkt direkt hinein in das hochalpine Herz der Insel Moskenesøya. Auf dieser Tour passieren Sie beeindruckende Wasserfälle, steigen durch eine von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft mit mehreren von Gletschern tief ausgeschürften Seen und genießen ein beeindruckendes Panorama in die hochalpine Bergwelt dieser Insel.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 750 Höhenmeter
30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung. Ihre größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein alter Saumpfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten.
31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gemeinsam fahren Sie nach Nesland. Eine Gruppe paddelt mit Kajaks nach Nusfjord, die andere Gruppe wandert dort hin. Nusfjord ist ein pittoreskes Fischerdorf auf Flakstadøya und eines der bekanntesten der Lofoten. Viele Gebäude stammen aus dem 19. Jh. und sind gut erhalten. Nusfjord war 1975 Pilotprojekt Norwegens im Europäischen Jahr für Denkmalschutz. Neben Hafen und Fischerhütten gibt es Trockenstellen, Räucherei, Schmiede und eine alte Bäckerei. Dann zurück nach Nesland.
Paddeln ca- 5-8 km, 1-2 Stunden, Wandern ca. 2 Stunden, 240 Höhenmeter, Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden
01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute sind Sie in Reine unterwegs. Der Blick auf Reine ist weltberühmt und Pflichtmotiv für jeden Lofotenurlauber. Die Gruppe teilt sich: Paddler setzen die Boote zu Wasser, ca. 2 Stunden/8 km. Die andere Hälfte schlendert durch Reine, besucht Cafés oder radelt in der Umgebung. Alternativ kann eine selbstständige Wanderung zum Reinebringen (484 m) folgen, um die Vogelperspektive über die Inseln zu genießen. Der Aufstieg ist sicherer geworden: 1500 Steinstufen wurden verlegt.
Paddeln: 8 km, ca. 2 Stunden, Wandern 505 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2,5 Stunden
02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gipfeltour mit spektakulären Ausblicken über die Lofoten. Der Volandstinden (457 m) thront über Torsfjorden und Skjellfjorden. Aufstieg machbar. Vom Gipfel Panoramablick auf Fredvang, Brücken, Ramberg und Skelfjorden. Am Nachmittag Spaziergang durch Å, Fischerdorfmuseum mit Rorbuer, Bootshäusern und Stockfischmuseum. Höhepunkt: Bäckerei mit Zimtschnecken.
Wandern ca. 5,5 Stunden, 500 Höhenmeter
03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Aufenthalt auf den südwestlichen Inseln geht heute zu Ende, es geht zurück nach Sandsletta. Unterwegs besuchen Sie den Ziegenhof Aalan Gård mit Ziegen, Schafen und anderen Tieren, ein Kräutergarten mit Hofladen. Im Hofladen gibt es Kräutertees aus eigener Ernte. Im Café probieren Sie Käse, Kaffee und hausgemachte Waffeln. Am späten Nachmittag sind Sie wieder in Sandsletta.
Fahrtzeit ca. 3 Stunden, etwa 150 km
04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Kulturtag: Besuch des Wikingermuseums in Borg. Vor über 1000 Jahren stand hier einer der größten Wikinger-Häuptlingshöfe. Das original rekonstruierte Langhaus versetzt ins Wikingerleben; in der Werkstatt wird auf offenem Feuer Suppe nach Wikingerart zubereitet. Auf dem Gelände gibt es ein Tiergehege (Wildschweine, Schafe, Pferde). Am Wasser warten Wikingerboote – wer möchte, darf rudern.
05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Paddeltag: Start in Kabelvåg, dem bedeutensten Fischerort der Lofoten. König Øystein ließ hier ca. 1103 die erste Kirche und später die ersten Rorbuer errichten. Die ca. 3-stündige Paddeltour endet in Henningsvær; wenn Sie noch Zeit haben, können Sie nachholen, was Sie beim ersten Besuch nicht geschafft haben. Im Hafen gibt es eine Werkstatt und eine Kerzengießerei – eine knifflige Entscheidung.
Paddeln ca. 12 km, 3 Stunden, Fahrtzeit ca. 1 Stunde
06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem guten Frühstück starten Sie wieder in Richtung Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 09:35 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.
Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden
07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2026 | |||
12.06.26 — 26.06.26 | € 2520,- | Buchen | |
26.06.26 — 10.07.26 | € 2520,- | Buchen | |
Danke für die erste Doppelbuchung vom 06.06.25! | |||
10.07.26 — 24.07.26 | € 2520,- | Buchen | |
24.07.26 — 07.08.26 | € 2520,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Eine wirklich schöne Rückmeldung nach Rückkehr von dieser Reise wollen wir gern mit Ihnen teilen:
Wir waren sehr gespannt, was uns auf den Lofoten erwarten würde und wir sind nicht enttäuscht worden. Wir hatten zwei tolle Wochen in einer unglaublich schönen Landschaft, mit einer tollen Reisegruppe und zwei absolut engagierten Guides. Tobias und René hatten beide immer ein offenes Ohr und haben auch das Unmögliche möglich gemacht. Hier sei z.B. das Mitternachtspaddeln erwähnt oder auch individuelle Wünsche anderer Gäste, die zur Freude der Gruppe umgesetzt wurden. Selbst das gemeinsame Kochen und vorbereiten des Frühstücks haben wir nicht als Last empfunden, es hat die Gruppe fester zusammen gebracht. Vielen Dank an unsere beiden Guides für eine wundervolle Reise mit absolut positiven Erfahrungen.
Silke und Mike aus Wachau (Juli 2023)
Die Einreise nach Norwegen ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR01
Als ich als Schüler in den großen Ferien das erste Mal mit dem Rad nach Skandinavien fuhr, wusste ich, dass dies nicht meine letzte Reise in den Norden gewesen sein sollte. Neben Schule, Lehre und Studium leitete ich unter anderem Kinder- und Jugendfreizeiten und arbeitete als Guide für verschiedene Veranstalter. Ich machte eine Ausbildung zum Kanulehrer und Wildnisführer und seit 20 Jahren veranstalte ich eigene Reisen nach Lappland. Viele Jahre waren es vor allem Wildnistouren mit Kanu und Rucksack, auf Skiern und mit Hundeschlitten. Im Jahr 2000 entdeckte ich die Lofoten und Vesterålen, meinen heutigen Reiseschwerpunkt. Wenn ich nicht auf Reisen bin, ist eine selbstgebaute Hütte im Wald ohne Weg, Strom und fließend Wasser in Schwedisch Lappland mein Zuhause geworden.
Die Natur ist mein Wohnzimmer. Denn dort verbringe ich die meiste Zeit im Jahr. Schon mit meinen Eltern verbrachte ich die Schulferien in Schweden zum Angeln. Mit 18 wollte ich unbedingt zum Nordkap hoch und entdeckte zum ersten Mal die Lofoten für mich. So fing eigentlich alles an mit dem Reisen. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und bin ausgebildeter Wildwasserkanulehrer und Trekking- und Bergsport-Lehrtrainer. Seit mehr als 25 Jahren leite ich hauptberuflich Expeditionen weltweit: Zu Fuß, mit dem Rad und mit dem Kajak. Und das mit großer Leidenschaft. Meine eigenen mehrmonatigen Reisen führten mich unter anderem durch Neuseeland, Süd- und Mittelamerika, Nepal, Armenien, Skandinavien, den Balkan und die Kanaren. Die Verbindung von Natur- und Kultur machen die Reisen immer wieder zu ganz besonderen, unvergesslichen Erlebnissen. Und führten dazu, dass ich seit 2018 meinen Lebensmittelpunkt auf La Gomera eingerichtet habe. Es macht mir große Freude Sie als Reiseleiter zu begleiten und Ihnen die beeindruckende Landschaft der Lofoten zu zeigen.
Seit über 20 Jahren bin ich im hohen Norden Europas wandernd und paddelnd sowie Ski- und Schneeschuh laufend unterwegs – solo, als Familienteam und als Reiseleiter mit Gruppen. Meine Leidenschaft und Faszination teile ich gerne mit meinen Gästen, mache sie aber auch gemeinsam mit meiner Frau Andrea einem breiteren Publikum in Form von Fotografien, Vorträgen und Wanderbüchern zugänglich. Die Vermittlung eines umweltbewussten und klimaverträglichen Reisens und Wanderns sind uns hierbei ein großes Anliegen. Sich selbst als Gäste und Beobachter in der Natur und bei den Bewohnern der jeweiligen Regionen zu begreifen, macht das Wesen unseres Reisens aus.