Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Lassen Sie sich in eine grandiose Landschaft entführen, die den bekannten Regionen wie Annapurna oder Everest in nichts nachsteht. Entlang des stark gegliederten Reliefs durchqueren Sie vielfältige Vegetationszonen – vom fast tropischen Bergwald bis ins karge, von markanten Eiszacken umrahmte Langtang-Tal. Unvergessliche Himalaya-Ausblicke, heilige Seen, traditionelle Bergdörfer und die Überschreitung des Laurebina-Passes (4600 m) gestalten diese Kombination aus drei Trekkingregionen besonders abwechslungsreich. Wer noch höher hinaus will, kann den Tsergo Ri (4984 m) oder den Surya Peak (5145 m) besteigen – oder zwei wohlverdiente Ruhetage einlegen.
Die Nepal-Buchautoren und schulz aktiv-Mitarbeiter Ray Hartung und Sophie Kelly sind sich einig: „Diese Tour ist GENIAL!“ Begeisterung weckt vor allem die Nähe zu Kathmandu – Inlandsflüge oder lange, holprige Anfahrten entfallen. Auch die Trekkingdauer überzeugt: 16 Wandertage garantieren intensiven Naturgenuss fernab von Zivilisation und Straßenlärm – umgeben von beeindruckender Landschaft, ursprünglicher Kultur und den Vorzügen der nepalesischen Lodge-Infrastruktur. Ihr persönlicher Geheimtipp: der selten begangene Tamang Heritage Trail, der authentische Einblicke in das Leben der gastfreundlichen Bergvölker und ihre stark tibetisch geprägte Tradition bietet.
Der Einstieg im Tamang-Gebiet bietet ideale Bedingungen zur Akklimatisierung. Gut vorbereitet geht es weiter ins beeindruckende Langtang-Tal, das vom gewaltigen Langtang Lirung (7234 m) und dem eleganten Gangchempo (6387 m) überragt wird. Abseits des 8000er-Trubels wechseln sich Pfade durch uralte Wälder mit Ausblicken auf Gletscher, Hochalmen und schneebedeckte Gipfel ab. Der Aufstieg zu den heiligen Gosainkund-Seen wird mit Fernblicken bis nach Tibet belohnt. Gut angepasst an die Höhe meistern Sie den Laurebina-Pass (4600 m) und steigen schließlich ins grüne Helambu-Gebiet mit blühenden Rhododendronwäldern und lebendiger Sherpa-Kultur ab.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
04.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
05.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
06.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
07.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
08.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
09.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
10.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
11.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
12.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
13.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
14.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
15.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
16.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
17.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
18.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
19.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 21), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).
20.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
21.12.1999. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
11.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
13.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
14.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
15.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
16.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
17.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
18.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
19.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
20.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
21.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
22.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
23.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
24.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
25.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
26.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
27.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
28.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
29.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
30.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 21), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).
31.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 21), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).
21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
27.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
30.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
31.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
01.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
02.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
03.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 21), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).
04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
13.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
14.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
15.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
16.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 21), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).
24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 21), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).
30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Himalaya-Kette bestaunen können. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1300 m in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.
01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt des Treks nach Gatlang. Zu Anfang fahren Sie über eine asphaltierte Straße durch eine malerische Vorgebirgslandschaft mit wundervollen Ausblicken auf Ganesh Himal und Manaslu (8156 m). Der letzte Abschnitt geht über eine staubige Piste. Am Nachmittag können Sie das vielbeschäftigte Treiben des großen Bauerndorfs beobachten. Hier leben die Tamangs in teils noch erhaltenen alten Steinhäusern mit prächtig verzierten Holzfenstern.
Fahrzeit: ca. 8-9 h.
02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Abschnitt dient zum gemütlichen Einlaufen. In etwa fünf Stunden erreichen Sie bei herrlichen Aussichten auf den Ganesh Himal und das Langtang-Tal die bunte Lodgesiedlung Tatopani. Der Name bedeutet "heißes Wasser" und erinnert an die alten Zeiten, als eine heiße Quelle noch mitten durch das Dorf führte und für Badegenuss sorgte. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Spitzen der Kerung Berge von Tibet. Bei mildem Klima des Mittelgebirges lassen Sie den Tag gemächlich ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +900/-580 Hm.
03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie passieren die malerischen Tamangorte Nagthali und Bimthang. Zuerst steigt der Pfad bergan durch Rhododendronwälder, die im Frühjahr in bunten Farben erblühen. In Nagtali, dem spirituellen Zentrum der Region, haben Sie einen traumhaften Rundumblick auf den Langtang- und Ganesh Himal. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast steigen Sie abwärts zum Tagesziel Thuman, in dem eine alte schamanische Tradition bis heute fortlebt und die charakteristische Tamang Architektur das Dorfbild prägt.
Gehzeit: ca. 4-5 h, +730/-900 Hm.
04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erreichen Sie das Langtang-Tal. Der Weg führt zuerst hinab zum Bothe Koshi Fluss (1600 m), wo Sie ihre erste große Himalaya-Hängebrücke überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite angelangt, wartet der Aufstieg nach Lingling (1700 m). Weiter über Serpentinen steigen Sie höher hinauf bis nach Briddhim. Der Ort ist ein idyllisch gelegenes Tamang Dorf mit einer farbenfrohen Gompa und aussichtsreichem Vorplatz. Auch hier wird Sie die gute Auswahl aus frisch zubereitenden Gerichten erfreuen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +790/-760 Hm.
05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg steigt an bis Sherpagaon, führt dann im stetigen Auf und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang und entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Panoramaweg. Unterwegs passieren Sie landschaftliche Nutzfelder und treffen auf fleißige Einheimische. Auf der gegenüberliegenden Seite erblicken Sie die große Siedlung von Thulo Syabru und die weißen Spitzen der Gosainkund-Berge sowie die massive Gestalt von Paldor (5865 m). Am Ende des Tages erreichen Sie den Lodgeort Lama-Hotel (Changdam).
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +300/-115 Hm.
06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entlang des rauschenden Langtang-Khola-Flusses wandern Sie durch dichten Dschungel, mit etwas Glück erspähen Sie Affen, Vögel oder Wildziegen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich weite Almen und erste Blicke auf den Langtang Lirung (7227 m) begeistern. Im gleichnamigen Ort Langtang sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 noch sichtbar, als das Land mehrere Erdbeben erschütterte und das gesamte Dorf verschüttet wurde.
Gehzeit: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm.
07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die Nähe zur tibetischen Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenem Stein immer deutlicher und langsam erreichen Sie den höher gelegenen Ort am Ende des Tals.
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm.
08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Ruhetag dient der besseren Höhenanpassung. Machen Sie dazu einen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Belohnt werden Sie mit einem 360-Grad-Rundumblick auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und den eleganten Gangchempo (6387 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.
Optionale Bergbesteigung: ca. 8-9 h, ca. +/- 1220 Hm.
09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer talauswärts zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen.
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm.
10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und Sie verlassen die bekannten Pfade. Halten Sie Ausschau nach den großen Bienenwaben an den Felsen - der schmackhafte Himalaya-Honig und die aufwendige Gewinnung sind weltberühmt. Sie biegen links ab, steigen steil hinunter Richtung Talausgang und überqueren den Langtang-Fluss. Durch dichte Bambus-Wälder führt der Weg durch ein neues Seitental steil nach oben zum Gosainkund-Trek, bis Sie schließlich das weitläufige Dorf erreichen.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +700 Hm.
11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Aufstieg durch üppigen Rhododendron-Urwald. Schon bald wird Sie der offene Blick entlang des Annapurna-Massivs bis hin zum Langtang Lirung und Tibet begleiten. Auf einer kleinen Lichtung in aussichtsreicher Lage legen Sie eine ausgiebige Mittagsrast ein. Am Nachmittag erreichen Sie Shin Gompa, wo es den besten Yak-Käse des Landes gibt. Besuchen Sie unbedingt die lokale Käserei und das kleine Kloster mit seinen alten Wandmalereien.
Gehzeit: ca. 5 h, ca. +1230 Hm.
12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Eine steile, dafür kurze Passage führt Sie in eine kargere Umgebung hinauf. Bestens akklimatisiert fällt der Aufstieg leichter. Nicht weit hinter Shin Gompa lassen Sie abermals die Baumgrenze hinter sich und betreten wahrlich alpines Gelände. In Laurebina Yak kann es sehr windig zugehen, dafür bietet der einfache Übernachtungsort die schönste Fernsicht der Tour von den tibetischen Grenzriesen bis hin ins Manaslu- und Annapurna-Gebiet. Ein unglaubliches Spektakel bei Sonnenauf- und Untergang!
Gehzeit: ca. 4 h, ca. +600/- 80 Hm.
13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen dem Pilgerpfad zu den heiligen Gosainkund-Seen, vorbei an kleinen Schreinen und flatternden Gebetsfahnen. Besonders im August, zum großen Pilgerfest, herrscht hier buntes Treiben, wenn Gläubige die Stätte Shivas aufsuchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit beeindrucken die über 4000 m hoch gelegenen, farbenfrohen Seen im zerklüfteten Gebirge. Ihr Quartier für zwei Nächte liegt direkt oberhalb des Seeufers.
Gehzeit: ca. 3-4 h, ca. +500 Hm.
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bei guten Bedingungen kann der benachbarte Surya Peak bestiegen werden. Der einfache Gipfel bietet einen grandiosen Rundblick – bis nach Tibet, zu den Achttausendern Annapurna und Manaslu im Westen und zur Everest-Region im Osten. Der Aufstieg beginnt vor Sonnenaufgang und erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Wer sich lieber ausruhen mag, genießt die tiefblauen Seen rund um Gosainkund – perfekt für entspannte Stunden oder eine malerische Rundwanderung.
Optionale Bergbesteigung: ca. 6-8h, +800/- 800 Hm.
15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht der höchste Pass der Reise an. Dank guter Akklimatisierung ist die Etappe problemlos zu bewältigen. Der Weg führt durch karge Hochtäler und vorbei an kleinen Seen hinauf zum Pass mit herrlichem Blick ins Mittelgebirge Richtung Kathmandu-Tal. Nach dem Abstieg nach Phedi (Passfuß) gibt es Mittagessen. Anschließend wandern Sie im steten Auf und Ab durch üppige Wälder, vorbei an Wasserfällen und durch dichten Rhododendronwald bis nach Ghopte (3450 m).
Gehzeit: ca. 8 h, ca. +350/-1150 Hm.
16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein schmaler Pfad führt Sie hinab und wieder hinauf in den von Landwirtschaft geprägten Ort Melamchigaon. Dort erwarten Sie lebendige Sherpakultur und ein beeindruckendes Dorfkloster. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die östlichen Himalaya-Gipfel, darunter der Gauri Shankar (7181 m), das Rolwaling-Tal und Everestgebiet – sowie das grüne Kathmandu-Tal. Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Gehzeit: ca. 6 h, +200/-1100 Hm.
17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen wandern Sie durch Felder, Terrassen und Dörfer stetig bergab. Unterwegs passieren Sie alte Stupas und erleben das geschäftige Leben der Bergbauern. Es wird spürbar wärmer, die Zivilisation rückt näher. Das letzte Stück führt über einen Feldweg ins Dorf Thimbu am Melamchi Khola. Dort erwarten Sie Jeeps, die Sie über eine staubige Landstraße und später auf Asphalt zurück nach Kathmandu bringen.
Gehzeit: ca. 5-6 h, +100/-1750 Hm; Fahrzeit: ca. 5 h.
18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Lohnenswert ist der Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder die prunkvollen Tempelanlagen der Hindus und Buddhisten. Auch ein Streifzug durch die urigen Bazaar Straßen der Altstadt wird Sie faszinieren. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren und sich durch den Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre verwöhnen lassen.
19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 21), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).
20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
täglich verfügbar | € 2650,- | Buchen | |
Reise zu Ihrem Wunschtermin ab 2 Personen mit örtlicher, englisch sprechender Reiseleitung als Privatreise buchbar | |||
Termine 2025 | |||
11.10.25 — 01.11.25 | € 2350,- | Buchen | |
Danke für die neuen Buchungen am 16.6. // Zur idealen Reisezeit auf nach Nepal, u. a. 1/2 Doppelzimmer (w) verfügbar | |||
01.11.25 — 22.11.25 | € 2350,- | Buchen | |
Nur noch Restplätze frei // Vorraussichtliche Reiseleiterin Billi Bierling | |||
Termine 2026 | |||
15.03.26 — 05.04.26 | € 2450,- | Buchen | |
2 Reservierungen / Frühlingserwachen im Himalaya mit farbenprächtiger Rhododendronblüte | |||
04.04.26 — 25.04.26 | € 2450,- | Buchen | |
Termin über Ostern, wenn die Natur blüht und die wärmeren Temperaturen die Wanderer erfreuen | |||
10.10.26 — 31.10.26 | € 2750,- | Buchen | |
Vorraussichtliche Reiseleitung: Billi Bierling // Stabiles Wetter und optimale Sichtverhältnisse nach dem Monsunregen | |||
31.10.26 — 21.11.26 | € 2450,- | Buchen | |
Wunderbare Fernsichten auf die weißen Riesen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Wie lang sind die Trekkingetappen?
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie ...» mehr
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Die Hütten haben eine sehr einfache Ausstattung (Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hütten in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.
Literaturhinweis
Gern bieten wir Ihnen diese Reise auch zum Wunschtermin als individuelle Reise ab 2 Personen mit örtlicher, englischsprechender Reiseleitung an. Kontaktieren Sie uns dazu gern!
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP20
Ray, Jahrgang 1962, ist als Autor des aktuellsten deutschsprachigen Reiseführers zu Nepal (Trescher Verlag) ein profunder Kenner des Landes. Als Bergsteiger ist er seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs. Seit seiner ersten Reise nach Nepal mit seinen vielfältigen Landschaften und den liebenswürdigen Menschen, lässt es ihn nicht mehr los. Auch, als er als selbstständiger Reiseleiter und Bergführer von 2004 bis 2010 auf Madeira lebte, führte Ray viele Reisen im kleinen Himalayastaat durch. Mittlerweile hat er in Nepal mehrere tausend Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Vom Limi-Tal im äußersten Nordwesten des Landes bis zur indischen Grenze am Kanchenjunga im Osten hat er fast alle Gebiete des Landes bereist. Er engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal und freut sich, Ihnen sein Nepal auf dieser Reise zu zeigen.
Billi Bierling lebt seit 2004 in Nepal, wo sie als Journalistin, Bergsteigerin und Mitarbeiterin der Himalayan Database, tätig ist. In Garmisch-Partenkirchen aufgewachsen, liebt Billi die Berge und hat schon viele Kilometer (vertikal und horizontal) im Himalaya zurückgelegt. Sie hat bereits fünf der 14 8.000er bestiegen, unter anderem auch den Manaslu, dessen Gipfel sie sogar zweimal erreichen durfte. Billi leitet selbst kleinere Expeditionen auf 6.000er und führt Treks in Nepal, Pakistan und Tanzania, wo sie regelmäßig am Kilimanjaro unterwegs ist. Wenn Bill nicht in den Bergen ist, arbeitet sie als Journalistin, Übersetzerin und Kommunikationsexpertin der Humanitären Hilfe der Schweiz - ein Job der sie bereits in viele Ecken der Welt wie Pakistan, Afghanistan, besetzte palästinensische Gebiete oder Tadschikistan gebracht hat. Nepal ist ihre Wahlheimat, jedoch verbringt sie immer wieder gerne Zeit im schönen Bayern, wo ihre Mutter, Tante und Schwester leben.
Krishna ist ein überaus freundlicher und geselliger Begleiter. Als deutschsprechender Kultur- und Trekking Guide freut er sich darauf, Ihnen seine Heimat näher bringen zu dürfen. Ob am hinduistischen Tempel, an der buddhistischen Stupa, im Mittelgebirge oder auf einem Trekking im hohen Himalaya, mit ihm an der Seite werden sie sich immer sicher und gut betreut fühlen.
Tobias ist leidenschaftlicher Trekker und Bergsteiger und kommt aus dem schönen Münster, wobei er den Großteil des Jahres in den Bergen des Himalayas oder den Alpen verbringt. Dort kennt er sich bestens aus und hat bereits zahlreiche Treks darunter Annapurna Basecamp, Everest Beascamp, Manaslu, Langtang-Helambu absolviert. Auch auf einigen Berggipfeln hat er seine Fußabdrücke hinterlassen. Den Himlung (7126 m, Lobuche East (6119m) und den Stok Kangri (6135m) in Ladakh hat er bestiegen und an einer Expedition an der schönen Ama Dablam teilgenommen. Sein Ziel einen 8000er zu besteigen kommt er dabei immer näher. Seit Frühjahr 2017 arbeitet er gemeinsam mit Billi Bierling in der Himalaya-Database.
Ganesh ist ein lustiger und freundlicher Wegbegleiter. Er spricht fließend Deutsch und ist ein vielseitig ausgebildeter Trekkingguide. Als erfahrener Bergführer kann er auf ein umfangreiches Wissen zurückgreifen, um seine Gäste sicher durch das Gebirge zu geleiten. Darüber hinaus wird er Ihnen mit seinen mannigfaltigen Kenntnissen über die Natur, Land und Leute viel über Nepal und dessen Kulturvielfalt erzählen. Auf Grund seines großen Wissensschatz führt Ganesh neben unseren Bergtouren auch unsere Natur- und Kulturreise "Berge, Tempel und Legenden" (NEP03).