Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
La Gomera ist wilder und grüner als die größeren Inseln des Archipels. Bizarre Felsformationen und atemberaubende Panoramablicke auf die zerklüftete Landschaft stehen im Kontrast zu dem vom Nebel umwobenen, ja fast märchenhaften Lorbeerwald im UNESCO-Weltnaturerbe des Nationalparks Garajonay. Die „Insel des ewigen Frühlings” entfaltet ihren Zauber mit jeder Wanderung aufs Neue. War sie einst Startpunkt für Kolumbus' Suche nach Indien, bietet La Gomera Ihnen heute beste Wandermöglichkeiten auf uralten Naturpfaden zu den schönsten Inselorten, wobei Sie immer wieder von den großartigen Tiefblicken in einige der 50 Barrancos (Schluchten, die sich bis zur Küste ziehen) begeistert sein werden.
Eine beeindruckende Bergkulisse, drei Strände (so viel wie an keinem anderen Ort der Insel), eine Vielzahl an Restaurants, Cafés, Bars, Ökoläden und Bäckereien ... dazu zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Mountainbiken, Seakayaking, Yoga und beste Möglichkeiten für Walbeobachtung – facettenreicher könnte ein Urlaubsort nicht sein. Und dennoch ist er von den Urlaubermassen verschont geblieben. Entdecken Sie die Insel vom dicht mit Palmen bestandenen „Tal des großen Königs” auf verwunschenen und aussichtsreichen Wegen. Nach den Wanderungen kehren Sie zum Ausklang in einem landestypischen Restaurant ein.
Die Apartmentanlage Jardin del Conde liegt an der mit Palmen bewachsenen Ufer-Promenade. Sie wohnen in großzügigen Zimmern mit Wohnraum, Kochbereich, separatem Schlafzimmer, Bad/WC und Balkon/Terrasse. Nur fünf Minuten entfernt befindet sich die erste Öko-Bäckerei der Insel. Und beim Hotel gibt es einige Geschäfte (z. B. für Lebensmittel und outdoor-Bekleidung), eine Eisdiele, ein Restaurant, ein Café sowie eine kleine Bar. Auch unsere Wanderführer haben hier ihr Büro. Sie haben seit vielen Jahren Ihren Lebensmittelpunkt im Valle Gran Rey und kennen so ziemlich jeden Winkel der Insel, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die kulturellen Eigenheiten ihrer Bewohner und ihre Geschichte.
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Mirador de Alojerá und führt über einen neuen Waldpfad durch den mystischen Lorbeerwald, der bei Nebel besonders märchenhaft wirkt. Dann erreichen Sie Las Hayas, das erste Bergdörfchen. Eine hiesige Spezialität ist der der aus Palmen gewonnene Honig. Der aussichtsreiche Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für seine traditionelle Töpferkunst, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht.
Gehzeit: ca. 4–5 h; ca. 10 km; +350/–450 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung ins „schöne Tal“ von Vallehermoso führt durch Lorbeer- und Heidemischwald. An den berühmten Quellen von Epina beginnt ein verwunschener Waldpfad durch den Nationalpark. Bei herrlichen Ausblicken erreichen Sie über einen Bergkamm den von grünen Hügeln umgebenen malerischen Stausee Encantadora. In Serpentinen geht es hinunter ins Zentrum des langgestreckten Ortes Vallehermoso, der vom Vulkanschlot des Roque Cano überragt wird. Hier lädt der Dorfplatz zu einer gemütlichen Einkehr ein.
Gehzeit: ca. 4–5 h; ca. 10 km; +200/–700 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern von den sagenumwobenen Epina-Quellen ins von Dattelpalmen übersäte Tal von Alojera – durch ein Wäldchen und über eine Hochwiese, teils auf gepflasterten Wegen. Im idyllischen Dorf Alojera, das sich von der Küste 400 m hinaufzieht, können Sie lokale Produkte erwerben und sich in einer kleinen Bar stärken. Danach geht es durch eine sanfte Hügellandschaft zu einem grandiosen Felsenweg, der zu den spektakulärsten der Insel gehört, begleitet von unvergesslichen Aus- und Tiefblicken.
Gehzeit: ca. 5 h; ca. 10 km; +/–650 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5; ca. 10,5 km; +350/–550 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 5 h; ca. 9 km; + 150/–900 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
05.09.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
06.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
07.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
08.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
09.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
10.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
11.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
12.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
13.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
03.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
04.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Mirador de Alojerá und führt über einen neuen Waldpfad durch den mystischen Lorbeerwald, der bei Nebel besonders märchenhaft wirkt. Dann erreichen Sie Las Hayas, das erste Bergdörfchen. Eine hiesige Spezialität ist der der aus Palmen gewonnene Honig. Der aussichtsreiche Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für seine traditionelle Töpferkunst, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht.
Gehzeit: ca. 4–5 h; ca. 10 km; +350/–450 Hm
05.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung ins „schöne Tal“ von Vallehermoso führt durch Lorbeer- und Heidemischwald. An den berühmten Quellen von Epina beginnt ein verwunschener Waldpfad durch den Nationalpark. Bei herrlichen Ausblicken erreichen Sie über einen Bergkamm den von grünen Hügeln umgebenen malerischen Stausee Encantadora. In Serpentinen geht es hinunter ins Zentrum des langgestreckten Ortes Vallehermoso, der vom Vulkanschlot des Roque Cano überragt wird. Hier lädt der Dorfplatz zu einer gemütlichen Einkehr ein.
Gehzeit: ca. 4–5 h; ca. 10 km; +200/–700 Hm
06.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
07.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern von den sagenumwobenen Epina-Quellen ins von Dattelpalmen übersäte Tal von Alojera – durch ein Wäldchen und über eine Hochwiese, teils auf gepflasterten Wegen. Im idyllischen Dorf Alojera, das sich von der Küste 400 m hinaufzieht, können Sie lokale Produkte erwerben und sich in einer kleinen Bar stärken. Danach geht es durch eine sanfte Hügellandschaft zu einem grandiosen Felsenweg, der zu den spektakulärsten der Insel gehört, begleitet von unvergesslichen Aus- und Tiefblicken.
Gehzeit: ca. 5 h; ca. 10 km; +/–650 Hm
08.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5; ca. 10,5 km; +350/–550 Hm
09.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 5 h; ca. 9 km; + 150/–900 Hm
10.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
11.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
19.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
20.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
21.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
22.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
23.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
24.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
25.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
26.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
18.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
19.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
20.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
21.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
22.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der Reiseverlauf bei dieser 9-Tages-Variante ist um einen Tag zur freien Verfügung gekürzt. Zudem fallen die Wanderungen moderater aus:
- anstatt mehrerer Wanderungen mit einer max. Gehzeit von 5 h nun max. 4 bis 4,5 h;
- max. Streckenlänge 10 km anstatt 12 km sowie
- max. Aufstieg 450 Hm (anstatt 650 Hm) und maximaler Abstieg 850 Hm (anstatt 900 Hm)
Sammeltransfer vom Flughafen Teneriffa-Süd zum Fährhafen Los Cristianos (20 min), Fährüberfahrt nach La Gomera (ca. 1 h) und Weiterfahrt ins 50 km entfernte Valle Gran Rey (Fahrtzeit ca. 1 h 15 min). Das 5 km lange Tal fällt beeindruckende 600 Höhenmeter zum Meer ab und ist mit südländischem Flair von Palmenhainen, Bananenplantagen und subtropische Pflanzen geprägt. Die Fahrt bietet erste Einblicke in die Vielfalt der Insel. Bei Ihrer Ankunft am Hotel werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt.
21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während der Kennenlernwanderung gibt Ihnen Reiseleiter Volker, der seit Jahren im Valle Gran Rey lebt, wertvolle Tipps zu Bars, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Sie erfahren Interessantes über das „Tal des großen Königs” und gewinnen einen guten ersten Einblick in das Leben der Inselbewohner und ihre Traditionen. Nach der Wanderung gibt es ein Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel oder ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Gehzeit: ca. 3–4 h; ca. 9 km; +/–250 Hm
22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung führt durch die das Landschaftsbild prägenden Bergdörfer Arure, El Cercado und Chipude und lernen die traditionelle Lebensweise der Landbevölkerung, die von Weinbau und Ziegenhaltung lebt, kennen. Auf ca. 1000 m Höhe gedeihen hier viele landwirtschaftliche Produkte. Der Weg führt über Berg und Tal nach El Cercado, bekannt für sein Töpferhandwerk, und endet in Chipude, wo eine der ältesten Kirchen der Insel steht. Eine Einkehr rundet die Wanderung ab.
Gehzeit: ca. 4 h; 9 km; +450/–250 Hm
23.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung startet an den von Legenden umrankten Quellen von Epina, bekannt für ihr hervorragendes Trinkwasser. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über einen märchenhaften Waldpfad, gesäumt von uralten, knorrigen Bäumen, bewachsen mit Moosen und Flechten. Bei Nebel wirken die Bäume besonders mystisch. Nach der Überquerung der Höhenstraße geht es weiter durch den Nationalpark in das Bergdorf Las Hayas, das für seine Honiggewinnung bekannt ist.
Gehzeit: ca. 3–4 h; +/–200 Hm
24.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Relaxen Sie am Strand oder am Pool, erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder buchen Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort weitere Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren, Mountainbiken oder Yoga. Sehr interessant ist auch eine Bootsfahrt zu den Basaltorgeln von Los Organos oder eine Tour zur Wal- und Delfinbeobachtung. In den Gewässern vor La Gomera gibt es ganzjährig eine hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
25.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wanderung beginnt in Vallehermoso, im Norden La Gomeras. Der Weg führt vorbei an Feldern durch ein grünes, landwirtschaftlich geprägtes Tal. Sie steigen zum Bergrücken Lomo de la Culata auf, immer den markanten Felsen Roque Cano im Blick. Danach geht es hinab in ein abgelegenes und sehr ursprüngliches Dörfchen und durch ein weiteres Tal zur Nordküste. In einem gemächlichen Auf- und Abstieg erreichen Sie den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung aber nicht zum Baden geeignet ist.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–450 Hm
26.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Nationalpark Garajonay, einem der ältesten Urwälder Europas und UNESCO-Weltnaturerbe. Durch wabernden Nebel führt der Pfad zum Garajonay (1487 m), dem höchsten Berg La Gomeras mit Überresten eines Guanchen-Kultplatzes. Bei guter Sicht sieht man Teneriffa, La Palma und El Hierro. Der folgende Höhenweg zum Roque de Agando bietet herrliche Ausblicke, u. a. zu versteinerten Vulkanschloten. Schließlich führt der Weg durch einen Kiefernwald zu einer Kapelle.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 10 km; +/–550 Hm
27.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und einen spektakulären Abstieg nach La Calera im Valle Gran Rey. Zunächst geht es von Arure ohne große Höhenunterschiede über einen Sattel zur 830 m hohen Hochebene, von der Sie einen Rundblick auf eines der größten Plateaus der Insel genießen. Nach einer Rast beginnt der Abstieg in scheinbar endlosen Serpentinen ins Tal, mit unvergesslichen Ausblicken. Beim gemeinsamen Abschiedsessen klingt die Reise aus.
Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 8,5 km; +150/–850 Hm
28.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach abwechslungsreichen Tagen auf La Gomera erfolgt nun die Rückreise per Sammeltransferbus nach San Sebastian (ca. 50 km) und weiter mit der Fähre nach Los Cristianos/Teneriffa und per Sammeltransferbus zum Flughafen. Gern buchen wir Ihnen auch einen Verlängerungsaufenthalt im Gruppenhotel auf La Gomera. Der Rücktransfer ist in diesem Fall ebenfalls inklusive.
29.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2025 | |||
05.09.25 — 13.09.25 | € 1480,- | Buchen | |
9 Tage/8 Nächte (Freitag – Samstag) Aktuell ist nur noch ein Platz frei. Zimmerpartnerin für halbes Doppelzimmer gesucht. |
|||
03.10.25 — 12.10.25 | € 1530,- | ||
10 Tage/9 Nächte (Freitag – Sonntag) Dieser Termin ist seit dem 07.07.2025 ausgebucht. |
|||
07.11.25 — 15.11.25 | € 1480,- | Buchen | |
9 Tage/8 Nächte (Freitag – Samstag) Vielen Dank für die Doppelbuchung vom 17.08.25 – mit der nächsten Buchung ist die Durchführung gesichert. |
|||
19.12.25 — 27.12.25 | € 1610,- | Buchen | |
9 Tage/8 Nächte (Freitag – Samstag) Vielen Dank für zwei weitere Buchungen sowie eine Option vom 07.08.2025 sowie eine Buchung vom 12.08.25. |
|||
Termine 2026 | |||
14.02.26 — 22.02.26 | € 1510,- | Buchen | |
Samstag – Sonntag Vielen Dank für die Buchung am 14.08.2025 – damit fehlen nur noch 2 weitere Teilnehmer zur garantierten Durchführung. |
|||
02.05.26 — 10.05.26 | € 1510,- | Buchen | |
Samstag – Sonntag | |||
16.05.26 — 24.05.26 | € 1510,- | Buchen | |
Samstag – Sonntag | |||
06.06.26 — 14.06.26 | € 1510,- | Buchen | |
Samstag – Sonntag | |||
12.09.26 — 20.09.26 | € 1510,- | Buchen | |
Samstag – Sonntag | |||
10.10.26 — 18.10.26 | € 1510,- | Buchen | |
Samstag – Sonntag | |||
21.11.26 — 29.11.26* | € 1510,- | Buchen | |
Samstag – Sonntag |
* Ein weiterer Reisetermin 2026 über Weihnachten und /oder Silvester ist noch in Vorbereitung.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Wie in der Ausschreibung beschrieben, haben wir es vor Ort wiedergefunden. Reiseorganisation, Auswahl der Route und der organisatorische Ablauf vor Ort waren top; die Wanderungen steigerten sich mit der Akklimatisation. Jeder kam auf seine Kosten; wir fühlten uns bestens betreut. Volker Mohns ließ uns an "seinem" Gomera teilhaben – mit Kopf, Herz und Hand liebt er die Insel und die Menschen. Das Apartment war hervorragend und das Essen gut; es gab ein solides Frühstück. Die Reise war ein Rundum-Sorglos-Paket; die 10 Tage vergingen wie im Flug." Andrea und Friedhelm Stein (Juni 2024)
"Volker konnte alle unsere neugierigen Fragen sehr gut beantworten. Er hatte sehr gute Kenntnisse über die Geschichte der Insel, die Botanik, die Bewohner, die Politik." Anonym (September 2023)
"Volker Mohns hat die Wanderungen hervorragend an Sonnenstand und Wetterlage angepasst. Seine Wanderleitung war perfekt und hochprofessionell. Zu keinem Zeitpunkt waren die Wanderungen langweilig oder auszehrend (trotz großer Hitze)."
Anonym (August 2023)
"Tolle Reiseleitung durch Volker, wir sind begeistert alles war perfekt organisiert, super erklärt und auf die Gruppe und das Wetter abgestimmt und angepasst."
Anonym (August 2023)
"Alles hat bestens geklappt. Die Beratung vor der Reise war sehr kompetent und freundlich. Unser Reiseleiter war sehr engagiert und hilfsbereit. Die Gruppe hat wunderbar harmoniert. Jederzeit bin ich wieder gern mit euch unterwegs. Vielen Dank für die schöne Reise."
Anonym (August 2023)
Folgendes Feedback erreichte uns zu unserer Reise im November 2022: Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Es hat einfach rundherum gepasst. Die Reise war einfach super schön, traumhafte Landschaften, eine sehr harmonische Gruppe, ein Reiseleiter der es verstanden hat, die Wanderungen für jeden passend zu gestalten und uns sehr viel über Land, Leute, Kultur erzählen konnte - es hat einfach Spaß gemacht und war für mich ein wunderschöner, entspannter und erholsamer Urlaub - alles bestens.
Anonym (November 2022)
"Am Besten hat mir gefallen, dass Volker und Brigitte sich über alle Maßen für unser Wohlbefinden engagiert, z.B. täglich gemeinsame Abendessen organisiert , oder bei der Einkehr unterwegs kleine Snacks bestellt haben. Alles war so perfekt, wie man es sich nur wünschen kann."
Susanne Menzel (Silvesterreise 2021)
"Die Reise nach La Gomera war ein wahres Highlight. Die Landschaft war beeindruckend. Volker war als Reiseleiter sehr engagiert, hilfsbereit und hatte ein unglaubliches Wissen über die Insel bzw. der Geschichte sowie die heimische Botanik, welches er immer wieder mit der Gruppe geteilt hat. Die Zusammenstellung der Reise war super. Insgesamt habe ich das Gefühl alle Facetten der Insel gesehen zu haben. Auch die Ruhetage waren aus meiner Sicht passend integriert. Dabei war Volker auch hier bemüht für alle, bei Bedarf, ein passendes Programm anzubieten. Er hat stets versucht auf die Bedürfnisse der Gruppe einzugehen, hatte hilfreiche Empfehlungen und war bemüht eine Lösung zu finden. Auch hat er es geschafft auf die unterschiedlichen Fitness-Level einzugehen, zum Beispiel durch ausreichende Pausen oder eine Alternative. Die Stimmung in der Gruppe war gut, was nicht zuletzt auch an der offenen und humorvollen Art von Volker lag. Ich würde jederzeit wieder eine Reise mit Volker als Leitung buchen und kann die Reise absolut weiterempfehlen!" Anonym (November 2021)
"Die Reise mit dem angebotenen Programm bietet einen sehr guten Eindruck von den Sehenswürdigkeiten, Geschichte und aktuellem Leben auf der Insel. Die Wanderungen sind ausgezeichnet geplant und organisiert. Lob an die Reiseleiter." Heinz Fred Jesche (Oktober 2021)
"Volker als Reiseleiter war super gut, er hat nach den Schwächsten geschaut und die Starken einfach gelassen. Lustig und unterhaltsam. Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen."Anonym (April 2021)
"Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Brigitte und Volker waren super! Sie sind sehr kompetent, engagiert, sie haben umfassendes Wissen und Kenntnis des Landes. Herzlichen Dank nochmal! Die Landschaft ist einfach unbeschreiblich. Es war alles fantastisch!" Eva Tothne Vaja (November 2020)
Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Anreise:
Ankünfte am Flughafen Teneriffa/Süd bis 14:00 Uhr werden auf die Nachmittagsfähre gebucht, Ankünfte bis ca. 16:30 Uhr auf die Abendfähre. Nach Flugankunft erfolgt die durch uns organisierte Fahrt im Sammeltransfer zum Fährhafen Los Cristianos (ca. 20 min Fahrt). Unmittelbar nach Ankunft auf La Gomera erfolgt die ebenfalls durch uns organisierte Weiterfahrt per Sammeltransfer ins Valle Gran Rey (ca. 1 h Fahrt).
Bitte beachten Sie, dass bei Flugverspätungen die letzte Fähre um 19 Uhr nicht mehr erreicht wird und eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa erforderlich wird (Zusatzkosten).
Rückflug: Dieser sollte nicht vor 11 Uhr sein. Bei früheren Rückflügen ist die Überfahrt am Vortag und eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa erforderlich (Zusatzkosten).
Bitte kontaktieren Sie uns VOR Ihrer Flugbuchung bezüglich Ihrer geplanten Flugverbindung.
WICHTIG: Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Personalausweisnummer einschließlich Gültigkeitsdatum mit. Wir benötigen dies für die Reservierung der Fährüberfahrt.
Allgemeine Programmänderungen:
Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.
Verlängerungsaufenthalt:
Gern fragen wir diesen für Sie im Gruppenhotel auf La Gomera an. Die Kosten liegen je nach Saisonzeit bei ca. 90 € – 110 € im Apartment für 1 bis 2 Personen (inklusive Frühstück).
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA50
Volker und Brigitte haben seit vielen Jahren Ihren Lebensmittelpunkt im Valle Gran Rey und kennen jeden Winkel der Insel, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die kulturellen Eigenheiten ihrer Bewohner und ihre Geschichte. Unmittelbar an dem von uns genutztem Hotel im Valle Gran Rey haben sie ihr Büro und können so schnell und verläßlich auf alles reagieren. Zudem ist ihr Büro ein kleines Outdoor-Shop. Bevor Volker La Gomera als Wanderparadies für sich entdeckte, hatte er sich vor fast 15 Jahren auf Teneriffa niedergelassen und war dort mehrere Jahre als Wanderführer tätig. Brigitte lebt bereits seit 2002 auf der zauberhaften Insel La Gomera und hat hier Wurzeln geschlagen. Seit 2009 ist sie als Wanderführerin unterwegs und hat damit ihr Hobby zum Beruf gemacht.