Aktuelle und wichtige Information im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Corona-Situation (Stand 20.01.)
Griechenland befindet sich im Lockdown. Neue Entscheidungen werde Ende Januar getroffen. Reisende müssen sich aktuell nach der Ankunft sieben Tage in Quarantäne begeben. Wir werden die Entwicklung beobachten und halten weiterhin an unserem Frühlingstermin im März fest.
Wir wollen Ihnen mit dieser Wander- und Erlebnisreise Kreta im Winter zeigen, wie es kaum ein Besucher dieser Insel kennt; berührend still mit längeren hellen Tagen als in Mitteleuropa und einem Licht, das bezaubert, wenn die Sonne ihre Strahlen auf das Meer gleiten lässt. Für den Tourismus sind die Bordsteine hochgeklappt, Kreta gehört im Winter den Kretern und wenigen Ausnahmebesuchern :-) Die Olivenernte prägt die Monate November bis Januar. Auf Kreta ist der Winter eigentlich ein Frühling. Schon im Dezember zeigen sich die ersten Blumen. Im Februar und März entfaltet sich die volle Pracht verschiedener Pflanzenarten, so die Mandelbäume und Orchideen.
Ihr Zuhause ist Mirtos, ein kleines ehemaliges Fischerdorf, das gerade im Winter viel seines Aussteigercharmes versprüht. Der Winter ist erfahrungsgemäß die Zeit, die neben vielen milden und sonnigen Tagen das Wasser bringt, um sich über den trockenen Sommer zu retten. Kleine feine Wanderungen führen Sie auf besonderen Pfaden in die nähere Umgebung, hin zu kleinen verschlafenen Dörfern, durch Pinienwälder, Olivenhaine und an die Küste. Je nach Reisetermin variieren die Aktivitäten. Wir richten uns ganz auf den Takt der Natur ein: Ob Olivenernte, Einführung in dessen Geheimnis und -verkostung, Suchen und Zubereiten von Wildgemüse oder ein botanischer Ausflug.
Vor einigen Jahren gründete sich eine engagierte soziale Kooperative, um antike und teils vergessene Olivenbäume zu pflegen und zu schützen. Im Laufe der Zeit hat es die Kooperative geschafft, mehr als 200 Bäume im Alter von 800 bis 3000 Jahren zu registrieren. Seit inzwischen drei Jahren werden am letzten Novemberwochenende die Oliven von diesem Bäumen geerntet. Die Erträge aus dem Verkauf des Olivenöls gehen den Besitzern als Anreiz zu, ihr antikes Naturerbe unter einen besonderen Schutz zu stellen. Dieses Wochenende wird festlich begangen. Seien Sie beim Ernteeinsatz dabei und werfen mit Angela einen Blick zurück in die Antike.
Ein Winter, der sich eigentlich schon wie ein schöner Frühlingsbeginn anfühlt. Saisonsbedingt ist es allerdings noch Winter, erst gegen Ende März beginnen die Arbeiten, um alle Lokale, Geschäfte und andere Örtlichkeiten für die Sommersaison vorzubereiten. Deswegen bieten wir diese Reisetermine an, geniessen Sie den Winterschlaf und das langsame Erwachen von Mirtos und die herrliche Frühlingsnatur beim Wandern.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich auf die Suche nach Wildblumen, vielleicht haben Sie Glück die ersten Orchideen zu sehen, aber auch viel anderes Interessantes blüht am Wegesrand. Angela kennt die Standorte von verschiedenen Pflanzen und plant die Tour je nach Blütezeit.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Bauernmarkt von Ierapetra ist einen Besuch wert, die Vielfalt der Produkte und bunten Berge von Obst und Gemüse verleiten schnell zum Einkauf. Anschließend fahren Sie zur Nordküste und wandern in der Umgebung des malerischen Dorfes Kavousi.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Höhenmeter ca. 350 m
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach kurzer Fahrt in eins der Dörfer in der Umgebung von Ierapetra, östlich von Mirtos, treffen Sie die Mitglieder der sozialen Kooperative Eptastiktos. Ihr Ziel, die zum Teil uralten Olivenbäume der Region zu schützen, trägt wortwörtlich Früchte. Diese werden Sie heute miternten, von Bäumen, die zwischen 800 und 3000 Jahre alt sind. Dabei lernen Sie, wie früher und heute die Oliven geerntet werden und noch viel anderes Interessantes zum Thema knorrige, echte Ölbäume. Ein Picknick auf dem Feld darf natürlich nicht fehlen und ein Glas landestypischer Hauswein stärkt Sie nach getaner Arbeit.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am heutigen Tag besuchen Sie die Ölpresse, wo die von uns geernteten Oliven in Säcken schon bereit liegen, um anschließend gepresst zu werden. Der Pressvorgang wird heutzutage mit modernen Maschinen ausgeführt. Bei einer Ölverkostung des kretischen Goldes offenbart sich die Belohnung für Ihren Ernteeinsatz. Nicht zu vergessen, sind die allerhand wichtigen Informationen, um qualitativ, gutes Olivenöl zu erkennen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern in der Region des Küstenörtchens Tertsa, einem kleinen, windgeschützten Tal mit dem im Winter mildesten Klima von ganz Griechenland. Dort wachsen sogar Bananen und andere tropische Früchte. Nach einer Einkehr in einem Kafenion in Tertsa gehen Sie die Küstenstraße zurück oder lassen sich abholen.
Gehzeit: ca. 4 Std. / Höhenunterschied: ca. 250 m
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie besuchen einen Olivenhain in der Region und machen die Erfahrung der arbeitsintensiven Ernte mit. Zu Mittag gibt es ein reichhaltiges Picknick und am Nachmittag gehen Sie mit dem Besitzer/der Besitzerin des Olivenhains in die Ölpresse, um zu sehen wie das kretische Gold gewonnen wird. Als Lohn für Ihre Arbeit bekommen Sie noch ein kleines Präsent. Der Abend gehört Ihnen.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen. Ca. 21.00 Uhr – Abfahrt zum unserem Silvesteressen! Abhängig vom Wetter wird das Lokal entweder in den Bergen oder in der Kleinstadt Ierapetra ausgesucht. Lassen Sie sich überraschen!
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemeinsames Neujahrs-Frühstück in der Unterkunft Myrthe Apartments. Aktiv geht's weiter im Neuen Jahr: Sie wandern in der Region des Küstenörtchens Tertsa, einem kleinen, windgeschützten Tal mit dem im Winter mildesten Klima von ganz Griechenland. Dort wachsen sogar Bananen und andere tropische Früchte. Nach einer Einkehr in einem Kafenion in Tertsa geht es über die Küstenstraße zurück oder man lässt sich abholen.
Gehzeit: ca. 3 Std. bis Tertsa, 1 Std. Tertsa-Mirtos / Höhenunterschied: ca. 250 m
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ein Winter, der sich eigentlich schon wie ein schöner Frühlingsbeginn anfühlt. Saisonsbedingt ist es allerdings noch Winter, erst gegen Ende März beginnen die Arbeiten, um alle Lokale, Geschäfte und andere Örtlichkeiten für die Sommersaison vorzubereiten. Deswegen bieten wir diese Reisetermine an, geniessen Sie den Winterschlaf und das langsame Erwachen von Mirtos und die herrliche Frühlingsnatur beim Wandern.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
28.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
01.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
02.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich auf die Suche nach Wildblumen, vielleicht haben Sie Glück die ersten Orchideen zu sehen, aber auch viel anderes Interessantes blüht am Wegesrand. Angela kennt die Standorte von verschiedenen Pflanzen und plant die Tour je nach Blütezeit.
03.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
04.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
05.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Bauernmarkt von Ierapetra ist einen Besuch wert, die Vielfalt der Produkte und bunten Berge von Obst und Gemüse verleiten schnell zum Einkauf. Anschließend fahren Sie zur Nordküste und wandern in der Umgebung des malerischen Dorfes Kavousi.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Höhenmeter ca. 350 m
06.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
07.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ein Winter, der sich eigentlich schon wie ein schöner Frühlingsbeginn anfühlt. Saisonsbedingt ist es allerdings noch Winter, erst gegen Ende März beginnen die Arbeiten, um alle Lokale, Geschäfte und andere Örtlichkeiten für die Sommersaison vorzubereiten. Deswegen bieten wir diese Reisetermine an, geniessen Sie den Winterschlaf und das langsame Erwachen von Mirtos und die herrliche Frühlingsnatur beim Wandern.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
14.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
15.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
16.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich auf die Suche nach Wildblumen, vielleicht haben Sie Glück die ersten Orchideen zu sehen, aber auch viel anderes Interessantes blüht am Wegesrand. Angela kennt die Standorte von verschiedenen Pflanzen und plant die Tour je nach Blütezeit.
17.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
18.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
19.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Bauernmarkt von Ierapetra ist einen Besuch wert, die Vielfalt der Produkte und bunten Berge von Obst und Gemüse verleiten schnell zum Einkauf. Anschließend fahren Sie zur Nordküste und wandern in der Umgebung des malerischen Dorfes Kavousi.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Höhenmeter ca. 350 m
20.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
21.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
19.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
20.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach kurzer Fahrt in eins der Dörfer in der Umgebung von Ierapetra, östlich von Mirtos, treffen Sie die Mitglieder der sozialen Kooperative Eptastiktos. Ihr Ziel, die zum Teil uralten Olivenbäume der Region zu schützen, trägt wortwörtlich Früchte. Diese werden Sie heute miternten, von Bäumen, die zwischen 800 und 3000 Jahre alt sind. Dabei lernen Sie, wie früher und heute die Oliven geerntet werden und noch viel anderes Interessantes zum Thema knorrige, echte Ölbäume. Ein Picknick auf dem Feld darf natürlich nicht fehlen und ein Glas landestypischer Hauswein stärkt Sie nach getaner Arbeit.
21.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am heutigen Tag besuchen Sie die Ölpresse, wo die von uns geernteten Oliven in Säcken schon bereit liegen, um anschließend gepresst zu werden. Der Pressvorgang wird heutzutage mit modernen Maschinen ausgeführt. Bei einer Ölverkostung des kretischen Goldes offenbart sich die Belohnung für Ihren Ernteeinsatz. Nicht zu vergessen, sind die allerhand wichtigen Informationen, um qualitativ, gutes Olivenöl zu erkennen.
22.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
23.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
24.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern in der Region des Küstenörtchens Tertsa, einem kleinen, windgeschützten Tal mit dem im Winter mildesten Klima von ganz Griechenland. Dort wachsen sogar Bananen und andere tropische Früchte. Nach einer Einkehr in einem Kafenion in Tertsa gehen Sie die Küstenstraße zurück oder lassen sich abholen.
Gehzeit: ca. 4 Std. / Höhenunterschied: ca. 250 m
25.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
26.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
27.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
28.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie besuchen einen Olivenhain in der Region und machen die Erfahrung der arbeitsintensiven Ernte mit. Zu Mittag gibt es ein reichhaltiges Picknick und am Nachmittag gehen Sie mit dem Besitzer/der Besitzerin des Olivenhains in die Ölpresse, um zu sehen wie das kretische Gold gewonnen wird. Als Lohn für Ihre Arbeit bekommen Sie noch ein kleines Präsent. Der Abend gehört Ihnen.
29.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
30.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen. Ca. 21.00 Uhr – Abfahrt zum unserem Silvesteressen! Abhängig vom Wetter wird das Lokal entweder in den Bergen oder in der Kleinstadt Ierapetra ausgesucht. Lassen Sie sich überraschen!
31.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemeinsames Neujahrs-Frühstück in der Unterkunft Myrthe Apartments. Aktiv geht's weiter im Neuen Jahr: Sie wandern in der Region des Küstenörtchens Tertsa, einem kleinen, windgeschützten Tal mit dem im Winter mildesten Klima von ganz Griechenland. Dort wachsen sogar Bananen und andere tropische Früchte. Nach einer Einkehr in einem Kafenion in Tertsa geht es über die Küstenstraße zurück oder man lässt sich abholen.
Gehzeit: ca. 3 Std. bis Tertsa, 1 Std. Tertsa-Mirtos / Höhenunterschied: ca. 250 m
01.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
02.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
03.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ein Winter, der sich eigentlich schon wie ein schöner Frühlingsbeginn anfühlt. Saisonsbedingt ist es allerdings noch Winter, erst gegen Ende März beginnen die Arbeiten, um alle Lokale, Geschäfte und andere Örtlichkeiten für die Sommersaison vorzubereiten. Deswegen bieten wir diese Reisetermine an, geniessen Sie den Winterschlaf und das langsame Erwachen von Mirtos und die herrliche Frühlingsnatur beim Wandern.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
20.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
21.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
22.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich auf die Suche nach Wildblumen, vielleicht haben Sie Glück die ersten Orchideen zu sehen, aber auch viel anderes Interessantes blüht am Wegesrand. Angela kennt die Standorte von verschiedenen Pflanzen und plant die Tour je nach Blütezeit.
23.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
24.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
25.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Bauernmarkt von Ierapetra ist einen Besuch wert, die Vielfalt der Produkte und bunten Berge von Obst und Gemüse verleiten schnell zum Einkauf. Anschließend fahren Sie zur Nordküste und wandern in der Umgebung des malerischen Dorfes Kavousi.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Höhenmeter ca. 350 m
26.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
27.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ein Winter, der sich eigentlich schon wie ein schöner Frühlingsbeginn anfühlt. Saisonsbedingt ist es allerdings noch Winter, erst gegen Ende März beginnen die Arbeiten, um alle Lokale, Geschäfte und andere Örtlichkeiten für die Sommersaison vorzubereiten. Deswegen bieten wir diese Reisetermine an, geniessen Sie den Winterschlaf und das langsame Erwachen von Mirtos und die herrliche Frühlingsnatur beim Wandern.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
13.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
14.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
15.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich auf die Suche nach Wildblumen, vielleicht haben Sie Glück die ersten Orchideen zu sehen, aber auch viel anderes Interessantes blüht am Wegesrand. Angela kennt die Standorte von verschiedenen Pflanzen und plant die Tour je nach Blütezeit.
16.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
17.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
18.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Bauernmarkt von Ierapetra ist einen Besuch wert, die Vielfalt der Produkte und bunten Berge von Obst und Gemüse verleiten schnell zum Einkauf. Anschließend fahren Sie zur Nordküste und wandern in der Umgebung des malerischen Dorfes Kavousi.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Höhenmeter ca. 350 m
19.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
20.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
18.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
19.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach kurzer Fahrt in eins der Dörfer in der Umgebung von Ierapetra, östlich von Mirtos, treffen Sie die Mitglieder der sozialen Kooperative Eptastiktos. Ihr Ziel, die zum Teil uralten Olivenbäume der Region zu schützen, trägt wortwörtlich Früchte. Diese werden Sie heute miternten, von Bäumen, die zwischen 800 und 3000 Jahre alt sind. Dabei lernen Sie, wie früher und heute die Oliven geerntet werden und noch viel anderes Interessantes zum Thema knorrige, echte Ölbäume. Ein Picknick auf dem Feld darf natürlich nicht fehlen und ein Glas landestypischer Hauswein stärkt Sie nach getaner Arbeit.
20.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am heutigen Tag besuchen Sie die Ölpresse, wo die von uns geernteten Oliven in Säcken schon bereit liegen, um anschließend gepresst zu werden. Der Pressvorgang wird heutzutage mit modernen Maschinen ausgeführt. Bei einer Ölverkostung des kretischen Goldes offenbart sich die Belohnung für Ihren Ernteeinsatz. Nicht zu vergessen, sind die allerhand wichtigen Informationen, um qualitativ, gutes Olivenöl zu erkennen.
21.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen.
22.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
23.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern in der Region des Küstenörtchens Tertsa, einem kleinen, windgeschützten Tal mit dem im Winter mildesten Klima von ganz Griechenland. Dort wachsen sogar Bananen und andere tropische Früchte. Nach einer Einkehr in einem Kafenion in Tertsa gehen Sie die Küstenstraße zurück oder lassen sich abholen.
Gehzeit: ca. 4 Std. / Höhenunterschied: ca. 250 m
24.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
25.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft und Empfang am Flughafen Heraklion durch Ihre Reiseleiterin Angela. Genießen Sie die Ankunft auf der größten griechischen Insel mit einem Begrüßungsessen. Wer zeitlich später auf Kreta eintrifft wird mit dem Taxi nach Mirtos gebracht und bekommt anstelle des Abendessens einen Snack auf dem Zimmer gereicht.
27.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ersten Überblick über das Programm der Woche wandern Sie, nach einer kurzen Anfahrt von ca. 20 Minuten, in der Umgebung des fast verlassenen Dorfes Kalami. Der Rundgang durch das Dorf lässt Sie zurück in die Vergangenheit blicken. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich in einem Kafenion (Kaffeehaus) - in einem der nahegelegenen Bergdörfer - philosophieren. Bei ein paar Mezedes (kleinen kretischen Snacks) ist somit ein sanftes Ankommen auf der Insel garantiert.
Gehzeit: ca. 2 ½ Std. / geringer Höhenunterschied
28.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie besuchen einen Olivenhain in der Region und machen die Erfahrung der arbeitsintensiven Ernte mit. Zu Mittag gibt es ein reichhaltiges Picknick und am Nachmittag gehen Sie mit dem Besitzer/der Besitzerin des Olivenhains in die Ölpresse, um zu sehen wie das kretische Gold gewonnen wird. Als Lohn für Ihre Arbeit bekommen Sie noch ein kleines Präsent. Der Abend gehört Ihnen.
29.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wildwachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung wo so manche Pflanze in freier Natur zu finden ist, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mittagessen (Zeit variabel). Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin.
30.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welche Region Sie heute zu Ihrer Bergwanderung aufbrechen, liegt an den Wetterverhältnissen. Die ungefähre Gehzeit ist mit um die 5 Stunden geplant, der Höhenunterschied zwischen 300 bis 500 Metern. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen. Ca. 21.00 Uhr – Abfahrt zum unserem Silvesteressen! Abhängig vom Wetter wird das Lokal entweder in den Bergen oder in der Kleinstadt Ierapetra ausgesucht. Lassen Sie sich überraschen!
31.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemeinsames Neujahrs-Frühstück in der Unterkunft Myrthe Apartments. Aktiv geht's weiter im Neuen Jahr: Sie wandern in der Region des Küstenörtchens Tertsa, einem kleinen, windgeschützten Tal mit dem im Winter mildesten Klima von ganz Griechenland. Dort wachsen sogar Bananen und andere tropische Früchte. Nach einer Einkehr in einem Kafenion in Tertsa geht es über die Küstenstraße zurück oder man lässt sich abholen.
Gehzeit: ca. 3 Std. bis Tertsa, 1 Std. Tertsa-Mirtos / Höhenunterschied: ca. 250 m
01.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in das Nachbardorf Mithi und treffen dort Morgane, eine junge engagierte Frau, die mit dem Revitalisieren von verlassenen Olivenhainen und dem Schutz von antiken Olivenbäumen beschäftigt ist. Mit ihr lernen Sie bei einer Olivenölverkostung wie man qualitativ hochwertiges Olivenöl erkennen kann. Ein gute Einführung ins Thema Oliven, Olivenernte und Olivenbaum, eine der wohl ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Anschluss wandern Sie zurück nach Mirtos.
Gehzeit: 1 ½ Std. / Höhenunterschied: bergab ca. 250 m
02.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Kreta. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück auf diese einzigartige Mittelmeerinsel. Rückreise von Heraklion oder Beginn Ihrer individuellen Verlängerung.
03.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
28.02.21 — 07.03.21 | € 980,- | Buchen | |
Aufgrund der neuen Quarantänebestimmungen bei Einreise haben wir uns entschieden, diesen Reisetermin abzusagen. Wir bleiben weiterhin optimistisch den Folgetermin im März realisieren zu können. | |||
14.03.21 — 21.03.21 | € 980,- | Buchen | |
Wir halten noch an unseren Frühlingstermin fest. Mit der nächsten Buchung ist die Reise in der Durchführung garantiert! | |||
19.11.21 — 26.11.21 | € 980,- | Buchen | |
Fest des antiken Olivenbaumes mit Olivenernte von den mehrere hundert Jahre alten Bäumen. | |||
27.12.21 — 03.01.22 | € 1060,- | Buchen | |
Silvesterreise: erste Buchung am 10.11.20 | |||
Termine 2022 | |||
20.02.22 — 27.02.22 | € 980,- | Buchen | |
13.03.22 — 20.03.22 | € 980,- | Buchen | |
18.11.22 — 25.11.22 | € 980,- | Buchen | |
27.12.22 — 03.01.23 | € 1060,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise deutscher, schweizer oder österreichischer Staatsangehöriger nach Griechenland/Kreta ist ein gültiger Personalausweis/ eine gültige Identitätskarte oder ein Reisepass ausreichend.
www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL17
Angela Sturmayr, gebürtige Österreicherin, lebt seit über 30 Jahren in ihrer zweiten Heimat Kreta. Besonders Ostkreta kennt die lizensierte Bergwanderführerin wie ihre Westentasche und führt unsere Gäste auf bekannten und unbekannten Pfaden zu den schönsten Plätzen der Insel. Angelas besonderes Steckenpferd ist die kretische Kräuterwelt, deren Verwendung und vor allem kulinarischer Einsatz. Darüber hinaus hat sie die griechische Gesellschaft und Kultur über die Jahre intensiv kennengelernt und kann sicher so manches Geheimnis über die verschiedenen Brauchtümer der Insel lüften.