Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Auf Kreta ist der Winter eigentlich ein Frühling. Mit dieser Reise zeigen wir Ihnen die Insel, wie sie kaum ein Besucher erlebt: berührend still, mit langen hellen Tagen und einem sanft goldenen Sonnenlicht. Es ist Ruhe eingekehrt – Kreta gehört den Kretern und wenigen Ausnahmegästen :-). Die Olivenernte prägt die Monate November bis Januar. Und schon im Dezember zeigen sich weit und breit Blumen und duften die Kräuter. Durch die milden Temperaturen und Winterregen zählt diese Jahreszeit zu den botanisch schönsten des Jahres.
Ihr Zuhause ist Mirtos – ein kleines ehemaliges Fischerdorf, das gerade im Winter seinen besonderen Aussteigercharme entfaltet. Diese Jahreszeit bringt neben vielen milden, sonnigen Tagen auch das lebenswichtige Wasser, das die Insel durch den trockenen Sommer trägt. Kleine, feine Wanderungen führen Sie auf besonderen Pfaden in die nähere Umgebung: zu verschlafenen Dörfern, durch ein kleines Tal mit tropischen Früchten, silbrige Olivenhaine und an die Küste.
Allen drei Reiseterminen ist eines gemeinsam: die Natur, wohltuende Wanderungen in der nahen Umgebung und das allgegenwärtige Meer. Jeder Termin folgt dem Rhythmus der Jahreszeit und dem, was die kretische Erde gerade schenkt. So steht der November ganz im Zeichen der Olivenernte – wir ernten von uralten Bäumen und verkosten ihr „flüssiges Gold“. Zum Jahreswechsel lädt eine besondere Wanderung ein, den Neubeginn zu feiern – mit drei Wünschen beim Sprung ins Meer. Und im März, wenn die Insel in Blüten steht, entdecken wir auf botanischen Pfaden die Fülle wilder Kräuter und Blumen.
Im März zeigt sich Kreta in voller botanischer Pracht. Noch vor dem geschäftigen Treiben der Sommersaison erwacht Mirtos langsam: Krokusse, Anemonen, Orchideen und wilde Kräuter blühen in Hülle und Fülle. Auf einer botanischen Wanderung erkunden Sie die Frühlingsnatur, genießen die Stille und den besonderen Zauber der Insel in dieser Übergangszeit.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich zu Fuss auf ins Nachbardorf Mithi, wo Sie auf Morgane treffen. Sie engagiert sich für die Revitalisierung verlassener Olivenhaine und den Schutz antiker Olivenbäume. Was es mit qualitativ hochwertigem Olivenöl auf sich hat, erfahren Sie beim Kosten. Die Olive gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Und wenn die letzte Frage beantwortet ist, der Geschmack des guten Öls noch auf Ihrer Zunge liegt, wandern Sie allmählich zurück nach Mirtos (optional Abholung von Mithi).
Wanderung: ca. 3 h, +/- 250 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Angela liebt die kretische Pflanzenwelt und ist eine große Kennerin dieser. Sie führt Sie auf eine botanische Wanderung voller Entdeckungen. Am Wegesrand blühen Wildblumen, vielleicht sehen Orchideen, aber auch viele andere Schätze der Natur warten darauf, entdeckt zu werden. Die Route wählt Angela nach der Blütezeit, ein Erlebnis für alle Sinne.
Wanderung: ca 2-3 h, +/- ca. 100–300 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Region Ihrer heutigen Bergwanderung richtet sich nach den Wetterverhältnissen – Angela wählt die Route so, dass die Wanderung bei bestmöglichen Bedingungen stattfinden kann. Auf alten Pfaden, Wald- und Schotterwegen genießen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit, während Angela Ihnen die heimische Pflanzenwelt zeigt. Blühende Veilchen, Anemonen oder Narzissen lachen Sie an und kretische Kräuter verströmen ihren Duft. Wenn erforderlich, arrangieren wir den eher kurzen Transfer.
Wanderung: ca. 5 h, +/- 300–500 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein Besuch des Bauernmarktes in der 15 Minuten entfernten Stadt Ierapetra lohnt sich: Bunte Berge von Obst und Gemüse, duftende Kräuter und ein freundlicher Plausch an den Ständen machen Freude. Danach geht es zur Nordküste, wo Sie das malerische Dorf Kavousi erkunden und auf stillen Pfaden durch die Umgebung wandern – ein Tag voller Farben, Düfte und kleiner Entdeckungen.
Wanderung: ca. 3 Stunden, +/- 350 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bei unserer Novemberreise dreht sich alles um das Olivenöl – das kretische Gold. Jetzt beginnt die bedeutsame und traditionsreiche Ernte der uralten Olivenbäume. Sie sind mittendrin, helfen mit und erleben gemeinsam mit Angela, wie eng die Gegenwart hier mit der Vergangenheit verwoben ist.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Seit Jahrtausenden prägen Olivenbäume die kretische Landschaft. Nach einer kurzen Fahrt nach Osten treffen Sie die Mitglieder der Kooperative Eptastiktos, die uralte Bäume – bis zu 3000 Jahre alt – pflegen und bewahren. Gemeinsam ernten Sie das kretische Gold, erfahren von alten und neuen Techniken und genießen ein stärkendes Picknick im Hain.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erleben Sie, wie aus den geernteten Oliven das kretische Gold entsteht. In der Ölpresse verfolgen Sie den Pressvorgang und verkosten das frische Öl – die köstliche Belohnung Ihrer Arbeit. Dabei erfahren Sie, woran man echte Qualität erkennt. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen oder einfach zum Genießen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Region Ihrer heutigen Bergwanderung richtet sich nach den Wetterverhältnissen – Angela wählt die Route so, dass die Wanderung bei bestmöglichen Bedingungen stattfinden kann. Auf alten Pfaden, Wald- und Schotterwegen genießen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit, während Angela Ihnen die heimische Pflanzenwelt zeigt. Blühende Veilchen, Anemonen oder Narzissen lachen Sie an und kretische Kräuter verströmen ihren Duft. Wenn erforderlich, arrangieren wir den eher kurzen Transfer.
Wanderung: ca. 5 h, +/- 300–500 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern in der Region von Tertsa nahe Mirtos und durch das windgeschützte Tertsa-Tal, mit dem mildesten Winterklima Griechenlands, in dem Bananen und andere tropische Früchte gedeihen. Am Strand lädt das Meer zu einem erfrischenden Sprung ein. Nach einer gemütlichen Einkehr in einem Kafenion geht es über die Küstenstraße zurück nach Mirtos – mit fantastischen Ausblicken auf das tiefblaue Wasser.
Wanderung: ca. 4 h, ca. +/- 250 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ein Jahreswechsel, um in Ruhe anzukommen. Nur das Farbenspiel der Natur erinnert daran, dass Silvester ist. In kleiner Gruppe wandern Sie ins neue Jahr und genießen die Auszeit mit Genuss und wohltuenden Wohlfühlmomenten.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie besuchen einen Olivenhain in der Region, bekommen erhellenden Einblick in die noch traditionelle und arbeitsintensive Ernte und dürfen natürlich auch selbst Hand anlegen. Mittags erwartet Sie ein reichhaltiges Picknick. Ihr Weg führt am Nachmittag gemeinsam mit den Besitzern des Olivenhains in die Ölpresse, wo das kretische Gold gewonnen wird. Und Ihr tatkräftiger Einsatz im Hain wird natürlich höchste Wertschätzung erfahren :-). Der Abend gehört Ihnen.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welcher Region Sie heute zur Bergwanderung aufbrechen, hängt von den Wetterverhältnissen ab, die Angela bestens zu beurteilen weiß. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen. Auf Schritt und Tritt lassen Sie das Jahr zurück. Am Abend brechen Sie zum Silvesteressen auf. Lassen Sie sich überraschen!
Wanderung: ca. 5 Std., +/- 300–500 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Guten Morgen neues Jahr! Sie genießen Ihr Neujahrs-Frühstück und machen sich dann zu Fuß auf den Weg in Richtung Tertsa, unweit von Mirtos und ebenfalls am Meer gelegen. In dessen kleinem, windgeschützten Tal gedeihen Bananen und andere tropische Früchte. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen Neujahrssprung ins Meer, drei Wünsche haben Sie frei. Nach einer Einkehr in einem Kafenion geht es über die Küstenstraße mit fantastischen Blicken aufs Meer zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h bis Tertsa, 1,5 h Tertsa–Mirtos, +/- 250 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich zu Fuss auf ins Nachbardorf Mithi, wo Sie auf Morgane treffen. Sie engagiert sich für die Revitalisierung verlassener Olivenhaine und den Schutz antiker Olivenbäume. Was es mit qualitativ hochwertigem Olivenöl auf sich hat, erfahren Sie beim Kosten. Die Olive gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Und wenn die letzte Frage beantwortet ist, der Geschmack des guten Öls noch auf Ihrer Zunge liegt, wandern Sie allmählich zurück nach Mirtos (optional Abholung von Mithi).
Wanderung: ca. 3 h, +/- 250 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Seit Jahrtausenden prägen Olivenbäume die kretische Landschaft. Nach einer kurzen Fahrt nach Osten treffen Sie die Mitglieder der Kooperative Eptastiktos, die uralte Bäume – bis zu 3000 Jahre alt – pflegen und bewahren. Gemeinsam ernten Sie das kretische Gold, erfahren von alten und neuen Techniken und genießen ein stärkendes Picknick im Hain.
23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erleben Sie, wie aus den geernteten Oliven das kretische Gold entsteht. In der Ölpresse verfolgen Sie den Pressvorgang und verkosten das frische Öl – die köstliche Belohnung Ihrer Arbeit. Dabei erfahren Sie, woran man echte Qualität erkennt. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen oder einfach zum Genießen.
24.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Region Ihrer heutigen Bergwanderung richtet sich nach den Wetterverhältnissen – Angela wählt die Route so, dass die Wanderung bei bestmöglichen Bedingungen stattfinden kann. Auf alten Pfaden, Wald- und Schotterwegen genießen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit, während Angela Ihnen die heimische Pflanzenwelt zeigt. Blühende Veilchen, Anemonen oder Narzissen lachen Sie an und kretische Kräuter verströmen ihren Duft. Wenn erforderlich, arrangieren wir den eher kurzen Transfer.
Wanderung: ca. 5 h, +/- 300–500 Hm
25.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
26.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern in der Region von Tertsa nahe Mirtos und durch das windgeschützte Tertsa-Tal, mit dem mildesten Winterklima Griechenlands, in dem Bananen und andere tropische Früchte gedeihen. Am Strand lädt das Meer zu einem erfrischenden Sprung ein. Nach einer gemütlichen Einkehr in einem Kafenion geht es über die Küstenstraße zurück nach Mirtos – mit fantastischen Ausblicken auf das tiefblaue Wasser.
Wanderung: ca. 4 h, ca. +/- 250 Hm
27.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
28.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie besuchen einen Olivenhain in der Region, bekommen erhellenden Einblick in die noch traditionelle und arbeitsintensive Ernte und dürfen natürlich auch selbst Hand anlegen. Mittags erwartet Sie ein reichhaltiges Picknick. Ihr Weg führt am Nachmittag gemeinsam mit den Besitzern des Olivenhains in die Ölpresse, wo das kretische Gold gewonnen wird. Und Ihr tatkräftiger Einsatz im Hain wird natürlich höchste Wertschätzung erfahren :-). Der Abend gehört Ihnen.
29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welcher Region Sie heute zur Bergwanderung aufbrechen, hängt von den Wetterverhältnissen ab, die Angela bestens zu beurteilen weiß. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen. Auf Schritt und Tritt lassen Sie das Jahr zurück. Am Abend brechen Sie zum Silvesteressen auf. Lassen Sie sich überraschen!
Wanderung: ca. 5 Std., +/- 300–500 Hm
31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Guten Morgen neues Jahr! Sie genießen Ihr Neujahrs-Frühstück und machen sich dann zu Fuß auf den Weg in Richtung Tertsa, unweit von Mirtos und ebenfalls am Meer gelegen. In dessen kleinem, windgeschützten Tal gedeihen Bananen und andere tropische Früchte. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen Neujahrssprung ins Meer, drei Wünsche haben Sie frei. Nach einer Einkehr in einem Kafenion geht es über die Küstenstraße mit fantastischen Blicken aufs Meer zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h bis Tertsa, 1,5 h Tertsa–Mirtos, +/- 250 Hm
01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich zu Fuss auf ins Nachbardorf Mithi, wo Sie auf Morgane treffen. Sie engagiert sich für die Revitalisierung verlassener Olivenhaine und den Schutz antiker Olivenbäume. Was es mit qualitativ hochwertigem Olivenöl auf sich hat, erfahren Sie beim Kosten. Die Olive gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Und wenn die letzte Frage beantwortet ist, der Geschmack des guten Öls noch auf Ihrer Zunge liegt, wandern Sie allmählich zurück nach Mirtos (optional Abholung von Mithi).
Wanderung: ca. 3 h, +/- 250 Hm
02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich zu Fuss auf ins Nachbardorf Mithi, wo Sie auf Morgane treffen. Sie engagiert sich für die Revitalisierung verlassener Olivenhaine und den Schutz antiker Olivenbäume. Was es mit qualitativ hochwertigem Olivenöl auf sich hat, erfahren Sie beim Kosten. Die Olive gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Und wenn die letzte Frage beantwortet ist, der Geschmack des guten Öls noch auf Ihrer Zunge liegt, wandern Sie allmählich zurück nach Mirtos (optional Abholung von Mithi).
Wanderung: ca. 3 h, +/- 250 Hm
24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Angela liebt die kretische Pflanzenwelt und ist eine große Kennerin dieser. Sie führt Sie auf eine botanische Wanderung voller Entdeckungen. Am Wegesrand blühen Wildblumen, vielleicht sehen Orchideen, aber auch viele andere Schätze der Natur warten darauf, entdeckt zu werden. Die Route wählt Angela nach der Blütezeit, ein Erlebnis für alle Sinne.
Wanderung: ca 2-3 h, +/- ca. 100–300 Hm
25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Region Ihrer heutigen Bergwanderung richtet sich nach den Wetterverhältnissen – Angela wählt die Route so, dass die Wanderung bei bestmöglichen Bedingungen stattfinden kann. Auf alten Pfaden, Wald- und Schotterwegen genießen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit, während Angela Ihnen die heimische Pflanzenwelt zeigt. Blühende Veilchen, Anemonen oder Narzissen lachen Sie an und kretische Kräuter verströmen ihren Duft. Wenn erforderlich, arrangieren wir den eher kurzen Transfer.
Wanderung: ca. 5 h, +/- 300–500 Hm
27.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein Besuch des Bauernmarktes in der 15 Minuten entfernten Stadt Ierapetra lohnt sich: Bunte Berge von Obst und Gemüse, duftende Kräuter und ein freundlicher Plausch an den Ständen machen Freude. Danach geht es zur Nordküste, wo Sie das malerische Dorf Kavousi erkunden und auf stillen Pfaden durch die Umgebung wandern – ein Tag voller Farben, Düfte und kleiner Entdeckungen.
Wanderung: ca. 3 Stunden, +/- 350 Hm
28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Seit Jahrtausenden prägen Olivenbäume die kretische Landschaft. Nach einer kurzen Fahrt nach Osten treffen Sie die Mitglieder der Kooperative Eptastiktos, die uralte Bäume – bis zu 3000 Jahre alt – pflegen und bewahren. Gemeinsam ernten Sie das kretische Gold, erfahren von alten und neuen Techniken und genießen ein stärkendes Picknick im Hain.
22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erleben Sie, wie aus den geernteten Oliven das kretische Gold entsteht. In der Ölpresse verfolgen Sie den Pressvorgang und verkosten das frische Öl – die köstliche Belohnung Ihrer Arbeit. Dabei erfahren Sie, woran man echte Qualität erkennt. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen oder einfach zum Genießen.
23.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Region Ihrer heutigen Bergwanderung richtet sich nach den Wetterverhältnissen – Angela wählt die Route so, dass die Wanderung bei bestmöglichen Bedingungen stattfinden kann. Auf alten Pfaden, Wald- und Schotterwegen genießen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit, während Angela Ihnen die heimische Pflanzenwelt zeigt. Blühende Veilchen, Anemonen oder Narzissen lachen Sie an und kretische Kräuter verströmen ihren Duft. Wenn erforderlich, arrangieren wir den eher kurzen Transfer.
Wanderung: ca. 5 h, +/- 300–500 Hm
24.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
25.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie wandern in der Region von Tertsa nahe Mirtos und durch das windgeschützte Tertsa-Tal, mit dem mildesten Winterklima Griechenlands, in dem Bananen und andere tropische Früchte gedeihen. Am Strand lädt das Meer zu einem erfrischenden Sprung ein. Nach einer gemütlichen Einkehr in einem Kafenion geht es über die Küstenstraße zurück nach Mirtos – mit fantastischen Ausblicken auf das tiefblaue Wasser.
Wanderung: ca. 4 h, ca. +/- 250 Hm
26.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
27.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Heraklion werden Sie von einem Fahrer empfangen. Es geht von Nord nach Süd quer über die Insel – mit großartigen Panoramen begrüßt Sie Kreta. Am Abend lernen Sie beim Begrüßungsessen in einer Taverne Ihre Gruppe und Reiseleiterin Angela kennen. Bei später Ankunft arrangieren wir einen Snack auf Ihrem Zimmer.
27.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt von Mirtos aus wandern Sie gemächlich ins Hinterland bis zum Bergdorf Mournies und dann weiter zur kleinen noch höhergelegenen Hirtensiedlung Riza. Über die griechische Lebensart, Kreta und das Leben an sich, lässt sich im Kafenion (Kaffeehaus) philosophieren. Bei Mezedes (kleinen kretischen Snacks) kommen Sie schließlich auch kulinarisch und sanft auf der Insel an. Der Minibus bringt uns nach einer kurzer Fahrt zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h, +/- 500 Hm
28.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie besuchen einen Olivenhain in der Region, bekommen erhellenden Einblick in die noch traditionelle und arbeitsintensive Ernte und dürfen natürlich auch selbst Hand anlegen. Mittags erwartet Sie ein reichhaltiges Picknick. Ihr Weg führt am Nachmittag gemeinsam mit den Besitzern des Olivenhains in die Ölpresse, wo das kretische Gold gewonnen wird. Und Ihr tatkräftiger Einsatz im Hain wird natürlich höchste Wertschätzung erfahren :-). Der Abend gehört Ihnen.
29.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jeder Monat im Winter bis ins Frühjahr hinein bietet eine Auswahl essbarer Sorten von wild wachsendem Gemüse. Nach einer gemütlichen Wanderung, begeben Sie sich in die Küche und kochen ihr vegetarisches, reichhaltiges Mahl. Und das alles unter Anleitung einer erfahrenen kretischen Köchin. Wir wünschen ganz viel Freude und Genuss.
30.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In welcher Region Sie heute zur Bergwanderung aufbrechen, hängt von den Wetterverhältnissen ab, die Angela bestens zu beurteilen weiß. Gewandert wird teilweise auf Schotterwegen, alten Pfaden und Waldwegen. Auf Schritt und Tritt lassen Sie das Jahr zurück. Am Abend brechen Sie zum Silvesteressen auf. Lassen Sie sich überraschen!
Wanderung: ca. 5 Std., +/- 300–500 Hm
31.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Guten Morgen neues Jahr! Sie genießen Ihr Neujahrs-Frühstück und machen sich dann zu Fuß auf den Weg in Richtung Tertsa, unweit von Mirtos und ebenfalls am Meer gelegen. In dessen kleinem, windgeschützten Tal gedeihen Bananen und andere tropische Früchte. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen Neujahrssprung ins Meer, drei Wünsche haben Sie frei. Nach einer Einkehr in einem Kafenion geht es über die Küstenstraße mit fantastischen Blicken aufs Meer zurück nach Mirtos.
Wanderung: ca. 3 h bis Tertsa, 1,5 h Tertsa–Mirtos, +/- 250 Hm
01.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie machen sich zu Fuss auf ins Nachbardorf Mithi, wo Sie auf Morgane treffen. Sie engagiert sich für die Revitalisierung verlassener Olivenhaine und den Schutz antiker Olivenbäume. Was es mit qualitativ hochwertigem Olivenöl auf sich hat, erfahren Sie beim Kosten. Die Olive gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Und wenn die letzte Frage beantwortet ist, der Geschmack des guten Öls noch auf Ihrer Zunge liegt, wandern Sie allmählich zurück nach Mirtos (optional Abholung von Mithi).
Wanderung: ca. 3 h, +/- 250 Hm
02.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ausgeruht und bereichert mit vielen Naturerlebnisse treten Sie Ihre Heimreise an. Oder Sie bleiben noch ein Weilchen. So oder so, Sie kommen gewiss eines Tages wieder zurück nach Kreta, denn Kreta tut gut. So wie Sie angereist sind, kehren Sie mittels Transfer und Flug zurück.
Fahrt zum Flughafen: ca. 1 h
03.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
| Termine 2025 | |||
| 21.11.25 — 28.11.25 | € 1370,- | ||
| Highlight im November: Fest des antiken Olivenbaumes Danke für die Buchung vom 17.10.25. Damit ist diese Reise ausgebucht. |
|||
| 27.12.25 — 03.01.26 | € 1450,- | ||
| Unsere Silvesterreise ist seit März 2025 ausgebucht. | |||
| Termine 2026 | |||
| 22.03.26 — 29.03.26 | € 1580,- | Buchen | |
| Frühlingsblütenpracht auf Kreta | Danke für die Anfrage vom 10.11.25 | |||
| 20.11.26 — 27.11.26 | € 1580,- | Buchen | |
| Olivenernte von antiken Bäumen | |||
| 27.12.26 — 03.01.27 | € 1640,- | Buchen | |
| Ein Jahreswechsel wie man ihn nicht kennt. | |||
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Es ist wunderbar hier mit Angela!!! Ich bin so froh, dass ich sie kennengelernt habe. Wir treffen uns mit dem Interesse an den Blumen und auch das Gehtempo gestattet Fotos. Viele Grüße aus Mirtos!
Bettina & Michael, März 2024
Angela war sehr kompetent, einiges gelernt und viel Neues erlebt. Jeder Tag war super organisiert, vom Tagesablauf bis zum Essen. Alle Veranstaltungen waren super. Aktivitäten hätten etwas anspruchsvoller sein können, aber keine Kritik. Die Verpflegung über alle Tage, egal wo wir waren, war einfach super. Andreas Protze, Januar 2024
Es war wunderschön! Sie haben nicht zu viel versprochen. Angela ist eine unheimlich charmante Reiseleiterin, mit sehr viel Wissen um die Insel, die Leute, die Natur, das Essen... Sie versteht es, auch etwas anspruchsvollere Gruppenteilnehmer einzufangen und so eine gute Gruppendynamik zu erreichen. Sie kennt fast jeden im Dorf und jeder kennt sie und wir, so hatte ich das Gefühl, wurden quasi ins Dorf integriert. Wir waren ja auch beim "Ortsvorsteher" und seiner Frau, die eine ausgezeichnete Köchin ist, im Hotel frühstücken und z.T Abendessen. Die Wanderungen, die speziellen kulinarischen Highlights waren super ausgewählt. Die kretische Küche kann man nicht besser kennenlernen. Auch das Team Angela, Juri hat prima funktioniert und ist faszinierend. Das für Kreta etwas untypische, kalte Wetter, weshalb wir auch alles aus unseren Koffern nutzten, minderte nicht unseren Spaß. Wir waren eine interessante Truppe, Menschen mit mit sehr unterschiedlichen Lebensgeschichten, es gab viel zu Lachen. Sehr habe ich mich über den Abschiedsabend gefreut, mit griechischer Musik, wieder tollem Essen und fröhlichen Menschen. Das hatte etwas Befreiendes nach dem Coronawinter. K.L., März 2022
Wir haben zum ersten Mal eine solche Gruppenreise gemacht und waren sehr positiv überrascht. Ich sage das nachdem wir ca 40 Jahre in eigener Regie durch die Welt gereist sind und über 70 Länder besucht haben. Angela macht einfach einen fantastischen Job und hat ein unerschöpfliches Reservoir an Wissen zu Land und Leuten in Kreta usw. Besser geht es nicht. Uns hat besonders gut gefallen, dass das Programm vor Ort sehr vielseitig und flexibel war, auch bezüglich der Einbindung von lokalen Leuten. 5 Sterne von uns, und weiter so!Reiseteilnehmer, März 2022
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Aktuellen Personalausweis bzw. Identitätskarte oder Reisepass
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Eigene Flugbuchung
Bitte wählen Sie möglichst eine Flugverbindung mit Ankunft bis 17 Uhr, damit Sie rechtzeitig Ihre Unterkunft erreichen und am gemeinsamen Begrüßungsessen teilnehmen können.
www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL17
Angela Sturmayr, gebürtige Österreicherin, lebt seit 40 Jahren in ihrer zweiten Heimat Kreta. Besonders Ostkreta kennt die lizenzierte Bergwanderführerin wie ihre Westentasche und führt unsere Gäste auf bekannten und unbekannten Pfaden zu den schönsten Plätzen der Insel. Angelas besonderes Steckenpferd ist die kretische Pflanzen- und Kräuterwelt, sowohl deren Verwendung als Heilmittel als auch kulinarischen Einsatz. Darüber hinaus hat sie die griechische Gesellschaft und Kultur über die Jahre intensiv kennengelernt und kann sicher so manches Geheimnis über die verschiedenen Brauchtümer der Insel lüften.