schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Über die Anden bis zur Verlorenen Stadt im Dschungel

21 Tage zu Fuß und per Rad die landschaftliche und kulturelle Vielfalt erleben

  • Die Ciudad Perdida (Verlorene Stadt) eingewachsen im dichten Dschungel

    Die Ciudad Perdida (Verlorene Stadt) eingewachsen im dichten Dschungel 

  • Faszinierende Gletscherwelt und Hochgebirgslagunen im Cocuy-Nationalpark

    Faszinierende Gletscherwelt und Hochgebirgslagunen im Cocuy-Nationalpark 

  • Bunte Lagunen und eine einzigartige Vegetation erwarten Sie im Hochland

    Bunte Lagunen und eine einzigartige Vegetation erwarten Sie im Hochland  

  • Optionale Wanderung entlang der Küste des Tayrona-Nationalpark

    Optionale Wanderung entlang der Küste des Tayrona-Nationalpark  

  • Über alte Treppen gesäumt von üppiger Vegetation hinauf zur Ciudad Perdida

    Über alte Treppen gesäumt von üppiger Vegetation hinauf zur Ciudad Perdida 

  • Der höchste Punkt im Cocuy-Nationalpark ist die Lagune Grande (4.510 m)

    Der höchste Punkt im Cocuy-Nationalpark ist die Lagune Grande (4.510 m) 

  • Begegnungen mit den in Abgeschiedenheit lebenden Kogi-Indigenen

    Begegnungen mit den in Abgeschiedenheit lebenden Kogi-Indigenen 

  • Karge Hochgebirgssteppe im Cocuy-Nationalpark

    Karge Hochgebirgssteppe im Cocuy-Nationalpark 

  • Beim Trekking wird das Hauptgepäck von Maultieren transportiert

    Beim Trekking wird das Hauptgepäck von Maultieren transportiert 

  • Stets begleitet mit wahren Gebitskennern und fachkundigen Reiseleitern

    Stets begleitet mit wahren Gebitskennern und fachkundigen Reiseleitern 

  • Mit dem Fahrrad durch den 3.000 Meter tiefen Chicamocha-Canyon

    Mit dem Fahrrad durch den 3.000 Meter tiefen Chicamocha-Canyon 

  •  

  • Beim Trekking wird das Hauptgepäck von Maultieren transportiert

    Beim Trekking wird das Hauptgepäck von Maultieren transportiert 

  • Cartagena die Perle der Karibik und schönste Hafenstadt Südamerikas

    Cartagena die Perle der Karibik und schönste Hafenstadt Südamerikas 

  • Kolumbien überrascht mit Lebensfreude und Freudlichkeit

    Kolumbien überrascht mit Lebensfreude und Freudlichkeit 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • 3-tägiges Hüttentrekking im Cocuy-Nationalpark mit Lagunen und Andengipfeln
  • 5-tägiges Dschungeltrekking zur Ciudad Perdida im Gebiet der Kogi-Indigenen
  • Mit dem Fahrrad 2 Tage durch die zweittiefste Schlucht der Welt
  • Entspannter Reiseausklang mit Baden an der palmengesäumten Karibikküste

Zu Fuß die landschaftliche Vielfalt und Biodiversität des Landes entdecken

Die Besonderheit der Reise ist die Kombination zweier Trekkings in zwei völlig unterschiedlichen Regionen. Im Cocuy Nationalpark erleben Sie die hochalpine Berglandschaft mit spektakulären Gebirgszügen, Lagunen und einer besonderen, steppenartigen Vegetation. Einzigartig sind die riesigen und nur an wenigen Orten wachsenden Frailejones (Schopfrosettenbäumchen). Einen Kontrast bietet das Trekking zur Verlorenen Stadt (Ciudad Perdida), bei dem Sie tief in den tropischen Regenwald und in die Gebiete der Kogi-Indigenen eintauchen. Über zahlreiche Treppenstufen erreichen Sie die sich über den Dschungel erhebende Anlage, welche nach Machu Picchu die größte präkolumbische Stätte Südamerikas ist.

Mountainbiketour durch die Anden, vorbei an Bergdörfern und Kaffee-Fincas

Per Mountainbike fahren Sie zwei Tage durch die abwechslungsreiche Berglandschaft des 3.000 Meter tiefen Chicamocha Canyons. Neben der tropischen Vegetation erkunden Sie die von spanischen Eroberern im Kolonialstil erbauten, malerisch gelegenen Bergdörfer. Weiße Fassaden, gepflasterte Straßen und zentral angelegte Plätze kennzeichnen die Städtchen, während die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Am Rande des Canyon, auf einem Plateau gelegen, besuchen Sie eine Kaffee-Finka, wo Sie den gesammelten Prozess vom Anbau der Bohne bis zum fertigen Kaffee kennenlernen.

Baden an der Karibikküste und Erkundung der Altstadt von Cartagena

Ihre Unterkunft direkt am palmengesäumten Strand ist der perfekte Ort, um in der Hängematte liegend die Seele baumeln zu lassen, oder in warmen Wasser der Karibik baden zu gehen. Wer es etwas aktiver angehen möchte, kann bei einer optionalen Wanderung die kleinen Buchten des Tayrona Nationalparks mit ihren verstreut liegenden Granitfelsen erkunden. Zum Ende Ihrer Reise besichtigen Sie die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt von Cartagena. Die Stadt gilt mit ihren weitläufigen Befestigungsanlagen, historischen Gassen und Plätzen als die schönste Hafenstadt Südamerikas. Pferdekutschen, Straßenkünstler, Gastfreundschaft und angenehmes Klima schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

|

Nach einem Tagesflug über den Atlantik kommen Sie am Nachmittag oder Abend in Bogotá an. Die kolumbianische Hauptstadt liegt spektakulär auf einem Hochplateau von 2.600 Metern Höhe, begrenzt durch eine steil ansteigende Bergkette im Osten. Nach der Begrüßung fahren Sie ins Zentrum. Ihre Unterkunft liegt in der Altstadt La Candelaria, wo die Stadt vor knapp 500 Jahren gegründet wurde. Wer noch nicht müde ist, unternimmt einen Spaziergang durch die historischen Gassen der Altstadt.

Fahrt: ca. 1 h

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Frühmorgens fahren Sie durch die Anden, vorbei an kleinen Dörfern und Feldern auf den Hängen der umliegenden Berge. Mittags erreichen Sie Villa de Leyva, eines der schönsten historischen Dörfer Kolumbiens. Im typischen Kolonialstil erbaut, befindet sich ein großer Platz im Zentrum des Ortes, umgeben von weiß gekalkten Häusern und mit Steinen gepflasterten Straßen. Nach einem Spaziergang durch die urigen Gassen fahren Sie hinauf in das Örtchen Mongui (3.020 m) am Fuße des Oceta-Nationalparks.

Fahrt: ca. 7 h

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren hinauf in die oberhalb der Baumgrenze gelegene Hochlandsteppe rund um den Tota-See, den größten See Kolumbiens. Eine Wanderung offenbart eine beeindruckende Bergwelt mit Lagunen, Felsen, Hochmooren und Schluchten. Unterwegs lernen Sie die vielfältige tropische Gebirgsvegetation kennen. Bei klarer Sicht eröffnen sich fantastische Ausblicke auf den Tota-See. Inmitten der wunderschönen Natur genießen Sie ein Picknick, bevor Sie in Ihr Hotel zurückkehren.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 6–7 h, +/- 600 Hm, Ausgangspunkt: 3.100 m

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei Ihrer Fahrt durch die facettenreiche Natur überqueren Sie einen 3.400 Meter hohen Pass. Dabei ändert sich allmählich die typische Hochlandsteppe in eine subtropische Landschaft mit Kakteengewächsen. Kleine Fincas mit Tabak- und Bananenplantagen, sowie steile Felswände säumen den Weg. Auf engen Pisten erklimmen Sie die letzten Anhöhen auf dem Weg in das idyllisch gelegene Bergdorf Cocuy (2.800 m). Nachmittags bleibt noch genügend Zeit, um das schöne Örtchen zu erkunden.

Fahrt: ca. 7 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie durch eine, mit den einzigartigen Schopfrosettenbäumchen übersäte, alpine Hochlandsteppe und Lagunenlandschaft auf knapp 4.000 Metern Höhe. Unterwegs können Sie verschiedene Arten von Kolibris beobachten. Je nach Thermik zeigt sich auch der majestätische Kondor am Himmel und zieht prachtvoll seine Kreise. Und mit etwas Glück entdecken Sie einen der hier vorkommenden Weißwedelhirsche. Nachmittags kehren Sie in Ihr Hotel in Cocuy zurück.

Wanderung: ca. 6 h, +/- 400 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute beginnt Ihr Trekking durch den Cocuy-Nationalpark. Vorbei an kleinen Seen und Gebirgsbächen, geht es hinauf auf 4.000 Meter. Hier oben sind Sie dem schneebedeckten 5.000er-Gipfel Pan de Azúcar zum Greifen nahe. Bei guter Sicht eröffnet sich ein grandioses Panorama auf das Cocuy-Massiv mit seinen Gletschern, welche aufgrund des Klimawandels Jahr für Jahr rapide schmelzen und schrumpfen. Gegen Nachmittag erreichen Sie eine rustikale Berghütte (3.600 m), wo Sie mit heißem Tee empfangen werden.

Wanderung: ca. 6–7 h, +/-610 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie setzten Ihr Trekking fort und wandern über Felsterrassen durch eine Mooslandschaft mit in verschiedenen Farben leuchtenden Schopfrosetten. Zur Rechten erhebt sich der markante Pulpito del Diablo (Altar des Teufels), eine senkrecht aus dem Gletscher aufragende Felssäule. Höhepunkt ist der türkis leuchtende und malerisch zwischen Gletschern eingebettete Bergsee Laguna Grande auf 4.510 Metern Höhe. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Bergdorf Cocuy (2.800 m).

Wanderung: ca. 9 h, +/-900 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Cocuy und fahren durch den tiefen Chicamocha-Canyon bis zum Ausgangspunkt der Mountainbiketour. Hier kann jeder der Lust hat, auf die mitgeführten Mountainbikes steigen und bis auf 1.100 Meter bergab fahren oder alternativ im Begleitfahrzeug die Landschaft genießen. Eine herrliche Fahrt erwartet Sie mitten durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft mit Nebelwäldern, Wasserfällen, kleinen Dörfern und immer wieder fantastischen Aussichten auf die Andenlandschaft.

Fahrt: 4 h; Mountainbiketour: 6 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Mountainbiketour durch die üppige Natur der Region, bis Sie das im Kolonialstil erbaute Dorf Barichara erreichen. Von dort wandern Sie über einen alten präkolumbianischen Steinweg mit herrlichen Ausblicken ins Chicamochatal nach Guane – ein Dorf, in dem die Zeit stehengeblieben scheint. Am Abend kehren Sie nach Barichara zurück und beziehen ein gemütliches Gasthaus.

Fahrzeit: 3 h; Mountainbiketour: 32 km, 3 h

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wasserfälle säumen den Weg auf Ihrer Fahrt hinab in den tiefsten Canyon des Landes. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf den Fluss, welcher sich durch das Tal windend. Angelangt auf der anderen Seite des Canyons wandern Sie auf einem antiken Steinweg, vorbei an Tabakpflanzungen und subtropischer Vegetation, bergauf bis zum Plateau de Los Santos, wo Sie mit einem Panoramablick über den Canyon genießen. Ihre heutige Unterkunft ist eine idyllisch gelegenen Finca inmitten von Kaffeeplantagen.

Fahrt: 2 h; Wanderung: ca. 3–4 h

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kaffees. Das Plateau de Los Santos ist berühmt für biologischen Kaffeeanbau. Hier besuchen Sie eine idyllisch gelegenen Kaffee-Hazienda und erfahren aus erster Hand alles über den Prozess von der Pflanzung bis zur gerösteten Kaffeebohne. Den Rest des Tages erholen Sie sich in der gemütlichen Anlage und genießen den Ausblick auf die fantastische Landschaft. Am Abend kehren Sie zur Ihnen bereits bekannten Finca zurück.

Fahrt: 1 h; Spaziergang: ca. 2–3 h

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Im Morgengrauen verlassen Sie Ihre Finca und fahren in die nahegelegene Stadt Bucaramanga, von wo aus Sie an die traumhafte Karibikküste fliegen. Am Nachmittag erreichen Sie die an der Küste liegende Stadt Santa Marta. Die Stadt gilt als die erste Kolonialstadt der Spanier in der „neuen Welt". In einer kleinen Bucht bei Taganga können Sie Ihren ersten Sprung ins angenehm warme Wasser der Karibik machen und an der Strandpromenade zu Abend essen. Sie übernachten im Hotel in direkter Strandnähe.

Fahrt: ca. 3 h; Flug: ca. 1 h

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zum Start Ihres Trekkings zur Ciudad Perdia (Verlorene Stadt) fahren Sie in die Ausläufer des Küstengebirges der Sierra Nevada de Santa Marta – das Gebiet der indigenen Stämme Kogi, Arhueca, Kankuamo und Wiwas. Das letzte Stück führt über eine unbefestigte, kurvige Piste hinauf zu einem kleinen Dorf, wo Sie Ihre Begleitmannschaft mit Eseln und Treibern treffen. Der erste Wandertag führt Sie durch tropische Vegetation und vorbei an Feldern der indigenen Gemeinden.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück – bestehend aus Kaffee, frischen Früchten, Ei und einheimischen Arepas (Maisfladen) – wandern Sie weiter und dringen immer tiefer in den Dschungel und die Gebiete der Kogi-Indigenen vor. Die etwa 30.000 Indigenen sehen sich als Beschützer der Mutter Erde und lassen keinen Raubbau an der Natur zu. Sie leben in traditionellen runden Hütten in kleinen Dorfgemeinschaften. Bei Ihrem Trekking zur Cidudad Perdia begegnen Sie immer wieder den ganz in weiß gekleideten Ureinwohnern.

Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie erreichen die im Dschungel verborgene 1.000-stufige Steintreppe, die Sie hinauf zur legendären Ciudad Perdida führt. Oben angekommen erwartet Sie eine eindrucksvolle Anlage aus runden Terrassen, Bewässerungskanälen und Steinwegen. Großes Highlight ist die von hohen Wachspalmen umrahmte Zitadelle. Vor rund 1.400 Jahren war dieser Ort Wohn- und Kultstätte für Priester, Handwerker und die höheren Clans der indigenen Stämme.

Wanderung: ca. 6 h, + 300 Hm

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie starten Ihren 2-tägigen Rückweg in die Zivilisation. Wo möglich, gehen Sie auf anderen Pfaden als beim Hinweg. Zurück am Ausgangspunkt Ihres Trekkings verabschieden Sie sich von Ihren Helfern und fahren zurück an die Küste Richtung Tayrona Nationalpark. Es erwarten Sie endlos lange und von Palmen gesäumte Sandstrände, sowie kleine Buchten mit verstreut umherliegenden großen Granitfelsen. Angekommen im kleinen Strandörtchen Palomino, beziehen Sie Ihr gemütliches Hotel direkt am Strand.

Wanderung: pro Tag ca. 8 h, +/- 700 Hm; Fahrt: ca. 2,5 h

16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wer möchte, kann eine Wanderung entlang der Küste des Tayrona-Nationalparks unternehmen. Unterwegs gibt es Gelegenheiten zum Baden in kleinen Buchten. Alternativ kann der Tag zur Entspannung genutzt werden. Vom Hotel aus können Sie am Strand spazieren gehen, in der Hängematte baumeln und baden gehen. Bei guter Sicht bietet sich zudem ein einmaliger und bizarrer Anblick: Vom Strand aus können Sie die schneebedeckten Gipfel des Küstengebirges erspähen. Übernachtung in Ihrem Hotel direkt am Strand.

18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag verlassen Sie Ihr Stranddomizil und fahren nach Cartagena. Die „Perle der Karibik“ gilt als eine der prächtigsten Küstenstädte Südamerikas. Am Nachmittag erkunden Sie die historischen Gassen und mächtigen Stadtmauern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Straßenkünstler sorgen für lebendiges Flair, während Sie Ihr Abschiedsabendessen auf einem der alten Plätze genießen. Ihr Hotel für diese Nacht, befindet sich mitten im Herzen der Altstadt.

Fahrt: ca. 5 h

19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Flugzeit werden Sie von Ihrem Hotel in der Altstadt abgeholt und zum nahegelegenen Flughafen von Cartagena gebracht. Von hier aus treten Sie Ihre Heimreise mit Ankunft am Folgetag an.

Fahrt: ca. 30 min

20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

21. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach einem Tagesflug über den Atlantik kommen Sie am Nachmittag oder Abend in Bogotá an. Die kolumbianische Hauptstadt liegt spektakulär auf einem Hochplateau von 2.600 Metern Höhe, begrenzt durch eine steil ansteigende Bergkette im Osten. Nach der Begrüßung fahren Sie ins Zentrum. Ihre Unterkunft liegt in der Altstadt La Candelaria, wo die Stadt vor knapp 500 Jahren gegründet wurde. Wer noch nicht müde ist, unternimmt einen Spaziergang durch die historischen Gassen der Altstadt.

Fahrt: ca. 1 h

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Frühmorgens fahren Sie durch die Anden, vorbei an kleinen Dörfern und Feldern auf den Hängen der umliegenden Berge. Mittags erreichen Sie Villa de Leyva, eines der schönsten historischen Dörfer Kolumbiens. Im typischen Kolonialstil erbaut, befindet sich ein großer Platz im Zentrum des Ortes, umgeben von weiß gekalkten Häusern und mit Steinen gepflasterten Straßen. Nach einem Spaziergang durch die urigen Gassen fahren Sie hinauf in das Örtchen Mongui (3.020 m) am Fuße des Oceta-Nationalparks.

Fahrt: ca. 7 h

22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren hinauf in die oberhalb der Baumgrenze gelegene Hochlandsteppe rund um den Tota-See, den größten See Kolumbiens. Eine Wanderung offenbart eine beeindruckende Bergwelt mit Lagunen, Felsen, Hochmooren und Schluchten. Unterwegs lernen Sie die vielfältige tropische Gebirgsvegetation kennen. Bei klarer Sicht eröffnen sich fantastische Ausblicke auf den Tota-See. Inmitten der wunderschönen Natur genießen Sie ein Picknick, bevor Sie in Ihr Hotel zurückkehren.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 6–7 h, +/- 600 Hm, Ausgangspunkt: 3.100 m

23.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei Ihrer Fahrt durch die facettenreiche Natur überqueren Sie einen 3.400 Meter hohen Pass. Dabei ändert sich allmählich die typische Hochlandsteppe in eine subtropische Landschaft mit Kakteengewächsen. Kleine Fincas mit Tabak- und Bananenplantagen, sowie steile Felswände säumen den Weg. Auf engen Pisten erklimmen Sie die letzten Anhöhen auf dem Weg in das idyllisch gelegene Bergdorf Cocuy (2.800 m). Nachmittags bleibt noch genügend Zeit, um das schöne Örtchen zu erkunden.

Fahrt: ca. 7 h

24.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie durch eine, mit den einzigartigen Schopfrosettenbäumchen übersäte, alpine Hochlandsteppe und Lagunenlandschaft auf knapp 4.000 Metern Höhe. Unterwegs können Sie verschiedene Arten von Kolibris beobachten. Je nach Thermik zeigt sich auch der majestätische Kondor am Himmel und zieht prachtvoll seine Kreise. Und mit etwas Glück entdecken Sie einen der hier vorkommenden Weißwedelhirsche. Nachmittags kehren Sie in Ihr Hotel in Cocuy zurück.

Wanderung: ca. 6 h, +/- 400 Hm

25.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute beginnt Ihr Trekking durch den Cocuy-Nationalpark. Vorbei an kleinen Seen und Gebirgsbächen, geht es hinauf auf 4.000 Meter. Hier oben sind Sie dem schneebedeckten 5.000er-Gipfel Pan de Azúcar zum Greifen nahe. Bei guter Sicht eröffnet sich ein grandioses Panorama auf das Cocuy-Massiv mit seinen Gletschern, welche aufgrund des Klimawandels Jahr für Jahr rapide schmelzen und schrumpfen. Gegen Nachmittag erreichen Sie eine rustikale Berghütte (3.600 m), wo Sie mit heißem Tee empfangen werden.

Wanderung: ca. 6–7 h, +/-610 Hm

26.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie setzten Ihr Trekking fort und wandern über Felsterrassen durch eine Mooslandschaft mit in verschiedenen Farben leuchtenden Schopfrosetten. Zur Rechten erhebt sich der markante Pulpito del Diablo (Altar des Teufels), eine senkrecht aus dem Gletscher aufragende Felssäule. Höhepunkt ist der türkis leuchtende und malerisch zwischen Gletschern eingebettete Bergsee Laguna Grande auf 4.510 Metern Höhe. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Bergdorf Cocuy (2.800 m).

Wanderung: ca. 9 h, +/-900 Hm

27.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Cocuy und fahren durch den tiefen Chicamocha-Canyon bis zum Ausgangspunkt der Mountainbiketour. Hier kann jeder der Lust hat, auf die mitgeführten Mountainbikes steigen und bis auf 1.100 Meter bergab fahren oder alternativ im Begleitfahrzeug die Landschaft genießen. Eine herrliche Fahrt erwartet Sie mitten durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft mit Nebelwäldern, Wasserfällen, kleinen Dörfern und immer wieder fantastischen Aussichten auf die Andenlandschaft.

Fahrt: 4 h; Mountainbiketour: 6 h

28.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Mountainbiketour durch die üppige Natur der Region, bis Sie das im Kolonialstil erbaute Dorf Barichara erreichen. Von dort wandern Sie über einen alten präkolumbianischen Steinweg mit herrlichen Ausblicken ins Chicamochatal nach Guane – ein Dorf, in dem die Zeit stehengeblieben scheint. Am Abend kehren Sie nach Barichara zurück und beziehen ein gemütliches Gasthaus.

Fahrzeit: 3 h; Mountainbiketour: 32 km, 3 h

01.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wasserfälle säumen den Weg auf Ihrer Fahrt hinab in den tiefsten Canyon des Landes. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf den Fluss, welcher sich durch das Tal windend. Angelangt auf der anderen Seite des Canyons wandern Sie auf einem antiken Steinweg, vorbei an Tabakpflanzungen und subtropischer Vegetation, bergauf bis zum Plateau de Los Santos, wo Sie mit einem Panoramablick über den Canyon genießen. Ihre heutige Unterkunft ist eine idyllisch gelegenen Finca inmitten von Kaffeeplantagen.

Fahrt: 2 h; Wanderung: ca. 3–4 h

02.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kaffees. Das Plateau de Los Santos ist berühmt für biologischen Kaffeeanbau. Hier besuchen Sie eine idyllisch gelegenen Kaffee-Hazienda und erfahren aus erster Hand alles über den Prozess von der Pflanzung bis zur gerösteten Kaffeebohne. Den Rest des Tages erholen Sie sich in der gemütlichen Anlage und genießen den Ausblick auf die fantastische Landschaft. Am Abend kehren Sie zur Ihnen bereits bekannten Finca zurück.

Fahrt: 1 h; Spaziergang: ca. 2–3 h

03.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Im Morgengrauen verlassen Sie Ihre Finca und fahren in die nahegelegene Stadt Bucaramanga, von wo aus Sie an die traumhafte Karibikküste fliegen. Am Nachmittag erreichen Sie die an der Küste liegende Stadt Santa Marta. Die Stadt gilt als die erste Kolonialstadt der Spanier in der „neuen Welt". In einer kleinen Bucht bei Taganga können Sie Ihren ersten Sprung ins angenehm warme Wasser der Karibik machen und an der Strandpromenade zu Abend essen. Sie übernachten im Hotel in direkter Strandnähe.

Fahrt: ca. 3 h; Flug: ca. 1 h

04.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zum Start Ihres Trekkings zur Ciudad Perdia (Verlorene Stadt) fahren Sie in die Ausläufer des Küstengebirges der Sierra Nevada de Santa Marta – das Gebiet der indigenen Stämme Kogi, Arhueca, Kankuamo und Wiwas. Das letzte Stück führt über eine unbefestigte, kurvige Piste hinauf zu einem kleinen Dorf, wo Sie Ihre Begleitmannschaft mit Eseln und Treibern treffen. Der erste Wandertag führt Sie durch tropische Vegetation und vorbei an Feldern der indigenen Gemeinden.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

05.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück – bestehend aus Kaffee, frischen Früchten, Ei und einheimischen Arepas (Maisfladen) – wandern Sie weiter und dringen immer tiefer in den Dschungel und die Gebiete der Kogi-Indigenen vor. Die etwa 30.000 Indigenen sehen sich als Beschützer der Mutter Erde und lassen keinen Raubbau an der Natur zu. Sie leben in traditionellen runden Hütten in kleinen Dorfgemeinschaften. Bei Ihrem Trekking zur Cidudad Perdia begegnen Sie immer wieder den ganz in weiß gekleideten Ureinwohnern.

Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

06.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie erreichen die im Dschungel verborgene 1.000-stufige Steintreppe, die Sie hinauf zur legendären Ciudad Perdida führt. Oben angekommen erwartet Sie eine eindrucksvolle Anlage aus runden Terrassen, Bewässerungskanälen und Steinwegen. Großes Highlight ist die von hohen Wachspalmen umrahmte Zitadelle. Vor rund 1.400 Jahren war dieser Ort Wohn- und Kultstätte für Priester, Handwerker und die höheren Clans der indigenen Stämme.

Wanderung: ca. 6 h, + 300 Hm

07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie starten Ihren 2-tägigen Rückweg in die Zivilisation. Wo möglich, gehen Sie auf anderen Pfaden als beim Hinweg. Zurück am Ausgangspunkt Ihres Trekkings verabschieden Sie sich von Ihren Helfern und fahren zurück an die Küste Richtung Tayrona Nationalpark. Es erwarten Sie endlos lange und von Palmen gesäumte Sandstrände, sowie kleine Buchten mit verstreut umherliegenden großen Granitfelsen. Angekommen im kleinen Strandörtchen Palomino, beziehen Sie Ihr gemütliches Hotel direkt am Strand.

Wanderung: pro Tag ca. 8 h, +/- 700 Hm; Fahrt: ca. 2,5 h

08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wer möchte, kann eine Wanderung entlang der Küste des Tayrona-Nationalparks unternehmen. Unterwegs gibt es Gelegenheiten zum Baden in kleinen Buchten. Alternativ kann der Tag zur Entspannung genutzt werden. Vom Hotel aus können Sie am Strand spazieren gehen, in der Hängematte baumeln und baden gehen. Bei guter Sicht bietet sich zudem ein einmaliger und bizarrer Anblick: Vom Strand aus können Sie die schneebedeckten Gipfel des Küstengebirges erspähen. Übernachtung in Ihrem Hotel direkt am Strand.

10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag verlassen Sie Ihr Stranddomizil und fahren nach Cartagena. Die „Perle der Karibik“ gilt als eine der prächtigsten Küstenstädte Südamerikas. Am Nachmittag erkunden Sie die historischen Gassen und mächtigen Stadtmauern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Straßenkünstler sorgen für lebendiges Flair, während Sie Ihr Abschiedsabendessen auf einem der alten Plätze genießen. Ihr Hotel für diese Nacht, befindet sich mitten im Herzen der Altstadt.

Fahrt: ca. 5 h

11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Flugzeit werden Sie von Ihrem Hotel in der Altstadt abgeholt und zum nahegelegenen Flughafen von Cartagena gebracht. Von hier aus treten Sie Ihre Heimreise mit Ankunft am Folgetag an.

Fahrt: ca. 30 min

12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach einem Tagesflug über den Atlantik kommen Sie am Nachmittag oder Abend in Bogotá an. Die kolumbianische Hauptstadt liegt spektakulär auf einem Hochplateau von 2.600 Metern Höhe, begrenzt durch eine steil ansteigende Bergkette im Osten. Nach der Begrüßung fahren Sie ins Zentrum. Ihre Unterkunft liegt in der Altstadt La Candelaria, wo die Stadt vor knapp 500 Jahren gegründet wurde. Wer noch nicht müde ist, unternimmt einen Spaziergang durch die historischen Gassen der Altstadt.

Fahrt: ca. 1 h

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Frühmorgens fahren Sie durch die Anden, vorbei an kleinen Dörfern und Feldern auf den Hängen der umliegenden Berge. Mittags erreichen Sie Villa de Leyva, eines der schönsten historischen Dörfer Kolumbiens. Im typischen Kolonialstil erbaut, befindet sich ein großer Platz im Zentrum des Ortes, umgeben von weiß gekalkten Häusern und mit Steinen gepflasterten Straßen. Nach einem Spaziergang durch die urigen Gassen fahren Sie hinauf in das Örtchen Mongui (3.020 m) am Fuße des Oceta-Nationalparks.

Fahrt: ca. 7 h

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren hinauf in die oberhalb der Baumgrenze gelegene Hochlandsteppe rund um den Tota-See, den größten See Kolumbiens. Eine Wanderung offenbart eine beeindruckende Bergwelt mit Lagunen, Felsen, Hochmooren und Schluchten. Unterwegs lernen Sie die vielfältige tropische Gebirgsvegetation kennen. Bei klarer Sicht eröffnen sich fantastische Ausblicke auf den Tota-See. Inmitten der wunderschönen Natur genießen Sie ein Picknick, bevor Sie in Ihr Hotel zurückkehren.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 6–7 h, +/- 600 Hm, Ausgangspunkt: 3.100 m

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei Ihrer Fahrt durch die facettenreiche Natur überqueren Sie einen 3.400 Meter hohen Pass. Dabei ändert sich allmählich die typische Hochlandsteppe in eine subtropische Landschaft mit Kakteengewächsen. Kleine Fincas mit Tabak- und Bananenplantagen, sowie steile Felswände säumen den Weg. Auf engen Pisten erklimmen Sie die letzten Anhöhen auf dem Weg in das idyllisch gelegene Bergdorf Cocuy (2.800 m). Nachmittags bleibt noch genügend Zeit, um das schöne Örtchen zu erkunden.

Fahrt: ca. 7 h

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie durch eine, mit den einzigartigen Schopfrosettenbäumchen übersäte, alpine Hochlandsteppe und Lagunenlandschaft auf knapp 4.000 Metern Höhe. Unterwegs können Sie verschiedene Arten von Kolibris beobachten. Je nach Thermik zeigt sich auch der majestätische Kondor am Himmel und zieht prachtvoll seine Kreise. Und mit etwas Glück entdecken Sie einen der hier vorkommenden Weißwedelhirsche. Nachmittags kehren Sie in Ihr Hotel in Cocuy zurück.

Wanderung: ca. 6 h, +/- 400 Hm

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute beginnt Ihr Trekking durch den Cocuy-Nationalpark. Vorbei an kleinen Seen und Gebirgsbächen, geht es hinauf auf 4.000 Meter. Hier oben sind Sie dem schneebedeckten 5.000er-Gipfel Pan de Azúcar zum Greifen nahe. Bei guter Sicht eröffnet sich ein grandioses Panorama auf das Cocuy-Massiv mit seinen Gletschern, welche aufgrund des Klimawandels Jahr für Jahr rapide schmelzen und schrumpfen. Gegen Nachmittag erreichen Sie eine rustikale Berghütte (3.600 m), wo Sie mit heißem Tee empfangen werden.

Wanderung: ca. 6–7 h, +/-610 Hm

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie setzten Ihr Trekking fort und wandern über Felsterrassen durch eine Mooslandschaft mit in verschiedenen Farben leuchtenden Schopfrosetten. Zur Rechten erhebt sich der markante Pulpito del Diablo (Altar des Teufels), eine senkrecht aus dem Gletscher aufragende Felssäule. Höhepunkt ist der türkis leuchtende und malerisch zwischen Gletschern eingebettete Bergsee Laguna Grande auf 4.510 Metern Höhe. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Bergdorf Cocuy (2.800 m).

Wanderung: ca. 9 h, +/-900 Hm

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Cocuy und fahren durch den tiefen Chicamocha-Canyon bis zum Ausgangspunkt der Mountainbiketour. Hier kann jeder der Lust hat, auf die mitgeführten Mountainbikes steigen und bis auf 1.100 Meter bergab fahren oder alternativ im Begleitfahrzeug die Landschaft genießen. Eine herrliche Fahrt erwartet Sie mitten durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft mit Nebelwäldern, Wasserfällen, kleinen Dörfern und immer wieder fantastischen Aussichten auf die Andenlandschaft.

Fahrt: 4 h; Mountainbiketour: 6 h

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Mountainbiketour durch die üppige Natur der Region, bis Sie das im Kolonialstil erbaute Dorf Barichara erreichen. Von dort wandern Sie über einen alten präkolumbianischen Steinweg mit herrlichen Ausblicken ins Chicamochatal nach Guane – ein Dorf, in dem die Zeit stehengeblieben scheint. Am Abend kehren Sie nach Barichara zurück und beziehen ein gemütliches Gasthaus.

Fahrzeit: 3 h; Mountainbiketour: 32 km, 3 h

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wasserfälle säumen den Weg auf Ihrer Fahrt hinab in den tiefsten Canyon des Landes. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf den Fluss, welcher sich durch das Tal windend. Angelangt auf der anderen Seite des Canyons wandern Sie auf einem antiken Steinweg, vorbei an Tabakpflanzungen und subtropischer Vegetation, bergauf bis zum Plateau de Los Santos, wo Sie mit einem Panoramablick über den Canyon genießen. Ihre heutige Unterkunft ist eine idyllisch gelegenen Finca inmitten von Kaffeeplantagen.

Fahrt: 2 h; Wanderung: ca. 3–4 h

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kaffees. Das Plateau de Los Santos ist berühmt für biologischen Kaffeeanbau. Hier besuchen Sie eine idyllisch gelegenen Kaffee-Hazienda und erfahren aus erster Hand alles über den Prozess von der Pflanzung bis zur gerösteten Kaffeebohne. Den Rest des Tages erholen Sie sich in der gemütlichen Anlage und genießen den Ausblick auf die fantastische Landschaft. Am Abend kehren Sie zur Ihnen bereits bekannten Finca zurück.

Fahrt: 1 h; Spaziergang: ca. 2–3 h

28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Im Morgengrauen verlassen Sie Ihre Finca und fahren in die nahegelegene Stadt Bucaramanga, von wo aus Sie an die traumhafte Karibikküste fliegen. Am Nachmittag erreichen Sie die an der Küste liegende Stadt Santa Marta. Die Stadt gilt als die erste Kolonialstadt der Spanier in der „neuen Welt". In einer kleinen Bucht bei Taganga können Sie Ihren ersten Sprung ins angenehm warme Wasser der Karibik machen und an der Strandpromenade zu Abend essen. Sie übernachten im Hotel in direkter Strandnähe.

Fahrt: ca. 3 h; Flug: ca. 1 h

29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zum Start Ihres Trekkings zur Ciudad Perdia (Verlorene Stadt) fahren Sie in die Ausläufer des Küstengebirges der Sierra Nevada de Santa Marta – das Gebiet der indigenen Stämme Kogi, Arhueca, Kankuamo und Wiwas. Das letzte Stück führt über eine unbefestigte, kurvige Piste hinauf zu einem kleinen Dorf, wo Sie Ihre Begleitmannschaft mit Eseln und Treibern treffen. Der erste Wandertag führt Sie durch tropische Vegetation und vorbei an Feldern der indigenen Gemeinden.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück – bestehend aus Kaffee, frischen Früchten, Ei und einheimischen Arepas (Maisfladen) – wandern Sie weiter und dringen immer tiefer in den Dschungel und die Gebiete der Kogi-Indigenen vor. Die etwa 30.000 Indigenen sehen sich als Beschützer der Mutter Erde und lassen keinen Raubbau an der Natur zu. Sie leben in traditionellen runden Hütten in kleinen Dorfgemeinschaften. Bei Ihrem Trekking zur Cidudad Perdia begegnen Sie immer wieder den ganz in weiß gekleideten Ureinwohnern.

Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie erreichen die im Dschungel verborgene 1.000-stufige Steintreppe, die Sie hinauf zur legendären Ciudad Perdida führt. Oben angekommen erwartet Sie eine eindrucksvolle Anlage aus runden Terrassen, Bewässerungskanälen und Steinwegen. Großes Highlight ist die von hohen Wachspalmen umrahmte Zitadelle. Vor rund 1.400 Jahren war dieser Ort Wohn- und Kultstätte für Priester, Handwerker und die höheren Clans der indigenen Stämme.

Wanderung: ca. 6 h, + 300 Hm

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie starten Ihren 2-tägigen Rückweg in die Zivilisation. Wo möglich, gehen Sie auf anderen Pfaden als beim Hinweg. Zurück am Ausgangspunkt Ihres Trekkings verabschieden Sie sich von Ihren Helfern und fahren zurück an die Küste Richtung Tayrona Nationalpark. Es erwarten Sie endlos lange und von Palmen gesäumte Sandstrände, sowie kleine Buchten mit verstreut umherliegenden großen Granitfelsen. Angekommen im kleinen Strandörtchen Palomino, beziehen Sie Ihr gemütliches Hotel direkt am Strand.

Wanderung: pro Tag ca. 8 h, +/- 700 Hm; Fahrt: ca. 2,5 h

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wer möchte, kann eine Wanderung entlang der Küste des Tayrona-Nationalparks unternehmen. Unterwegs gibt es Gelegenheiten zum Baden in kleinen Buchten. Alternativ kann der Tag zur Entspannung genutzt werden. Vom Hotel aus können Sie am Strand spazieren gehen, in der Hängematte baumeln und baden gehen. Bei guter Sicht bietet sich zudem ein einmaliger und bizarrer Anblick: Vom Strand aus können Sie die schneebedeckten Gipfel des Küstengebirges erspähen. Übernachtung in Ihrem Hotel direkt am Strand.

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag verlassen Sie Ihr Stranddomizil und fahren nach Cartagena. Die „Perle der Karibik“ gilt als eine der prächtigsten Küstenstädte Südamerikas. Am Nachmittag erkunden Sie die historischen Gassen und mächtigen Stadtmauern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Straßenkünstler sorgen für lebendiges Flair, während Sie Ihr Abschiedsabendessen auf einem der alten Plätze genießen. Ihr Hotel für diese Nacht, befindet sich mitten im Herzen der Altstadt.

Fahrt: ca. 5 h

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Flugzeit werden Sie von Ihrem Hotel in der Altstadt abgeholt und zum nahegelegenen Flughafen von Cartagena gebracht. Von hier aus treten Sie Ihre Heimreise mit Ankunft am Folgetag an.

Fahrt: ca. 30 min

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach einem Tagesflug über den Atlantik kommen Sie am Nachmittag oder Abend in Bogotá an. Die kolumbianische Hauptstadt liegt spektakulär auf einem Hochplateau von 2.600 Metern Höhe, begrenzt durch eine steil ansteigende Bergkette im Osten. Nach der Begrüßung fahren Sie ins Zentrum. Ihre Unterkunft liegt in der Altstadt La Candelaria, wo die Stadt vor knapp 500 Jahren gegründet wurde. Wer noch nicht müde ist, unternimmt einen Spaziergang durch die historischen Gassen der Altstadt.

Fahrt: ca. 1 h

07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Frühmorgens fahren Sie durch die Anden, vorbei an kleinen Dörfern und Feldern auf den Hängen der umliegenden Berge. Mittags erreichen Sie Villa de Leyva, eines der schönsten historischen Dörfer Kolumbiens. Im typischen Kolonialstil erbaut, befindet sich ein großer Platz im Zentrum des Ortes, umgeben von weiß gekalkten Häusern und mit Steinen gepflasterten Straßen. Nach einem Spaziergang durch die urigen Gassen fahren Sie hinauf in das Örtchen Mongui (3.020 m) am Fuße des Oceta-Nationalparks.

Fahrt: ca. 7 h

08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren hinauf in die oberhalb der Baumgrenze gelegene Hochlandsteppe rund um den Tota-See, den größten See Kolumbiens. Eine Wanderung offenbart eine beeindruckende Bergwelt mit Lagunen, Felsen, Hochmooren und Schluchten. Unterwegs lernen Sie die vielfältige tropische Gebirgsvegetation kennen. Bei klarer Sicht eröffnen sich fantastische Ausblicke auf den Tota-See. Inmitten der wunderschönen Natur genießen Sie ein Picknick, bevor Sie in Ihr Hotel zurückkehren.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 6–7 h, +/- 600 Hm, Ausgangspunkt: 3.100 m

09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei Ihrer Fahrt durch die facettenreiche Natur überqueren Sie einen 3.400 Meter hohen Pass. Dabei ändert sich allmählich die typische Hochlandsteppe in eine subtropische Landschaft mit Kakteengewächsen. Kleine Fincas mit Tabak- und Bananenplantagen, sowie steile Felswände säumen den Weg. Auf engen Pisten erklimmen Sie die letzten Anhöhen auf dem Weg in das idyllisch gelegene Bergdorf Cocuy (2.800 m). Nachmittags bleibt noch genügend Zeit, um das schöne Örtchen zu erkunden.

Fahrt: ca. 7 h

10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie durch eine, mit den einzigartigen Schopfrosettenbäumchen übersäte, alpine Hochlandsteppe und Lagunenlandschaft auf knapp 4.000 Metern Höhe. Unterwegs können Sie verschiedene Arten von Kolibris beobachten. Je nach Thermik zeigt sich auch der majestätische Kondor am Himmel und zieht prachtvoll seine Kreise. Und mit etwas Glück entdecken Sie einen der hier vorkommenden Weißwedelhirsche. Nachmittags kehren Sie in Ihr Hotel in Cocuy zurück.

Wanderung: ca. 6 h, +/- 400 Hm

11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute beginnt Ihr Trekking durch den Cocuy-Nationalpark. Vorbei an kleinen Seen und Gebirgsbächen, geht es hinauf auf 4.000 Meter. Hier oben sind Sie dem schneebedeckten 5.000er-Gipfel Pan de Azúcar zum Greifen nahe. Bei guter Sicht eröffnet sich ein grandioses Panorama auf das Cocuy-Massiv mit seinen Gletschern, welche aufgrund des Klimawandels Jahr für Jahr rapide schmelzen und schrumpfen. Gegen Nachmittag erreichen Sie eine rustikale Berghütte (3.600 m), wo Sie mit heißem Tee empfangen werden.

Wanderung: ca. 6–7 h, +/-610 Hm

12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie setzten Ihr Trekking fort und wandern über Felsterrassen durch eine Mooslandschaft mit in verschiedenen Farben leuchtenden Schopfrosetten. Zur Rechten erhebt sich der markante Pulpito del Diablo (Altar des Teufels), eine senkrecht aus dem Gletscher aufragende Felssäule. Höhepunkt ist der türkis leuchtende und malerisch zwischen Gletschern eingebettete Bergsee Laguna Grande auf 4.510 Metern Höhe. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Bergdorf Cocuy (2.800 m).

Wanderung: ca. 9 h, +/-900 Hm

13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Cocuy und fahren durch den tiefen Chicamocha-Canyon bis zum Ausgangspunkt der Mountainbiketour. Hier kann jeder der Lust hat, auf die mitgeführten Mountainbikes steigen und bis auf 1.100 Meter bergab fahren oder alternativ im Begleitfahrzeug die Landschaft genießen. Eine herrliche Fahrt erwartet Sie mitten durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft mit Nebelwäldern, Wasserfällen, kleinen Dörfern und immer wieder fantastischen Aussichten auf die Andenlandschaft.

Fahrt: 4 h; Mountainbiketour: 6 h

14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Mountainbiketour durch die üppige Natur der Region, bis Sie das im Kolonialstil erbaute Dorf Barichara erreichen. Von dort wandern Sie über einen alten präkolumbianischen Steinweg mit herrlichen Ausblicken ins Chicamochatal nach Guane – ein Dorf, in dem die Zeit stehengeblieben scheint. Am Abend kehren Sie nach Barichara zurück und beziehen ein gemütliches Gasthaus.

Fahrzeit: 3 h; Mountainbiketour: 32 km, 3 h

15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wasserfälle säumen den Weg auf Ihrer Fahrt hinab in den tiefsten Canyon des Landes. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf den Fluss, welcher sich durch das Tal windend. Angelangt auf der anderen Seite des Canyons wandern Sie auf einem antiken Steinweg, vorbei an Tabakpflanzungen und subtropischer Vegetation, bergauf bis zum Plateau de Los Santos, wo Sie mit einem Panoramablick über den Canyon genießen. Ihre heutige Unterkunft ist eine idyllisch gelegenen Finca inmitten von Kaffeeplantagen.

Fahrt: 2 h; Wanderung: ca. 3–4 h

16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kaffees. Das Plateau de Los Santos ist berühmt für biologischen Kaffeeanbau. Hier besuchen Sie eine idyllisch gelegenen Kaffee-Hazienda und erfahren aus erster Hand alles über den Prozess von der Pflanzung bis zur gerösteten Kaffeebohne. Den Rest des Tages erholen Sie sich in der gemütlichen Anlage und genießen den Ausblick auf die fantastische Landschaft. Am Abend kehren Sie zur Ihnen bereits bekannten Finca zurück.

Fahrt: 1 h; Spaziergang: ca. 2–3 h

17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Im Morgengrauen verlassen Sie Ihre Finca und fahren in die nahegelegene Stadt Bucaramanga, von wo aus Sie an die traumhafte Karibikküste fliegen. Am Nachmittag erreichen Sie die an der Küste liegende Stadt Santa Marta. Die Stadt gilt als die erste Kolonialstadt der Spanier in der „neuen Welt". In einer kleinen Bucht bei Taganga können Sie Ihren ersten Sprung ins angenehm warme Wasser der Karibik machen und an der Strandpromenade zu Abend essen. Sie übernachten im Hotel in direkter Strandnähe.

Fahrt: ca. 3 h; Flug: ca. 1 h

18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zum Start Ihres Trekkings zur Ciudad Perdia (Verlorene Stadt) fahren Sie in die Ausläufer des Küstengebirges der Sierra Nevada de Santa Marta – das Gebiet der indigenen Stämme Kogi, Arhueca, Kankuamo und Wiwas. Das letzte Stück führt über eine unbefestigte, kurvige Piste hinauf zu einem kleinen Dorf, wo Sie Ihre Begleitmannschaft mit Eseln und Treibern treffen. Der erste Wandertag führt Sie durch tropische Vegetation und vorbei an Feldern der indigenen Gemeinden.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück – bestehend aus Kaffee, frischen Früchten, Ei und einheimischen Arepas (Maisfladen) – wandern Sie weiter und dringen immer tiefer in den Dschungel und die Gebiete der Kogi-Indigenen vor. Die etwa 30.000 Indigenen sehen sich als Beschützer der Mutter Erde und lassen keinen Raubbau an der Natur zu. Sie leben in traditionellen runden Hütten in kleinen Dorfgemeinschaften. Bei Ihrem Trekking zur Cidudad Perdia begegnen Sie immer wieder den ganz in weiß gekleideten Ureinwohnern.

Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie erreichen die im Dschungel verborgene 1.000-stufige Steintreppe, die Sie hinauf zur legendären Ciudad Perdida führt. Oben angekommen erwartet Sie eine eindrucksvolle Anlage aus runden Terrassen, Bewässerungskanälen und Steinwegen. Großes Highlight ist die von hohen Wachspalmen umrahmte Zitadelle. Vor rund 1.400 Jahren war dieser Ort Wohn- und Kultstätte für Priester, Handwerker und die höheren Clans der indigenen Stämme.

Wanderung: ca. 6 h, + 300 Hm

21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie starten Ihren 2-tägigen Rückweg in die Zivilisation. Wo möglich, gehen Sie auf anderen Pfaden als beim Hinweg. Zurück am Ausgangspunkt Ihres Trekkings verabschieden Sie sich von Ihren Helfern und fahren zurück an die Küste Richtung Tayrona Nationalpark. Es erwarten Sie endlos lange und von Palmen gesäumte Sandstrände, sowie kleine Buchten mit verstreut umherliegenden großen Granitfelsen. Angekommen im kleinen Strandörtchen Palomino, beziehen Sie Ihr gemütliches Hotel direkt am Strand.

Wanderung: pro Tag ca. 8 h, +/- 700 Hm; Fahrt: ca. 2,5 h

22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

23.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wer möchte, kann eine Wanderung entlang der Küste des Tayrona-Nationalparks unternehmen. Unterwegs gibt es Gelegenheiten zum Baden in kleinen Buchten. Alternativ kann der Tag zur Entspannung genutzt werden. Vom Hotel aus können Sie am Strand spazieren gehen, in der Hängematte baumeln und baden gehen. Bei guter Sicht bietet sich zudem ein einmaliger und bizarrer Anblick: Vom Strand aus können Sie die schneebedeckten Gipfel des Küstengebirges erspähen. Übernachtung in Ihrem Hotel direkt am Strand.

24.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag verlassen Sie Ihr Stranddomizil und fahren nach Cartagena. Die „Perle der Karibik“ gilt als eine der prächtigsten Küstenstädte Südamerikas. Am Nachmittag erkunden Sie die historischen Gassen und mächtigen Stadtmauern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Straßenkünstler sorgen für lebendiges Flair, während Sie Ihr Abschiedsabendessen auf einem der alten Plätze genießen. Ihr Hotel für diese Nacht, befindet sich mitten im Herzen der Altstadt.

Fahrt: ca. 5 h

25.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Flugzeit werden Sie von Ihrem Hotel in der Altstadt abgeholt und zum nahegelegenen Flughafen von Cartagena gebracht. Von hier aus treten Sie Ihre Heimreise mit Ankunft am Folgetag an.

Fahrt: ca. 30 min

26.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

27.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach einem Tagesflug über den Atlantik kommen Sie am Nachmittag oder Abend in Bogotá an. Die kolumbianische Hauptstadt liegt spektakulär auf einem Hochplateau von 2.600 Metern Höhe, begrenzt durch eine steil ansteigende Bergkette im Osten. Nach der Begrüßung fahren Sie ins Zentrum. Ihre Unterkunft liegt in der Altstadt La Candelaria, wo die Stadt vor knapp 500 Jahren gegründet wurde. Wer noch nicht müde ist, unternimmt einen Spaziergang durch die historischen Gassen der Altstadt.

Fahrt: ca. 1 h

27.02.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Frühmorgens fahren Sie durch die Anden, vorbei an kleinen Dörfern und Feldern auf den Hängen der umliegenden Berge. Mittags erreichen Sie Villa de Leyva, eines der schönsten historischen Dörfer Kolumbiens. Im typischen Kolonialstil erbaut, befindet sich ein großer Platz im Zentrum des Ortes, umgeben von weiß gekalkten Häusern und mit Steinen gepflasterten Straßen. Nach einem Spaziergang durch die urigen Gassen fahren Sie hinauf in das Örtchen Mongui (3.020 m) am Fuße des Oceta-Nationalparks.

Fahrt: ca. 7 h

28.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren hinauf in die oberhalb der Baumgrenze gelegene Hochlandsteppe rund um den Tota-See, den größten See Kolumbiens. Eine Wanderung offenbart eine beeindruckende Bergwelt mit Lagunen, Felsen, Hochmooren und Schluchten. Unterwegs lernen Sie die vielfältige tropische Gebirgsvegetation kennen. Bei klarer Sicht eröffnen sich fantastische Ausblicke auf den Tota-See. Inmitten der wunderschönen Natur genießen Sie ein Picknick, bevor Sie in Ihr Hotel zurückkehren.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 6–7 h, +/- 600 Hm, Ausgangspunkt: 3.100 m

01.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei Ihrer Fahrt durch die facettenreiche Natur überqueren Sie einen 3.400 Meter hohen Pass. Dabei ändert sich allmählich die typische Hochlandsteppe in eine subtropische Landschaft mit Kakteengewächsen. Kleine Fincas mit Tabak- und Bananenplantagen, sowie steile Felswände säumen den Weg. Auf engen Pisten erklimmen Sie die letzten Anhöhen auf dem Weg in das idyllisch gelegene Bergdorf Cocuy (2.800 m). Nachmittags bleibt noch genügend Zeit, um das schöne Örtchen zu erkunden.

Fahrt: ca. 7 h

02.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie durch eine, mit den einzigartigen Schopfrosettenbäumchen übersäte, alpine Hochlandsteppe und Lagunenlandschaft auf knapp 4.000 Metern Höhe. Unterwegs können Sie verschiedene Arten von Kolibris beobachten. Je nach Thermik zeigt sich auch der majestätische Kondor am Himmel und zieht prachtvoll seine Kreise. Und mit etwas Glück entdecken Sie einen der hier vorkommenden Weißwedelhirsche. Nachmittags kehren Sie in Ihr Hotel in Cocuy zurück.

Wanderung: ca. 6 h, +/- 400 Hm

03.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute beginnt Ihr Trekking durch den Cocuy-Nationalpark. Vorbei an kleinen Seen und Gebirgsbächen, geht es hinauf auf 4.000 Meter. Hier oben sind Sie dem schneebedeckten 5.000er-Gipfel Pan de Azúcar zum Greifen nahe. Bei guter Sicht eröffnet sich ein grandioses Panorama auf das Cocuy-Massiv mit seinen Gletschern, welche aufgrund des Klimawandels Jahr für Jahr rapide schmelzen und schrumpfen. Gegen Nachmittag erreichen Sie eine rustikale Berghütte (3.600 m), wo Sie mit heißem Tee empfangen werden.

Wanderung: ca. 6–7 h, +/-610 Hm

04.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie setzten Ihr Trekking fort und wandern über Felsterrassen durch eine Mooslandschaft mit in verschiedenen Farben leuchtenden Schopfrosetten. Zur Rechten erhebt sich der markante Pulpito del Diablo (Altar des Teufels), eine senkrecht aus dem Gletscher aufragende Felssäule. Höhepunkt ist der türkis leuchtende und malerisch zwischen Gletschern eingebettete Bergsee Laguna Grande auf 4.510 Metern Höhe. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Bergdorf Cocuy (2.800 m).

Wanderung: ca. 9 h, +/-900 Hm

05.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Cocuy und fahren durch den tiefen Chicamocha-Canyon bis zum Ausgangspunkt der Mountainbiketour. Hier kann jeder der Lust hat, auf die mitgeführten Mountainbikes steigen und bis auf 1.100 Meter bergab fahren oder alternativ im Begleitfahrzeug die Landschaft genießen. Eine herrliche Fahrt erwartet Sie mitten durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft mit Nebelwäldern, Wasserfällen, kleinen Dörfern und immer wieder fantastischen Aussichten auf die Andenlandschaft.

Fahrt: 4 h; Mountainbiketour: 6 h

06.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Mountainbiketour durch die üppige Natur der Region, bis Sie das im Kolonialstil erbaute Dorf Barichara erreichen. Von dort wandern Sie über einen alten präkolumbianischen Steinweg mit herrlichen Ausblicken ins Chicamochatal nach Guane – ein Dorf, in dem die Zeit stehengeblieben scheint. Am Abend kehren Sie nach Barichara zurück und beziehen ein gemütliches Gasthaus.

Fahrzeit: 3 h; Mountainbiketour: 32 km, 3 h

07.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wasserfälle säumen den Weg auf Ihrer Fahrt hinab in den tiefsten Canyon des Landes. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf den Fluss, welcher sich durch das Tal windend. Angelangt auf der anderen Seite des Canyons wandern Sie auf einem antiken Steinweg, vorbei an Tabakpflanzungen und subtropischer Vegetation, bergauf bis zum Plateau de Los Santos, wo Sie mit einem Panoramablick über den Canyon genießen. Ihre heutige Unterkunft ist eine idyllisch gelegenen Finca inmitten von Kaffeeplantagen.

Fahrt: 2 h; Wanderung: ca. 3–4 h

08.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kaffees. Das Plateau de Los Santos ist berühmt für biologischen Kaffeeanbau. Hier besuchen Sie eine idyllisch gelegenen Kaffee-Hazienda und erfahren aus erster Hand alles über den Prozess von der Pflanzung bis zur gerösteten Kaffeebohne. Den Rest des Tages erholen Sie sich in der gemütlichen Anlage und genießen den Ausblick auf die fantastische Landschaft. Am Abend kehren Sie zur Ihnen bereits bekannten Finca zurück.

Fahrt: 1 h; Spaziergang: ca. 2–3 h

09.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Im Morgengrauen verlassen Sie Ihre Finca und fahren in die nahegelegene Stadt Bucaramanga, von wo aus Sie an die traumhafte Karibikküste fliegen. Am Nachmittag erreichen Sie die an der Küste liegende Stadt Santa Marta. Die Stadt gilt als die erste Kolonialstadt der Spanier in der „neuen Welt". In einer kleinen Bucht bei Taganga können Sie Ihren ersten Sprung ins angenehm warme Wasser der Karibik machen und an der Strandpromenade zu Abend essen. Sie übernachten im Hotel in direkter Strandnähe.

Fahrt: ca. 3 h; Flug: ca. 1 h

10.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zum Start Ihres Trekkings zur Ciudad Perdia (Verlorene Stadt) fahren Sie in die Ausläufer des Küstengebirges der Sierra Nevada de Santa Marta – das Gebiet der indigenen Stämme Kogi, Arhueca, Kankuamo und Wiwas. Das letzte Stück führt über eine unbefestigte, kurvige Piste hinauf zu einem kleinen Dorf, wo Sie Ihre Begleitmannschaft mit Eseln und Treibern treffen. Der erste Wandertag führt Sie durch tropische Vegetation und vorbei an Feldern der indigenen Gemeinden.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

11.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück – bestehend aus Kaffee, frischen Früchten, Ei und einheimischen Arepas (Maisfladen) – wandern Sie weiter und dringen immer tiefer in den Dschungel und die Gebiete der Kogi-Indigenen vor. Die etwa 30.000 Indigenen sehen sich als Beschützer der Mutter Erde und lassen keinen Raubbau an der Natur zu. Sie leben in traditionellen runden Hütten in kleinen Dorfgemeinschaften. Bei Ihrem Trekking zur Cidudad Perdia begegnen Sie immer wieder den ganz in weiß gekleideten Ureinwohnern.

Wanderung: ca. 4–6 h, +/- 600 Hm

12.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie erreichen die im Dschungel verborgene 1.000-stufige Steintreppe, die Sie hinauf zur legendären Ciudad Perdida führt. Oben angekommen erwartet Sie eine eindrucksvolle Anlage aus runden Terrassen, Bewässerungskanälen und Steinwegen. Großes Highlight ist die von hohen Wachspalmen umrahmte Zitadelle. Vor rund 1.400 Jahren war dieser Ort Wohn- und Kultstätte für Priester, Handwerker und die höheren Clans der indigenen Stämme.

Wanderung: ca. 6 h, + 300 Hm

13.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie starten Ihren 2-tägigen Rückweg in die Zivilisation. Wo möglich, gehen Sie auf anderen Pfaden als beim Hinweg. Zurück am Ausgangspunkt Ihres Trekkings verabschieden Sie sich von Ihren Helfern und fahren zurück an die Küste Richtung Tayrona Nationalpark. Es erwarten Sie endlos lange und von Palmen gesäumte Sandstrände, sowie kleine Buchten mit verstreut umherliegenden großen Granitfelsen. Angekommen im kleinen Strandörtchen Palomino, beziehen Sie Ihr gemütliches Hotel direkt am Strand.

Wanderung: pro Tag ca. 8 h, +/- 700 Hm; Fahrt: ca. 2,5 h

14.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

15.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wer möchte, kann eine Wanderung entlang der Küste des Tayrona-Nationalparks unternehmen. Unterwegs gibt es Gelegenheiten zum Baden in kleinen Buchten. Alternativ kann der Tag zur Entspannung genutzt werden. Vom Hotel aus können Sie am Strand spazieren gehen, in der Hängematte baumeln und baden gehen. Bei guter Sicht bietet sich zudem ein einmaliger und bizarrer Anblick: Vom Strand aus können Sie die schneebedeckten Gipfel des Küstengebirges erspähen. Übernachtung in Ihrem Hotel direkt am Strand.

16.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag verlassen Sie Ihr Stranddomizil und fahren nach Cartagena. Die „Perle der Karibik“ gilt als eine der prächtigsten Küstenstädte Südamerikas. Am Nachmittag erkunden Sie die historischen Gassen und mächtigen Stadtmauern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Straßenkünstler sorgen für lebendiges Flair, während Sie Ihr Abschiedsabendessen auf einem der alten Plätze genießen. Ihr Hotel für diese Nacht, befindet sich mitten im Herzen der Altstadt.

Fahrt: ca. 5 h

17.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Flugzeit werden Sie von Ihrem Hotel in der Altstadt abgeholt und zum nahegelegenen Flughafen von Cartagena gebracht. Von hier aus treten Sie Ihre Heimreise mit Ankunft am Folgetag an.

Fahrt: ca. 30 min

18.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

19.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  21.02.26 — 13.03.26 € 4490,- Buchen
  Buchung eingetroffen am 03.11.25 - vielen Dank!
Mit der nächsten Doppelbuchung in der Druchführung als Kleingruppe gesichert!
  18.07.26 — 07.08.26 € 4490,- Buchen
  07.11.26 — 27.11.26 € 4490,- Buchen
  Termine 2027
  27.02.27 — 19.03.27 € 4490,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Johannes Wirtz


Feedback unserer Reisegäste

„Die Reise war schön und gelungen. Dazu trug im Vorfeld die gute Betreuung durch Sophie Kelly, vor Ort die ausgleichende Art von Reiseleiter Bertram Doll und auch das Reiseprogramm bei. Mir persönlich war gerade der erste Teil zu durchorganisiert, Zeit für eigene Unternehmungen war kaum. Mir ist bewusst, dass das den zu überwindenden Distanzen geschuldet ist. Zusammenfassend muss ich sagen, dass mir die Reise in allerbester Erinnerung geblieben ist und nicht nur der Teil in den Tropen, der der eigentliche Grund für die Buchung war, sondern auch die Erlebnisse in den Anden eindrucksvoll waren.“ M. Franke
„Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen... all das Interessante, die Vielseitigkeit, das Neue, das Unbekannte. Es war eine sehr anstrengende und erlebnisreiche Reise für mich, und ich werde noch eine Weile von diesen Erlebnissen und Eindrücken zehren, und das ist gut so! Ja, die Tage vergingen wirklich wie im Flug. Bertram hat ein straffes Programm an den Tag gelegt, aber dadurch haben wir natürlich sehr viel gesehen und erlebt. Er war immer für uns da, so wie man es sich von einem guten Reiseleiter wünscht! Und... wir hatten natürlich sehr viel Spaß alle zusammen mit ihm!“ H. Haase
"Wir hatten eine Zeit mit sehr vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen. Auch wenn wir in den 3 Wochen sicher nur einen kleinen Teil Kolumbiens gesehen haben, konnten wir viele Schönheiten, die sympathischen Menschen aber auch die Probleme des Landes kennenlernen. Die Tour war super organisiert, Bertram unser Reiseleiter hat die Reise ganz toll geführt, sich um alle individuellen Wünsche gekümmert und uns das Land mit seinem Wissen und seiner sympathischen Art nahe gebracht. Wir sind also rundherum begeistert und etwas traurig, dass es nicht morgen gleich wieder los gehen kann." Familie Frank

Kolumbien

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking Radreisen Erlebnisreise Tierbeobachtung Wasseraktivitäten

Anforderung

  • Kondition und Trittsicherheit für 12 Wanderungen mit Tagesgepäck (4x leicht/moderat: 2-5h, 8x anspruchsvoll: 6-9h, max. +/-1.000 Hm, höchster Punkt 4.510 m). Teilweise sind glatte Steinwege und steile Anstige zu erwarten.
  • Für zwei Mountainbiketouren sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es geht größtenteils bergab und ein Umstieg ins Begleitfahrzeug ist jederzeit möglich.
  • In der Cocuy-Region kann es nachts empfindlich kühl werden und die Berghütten bieten im Regelfall nur Waschmöglichkeiten mit kaltem Wasser an. Eine Bereitschaft zum Komfortverzicht ist hier erforderlich.
  • Beim Trekking zur Ciudad Perdida ist mit Temperaturen von bis zu 35 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit zu rechnen. Bäche müssen barfuß oder in Sandalen durchquert werden. Beim Übernachten im Stockbettencamp ist Komfortverzicht erforderlich.
  • Ausdauer für längere Busfahrten und Verständnis für schlechtere Straßenverhältnisse als in Europa sind Voraussetzung.

Leistungen (ab Bogotá Flughafen bis Cartagena Flughafen)

  • Inlandsflug: Bucaramanaga–Santa Marta
  • Alle Fahrten im Privatfahrzeug (Ausnahme: an Tag 6, 7 und 10 wird auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen)
  • 14 Ü in landestypischen Mittelklassehotels im EZ/DZ mit DU/WC, 1 Ü im 4-Bett-Zimmer in rustikaler Berghütte mit Gemeinschaftsbad, 4 Ü im Stockbettencamp mit Moskitonetz und einfachem Gemeinschaftsbad
  • 19x Frühstück, 12x Mittagessen (als Lunchpaket), 6x Abendessen
  • Mountainbike und Helm
  • Moskitonetze beim Trekking zur Ciudad Perdida
  • 12 geführte Wanderungen, 2 geführte Fahrradtouren
  • Gebühren und Eintritte lt. Programm
  • Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung, zusätzliche lokale Guides sowie Träger oder Maultiere beim Trekking

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach Bogotá/von Cartagena: ab 1100 EUR
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR (2. Klasse)
  • Einzelzimmerzuschlag (für 14 Nächte): 350 EUR
  • Zusatznacht in Bogota inkl. Frühstück und Flughafentransfer (spanischsprachig): 70 EUR/130 EUR p.P. im DZ/EZ
  • Zusatznacht in Cartagena inkl. Frühstück und Flughafentransfer (spanischsprachig): 70 EUR/120 EUR p.P. im DZ/EZ
  • Flughafentransfers: Preise auf Anfrage (nur notwendig bei An- und/oder Abreise abweichend von den ausgeschriebenen Reisedaten)

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger: 

  • Visum: Nicht erforderlich bei touristischem Aufenthalt bis zu 90 Tagen.
  • Reisepass: Muss mindestens bis nach Ausreise gültig und unbeschädigt sein.
  • Besonderheiten: Nachweis der Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket); obligatorischer Einreisestempel. 
  • Versicherung: Es empfiehlt sich, eine spanische (bzw. englische) Übersetzung der Auslandskrankenversicherung mitzuführen. Diese erhalten Sie auf Nachfrage frei zur Verfügung gestellt von Ihrer Versicherung. Das Schriftstück (oder die Kopie) verstauen Sie idealerweise in Ihrem Handgepäck.
  • Impfung: Für die Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Ein Nachweis einer Gelbfieberimpfung wird nicht verlangt, dennoch wird die Impfung allen Reisenden dringend empfohlen, die in Regionen unter 2.300 m reisen (insb. für das Trekking zur Ciudad Perdida). Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender werden empfohlen.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Hinweise

Besondere Bedingungen für Gruppen unterhalb der Mindestteilnehmerzahl (4-5 Teilnehmern):
Die Reisedurchführung können wir Ihnen bereits ab vier Personen garantieren mit einem Kleingruppenzuschlag von 150 EUR pro Person und dem Austausch der Mountainbike-Tour durch Wanderungen (Tag 8-9).

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/KOL01

Persönliche Beratung durch ...

Johannes Wirtz

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Eckhard lebt seit über 30 Jahren in Venezuela und ist als Reiseleiter in den unbekanntesten Ecken Südamerikas für uns tätig. Angefangen hat alles in Venezuela, wo er mit einer eigenen Agentur zu den Pionieren im Bereich Aktivtourismus zählte. Er ist auf Trekkingtouren, Expeditionen und Naturreisen spezialisiert und stellt seit 2010 unsere Aktivreisen durch die vom Tourismus recht stiefmütterlich behandelten Länder zusammen. Eckhard teilt gern sein unerschöpfliches Wissen und ist für sein Organisationstalent, aber auch für seine Kochkünste bekannt. Es ist die Ursprünglichkeit des Amazonas, die Gastfreundlichkeit und Lebenslust der Einheimischen, die ihn an Kolumbien, Suriname und Guyana begeistern. Eckhard schafft es durch seine einmalige Art nicht nur unsere Gäste zu begeistern, sondern auch zu den sonst sehr scheuen Volksstämmen in der Wildnis zarte Bände zu knüpfen. Somit ermöglicht er unseren Gästen einen wirklich authentischen sowie nahbaren Einblick in die (Welt-)Vorstellungen von den Einheimischen, die teils bis heute noch sehr zurückgezogen nach ihren alten Traditionen leben.

×
Reiseletier: XYZ

Seit 23 Jahren bereist Bertram die Andenländer Südamerikas. Alles begann 1996 mit seiner ersten Reise nach Kolumbien, Ecuador und Peru. Land und Leute faszinierten ihn und er entwickelte ein besonderes Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit und dem gegenseitigen Lernen in einer anderen Kultur. Nach mehreren Erkundungsreisen folgten zwei Auslandssemester an der Uni in Ecuador mit anschließender Diplomarbeit. Später hat er Workcamps und Austauschprojekte initiiert, Dokumentarfilme produziert und mehrere Besuchs- und Studienreisen durchgeführt. Seit 2007 lebt Bertram in Südamerika. Für eine deutsche Entwicklungsorganisation hat er in Kolumbien mehr als fünf Jahre als Experte in den Bereichen zivile Konfliktbearbeitung, Menschenrechte und Umweltkonflikte gearbeitet. Dadurch ist er sehr viel „rumgekommen” und konnte das Land bestens kennenlernen. Er ist sehr naturverbunden, es fasziniert ihn zu Fuß oder mit dem Mountainbike abgelegene Naturschauplätze zu entdecken. Gerne teilt er sein Wissen und seine Erfahrung. Heute lebt Bertram in Ecuador und ist Reiseleiter in verschiedenen Ländern Lateinamerikas, überwiegend in Kolumbien und Ecuador.

×
Reiseletier: XYZ

Jörg Polzin lebt und arbeitet seit 2008 in Medellin/Kolumbien und ist ein Allrounder. In Deutschland arbeitete er für ein multinationales Großhandelsunternehmen im Management und leitete Projekte sowohl in Osteuropa sowie auch Westeuropa. Während einer einjährigen Weltreise, reiste er ohne Flugzeug von Deutschland bis Nepal, lernte Russisch, arbeitete als Lehrer und half in Hilfsprojekten beim Bau von Schulen und Bibliotheken. Um seine Sprachkenntnisse in Spanisch zu erweitern, flog er 2008 nach Quito/Ecuador und startete von dort eine „Rundreise“ durch Südamerika, die schon in seinem ersten Durchreiseland endete: Kolumbien und speziell Medellin mit seinen Einheimischen hielten ihn gefangen. Er arbeitete für die Kinderhilfe und brachte Kindern Englisch und Meditationstechniken bei. Seit 2013 arbeitet er als Reiseleiter in ganz Kolumbien. Mit Profession und Leidenschaft zeigt er Ihnen die Attraktionen Kolumbiens. Was ihm am Meisten am Herzen liegt, ist das Land so kennen zu lernen, wie es lebt: seine Menschen, ihre Kultur, ihre Lebensweisen und Traditionen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Über die Anden bis zur Verlorenen Stadt im Dschungel ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum