Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Mit 5895 m ist der "Kili" der höchste Berg Afrikas und der höchste, freistehende Berg der Welt. Wer ihn mit eigenen Augen aus der Savanne herausragen und die Eisfelder am Gipfel leuchten sieht, versteht die Faszination Kilimanjaro wirklich. Die Besteigung ist nicht wie jede andere! Um den Uhuru-Peak zu erreichen, durchqueren Sie vier verschiedene Vegetationszonen: Bergregenwald, Heide- und Moorland, Hochwüste sowie die arktische Gipfelregion. Zum Abschluss besuchen Sie die romantische Chemka-Quelle - der perfekte Ort, um die müden Bergsteigerbeine bei knapp 30°C Wassertemperatur zu entspannen. Ihre Basisstation ist das charmante Städtchen Moshi - ein toller Ort, um einen guten Eindruck vom Alltag der Menschen zu gewinnen.
Wir haben uns für die wohl schönste, ursprünglichste und erfolgsversprechendste der Routen zur Besteigung entschieden. Durch den schon recht hohen Start (2200m) geht es "Pole Pole", also schön gemächlich, bergauf. Für die gute Akklimatisation sorgt auch, dass Ihre spektakulär gelegenen Zeltcamps, von denen Sie auf die beeindruckende Westflanke des Kilimanjaro-Massivs blicken und die sich immer am Beginn einer neuen Vegetationszone befinden, tiefer gelegen sind, als Sie vorher gewandert sind. Zum Gipfel brechen Sie gegen Mitternacht auf vielen Terminen bei strahlendem Vollmond auf.
Nicht nur bringen wir unsere Gäste seit mehr als 20 Jahren erfolgreich auf den Kilimanjaro, wir haben den Berg auch mehrmals selbst bestiegen und wissen daher aus eigener Erfahrung, wovon wir sprechen, bzw. können Ihre Fragen optimal beantworten. Neben Frankie, dem Bergführer, mit dem wir schon seit vielen Jahren zusammen arbeiten, haben wir nun eine professionelle, deutsch-sprachige Unterstützung bekommen.
Die Lemosho-Route trägt durch eine Vielzahl ihrer Gegebenheiten zu einer guten Höhengewöhnung bei. Für den größten Gipfelerfolg und die perfekte Akklimatisation raten wir Ihnen jedoch, vorher den kleinen Bruder zu besteigen. Der Mt. Meru ist landschaftlich einzigartig, sein stark vermooster Regenwald bietet einen mystischen Einstieg in die Reise. Im Herzen des Arusha-Nationalparks gelegen, können Ihnen schon beim Aufstieg Büffel, Zebras und Giraffen begegnen. Je höher, umso spektakulärer sind die Blicke zum Kili. Falls Ihnen die Zeit dafür fehlt, haben Sie die Option, einen Individualtermin mit Akklimatisationstag zu buchen.
Es lohnt sich, etwas länger zu bleiben für eine Safari (individuell oder in der Gruppe) in die weltberühmten Nationalparks Nordtansanias wie bspw. die Serengeti. Wie wäre es alternativ mit ein paar Ruhetagen an Sansibars Traumstränden oder einer lockeren Inselumrundung per Fahrrad?
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Akklimatisationstag zwischen 4. und 5. Tag zum Karanga-Camp
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück mit wunderbarem Panoramablick erwartet Sie die erste größere Hürde: Die Barranco Wall auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Übernachtung im Zelt im Karanga Camp (4035m).
6km, Gehzeit: 3-5h, +140m, -70m
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
04.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
05.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
06.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
07.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Akklimatisationstag zwischen 4. und 5. Tag zum Karanga-Camp
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück mit wunderbarem Panoramablick erwartet Sie die erste größere Hürde: Die Barranco Wall auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Übernachtung im Zelt im Karanga Camp (4035m).
6km, Gehzeit: 3-5h, +140m, -70m
04.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
05.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
06.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
07.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
08.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
02.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
03.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
04.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
05.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
06.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
07.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
30.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
31.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
01.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
02.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
03.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
04.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Akklimatisationstag zwischen 4. und 5. Tag zum Karanga-Camp
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
04.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
07.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück mit wunderbarem Panoramablick erwartet Sie die erste größere Hürde: Die Barranco Wall auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Übernachtung im Zelt im Karanga Camp (4035m).
6km, Gehzeit: 3-5h, +140m, -70m
08.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
09.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
10.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
28.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
29.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
30.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
31.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
01.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
15.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
16.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
17.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
18.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
19.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
20.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
21.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
22.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
06.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Akklimatisationstag zwischen 4. und 5. Tag zum Karanga-Camp
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
19.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
20.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück mit wunderbarem Panoramablick erwartet Sie die erste größere Hürde: Die Barranco Wall auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Übernachtung im Zelt im Karanga Camp (4035m).
6km, Gehzeit: 3-5h, +140m, -70m
21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
24.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
25.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
26.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
27.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
28.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
29.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
30.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
01.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
28.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
29.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
01.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
02.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
03.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
04.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
26.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
27.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
28.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
29.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
30.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
31.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
01.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
02.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
18.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
19.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
20.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
21.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
22.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
23.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
29.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
30.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
01.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
02.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
03.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
04.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
05.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
26.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
27.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
28.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
29.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
30.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
01.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
02.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
03.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
24.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
25.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
26.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
27.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
28.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
29.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
30.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
31.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
21.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
22.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
23.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
24.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
25.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
26.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
27.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
28.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
19.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
20.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
21.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
22.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
23.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
24.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
25.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
26.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
16.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
17.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
18.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
19.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
20.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
21.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
22.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
23.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
13.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
14.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
15.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
16.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
17.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
18.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
19.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
20.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
11.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
12.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
13.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
14.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
15.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
16.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
17.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
18.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
15.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
16.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
17.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
18.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
19.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
20.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
21.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
22.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
13.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
14.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
15.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
16.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
17.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
18.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
19.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
20.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Fluganreise nach Tansania und Fahrt zum Hotel in Moshi (Organisation von Flug und Transfers übernehmen wir gerne für Sie). Nachdem Sie sich vom Flug erholt haben und schon erste Blicke auf den höchsten Berg Afrikas werfen konnten, lernen Sie Ihren erfahrenen Bergführer kennen. Am Abend gibt es ein schmackhaftes Abendessen.
Begrüßungsabendessen
27.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Berg ruft! Sie fahren zum Londorossi-Gate (2250m) auf den Lemosho-Glades, wo Sie Ihre Begleitmannschaft für die kommenden Tage treffen werden. Die ersten Stunden wandern Sie stetig bergauf durch dichten tropischen Bergregenwald. Die artenreiche Vegetation wird Sie begeistern. Mit zunehmender Höhe werden die Bäume lichter und Heidekrautgewächse säumen den Weg. Übernachtung im Zelt im Mkubwa Camp auf 2780m.
Wanderung: 7 km, Gehzeit: 3-4h, +680 Hm
28.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die nächste Etappe am Berg: Heute führt Ihr Weg durch eine Heide und offene Moorlandschaft. Nach einem steilen Anstieg über den Shira-Grat erreichen Sie schließlich das Shira-Plateau, von dem Sie erstmalig beeindruckende Blicke auf den Mount Meru (4566 Meter) und auch auf den Gipfel des Kibo werfen können. Besonders schön ist der Blick zum Sonnenaufgang, wo die Berge in rötliches Licht getaucht werden. Die Vegetation wird nun zunehmend karger. Nebelschwaden zwischen den Bäumen geben der Umgebung etwas Mystisches. Übernachtung im Zelt im Shira Camp Two (3900m).
Wanderung: 13km, Gehzeit: 8-10h, +1120 Hm
29.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach der Durchschreitung des Plateaus gelangen Sie zu den westlichen Hängen des Kibo. An dieser Stelle gabelt sich der Weg in zwei Teile: Bei der ersten Option begeben Sie sich ohne größere Anstiege in Richtung Barranco Camp. Als Alternative können Sie steil hinauf bis an den Fuß des Lava-Tower auf fast 4600m Höhe aufsteigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für den weiteren Verlauf zu akklimatisieren. Nach einer kurzen Pause wandern Sie hinunter in das Barranco-Tal, wo Sie beim Abstieg eindrucksvolle Blicke auf die Gletscher des Kibo werfen können. Übernachtung im Zelt im Barranco Camp auf 3960m.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 7-8 h, +600/-540 Hm
30.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die heutige Etappe führt Sie über eine alpine Steinwüste zum höchsten Camp auf Ihrer Kilimanjaro-Besteigung. Es erwartet Sie die erste größere Hürde auf Ihrer Reise auf den höchsten Berg Afrikas: Die Barranco Wall, auch „Breakfast Wall“ genannt. Mit der Erfahrung Ihres Begleitteams meistern Sie auch diese Aufgabe und gelangen in die alpine Zone. Angekommen im Barafu Camp (4650m) findet ein Briefing zu Ihrem Gipfeltag statt. Übernachtung im Zelt im Barafu Camp.
Wanderung: 8 km, Gehzeit: 7-8 h, +690 Hm
31.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Gegen Mitternacht ist es dann soweit: Sie starten den langen und teilweise recht anstrengenden Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Zunächst steigen Sie im Zickzack zum Stella Point auf (5740m), der den Rand des Kraters markiert. Hier ist es fast geschafft: Sie sehen den Gipfel des Kibo in Reichweite. Besonders beeindruckend sind die riesigen Plateau-Gletscher, die im Morgenlicht schimmern. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Uhuru Peak – mit 5895m gibt es keinen höheren Punkt auf dem afrikanischen Kontinent. Ihr Blick reicht bis in die afrikanische Savanne hinein. Nach einer kurzen Pause, in der Sie den Gipfelerfolg genießen, steigen Sie in Richtung Mweka Camp ab. Übernachtung im Zelt im Mweka Camp (3080m).
Wanderung: 19 km, Gehzeit: 13-15 h, +1250/-2820 Hm
01.01.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Die Freude über das Gipfelerlebnis wird Sie an Ihrem letzten Tag am Berg begleiten, der zu den entspanntesten der gesamten Besteigung zählt. Kurz unterhalb des Mweka Camps beginnt der tropische Regenwald. Mit etwas Glück kann man hier auch schwarz-weiße Stummelaffen in den Baumwipfeln sehen. Sobald Ihnen einheimische Bauern begegnen haben Sie Ihr Ziel schon fast erreicht. Am Mweka Gate (1680m) ist der Abstieg beendet. Anschließend Transfer zurück nach Moshi und Übergabe der Gipfelurkunde. Die freie Zeit lädt zu einem Abstecher in die Innenstadt ein.
Wanderung: 10 km, Gehzeit: 3-4h, -1400 Hm
02.01.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie die traumhafte Chemka-Quelle. Hier können Sie sich entspannen und von der anstrengenden Bergbesteigung erholen. Am Abend erwartet Sie ein letztes, gemeinsames Abendessen.
Abschiedsabendessen
03.01.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
täglich verfügbar | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Reise zu Ihrem Wunschtermin möglich - wird in Folge als Gruppenreisetermin für weitere Gäste ausgeschrieben (siehe unten) | |||
täglich verfügbar | € 2580,- | Buchen | |
10-tägige Reise (mit Akklimatisationstag) zu Ihrem Wunschtermin möglich - wird in Folge als Gruppenreisetermin für weitere Gäste ausgeschrieben (siehe unten) | |||
Termine 2023 | |||
30.06.23 — 08.07.23* | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung; U.a. 1/2 DZ (m) verfügbar; Dank der Buchung vom 23.03. nun 6 unabhängig voneinander bebuchte Gäste, wovon 2 im Anschluss auf 4-tägige Lodge-Safari und 2 nach Sansibar reisen (siehe unten) | |||
28.07.23 — 05.08.23* | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung; Termin seit Ende Dezember in der Durchführung gesichert; bisher 2 Gäste | |||
04.08.23 — 13.08.23 | € 2580,- | Buchen | |
10-tägige Besteigung mit Akklimatisationstag; 2 Gäste freuen sich über Begleiter:innen | |||
25.08.23 — 02.09.23 | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung; mit der nächsten Buchung in der Durchführung gesichert; 1 Gast bisher | |||
15.09.23 — 23.09.23 | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung; alle 4 Gäste (unabhängig voneinander gebucht) besteigen im Vorfeld den Mt. Meru; 1 Gast verlängert auf Sansibar | |||
06.10.23 — 14.10.23 | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung; in der Durchführung gesichert | |||
17.10.23 — 26.10.23 | € 2580,- | Buchen | |
10-tägige Besteigung mit Akklimatisationstag; 2 Gäste freuen sich über Begleiter:innen | |||
27.10.23 — 04.11.23* | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung; Reise über Reformationstag | |||
24.11.23 — 02.12.23* | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
28.12.23 — 05.01.24 | € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung; Silvesterreise; durch Buchung am 28.04. nun 2 Teilnehmer (unabhängig voneinander; besteigen beide vorher den Mt. Meru; 1 Gast reist weiter nach Sansibar) | |||
Termine 2024 | |||
26.01.24 — 03.02.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
16.02.24 — 24.02.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
29.03.24 — 06.04.24 | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung über Ostern | |||
26.04.24 — 04.05.24 | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung über Tag der Arbeit | |||
24.05.24 — 01.06.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
21.06.24 — 29.06.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
19.07.24 — 27.07.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
16.08.24 — 24.08.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
13.09.24 — 21.09.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
11.10.24 — 19.10.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
15.11.24 — 23.11.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
13.12.24 — 21.12.24* | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung | |||
27.12.24 — 04.01.25 | ab € 2290,- | Buchen | |
9-tägige Besteigung |
* Vollmond-Gipfelbesteigung (bzw. kurz vor/ nach Vollmond; > 85% sichtbare Oberfläche)
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"[...] Ein Zelt in den Bergen zu teilen, ist natürlich kein Problem. Wir waren sowieso schon überversorgt. z.B. Luxusessen, Campingtoilette, sogar die Zelte wurden für uns aufgebaut. Die Reise war hervorragend organisiert." (Rainer K., April 2023)
"Am Besten hat mir gefallen: die Hilfe und Unterstützung der Guides" (Lutz T., Februar 2022)
Feedback unseres ersten Gastes nach der "Corona-Zwangspause; Reise trotz Reisewarnung: "Die Reise hat meine Erwartungen: übertroffen. Am Besten hat mir gefallen: Professionalität und Organisation" (Barbara T., September 2020)"
"Mein Bruder und ich haben letztes Jahr bei ihnen eine Kilimanjaro-Besteigung gebucht. Der gesamte Trip war perfekt. Die Buchung und der Kontakt vorher waren sau nett und absolut unkompliziert und die beiden Bergführer „Franky“ und sein Bruder „Tunga“ waren der Hammer!" (Kariem M. A., Juli 2020)
"Tolles Team, hat alles wunderbar geklappt! Vielen Dank für diese Reise! So schnell vergisst man das Gipfelgefühl auf dem Kilimanjaro und dem Mount Meru nicht!" (Jaspar D., Oktober 2019)
"Die unbeschreibliche Vielfalt dieser Reise, die von Frau Ines Lehmann kompetent und extrem freundlich geplant wurde. Sie ist auf alle unsere Sonderwünsche eingegangen und hat für meine Frau, die die Bergbesteigungen nicht mitmachen konnte, ein wunderschönes Individualprogramm zusammengestellt. Alles hat perfekt geklappt. Der ganze Urlaub war traumhaft, angefangen bei unserem "Basislager", der African View Lodge. Unser Bergteam mit unserem Guide Remidy war hervorragend und hat uns fachkundig, motivierend und mit großer Freundlichkeit auf die beiden Gipfel geführt. Es ist ein unbeschreibliches Erlebnis, oben zu stehen. Das gleiche gilt für unseren Guide Tom, der unsere Big Five Safari geleitet hat. Solche Tierherden, inklusive Löwenrudel mit mehr als 20 Tieren (Löwinnen und Junge) haben wir noch auf keiner unserer Safaris gesehen; und das "hautnah". Die Übernachtungen in den Tented Camps sind sensationell, vor allem wenn nachts Elefanten am Zelt entlang laufen. Auch der Schlusspunkt Sansibar mit der tollen Sunshine Marine Lodge war einfach phantastisch inklusive Schnorcheln und Dhaufahrten."; "Schulz Aktiv Reisen hat alle Bausteine komplett aus einer Hand und auch individuell (wichtig bei der Terminabstimmung zwischen den Bausteinen) angeboten und professionell im Internet präsentiert. Ausschlaggebend war aber letztendlich, dass ich bereits beim ersten Gespräch mit Frau Lehmann den Eindruck hatte, dass sie mit aller Kraft versuchen wird, alle unsere Sonderwünsche zu erfüllen. Und das ist ihr auch gelungen. Sie hat sogar alle Aktivitäten auf dem Festland von einer lokalen Agentur durchführen lassen, die darüberhinaus in der African View Lodge ein Büro hat. Das erwies sich als optimal." (Reise beinhaltete Mt. Meru, Kilimanjaro, Safari & Sansibar; Leonhard S., Oktober 2019)
"War zusammen mit meinem Bruder und meinem Vater auf der Tanzania Reise zum Gipfel des Kilimanjaros und zum Gipfel des Mount Merus. Das Bergsteigen wurde zusätzlich mit einer schönen Safari durch den Arusha Nationalpark kombiniert. Die Reise hat sich komplett gelohnt! Neben einem tollen Team vor Ort, fantastischer Landschaft und guter Organisation sind die Erlebnisse am Berg einfach unvergesslich!" (September 2019, Jaspar D.)
"Mt.Meru, Safari und Kilimanjaro (30.09. - 12.10.17): Zunächst mal muss ich sagen, dass ich bisher immer auf eigene Faust individuell gereist bin und dies auf Empfehlung die erste Erfahrung mit einer vollends organisierten Gruppenreise war. Die Beratung und unkomplizierte Abwicklung der Buchung, incl. der Mitsprachemöglichkeit bzgl. Flugan- und Abreise, waren vorbildlich. Organisation und Durchführung vor Ort war nahezu identisch mit dem geplanten Reiseverlauf. Die Schnuppersafari war für mich ausreichend, wer wirklich auf Safari wert legt, sollte die angebotene Verlängerung in Anspruch nehmen. Ein einmalige Reise(Kombination) trotz der Anstrengungen speziell an den Gipfeltagen, ein sensationelles Gefühl auf diesen Gipfeln zu stehen -> dank schulz-aktiv-reisen aus Dresden und den guten Guides vor Ort (inbesondere Isaak und Frankie sowie unser toller Waiter Elvis)! Nicht zuletzt war aber auch die wirklich prima harmonierende Elfergruppe verantwortlich für diesen Aktivurlaub. „Everbody say .... WERA!“ Ich werde sicher bald wieder bei schulz-aktiv-reisen buchen, habe bereits konkrete Vorstellungen für 2018 ???? Update 2019: Ich wurde nicht enttäuscht oder habe nach meinem ersten Mal zu früh „gelobt“! Seit Oktober 2017 war ich mit „Schulzens“ auf dem Kilimanjaro????????, auf Kuba????????, den Kap Verden????????, auf Huskytour in Finnish Lappland???????? und in Nepal ????????- gerade eben bin ich beeindruckt zurück aus Bolivien???????? und Peru????????... Stets bestens organisiert, möglichst abseits des Massentourismus, teils in Kleinstgruppen (2 oder 3 Reisende!!!) realisiert und immer offen für individuelle Wünsche, sympathische und engagierte Mitarbeiter sowie Guides vor Ort, welche für und mit uns Reisenden immer dem Besonderen auf der Spur sind! Weiter so ????" (Oktober 2017 & 2019, Lars K.; kopiert von Google)
„Es war einfach super, da oben zu stehen … beinahe himmlisch! Zu unserem Wohl und zum guten Gelingen hat die Erfahrung von Frankie beigetragen. Zu wissen, dass jemand bereits 100x diesen Weg gegangen ist, das gibt Mut. Sein Motivationsspruch war: ‚Climbing Kilimanjaro is as easy as eating cake!‘ – mit Frankie ist dies so.“ (Januar 2015, Margaretha Maria S.-G.)
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Visum: Bei der Einreise wird ein Visum benötigt. Dies sollte bestenfalls als E-Visum über visa.immigration.go.tz beantragt werden - Sie erhalten eine Visumbestätigung. Alternativ gibt es die Möglichkeit des Visums nach Ankunft.
Reisepass: EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass (Kinder einen Kinderreisepass), welcher über den Reisetermin hinaus noch 6 Monate gültig ist.
Impfung: Eine Gelbfieberimpfung für das Festland von Tansania und Sansibar ist NUR dann notwendig, wenn sie aus einem Gelbfieberland einreisen, bzw. einen Transit mit mehr als 12h in ebendiesen Ländern haben.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Beste Reisezeit
In Tansania herrscht allgemein tropisches Klima mit ganzjährigen warmen bis heißen Temperaturen. Aufgrund der variierenden Höhenlagen gibt es aber starke regionale Unterschiede. Grundsätzlich gibt ...» mehr
In Tansania herrscht allgemein tropisches Klima mit ganzjährigen warmen bis heißen Temperaturen. Aufgrund der variierenden Höhenlagen gibt es aber starke regionale Unterschiede. Grundsätzlich gibt es zwei Regenzeiten: die große (Anfang April - Ende Mai) und die kleine (Mitte November - Mitte Dezember). Generell ist das Wetter auf den Bergen recht schlecht vorhersehbar und kann im Flachland durch die Klimaänderung stark variieren: Regen in der Trockenzeit oder ausbleibende Güsse in der Regenzeit. Die Schauer der Regenzeit fallen zudem meist nachts und liefern tagsüber wunderbar klare Luft, kilometerweite Sicht und vermehrte Tierbeobachtungen. Daher hat die Regenzeit einen ganz besonderen Reiz. Die Berge sind also ganzjährig besteigbar und Safaris jederzeit möglich.
WLAN ist im Hotel verfügbar. Während der Besteigung gibt es auch immer wieder Hotspots in den Camps und sogar auf dem Gipfel des Kili.
Bitte beachten Sie, dass die ausgeschriebenen Reiseleiter für unsere Gruppentermine vorgesehen sind. Überschneidet sich also ein von Ihnen gebuchter Individualtermin, wird Sie ein anderer, großartiger Reiseleiter begleiten.
Bei Buchung eines individuellen Wunschtermins, wird dieser online gestellt und für weitere Gäste zur Buchung freigegeben.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN31
„Frankie“ war bereits im Alter von 22 Jahren zum ersten Mal – damals noch als Träger – auf dem Kilimanjaro. Bis heute stand er mittlerweile weit über 200 Mal auf dem Gipfel. Er hat den Uhuru Peak über alle Routen bestiegen und führt seit 2012 unsere Gäste als lizenzierter und erfahrener Bergführer auf den Mt. Meru und Kilimanjaro. So lange und so oft also, dass er sich selbst augenzwinkernd als „Mr. Schulz“ bezeichnet. Mit Recht, denn mittlerweile ist er mehr als nur ein Bergführer für unsere Gruppen. Er spricht gut Englisch und lernt mit jeder Tour etwas Deutsch hinzu – im Frühjahr 2015 begann er sogar einen Deutschkurs am Goethe-Institut. Seine Lieblingsvokabel ist übrigens „Scherzkeks“ – bezeichnenderweise, denn Frank hat neben seinen Eigenschaften als sorgsamer, gewissenhafter und umsichtiger Bergführer auch definitiv den Schalk im Nacken. So kam es schon vor, dass er sich abends im Speiseraum die Ukulele von schwedischen Bergwanderern schnappte und landestypische Lieder auf witzige Weise neu interpretierte. Bei diesen oder ähnlichen Gelegenheiten bleibt gewiss kein Auge trocken …
"Tunga" hat mit 24 Jahren angefangen, den Kilimanjaro und Mt. Meru zu besteigen. Zuerst Träger und Koch, wurde er im Jahr 2012 zum Haupt-Bergführer lizenziert. In unserem "Team" ist er seit 2015. Tunga sagt selbst, dass der Job als Bergführer der tollste ist, den er je hatte, da er ihn mit vielen Freunden innerhalb und außerhalb seines Landes verbunden hat. Darüber hinaus möchte er in Franky's Fußstapfen treten, indem er sich als "Schulz-2" bezeichnet. Wir schätzen Tunga aufgrund seiner liebeswerten, fürsorglichen Art sehr.