schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Unterwegs im Paddel-Eldorado Märkische Umfahrt

9 Tage Kanureise zwischen Dahme und Spree inmitten purer Natur

  • Paddeln im 2er-Kajak umgeben von herrlicher Natur

    Paddeln im 2er-Kajak umgeben von herrlicher Natur 

  • Abends werden an geeigneter Stelle die Zelte aufgeschlagen.

    Abends werden an geeigneter Stelle die Zelte aufgeschlagen. 

  • Es wird zusammen gespeist - entweder aus der Feldküche oder im Gasthaus.

    Es wird zusammen gespeist - entweder aus der Feldküche oder im Gasthaus. 

  • Immer wieder stehen kleine Landgänge auf dem Programm.

    Immer wieder stehen kleine Landgänge auf dem Programm. 

  • Interessante wasserbauliche Anlagen werden passiert.

    Interessante wasserbauliche Anlagen werden passiert. 

  • Überhaupt gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken!

    Überhaupt gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken! 

  • Wie her zum Beispiel eine Biberburg

    Wie her zum Beispiel eine Biberburg 

  • Auch die Rinder fühlen sich in der sauberen Umgebung wohl!

    Auch die Rinder fühlen sich in der sauberen Umgebung wohl! 

  • Kleine Schleusen werden gemeinsam passiert.

    Kleine Schleusen werden gemeinsam passiert. 

  • Päuschen in malerischer Umgebung

    Päuschen in malerischer Umgebung 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Verträumte Flussmäander, idyllische Seen und alte Schleusen
  • Eindrucksvolle Natur und reiche Tierwelt zum Entdecken
  • Unterwegs mit Frauke Bennett, Kanuexpertin und wandelndes Lexikon
  • 7 geführte Paddeltouren und gesellige Abende im Zeltlager

Unterwegs im idyllischen Wasserreich Brandenburgs

Sie lieben es, die Natur vom Wasser aus zu erleben? Dann ist ein ruhiges und entspanntes Paddelerlebnis auf der Märkischen Umfahrt sicher genau das Richtige für Sie. Ihre Reise führt Sie durch die verzweigten Wasserwege der Spree und der Dahme zwischen Märkisch Buchholz und Erkner. Die Paddeltour ist außergewöhnlich vielfältig: mit kleineren und größeren Seen, schmalen Flussmäandern und kleinen Schleusen.  Genießen Sie die eindrucksvolle Natur und die herrliche Landschaft im Wasserreich Brandenburgs! Dank einer vorbildlichen Infrastruktur für Paddler können Sie die Tour rundum genießen!

Wasserwandern im Einklang mit der Natur

Seerosen auf dem Wasser, gehen in den Schilfgürtel am Ufer und die Auwälder über.  Keine Frage, hier fühlen sich Vögel und Insekten wohl. Beobachten Sie schillernde Eisvögel und zahlreiche Libellenarten. Auch Biber sind hier zu Hause:Vielleicht entdecken Sie eine ihrer eindrucksvollen Burgen? Nach jeder Etappe bauen Sie auf geeigneten Rastplätzen inmitten der Natur die Zelte auf. Ist ein geeigneter Gasthof in der Nähe, kehren Sie zum Abendessen ein. Oder Sie zaubern gemeinsam ein Mahl aus der mitgebrachten Outdoor-Küche.  Am Morgen wird alles wasserdicht im Boot verstaut, bevor die nächste Etappe startet. Für die Expeditionsküche und Zelte wird ein Begleitboot mitgeführt.

Paddeltouren mit Kanuexpertin Frauke Bennett

Unterwegs sind Sie mit der Kanuspezialistin Frauke Bennett, die ihr beeindruckendes Wissen über Natur, Landschaft und Geschichte mit Ihnen teilt. Bei ihr kommen alle naturbegeisterten Wasserwanderer voll auf ihre Kosten. Für die täglichen Etappen nutzen Sie kippstabile Kajaks oder auf Wunsch Kanadier. Während Sie – unterstützt von langsamer Strömung (ca. 4 bis 8 km/h) – durch die Natur gleiten, können Sie in Ruhe die Tier- und die Pflanzenwelt bestaunen. Kleine Landgänge und Umtragestellen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich eine Pause vom längeren Sitzen zu gönnen – oder eine Abkühlung im sauberen Wasser. Die Ausstiege können dabei kleine Stege oder flache, sandige Bereiche bis Wiesen sein.

|

Treff ist am Nachmittag auf dem Wasserwanderrastplatz in Märkisch Buchholz. Falls Sie mit der Bahn anreisen, werden Sie am Bahnhof Halbe abgeholt (Gruppentransfer). Anschließend studieren Sie die Karten und besprechen die Tour gemeinsam mit Ihrer Reiseleiterin. Bei der Einführung in die Paddeltechnik und beim Sicherheitstraining können Sie all Ihre Fragen rund ums Wasserwandern loswerden. Anschließend lassen Sie den ersten Abend gemütlich ausklingen.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Was gibt es heute zu entdecken? Nach dem Frühstück werden die Boote zu Wasser gelassen und die neue Etappe startet. Gemütlich paddeln Sie entlang verträumter Uferbereiche und beobachten die Tierwelt. Da Ihre Reiseleiterin Frauke praktisch auf dem Wasser zu Hause ist, erhalten Sie tiefe Einblicke in Natur und auch Geschichte der Region. Sie passieren idyllische Orte und historische Schleusen. Sie paddeln über Seen und durch schmale Flussmäander bis zum nächsten Biwakplatz, wo der Tag ausklingt.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimfahrt an. Für alle, die mit dem Zug reisen, erfolgt ein Gruppentransfer zum Bahnhof Erkner.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Treff ist am Nachmittag auf dem Wasserwanderrastplatz in Märkisch Buchholz. Falls Sie mit der Bahn anreisen, werden Sie am Bahnhof Halbe abgeholt (Gruppentransfer). Anschließend studieren Sie die Karten und besprechen die Tour gemeinsam mit Ihrer Reiseleiterin. Bei der Einführung in die Paddeltechnik und beim Sicherheitstraining können Sie all Ihre Fragen rund ums Wasserwandern loswerden. Anschließend lassen Sie den ersten Abend gemütlich ausklingen.

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Was gibt es heute zu entdecken? Nach dem Frühstück werden die Boote zu Wasser gelassen und die neue Etappe startet. Gemütlich paddeln Sie entlang verträumter Uferbereiche und beobachten die Tierwelt. Da Ihre Reiseleiterin Frauke praktisch auf dem Wasser zu Hause ist, erhalten Sie tiefe Einblicke in Natur und auch Geschichte der Region. Sie passieren idyllische Orte und historische Schleusen. Sie paddeln über Seen und durch schmale Flussmäander bis zum nächsten Biwakplatz, wo der Tag ausklingt.

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimfahrt an. Für alle, die mit dem Zug reisen, erfolgt ein Gruppentransfer zum Bahnhof Erkner.

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Treff ist am Nachmittag auf dem Wasserwanderrastplatz in Märkisch Buchholz. Falls Sie mit der Bahn anreisen, werden Sie am Bahnhof Halbe abgeholt (Gruppentransfer). Anschließend studieren Sie die Karten und besprechen die Tour gemeinsam mit Ihrer Reiseleiterin. Bei der Einführung in die Paddeltechnik und beim Sicherheitstraining können Sie all Ihre Fragen rund ums Wasserwandern loswerden. Anschließend lassen Sie den ersten Abend gemütlich ausklingen.

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Was gibt es heute zu entdecken? Nach dem Frühstück werden die Boote zu Wasser gelassen und die neue Etappe startet. Gemütlich paddeln Sie entlang verträumter Uferbereiche und beobachten die Tierwelt. Da Ihre Reiseleiterin Frauke praktisch auf dem Wasser zu Hause ist, erhalten Sie tiefe Einblicke in Natur und auch Geschichte der Region. Sie passieren idyllische Orte und historische Schleusen. Sie paddeln über Seen und durch schmale Flussmäander bis zum nächsten Biwakplatz, wo der Tag ausklingt.

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimfahrt an. Für alle, die mit dem Zug reisen, erfolgt ein Gruppentransfer zum Bahnhof Erkner.

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  20.06.26 — 28.06.26 € 1030,- Buchen
  29.08.26 — 06.09.26 € 1030,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Bianca Sarge

Deutschland

Übernachtung in freier Natur Kanu/Kajak
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Sie benötigen eine durchschnittliche Kondition für leichte bis mittelschwere Paddeltouren flussabwärts mit Tagesetappen von ca. 15–30 km (5–7 h Sitzen im Boot, unterbrochen durch kleinere und längere Pausen am Ufer, Schwimmen oder Landgänge).
  • Schwimmkenntnisse sollten vorhanden sein.
  • Beim Auf- und Abbau des Zeltcamps und beim Zubereiten der Mahlzeiten helfen alle Reiseteilnehmer mit.
  • Komfortverzicht ist nötig, da es an den Biwakplätzen nicht immer DU/WC gibt.
  • Schlafsack und Isomatte sind mitzubringen. Das persönliche Gepäck wird im eigenen gestellten Boot transportiert.

Leistungen (ab Märkisch Buchholz/an Erkner)

  • Transfer von und zum nächsten Bahnhof am Start und am Ende der Tour (auf Gruppenbasis)
  • 8 Übernachtungen im Doppelzelt
  • 8x Frühstück, 7x Lunchpaket, 7x Abendessen (6x aus der Expeditionsküche, 1x Hofdinner)
  • Stellung der Outdoor-Ausrüstung (z. B. Zelte, Kocher)
  • Stellung der Kanuausrüstung: 2er-Kajaks (auf Nachfrage auch 2er-Kanadier), Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Packsäcke und -tonnen für das Gepäck
  • Einführung in die Paddeltechnik, Sicherheitstraining
  • Lagerplatzgebühren
  • Zertifizierte Kanu-, Natur- und Landschaftsführerin Frauke Bennett

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzelt-Zuschlag: 60,– EUR
  • Zuschlag für 1er-Kajak: 60,– EUR

Zusatzausgaben

  • An- und Abreise (günstig mit der Bahn)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Österreichische und schweizer Staatsbürger müssen auf Verlangen folgendes Dokument vorweisen:

  • bis zur Ausreise gültiger Personalausweis (Identitätskarte) oder Reisepass

Jeder deutsche Staatsbürger ab 16 Jahren muss einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen (Ausweispflicht), jedoch besteht keine generelle Mitführungspflicht.

Hinweise

  • Die angegebene Teilnehmerzahl (min. 6 bis max. 12) bezieht sich auf Erwachsene.
  • Ermäßigung für Kinder bis 12 J.: 540,- EUR pro Person (2025; im Zelt und Boot der Eltern)
  • Abends wird geschaut, ob es eine gute Gastwirtschaft am Ufer gibt (die Kosten trägt jeder selbst) bzw. wird gemeinsam ein Abendessen aus der Expeditionsküche gekocht.
  • Nicht nur zum Abschluss des Tages kann man sich vom sauberen Wasser der Flussläufe die müden Muskeln erfrischen lassen: auch tagsüber kann ein kurzes Bad gerne zum Abkühlen genutzt werden.

Anreise/Abreise

Von allen Anreisevarianten empfehlen wir die Anreise mit dem Zug. Der Bahnhof Halbe liegt an der Strecke zwischen Dessau und Berlin. Die Deutsche Bahn bietet von Berlin nach Halbe (Ziel Dessau) oder von Dessau nach Berlin stündlich Verbindungen mit Regional-Express-Linien oder auch ICE-Verbindungen an. Von hier wird ein Transfer zu unserem Übernachtungsort organisiert.
Abreise: Vom Bahnhof Erkner über Berlin geht es in alle Richtungen. Zum Bahnhof Erkner wird ein Transfer organisiert.

Bei einer Anreise mit dem PKW müssen Sie per Bahn zum Ausgangspunkt zurückfahren.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU15

Persönliche Beratung durch ...

Bianca Sarge

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Frauke (Jahrgang 1968) ist ein "wandelndes Lexikon". Als studierte Diplom-Geografin kennt sie sich bestens aus mit Ökologie und Naturschutz. Bewusst ließ sie sich in einem kleinen Dorf im uckermärkischen Hügelland nieder und arbeitet von hier aus als zertifizierte Kanu-, Natur- und Landschaftsführerin. Frauke setzt all ihre Kraft für die Bewahrung einer lebenswerten Umgebung sowohl in ihrer kleinen Dorfgemeinschaft, als auch in regionalen Landesverbänden und als Beraterin für Entscheidungsträger ein. Seit mehr als 30 Jahren ist Frauke auch leidenschaftlich als Reiseleiterin tätig: Oft ist sie auf dem Wasser im Kanu unterwegs, fährt aber auch gern Rad, geht wandern oder laufen und entspannt sich bei Yoga. Sowohl bei Tagesangeboten als auch auf Mehrtagestouren bringt sie Interessierten kleine – für ungeübte Augen verborgene – Highlights näher und verdeutlicht große Zusammenhänge

×
×
×
×
Karte: Unterwegs im Paddel-Eldorado Märkische Umfahrt ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum