Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Neufundland und Nova Scotia sind weltweit einzigartig durch ihre unberührten Landschaften aus dichten Wäldern, klaren Seen, zerklüfteten Gebirgszügen und spektakulären Küstenstraßen. Mitten im Atlantik, am Mündungsgebiet des St.-Lorenz-Stroms gelegen, verschmelzen sie zu einer beeindruckenden Einheit. Gemeinsam markieren die beiden Provinzen den östlichsten Punkt Nordamerikas – ein geschichtsträchtiges Gebiet, das einst Siedlern als Sprungbrett in die Neue Welt diente.
Diese Erlebnisreise bietet Ihnen reichlich Raum und Zeit für ausgedehnte Küsten- und Bergwanderungen sowie für Bootstouren in den Nationalparks. Vorbei an imposanten Bergmassiven, tief eingeschnittenen Fjorden und spektakulären Küstenlandschaften folgen Sie zum Teil alten Wikingerpfaden durch Regionen, in denen im Frühsommer Eisberge entlang der Südküste Neufundlands vorbeiziehen, bevor sie im Atlantik vergehen.
Entlang der Küsten Neufundlands und im Golf von St. Lorenz versammeln sich jeden Sommer die Giganten der Meere: Blauwale, Pilotwale, Zwergwale und Finnwale. Ein besonderes Highlight ist der majestätische Anblick der Buckelwale, die elegant durchs Wasser gleiten und mit ihren gewaltigen Körpern die Oberfläche durchbrechen. Auch Tausende Weißkopfseeadler sind in dieser Region heimisch. Auf einer Bootsfahrt entdecken Sie zudem die Brutgebiete von Basstölpeln, Papageientauchern und zahlreichen anderen Seevogelarten.
Anreise nach Halifax. Die charmante Stadt in Nova Scotia besticht mit der gelungenen Mischung aus Historie und Moderne: so laden zahlreiche historische Gebäude am Boardwalk entlang der Hafenpromenade zu einem Bummel ein. Das Wahrzeichen der sympathischen Stadt ist die „Halifax Zitadelle“.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Ihre Reise führt entlang der wildromantischen Ostküste Nova Scotias bis nach Cape Breton Island. Zerklüftete Steilküsten, sanfte Weiden, hohe Klippen und dichte Wälder prägen die Landschaft. Über den berühmten Cabot Trail – eine der spektakulärsten Küstenstraßen Nordamerikas – erreichen Sie den Cape Breton Highlands Nationalpark. Dort schlagen Sie auf einem malerisch gelegenen Campingplatz Ihre Zelte für die nächsten drei Nächte auf.
Fahrzeit ca. 5-6 h, 450 km
2. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Im Cape Breton Highlands Nationalpark erleben Sie eine der schönsten Ecken an der nördlichen Atlantikküste. Malerische Wasserfälle, atemberaubende Steilküsten, kahles Hochland mit unzähligen Seen, Hochmoore, dunkle Wälder und liebenswerte Fischerdörfer bestimmen das Landschaftsbild. Auf einer atemberaubenden Rundfahrt auf dem Cabot Trail werden Sie vielleicht Elche sehen! Sie wandern auf dem „Skyline Trail“ zur Küste und können mit etwas Glück sogar Wale oder Delfine beobachten.
Fahrzeit ca. 2 h, 200 km, Wanderung ca. 3 h, +/-400 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung auf dem „Coastal Trail“ entlang der wilden Küste und lassen sich von der ungezähmten Schönheit dieser Region begeistern. Am Nachmittag laden die nahegelegenen Sandstrände zu einem erfrischenden Bad im Atlantischen Ozean ein.
Wanderung ca. 3 h +/-200 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute besuchen Sie den Nationalpark „Fortress of Louisburg“, einer der wichtigsten historischen Plätze Kanadas. Einst war sie die mächtigste französische Festung in Nordamerika und Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Engländern und Franzosen. Kostümierte Soldaten, Edelmänner und Musikanten in historischen Gewändern lassen die Zeit aus dem Jahr 1744 lebendig werden. Am Abend erreichen Sie mit dem Fährschiff Argentia (Neufundland, fahrplanabhängig).
Fahrzeit ca. 2 h, 200 km, Fährfahrt ca.16 h
5. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Ihre heutige Route führt Sie südwärts auf die Avalon-Halbinsel mit ihren Hochmooren und dramatischen Steilküsten. Die Übernachtung erfolgt in einem kleinen Ort an der Placentia Bay. Ein malerischer Küstenpfad bringt Sie nach Cape St. Mary’s, wo sich ein beeindruckendes Vogelschutzgebiet befindet. Von Mai bis Oktober nisten hier Tausende Basstölpel und Seevögel – hautnah zu erleben mit ihren Begrüßungsritualen und Sturzflügen aus bis zu 50 Metern Höhe.
Fahrzeit ca. 2 h, 140 km, Wanderung ca. 2 h, +/-100 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte.
Die Fahrt zum La Manche Provincial Park führt durch die unberührte Landschaft der Avalon-Halbinsel – vorbei an Mooren, Buchten und Dörfern, in deren Umgebung im Winter über 6.000 Karibus leben. Am Nachmittag erwartet Sie ein besonderes Abenteuer: eine Bootstour zu den Vogelinseln des Witless Bay Seabird Sanctuary, Heimat unzähliger Papageientaucher und Seevögel – mit etwas Glück auch Walen. Zwei Nächte campen Sie inmitten der Natur.
Fahrzeit ca. 3-4 h, 270 km
7. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Ein unvergessliches Highlight ist der East Coast Trail – einer der spektakulärsten Wanderwege der Welt. Auf zwei Etappen entdecken Sie die wilde Schönheit der Küste mit tiefen Fjorden, steilen Klippen und bizarren Felsformationen. Verlassene Fischerdörfer und Leuchttürme erzählen von vergangener Zeit, während mit etwas Glück Wale oder sogar mächtige Eisberge direkt vor der Küste zu sehen sind.
Wanderung ca. 2-3 h, +/-400 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am östlichsten Punkt Nordamerikas, am Cape Spear, markiert ein malerischer Leuchtturm den Beginn Ihrer Reise. Weiter geht es in die charmante Hauptstadt St. John’s mit ihren bunten Häusern und der lebendigen Atmosphäre. Anschließend führt Sie die Route zur beeindruckenden Trinity Bay – einem der besten Orte zur Walbeobachtung. An Bord eines Expeditionsbootes erleben Sie die majestätischen Meeressäuger aus nächster Nähe.
Fahrzeit ca. 4 h, 350 km
9. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
10. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Im Terra Nova Nationalpark erwartet Sie eine eindrucksvolle Auszeit in unberührter Natur. Drei Tage erkunden Sie majestätische Fjorde, grüne Wälder und stille Buchten auf fast 400 km². Flora und Fauna stammen noch aus der Eiszeit und geben faszinierende Einblicke in vergangene Zeiten. Ihre Nächte verbringen Sie auf einem idyllischen Campingplatz unter dem Sternenhimmel – ein unvergessliches Erlebnis inmitten dieser wilden Schönheit.
Fahrzeit ca. 1,5 h, 100 km
11. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf einer Bootstour entlang der Küste erleben Sie die Natur von einer ganz besonderen Seite: Weißkopfseeadler bei ihrem Nestbau und Fischfang, und die verborgene Smokey Cove, ein abgelegener Outport mit rustikalen Hütten, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Anschließend führt Ihr Wanderweg durch weite Hochmoore mit atemberaubendem Ausblick, dichte Wälder und stille Buchten, bis Sie das malerische Küstendorf Happy Adventure erreichen. Vielleicht wartet hier ein frisch gefangener Hummer oder Heilbutt auf Sie, um den Tag mit einem kulinarischen Höhepunkt abzuschließen.
Wanderung ca. 5-6 h, +/-400 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Mit einem erfahrenen Guide erkunden Sie heute den Inner Newman Sound mit dem Seekajak. Lautlos gleiten Sie an den Ufern der Buckley’s Cove entlang und entdecken die Wildnis aus vollkommen neuer Perspektive. Sie paddeln bis zum Mount Stamford der hier direkt aus dem Wasser ragt. In den Fichten an der steilen Küste nisten häufig Weisskopfseeadler Die Seekajaktour ist nicht schwierig und von jedermann zu bewältigen.
Fahrzeit ca. 1 h, 50 km, Paddelzeit: ca. 4-5 h
13. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf dem „Viking Trail“ erreichen Sie den Gros Morne Nationalpark an Neufundlands Westküste. Im Gegensatz zum Terra Nova Park zeigt sich hier eine neue Landschaft: Fjorde mit rostroten Tafelbergen, Wasserfälle, die in Seen stürzen, Moore mit seltenen Pflanzen und weiße Strände. Diese UNESCO-Welterbestätte beeindruckt durch einzigartige Gesteinsformationen und vielfältige Tierwelt. Für vier Nächte schlagen hier Sie hier ihre Zelte auf.
Fahrzeit ca. 4 h, 400 km
14. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute besteigen Sie den Gros Morne, den zweithöchsten Berg Neufundlands (806 m). Auf der Tageswanderung eröffnet sich Ihnen vom arktisch-alpinen Plateau ein grandioser Panoramablick über Fjorde, Wälder, Moore, Flüsse und das schimmernde Meer. Mit etwas Glück erspähen Sie Schneehühner, Karibus oder einen Elch, während unter den Berghängen die Gewässer glitzern und Leben verbergen.
Wanderung ca. 6 h. +/-800 Hm
15. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf einer kurzen Wanderung vorbei an geheimnisvollen Mooren und Sümpfen gelangen Sie zum Western Brook Pond, einem 16 km langen, vom Meer abgetrennten Süßwasserfjord. Eine Bootstour führt Sie bis an das canyonartige Ende des Sees. Von den umliegenden Tafelbergen bis zu 600 m hohen Steilwänden stürzen spektakuläre Wasserfälle in den See. Ein grandioses Naturschauspiel
Wanderung ca. 2 h
16. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen unternehmen Sie ihre letzte Wanderung im Gros Morne Nationalpark und genießen noch einmal die einzigartige Landschaft der World Heritage Site. Gegen Mittag fahren Sie weiter in den Süden von Neufundland, um das Zelt in der Nähe von Port aux Basques aufzustellen. 1 x Zeltübernachtung im Chesseman Provincal Park.
Fahrzeit der Fähre ca. 7 h, 200 km, Fahrzeit ca. 2 h, 100 km
17. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
In Port-Aux-Basques gehen Sie an Bord des Fährschiffes, das Sie zurück zum kanadischen Festland, nach Nova Scotia, bringt. In den tiefen Gewässern des Atlantiks tauchen gelegentlich auch Blauwale auf, die mit bis zu einer Länge von 30 m die größten Lebewesen der Erde sind. Ankunft in North Sydney am Abend und Zeltübernachtung (fahrplanabhängig, evtl. ist auch eine Übernachtung auf der Fähre erforderlich).1 x Zeltübernachtungen im Whycocomagh Provincial Park
Fahrzeit der Fähre ca. 7 h, Fahrzeit ca.3,5 h, 300 km
18. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren zurück nach Halifax und machen bei Truro einen Abstecher zur Bay of Fundy. Hier kann man den Unterschied der Gezeiten erleben, der bis zu 18 m betragen kann. Sie übernachten ein letztes Mal in Halifax und lassen bei einem gemeinsamen Abendessen die erlebnisreiche Reise noch einmal Revue passieren.
Fahrzeit ca. 4,5 h, 400 km
19. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Je nach Flugzeit kann heute noch ein fakultativer Ausflug nach Peggy’s Cove unternommen werden. Hier befindet sich einer der schönsten und meistfotografierten Leuchttürme an der wildromantischen Atlantikküste Kanadas. Aber auch Halifax lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden entlang der Promenade zu einem Bummel durch die Stadt ein oder zum Besuch des Wahrzeichens der sympathischen Stadt: die Halifax-Zitadelle. Transfer zum Flughafen mit Abflug am Abend oder individueller Transfer.
20. Tag: Mahlzeiten: keine.
Anreise nach Halifax. Die charmante Stadt in Nova Scotia besticht mit der gelungenen Mischung aus Historie und Moderne: so laden zahlreiche historische Gebäude am Boardwalk entlang der Hafenpromenade zu einem Bummel ein. Das Wahrzeichen der sympathischen Stadt ist die „Halifax Zitadelle“.
11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Ihre Reise führt entlang der wildromantischen Ostküste Nova Scotias bis nach Cape Breton Island. Zerklüftete Steilküsten, sanfte Weiden, hohe Klippen und dichte Wälder prägen die Landschaft. Über den berühmten Cabot Trail – eine der spektakulärsten Küstenstraßen Nordamerikas – erreichen Sie den Cape Breton Highlands Nationalpark. Dort schlagen Sie auf einem malerisch gelegenen Campingplatz Ihre Zelte für die nächsten drei Nächte auf.
Fahrzeit ca. 5-6 h, 450 km
12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Im Cape Breton Highlands Nationalpark erleben Sie eine der schönsten Ecken an der nördlichen Atlantikküste. Malerische Wasserfälle, atemberaubende Steilküsten, kahles Hochland mit unzähligen Seen, Hochmoore, dunkle Wälder und liebenswerte Fischerdörfer bestimmen das Landschaftsbild. Auf einer atemberaubenden Rundfahrt auf dem Cabot Trail werden Sie vielleicht Elche sehen! Sie wandern auf dem „Skyline Trail“ zur Küste und können mit etwas Glück sogar Wale oder Delfine beobachten.
Fahrzeit ca. 2 h, 200 km, Wanderung ca. 3 h, +/-400 Hm
13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung auf dem „Coastal Trail“ entlang der wilden Küste und lassen sich von der ungezähmten Schönheit dieser Region begeistern. Am Nachmittag laden die nahegelegenen Sandstrände zu einem erfrischenden Bad im Atlantischen Ozean ein.
Wanderung ca. 3 h +/-200 Hm
14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute besuchen Sie den Nationalpark „Fortress of Louisburg“, einer der wichtigsten historischen Plätze Kanadas. Einst war sie die mächtigste französische Festung in Nordamerika und Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Engländern und Franzosen. Kostümierte Soldaten, Edelmänner und Musikanten in historischen Gewändern lassen die Zeit aus dem Jahr 1744 lebendig werden. Am Abend erreichen Sie mit dem Fährschiff Argentia (Neufundland, fahrplanabhängig).
Fahrzeit ca. 2 h, 200 km, Fährfahrt ca.16 h
15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Ihre heutige Route führt Sie südwärts auf die Avalon-Halbinsel mit ihren Hochmooren und dramatischen Steilküsten. Die Übernachtung erfolgt in einem kleinen Ort an der Placentia Bay. Ein malerischer Küstenpfad bringt Sie nach Cape St. Mary’s, wo sich ein beeindruckendes Vogelschutzgebiet befindet. Von Mai bis Oktober nisten hier Tausende Basstölpel und Seevögel – hautnah zu erleben mit ihren Begrüßungsritualen und Sturzflügen aus bis zu 50 Metern Höhe.
Fahrzeit ca. 2 h, 140 km, Wanderung ca. 2 h, +/-100 Hm
16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte.
Die Fahrt zum La Manche Provincial Park führt durch die unberührte Landschaft der Avalon-Halbinsel – vorbei an Mooren, Buchten und Dörfern, in deren Umgebung im Winter über 6.000 Karibus leben. Am Nachmittag erwartet Sie ein besonderes Abenteuer: eine Bootstour zu den Vogelinseln des Witless Bay Seabird Sanctuary, Heimat unzähliger Papageientaucher und Seevögel – mit etwas Glück auch Walen. Zwei Nächte campen Sie inmitten der Natur.
Fahrzeit ca. 3-4 h, 270 km
17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Ein unvergessliches Highlight ist der East Coast Trail – einer der spektakulärsten Wanderwege der Welt. Auf zwei Etappen entdecken Sie die wilde Schönheit der Küste mit tiefen Fjorden, steilen Klippen und bizarren Felsformationen. Verlassene Fischerdörfer und Leuchttürme erzählen von vergangener Zeit, während mit etwas Glück Wale oder sogar mächtige Eisberge direkt vor der Küste zu sehen sind.
Wanderung ca. 2-3 h, +/-400 Hm
18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am östlichsten Punkt Nordamerikas, am Cape Spear, markiert ein malerischer Leuchtturm den Beginn Ihrer Reise. Weiter geht es in die charmante Hauptstadt St. John’s mit ihren bunten Häusern und der lebendigen Atmosphäre. Anschließend führt Sie die Route zur beeindruckenden Trinity Bay – einem der besten Orte zur Walbeobachtung. An Bord eines Expeditionsbootes erleben Sie die majestätischen Meeressäuger aus nächster Nähe.
Fahrzeit ca. 4 h, 350 km
19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Im Terra Nova Nationalpark erwartet Sie eine eindrucksvolle Auszeit in unberührter Natur. Drei Tage erkunden Sie majestätische Fjorde, grüne Wälder und stille Buchten auf fast 400 km². Flora und Fauna stammen noch aus der Eiszeit und geben faszinierende Einblicke in vergangene Zeiten. Ihre Nächte verbringen Sie auf einem idyllischen Campingplatz unter dem Sternenhimmel – ein unvergessliches Erlebnis inmitten dieser wilden Schönheit.
Fahrzeit ca. 1,5 h, 100 km
21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf einer Bootstour entlang der Küste erleben Sie die Natur von einer ganz besonderen Seite: Weißkopfseeadler bei ihrem Nestbau und Fischfang, und die verborgene Smokey Cove, ein abgelegener Outport mit rustikalen Hütten, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Anschließend führt Ihr Wanderweg durch weite Hochmoore mit atemberaubendem Ausblick, dichte Wälder und stille Buchten, bis Sie das malerische Küstendorf Happy Adventure erreichen. Vielleicht wartet hier ein frisch gefangener Hummer oder Heilbutt auf Sie, um den Tag mit einem kulinarischen Höhepunkt abzuschließen.
Wanderung ca. 5-6 h, +/-400 Hm
22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Mit einem erfahrenen Guide erkunden Sie heute den Inner Newman Sound mit dem Seekajak. Lautlos gleiten Sie an den Ufern der Buckley’s Cove entlang und entdecken die Wildnis aus vollkommen neuer Perspektive. Sie paddeln bis zum Mount Stamford der hier direkt aus dem Wasser ragt. In den Fichten an der steilen Küste nisten häufig Weisskopfseeadler Die Seekajaktour ist nicht schwierig und von jedermann zu bewältigen.
Fahrzeit ca. 1 h, 50 km, Paddelzeit: ca. 4-5 h
23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf dem „Viking Trail“ erreichen Sie den Gros Morne Nationalpark an Neufundlands Westküste. Im Gegensatz zum Terra Nova Park zeigt sich hier eine neue Landschaft: Fjorde mit rostroten Tafelbergen, Wasserfälle, die in Seen stürzen, Moore mit seltenen Pflanzen und weiße Strände. Diese UNESCO-Welterbestätte beeindruckt durch einzigartige Gesteinsformationen und vielfältige Tierwelt. Für vier Nächte schlagen hier Sie hier ihre Zelte auf.
Fahrzeit ca. 4 h, 400 km
24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute besteigen Sie den Gros Morne, den zweithöchsten Berg Neufundlands (806 m). Auf der Tageswanderung eröffnet sich Ihnen vom arktisch-alpinen Plateau ein grandioser Panoramablick über Fjorde, Wälder, Moore, Flüsse und das schimmernde Meer. Mit etwas Glück erspähen Sie Schneehühner, Karibus oder einen Elch, während unter den Berghängen die Gewässer glitzern und Leben verbergen.
Wanderung ca. 6 h. +/-800 Hm
25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf einer kurzen Wanderung vorbei an geheimnisvollen Mooren und Sümpfen gelangen Sie zum Western Brook Pond, einem 16 km langen, vom Meer abgetrennten Süßwasserfjord. Eine Bootstour führt Sie bis an das canyonartige Ende des Sees. Von den umliegenden Tafelbergen bis zu 600 m hohen Steilwänden stürzen spektakuläre Wasserfälle in den See. Ein grandioses Naturschauspiel
Wanderung ca. 2 h
26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen unternehmen Sie ihre letzte Wanderung im Gros Morne Nationalpark und genießen noch einmal die einzigartige Landschaft der World Heritage Site. Gegen Mittag fahren Sie weiter in den Süden von Neufundland, um das Zelt in der Nähe von Port aux Basques aufzustellen. 1 x Zeltübernachtung im Chesseman Provincal Park.
Fahrzeit der Fähre ca. 7 h, 200 km, Fahrzeit ca. 2 h, 100 km
27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
In Port-Aux-Basques gehen Sie an Bord des Fährschiffes, das Sie zurück zum kanadischen Festland, nach Nova Scotia, bringt. In den tiefen Gewässern des Atlantiks tauchen gelegentlich auch Blauwale auf, die mit bis zu einer Länge von 30 m die größten Lebewesen der Erde sind. Ankunft in North Sydney am Abend und Zeltübernachtung (fahrplanabhängig, evtl. ist auch eine Übernachtung auf der Fähre erforderlich).1 x Zeltübernachtungen im Whycocomagh Provincial Park
Fahrzeit der Fähre ca. 7 h, Fahrzeit ca.3,5 h, 300 km
28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren zurück nach Halifax und machen bei Truro einen Abstecher zur Bay of Fundy. Hier kann man den Unterschied der Gezeiten erleben, der bis zu 18 m betragen kann. Sie übernachten ein letztes Mal in Halifax und lassen bei einem gemeinsamen Abendessen die erlebnisreiche Reise noch einmal Revue passieren.
Fahrzeit ca. 4,5 h, 400 km
29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Je nach Flugzeit kann heute noch ein fakultativer Ausflug nach Peggy’s Cove unternommen werden. Hier befindet sich einer der schönsten und meistfotografierten Leuchttürme an der wildromantischen Atlantikküste Kanadas. Aber auch Halifax lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden entlang der Promenade zu einem Bummel durch die Stadt ein oder zum Besuch des Wahrzeichens der sympathischen Stadt: die Halifax-Zitadelle. Transfer zum Flughafen mit Abflug am Abend oder individueller Transfer.
30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Anreise nach Halifax. Die charmante Stadt in Nova Scotia besticht mit der gelungenen Mischung aus Historie und Moderne: so laden zahlreiche historische Gebäude am Boardwalk entlang der Hafenpromenade zu einem Bummel ein. Das Wahrzeichen der sympathischen Stadt ist die „Halifax Zitadelle“.
01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Ihre Reise führt entlang der wildromantischen Ostküste Nova Scotias bis nach Cape Breton Island. Zerklüftete Steilküsten, sanfte Weiden, hohe Klippen und dichte Wälder prägen die Landschaft. Über den berühmten Cabot Trail – eine der spektakulärsten Küstenstraßen Nordamerikas – erreichen Sie den Cape Breton Highlands Nationalpark. Dort schlagen Sie auf einem malerisch gelegenen Campingplatz Ihre Zelte für die nächsten drei Nächte auf.
Fahrzeit ca. 5-6 h, 450 km
02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Im Cape Breton Highlands Nationalpark erleben Sie eine der schönsten Ecken an der nördlichen Atlantikküste. Malerische Wasserfälle, atemberaubende Steilküsten, kahles Hochland mit unzähligen Seen, Hochmoore, dunkle Wälder und liebenswerte Fischerdörfer bestimmen das Landschaftsbild. Auf einer atemberaubenden Rundfahrt auf dem Cabot Trail werden Sie vielleicht Elche sehen! Sie wandern auf dem „Skyline Trail“ zur Küste und können mit etwas Glück sogar Wale oder Delfine beobachten.
Fahrzeit ca. 2 h, 200 km, Wanderung ca. 3 h, +/-400 Hm
03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung auf dem „Coastal Trail“ entlang der wilden Küste und lassen sich von der ungezähmten Schönheit dieser Region begeistern. Am Nachmittag laden die nahegelegenen Sandstrände zu einem erfrischenden Bad im Atlantischen Ozean ein.
Wanderung ca. 3 h +/-200 Hm
04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute besuchen Sie den Nationalpark „Fortress of Louisburg“, einer der wichtigsten historischen Plätze Kanadas. Einst war sie die mächtigste französische Festung in Nordamerika und Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Engländern und Franzosen. Kostümierte Soldaten, Edelmänner und Musikanten in historischen Gewändern lassen die Zeit aus dem Jahr 1744 lebendig werden. Am Abend erreichen Sie mit dem Fährschiff Argentia (Neufundland, fahrplanabhängig).
Fahrzeit ca. 2 h, 200 km, Fährfahrt ca.16 h
05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Ihre heutige Route führt Sie südwärts auf die Avalon-Halbinsel mit ihren Hochmooren und dramatischen Steilküsten. Die Übernachtung erfolgt in einem kleinen Ort an der Placentia Bay. Ein malerischer Küstenpfad bringt Sie nach Cape St. Mary’s, wo sich ein beeindruckendes Vogelschutzgebiet befindet. Von Mai bis Oktober nisten hier Tausende Basstölpel und Seevögel – hautnah zu erleben mit ihren Begrüßungsritualen und Sturzflügen aus bis zu 50 Metern Höhe.
Fahrzeit ca. 2 h, 140 km, Wanderung ca. 2 h, +/-100 Hm
06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte.
Die Fahrt zum La Manche Provincial Park führt durch die unberührte Landschaft der Avalon-Halbinsel – vorbei an Mooren, Buchten und Dörfern, in deren Umgebung im Winter über 6.000 Karibus leben. Am Nachmittag erwartet Sie ein besonderes Abenteuer: eine Bootstour zu den Vogelinseln des Witless Bay Seabird Sanctuary, Heimat unzähliger Papageientaucher und Seevögel – mit etwas Glück auch Walen. Zwei Nächte campen Sie inmitten der Natur.
Fahrzeit ca. 3-4 h, 270 km
07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Ein unvergessliches Highlight ist der East Coast Trail – einer der spektakulärsten Wanderwege der Welt. Auf zwei Etappen entdecken Sie die wilde Schönheit der Küste mit tiefen Fjorden, steilen Klippen und bizarren Felsformationen. Verlassene Fischerdörfer und Leuchttürme erzählen von vergangener Zeit, während mit etwas Glück Wale oder sogar mächtige Eisberge direkt vor der Küste zu sehen sind.
Wanderung ca. 2-3 h, +/-400 Hm
08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am östlichsten Punkt Nordamerikas, am Cape Spear, markiert ein malerischer Leuchtturm den Beginn Ihrer Reise. Weiter geht es in die charmante Hauptstadt St. John’s mit ihren bunten Häusern und der lebendigen Atmosphäre. Anschließend führt Sie die Route zur beeindruckenden Trinity Bay – einem der besten Orte zur Walbeobachtung. An Bord eines Expeditionsbootes erleben Sie die majestätischen Meeressäuger aus nächster Nähe.
Fahrzeit ca. 4 h, 350 km
09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Im Terra Nova Nationalpark erwartet Sie eine eindrucksvolle Auszeit in unberührter Natur. Drei Tage erkunden Sie majestätische Fjorde, grüne Wälder und stille Buchten auf fast 400 km². Flora und Fauna stammen noch aus der Eiszeit und geben faszinierende Einblicke in vergangene Zeiten. Ihre Nächte verbringen Sie auf einem idyllischen Campingplatz unter dem Sternenhimmel – ein unvergessliches Erlebnis inmitten dieser wilden Schönheit.
Fahrzeit ca. 1,5 h, 100 km
11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf einer Bootstour entlang der Küste erleben Sie die Natur von einer ganz besonderen Seite: Weißkopfseeadler bei ihrem Nestbau und Fischfang, und die verborgene Smokey Cove, ein abgelegener Outport mit rustikalen Hütten, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Anschließend führt Ihr Wanderweg durch weite Hochmoore mit atemberaubendem Ausblick, dichte Wälder und stille Buchten, bis Sie das malerische Küstendorf Happy Adventure erreichen. Vielleicht wartet hier ein frisch gefangener Hummer oder Heilbutt auf Sie, um den Tag mit einem kulinarischen Höhepunkt abzuschließen.
Wanderung ca. 5-6 h, +/-400 Hm
12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Mit einem erfahrenen Guide erkunden Sie heute den Inner Newman Sound mit dem Seekajak. Lautlos gleiten Sie an den Ufern der Buckley’s Cove entlang und entdecken die Wildnis aus vollkommen neuer Perspektive. Sie paddeln bis zum Mount Stamford der hier direkt aus dem Wasser ragt. In den Fichten an der steilen Küste nisten häufig Weisskopfseeadler Die Seekajaktour ist nicht schwierig und von jedermann zu bewältigen.
Fahrzeit ca. 1 h, 50 km, Paddelzeit: ca. 4-5 h
13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf dem „Viking Trail“ erreichen Sie den Gros Morne Nationalpark an Neufundlands Westküste. Im Gegensatz zum Terra Nova Park zeigt sich hier eine neue Landschaft: Fjorde mit rostroten Tafelbergen, Wasserfälle, die in Seen stürzen, Moore mit seltenen Pflanzen und weiße Strände. Diese UNESCO-Welterbestätte beeindruckt durch einzigartige Gesteinsformationen und vielfältige Tierwelt. Für vier Nächte schlagen hier Sie hier ihre Zelte auf.
Fahrzeit ca. 4 h, 400 km
14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Heute besteigen Sie den Gros Morne, den zweithöchsten Berg Neufundlands (806 m). Auf der Tageswanderung eröffnet sich Ihnen vom arktisch-alpinen Plateau ein grandioser Panoramablick über Fjorde, Wälder, Moore, Flüsse und das schimmernde Meer. Mit etwas Glück erspähen Sie Schneehühner, Karibus oder einen Elch, während unter den Berghängen die Gewässer glitzern und Leben verbergen.
Wanderung ca. 6 h. +/-800 Hm
15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Auf einer kurzen Wanderung vorbei an geheimnisvollen Mooren und Sümpfen gelangen Sie zum Western Brook Pond, einem 16 km langen, vom Meer abgetrennten Süßwasserfjord. Eine Bootstour führt Sie bis an das canyonartige Ende des Sees. Von den umliegenden Tafelbergen bis zu 600 m hohen Steilwänden stürzen spektakuläre Wasserfälle in den See. Ein grandioses Naturschauspiel
Wanderung ca. 2 h
16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen unternehmen Sie ihre letzte Wanderung im Gros Morne Nationalpark und genießen noch einmal die einzigartige Landschaft der World Heritage Site. Gegen Mittag fahren Sie weiter in den Süden von Neufundland, um das Zelt in der Nähe von Port aux Basques aufzustellen. 1 x Zeltübernachtung im Chesseman Provincal Park.
Fahrzeit der Fähre ca. 7 h, 200 km, Fahrzeit ca. 2 h, 100 km
17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
In Port-Aux-Basques gehen Sie an Bord des Fährschiffes, das Sie zurück zum kanadischen Festland, nach Nova Scotia, bringt. In den tiefen Gewässern des Atlantiks tauchen gelegentlich auch Blauwale auf, die mit bis zu einer Länge von 30 m die größten Lebewesen der Erde sind. Ankunft in North Sydney am Abend und Zeltübernachtung (fahrplanabhängig, evtl. ist auch eine Übernachtung auf der Fähre erforderlich).1 x Zeltübernachtungen im Whycocomagh Provincial Park
Fahrzeit der Fähre ca. 7 h, Fahrzeit ca.3,5 h, 300 km
18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren zurück nach Halifax und machen bei Truro einen Abstecher zur Bay of Fundy. Hier kann man den Unterschied der Gezeiten erleben, der bis zu 18 m betragen kann. Sie übernachten ein letztes Mal in Halifax und lassen bei einem gemeinsamen Abendessen die erlebnisreiche Reise noch einmal Revue passieren.
Fahrzeit ca. 4,5 h, 400 km
19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Je nach Flugzeit kann heute noch ein fakultativer Ausflug nach Peggy’s Cove unternommen werden. Hier befindet sich einer der schönsten und meistfotografierten Leuchttürme an der wildromantischen Atlantikküste Kanadas. Aber auch Halifax lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden entlang der Promenade zu einem Bummel durch die Stadt ein oder zum Besuch des Wahrzeichens der sympathischen Stadt: die Halifax-Zitadelle. Transfer zum Flughafen mit Abflug am Abend oder individueller Transfer.
20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2026 | |||
11.07.26 — 30.07.26* | € 3790,- | Buchen | |
Danke für die erste Anfragen! | |||
01.08.26 — 20.08.26* | € 3790,- | Buchen | |
Zwei Reservierungen und weitere Anfragen haben uns erreicht! |
* Diese Reise kann auch als Kleingruppe durchgeführt werden.
7-8 Teilnehmer mit einem Aufpreis von € 250,- pro Person
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Electronic Travel Authorization (eTA)
Für die Einreise nach Kanada benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger neben dem Reisepass eine Einreiseerlaubnis, die vor Reiseantritt eingeholt werden muss und in elektronischer Form erteilt wird. Diese ist online zu beantragen, kostet ca. 7 CAD und ist nach Beantragung 5 Jahre gültig.
Sollten Sie auf dem Weg nach Kanada bzw. Europa über die USA fliegen, müssen Sie die ESTA-Registrierung (ca. 21 USD) vornehmen, die bis spätestens 72 h vor Abreise aus Deutschland genehmigt sein muss. Die ESTA-Registrierung sowie die Einhaltung aller Einreise- und Gesundheitsbestimmungen der Vereinigten Staaten von Amerika ist auch dann erforderlich, wenn Sie denn US-Flughafen nicht verlassen.
Fährfahrt mit Marine Atlantic Ferries: Leider keine Reservierung von Kabinen im Vorfeld möglich!
Die Unterstützung bei allen anfallenden Aufgaben – wie Kochen, Abspülen sowie beim Auf- und Abbau der Zelte und des Camps – sollte selbstverständlich in kameradschaftlicher Weise erfolgen. Ihre Reiseleitung zeigt Ihnen den Auf- und Abbau der Zelte, sodass Sie Ihr eigenes Zelt anschließend selbstständig auf- und abbauen können. Natürlich steht Ihnen Ihre Reiseleitung dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
www.schulz-aktiv-reisen.de/KAN12