Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Masuren wird nicht umsonst das „Land der tausend Seen” genannt: Unzählige Gewässer glitzern wie Juwelen inmitten ausgedehnter Wälder und sanfter Hügel. Verträumte Dörfer prägen die Landschaft und erinnern an längst vergangene Zeiten. Mit dieser Reise tauchen Sie in diese Welt ein und entdecken die Landschaft zumeist vom Wasser aus. Auf dem kleinen Flüsschen Krutynia paddeln Sie ganz entspannt. Da es keine schwierigen Stellen gibt, können Sie sich manchmal einfach treiben lassen, die Ruhe genießen, fotografieren und beobachten. Das Wasser ist kristallklar und viele Fische fühlen sich hier Zuhause. Zahlreiche Vögel leben am Fluss, zur Freude vieler Naturliebhaber.
Sie beziehen Quartier an der Krutynia, einem kleinen, ruhig fließenden Gewässer, auch als die "Königin" masurischer Flüsse bezeichnet. Tag um Tag paddeln Sie in 2er-Kajaks ganz entspannt eine moderate Strecke (etwa 4 h). Diese Paddeltouren können ohne Vorkenntnisse absolviert werden, sind somit auch für Einsteiger und Kinder geeignet. Kleine Wanderungen lockern Ihren Tagesablauf auf. Neben historischer Kultur erleben Sie auch eine Schifffahrt über die Großen Masurischen Seen und sehen die Umgebung so aus einem anderen Blickwinkel.
Im kleinen Örtchen Krutyń beziehen Sie Ihr malerisch und ruhig gelegenes, familiengeführtes Quartier, ganz nah an der Krutynia. Von hier aus nehmen Sie sich täglich eine neue Tagesetappe vor, paddeln oder wandern und besichtigen besonders imposante oder bedeutende Objekte. An einem Tag geht es gezielt zu historischen Höhepunkten - Sie erleben die Barockkirche in Heilige Linde, das Kloster der Altgläubigen in Eckertsdorf und die berüchtigte Wolfsschanze. Abends kehren Sie voller Eindrücke zurück und können das Erlebte Revue passieren lassen. Ein üppiges Abendessen wartet auf Sie und wahrend Sie essen, können Sie auf das Gewässer schauen!
Der Vormittag beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Warschau (Beginn 8:30Uhr). Hier sehen Sie neben der Altstadt mit dem quirligen Zentrum auch den Łazienki-Park. Gegen 12 Uhr beginnt Ihre Fahrt nach Krutyń in Masuren. Erste Eindrücke von der Masurischen Landschaft erhalten Sie bei einer kleinen Wanderung von einem See zu Ihrer Unterkunft. Die nächsten sechs Nächte übernachten Sie in einer familiär geführten Pension.
Fahrt nach Masuren: ca. 4 h, 220km, Wanderung: ca. 1 h, 3 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt nach Babięta startet die heutige Paddeltour bis Spychowo. Dabei kommen Sie auch über den See Uplik, den wohl malerischsten See der ganzen Paddelstrecke. Vielleicht sehen Sie auch Reiher? Am späten Nachmittag kehren Sie in die Unterkunft zurück.
Kajaktour: ca. 11 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Eine kurze Fahrt führt Sie nach Spychowo, wo Ihre Kajaktour nach Zgon startet. Am Nachmittag wandern Sie entlang eines Sees durch das Reservat „Königliche Kiefern“ in der Johannisburger Heide. Die Wanderung endet an Ihrer Unterkunft.
Kajaktour: ca. 10 km, Wanderung: ca. 2,5 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrem Hotel aus wandern Sie durch den Wald nach Cierzpięty. Ab hier paddeln Sie über den Mokre-See und später den Krutynskie-See, aus dem die Krutynia austritt. Naturfreunde sind begeistert von dieser Gegend – es gibt Fische und Vögel, vor allem viele Eisvögel! Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, Sie können paddeln, baden oder eine entspannende Auszeit genießen. Ihr Reiseleiter gibt auch gern Tipps für Ausflugsmöglichkeiten.
Wanderung: ca. 1,5 h, Kajaktour: ca. 7 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Paddeltour führt von Krutyń über Rosocha nach Eckertsdorf. Hier besichtigen Sie das Kloster der Altgläubigen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine von Ukta nach Gałkowo bevor Sie in Ihre Pension zurückkehren. Nach dem Abendessen lassen Sie den Abend gemütlich am Lagerfeuer mit Akkordeon-Musik ausklingen lassen, während Sie dem ruhigen Plätschern des Flusses lauschen.
Kajaktour: ca. 12 km, Wanderung: ca. 1,5 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag ist ganz der Kultur gewidmet: In Heilige Linde besuchen Sie eine pittoreske Barockkirche, in der Sie einem Orgelkonzert lauschen können. Im Anschluss fahren Sie weiter zur "Wolfsschanze", ehemals Hitlers Quartier in Ostpreußen. Mit einer Schifffahrt über die Großen Masurischen Seen, beginnend in Nikolaiken, verbringen Sie einen entspannten Nachmittag auf dem Wasser.
Große Bus-Rundfahrt: ca. 120 km (mit Besichtigungspausen)
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Paddeletappe führt von Ukta nach Iznota, Sie können noch einmal die idyllische Natur genießen und damit Abschied von Masuren nehmen. Am Nachmittag kehren Sie nach Warschau ins Hotel vom Anfang Ihrer Reise zurück. Gemeinsam lassen Sie bei einem Abschiedsabendessen im Restaurant Ihre Reise ausklingen.
Kajaktour: ca. 12 km ; Fahrt: ca. 4 h, ca. 220 km
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Vormittag beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Warschau (Beginn 8:30Uhr). Hier sehen Sie neben der Altstadt mit dem quirligen Zentrum auch den Łazienki-Park. Gegen 12 Uhr beginnt Ihre Fahrt nach Krutyń in Masuren. Erste Eindrücke von der Masurischen Landschaft erhalten Sie bei einer kleinen Wanderung von einem See zu Ihrer Unterkunft. Die nächsten sechs Nächte übernachten Sie in einer familiär geführten Pension.
Fahrt nach Masuren: ca. 4 h, 220km, Wanderung: ca. 1 h, 3 km
19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt nach Babięta startet die heutige Paddeltour bis Spychowo. Dabei kommen Sie auch über den See Uplik, den wohl malerischsten See der ganzen Paddelstrecke. Vielleicht sehen Sie auch Reiher? Am späten Nachmittag kehren Sie in die Unterkunft zurück.
Kajaktour: ca. 11 km
20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Eine kurze Fahrt führt Sie nach Spychowo, wo Ihre Kajaktour nach Zgon startet. Am Nachmittag wandern Sie entlang eines Sees durch das Reservat „Königliche Kiefern“ in der Johannisburger Heide. Die Wanderung endet an Ihrer Unterkunft.
Kajaktour: ca. 10 km, Wanderung: ca. 2,5 h
21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrem Hotel aus wandern Sie durch den Wald nach Cierzpięty. Ab hier paddeln Sie über den Mokre-See und später den Krutynskie-See, aus dem die Krutynia austritt. Naturfreunde sind begeistert von dieser Gegend – es gibt Fische und Vögel, vor allem viele Eisvögel! Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, Sie können paddeln, baden oder eine entspannende Auszeit genießen. Ihr Reiseleiter gibt auch gern Tipps für Ausflugsmöglichkeiten.
Wanderung: ca. 1,5 h, Kajaktour: ca. 7 km
22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Paddeltour führt von Krutyń über Rosocha nach Eckertsdorf. Hier besichtigen Sie das Kloster der Altgläubigen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine von Ukta nach Gałkowo bevor Sie in Ihre Pension zurückkehren. Nach dem Abendessen lassen Sie den Abend gemütlich am Lagerfeuer mit Akkordeon-Musik ausklingen lassen, während Sie dem ruhigen Plätschern des Flusses lauschen.
Kajaktour: ca. 12 km, Wanderung: ca. 1,5 h
23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag ist ganz der Kultur gewidmet: In Heilige Linde besuchen Sie eine pittoreske Barockkirche, in der Sie einem Orgelkonzert lauschen können. Im Anschluss fahren Sie weiter zur "Wolfsschanze", ehemals Hitlers Quartier in Ostpreußen. Mit einer Schifffahrt über die Großen Masurischen Seen, beginnend in Nikolaiken, verbringen Sie einen entspannten Nachmittag auf dem Wasser.
Große Bus-Rundfahrt: ca. 120 km (mit Besichtigungspausen)
24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Paddeletappe führt von Ukta nach Iznota, Sie können noch einmal die idyllische Natur genießen und damit Abschied von Masuren nehmen. Am Nachmittag kehren Sie nach Warschau ins Hotel vom Anfang Ihrer Reise zurück. Gemeinsam lassen Sie bei einem Abschiedsabendessen im Restaurant Ihre Reise ausklingen.
Kajaktour: ca. 12 km ; Fahrt: ca. 4 h, ca. 220 km
25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Vormittag beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Warschau (Beginn 8:30Uhr). Hier sehen Sie neben der Altstadt mit dem quirligen Zentrum auch den Łazienki-Park. Gegen 12 Uhr beginnt Ihre Fahrt nach Krutyń in Masuren. Erste Eindrücke von der Masurischen Landschaft erhalten Sie bei einer kleinen Wanderung von einem See zu Ihrer Unterkunft. Die nächsten sechs Nächte übernachten Sie in einer familiär geführten Pension.
Fahrt nach Masuren: ca. 4 h, 220km, Wanderung: ca. 1 h, 3 km
02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt nach Babięta startet die heutige Paddeltour bis Spychowo. Dabei kommen Sie auch über den See Uplik, den wohl malerischsten See der ganzen Paddelstrecke. Vielleicht sehen Sie auch Reiher? Am späten Nachmittag kehren Sie in die Unterkunft zurück.
Kajaktour: ca. 11 km
03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Eine kurze Fahrt führt Sie nach Spychowo, wo Ihre Kajaktour nach Zgon startet. Am Nachmittag wandern Sie entlang eines Sees durch das Reservat „Königliche Kiefern“ in der Johannisburger Heide. Die Wanderung endet an Ihrer Unterkunft.
Kajaktour: ca. 10 km, Wanderung: ca. 2,5 h
04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrem Hotel aus wandern Sie durch den Wald nach Cierzpięty. Ab hier paddeln Sie über den Mokre-See und später den Krutynskie-See, aus dem die Krutynia austritt. Naturfreunde sind begeistert von dieser Gegend – es gibt Fische und Vögel, vor allem viele Eisvögel! Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, Sie können paddeln, baden oder eine entspannende Auszeit genießen. Ihr Reiseleiter gibt auch gern Tipps für Ausflugsmöglichkeiten.
Wanderung: ca. 1,5 h, Kajaktour: ca. 7 km
05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Paddeltour führt von Krutyń über Rosocha nach Eckertsdorf. Hier besichtigen Sie das Kloster der Altgläubigen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine von Ukta nach Gałkowo bevor Sie in Ihre Pension zurückkehren. Nach dem Abendessen lassen Sie den Abend gemütlich am Lagerfeuer mit Akkordeon-Musik ausklingen lassen, während Sie dem ruhigen Plätschern des Flusses lauschen.
Kajaktour: ca. 12 km, Wanderung: ca. 1,5 h
06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag ist ganz der Kultur gewidmet: In Heilige Linde besuchen Sie eine pittoreske Barockkirche, in der Sie einem Orgelkonzert lauschen können. Im Anschluss fahren Sie weiter zur "Wolfsschanze", ehemals Hitlers Quartier in Ostpreußen. Mit einer Schifffahrt über die Großen Masurischen Seen, beginnend in Nikolaiken, verbringen Sie einen entspannten Nachmittag auf dem Wasser.
Große Bus-Rundfahrt: ca. 120 km (mit Besichtigungspausen)
07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Paddeletappe führt von Ukta nach Iznota, Sie können noch einmal die idyllische Natur genießen und damit Abschied von Masuren nehmen. Am Nachmittag kehren Sie nach Warschau ins Hotel vom Anfang Ihrer Reise zurück. Gemeinsam lassen Sie bei einem Abschiedsabendessen im Restaurant Ihre Reise ausklingen.
Kajaktour: ca. 12 km ; Fahrt: ca. 4 h, ca. 220 km
08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
| Termine 2026 | |||
| 18.07.26 — 26.07.26 | € 1120,- | Buchen | |
| 01.08.26 — 09.08.26 | € 1120,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Es war insgesamt eine rundherum phantastische Reise, zauberhafte Landschaft, Unterkünfte top, Reiseleiter sehr nett und kompetent. Auch die Kombination von Paddeln , Wandern und etwas Kultur war gelungen. Ich war bestimmt nicht das letzte Mal in den Masuren .
Kerstin Raudonat, Juli 2025
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit einem polnischen Reisedokument ausweisen.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Für die Einreise mit PKW:
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW.
Wir empfehlen die Zuganreise nach Warschau, von Berlin gibt es mehrfach täglich durchgehende Verbindungen. Beachten Sie bitte, dass für diese Züge eine Sitzplatzreservierung erforderlich ist.
Wir empfehlen eine Ankunft bis 18:00 Uhr in Warschau (Warszawa Centralna bzw. im Falle einer nicht durchgängigen Verbindung Ausstieg Warszawa Gdanska), um rechtzeitig im Hotel anzukommen.
Parken können Sie (gegen Gebühr) für die Dauer der Reise am ersten Hotel oder in der Nähe.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL02
Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
Offiziell heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit mehr als 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.
Albert ist einer der Reiseleiter für Polen. Vollständig heißt er mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!