Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Neuseeland ist Lebensgefühl! Wie es sich anfühlt? Wir zeigen es Ihnen! Einmal von Nord nach Süd, von Cape Reinga bis in das Fjordland durchreisen Sie Neuseeland aktiv zu Fuß, per Rad, per Kajak, mit dem Segelboot. Ihr Weg führt zu goldgelben Badebuchten, feenartigen Regenwäldern, Gletschern, die bis ins Meer kalben und zu schneebedeckten Bergen der Südalpen. Kaum ein Tag auf dieser Reise vergeht ohne Aktivitäten. Doch anstatt 3 Wochen lang nur Ihre Wanderstiefel zu strapazieren, bieten wir einen bunten Mix an Erlebnissen: Häufig wechseln sich Wanderungen mit Kanu- und Radtouren ab. Wir zeigen Ihnen so das Land ausführlich und vor allem auch in wenig erschlossenen Ecken.
Wie ein waschechter Neuseeländer beginnen Sie Ihre Reise auf einer Segelyacht durch die grüne Inselwelt der Bay of Islands. Vom Cape Reinga, dem nördlichsten Punkt Neuseelands und zugleich einem heiligen Ort der Maori, geht es multiaktiv gen Süden. Per Kanu und Rad gelangen Sie zu versteckten Badebuchten auf der Coromandel-Halbinsel, wo Sie sich am Hot Water Beach Ihre eigene Strandbadewanne bauen können. Szenenwechsel: Wandernd geht es durch die aktive Vulkanlandschaft des Tongariro Nationalparks im Herzen der Nordinsel. Kraterseen und dampfende Erde bestimmen das Bild. Nur etwas weiter westlich erwartet Sie der urwaldartige Whanganui-Nationalpark.
Der sonnenverwöhnte Norden der Südinsel lässt hervorragenden Wein entstehen. Mit dem Fahrrad radeln Sie durch diese liebliche Weinkulturlandschaft. Etwas weiter südlich finden Sie die Nelson Lakes und können die ersten Blicke auf die Südalpen genießen. Über die spektakuläre Westküste geht es weiter Richtung Süden. Berge, Gletscher, tosender Ozean und immergrüner Regenwald prägen das Landschaftsbild. Im Fjordland, dem regenreichsten Gebiet der Erde, erwartet Sie eine Bootstour im Doubtful Sound. Mit etwas Glück regnet es – die Steilwände verwandeln sich dann in eindrucksvolle Wasserfälle.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Die Flugzeit nach Neuseeland beträgt ca. 24 Stunden – durch die Zeitverschiebung sind Sie rund 2,5 Tage unterwegs. Die Rückreise fällt entsprechend kürzer aus. Gern vermitteln wir Ihnen Flüge, z. B. mit Air New Zealand, Singapore Airlines, Lufthansa, Qatar, Emirates oder Qantas. Auch Stopover in Australien, Singapur oder den USA sind möglich – wir beraten Sie gern.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Neuseeland! Nach Ihrer Ankunft in Auckland bleibt vielleicht noch etwas Zeit, die „Stadt der Segel“ individuell zu erkunden. Vom Sky Tower genießen Sie den weiten Blick über Skyline und Hauraki Gulf, während am Viaduct Basin das lebendige Treiben zwischen Bars, Cafés und stolzen Segelbooten pulsiert. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter zum Briefing, bevor Sie beim Abendessen im Hotel und einem Spaziergang zur Hafenmeile den Tag ausklingen lassen.
3. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zwischen sanften Hügeln und uralten Wäldern beginnt Ihre Reise ins Northland. Im Waipoua Forest bestaunen Sie die mächtigen Kauri-Bäume – einige über 2000 Jahre alt, mit bis zu vier Metern Durchmesser. Eine kurze Wanderung führt zum legendären Tāne Mahuta, dem „Herrn des Waldes“ in der Maori-Mythologie. Abends erreichen Sie Paihia, das Herz der „Bay of Islands“ und Ihr Tor zu einem maritimen Paradies für die nächsten drei Nächte.
Fahrt: ca. 5 h, 330 km
4. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wie ein echter „Kiwi“ entdecken Sie heute die traumhafte Bay of Islands vom Wasser aus. An Bord eines Segelbootes (mit Motorunterstützung) gleiten Sie über türkisfarbenes Meer, vorbei an einsamen Buchten und sattgrünen Inseln. Ein Inselstopp lädt zum Baden im kristallklaren Wasser oder zu einem Spaziergang am Strand ein. Mit etwas Glück begleiten Delfine, Pinguine oder Seevögel Ihre Fahrt. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Paihia.
Hinweis: Lunchsnacks bekommen Sie an Bord. An Bord befinden sich Toiletten, Duschen, Umkleiden und zahlreiche überdachte Sitzmöglichkeiten. Sollte das Boot nicht segeln können, wird der Motor benutzt.
5. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nordwesten der Nordinsel liegt Cape Reinga, ein Ort von großer kultureller und spiritueller Bedeutung für die Maori. Vom „Ort der Überfahrt“ sollen die Seelen der Verstorbenen zu ihrem Ahnenland Hawaiiki reisen. Sie unternehmen eine individuelle Küstenwanderung mit Möglichkeit zum Baden. Auf dem Weg besuchen Sie den beeindruckenden Ninety Mile Beach, einst Flugpiste, heute offiziell befahrbar für Allradfahrzeuge. Übernachtung wie am Vortag in Paihia.
Fahrt pro Strecke: ca. 3 h, 215 km; Wanderung: ca. 3 h, 5 km, +/- 140 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht ein langer Transfertag von der Bay of Islands zur Coromandel-Halbinsel auf dem Programm, einer hügeligen Landschaft voller subtropischem Regenwald. Ab Paeroa tauschen Sie das Auto gegen das Rad und folgen individuell dem Hauraki Rail Trail durch die Karangahaka-Schlucht vorbei an den Owharoa Falls. Ziel ist der historische Goldgräberort Waihi, bevor Sie zum Hot Water Beach weiterfahren. Unterwegs laden Stopps zum Lunch und Fotografieren ein. Übernachtung in der Nähe des Hot Water Beach.
Fahrt: ca. 6 h, 420 km; Rad: ca. 22 km, 1,5 h, einfach
7. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Goldgelbe Sandstrände und azurblaues Meer erwarten Sie am Hahei Beach, wo Sie vom Rad ins Seekajak wechseln. Ihr Ziel ist die spitz zulaufende Cathedral Cove in der Mercury Bay. Zurück in Hahei lockt der Hot Water Beach: Bei Ebbe fließt aus zwei Quellen 64 °C heißes Wasser, mit dem Sie Ihre eigene Strandbadewanne graben – zwischen Meer und Thermalquelle perfekt temperiert. Übernachtung wie am Vortag.
Mittagessen können Sie im Restaurant oder einem Café oder Sie packen sich Lunchpakete. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps. Das Graben am Strand vom Hot Water Beach ist abhängig von den Gezeiten. Sollte die Kajaktour witterungsbedingt (wegen zu hohem Wellengang) nicht stattfinden, wird als Alternative eine Wanderung zur Cathedral Cove angeboten. Seekajaktour: ca. 3,5 h insgesamt.
8. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Von Whitianga fahren Sie gen Süden nach Rotorua, dem pulsierenden Herzen der Geothermie in Neuseeland, und weiter ins faszinierende Waimangu Valley. Das 17 km lange Tal entstand als Grabenbruch und beherbergt das jüngste Thermalgebiet der Welt, ein einmaliges geothermales Ökosystem, das sich auf natürliche Weise regeneriert. Hier können Sie die farbenprächtigen Quellen und dampfenden Krater hautnah erleben. Übernachtung bei Turangi.
Fahrt: ca. 4 h, 300 km
9. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den spektakulärsten Tageswanderungen Neuseelands. Sie wandern durch ein aktives Vulkangebiet, vorbei an dampfenden Fumarolen, heißen Quellen, bizarren Lavatrümmern und türkisfarbenen Kraterseen wie den Emerald Lakes. Mt. Ngaruhoe, der berühmte „Schicksalsberg“ aus „Herr der Ringe“, prägt die Landschaft. Ein unvergessliches Abenteuer inmitten rauer Natur, wetterabhängig. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 6–7 h, 20 km, +800/–1100 Hm Hinweis: Die Wanderung erfolgt ohne Begleitung Ihres Reiseleiters; vor Ort erhalten Sie eine Einführung und Kartenmaterial. Transfer zum Startpunkt und Abholung am Ende sind organisiert. Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich. Die Tour ist wetter- und geothermieabhängig; kurzfristige Änderungen und damit eine alternative Wanderung sind möglich. Start in Turangi, Fahrt zum Trekking ca. 40 min.
10. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
In Pipiriki am Whanganui-Fluss steigen Sie ins Jetboot und fahren stromaufwärts zur berühmten „Bridge to Nowhere“. Ein kurzer Weg durch den dichten Urwald führt zu dieser historischen Brücke, die seit 1930 einen Flussarm überspannt und nur per Kajak oder Jetboot erreichbar ist. Ursprünglich für Siedler geplant, führt sie heute ins Nirgendwo. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Wanganui, wo Sie übernachten.
Fahrt: ca. 2,5 h, 177 km; Wanderung: ca. 45 min, 3 km (eine Strecke), Fahrt mit dem Jetboot: 2x 40 min
11. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf dem Weg nach Wellington unterbrechen Sie die Fahrt für eine kurze Strandwanderung. In Windy Wellington, Neuseelands lebendiger Hauptstadt, erwarten Sie charmante Bars und Restaurants. Am Nachmittag können Sie das interaktive „Te Papa“-Museum besuchen, das die Geschichte der Maori, die geologische Vielfalt und das Leben der Kiwis erlebbar macht. Alternativ lädt die Hafenmeile zum entspannten Bummeln ein. Übernachtung in Wellington.
12. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel über nach Picton. Die Cook Strait, an ihrer schmalsten Stelle 22 km breit, verbindet die Tasmanische See mit dem Südpazifik und ist Teil des Highway 1. Benannt nach James Cook, der sie als erster durchsegelte, kann die Überfahrt schaukelig sein, belohnt Sie aber mit spektakulären Ausblicken auf die Inselwelt.
13. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot in die traumhaften Marlborough Sounds zur historischen Ship Cove. Von hier starten Sie auf dem wohl schönsten Abschnitt des Queen Charlotte Tracks bis zur Furneaux Lodge. Wer möchte, kann alternativ direkt mit dem Boot fahren und eine kürzere Wanderung in der Bucht genießen. Am Nachmittag geht es per Boot zurück nach Picton.
Wanderung: ca. 5 h, ca. 15 km, ca. +/- 200 Hm. Anforderungen für die Wanderung ab Ship Cove: Moderate Küstenwanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen; vor allem am Anfang.
14. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Heute radeln Sie individuell durch die Marlborough Region, berühmt für exzellenten Sauvignon Blanc und köstliche Greenlips-Muscheln, in Richtung des malerischen Abel Tasman Nationalparks. Von Nelson führt die Tour über den Japanischen Garten zur Küste, optional mit Stopp auf einem Weingut zur Weinprobe. Weiter geht es auf dem Radweg zum Badestrand Rabbit Island, bevor Sie kurz per Fähre nach Mapua übersetzen, wo Ihre Reiseleitung Sie wieder in Empfang nimmt.
Rad: ca. 38 km, 3-4 h, einfach
15. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab ins Boot und hinein in die Wellen! Mit Ihrem örtlichen Guide paddeln Sie auf dem glasklaren Meer der Tasman Sea vorbei an goldenen Stränden und dichtem Urwald. Abseits der bekannten Pfade können Sie mit etwas Glück eine faszinierende Tierwelt beobachten – von verspielten Delfinen bis zu Seevögeln, die über das Wasser ziehen. Jeder Paddelschlag eröffnet neue Ausblicke und unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Küstenlandschaft.
Paddeln: ca. 5,5 h, 16 km. Begleitung durch örtlichen englischsprachigen Guide und Reiseleitung. Sollte die Tour witterungsbedingt (z. B. hoher Wellengang) nicht stattfinden, wird eine alternative Tageswanderung, z. B. auf dem Abel Tasman Track, angeboten.
16. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen starten Sie zu den idyllischen Nelson Lakes. Ausgangspunkt ist das Bergdorf St. Arnaud am Lake Rotoiti. Die Wanderung führt durch dichte Buchenwälder und über die Baumgrenze hinauf auf den 1.421 m hohen Mt. Robert. Oben genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf Lake Rotoiti, Lake Rotoroa und die südlichen Ausläufer der neuseeländischen Südalpen. Der Rückweg verläuft am Seeufer, wo Ihre Reiseleitung auf Sie wartet.
Fahrt: insgesamt ca. 3,5 h, 215 km; Wanderung: ca. 5 h, 9 km, +/- 700 Hm mit Tagesrucksack
17. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen die wilde Westküste, wo im Hinterland noch nach Gold geschürft wird. Erste Station sind die Pancake Rocks: übereinander gestapelte Kalkfelsen, deren Blowholes bei Flut und Wind mächtige Fontänen in die Luft sprühen. Anschließend wandern Sie durch die Pororari River Schlucht, wo steile Felswände auf subtropischen Regenwald mit Baumfarnen, Nikau-Palmen und Rata-Bäumen treffen. Mit etwas Glück beobachten Sie Tui, Bellbird oder Weka.
Fahrt: ca. 3 h, 245 km; Wanderung: ca. 3 h, 10 km
18. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie entlang der wilden Westküste und stoppen in Hokitika, dem Zentrum für Jade und Gold. Weiter geht es zu den Gletschern von Franz Josef oder Fox, wo Sie eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen. Entlang der Küste passieren Sie die atemberaubende Bruce Bay, bevor Sie Haast im Westland UNESCO-Nationalpark erreichen.
Fahrt: ca. 415 km, 4,5 h; Wanderung: ca. 1 h
19. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren nach Queenstown, dem Mekka für Abenteuerlustige und Adrenalinfans. Bis zum späten Nachmittag steht Ihnen die Stadt zur freien Verfügung – entdecken Sie Wanderwege, Cafés oder Freizeitmöglichkeiten. Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort nach Manapouri oder weiter bis Te Anau, wo die nächste Etappe Ihres Neuseeland-Abenteuers auf Sie wartet.
Fahrt: ca. 8,5 h, 295 km
20. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Ein besonderes Erlebnis Ihres Neuseeland-Abenteuers ist der Bootsausflug im Doubtful Sound im Fjordland. Abseits des bekannteren Milford Sound genießen Sie hier etwas mehr Ruhe und Einsamkeit. Zahlreiche Wasserfälle stürzen von bis zu 600 m hohen Felswänden in die Tiefe – bei Regen besonders spektakulär. Benannt von James Cook, der die Einfahrt als „Doubtful Harbour“ bezeichnete, offenbart der Fjord seine ganze majestätische Schönheit.
Bootstour im Doubtful Sound: ab Manapouri ca. 5 h
21. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Wanderung startet am Lake Monowai und führt durch Regenwald und alpine Landschaften des Fjordland-Nationalparks, einem der ältesten und größten Nationalparks Neuseelands. Hier treffen unberührte Seen, tosende Flüsse, Tussock-Graslandschaften und alpine Kräuter aufeinander. Mit etwas Glück begegnen Ihnen Keas, Neuseelands verspielte Bergpapageien. Übernachtung in Mehrbett-Wanderhütten mit Schlafsack. Wer mag, kann vor Ort eine kürzere Wanderung ab Unterkunft unternehmen.
Fahrt: ca. 1 h, 50 km; Wanderung: ca. 18 km, +700/-280 Hm
22. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren zum Küstenort Moeraki und wandern zu den faszinierenden Moeraki Boulders – riesige, am Strand liegende Steinkugeln, die wie Murmeln eines Riesen wirken. Weiter geht es nach Oamaru, wo Sie am Abend am Hafen mit etwas Glück die kleinsten Pinguine der Welt beobachten können. Bei Dämmerung verlassen die Blauen Pinguine das Meer und suchen ihre Übernachtungsplätze auf.
Fahrt: ca. 400 km, 7 h, Wanderung: 1 h
23. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren zum Mt. Cook Nationalpark und erreichen am Nachmittag Ihr Ziel. Genießen Sie erste Blicke auf die majestätischen Gipfel und besuchen den Tasman-Gletscher, den längsten Gletscher Neuseelands. Eisblau schimmernde Spalten und Gletscherseen machen diesen Besuch unvergesslich. Die beeindruckende Landschaft lädt zu ersten Fotos und kurzen Spaziergängen ein.
24. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Der Tag im Mt. Cook Nationalpark steht Ihnen zur freien Verfügung. Seit 1990 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe. Umgeben von schneebedeckten Bergen und Gletschern können Sie die atemberaubende Landschaft erkunden. Der Mt. Cook, mit 3.724 m der höchste Berg Neuseelands, war Trainingsberg von Sir Edmund Hillary. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Schönheit des Parks zu entdecken – Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps.
25. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am letzten Reisetag fahren Sie Richtung Christchurch und passieren den glitzernden Lake Tekapo. Fotostopps und eine kleine Wanderung laden ein, die atemberaubende Landschaft der Canterbury-Region zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die „Gartenstadt“ Neuseelands, mit ihren grünen Parks, charmanten Straßen und interessanter Architektur. Hier können Sie noch durch die Innenstadt schlendern und die Stadt individuell entdecken.
Fahrt: ca. 282 km, ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 2,5 - 3h, 8 km, +/- 310 Hm
26. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen starten die Transfers zum Flughafen, wo Sie Neuseeland verabschieden – voller Eindrücke, atemberaubender Landschaften und unzähliger Erinnerungen im Gepäck. Wer möchte, kann auf dem Rückweg einen individuellen Zwischenstopp in einer faszinierenden Weltstadt wie Singapur einlegen und die Reise noch einmal um neue Erlebnisse bereichern, bevor es endgültig zurück nach Hause geht.
27. Tag: Mahlzeiten: keine.
28. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Die Flugzeit nach Neuseeland beträgt ca. 24 Stunden – durch die Zeitverschiebung sind Sie rund 2,5 Tage unterwegs. Die Rückreise fällt entsprechend kürzer aus. Gern vermitteln wir Ihnen Flüge, z. B. mit Air New Zealand, Singapore Airlines, Lufthansa, Qatar, Emirates oder Qantas. Auch Stopover in Australien, Singapur oder den USA sind möglich – wir beraten Sie gern.
01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Neuseeland! Nach Ihrer Ankunft in Auckland bleibt vielleicht noch etwas Zeit, die „Stadt der Segel“ individuell zu erkunden. Vom Sky Tower genießen Sie den weiten Blick über Skyline und Hauraki Gulf, während am Viaduct Basin das lebendige Treiben zwischen Bars, Cafés und stolzen Segelbooten pulsiert. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter zum Briefing, bevor Sie beim Abendessen im Hotel und einem Spaziergang zur Hafenmeile den Tag ausklingen lassen.
03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zwischen sanften Hügeln und uralten Wäldern beginnt Ihre Reise ins Northland. Im Waipoua Forest bestaunen Sie die mächtigen Kauri-Bäume – einige über 2000 Jahre alt, mit bis zu vier Metern Durchmesser. Eine kurze Wanderung führt zum legendären Tāne Mahuta, dem „Herrn des Waldes“ in der Maori-Mythologie. Abends erreichen Sie Paihia, das Herz der „Bay of Islands“ und Ihr Tor zu einem maritimen Paradies für die nächsten drei Nächte.
Fahrt: ca. 5 h, 330 km
04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wie ein echter „Kiwi“ entdecken Sie heute die traumhafte Bay of Islands vom Wasser aus. An Bord eines Segelbootes (mit Motorunterstützung) gleiten Sie über türkisfarbenes Meer, vorbei an einsamen Buchten und sattgrünen Inseln. Ein Inselstopp lädt zum Baden im kristallklaren Wasser oder zu einem Spaziergang am Strand ein. Mit etwas Glück begleiten Delfine, Pinguine oder Seevögel Ihre Fahrt. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Paihia.
Hinweis: Lunchsnacks bekommen Sie an Bord. An Bord befinden sich Toiletten, Duschen, Umkleiden und zahlreiche überdachte Sitzmöglichkeiten. Sollte das Boot nicht segeln können, wird der Motor benutzt.
05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nordwesten der Nordinsel liegt Cape Reinga, ein Ort von großer kultureller und spiritueller Bedeutung für die Maori. Vom „Ort der Überfahrt“ sollen die Seelen der Verstorbenen zu ihrem Ahnenland Hawaiiki reisen. Sie unternehmen eine individuelle Küstenwanderung mit Möglichkeit zum Baden. Auf dem Weg besuchen Sie den beeindruckenden Ninety Mile Beach, einst Flugpiste, heute offiziell befahrbar für Allradfahrzeuge. Übernachtung wie am Vortag in Paihia.
Fahrt pro Strecke: ca. 3 h, 215 km; Wanderung: ca. 3 h, 5 km, +/- 140 Hm
06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht ein langer Transfertag von der Bay of Islands zur Coromandel-Halbinsel auf dem Programm, einer hügeligen Landschaft voller subtropischem Regenwald. Ab Paeroa tauschen Sie das Auto gegen das Rad und folgen individuell dem Hauraki Rail Trail durch die Karangahaka-Schlucht vorbei an den Owharoa Falls. Ziel ist der historische Goldgräberort Waihi, bevor Sie zum Hot Water Beach weiterfahren. Unterwegs laden Stopps zum Lunch und Fotografieren ein. Übernachtung in der Nähe des Hot Water Beach.
Fahrt: ca. 6 h, 420 km; Rad: ca. 22 km, 1,5 h, einfach
07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Goldgelbe Sandstrände und azurblaues Meer erwarten Sie am Hahei Beach, wo Sie vom Rad ins Seekajak wechseln. Ihr Ziel ist die spitz zulaufende Cathedral Cove in der Mercury Bay. Zurück in Hahei lockt der Hot Water Beach: Bei Ebbe fließt aus zwei Quellen 64 °C heißes Wasser, mit dem Sie Ihre eigene Strandbadewanne graben – zwischen Meer und Thermalquelle perfekt temperiert. Übernachtung wie am Vortag.
Mittagessen können Sie im Restaurant oder einem Café oder Sie packen sich Lunchpakete. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps. Das Graben am Strand vom Hot Water Beach ist abhängig von den Gezeiten. Sollte die Kajaktour witterungsbedingt (wegen zu hohem Wellengang) nicht stattfinden, wird als Alternative eine Wanderung zur Cathedral Cove angeboten. Seekajaktour: ca. 3,5 h insgesamt.
08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Von Whitianga fahren Sie gen Süden nach Rotorua, dem pulsierenden Herzen der Geothermie in Neuseeland, und weiter ins faszinierende Waimangu Valley. Das 17 km lange Tal entstand als Grabenbruch und beherbergt das jüngste Thermalgebiet der Welt, ein einmaliges geothermales Ökosystem, das sich auf natürliche Weise regeneriert. Hier können Sie die farbenprächtigen Quellen und dampfenden Krater hautnah erleben. Übernachtung bei Turangi.
Fahrt: ca. 4 h, 300 km
09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den spektakulärsten Tageswanderungen Neuseelands. Sie wandern durch ein aktives Vulkangebiet, vorbei an dampfenden Fumarolen, heißen Quellen, bizarren Lavatrümmern und türkisfarbenen Kraterseen wie den Emerald Lakes. Mt. Ngaruhoe, der berühmte „Schicksalsberg“ aus „Herr der Ringe“, prägt die Landschaft. Ein unvergessliches Abenteuer inmitten rauer Natur, wetterabhängig. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 6–7 h, 20 km, +800/–1100 Hm Hinweis: Die Wanderung erfolgt ohne Begleitung Ihres Reiseleiters; vor Ort erhalten Sie eine Einführung und Kartenmaterial. Transfer zum Startpunkt und Abholung am Ende sind organisiert. Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich. Die Tour ist wetter- und geothermieabhängig; kurzfristige Änderungen und damit eine alternative Wanderung sind möglich. Start in Turangi, Fahrt zum Trekking ca. 40 min.
10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
In Pipiriki am Whanganui-Fluss steigen Sie ins Jetboot und fahren stromaufwärts zur berühmten „Bridge to Nowhere“. Ein kurzer Weg durch den dichten Urwald führt zu dieser historischen Brücke, die seit 1930 einen Flussarm überspannt und nur per Kajak oder Jetboot erreichbar ist. Ursprünglich für Siedler geplant, führt sie heute ins Nirgendwo. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Wanganui, wo Sie übernachten.
Fahrt: ca. 2,5 h, 177 km; Wanderung: ca. 45 min, 3 km (eine Strecke), Fahrt mit dem Jetboot: 2x 40 min
11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf dem Weg nach Wellington unterbrechen Sie die Fahrt für eine kurze Strandwanderung. In Windy Wellington, Neuseelands lebendiger Hauptstadt, erwarten Sie charmante Bars und Restaurants. Am Nachmittag können Sie das interaktive „Te Papa“-Museum besuchen, das die Geschichte der Maori, die geologische Vielfalt und das Leben der Kiwis erlebbar macht. Alternativ lädt die Hafenmeile zum entspannten Bummeln ein. Übernachtung in Wellington.
12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel über nach Picton. Die Cook Strait, an ihrer schmalsten Stelle 22 km breit, verbindet die Tasmanische See mit dem Südpazifik und ist Teil des Highway 1. Benannt nach James Cook, der sie als erster durchsegelte, kann die Überfahrt schaukelig sein, belohnt Sie aber mit spektakulären Ausblicken auf die Inselwelt.
13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot in die traumhaften Marlborough Sounds zur historischen Ship Cove. Von hier starten Sie auf dem wohl schönsten Abschnitt des Queen Charlotte Tracks bis zur Furneaux Lodge. Wer möchte, kann alternativ direkt mit dem Boot fahren und eine kürzere Wanderung in der Bucht genießen. Am Nachmittag geht es per Boot zurück nach Picton.
Wanderung: ca. 5 h, ca. 15 km, ca. +/- 200 Hm. Anforderungen für die Wanderung ab Ship Cove: Moderate Küstenwanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen; vor allem am Anfang.
14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Heute radeln Sie individuell durch die Marlborough Region, berühmt für exzellenten Sauvignon Blanc und köstliche Greenlips-Muscheln, in Richtung des malerischen Abel Tasman Nationalparks. Von Nelson führt die Tour über den Japanischen Garten zur Küste, optional mit Stopp auf einem Weingut zur Weinprobe. Weiter geht es auf dem Radweg zum Badestrand Rabbit Island, bevor Sie kurz per Fähre nach Mapua übersetzen, wo Ihre Reiseleitung Sie wieder in Empfang nimmt.
Rad: ca. 38 km, 3-4 h, einfach
15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab ins Boot und hinein in die Wellen! Mit Ihrem örtlichen Guide paddeln Sie auf dem glasklaren Meer der Tasman Sea vorbei an goldenen Stränden und dichtem Urwald. Abseits der bekannten Pfade können Sie mit etwas Glück eine faszinierende Tierwelt beobachten – von verspielten Delfinen bis zu Seevögeln, die über das Wasser ziehen. Jeder Paddelschlag eröffnet neue Ausblicke und unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Küstenlandschaft.
Paddeln: ca. 5,5 h, 16 km. Begleitung durch örtlichen englischsprachigen Guide und Reiseleitung. Sollte die Tour witterungsbedingt (z. B. hoher Wellengang) nicht stattfinden, wird eine alternative Tageswanderung, z. B. auf dem Abel Tasman Track, angeboten.
16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen starten Sie zu den idyllischen Nelson Lakes. Ausgangspunkt ist das Bergdorf St. Arnaud am Lake Rotoiti. Die Wanderung führt durch dichte Buchenwälder und über die Baumgrenze hinauf auf den 1.421 m hohen Mt. Robert. Oben genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf Lake Rotoiti, Lake Rotoroa und die südlichen Ausläufer der neuseeländischen Südalpen. Der Rückweg verläuft am Seeufer, wo Ihre Reiseleitung auf Sie wartet.
Fahrt: insgesamt ca. 3,5 h, 215 km; Wanderung: ca. 5 h, 9 km, +/- 700 Hm mit Tagesrucksack
17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen die wilde Westküste, wo im Hinterland noch nach Gold geschürft wird. Erste Station sind die Pancake Rocks: übereinander gestapelte Kalkfelsen, deren Blowholes bei Flut und Wind mächtige Fontänen in die Luft sprühen. Anschließend wandern Sie durch die Pororari River Schlucht, wo steile Felswände auf subtropischen Regenwald mit Baumfarnen, Nikau-Palmen und Rata-Bäumen treffen. Mit etwas Glück beobachten Sie Tui, Bellbird oder Weka.
Fahrt: ca. 3 h, 245 km; Wanderung: ca. 3 h, 10 km
18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie entlang der wilden Westküste und stoppen in Hokitika, dem Zentrum für Jade und Gold. Weiter geht es zu den Gletschern von Franz Josef oder Fox, wo Sie eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen. Entlang der Küste passieren Sie die atemberaubende Bruce Bay, bevor Sie Haast im Westland UNESCO-Nationalpark erreichen.
Fahrt: ca. 415 km, 4,5 h; Wanderung: ca. 1 h
19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren nach Queenstown, dem Mekka für Abenteuerlustige und Adrenalinfans. Bis zum späten Nachmittag steht Ihnen die Stadt zur freien Verfügung – entdecken Sie Wanderwege, Cafés oder Freizeitmöglichkeiten. Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort nach Manapouri oder weiter bis Te Anau, wo die nächste Etappe Ihres Neuseeland-Abenteuers auf Sie wartet.
Fahrt: ca. 8,5 h, 295 km
20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Ein besonderes Erlebnis Ihres Neuseeland-Abenteuers ist der Bootsausflug im Doubtful Sound im Fjordland. Abseits des bekannteren Milford Sound genießen Sie hier etwas mehr Ruhe und Einsamkeit. Zahlreiche Wasserfälle stürzen von bis zu 600 m hohen Felswänden in die Tiefe – bei Regen besonders spektakulär. Benannt von James Cook, der die Einfahrt als „Doubtful Harbour“ bezeichnete, offenbart der Fjord seine ganze majestätische Schönheit.
Bootstour im Doubtful Sound: ab Manapouri ca. 5 h
21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Wanderung startet am Lake Monowai und führt durch Regenwald und alpine Landschaften des Fjordland-Nationalparks, einem der ältesten und größten Nationalparks Neuseelands. Hier treffen unberührte Seen, tosende Flüsse, Tussock-Graslandschaften und alpine Kräuter aufeinander. Mit etwas Glück begegnen Ihnen Keas, Neuseelands verspielte Bergpapageien. Übernachtung in Mehrbett-Wanderhütten mit Schlafsack. Wer mag, kann vor Ort eine kürzere Wanderung ab Unterkunft unternehmen.
Fahrt: ca. 1 h, 50 km; Wanderung: ca. 18 km, +700/-280 Hm
22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren zum Küstenort Moeraki und wandern zu den faszinierenden Moeraki Boulders – riesige, am Strand liegende Steinkugeln, die wie Murmeln eines Riesen wirken. Weiter geht es nach Oamaru, wo Sie am Abend am Hafen mit etwas Glück die kleinsten Pinguine der Welt beobachten können. Bei Dämmerung verlassen die Blauen Pinguine das Meer und suchen ihre Übernachtungsplätze auf.
Fahrt: ca. 400 km, 7 h, Wanderung: 1 h
23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren zum Mt. Cook Nationalpark und erreichen am Nachmittag Ihr Ziel. Genießen Sie erste Blicke auf die majestätischen Gipfel und besuchen den Tasman-Gletscher, den längsten Gletscher Neuseelands. Eisblau schimmernde Spalten und Gletscherseen machen diesen Besuch unvergesslich. Die beeindruckende Landschaft lädt zu ersten Fotos und kurzen Spaziergängen ein.
24.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Der Tag im Mt. Cook Nationalpark steht Ihnen zur freien Verfügung. Seit 1990 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe. Umgeben von schneebedeckten Bergen und Gletschern können Sie die atemberaubende Landschaft erkunden. Der Mt. Cook, mit 3.724 m der höchste Berg Neuseelands, war Trainingsberg von Sir Edmund Hillary. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Schönheit des Parks zu entdecken – Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps.
25.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am letzten Reisetag fahren Sie Richtung Christchurch und passieren den glitzernden Lake Tekapo. Fotostopps und eine kleine Wanderung laden ein, die atemberaubende Landschaft der Canterbury-Region zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die „Gartenstadt“ Neuseelands, mit ihren grünen Parks, charmanten Straßen und interessanter Architektur. Hier können Sie noch durch die Innenstadt schlendern und die Stadt individuell entdecken.
Fahrt: ca. 282 km, ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 2,5 - 3h, 8 km, +/- 310 Hm
26.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen starten die Transfers zum Flughafen, wo Sie Neuseeland verabschieden – voller Eindrücke, atemberaubender Landschaften und unzähliger Erinnerungen im Gepäck. Wer möchte, kann auf dem Rückweg einen individuellen Zwischenstopp in einer faszinierenden Weltstadt wie Singapur einlegen und die Reise noch einmal um neue Erlebnisse bereichern, bevor es endgültig zurück nach Hause geht.
27.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
28.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Die Flugzeit nach Neuseeland beträgt ca. 24 Stunden – durch die Zeitverschiebung sind Sie rund 2,5 Tage unterwegs. Die Rückreise fällt entsprechend kürzer aus. Gern vermitteln wir Ihnen Flüge, z. B. mit Air New Zealand, Singapore Airlines, Lufthansa, Qatar, Emirates oder Qantas. Auch Stopover in Australien, Singapur oder den USA sind möglich – wir beraten Sie gern.
13.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
14.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Neuseeland! Nach Ihrer Ankunft in Auckland bleibt vielleicht noch etwas Zeit, die „Stadt der Segel“ individuell zu erkunden. Vom Sky Tower genießen Sie den weiten Blick über Skyline und Hauraki Gulf, während am Viaduct Basin das lebendige Treiben zwischen Bars, Cafés und stolzen Segelbooten pulsiert. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter zum Briefing, bevor Sie beim Abendessen im Hotel und einem Spaziergang zur Hafenmeile den Tag ausklingen lassen.
15.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zwischen sanften Hügeln und uralten Wäldern beginnt Ihre Reise ins Northland. Im Waipoua Forest bestaunen Sie die mächtigen Kauri-Bäume – einige über 2000 Jahre alt, mit bis zu vier Metern Durchmesser. Eine kurze Wanderung führt zum legendären Tāne Mahuta, dem „Herrn des Waldes“ in der Maori-Mythologie. Abends erreichen Sie Paihia, das Herz der „Bay of Islands“ und Ihr Tor zu einem maritimen Paradies für die nächsten drei Nächte.
Fahrt: ca. 5 h, 330 km
16.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wie ein echter „Kiwi“ entdecken Sie heute die traumhafte Bay of Islands vom Wasser aus. An Bord eines Segelbootes (mit Motorunterstützung) gleiten Sie über türkisfarbenes Meer, vorbei an einsamen Buchten und sattgrünen Inseln. Ein Inselstopp lädt zum Baden im kristallklaren Wasser oder zu einem Spaziergang am Strand ein. Mit etwas Glück begleiten Delfine, Pinguine oder Seevögel Ihre Fahrt. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Paihia.
Hinweis: Lunchsnacks bekommen Sie an Bord. An Bord befinden sich Toiletten, Duschen, Umkleiden und zahlreiche überdachte Sitzmöglichkeiten. Sollte das Boot nicht segeln können, wird der Motor benutzt.
17.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nordwesten der Nordinsel liegt Cape Reinga, ein Ort von großer kultureller und spiritueller Bedeutung für die Maori. Vom „Ort der Überfahrt“ sollen die Seelen der Verstorbenen zu ihrem Ahnenland Hawaiiki reisen. Sie unternehmen eine individuelle Küstenwanderung mit Möglichkeit zum Baden. Auf dem Weg besuchen Sie den beeindruckenden Ninety Mile Beach, einst Flugpiste, heute offiziell befahrbar für Allradfahrzeuge. Übernachtung wie am Vortag in Paihia.
Fahrt pro Strecke: ca. 3 h, 215 km; Wanderung: ca. 3 h, 5 km, +/- 140 Hm
18.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht ein langer Transfertag von der Bay of Islands zur Coromandel-Halbinsel auf dem Programm, einer hügeligen Landschaft voller subtropischem Regenwald. Ab Paeroa tauschen Sie das Auto gegen das Rad und folgen individuell dem Hauraki Rail Trail durch die Karangahaka-Schlucht vorbei an den Owharoa Falls. Ziel ist der historische Goldgräberort Waihi, bevor Sie zum Hot Water Beach weiterfahren. Unterwegs laden Stopps zum Lunch und Fotografieren ein. Übernachtung in der Nähe des Hot Water Beach.
Fahrt: ca. 6 h, 420 km; Rad: ca. 22 km, 1,5 h, einfach
19.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Goldgelbe Sandstrände und azurblaues Meer erwarten Sie am Hahei Beach, wo Sie vom Rad ins Seekajak wechseln. Ihr Ziel ist die spitz zulaufende Cathedral Cove in der Mercury Bay. Zurück in Hahei lockt der Hot Water Beach: Bei Ebbe fließt aus zwei Quellen 64 °C heißes Wasser, mit dem Sie Ihre eigene Strandbadewanne graben – zwischen Meer und Thermalquelle perfekt temperiert. Übernachtung wie am Vortag.
Mittagessen können Sie im Restaurant oder einem Café oder Sie packen sich Lunchpakete. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps. Das Graben am Strand vom Hot Water Beach ist abhängig von den Gezeiten. Sollte die Kajaktour witterungsbedingt (wegen zu hohem Wellengang) nicht stattfinden, wird als Alternative eine Wanderung zur Cathedral Cove angeboten. Seekajaktour: ca. 3,5 h insgesamt.
20.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Von Whitianga fahren Sie gen Süden nach Rotorua, dem pulsierenden Herzen der Geothermie in Neuseeland, und weiter ins faszinierende Waimangu Valley. Das 17 km lange Tal entstand als Grabenbruch und beherbergt das jüngste Thermalgebiet der Welt, ein einmaliges geothermales Ökosystem, das sich auf natürliche Weise regeneriert. Hier können Sie die farbenprächtigen Quellen und dampfenden Krater hautnah erleben. Übernachtung bei Turangi.
Fahrt: ca. 4 h, 300 km
21.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den spektakulärsten Tageswanderungen Neuseelands. Sie wandern durch ein aktives Vulkangebiet, vorbei an dampfenden Fumarolen, heißen Quellen, bizarren Lavatrümmern und türkisfarbenen Kraterseen wie den Emerald Lakes. Mt. Ngaruhoe, der berühmte „Schicksalsberg“ aus „Herr der Ringe“, prägt die Landschaft. Ein unvergessliches Abenteuer inmitten rauer Natur, wetterabhängig. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 6–7 h, 20 km, +800/–1100 Hm Hinweis: Die Wanderung erfolgt ohne Begleitung Ihres Reiseleiters; vor Ort erhalten Sie eine Einführung und Kartenmaterial. Transfer zum Startpunkt und Abholung am Ende sind organisiert. Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich. Die Tour ist wetter- und geothermieabhängig; kurzfristige Änderungen und damit eine alternative Wanderung sind möglich. Start in Turangi, Fahrt zum Trekking ca. 40 min.
22.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
In Pipiriki am Whanganui-Fluss steigen Sie ins Jetboot und fahren stromaufwärts zur berühmten „Bridge to Nowhere“. Ein kurzer Weg durch den dichten Urwald führt zu dieser historischen Brücke, die seit 1930 einen Flussarm überspannt und nur per Kajak oder Jetboot erreichbar ist. Ursprünglich für Siedler geplant, führt sie heute ins Nirgendwo. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Wanganui, wo Sie übernachten.
Fahrt: ca. 2,5 h, 177 km; Wanderung: ca. 45 min, 3 km (eine Strecke), Fahrt mit dem Jetboot: 2x 40 min
23.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf dem Weg nach Wellington unterbrechen Sie die Fahrt für eine kurze Strandwanderung. In Windy Wellington, Neuseelands lebendiger Hauptstadt, erwarten Sie charmante Bars und Restaurants. Am Nachmittag können Sie das interaktive „Te Papa“-Museum besuchen, das die Geschichte der Maori, die geologische Vielfalt und das Leben der Kiwis erlebbar macht. Alternativ lädt die Hafenmeile zum entspannten Bummeln ein. Übernachtung in Wellington.
24.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel über nach Picton. Die Cook Strait, an ihrer schmalsten Stelle 22 km breit, verbindet die Tasmanische See mit dem Südpazifik und ist Teil des Highway 1. Benannt nach James Cook, der sie als erster durchsegelte, kann die Überfahrt schaukelig sein, belohnt Sie aber mit spektakulären Ausblicken auf die Inselwelt.
25.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot in die traumhaften Marlborough Sounds zur historischen Ship Cove. Von hier starten Sie auf dem wohl schönsten Abschnitt des Queen Charlotte Tracks bis zur Furneaux Lodge. Wer möchte, kann alternativ direkt mit dem Boot fahren und eine kürzere Wanderung in der Bucht genießen. Am Nachmittag geht es per Boot zurück nach Picton.
Wanderung: ca. 5 h, ca. 15 km, ca. +/- 200 Hm. Anforderungen für die Wanderung ab Ship Cove: Moderate Küstenwanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen; vor allem am Anfang.
26.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Heute radeln Sie individuell durch die Marlborough Region, berühmt für exzellenten Sauvignon Blanc und köstliche Greenlips-Muscheln, in Richtung des malerischen Abel Tasman Nationalparks. Von Nelson führt die Tour über den Japanischen Garten zur Küste, optional mit Stopp auf einem Weingut zur Weinprobe. Weiter geht es auf dem Radweg zum Badestrand Rabbit Island, bevor Sie kurz per Fähre nach Mapua übersetzen, wo Ihre Reiseleitung Sie wieder in Empfang nimmt.
Rad: ca. 38 km, 3-4 h, einfach
27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab ins Boot und hinein in die Wellen! Mit Ihrem örtlichen Guide paddeln Sie auf dem glasklaren Meer der Tasman Sea vorbei an goldenen Stränden und dichtem Urwald. Abseits der bekannten Pfade können Sie mit etwas Glück eine faszinierende Tierwelt beobachten – von verspielten Delfinen bis zu Seevögeln, die über das Wasser ziehen. Jeder Paddelschlag eröffnet neue Ausblicke und unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Küstenlandschaft.
Paddeln: ca. 5,5 h, 16 km. Begleitung durch örtlichen englischsprachigen Guide und Reiseleitung. Sollte die Tour witterungsbedingt (z. B. hoher Wellengang) nicht stattfinden, wird eine alternative Tageswanderung, z. B. auf dem Abel Tasman Track, angeboten.
28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen starten Sie zu den idyllischen Nelson Lakes. Ausgangspunkt ist das Bergdorf St. Arnaud am Lake Rotoiti. Die Wanderung führt durch dichte Buchenwälder und über die Baumgrenze hinauf auf den 1.421 m hohen Mt. Robert. Oben genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf Lake Rotoiti, Lake Rotoroa und die südlichen Ausläufer der neuseeländischen Südalpen. Der Rückweg verläuft am Seeufer, wo Ihre Reiseleitung auf Sie wartet.
Fahrt: insgesamt ca. 3,5 h, 215 km; Wanderung: ca. 5 h, 9 km, +/- 700 Hm mit Tagesrucksack
29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen die wilde Westküste, wo im Hinterland noch nach Gold geschürft wird. Erste Station sind die Pancake Rocks: übereinander gestapelte Kalkfelsen, deren Blowholes bei Flut und Wind mächtige Fontänen in die Luft sprühen. Anschließend wandern Sie durch die Pororari River Schlucht, wo steile Felswände auf subtropischen Regenwald mit Baumfarnen, Nikau-Palmen und Rata-Bäumen treffen. Mit etwas Glück beobachten Sie Tui, Bellbird oder Weka.
Fahrt: ca. 3 h, 245 km; Wanderung: ca. 3 h, 10 km
30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie entlang der wilden Westküste und stoppen in Hokitika, dem Zentrum für Jade und Gold. Weiter geht es zu den Gletschern von Franz Josef oder Fox, wo Sie eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen. Entlang der Küste passieren Sie die atemberaubende Bruce Bay, bevor Sie Haast im Westland UNESCO-Nationalpark erreichen.
Fahrt: ca. 415 km, 4,5 h; Wanderung: ca. 1 h
31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren nach Queenstown, dem Mekka für Abenteuerlustige und Adrenalinfans. Bis zum späten Nachmittag steht Ihnen die Stadt zur freien Verfügung – entdecken Sie Wanderwege, Cafés oder Freizeitmöglichkeiten. Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort nach Manapouri oder weiter bis Te Anau, wo die nächste Etappe Ihres Neuseeland-Abenteuers auf Sie wartet.
Fahrt: ca. 8,5 h, 295 km
01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Ein besonderes Erlebnis Ihres Neuseeland-Abenteuers ist der Bootsausflug im Doubtful Sound im Fjordland. Abseits des bekannteren Milford Sound genießen Sie hier etwas mehr Ruhe und Einsamkeit. Zahlreiche Wasserfälle stürzen von bis zu 600 m hohen Felswänden in die Tiefe – bei Regen besonders spektakulär. Benannt von James Cook, der die Einfahrt als „Doubtful Harbour“ bezeichnete, offenbart der Fjord seine ganze majestätische Schönheit.
Bootstour im Doubtful Sound: ab Manapouri ca. 5 h
02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Wanderung startet am Lake Monowai und führt durch Regenwald und alpine Landschaften des Fjordland-Nationalparks, einem der ältesten und größten Nationalparks Neuseelands. Hier treffen unberührte Seen, tosende Flüsse, Tussock-Graslandschaften und alpine Kräuter aufeinander. Mit etwas Glück begegnen Ihnen Keas, Neuseelands verspielte Bergpapageien. Übernachtung in Mehrbett-Wanderhütten mit Schlafsack. Wer mag, kann vor Ort eine kürzere Wanderung ab Unterkunft unternehmen.
Fahrt: ca. 1 h, 50 km; Wanderung: ca. 18 km, +700/-280 Hm
03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren zum Küstenort Moeraki und wandern zu den faszinierenden Moeraki Boulders – riesige, am Strand liegende Steinkugeln, die wie Murmeln eines Riesen wirken. Weiter geht es nach Oamaru, wo Sie am Abend am Hafen mit etwas Glück die kleinsten Pinguine der Welt beobachten können. Bei Dämmerung verlassen die Blauen Pinguine das Meer und suchen ihre Übernachtungsplätze auf.
Fahrt: ca. 400 km, 7 h, Wanderung: 1 h
04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren zum Mt. Cook Nationalpark und erreichen am Nachmittag Ihr Ziel. Genießen Sie erste Blicke auf die majestätischen Gipfel und besuchen den Tasman-Gletscher, den längsten Gletscher Neuseelands. Eisblau schimmernde Spalten und Gletscherseen machen diesen Besuch unvergesslich. Die beeindruckende Landschaft lädt zu ersten Fotos und kurzen Spaziergängen ein.
05.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Der Tag im Mt. Cook Nationalpark steht Ihnen zur freien Verfügung. Seit 1990 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe. Umgeben von schneebedeckten Bergen und Gletschern können Sie die atemberaubende Landschaft erkunden. Der Mt. Cook, mit 3.724 m der höchste Berg Neuseelands, war Trainingsberg von Sir Edmund Hillary. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Schönheit des Parks zu entdecken – Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps.
06.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am letzten Reisetag fahren Sie Richtung Christchurch und passieren den glitzernden Lake Tekapo. Fotostopps und eine kleine Wanderung laden ein, die atemberaubende Landschaft der Canterbury-Region zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die „Gartenstadt“ Neuseelands, mit ihren grünen Parks, charmanten Straßen und interessanter Architektur. Hier können Sie noch durch die Innenstadt schlendern und die Stadt individuell entdecken.
Fahrt: ca. 282 km, ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 2,5 - 3h, 8 km, +/- 310 Hm
07.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen starten die Transfers zum Flughafen, wo Sie Neuseeland verabschieden – voller Eindrücke, atemberaubender Landschaften und unzähliger Erinnerungen im Gepäck. Wer möchte, kann auf dem Rückweg einen individuellen Zwischenstopp in einer faszinierenden Weltstadt wie Singapur einlegen und die Reise noch einmal um neue Erlebnisse bereichern, bevor es endgültig zurück nach Hause geht.
08.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
09.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Die Flugzeit nach Neuseeland beträgt ca. 24 Stunden – durch die Zeitverschiebung sind Sie rund 2,5 Tage unterwegs. Die Rückreise fällt entsprechend kürzer aus. Gern vermitteln wir Ihnen Flüge, z. B. mit Air New Zealand, Singapore Airlines, Lufthansa, Qatar, Emirates oder Qantas. Auch Stopover in Australien, Singapur oder den USA sind möglich – wir beraten Sie gern.
28.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
01.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Neuseeland! Nach Ihrer Ankunft in Auckland bleibt vielleicht noch etwas Zeit, die „Stadt der Segel“ individuell zu erkunden. Vom Sky Tower genießen Sie den weiten Blick über Skyline und Hauraki Gulf, während am Viaduct Basin das lebendige Treiben zwischen Bars, Cafés und stolzen Segelbooten pulsiert. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter zum Briefing, bevor Sie beim Abendessen im Hotel und einem Spaziergang zur Hafenmeile den Tag ausklingen lassen.
02.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zwischen sanften Hügeln und uralten Wäldern beginnt Ihre Reise ins Northland. Im Waipoua Forest bestaunen Sie die mächtigen Kauri-Bäume – einige über 2000 Jahre alt, mit bis zu vier Metern Durchmesser. Eine kurze Wanderung führt zum legendären Tāne Mahuta, dem „Herrn des Waldes“ in der Maori-Mythologie. Abends erreichen Sie Paihia, das Herz der „Bay of Islands“ und Ihr Tor zu einem maritimen Paradies für die nächsten drei Nächte.
Fahrt: ca. 5 h, 330 km
03.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wie ein echter „Kiwi“ entdecken Sie heute die traumhafte Bay of Islands vom Wasser aus. An Bord eines Segelbootes (mit Motorunterstützung) gleiten Sie über türkisfarbenes Meer, vorbei an einsamen Buchten und sattgrünen Inseln. Ein Inselstopp lädt zum Baden im kristallklaren Wasser oder zu einem Spaziergang am Strand ein. Mit etwas Glück begleiten Delfine, Pinguine oder Seevögel Ihre Fahrt. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Paihia.
Hinweis: Lunchsnacks bekommen Sie an Bord. An Bord befinden sich Toiletten, Duschen, Umkleiden und zahlreiche überdachte Sitzmöglichkeiten. Sollte das Boot nicht segeln können, wird der Motor benutzt.
04.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nordwesten der Nordinsel liegt Cape Reinga, ein Ort von großer kultureller und spiritueller Bedeutung für die Maori. Vom „Ort der Überfahrt“ sollen die Seelen der Verstorbenen zu ihrem Ahnenland Hawaiiki reisen. Sie unternehmen eine individuelle Küstenwanderung mit Möglichkeit zum Baden. Auf dem Weg besuchen Sie den beeindruckenden Ninety Mile Beach, einst Flugpiste, heute offiziell befahrbar für Allradfahrzeuge. Übernachtung wie am Vortag in Paihia.
Fahrt pro Strecke: ca. 3 h, 215 km; Wanderung: ca. 3 h, 5 km, +/- 140 Hm
05.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht ein langer Transfertag von der Bay of Islands zur Coromandel-Halbinsel auf dem Programm, einer hügeligen Landschaft voller subtropischem Regenwald. Ab Paeroa tauschen Sie das Auto gegen das Rad und folgen individuell dem Hauraki Rail Trail durch die Karangahaka-Schlucht vorbei an den Owharoa Falls. Ziel ist der historische Goldgräberort Waihi, bevor Sie zum Hot Water Beach weiterfahren. Unterwegs laden Stopps zum Lunch und Fotografieren ein. Übernachtung in der Nähe des Hot Water Beach.
Fahrt: ca. 6 h, 420 km; Rad: ca. 22 km, 1,5 h, einfach
06.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Goldgelbe Sandstrände und azurblaues Meer erwarten Sie am Hahei Beach, wo Sie vom Rad ins Seekajak wechseln. Ihr Ziel ist die spitz zulaufende Cathedral Cove in der Mercury Bay. Zurück in Hahei lockt der Hot Water Beach: Bei Ebbe fließt aus zwei Quellen 64 °C heißes Wasser, mit dem Sie Ihre eigene Strandbadewanne graben – zwischen Meer und Thermalquelle perfekt temperiert. Übernachtung wie am Vortag.
Mittagessen können Sie im Restaurant oder einem Café oder Sie packen sich Lunchpakete. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps. Das Graben am Strand vom Hot Water Beach ist abhängig von den Gezeiten. Sollte die Kajaktour witterungsbedingt (wegen zu hohem Wellengang) nicht stattfinden, wird als Alternative eine Wanderung zur Cathedral Cove angeboten. Seekajaktour: ca. 3,5 h insgesamt.
07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Von Whitianga fahren Sie gen Süden nach Rotorua, dem pulsierenden Herzen der Geothermie in Neuseeland, und weiter ins faszinierende Waimangu Valley. Das 17 km lange Tal entstand als Grabenbruch und beherbergt das jüngste Thermalgebiet der Welt, ein einmaliges geothermales Ökosystem, das sich auf natürliche Weise regeneriert. Hier können Sie die farbenprächtigen Quellen und dampfenden Krater hautnah erleben. Übernachtung bei Turangi.
Fahrt: ca. 4 h, 300 km
08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den spektakulärsten Tageswanderungen Neuseelands. Sie wandern durch ein aktives Vulkangebiet, vorbei an dampfenden Fumarolen, heißen Quellen, bizarren Lavatrümmern und türkisfarbenen Kraterseen wie den Emerald Lakes. Mt. Ngaruhoe, der berühmte „Schicksalsberg“ aus „Herr der Ringe“, prägt die Landschaft. Ein unvergessliches Abenteuer inmitten rauer Natur, wetterabhängig. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 6–7 h, 20 km, +800/–1100 Hm Hinweis: Die Wanderung erfolgt ohne Begleitung Ihres Reiseleiters; vor Ort erhalten Sie eine Einführung und Kartenmaterial. Transfer zum Startpunkt und Abholung am Ende sind organisiert. Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich. Die Tour ist wetter- und geothermieabhängig; kurzfristige Änderungen und damit eine alternative Wanderung sind möglich. Start in Turangi, Fahrt zum Trekking ca. 40 min.
09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
In Pipiriki am Whanganui-Fluss steigen Sie ins Jetboot und fahren stromaufwärts zur berühmten „Bridge to Nowhere“. Ein kurzer Weg durch den dichten Urwald führt zu dieser historischen Brücke, die seit 1930 einen Flussarm überspannt und nur per Kajak oder Jetboot erreichbar ist. Ursprünglich für Siedler geplant, führt sie heute ins Nirgendwo. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Wanganui, wo Sie übernachten.
Fahrt: ca. 2,5 h, 177 km; Wanderung: ca. 45 min, 3 km (eine Strecke), Fahrt mit dem Jetboot: 2x 40 min
10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf dem Weg nach Wellington unterbrechen Sie die Fahrt für eine kurze Strandwanderung. In Windy Wellington, Neuseelands lebendiger Hauptstadt, erwarten Sie charmante Bars und Restaurants. Am Nachmittag können Sie das interaktive „Te Papa“-Museum besuchen, das die Geschichte der Maori, die geologische Vielfalt und das Leben der Kiwis erlebbar macht. Alternativ lädt die Hafenmeile zum entspannten Bummeln ein. Übernachtung in Wellington.
11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel über nach Picton. Die Cook Strait, an ihrer schmalsten Stelle 22 km breit, verbindet die Tasmanische See mit dem Südpazifik und ist Teil des Highway 1. Benannt nach James Cook, der sie als erster durchsegelte, kann die Überfahrt schaukelig sein, belohnt Sie aber mit spektakulären Ausblicken auf die Inselwelt.
12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot in die traumhaften Marlborough Sounds zur historischen Ship Cove. Von hier starten Sie auf dem wohl schönsten Abschnitt des Queen Charlotte Tracks bis zur Furneaux Lodge. Wer möchte, kann alternativ direkt mit dem Boot fahren und eine kürzere Wanderung in der Bucht genießen. Am Nachmittag geht es per Boot zurück nach Picton.
Wanderung: ca. 5 h, ca. 15 km, ca. +/- 200 Hm. Anforderungen für die Wanderung ab Ship Cove: Moderate Küstenwanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen; vor allem am Anfang.
13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Heute radeln Sie individuell durch die Marlborough Region, berühmt für exzellenten Sauvignon Blanc und köstliche Greenlips-Muscheln, in Richtung des malerischen Abel Tasman Nationalparks. Von Nelson führt die Tour über den Japanischen Garten zur Küste, optional mit Stopp auf einem Weingut zur Weinprobe. Weiter geht es auf dem Radweg zum Badestrand Rabbit Island, bevor Sie kurz per Fähre nach Mapua übersetzen, wo Ihre Reiseleitung Sie wieder in Empfang nimmt.
Rad: ca. 38 km, 3-4 h, einfach
14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab ins Boot und hinein in die Wellen! Mit Ihrem örtlichen Guide paddeln Sie auf dem glasklaren Meer der Tasman Sea vorbei an goldenen Stränden und dichtem Urwald. Abseits der bekannten Pfade können Sie mit etwas Glück eine faszinierende Tierwelt beobachten – von verspielten Delfinen bis zu Seevögeln, die über das Wasser ziehen. Jeder Paddelschlag eröffnet neue Ausblicke und unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Küstenlandschaft.
Paddeln: ca. 5,5 h, 16 km. Begleitung durch örtlichen englischsprachigen Guide und Reiseleitung. Sollte die Tour witterungsbedingt (z. B. hoher Wellengang) nicht stattfinden, wird eine alternative Tageswanderung, z. B. auf dem Abel Tasman Track, angeboten.
15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen starten Sie zu den idyllischen Nelson Lakes. Ausgangspunkt ist das Bergdorf St. Arnaud am Lake Rotoiti. Die Wanderung führt durch dichte Buchenwälder und über die Baumgrenze hinauf auf den 1.421 m hohen Mt. Robert. Oben genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf Lake Rotoiti, Lake Rotoroa und die südlichen Ausläufer der neuseeländischen Südalpen. Der Rückweg verläuft am Seeufer, wo Ihre Reiseleitung auf Sie wartet.
Fahrt: insgesamt ca. 3,5 h, 215 km; Wanderung: ca. 5 h, 9 km, +/- 700 Hm mit Tagesrucksack
16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen die wilde Westküste, wo im Hinterland noch nach Gold geschürft wird. Erste Station sind die Pancake Rocks: übereinander gestapelte Kalkfelsen, deren Blowholes bei Flut und Wind mächtige Fontänen in die Luft sprühen. Anschließend wandern Sie durch die Pororari River Schlucht, wo steile Felswände auf subtropischen Regenwald mit Baumfarnen, Nikau-Palmen und Rata-Bäumen treffen. Mit etwas Glück beobachten Sie Tui, Bellbird oder Weka.
Fahrt: ca. 3 h, 245 km; Wanderung: ca. 3 h, 10 km
17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie entlang der wilden Westküste und stoppen in Hokitika, dem Zentrum für Jade und Gold. Weiter geht es zu den Gletschern von Franz Josef oder Fox, wo Sie eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen. Entlang der Küste passieren Sie die atemberaubende Bruce Bay, bevor Sie Haast im Westland UNESCO-Nationalpark erreichen.
Fahrt: ca. 415 km, 4,5 h; Wanderung: ca. 1 h
18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren nach Queenstown, dem Mekka für Abenteuerlustige und Adrenalinfans. Bis zum späten Nachmittag steht Ihnen die Stadt zur freien Verfügung – entdecken Sie Wanderwege, Cafés oder Freizeitmöglichkeiten. Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort nach Manapouri oder weiter bis Te Anau, wo die nächste Etappe Ihres Neuseeland-Abenteuers auf Sie wartet.
Fahrt: ca. 8,5 h, 295 km
19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Ein besonderes Erlebnis Ihres Neuseeland-Abenteuers ist der Bootsausflug im Doubtful Sound im Fjordland. Abseits des bekannteren Milford Sound genießen Sie hier etwas mehr Ruhe und Einsamkeit. Zahlreiche Wasserfälle stürzen von bis zu 600 m hohen Felswänden in die Tiefe – bei Regen besonders spektakulär. Benannt von James Cook, der die Einfahrt als „Doubtful Harbour“ bezeichnete, offenbart der Fjord seine ganze majestätische Schönheit.
Bootstour im Doubtful Sound: ab Manapouri ca. 5 h
20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Wanderung startet am Lake Monowai und führt durch Regenwald und alpine Landschaften des Fjordland-Nationalparks, einem der ältesten und größten Nationalparks Neuseelands. Hier treffen unberührte Seen, tosende Flüsse, Tussock-Graslandschaften und alpine Kräuter aufeinander. Mit etwas Glück begegnen Ihnen Keas, Neuseelands verspielte Bergpapageien. Übernachtung in Mehrbett-Wanderhütten mit Schlafsack. Wer mag, kann vor Ort eine kürzere Wanderung ab Unterkunft unternehmen.
Fahrt: ca. 1 h, 50 km; Wanderung: ca. 18 km, +700/-280 Hm
21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren zum Küstenort Moeraki und wandern zu den faszinierenden Moeraki Boulders – riesige, am Strand liegende Steinkugeln, die wie Murmeln eines Riesen wirken. Weiter geht es nach Oamaru, wo Sie am Abend am Hafen mit etwas Glück die kleinsten Pinguine der Welt beobachten können. Bei Dämmerung verlassen die Blauen Pinguine das Meer und suchen ihre Übernachtungsplätze auf.
Fahrt: ca. 400 km, 7 h, Wanderung: 1 h
22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren zum Mt. Cook Nationalpark und erreichen am Nachmittag Ihr Ziel. Genießen Sie erste Blicke auf die majestätischen Gipfel und besuchen den Tasman-Gletscher, den längsten Gletscher Neuseelands. Eisblau schimmernde Spalten und Gletscherseen machen diesen Besuch unvergesslich. Die beeindruckende Landschaft lädt zu ersten Fotos und kurzen Spaziergängen ein.
23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Der Tag im Mt. Cook Nationalpark steht Ihnen zur freien Verfügung. Seit 1990 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe. Umgeben von schneebedeckten Bergen und Gletschern können Sie die atemberaubende Landschaft erkunden. Der Mt. Cook, mit 3.724 m der höchste Berg Neuseelands, war Trainingsberg von Sir Edmund Hillary. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Schönheit des Parks zu entdecken – Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps.
24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am letzten Reisetag fahren Sie Richtung Christchurch und passieren den glitzernden Lake Tekapo. Fotostopps und eine kleine Wanderung laden ein, die atemberaubende Landschaft der Canterbury-Region zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die „Gartenstadt“ Neuseelands, mit ihren grünen Parks, charmanten Straßen und interessanter Architektur. Hier können Sie noch durch die Innenstadt schlendern und die Stadt individuell entdecken.
Fahrt: ca. 282 km, ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 2,5 - 3h, 8 km, +/- 310 Hm
25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen starten die Transfers zum Flughafen, wo Sie Neuseeland verabschieden – voller Eindrücke, atemberaubender Landschaften und unzähliger Erinnerungen im Gepäck. Wer möchte, kann auf dem Rückweg einen individuellen Zwischenstopp in einer faszinierenden Weltstadt wie Singapur einlegen und die Reise noch einmal um neue Erlebnisse bereichern, bevor es endgültig zurück nach Hause geht.
26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
27.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Die Flugzeit nach Neuseeland beträgt ca. 24 Stunden – durch die Zeitverschiebung sind Sie rund 2,5 Tage unterwegs. Die Rückreise fällt entsprechend kürzer aus. Gern vermitteln wir Ihnen Flüge, z. B. mit Air New Zealand, Singapore Airlines, Lufthansa, Qatar, Emirates oder Qantas. Auch Stopover in Australien, Singapur oder den USA sind möglich – wir beraten Sie gern.
07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Neuseeland! Nach Ihrer Ankunft in Auckland bleibt vielleicht noch etwas Zeit, die „Stadt der Segel“ individuell zu erkunden. Vom Sky Tower genießen Sie den weiten Blick über Skyline und Hauraki Gulf, während am Viaduct Basin das lebendige Treiben zwischen Bars, Cafés und stolzen Segelbooten pulsiert. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter zum Briefing, bevor Sie beim Abendessen im Hotel und einem Spaziergang zur Hafenmeile den Tag ausklingen lassen.
09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zwischen sanften Hügeln und uralten Wäldern beginnt Ihre Reise ins Northland. Im Waipoua Forest bestaunen Sie die mächtigen Kauri-Bäume – einige über 2000 Jahre alt, mit bis zu vier Metern Durchmesser. Eine kurze Wanderung führt zum legendären Tāne Mahuta, dem „Herrn des Waldes“ in der Maori-Mythologie. Abends erreichen Sie Paihia, das Herz der „Bay of Islands“ und Ihr Tor zu einem maritimen Paradies für die nächsten drei Nächte.
Fahrt: ca. 5 h, 330 km
10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wie ein echter „Kiwi“ entdecken Sie heute die traumhafte Bay of Islands vom Wasser aus. An Bord eines Segelbootes (mit Motorunterstützung) gleiten Sie über türkisfarbenes Meer, vorbei an einsamen Buchten und sattgrünen Inseln. Ein Inselstopp lädt zum Baden im kristallklaren Wasser oder zu einem Spaziergang am Strand ein. Mit etwas Glück begleiten Delfine, Pinguine oder Seevögel Ihre Fahrt. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Paihia.
Hinweis: Lunchsnacks bekommen Sie an Bord. An Bord befinden sich Toiletten, Duschen, Umkleiden und zahlreiche überdachte Sitzmöglichkeiten. Sollte das Boot nicht segeln können, wird der Motor benutzt.
11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nordwesten der Nordinsel liegt Cape Reinga, ein Ort von großer kultureller und spiritueller Bedeutung für die Maori. Vom „Ort der Überfahrt“ sollen die Seelen der Verstorbenen zu ihrem Ahnenland Hawaiiki reisen. Sie unternehmen eine individuelle Küstenwanderung mit Möglichkeit zum Baden. Auf dem Weg besuchen Sie den beeindruckenden Ninety Mile Beach, einst Flugpiste, heute offiziell befahrbar für Allradfahrzeuge. Übernachtung wie am Vortag in Paihia.
Fahrt pro Strecke: ca. 3 h, 215 km; Wanderung: ca. 3 h, 5 km, +/- 140 Hm
12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht ein langer Transfertag von der Bay of Islands zur Coromandel-Halbinsel auf dem Programm, einer hügeligen Landschaft voller subtropischem Regenwald. Ab Paeroa tauschen Sie das Auto gegen das Rad und folgen individuell dem Hauraki Rail Trail durch die Karangahaka-Schlucht vorbei an den Owharoa Falls. Ziel ist der historische Goldgräberort Waihi, bevor Sie zum Hot Water Beach weiterfahren. Unterwegs laden Stopps zum Lunch und Fotografieren ein. Übernachtung in der Nähe des Hot Water Beach.
Fahrt: ca. 6 h, 420 km; Rad: ca. 22 km, 1,5 h, einfach
13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Goldgelbe Sandstrände und azurblaues Meer erwarten Sie am Hahei Beach, wo Sie vom Rad ins Seekajak wechseln. Ihr Ziel ist die spitz zulaufende Cathedral Cove in der Mercury Bay. Zurück in Hahei lockt der Hot Water Beach: Bei Ebbe fließt aus zwei Quellen 64 °C heißes Wasser, mit dem Sie Ihre eigene Strandbadewanne graben – zwischen Meer und Thermalquelle perfekt temperiert. Übernachtung wie am Vortag.
Mittagessen können Sie im Restaurant oder einem Café oder Sie packen sich Lunchpakete. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps. Das Graben am Strand vom Hot Water Beach ist abhängig von den Gezeiten. Sollte die Kajaktour witterungsbedingt (wegen zu hohem Wellengang) nicht stattfinden, wird als Alternative eine Wanderung zur Cathedral Cove angeboten. Seekajaktour: ca. 3,5 h insgesamt.
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Von Whitianga fahren Sie gen Süden nach Rotorua, dem pulsierenden Herzen der Geothermie in Neuseeland, und weiter ins faszinierende Waimangu Valley. Das 17 km lange Tal entstand als Grabenbruch und beherbergt das jüngste Thermalgebiet der Welt, ein einmaliges geothermales Ökosystem, das sich auf natürliche Weise regeneriert. Hier können Sie die farbenprächtigen Quellen und dampfenden Krater hautnah erleben. Übernachtung bei Turangi.
Fahrt: ca. 4 h, 300 km
15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den spektakulärsten Tageswanderungen Neuseelands. Sie wandern durch ein aktives Vulkangebiet, vorbei an dampfenden Fumarolen, heißen Quellen, bizarren Lavatrümmern und türkisfarbenen Kraterseen wie den Emerald Lakes. Mt. Ngaruhoe, der berühmte „Schicksalsberg“ aus „Herr der Ringe“, prägt die Landschaft. Ein unvergessliches Abenteuer inmitten rauer Natur, wetterabhängig. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 6–7 h, 20 km, +800/–1100 Hm Hinweis: Die Wanderung erfolgt ohne Begleitung Ihres Reiseleiters; vor Ort erhalten Sie eine Einführung und Kartenmaterial. Transfer zum Startpunkt und Abholung am Ende sind organisiert. Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich. Die Tour ist wetter- und geothermieabhängig; kurzfristige Änderungen und damit eine alternative Wanderung sind möglich. Start in Turangi, Fahrt zum Trekking ca. 40 min.
16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
In Pipiriki am Whanganui-Fluss steigen Sie ins Jetboot und fahren stromaufwärts zur berühmten „Bridge to Nowhere“. Ein kurzer Weg durch den dichten Urwald führt zu dieser historischen Brücke, die seit 1930 einen Flussarm überspannt und nur per Kajak oder Jetboot erreichbar ist. Ursprünglich für Siedler geplant, führt sie heute ins Nirgendwo. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Wanganui, wo Sie übernachten.
Fahrt: ca. 2,5 h, 177 km; Wanderung: ca. 45 min, 3 km (eine Strecke), Fahrt mit dem Jetboot: 2x 40 min
17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf dem Weg nach Wellington unterbrechen Sie die Fahrt für eine kurze Strandwanderung. In Windy Wellington, Neuseelands lebendiger Hauptstadt, erwarten Sie charmante Bars und Restaurants. Am Nachmittag können Sie das interaktive „Te Papa“-Museum besuchen, das die Geschichte der Maori, die geologische Vielfalt und das Leben der Kiwis erlebbar macht. Alternativ lädt die Hafenmeile zum entspannten Bummeln ein. Übernachtung in Wellington.
18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel über nach Picton. Die Cook Strait, an ihrer schmalsten Stelle 22 km breit, verbindet die Tasmanische See mit dem Südpazifik und ist Teil des Highway 1. Benannt nach James Cook, der sie als erster durchsegelte, kann die Überfahrt schaukelig sein, belohnt Sie aber mit spektakulären Ausblicken auf die Inselwelt.
19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot in die traumhaften Marlborough Sounds zur historischen Ship Cove. Von hier starten Sie auf dem wohl schönsten Abschnitt des Queen Charlotte Tracks bis zur Furneaux Lodge. Wer möchte, kann alternativ direkt mit dem Boot fahren und eine kürzere Wanderung in der Bucht genießen. Am Nachmittag geht es per Boot zurück nach Picton.
Wanderung: ca. 5 h, ca. 15 km, ca. +/- 200 Hm. Anforderungen für die Wanderung ab Ship Cove: Moderate Küstenwanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen; vor allem am Anfang.
20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Heute radeln Sie individuell durch die Marlborough Region, berühmt für exzellenten Sauvignon Blanc und köstliche Greenlips-Muscheln, in Richtung des malerischen Abel Tasman Nationalparks. Von Nelson führt die Tour über den Japanischen Garten zur Küste, optional mit Stopp auf einem Weingut zur Weinprobe. Weiter geht es auf dem Radweg zum Badestrand Rabbit Island, bevor Sie kurz per Fähre nach Mapua übersetzen, wo Ihre Reiseleitung Sie wieder in Empfang nimmt.
Rad: ca. 38 km, 3-4 h, einfach
21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab ins Boot und hinein in die Wellen! Mit Ihrem örtlichen Guide paddeln Sie auf dem glasklaren Meer der Tasman Sea vorbei an goldenen Stränden und dichtem Urwald. Abseits der bekannten Pfade können Sie mit etwas Glück eine faszinierende Tierwelt beobachten – von verspielten Delfinen bis zu Seevögeln, die über das Wasser ziehen. Jeder Paddelschlag eröffnet neue Ausblicke und unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Küstenlandschaft.
Paddeln: ca. 5,5 h, 16 km. Begleitung durch örtlichen englischsprachigen Guide und Reiseleitung. Sollte die Tour witterungsbedingt (z. B. hoher Wellengang) nicht stattfinden, wird eine alternative Tageswanderung, z. B. auf dem Abel Tasman Track, angeboten.
22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen starten Sie zu den idyllischen Nelson Lakes. Ausgangspunkt ist das Bergdorf St. Arnaud am Lake Rotoiti. Die Wanderung führt durch dichte Buchenwälder und über die Baumgrenze hinauf auf den 1.421 m hohen Mt. Robert. Oben genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf Lake Rotoiti, Lake Rotoroa und die südlichen Ausläufer der neuseeländischen Südalpen. Der Rückweg verläuft am Seeufer, wo Ihre Reiseleitung auf Sie wartet.
Fahrt: insgesamt ca. 3,5 h, 215 km; Wanderung: ca. 5 h, 9 km, +/- 700 Hm mit Tagesrucksack
23.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen die wilde Westküste, wo im Hinterland noch nach Gold geschürft wird. Erste Station sind die Pancake Rocks: übereinander gestapelte Kalkfelsen, deren Blowholes bei Flut und Wind mächtige Fontänen in die Luft sprühen. Anschließend wandern Sie durch die Pororari River Schlucht, wo steile Felswände auf subtropischen Regenwald mit Baumfarnen, Nikau-Palmen und Rata-Bäumen treffen. Mit etwas Glück beobachten Sie Tui, Bellbird oder Weka.
Fahrt: ca. 3 h, 245 km; Wanderung: ca. 3 h, 10 km
24.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie entlang der wilden Westküste und stoppen in Hokitika, dem Zentrum für Jade und Gold. Weiter geht es zu den Gletschern von Franz Josef oder Fox, wo Sie eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen. Entlang der Küste passieren Sie die atemberaubende Bruce Bay, bevor Sie Haast im Westland UNESCO-Nationalpark erreichen.
Fahrt: ca. 415 km, 4,5 h; Wanderung: ca. 1 h
25.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren nach Queenstown, dem Mekka für Abenteuerlustige und Adrenalinfans. Bis zum späten Nachmittag steht Ihnen die Stadt zur freien Verfügung – entdecken Sie Wanderwege, Cafés oder Freizeitmöglichkeiten. Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort nach Manapouri oder weiter bis Te Anau, wo die nächste Etappe Ihres Neuseeland-Abenteuers auf Sie wartet.
Fahrt: ca. 8,5 h, 295 km
26.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Ein besonderes Erlebnis Ihres Neuseeland-Abenteuers ist der Bootsausflug im Doubtful Sound im Fjordland. Abseits des bekannteren Milford Sound genießen Sie hier etwas mehr Ruhe und Einsamkeit. Zahlreiche Wasserfälle stürzen von bis zu 600 m hohen Felswänden in die Tiefe – bei Regen besonders spektakulär. Benannt von James Cook, der die Einfahrt als „Doubtful Harbour“ bezeichnete, offenbart der Fjord seine ganze majestätische Schönheit.
Bootstour im Doubtful Sound: ab Manapouri ca. 5 h
27.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Wanderung startet am Lake Monowai und führt durch Regenwald und alpine Landschaften des Fjordland-Nationalparks, einem der ältesten und größten Nationalparks Neuseelands. Hier treffen unberührte Seen, tosende Flüsse, Tussock-Graslandschaften und alpine Kräuter aufeinander. Mit etwas Glück begegnen Ihnen Keas, Neuseelands verspielte Bergpapageien. Übernachtung in Mehrbett-Wanderhütten mit Schlafsack. Wer mag, kann vor Ort eine kürzere Wanderung ab Unterkunft unternehmen.
Fahrt: ca. 1 h, 50 km; Wanderung: ca. 18 km, +700/-280 Hm
28.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren zum Küstenort Moeraki und wandern zu den faszinierenden Moeraki Boulders – riesige, am Strand liegende Steinkugeln, die wie Murmeln eines Riesen wirken. Weiter geht es nach Oamaru, wo Sie am Abend am Hafen mit etwas Glück die kleinsten Pinguine der Welt beobachten können. Bei Dämmerung verlassen die Blauen Pinguine das Meer und suchen ihre Übernachtungsplätze auf.
Fahrt: ca. 400 km, 7 h, Wanderung: 1 h
29.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren zum Mt. Cook Nationalpark und erreichen am Nachmittag Ihr Ziel. Genießen Sie erste Blicke auf die majestätischen Gipfel und besuchen den Tasman-Gletscher, den längsten Gletscher Neuseelands. Eisblau schimmernde Spalten und Gletscherseen machen diesen Besuch unvergesslich. Die beeindruckende Landschaft lädt zu ersten Fotos und kurzen Spaziergängen ein.
30.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Der Tag im Mt. Cook Nationalpark steht Ihnen zur freien Verfügung. Seit 1990 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe. Umgeben von schneebedeckten Bergen und Gletschern können Sie die atemberaubende Landschaft erkunden. Der Mt. Cook, mit 3.724 m der höchste Berg Neuseelands, war Trainingsberg von Sir Edmund Hillary. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Schönheit des Parks zu entdecken – Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps.
01.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am letzten Reisetag fahren Sie Richtung Christchurch und passieren den glitzernden Lake Tekapo. Fotostopps und eine kleine Wanderung laden ein, die atemberaubende Landschaft der Canterbury-Region zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die „Gartenstadt“ Neuseelands, mit ihren grünen Parks, charmanten Straßen und interessanter Architektur. Hier können Sie noch durch die Innenstadt schlendern und die Stadt individuell entdecken.
Fahrt: ca. 282 km, ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 2,5 - 3h, 8 km, +/- 310 Hm
02.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen starten die Transfers zum Flughafen, wo Sie Neuseeland verabschieden – voller Eindrücke, atemberaubender Landschaften und unzähliger Erinnerungen im Gepäck. Wer möchte, kann auf dem Rückweg einen individuellen Zwischenstopp in einer faszinierenden Weltstadt wie Singapur einlegen und die Reise noch einmal um neue Erlebnisse bereichern, bevor es endgültig zurück nach Hause geht.
03.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
04.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Die Flugzeit nach Neuseeland beträgt ca. 24 Stunden – durch die Zeitverschiebung sind Sie rund 2,5 Tage unterwegs. Die Rückreise fällt entsprechend kürzer aus. Gern vermitteln wir Ihnen Flüge, z. B. mit Air New Zealand, Singapore Airlines, Lufthansa, Qatar, Emirates oder Qantas. Auch Stopover in Australien, Singapur oder den USA sind möglich – wir beraten Sie gern.
20.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
21.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Neuseeland! Nach Ihrer Ankunft in Auckland bleibt vielleicht noch etwas Zeit, die „Stadt der Segel“ individuell zu erkunden. Vom Sky Tower genießen Sie den weiten Blick über Skyline und Hauraki Gulf, während am Viaduct Basin das lebendige Treiben zwischen Bars, Cafés und stolzen Segelbooten pulsiert. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter zum Briefing, bevor Sie beim Abendessen im Hotel und einem Spaziergang zur Hafenmeile den Tag ausklingen lassen.
22.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zwischen sanften Hügeln und uralten Wäldern beginnt Ihre Reise ins Northland. Im Waipoua Forest bestaunen Sie die mächtigen Kauri-Bäume – einige über 2000 Jahre alt, mit bis zu vier Metern Durchmesser. Eine kurze Wanderung führt zum legendären Tāne Mahuta, dem „Herrn des Waldes“ in der Maori-Mythologie. Abends erreichen Sie Paihia, das Herz der „Bay of Islands“ und Ihr Tor zu einem maritimen Paradies für die nächsten drei Nächte.
Fahrt: ca. 5 h, 330 km
23.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wie ein echter „Kiwi“ entdecken Sie heute die traumhafte Bay of Islands vom Wasser aus. An Bord eines Segelbootes (mit Motorunterstützung) gleiten Sie über türkisfarbenes Meer, vorbei an einsamen Buchten und sattgrünen Inseln. Ein Inselstopp lädt zum Baden im kristallklaren Wasser oder zu einem Spaziergang am Strand ein. Mit etwas Glück begleiten Delfine, Pinguine oder Seevögel Ihre Fahrt. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Paihia.
Hinweis: Lunchsnacks bekommen Sie an Bord. An Bord befinden sich Toiletten, Duschen, Umkleiden und zahlreiche überdachte Sitzmöglichkeiten. Sollte das Boot nicht segeln können, wird der Motor benutzt.
24.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nordwesten der Nordinsel liegt Cape Reinga, ein Ort von großer kultureller und spiritueller Bedeutung für die Maori. Vom „Ort der Überfahrt“ sollen die Seelen der Verstorbenen zu ihrem Ahnenland Hawaiiki reisen. Sie unternehmen eine individuelle Küstenwanderung mit Möglichkeit zum Baden. Auf dem Weg besuchen Sie den beeindruckenden Ninety Mile Beach, einst Flugpiste, heute offiziell befahrbar für Allradfahrzeuge. Übernachtung wie am Vortag in Paihia.
Fahrt pro Strecke: ca. 3 h, 215 km; Wanderung: ca. 3 h, 5 km, +/- 140 Hm
25.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht ein langer Transfertag von der Bay of Islands zur Coromandel-Halbinsel auf dem Programm, einer hügeligen Landschaft voller subtropischem Regenwald. Ab Paeroa tauschen Sie das Auto gegen das Rad und folgen individuell dem Hauraki Rail Trail durch die Karangahaka-Schlucht vorbei an den Owharoa Falls. Ziel ist der historische Goldgräberort Waihi, bevor Sie zum Hot Water Beach weiterfahren. Unterwegs laden Stopps zum Lunch und Fotografieren ein. Übernachtung in der Nähe des Hot Water Beach.
Fahrt: ca. 6 h, 420 km; Rad: ca. 22 km, 1,5 h, einfach
26.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Goldgelbe Sandstrände und azurblaues Meer erwarten Sie am Hahei Beach, wo Sie vom Rad ins Seekajak wechseln. Ihr Ziel ist die spitz zulaufende Cathedral Cove in der Mercury Bay. Zurück in Hahei lockt der Hot Water Beach: Bei Ebbe fließt aus zwei Quellen 64 °C heißes Wasser, mit dem Sie Ihre eigene Strandbadewanne graben – zwischen Meer und Thermalquelle perfekt temperiert. Übernachtung wie am Vortag.
Mittagessen können Sie im Restaurant oder einem Café oder Sie packen sich Lunchpakete. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps. Das Graben am Strand vom Hot Water Beach ist abhängig von den Gezeiten. Sollte die Kajaktour witterungsbedingt (wegen zu hohem Wellengang) nicht stattfinden, wird als Alternative eine Wanderung zur Cathedral Cove angeboten. Seekajaktour: ca. 3,5 h insgesamt.
27.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Von Whitianga fahren Sie gen Süden nach Rotorua, dem pulsierenden Herzen der Geothermie in Neuseeland, und weiter ins faszinierende Waimangu Valley. Das 17 km lange Tal entstand als Grabenbruch und beherbergt das jüngste Thermalgebiet der Welt, ein einmaliges geothermales Ökosystem, das sich auf natürliche Weise regeneriert. Hier können Sie die farbenprächtigen Quellen und dampfenden Krater hautnah erleben. Übernachtung bei Turangi.
Fahrt: ca. 4 h, 300 km
28.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den spektakulärsten Tageswanderungen Neuseelands. Sie wandern durch ein aktives Vulkangebiet, vorbei an dampfenden Fumarolen, heißen Quellen, bizarren Lavatrümmern und türkisfarbenen Kraterseen wie den Emerald Lakes. Mt. Ngaruhoe, der berühmte „Schicksalsberg“ aus „Herr der Ringe“, prägt die Landschaft. Ein unvergessliches Abenteuer inmitten rauer Natur, wetterabhängig. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 6–7 h, 20 km, +800/–1100 Hm Hinweis: Die Wanderung erfolgt ohne Begleitung Ihres Reiseleiters; vor Ort erhalten Sie eine Einführung und Kartenmaterial. Transfer zum Startpunkt und Abholung am Ende sind organisiert. Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich. Die Tour ist wetter- und geothermieabhängig; kurzfristige Änderungen und damit eine alternative Wanderung sind möglich. Start in Turangi, Fahrt zum Trekking ca. 40 min.
29.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
In Pipiriki am Whanganui-Fluss steigen Sie ins Jetboot und fahren stromaufwärts zur berühmten „Bridge to Nowhere“. Ein kurzer Weg durch den dichten Urwald führt zu dieser historischen Brücke, die seit 1930 einen Flussarm überspannt und nur per Kajak oder Jetboot erreichbar ist. Ursprünglich für Siedler geplant, führt sie heute ins Nirgendwo. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Wanganui, wo Sie übernachten.
Fahrt: ca. 2,5 h, 177 km; Wanderung: ca. 45 min, 3 km (eine Strecke), Fahrt mit dem Jetboot: 2x 40 min
30.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf dem Weg nach Wellington unterbrechen Sie die Fahrt für eine kurze Strandwanderung. In Windy Wellington, Neuseelands lebendiger Hauptstadt, erwarten Sie charmante Bars und Restaurants. Am Nachmittag können Sie das interaktive „Te Papa“-Museum besuchen, das die Geschichte der Maori, die geologische Vielfalt und das Leben der Kiwis erlebbar macht. Alternativ lädt die Hafenmeile zum entspannten Bummeln ein. Übernachtung in Wellington.
31.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel über nach Picton. Die Cook Strait, an ihrer schmalsten Stelle 22 km breit, verbindet die Tasmanische See mit dem Südpazifik und ist Teil des Highway 1. Benannt nach James Cook, der sie als erster durchsegelte, kann die Überfahrt schaukelig sein, belohnt Sie aber mit spektakulären Ausblicken auf die Inselwelt.
01.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot in die traumhaften Marlborough Sounds zur historischen Ship Cove. Von hier starten Sie auf dem wohl schönsten Abschnitt des Queen Charlotte Tracks bis zur Furneaux Lodge. Wer möchte, kann alternativ direkt mit dem Boot fahren und eine kürzere Wanderung in der Bucht genießen. Am Nachmittag geht es per Boot zurück nach Picton.
Wanderung: ca. 5 h, ca. 15 km, ca. +/- 200 Hm. Anforderungen für die Wanderung ab Ship Cove: Moderate Küstenwanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen; vor allem am Anfang.
02.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Heute radeln Sie individuell durch die Marlborough Region, berühmt für exzellenten Sauvignon Blanc und köstliche Greenlips-Muscheln, in Richtung des malerischen Abel Tasman Nationalparks. Von Nelson führt die Tour über den Japanischen Garten zur Küste, optional mit Stopp auf einem Weingut zur Weinprobe. Weiter geht es auf dem Radweg zum Badestrand Rabbit Island, bevor Sie kurz per Fähre nach Mapua übersetzen, wo Ihre Reiseleitung Sie wieder in Empfang nimmt.
Rad: ca. 38 km, 3-4 h, einfach
03.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab ins Boot und hinein in die Wellen! Mit Ihrem örtlichen Guide paddeln Sie auf dem glasklaren Meer der Tasman Sea vorbei an goldenen Stränden und dichtem Urwald. Abseits der bekannten Pfade können Sie mit etwas Glück eine faszinierende Tierwelt beobachten – von verspielten Delfinen bis zu Seevögeln, die über das Wasser ziehen. Jeder Paddelschlag eröffnet neue Ausblicke und unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Küstenlandschaft.
Paddeln: ca. 5,5 h, 16 km. Begleitung durch örtlichen englischsprachigen Guide und Reiseleitung. Sollte die Tour witterungsbedingt (z. B. hoher Wellengang) nicht stattfinden, wird eine alternative Tageswanderung, z. B. auf dem Abel Tasman Track, angeboten.
04.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen starten Sie zu den idyllischen Nelson Lakes. Ausgangspunkt ist das Bergdorf St. Arnaud am Lake Rotoiti. Die Wanderung führt durch dichte Buchenwälder und über die Baumgrenze hinauf auf den 1.421 m hohen Mt. Robert. Oben genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf Lake Rotoiti, Lake Rotoroa und die südlichen Ausläufer der neuseeländischen Südalpen. Der Rückweg verläuft am Seeufer, wo Ihre Reiseleitung auf Sie wartet.
Fahrt: insgesamt ca. 3,5 h, 215 km; Wanderung: ca. 5 h, 9 km, +/- 700 Hm mit Tagesrucksack
05.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen die wilde Westküste, wo im Hinterland noch nach Gold geschürft wird. Erste Station sind die Pancake Rocks: übereinander gestapelte Kalkfelsen, deren Blowholes bei Flut und Wind mächtige Fontänen in die Luft sprühen. Anschließend wandern Sie durch die Pororari River Schlucht, wo steile Felswände auf subtropischen Regenwald mit Baumfarnen, Nikau-Palmen und Rata-Bäumen treffen. Mit etwas Glück beobachten Sie Tui, Bellbird oder Weka.
Fahrt: ca. 3 h, 245 km; Wanderung: ca. 3 h, 10 km
06.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie entlang der wilden Westküste und stoppen in Hokitika, dem Zentrum für Jade und Gold. Weiter geht es zu den Gletschern von Franz Josef oder Fox, wo Sie eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen. Entlang der Küste passieren Sie die atemberaubende Bruce Bay, bevor Sie Haast im Westland UNESCO-Nationalpark erreichen.
Fahrt: ca. 415 km, 4,5 h; Wanderung: ca. 1 h
07.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren nach Queenstown, dem Mekka für Abenteuerlustige und Adrenalinfans. Bis zum späten Nachmittag steht Ihnen die Stadt zur freien Verfügung – entdecken Sie Wanderwege, Cafés oder Freizeitmöglichkeiten. Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort nach Manapouri oder weiter bis Te Anau, wo die nächste Etappe Ihres Neuseeland-Abenteuers auf Sie wartet.
Fahrt: ca. 8,5 h, 295 km
08.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Ein besonderes Erlebnis Ihres Neuseeland-Abenteuers ist der Bootsausflug im Doubtful Sound im Fjordland. Abseits des bekannteren Milford Sound genießen Sie hier etwas mehr Ruhe und Einsamkeit. Zahlreiche Wasserfälle stürzen von bis zu 600 m hohen Felswänden in die Tiefe – bei Regen besonders spektakulär. Benannt von James Cook, der die Einfahrt als „Doubtful Harbour“ bezeichnete, offenbart der Fjord seine ganze majestätische Schönheit.
Bootstour im Doubtful Sound: ab Manapouri ca. 5 h
09.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Wanderung startet am Lake Monowai und führt durch Regenwald und alpine Landschaften des Fjordland-Nationalparks, einem der ältesten und größten Nationalparks Neuseelands. Hier treffen unberührte Seen, tosende Flüsse, Tussock-Graslandschaften und alpine Kräuter aufeinander. Mit etwas Glück begegnen Ihnen Keas, Neuseelands verspielte Bergpapageien. Übernachtung in Mehrbett-Wanderhütten mit Schlafsack. Wer mag, kann vor Ort eine kürzere Wanderung ab Unterkunft unternehmen.
Fahrt: ca. 1 h, 50 km; Wanderung: ca. 18 km, +700/-280 Hm
10.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren zum Küstenort Moeraki und wandern zu den faszinierenden Moeraki Boulders – riesige, am Strand liegende Steinkugeln, die wie Murmeln eines Riesen wirken. Weiter geht es nach Oamaru, wo Sie am Abend am Hafen mit etwas Glück die kleinsten Pinguine der Welt beobachten können. Bei Dämmerung verlassen die Blauen Pinguine das Meer und suchen ihre Übernachtungsplätze auf.
Fahrt: ca. 400 km, 7 h, Wanderung: 1 h
11.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren zum Mt. Cook Nationalpark und erreichen am Nachmittag Ihr Ziel. Genießen Sie erste Blicke auf die majestätischen Gipfel und besuchen den Tasman-Gletscher, den längsten Gletscher Neuseelands. Eisblau schimmernde Spalten und Gletscherseen machen diesen Besuch unvergesslich. Die beeindruckende Landschaft lädt zu ersten Fotos und kurzen Spaziergängen ein.
12.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Der Tag im Mt. Cook Nationalpark steht Ihnen zur freien Verfügung. Seit 1990 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe. Umgeben von schneebedeckten Bergen und Gletschern können Sie die atemberaubende Landschaft erkunden. Der Mt. Cook, mit 3.724 m der höchste Berg Neuseelands, war Trainingsberg von Sir Edmund Hillary. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Schönheit des Parks zu entdecken – Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps.
13.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am letzten Reisetag fahren Sie Richtung Christchurch und passieren den glitzernden Lake Tekapo. Fotostopps und eine kleine Wanderung laden ein, die atemberaubende Landschaft der Canterbury-Region zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die „Gartenstadt“ Neuseelands, mit ihren grünen Parks, charmanten Straßen und interessanter Architektur. Hier können Sie noch durch die Innenstadt schlendern und die Stadt individuell entdecken.
Fahrt: ca. 282 km, ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 2,5 - 3h, 8 km, +/- 310 Hm
14.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen starten die Transfers zum Flughafen, wo Sie Neuseeland verabschieden – voller Eindrücke, atemberaubender Landschaften und unzähliger Erinnerungen im Gepäck. Wer möchte, kann auf dem Rückweg einen individuellen Zwischenstopp in einer faszinierenden Weltstadt wie Singapur einlegen und die Reise noch einmal um neue Erlebnisse bereichern, bevor es endgültig zurück nach Hause geht.
15.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
16.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Die Flugzeit nach Neuseeland beträgt ca. 24 Stunden – durch die Zeitverschiebung sind Sie rund 2,5 Tage unterwegs. Die Rückreise fällt entsprechend kürzer aus. Gern vermitteln wir Ihnen Flüge, z. B. mit Air New Zealand, Singapore Airlines, Lufthansa, Qatar, Emirates oder Qantas. Auch Stopover in Australien, Singapur oder den USA sind möglich – wir beraten Sie gern.
27.02.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
28.02.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Neuseeland! Nach Ihrer Ankunft in Auckland bleibt vielleicht noch etwas Zeit, die „Stadt der Segel“ individuell zu erkunden. Vom Sky Tower genießen Sie den weiten Blick über Skyline und Hauraki Gulf, während am Viaduct Basin das lebendige Treiben zwischen Bars, Cafés und stolzen Segelbooten pulsiert. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter zum Briefing, bevor Sie beim Abendessen im Hotel und einem Spaziergang zur Hafenmeile den Tag ausklingen lassen.
01.03.2027. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zwischen sanften Hügeln und uralten Wäldern beginnt Ihre Reise ins Northland. Im Waipoua Forest bestaunen Sie die mächtigen Kauri-Bäume – einige über 2000 Jahre alt, mit bis zu vier Metern Durchmesser. Eine kurze Wanderung führt zum legendären Tāne Mahuta, dem „Herrn des Waldes“ in der Maori-Mythologie. Abends erreichen Sie Paihia, das Herz der „Bay of Islands“ und Ihr Tor zu einem maritimen Paradies für die nächsten drei Nächte.
Fahrt: ca. 5 h, 330 km
02.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wie ein echter „Kiwi“ entdecken Sie heute die traumhafte Bay of Islands vom Wasser aus. An Bord eines Segelbootes (mit Motorunterstützung) gleiten Sie über türkisfarbenes Meer, vorbei an einsamen Buchten und sattgrünen Inseln. Ein Inselstopp lädt zum Baden im kristallklaren Wasser oder zu einem Spaziergang am Strand ein. Mit etwas Glück begleiten Delfine, Pinguine oder Seevögel Ihre Fahrt. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Paihia.
Hinweis: Lunchsnacks bekommen Sie an Bord. An Bord befinden sich Toiletten, Duschen, Umkleiden und zahlreiche überdachte Sitzmöglichkeiten. Sollte das Boot nicht segeln können, wird der Motor benutzt.
03.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nordwesten der Nordinsel liegt Cape Reinga, ein Ort von großer kultureller und spiritueller Bedeutung für die Maori. Vom „Ort der Überfahrt“ sollen die Seelen der Verstorbenen zu ihrem Ahnenland Hawaiiki reisen. Sie unternehmen eine individuelle Küstenwanderung mit Möglichkeit zum Baden. Auf dem Weg besuchen Sie den beeindruckenden Ninety Mile Beach, einst Flugpiste, heute offiziell befahrbar für Allradfahrzeuge. Übernachtung wie am Vortag in Paihia.
Fahrt pro Strecke: ca. 3 h, 215 km; Wanderung: ca. 3 h, 5 km, +/- 140 Hm
04.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht ein langer Transfertag von der Bay of Islands zur Coromandel-Halbinsel auf dem Programm, einer hügeligen Landschaft voller subtropischem Regenwald. Ab Paeroa tauschen Sie das Auto gegen das Rad und folgen individuell dem Hauraki Rail Trail durch die Karangahaka-Schlucht vorbei an den Owharoa Falls. Ziel ist der historische Goldgräberort Waihi, bevor Sie zum Hot Water Beach weiterfahren. Unterwegs laden Stopps zum Lunch und Fotografieren ein. Übernachtung in der Nähe des Hot Water Beach.
Fahrt: ca. 6 h, 420 km; Rad: ca. 22 km, 1,5 h, einfach
05.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Goldgelbe Sandstrände und azurblaues Meer erwarten Sie am Hahei Beach, wo Sie vom Rad ins Seekajak wechseln. Ihr Ziel ist die spitz zulaufende Cathedral Cove in der Mercury Bay. Zurück in Hahei lockt der Hot Water Beach: Bei Ebbe fließt aus zwei Quellen 64 °C heißes Wasser, mit dem Sie Ihre eigene Strandbadewanne graben – zwischen Meer und Thermalquelle perfekt temperiert. Übernachtung wie am Vortag.
Mittagessen können Sie im Restaurant oder einem Café oder Sie packen sich Lunchpakete. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps. Das Graben am Strand vom Hot Water Beach ist abhängig von den Gezeiten. Sollte die Kajaktour witterungsbedingt (wegen zu hohem Wellengang) nicht stattfinden, wird als Alternative eine Wanderung zur Cathedral Cove angeboten. Seekajaktour: ca. 3,5 h insgesamt.
06.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Von Whitianga fahren Sie gen Süden nach Rotorua, dem pulsierenden Herzen der Geothermie in Neuseeland, und weiter ins faszinierende Waimangu Valley. Das 17 km lange Tal entstand als Grabenbruch und beherbergt das jüngste Thermalgebiet der Welt, ein einmaliges geothermales Ökosystem, das sich auf natürliche Weise regeneriert. Hier können Sie die farbenprächtigen Quellen und dampfenden Krater hautnah erleben. Übernachtung bei Turangi.
Fahrt: ca. 4 h, 300 km
07.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den spektakulärsten Tageswanderungen Neuseelands. Sie wandern durch ein aktives Vulkangebiet, vorbei an dampfenden Fumarolen, heißen Quellen, bizarren Lavatrümmern und türkisfarbenen Kraterseen wie den Emerald Lakes. Mt. Ngaruhoe, der berühmte „Schicksalsberg“ aus „Herr der Ringe“, prägt die Landschaft. Ein unvergessliches Abenteuer inmitten rauer Natur, wetterabhängig. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 6–7 h, 20 km, +800/–1100 Hm Hinweis: Die Wanderung erfolgt ohne Begleitung Ihres Reiseleiters; vor Ort erhalten Sie eine Einführung und Kartenmaterial. Transfer zum Startpunkt und Abholung am Ende sind organisiert. Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich. Die Tour ist wetter- und geothermieabhängig; kurzfristige Änderungen und damit eine alternative Wanderung sind möglich. Start in Turangi, Fahrt zum Trekking ca. 40 min.
08.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
In Pipiriki am Whanganui-Fluss steigen Sie ins Jetboot und fahren stromaufwärts zur berühmten „Bridge to Nowhere“. Ein kurzer Weg durch den dichten Urwald führt zu dieser historischen Brücke, die seit 1930 einen Flussarm überspannt und nur per Kajak oder Jetboot erreichbar ist. Ursprünglich für Siedler geplant, führt sie heute ins Nirgendwo. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Wanganui, wo Sie übernachten.
Fahrt: ca. 2,5 h, 177 km; Wanderung: ca. 45 min, 3 km (eine Strecke), Fahrt mit dem Jetboot: 2x 40 min
09.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf dem Weg nach Wellington unterbrechen Sie die Fahrt für eine kurze Strandwanderung. In Windy Wellington, Neuseelands lebendiger Hauptstadt, erwarten Sie charmante Bars und Restaurants. Am Nachmittag können Sie das interaktive „Te Papa“-Museum besuchen, das die Geschichte der Maori, die geologische Vielfalt und das Leben der Kiwis erlebbar macht. Alternativ lädt die Hafenmeile zum entspannten Bummeln ein. Übernachtung in Wellington.
10.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel über nach Picton. Die Cook Strait, an ihrer schmalsten Stelle 22 km breit, verbindet die Tasmanische See mit dem Südpazifik und ist Teil des Highway 1. Benannt nach James Cook, der sie als erster durchsegelte, kann die Überfahrt schaukelig sein, belohnt Sie aber mit spektakulären Ausblicken auf die Inselwelt.
11.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot in die traumhaften Marlborough Sounds zur historischen Ship Cove. Von hier starten Sie auf dem wohl schönsten Abschnitt des Queen Charlotte Tracks bis zur Furneaux Lodge. Wer möchte, kann alternativ direkt mit dem Boot fahren und eine kürzere Wanderung in der Bucht genießen. Am Nachmittag geht es per Boot zurück nach Picton.
Wanderung: ca. 5 h, ca. 15 km, ca. +/- 200 Hm. Anforderungen für die Wanderung ab Ship Cove: Moderate Küstenwanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen; vor allem am Anfang.
12.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Heute radeln Sie individuell durch die Marlborough Region, berühmt für exzellenten Sauvignon Blanc und köstliche Greenlips-Muscheln, in Richtung des malerischen Abel Tasman Nationalparks. Von Nelson führt die Tour über den Japanischen Garten zur Küste, optional mit Stopp auf einem Weingut zur Weinprobe. Weiter geht es auf dem Radweg zum Badestrand Rabbit Island, bevor Sie kurz per Fähre nach Mapua übersetzen, wo Ihre Reiseleitung Sie wieder in Empfang nimmt.
Rad: ca. 38 km, 3-4 h, einfach
13.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab ins Boot und hinein in die Wellen! Mit Ihrem örtlichen Guide paddeln Sie auf dem glasklaren Meer der Tasman Sea vorbei an goldenen Stränden und dichtem Urwald. Abseits der bekannten Pfade können Sie mit etwas Glück eine faszinierende Tierwelt beobachten – von verspielten Delfinen bis zu Seevögeln, die über das Wasser ziehen. Jeder Paddelschlag eröffnet neue Ausblicke und unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Küstenlandschaft.
Paddeln: ca. 5,5 h, 16 km. Begleitung durch örtlichen englischsprachigen Guide und Reiseleitung. Sollte die Tour witterungsbedingt (z. B. hoher Wellengang) nicht stattfinden, wird eine alternative Tageswanderung, z. B. auf dem Abel Tasman Track, angeboten.
14.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen starten Sie zu den idyllischen Nelson Lakes. Ausgangspunkt ist das Bergdorf St. Arnaud am Lake Rotoiti. Die Wanderung führt durch dichte Buchenwälder und über die Baumgrenze hinauf auf den 1.421 m hohen Mt. Robert. Oben genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf Lake Rotoiti, Lake Rotoroa und die südlichen Ausläufer der neuseeländischen Südalpen. Der Rückweg verläuft am Seeufer, wo Ihre Reiseleitung auf Sie wartet.
Fahrt: insgesamt ca. 3,5 h, 215 km; Wanderung: ca. 5 h, 9 km, +/- 700 Hm mit Tagesrucksack
15.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie erreichen die wilde Westküste, wo im Hinterland noch nach Gold geschürft wird. Erste Station sind die Pancake Rocks: übereinander gestapelte Kalkfelsen, deren Blowholes bei Flut und Wind mächtige Fontänen in die Luft sprühen. Anschließend wandern Sie durch die Pororari River Schlucht, wo steile Felswände auf subtropischen Regenwald mit Baumfarnen, Nikau-Palmen und Rata-Bäumen treffen. Mit etwas Glück beobachten Sie Tui, Bellbird oder Weka.
Fahrt: ca. 3 h, 245 km; Wanderung: ca. 3 h, 10 km
16.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am frühen Morgen fahren Sie entlang der wilden Westküste und stoppen in Hokitika, dem Zentrum für Jade und Gold. Weiter geht es zu den Gletschern von Franz Josef oder Fox, wo Sie eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternehmen. Entlang der Küste passieren Sie die atemberaubende Bruce Bay, bevor Sie Haast im Westland UNESCO-Nationalpark erreichen.
Fahrt: ca. 415 km, 4,5 h; Wanderung: ca. 1 h
17.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren nach Queenstown, dem Mekka für Abenteuerlustige und Adrenalinfans. Bis zum späten Nachmittag steht Ihnen die Stadt zur freien Verfügung – entdecken Sie Wanderwege, Cafés oder Freizeitmöglichkeiten. Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort nach Manapouri oder weiter bis Te Anau, wo die nächste Etappe Ihres Neuseeland-Abenteuers auf Sie wartet.
Fahrt: ca. 8,5 h, 295 km
18.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Ein besonderes Erlebnis Ihres Neuseeland-Abenteuers ist der Bootsausflug im Doubtful Sound im Fjordland. Abseits des bekannteren Milford Sound genießen Sie hier etwas mehr Ruhe und Einsamkeit. Zahlreiche Wasserfälle stürzen von bis zu 600 m hohen Felswänden in die Tiefe – bei Regen besonders spektakulär. Benannt von James Cook, der die Einfahrt als „Doubtful Harbour“ bezeichnete, offenbart der Fjord seine ganze majestätische Schönheit.
Bootstour im Doubtful Sound: ab Manapouri ca. 5 h
19.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Wanderung startet am Lake Monowai und führt durch Regenwald und alpine Landschaften des Fjordland-Nationalparks, einem der ältesten und größten Nationalparks Neuseelands. Hier treffen unberührte Seen, tosende Flüsse, Tussock-Graslandschaften und alpine Kräuter aufeinander. Mit etwas Glück begegnen Ihnen Keas, Neuseelands verspielte Bergpapageien. Übernachtung in Mehrbett-Wanderhütten mit Schlafsack. Wer mag, kann vor Ort eine kürzere Wanderung ab Unterkunft unternehmen.
Fahrt: ca. 1 h, 50 km; Wanderung: ca. 18 km, +700/-280 Hm
20.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren zum Küstenort Moeraki und wandern zu den faszinierenden Moeraki Boulders – riesige, am Strand liegende Steinkugeln, die wie Murmeln eines Riesen wirken. Weiter geht es nach Oamaru, wo Sie am Abend am Hafen mit etwas Glück die kleinsten Pinguine der Welt beobachten können. Bei Dämmerung verlassen die Blauen Pinguine das Meer und suchen ihre Übernachtungsplätze auf.
Fahrt: ca. 400 km, 7 h, Wanderung: 1 h
21.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Sie fahren zum Mt. Cook Nationalpark und erreichen am Nachmittag Ihr Ziel. Genießen Sie erste Blicke auf die majestätischen Gipfel und besuchen den Tasman-Gletscher, den längsten Gletscher Neuseelands. Eisblau schimmernde Spalten und Gletscherseen machen diesen Besuch unvergesslich. Die beeindruckende Landschaft lädt zu ersten Fotos und kurzen Spaziergängen ein.
22.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.
Der Tag im Mt. Cook Nationalpark steht Ihnen zur freien Verfügung. Seit 1990 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe. Umgeben von schneebedeckten Bergen und Gletschern können Sie die atemberaubende Landschaft erkunden. Der Mt. Cook, mit 3.724 m der höchste Berg Neuseelands, war Trainingsberg von Sir Edmund Hillary. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Schönheit des Parks zu entdecken – Ihr Reiseleiter gibt gern Tipps.
23.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am letzten Reisetag fahren Sie Richtung Christchurch und passieren den glitzernden Lake Tekapo. Fotostopps und eine kleine Wanderung laden ein, die atemberaubende Landschaft der Canterbury-Region zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die „Gartenstadt“ Neuseelands, mit ihren grünen Parks, charmanten Straßen und interessanter Architektur. Hier können Sie noch durch die Innenstadt schlendern und die Stadt individuell entdecken.
Fahrt: ca. 282 km, ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 2,5 - 3h, 8 km, +/- 310 Hm
24.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen starten die Transfers zum Flughafen, wo Sie Neuseeland verabschieden – voller Eindrücke, atemberaubender Landschaften und unzähliger Erinnerungen im Gepäck. Wer möchte, kann auf dem Rückweg einen individuellen Zwischenstopp in einer faszinierenden Weltstadt wie Singapur einlegen und die Reise noch einmal um neue Erlebnisse bereichern, bevor es endgültig zurück nach Hause geht.
25.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
26.03.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2025 | |||
01.11.25 — 28.11.25 | € 5690,- | ||
Mit der Buchung vom 08.04. ist der Termin nun ausgebucht. Gern können Sie unsere Reisetermine im Dezember und März buchen. |
|||
13.12.25 — 09.01.26 | € 5690,- | Buchen | |
Vielen Dank für eine neue Buchung am 21.07. - damit nur noch 3 Plätze frei! | |||
Termine 2026 | |||
28.02.26 — 27.03.26 | € 5790,- | Buchen | |
Aktuell 4 Buchungen. Wir sichern den Termin frühzeitig in der Durchführung! | |||
07.11.26 — 04.12.26 | € 5790,- | Buchen | |
Vielen Dank für die Buchung vom 26.06.25 - Mitreisende Willkommen! | |||
20.12.26 — 16.01.27 | € 5790,- | Buchen | |
Aufgrund von Feiertagen in Neuseeland über Weihnachten und Neujahr starten wir diesen Termin am Sonntag (Ankunft in Auckland am Dienstag) | |||
Termine 2027 | |||
27.02.27 — 26.03.27 | € 5790,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Neuseeland - eine unglaublich beeindruckende Reise, die an Vielfalt von Naturerscheinungen kaum zu überbieten ist… Durch das interessante Programm sowie die perfekte Reiseleitung von Mirko, mit vielen zusätzlichen Highlights, waren wir jeden Tag „Dem Besonderen auf der Spur“. Beim gemeinsamen Abendessen in zahlreichen urigen Kneipen stellten wir immer wieder fest: „Der Tag war phantastisch!“ Beim Rückflug hatte ich ein außergewöhnliches Übergepäck mit überwältigenden Eindrücken und Erlebnissen in einer tollen Gruppe die mir immer in Erinnerung bleiben werden." Martina (2024)
"Unglaublich viele Eindrücke für "nur" 4 Wochen Neuseeland von Nord nach Süd. ALLE Programmpunkte waren sensationelle Highlights, ich könnte sie nicht in eine Reihenfolge bringen!! Ich habe Neuseeland förmlich gespürt bei den Wanderungen, im Kanu/Kayak und auf dem Fahrrad. ... Was soll ich abschließend sagen: es war der beste Urlaub meines Lebens! Vielen herzlichen Dank!" (B. Meyer, Februar 2017)
Visum: Für die Einreise nach Neuseeland benötigen Sie als Schweizer oder EU-Staatsbürger eine New Zealand Electronic Travel Authority (NZeTA) die vor Reiseantritt von jedem Gast eingeholt werden muss und in elektronischer Form erteilt wird.
Sie benötigen weiterhin Ihr Rück- oder Weiterflugticket. Auf Verlangen der Einreisebehörde kann es sein, dass Sie einen Nachweis über genügend Mittel zur Finanzierung des Aufenthalts vorlegen müssen.
Sollten Sie über Australien nach Neuseeland einreisen bzw. von Neuseeland über Australien zurück nach Hause reisen und flugbedingt mehr als 8 Stunden Aufenthalt haben, benötigen Sie ein Transit-Visum für Australien eVisitor Visum (Subclass 651), welches kostenfrei online von Ihnen vor der Reise beantragt werden muss.
Sollten Sie über die USA einreisen bzw. von Neuseeland über die USA zurück nach Hause reisen, benötigen Sie das gebührenpflichtige Elektronische Reisegenehmigung (ESTA) für die USA, welche Sie online beantragen müssen, sowie ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket. Bitte beachten Sie hierzu die Ausnahmen: Es gibt folgende Ausnahmen von der Teilnahme am U.S.-Visa Waiver-Programm. Bei Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
Reisepass: Sie benötigen einen Reisepass, der mehr als 3 Monate über den Rückreisetag hinaus gültig ist.
Impfung: Für die Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender werden empfohlen.
An- und Abreise:
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, nach Neuseeland zu fliegen. Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Von Deutschland aus gesehen, liegt Neuseeland am anderen Ende der Welt. Die Flugzeit beträgt somit circa 24 h. Durch die Zeitverschiebung reisen Sie jedoch über 2,5 Tage an. Die Rückreise verkürzt sich dafür entsprechend.
Gern vermitteln wir Ihnen Flüge mit Air New Zealand, Lufthansa oder Singapore Airlines. Diese Verbindung (über Asien) ist die schnellste Route. Weitere Möglichkeiten sind, mit Qatar, Emirates oder Qantas anzureisen. Sollten Sie einen Zwischenstopp in Australien (bitte Einreisebestimmungen beachten) oder Singapur einplanen wollen, können wir Ihnen das gern mit anbieten.
Wer über die USA fliegen möchte, findet unter den Einreisebestimmungen zusätzliche Informationen zum dafür benötigten Visum.
Hotel Check-in am Anreisetag:
Ab 14 Uhr können Sie Ihr Hotel beziehen. Sollten Sie flugbedingt früher ankommen, buchen wir Ihnen gern ein Zimmer gegen Aufpreis für den Tag hinzu.
Die neuseeländische Naturschutzbehörde erlaubt das Tongariro Crossing nicht im Rahmen von geführten Touren. Um Ihnen jedoch diese Wanderungen zu ermöglichen, sind Sie an diesem Tagen als Individualtrecker unterwegs. Sie erhalten vor Ort von Ihrem Reiseleiter eine detaillierte Einführung und das nötige Kartenmaterial. Darüber hinaus ist diese Wanderung extrem abhängig von Wetter und geothermischen Aktivitäten, die von der entsprechenden Behörde kontrolliert und bewertet werden. Das kann kurzfristig zu Änderungen des Ablaufs führen!
Radtouren: Fahrradhelme bekommen Sie zu den Rädern (Tourenrädern). In Neuseeland besteht Helmpflicht. E-Bikes sind auf Anfrage und gegen Aufpreis pro Radtour möglich.
Verpflegung: Sie können das Frühstück teilweise im Hotel einnehmen oder auch in nahe gelegene Cafés gehen. Die Preise liegen zwischen NZD 25,- und NZD 30,- (ca. € 16,- und € 20,-) (z.B. „Continental“, „Buffet“ oder „Cooked“). Die meisten Motelunterkünfte haben Kochgelegenheiten, Mikrowelle und Spüle, zum Teil auch E-Herd oder Kochplatte/elektrische Bratpfanne. Wer möchte, kann sein Frühstück daher selber organisieren. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen Tipps zum Einkaufen und kennt fast immer ein gutes Restaurant für das Abendessen. Die Kosten für ein Abendessen betragen ca. NZD 20,- bis NZD 35,- (€ 13,- bis 22,-).
Ein extra Raum mit Waschmaschine und Trockner befindet sich in den meisten Unterkünften.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06
Das erste Mal hat Jens 1998 auf einer 6-wöchige Radtour Neuseeland erkundet. In den darauf folgenden Jahren unternahm er immer wieder Reisen zum schönsten Ende der Welt, wie Neuseeland auch genannt wird. Als ambitionierter Radfahrer und Wanderer entdeckte er das Land dabei auch abseits der Wege. Diese Faszination legte den Grundstein für die Endscheidung ab 2012 als Reiseleiter in Neuseeland zu arbeiten. Seit 2015 ist AOTEAROA - "Das Land der langen weißen Wolke" auch seine neue Heimat. Auf unserer KIA ORA - Reise kümmert sich Jens mit warmer Herzlichkeit, guter Laune und deutschem Organisationstalent um seine Gäste. Lassen Sie sich anstecken von der Leidenschaft für AOTEAROA und erleben Sie gemeinsam die faszinierende Natur und Kultur Neuseelands. KIA ORA - herzlich willkommen.
Mirko ist seit 2012 leidenschaftlicher Reiseleiter und Trekkingguide in Neuseeland. Taupo und der Tongariro Nationalpark auf der Nordinsel gehören zu seinen absoluten Lieblingsorten. Gebürtig stammt Mirko aus dem Zittauer Gebirge, wo er auch heute noch wohnt und in der Bergwacht tätig ist. Im europäischen Sommer leitet er Reisen auf den Lofoten und in Finnland. Mirko liebt Wandern, Kajak- und Radfahren und freut sich deshalb sehr, Ihnen aktiv das schönste Ende der Welt zu zeigen!
Andreas verbrachte schon von Kindesbeinen an viel Zeit draußen in der Natur, sei es zu Fuß oder mit dem Rad. Dabei erkundete er seine Heimat in Österreich und andere Länder. Nach einer Karriere als Küchendesigner im Familienbetrieb, entschloss sich Andreas nach Neuseeland auszuwandern. Hier lebt er nun schon seit über 30 Jahren, die letzten10 Jahre auf seiner kleinen Farm auf der Coromandel Halbinsel. Seit 2023 entschied er sich seine Leidenschaft für Neuseeland zum Beruf zu machen. Seitdem führt er Reisegäste zu den schönsten Plätzen beider Inseln. Der Hot Water Beach gehört dabei zu seinen Lieblinsgplätzen. Seine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse teilt er gemeinsam in der Gruppe und begeistert Gäste für seine Wahleimat Neuseeland.