schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Ursprüngliches Aostatal – Italiens kleinste alpine Region

8 Tage Wandern zwischen den höchsten Gipfeln Europas

  • Die höchsten Gipfel und Gletscher Europas können Sie unterwegs erblicken

    Die höchsten Gipfel und Gletscher Europas können Sie unterwegs erblicken 

  • Pont-Saint-Martin, ein beschaulicher Ort mit besonderem Flair

    Pont-Saint-Martin, ein beschaulicher Ort mit besonderem Flair 

  • Während Ihrer Wanderungen sind Sie mit leichtem Tagesgepäck unterwegs

    Während Ihrer Wanderungen sind Sie mit leichtem Tagesgepäck unterwegs 

  • Die Weinberge auf bis zu ca. 1200 m zählen zu den höchstgelegenen der Welt

    Die Weinberge auf bis zu ca. 1200 m zählen zu den höchstgelegenen der Welt 

  • Entlang dieses wunderschönen Gebirgsflusses wandern Sie im Lystal

    Entlang dieses wunderschönen Gebirgsflusses wandern Sie im Lystal 

  • Lillianes – Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Künstlerort Chemp

    Lillianes – Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Künstlerort Chemp 

  • Im Dorf Chemp sind Sie Künstlern auf der Spur (Foto: Lorenzo Belfrond)

    Im Dorf Chemp sind Sie Künstlern auf der Spur (Foto: Lorenzo Belfrond) 

  • Quellwasser sorgt für Erfrischung unterwegs – mit Blick auf den Monte Rosa

    Quellwasser sorgt für Erfrischung unterwegs – mit Blick auf den Monte Rosa 

  • Inmitten des von Burgen geprägten Aostatals thront die Festung Bard

    Inmitten des von Burgen geprägten Aostatals thront die Festung Bard 

  • In der Nähe von Aosta beziehen Sie Ihre zweite Unterkunft

    In der Nähe von Aosta beziehen Sie Ihre zweite Unterkunft 

  • Die Stadt Aosta erkunden Sie bei einer Stadtführung sowie auf eigene Faust

    Die Stadt Aosta erkunden Sie bei einer Stadtführung sowie auf eigene Faust 

  • Die Region ist bekannt für Käsespezialitäten (©Vallée d'Aoste Tourisme)

    Die Region ist bekannt für Käsespezialitäten (©Vallée d'Aoste Tourisme) 

  • VALLE D'AOSTA – auf dem Fernwanderweg Cammino Balteo (Foto Enrico Romanzi)

    VALLE D'AOSTA – auf dem Fernwanderweg Cammino Balteo (Foto Enrico Romanzi) 

  • Wir empfehlen Ihnen einen Aufenthalt in Mailand vor oder nach Ihrer Reise!

    Wir empfehlen Ihnen einen Aufenthalt in Mailand vor oder nach Ihrer Reise! 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Trekking in unberührter Natur mit Blick auf die höchsten Gipfel Europas
  • Kulturelles Erbe in den Bergdörfern des malerischen Lystals
  • Das Aostatal und seine Seitentäler von zwei Standorten entdecken
  • Geschichte, Kultur, Bummeln und regionale Produkte in Aosta kennenlernen

Wandern im Valle d´Aoste und im Nationalpark Gran Paradiso

Entdecken Sie eine verborgene Perle zwischen den höchsten Gipfeln Europas! Das Aostatal, ist eine der unbekanntesten Regionen Italiens. Die majestätischen Berge ringsum sind gesäumt von Lärchen, Zirben, Kastanien und farbenprächtigen Almwiesen. Malerisch eingebettet zwischen der Schweiz und Frankreich, erzählt dieser Landstrich eine faszinierende Geschichte. Einst von den Kelten besiedelt, wurde das Aostatal später von den Römern erobert. Die Spuren dieser bewegen Geschichte sind in zahlreichen Burgen und Schlössern des Tales lebendig. Auch der Nationalpark Gran Paradiso ist ein wahres Naturparadies – ihm verdankt der Steinbock sein Überleben.

Unterwegs auf historischen Pfaden und im malerischen Lystal

  Bei Ihrer Wanderung auf dem Rundwanderweg Cammino Balteo tauchen Sie in die lebendigen Traditionen der Bevölkerung ein und erleben den Charme der Weinberge sowie der Gemüsegärten Norditaliens. Dabei erhalten Sie authentische Einblicke in das tägliche Leben entlang Ihres Weges. Im Lystal wandeln Sie auf den Spuren der Walser, die das Tal historisch geprägt hat. Die atemberaubende Gebirgskulisse der schneebedeckten Gipfel des Mont Blanc – mit seinen 4.810 Metern der höchste Berg Europas – sowie des 4.634 Meter hohen Monte Rosa-Massivs begleitet Sie bei Ihren Wanderungen

Wo norditalienischer Charme auf eine unberührte Bergwelt trifft

Während der ersten vier Tage verweilen Sie in Pont-Saint-Martin im westlichen Teil des Tals. Die charmante Stadt wird auch als „Tor zum Aostatal“ bezeichnet wird. Von dort haben Sie meist nur kurze Anfahrtswege zu den Ausgangsorten Ihrer Wanderungen. So bleibt mehr Zeit zum Wandern und Genießen. Im zweiten Teil Ihrer Reise verlegen Sie Ihren Standort in die Nähe der Stadt Aosta und nähern sich den imposanten Gipfeln im Westen. In Aostas Altstadt gibt es viele kleine Geschäften und Restaurants, die vorwiegend lokale und regionale Lebensmittel und Kunsthandwerk anbieten – erleben Sie italienisches Flair inmitten einer alles überragenden Bergwelt!

 

|

Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Mailänder Hauptbahnhof, wo die Reise um 17 Uhr mit dem Transfer nach Pont Saint-Martin zum ersten Hotel beginnt. Der beschauliche Ort Pont Saint-Martin am Eingang des Aostatals mit seinem Wahrzeichen, einer über 2000 Jahre alten Steinbrücke, ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.

Fahrt: ca. 2 h

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren mit dem Bus nach Pontboset am Fluss Ayasse, wo Ihre erste Wanderung beginnt. Der Weg entlang des Flusses führt zunächst steil bergauf bis zu einem Wasserfall. Weiter geht es durch einen Wald und verlassene Weiler ins Tal und zur Festung von Bard, einem geschichtsträchtigen Ort im Aostatal. Wenn Sie möchten, besichtigen Sie die Burg und das Museum oder Sie setzen die Wanderung zum Ort Donnas fort. Die Rückfahrt zu Ihrem Übernachtungsort erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 25 min; Gehzeit: ca. 3,5 h, ca 10 km; +250/–650 Hm

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie ins Gressoney-Tal, das auch Lystal genannt wird und für seine Walserdörfer bekannt ist. Die „deutschsprachigen“ Walser wanderten einst aus der heutigen Schweiz ein und pflegen ihre Traditionen bis heute. Sie wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen dabei Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge – bei guter Sicht bis auf das schneebedeckte Monte Rosa-Massiv. Ihre Rückfahrt von Gressoney, dem Hauptort des Tales, erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; ca. +/–550 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie nach Lillianes im unteren Lystal. Von dort wandern Sie hinauf nach Chemp, einem Künstlerort mit typischer Bergarchitektur und Skulpturen, die das Dorf wie ein Freilichtmuseum wirken lassen. Weiter geht es ins geschichtsträchtige Perloz (660 m) am Taleingang, umgeben von Kastanienwäldern und Obstgärten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes wandern Sie zurück nach Pont-Saint-Martin. Danach werden Sie zur nächsten Unterkunft in der Nähe von Aosta gebracht.

Fahrt: ca. 15 min/ca. 45 min; Gehzeit: ca. 4 h; ca. 10 km; +400/–700 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag holt sie eine Stadtführerin am Hotel ab. Sie fahren mit dem Linienbus nach Aosta, um die Stadt zu erkunden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte der autonomen Region Aostatal. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Zahlreiche Cafés und Geschäfte in der gemütlichen Stadt laden zum Bummeln und Genießen ein. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Linienbus – zu der Zeit, wie ein jeder mag.

Fahrt: ca. 15 min

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Wanderung beginnt am Hotel und führt auf dem Fernwanderweg Cammino Balteo durch Wälder und Weinberge nach Moline. Unterwegs lernen Sie das alte Bewässerungssystem kennen, das Wasser aus den Bergen in die Gärten bringt. Durch das Naturschutzgebiet Côte de Gargantua mit seinem besonderen Mikroklima geht es nach Charvensod. Mit herrlichem Blick auf das Grand Combin-Massiv steigen Sie nach Aosta ab und haben dort noch einmal freie Zeit. Zum Hotel fahren Sie mit dem Linienbus zurück.

Gehzeit ca. 4 h; ca. 12 km; ca. +400/–500 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie in eines der schönsten Täler der Region. Das Cognetal ist schmal und endet in einer breiten Hochebene, in deren Zentrum der gleichnamige Ort auf über 1.500 Metern Höhe liegt. Von Cogne wandern Sie am Fluss Urtier entlang zum Dörfchen Lillaz und weiter zu einem Wasserfall, der sich in mehreren Kaskaden in lautem Getöse in ein natürliches Wasserbecken ergießt. Wer mag, kann ein erfrischendes Fußbad nehmen. Auf einem aussichtsreichen Pfad kehren Sie nach Cogne zurück.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; +/–500 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Aostatal. Am Morgen fahren Sie zum Mailänder Hauptbahnhof, von wo Sie Ihre Heimreise antreten. Selbstverständlich können Sie auch noch ein paar Tage in Mailand verweilen. Falls Sie mit dem Pkw angereist sind, lohnt es sich, Ihren Aufenthalt im Aostatal zu verlängern.

Fahrt: ca. 2 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Mailänder Hauptbahnhof, wo die Reise um 17 Uhr mit dem Transfer nach Pont Saint-Martin zum ersten Hotel beginnt. Der beschauliche Ort Pont Saint-Martin am Eingang des Aostatals mit seinem Wahrzeichen, einer über 2000 Jahre alten Steinbrücke, ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.

Fahrt: ca. 2 h

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren mit dem Bus nach Pontboset am Fluss Ayasse, wo Ihre erste Wanderung beginnt. Der Weg entlang des Flusses führt zunächst steil bergauf bis zu einem Wasserfall. Weiter geht es durch einen Wald und verlassene Weiler ins Tal und zur Festung von Bard, einem geschichtsträchtigen Ort im Aostatal. Wenn Sie möchten, besichtigen Sie die Burg und das Museum oder Sie setzen die Wanderung zum Ort Donnas fort. Die Rückfahrt zu Ihrem Übernachtungsort erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 25 min; Gehzeit: ca. 3,5 h, ca 10 km; +250/–650 Hm

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie ins Gressoney-Tal, das auch Lystal genannt wird und für seine Walserdörfer bekannt ist. Die „deutschsprachigen“ Walser wanderten einst aus der heutigen Schweiz ein und pflegen ihre Traditionen bis heute. Sie wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen dabei Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge – bei guter Sicht bis auf das schneebedeckte Monte Rosa-Massiv. Ihre Rückfahrt von Gressoney, dem Hauptort des Tales, erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; ca. +/–550 Hm

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie nach Lillianes im unteren Lystal. Von dort wandern Sie hinauf nach Chemp, einem Künstlerort mit typischer Bergarchitektur und Skulpturen, die das Dorf wie ein Freilichtmuseum wirken lassen. Weiter geht es ins geschichtsträchtige Perloz (660 m) am Taleingang, umgeben von Kastanienwäldern und Obstgärten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes wandern Sie zurück nach Pont-Saint-Martin. Danach werden Sie zur nächsten Unterkunft in der Nähe von Aosta gebracht.

Fahrt: ca. 15 min/ca. 45 min; Gehzeit: ca. 4 h; ca. 10 km; +400/–700 Hm

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag holt sie eine Stadtführerin am Hotel ab. Sie fahren mit dem Linienbus nach Aosta, um die Stadt zu erkunden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte der autonomen Region Aostatal. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Zahlreiche Cafés und Geschäfte in der gemütlichen Stadt laden zum Bummeln und Genießen ein. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Linienbus – zu der Zeit, wie ein jeder mag.

Fahrt: ca. 15 min

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Wanderung beginnt am Hotel und führt auf dem Fernwanderweg Cammino Balteo durch Wälder und Weinberge nach Moline. Unterwegs lernen Sie das alte Bewässerungssystem kennen, das Wasser aus den Bergen in die Gärten bringt. Durch das Naturschutzgebiet Côte de Gargantua mit seinem besonderen Mikroklima geht es nach Charvensod. Mit herrlichem Blick auf das Grand Combin-Massiv steigen Sie nach Aosta ab und haben dort noch einmal freie Zeit. Zum Hotel fahren Sie mit dem Linienbus zurück.

Gehzeit ca. 4 h; ca. 12 km; ca. +400/–500 Hm

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie in eines der schönsten Täler der Region. Das Cognetal ist schmal und endet in einer breiten Hochebene, in deren Zentrum der gleichnamige Ort auf über 1.500 Metern Höhe liegt. Von Cogne wandern Sie am Fluss Urtier entlang zum Dörfchen Lillaz und weiter zu einem Wasserfall, der sich in mehreren Kaskaden in lautem Getöse in ein natürliches Wasserbecken ergießt. Wer mag, kann ein erfrischendes Fußbad nehmen. Auf einem aussichtsreichen Pfad kehren Sie nach Cogne zurück.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; +/–500 Hm

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Aostatal. Am Morgen fahren Sie zum Mailänder Hauptbahnhof, von wo Sie Ihre Heimreise antreten. Selbstverständlich können Sie auch noch ein paar Tage in Mailand verweilen. Falls Sie mit dem Pkw angereist sind, lohnt es sich, Ihren Aufenthalt im Aostatal zu verlängern.

Fahrt: ca. 2 h

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Mailänder Hauptbahnhof, wo die Reise um 17 Uhr mit dem Transfer nach Pont Saint-Martin zum ersten Hotel beginnt. Der beschauliche Ort Pont Saint-Martin am Eingang des Aostatals mit seinem Wahrzeichen, einer über 2000 Jahre alten Steinbrücke, ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.

Fahrt: ca. 2 h

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren mit dem Bus nach Pontboset am Fluss Ayasse, wo Ihre erste Wanderung beginnt. Der Weg entlang des Flusses führt zunächst steil bergauf bis zu einem Wasserfall. Weiter geht es durch einen Wald und verlassene Weiler ins Tal und zur Festung von Bard, einem geschichtsträchtigen Ort im Aostatal. Wenn Sie möchten, besichtigen Sie die Burg und das Museum oder Sie setzen die Wanderung zum Ort Donnas fort. Die Rückfahrt zu Ihrem Übernachtungsort erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 25 min; Gehzeit: ca. 3,5 h, ca 10 km; +250/–650 Hm

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie ins Gressoney-Tal, das auch Lystal genannt wird und für seine Walserdörfer bekannt ist. Die „deutschsprachigen“ Walser wanderten einst aus der heutigen Schweiz ein und pflegen ihre Traditionen bis heute. Sie wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen dabei Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge – bei guter Sicht bis auf das schneebedeckte Monte Rosa-Massiv. Ihre Rückfahrt von Gressoney, dem Hauptort des Tales, erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; ca. +/–550 Hm

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie nach Lillianes im unteren Lystal. Von dort wandern Sie hinauf nach Chemp, einem Künstlerort mit typischer Bergarchitektur und Skulpturen, die das Dorf wie ein Freilichtmuseum wirken lassen. Weiter geht es ins geschichtsträchtige Perloz (660 m) am Taleingang, umgeben von Kastanienwäldern und Obstgärten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes wandern Sie zurück nach Pont-Saint-Martin. Danach werden Sie zur nächsten Unterkunft in der Nähe von Aosta gebracht.

Fahrt: ca. 15 min/ca. 45 min; Gehzeit: ca. 4 h; ca. 10 km; +400/–700 Hm

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag holt sie eine Stadtführerin am Hotel ab. Sie fahren mit dem Linienbus nach Aosta, um die Stadt zu erkunden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte der autonomen Region Aostatal. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Zahlreiche Cafés und Geschäfte in der gemütlichen Stadt laden zum Bummeln und Genießen ein. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Linienbus – zu der Zeit, wie ein jeder mag.

Fahrt: ca. 15 min

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Wanderung beginnt am Hotel und führt auf dem Fernwanderweg Cammino Balteo durch Wälder und Weinberge nach Moline. Unterwegs lernen Sie das alte Bewässerungssystem kennen, das Wasser aus den Bergen in die Gärten bringt. Durch das Naturschutzgebiet Côte de Gargantua mit seinem besonderen Mikroklima geht es nach Charvensod. Mit herrlichem Blick auf das Grand Combin-Massiv steigen Sie nach Aosta ab und haben dort noch einmal freie Zeit. Zum Hotel fahren Sie mit dem Linienbus zurück.

Gehzeit ca. 4 h; ca. 12 km; ca. +400/–500 Hm

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie in eines der schönsten Täler der Region. Das Cognetal ist schmal und endet in einer breiten Hochebene, in deren Zentrum der gleichnamige Ort auf über 1.500 Metern Höhe liegt. Von Cogne wandern Sie am Fluss Urtier entlang zum Dörfchen Lillaz und weiter zu einem Wasserfall, der sich in mehreren Kaskaden in lautem Getöse in ein natürliches Wasserbecken ergießt. Wer mag, kann ein erfrischendes Fußbad nehmen. Auf einem aussichtsreichen Pfad kehren Sie nach Cogne zurück.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; +/–500 Hm

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Aostatal. Am Morgen fahren Sie zum Mailänder Hauptbahnhof, von wo Sie Ihre Heimreise antreten. Selbstverständlich können Sie auch noch ein paar Tage in Mailand verweilen. Falls Sie mit dem Pkw angereist sind, lohnt es sich, Ihren Aufenthalt im Aostatal zu verlängern.

Fahrt: ca. 2 h

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Mailänder Hauptbahnhof, wo die Reise um 17 Uhr mit dem Transfer nach Pont Saint-Martin zum ersten Hotel beginnt. Der beschauliche Ort Pont Saint-Martin am Eingang des Aostatals mit seinem Wahrzeichen, einer über 2000 Jahre alten Steinbrücke, ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.

Fahrt: ca. 2 h

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren mit dem Bus nach Pontboset am Fluss Ayasse, wo Ihre erste Wanderung beginnt. Der Weg entlang des Flusses führt zunächst steil bergauf bis zu einem Wasserfall. Weiter geht es durch einen Wald und verlassene Weiler ins Tal und zur Festung von Bard, einem geschichtsträchtigen Ort im Aostatal. Wenn Sie möchten, besichtigen Sie die Burg und das Museum oder Sie setzen die Wanderung zum Ort Donnas fort. Die Rückfahrt zu Ihrem Übernachtungsort erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 25 min; Gehzeit: ca. 3,5 h, ca 10 km; +250/–650 Hm

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie ins Gressoney-Tal, das auch Lystal genannt wird und für seine Walserdörfer bekannt ist. Die „deutschsprachigen“ Walser wanderten einst aus der heutigen Schweiz ein und pflegen ihre Traditionen bis heute. Sie wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen dabei Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge – bei guter Sicht bis auf das schneebedeckte Monte Rosa-Massiv. Ihre Rückfahrt von Gressoney, dem Hauptort des Tales, erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; ca. +/–550 Hm

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie nach Lillianes im unteren Lystal. Von dort wandern Sie hinauf nach Chemp, einem Künstlerort mit typischer Bergarchitektur und Skulpturen, die das Dorf wie ein Freilichtmuseum wirken lassen. Weiter geht es ins geschichtsträchtige Perloz (660 m) am Taleingang, umgeben von Kastanienwäldern und Obstgärten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes wandern Sie zurück nach Pont-Saint-Martin. Danach werden Sie zur nächsten Unterkunft in der Nähe von Aosta gebracht.

Fahrt: ca. 15 min/ca. 45 min; Gehzeit: ca. 4 h; ca. 10 km; +400/–700 Hm

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag holt sie eine Stadtführerin am Hotel ab. Sie fahren mit dem Linienbus nach Aosta, um die Stadt zu erkunden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte der autonomen Region Aostatal. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Zahlreiche Cafés und Geschäfte in der gemütlichen Stadt laden zum Bummeln und Genießen ein. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Linienbus – zu der Zeit, wie ein jeder mag.

Fahrt: ca. 15 min

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Wanderung beginnt am Hotel und führt auf dem Fernwanderweg Cammino Balteo durch Wälder und Weinberge nach Moline. Unterwegs lernen Sie das alte Bewässerungssystem kennen, das Wasser aus den Bergen in die Gärten bringt. Durch das Naturschutzgebiet Côte de Gargantua mit seinem besonderen Mikroklima geht es nach Charvensod. Mit herrlichem Blick auf das Grand Combin-Massiv steigen Sie nach Aosta ab und haben dort noch einmal freie Zeit. Zum Hotel fahren Sie mit dem Linienbus zurück.

Gehzeit ca. 4 h; ca. 12 km; ca. +400/–500 Hm

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie in eines der schönsten Täler der Region. Das Cognetal ist schmal und endet in einer breiten Hochebene, in deren Zentrum der gleichnamige Ort auf über 1.500 Metern Höhe liegt. Von Cogne wandern Sie am Fluss Urtier entlang zum Dörfchen Lillaz und weiter zu einem Wasserfall, der sich in mehreren Kaskaden in lautem Getöse in ein natürliches Wasserbecken ergießt. Wer mag, kann ein erfrischendes Fußbad nehmen. Auf einem aussichtsreichen Pfad kehren Sie nach Cogne zurück.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; +/–500 Hm

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Aostatal. Am Morgen fahren Sie zum Mailänder Hauptbahnhof, von wo Sie Ihre Heimreise antreten. Selbstverständlich können Sie auch noch ein paar Tage in Mailand verweilen. Falls Sie mit dem Pkw angereist sind, lohnt es sich, Ihren Aufenthalt im Aostatal zu verlängern.

Fahrt: ca. 2 h

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Mailänder Hauptbahnhof, wo die Reise um 17 Uhr mit dem Transfer nach Pont Saint-Martin zum ersten Hotel beginnt. Der beschauliche Ort Pont Saint-Martin am Eingang des Aostatals mit seinem Wahrzeichen, einer über 2000 Jahre alten Steinbrücke, ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.

Fahrt: ca. 2 h

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren mit dem Bus nach Pontboset am Fluss Ayasse, wo Ihre erste Wanderung beginnt. Der Weg entlang des Flusses führt zunächst steil bergauf bis zu einem Wasserfall. Weiter geht es durch einen Wald und verlassene Weiler ins Tal und zur Festung von Bard, einem geschichtsträchtigen Ort im Aostatal. Wenn Sie möchten, besichtigen Sie die Burg und das Museum oder Sie setzen die Wanderung zum Ort Donnas fort. Die Rückfahrt zu Ihrem Übernachtungsort erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 25 min; Gehzeit: ca. 3,5 h, ca 10 km; +250/–650 Hm

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie ins Gressoney-Tal, das auch Lystal genannt wird und für seine Walserdörfer bekannt ist. Die „deutschsprachigen“ Walser wanderten einst aus der heutigen Schweiz ein und pflegen ihre Traditionen bis heute. Sie wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen dabei Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge – bei guter Sicht bis auf das schneebedeckte Monte Rosa-Massiv. Ihre Rückfahrt von Gressoney, dem Hauptort des Tales, erfolgt im Linienbus.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; ca. +/–550 Hm

05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie nach Lillianes im unteren Lystal. Von dort wandern Sie hinauf nach Chemp, einem Künstlerort mit typischer Bergarchitektur und Skulpturen, die das Dorf wie ein Freilichtmuseum wirken lassen. Weiter geht es ins geschichtsträchtige Perloz (660 m) am Taleingang, umgeben von Kastanienwäldern und Obstgärten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes wandern Sie zurück nach Pont-Saint-Martin. Danach werden Sie zur nächsten Unterkunft in der Nähe von Aosta gebracht.

Fahrt: ca. 15 min/ca. 45 min; Gehzeit: ca. 4 h; ca. 10 km; +400/–700 Hm

06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag holt sie eine Stadtführerin am Hotel ab. Sie fahren mit dem Linienbus nach Aosta, um die Stadt zu erkunden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte der autonomen Region Aostatal. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Zahlreiche Cafés und Geschäfte in der gemütlichen Stadt laden zum Bummeln und Genießen ein. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Linienbus – zu der Zeit, wie ein jeder mag.

Fahrt: ca. 15 min

07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Wanderung beginnt am Hotel und führt auf dem Fernwanderweg Cammino Balteo durch Wälder und Weinberge nach Moline. Unterwegs lernen Sie das alte Bewässerungssystem kennen, das Wasser aus den Bergen in die Gärten bringt. Durch das Naturschutzgebiet Côte de Gargantua mit seinem besonderen Mikroklima geht es nach Charvensod. Mit herrlichem Blick auf das Grand Combin-Massiv steigen Sie nach Aosta ab und haben dort noch einmal freie Zeit. Zum Hotel fahren Sie mit dem Linienbus zurück.

Gehzeit ca. 4 h; ca. 12 km; ca. +400/–500 Hm

08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Linienbus fahren Sie in eines der schönsten Täler der Region. Das Cognetal ist schmal und endet in einer breiten Hochebene, in deren Zentrum der gleichnamige Ort auf über 1.500 Metern Höhe liegt. Von Cogne wandern Sie am Fluss Urtier entlang zum Dörfchen Lillaz und weiter zu einem Wasserfall, der sich in mehreren Kaskaden in lautem Getöse in ein natürliches Wasserbecken ergießt. Wer mag, kann ein erfrischendes Fußbad nehmen. Auf einem aussichtsreichen Pfad kehren Sie nach Cogne zurück.

Fahrt: ca. 45 min je Strecke; Gehzeit: ca. 4,5 h; ca. 12 km; +/–500 Hm

09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Aostatal. Am Morgen fahren Sie zum Mailänder Hauptbahnhof, von wo Sie Ihre Heimreise antreten. Selbstverständlich können Sie auch noch ein paar Tage in Mailand verweilen. Falls Sie mit dem Pkw angereist sind, lohnt es sich, Ihren Aufenthalt im Aostatal zu verlängern.

Fahrt: ca. 2 h

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  11.07.26 — 18.07.26 € 1295,- Buchen
  Vielen Dank für zwei Buchungen am 21.10.2025!
  05.09.26 — 12.09.26 € 1295,- Buchen
  12.09.26 — 19.09.26 € 1295,- Buchen
  03.10.26 — 10.10.26 € 1295,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee


Feedback unserer Reisegäste

"Diese Reise war fantastisch, es hat einfach alles gepasst. Die Touren waren gut zu schaffen und ließen auch Zeit, die wunderschöne Landschaft zu genießen. Linda hat uns offensichtlich an ihre Lieblingsplätze mitgenommen."Kerstin Stöhr (Oktober 2025)

Italien

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Gute Kondition für Wandertouren mit 3 bis 5 h Gehzeit, max. +600/–800 Hm. Der höchste Punkt, der erreicht wird, liegt bei 2000 m.
  • Einige Strecken führen über wegloses Gelände und sind deshalb technisch anspruchsvoll; knöchelhohe Wanderschuhe sind zwingend erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert.
  • Sie sind ausschließlich mit Ihrem Tagesrucksack unterwegs; das Hauptgepäck steht Ihnen täglich zur Verfügung.

Leistungen (ab/an Hauptbahnhof Mailand)

  • 7 Übernachtungen im DZ mit Dusche/WC
  • 7x Frühstück und 6x Abendessen
  • Sammeltransfer am ersten bzw. letzten Tag vom Mailänder Hauptbahnhof zum Hotel im Aostatal und zurück
  • Alle Transfers lt. Programm (in privaten Busse und öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • 5 geführten Wanderungen
  • Stadtführung Aosta
  • Deutsch sprechender Reiseleiter

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmer: EZ-Zuschlag 285,– EUR

Zusatzausgaben

  • Tourist-Tax (Steuer): ca. 1,50 EUR je Nacht; zu zahlen in den Hotels
  • Zweimal Busticket Aosta – Hotel (ca. je 1,50 EUR)
  • Eventuell nicht aufgeführte Eintrittsgelder
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Hinweise

Anreise/Abreise und Transfer:
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Mailand. Die Stadt gehört zu den kulturellen Höhepunkten Italiens (Dom, Scala u. v. m.). Ein Voraufenthalt ist nicht nur sehr lohnenswert, sondern er bringt auch eine entspanntere Anreise mit sich. Die Reise beginnt pünktlich um 17 Uhr am Hauptbahnhof Mailand (Milano Centrale); die Fährzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Am Abreisetag findet der Transfer zum Mailänder Hauptbahnhof um 8.00 Uhr statt (Ankunft am Hauptbahnhof Mailand ca. 10:45 Uhr). Es gibt z. B. eine Direktverbindung Mailand – Frankfurt um 11:10 Uhr. Bitte buchen Sie keine Züge mit früherer Abfahrtzeit. Gäste, die mit dem Flugzeug ankommen, können bequem mit Bus, Bahn oder Taxi zum Hauptbahnhof fahren. Dort gibt es auch eine Gepäckaufbewahrung, so dass Sie eventuelle Wartezeiten mit einem Bummel durch Mailand verkürzen können. Die Fahrt zwischen dem Flughafen Mailand-Malpensa und dem Mailänder Hauptbahnhof dauert ca. eine Stunde. Der Flughafen Mailand-Linate ist nur 7 km vom Stadtzentrum entfernt. Bitte planen Sie genug Reservezeit ein, falls Sie Ihre Flüge selber buchen. Für Gäste, die mit dem Pkw ins Aostatal anreisen, stehen Parkplätze an der Unterkunft zur Verfügung.
Anreise mit dem Zug: Über https://www.nightjet.com/#/home besteht die Möglichkeit, mit den Zug nach Mailand zu fahren (eine Anreisemöglichkeit, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt und positiv bewertet wird).

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA06

Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Gebürtig im Rheinland, hatte Linda mit Wandern eigentlich nie viel am Hut, bis sie 2016 spontan und ohne viel Vorbereitung in 35 Tagen die Westalpen überquerte. Seit dieser Erfahrung verbringt sie jede freie Minute in den Bergen und hat ihren Bürojob gegen das Schreiben eines Wanderblogs eingetauscht. Als Wanderführerin im Aostatal freut sich Linda darauf, ihre Begeisterung für die Berge mit Ihnen zu teilen und Ihnen diese noch wenig bekannte Region näherzubringen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Ursprüngliches Aostatal – Italiens kleinste alpine Region ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum