Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Auf einer Reise entlang der türkisfarbenen Küste Italiens ist ein Zwischenstopp am Meer natürlich ein Muss. Die letzten drei Tage verbringen Sie in Palinuro, einem malerischen Küstenort mit einem bezaubernden Hafen und faszinierenden Grotten, die direkt am Ufer liegend. Palinuro lädt mit feinem Sandstrand zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Ein absolutes Highlight ist es auch, die Küste und ihre Grotten vom Meer aus zu erkunden. Mit einem gemieteten Boot können Sie die Steilküste entlangfahren und die versteckten Schätze der Küste entdecken - eine Bootstour und Schnorcheln sind unbedingt zu empfehlen!
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Neapel werden Sie von Roberto begrüßt und gemeinsam fahren Sie mit dem Privatbus nach Battaglia. Willkommen im Palazzo Gallotti - das Zuhause der Familie Simoni. Am Abend genießen Sie im Schlosshof das gemeinsame Abendessen und stimmen sich auf die kommenden Tage und Etappen ein.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir fahren zum Einstieg der zweiten Etappe nach Torraca, von dort steigen wir durch Korkeichen und Erikawälder auf vorbei an zahlreichen Grotten mit traumhaften Blicken über das Meer. Zur zweiten Tageshälfte verändert sich die Vegetation in hohe Kastanien-& Akazienwälder bis sich der Blick in die hinteren Bergdörfer Casaletto und Battaglia öffnet und wir direkt zu Hause im Palazzo Gallotti ankommen.
Wanderung: ca.15 km, +/- 550 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Die dritte Etappe führt vom Palazzo aus im Auf und Ab am Fluss im Fischottertal entlang. Sie laufen durch einen wunderschönen Buchenwald bis zu einer normannischen Brücke aus dem 12. Jahrhundert. Heute übernachte Sie in einem Agriturismo mit Bademöglichkeit.
Wanderung: ca.4 h; +/- 700 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Die vierte Etappe des Cammino di San Nilo führt von der Ortschaft Morigerati bis ins Zentrum von Caselle in Pittari. Sie beginnt mit einer 1 km langen Abstieg zur WWF-Oase und führt dann mit einem Anstieg von etwa 600 Metern zur Grotte San Michele. Die Landschaft, die sich Ihnen vom Gipfel des Monte Pittari aus eröffnet, ist einfach fantastisch, und ein Besuch der Grotte von San Michele wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wanderung: ca.9km; +571Hm /- 346Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Die fünfte Etappe des Cammino di San Nilo verbindet Caselle in Pittari mit dem Dorf Rofrano bis nach Laurito und folgt dem Weg, den die Pilger seit jeher gegangen sind, um den Monte Sacro (1484m, evtl. als Alternative zur 6. Etappe machbar für Gipfelsüchtige) zu erreichen. Erst durchquert sie den dichten Wald um den Monte Centaurino bis wir das Zönobium Santa Maria in Rofrano erreichen, das an den Abt Leonzio von Grottaferrata (von San Nilo gegründet) geschenkt wurde. Es geht weiter durch beeindruckende Edelkastanien und Olivenhaine bis nach Laurito, wo wir eine Freskenmalerei (15. Jh) der kleinen Kirche San Filipo d`Agira bewundern können.
Wanderung: ca 23 km, ca. 750 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Wir verlassen das hübsche Dorf Laurito und es geht es weiter über Bergbäche durch Kastanien- und Olivenhaine an Montana Antilia vorbei, dann steigen wir ab um den Fluss Lambro auf einer Normannenbrücke zu überqueren und auf der anderen Seite zu dem Kloster Santa Cecilia aufzusteigen. Weiter bergauf erreichen wir das Kloster in San Nazario, wo San Nilo aufgenommen wurde. Wir übernachten im Nachbardorf San Mauro La Bruca.
Wanderung: ca. 22 km; +300 / -620 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Das Ziel des Cammino di San Nilo ist San Mauro la Bruca, aber nicht das Ende der Reise. Der Weg folgt nämlich weiterhin dem Lauf des Flusses Lambro, der von San Mauro la Bruca über eine Strecke von 13,5 km nach Palinuro führt. Es ist ein entspannender Spaziergang in Richtung Meer und Küste, der die Hoffnung des Pilgers nach tagelangen Entbehrungen symbolisiert, sein Ziel zu erreichen.
Wanderung: ca.15 km; +310/- 570 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Der achte Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich vollständig zu entspannen und die Annehmlichkeiten Ihres Standorts in Palinuro zu genießen. Verbringen Sie einen weiteren Tag am Strand oder erkunden Sie die Umgebung auf eigene Faust.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die Abenteuerlustigen steht an diesem Tag eine Bootstour auf dem Programm. Entdecken Sie die Umgebung von Palinuro auf eine neue und aufregende Weise und genießen Sie die Schönheit der Küste aus einer anderen Perspektive.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von diesem einmaligen Reiseerlebnis zum 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum. Miriam und Roberto können Sie aber wiedersehen, denn ihre Klassiker-Reise „La dolce vita” im Cilento ist und bleibt natürlich im Programm :-).
Fahrdauer: 2,5 Std.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Neapel werden Sie von Roberto begrüßt und gemeinsam fahren Sie mit dem Privatbus nach Battaglia. Willkommen im Palazzo Gallotti - das Zuhause der Familie Simoni. Am Abend genießen Sie im Schlosshof das gemeinsame Abendessen und stimmen sich auf die kommenden Tage und Etappen ein.
23.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir fahren zum Einstieg der zweiten Etappe nach Torraca, von dort steigen wir durch Korkeichen und Erikawälder auf vorbei an zahlreichen Grotten mit traumhaften Blicken über das Meer. Zur zweiten Tageshälfte verändert sich die Vegetation in hohe Kastanien-& Akazienwälder bis sich der Blick in die hinteren Bergdörfer Casaletto und Battaglia öffnet und wir direkt zu Hause im Palazzo Gallotti ankommen.
Wanderung: ca.15 km, +/- 550 Hm
24.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Die dritte Etappe führt vom Palazzo aus im Auf und Ab am Fluss im Fischottertal entlang. Sie laufen durch einen wunderschönen Buchenwald bis zu einer normannischen Brücke aus dem 12. Jahrhundert. Heute übernachte Sie in einem Agriturismo mit Bademöglichkeit.
Wanderung: ca.4 h; +/- 700 Hm
25.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Die vierte Etappe des Cammino di San Nilo führt von der Ortschaft Morigerati bis ins Zentrum von Caselle in Pittari. Sie beginnt mit einer 1 km langen Abstieg zur WWF-Oase und führt dann mit einem Anstieg von etwa 600 Metern zur Grotte San Michele. Die Landschaft, die sich Ihnen vom Gipfel des Monte Pittari aus eröffnet, ist einfach fantastisch, und ein Besuch der Grotte von San Michele wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wanderung: ca.9km; +571Hm /- 346Hm
26.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Die fünfte Etappe des Cammino di San Nilo verbindet Caselle in Pittari mit dem Dorf Rofrano bis nach Laurito und folgt dem Weg, den die Pilger seit jeher gegangen sind, um den Monte Sacro (1484m, evtl. als Alternative zur 6. Etappe machbar für Gipfelsüchtige) zu erreichen. Erst durchquert sie den dichten Wald um den Monte Centaurino bis wir das Zönobium Santa Maria in Rofrano erreichen, das an den Abt Leonzio von Grottaferrata (von San Nilo gegründet) geschenkt wurde. Es geht weiter durch beeindruckende Edelkastanien und Olivenhaine bis nach Laurito, wo wir eine Freskenmalerei (15. Jh) der kleinen Kirche San Filipo d`Agira bewundern können.
Wanderung: ca 23 km, ca. 750 Hm
27.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Wir verlassen das hübsche Dorf Laurito und es geht es weiter über Bergbäche durch Kastanien- und Olivenhaine an Montana Antilia vorbei, dann steigen wir ab um den Fluss Lambro auf einer Normannenbrücke zu überqueren und auf der anderen Seite zu dem Kloster Santa Cecilia aufzusteigen. Weiter bergauf erreichen wir das Kloster in San Nazario, wo San Nilo aufgenommen wurde. Wir übernachten im Nachbardorf San Mauro La Bruca.
Wanderung: ca. 22 km; +300 / -620 Hm
28.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Das Ziel des Cammino di San Nilo ist San Mauro la Bruca, aber nicht das Ende der Reise. Der Weg folgt nämlich weiterhin dem Lauf des Flusses Lambro, der von San Mauro la Bruca über eine Strecke von 13,5 km nach Palinuro führt. Es ist ein entspannender Spaziergang in Richtung Meer und Küste, der die Hoffnung des Pilgers nach tagelangen Entbehrungen symbolisiert, sein Ziel zu erreichen.
Wanderung: ca.15 km; +310/- 570 Hm
29.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Der achte Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich vollständig zu entspannen und die Annehmlichkeiten Ihres Standorts in Palinuro zu genießen. Verbringen Sie einen weiteren Tag am Strand oder erkunden Sie die Umgebung auf eigene Faust.
30.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die Abenteuerlustigen steht an diesem Tag eine Bootstour auf dem Programm. Entdecken Sie die Umgebung von Palinuro auf eine neue und aufregende Weise und genießen Sie die Schönheit der Küste aus einer anderen Perspektive.
31.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von diesem einmaligen Reiseerlebnis zum 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum. Miriam und Roberto können Sie aber wiedersehen, denn ihre Klassiker-Reise „La dolce vita” im Cilento ist und bleibt natürlich im Programm :-).
Fahrdauer: 2,5 Std.
01.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2025 | |||
23.05.25 — 01.06.25 | € 1570,- | ||
Seit 09.08. ausgebucht! Vielen Dank für den Zuspruch zum Tourenkonzept! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Aktueller Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
Sollten Sie Ihre An-/Abreise nach Neapel selbständig organisieren, so beachten Sie bitte die Zeiten des Sammeltransfers:
Am Anreisetag sollten Flüge mit Ankunft in Neapel möglichst bis max. 14:00 gebucht werden, um den für Sie organisierten Sammeltransfer um ca. 15:00 Uhr zu erreichen. Bitte buchen Sie keine Flüge, die zu einem späteren Zeitpunkt in Neapel landen, sonst ist Ihre Anreise zum Cilento Nationalpark in Eigenregie (sehr aufwendig) zu bewerkstelligen. Der Transfer am Abreisetag wird nach dem Frühstück am Vormittag organisiert. Es werden alle Flüge ab Neapel mit Abreisezeiten ab 12:30 Uhr erreicht.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA35
Miriam und Roberto Simoni empfangen Sie herzlich in ihrem Palazzo Gallotti. Seit 1492 in Familienbesitz, ist Roberto "Schlossherr" über einen echten Palazzo aus dem Mittelalter und zugleich Ihr Wander- und Reiseleiter. Im Cilento aufgewachsen kennt Roberto die Region wie seine Westentasche, führt Sie sicher über z.T. schwer erkennbare Wege und weiß genau, in welchem Bergdorf Sie den weltbesten Macchia-Honig probieren können.