Für unsere Island-Sommerreisen sind wir guter Dinge, denn die isländische Regierung stellte zuletzt in Aussicht, dass die aktuell gültigen und strikten Einreiseregularien für Nichtrisikogebiete ab dem 1. Mai gelockert werden.
Island gilt innerhalb Europas als Musterbeispiel in Sachen bestätigte Infektionen und kann nach zuletzt 14 Tagen mit nur wenigen Corona-Fällen einen Inzidenz-Wert von 1,4 (Stand: 24.02.2021) vorweisen. Die isolierte Insellage, welche eine optimale Grenzüberwachung gewährleistet und die geringe Einwohnerzahl sind sicherlich die Hauptgründe für die vergleichbare gute Situation, doch diese würden allein nicht reichen, wenn zugleich nicht etliche Maßnahmen (kostenlose Tests, konsequente Kontaktverfolgung etc.) durchgeführt worden wären.
Gegenwärtig ist die Einreise nach Island ist möglich, es ist jedoch einen negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden und auf Englisch) vorzulegen. Des Weiteren kommen noch zwei Tests hinzu sowie eine 5- bis 6-tägige Quarantäne zwischen den beiden Tests. Diese Option hat unser Islandbearbeiter und Reiseleiter Rico Bittner erst Mitte Februar wahrgenommen, um weiterhin eng mit dem Land sowie unseren Partnern vor Ort im Kontakt zu bleiben und zugleich etwas Recherche für eine neue Reise, welche ab Sommer 2022 in unserem Programm stehen soll, zu betreiben.
Sanft plätschert ein wildes Bächlein, leise und stetig pfeift der Wind, der ferne Horizont scheint noch grenzenloser, die tief hängenden Wolkenfetzen ziehen ungewöhnlich schnell, die Luft ist reinlich klar und soweit das Auge blickt kein Mensch und kein Zeugnis seiner Existenz...
Die Reise „Lava, Höhlen, Heide” haben wir nun schon seit 25 Jahren im Programm und unsere Gäste kommen jedes Mal überwältigt von den Naturschönheiten Islands aus dem Urlaub zurück.
Die anspruchsvolle Trekkingtour, bei der an einigen Tagen auch das volle Wandergepäck (ca. 10-12 kg) getragen werden muss, führt über saftig grüne Wiesen, über uralte, bemooste Lavafelder, durch Gletscherbäche und ganz nah entlang der Gletscher von Hütte zu Hütte durch das isländische Hochland. So weit abseits der Zivilisation gibt es selten Wege und das Wandern auf Lava erfordert einige Konzentration. Aber Sie werden reichlich belohnt: So intensiv erkundet sonst kaum jemand diese einsame Region der Insel.
Während der ganzen Tour spüren Sie die Nähe zur rauen und trotzdem einmalig schönen Natur Islands. Dazu gehört auch die Übernachtung in den einfachen Hochlandhütten, die Bauern für den Schafabtrieb bauten und die oft einen atemberaubenden Blick auf die mitternächtlichen Farbspiele der untergehenden Sonne ermöglichen. Die Mahlzeiten können durch frisch gepflückte Beeren oder selbst gefangenen Fisch erweitert werden. Nach dieser Tour haben Sie sich das entspannende Bad im naturwarmen Pool am letzten Reisetag redlich verdient!
Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 Uhr oder um 17:30 in Reykjavík (bei früherer Anreise z.B.). Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfachem Landhotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf einer Tageswanderung erkunden Sie das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen Sie Europas größte Heißwasserquelle Deildartunguhver. Ü wie am Vortag.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
... der größten zugänglichen Lavahöhle Islands mit vielen Nebenhöhlen. Danach erste Etappe des Trekkings mit vollem Gepäck und (je nach Wasserstand evtl. anspruchsvoller) Gletscherflussüberquerung. Tagesziel ist die einsam gelegene Hütte Álftakrókur (siehe Foto) mit WC und Kaltwasser.
Wanderung: 6 h, 20 km, +/-200 m
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Unterwegs am Rand des Lavastroms Hallmundarhraun. Im Laufe der Wanderung ändert sich die Landschaft vom grünen Teil der Heide zu einem Gebiet mit viel Fels und Sand („Sandur“ genannt). Ankunft und in der einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög (WC, Kaltwasser).
Wanderung: ca. 6 h, ca. 20 km, +/- 100 m
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Besteigung eines Kraters am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Möglichkeit für einen Ruhetag in der Hütte. Ü wie Vortag.
Wanderung: 5 h, 15 km, +/- 200 m
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
Wanderung mit vollem Gepäck mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi, wo die subarktische Flora und Fauna in ihrer vollen Schönheit zu bewundern sind. Ü in der Hütte Lónaborg (WC, Kaltwasser).
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder für kleinere Wanderungen. Gemeinsam wird der Fisch für das Essen gefangen. Dabei kommen nicht nur Angler auf ihre Kosten. Ü wie Vortag.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Querfeldein und an einer Piste entlang geht es talwärts bis zum Rand des Hochlands. An einer Schotterpiste wartet das Transferfahrzeug. Fahrt zu Abbis Pferdehof oder vergleichbare Unterkunft im Norden der Insel. Reitmöglichkeit auf Islandpferden für erfahrene Reiter (auf Anfrage).
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in den Süden. Nachmittag zur freien Verfügung zum Bummeln in Europas nördlichster Hauptstadt. Abends weiter nach Keflavík. Ü in einfachem Gästehaus.
Fahrt: ca. 3,5 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Oder individuelle Verlängerung (bei der wir auch gern behilflich sind).
11. Tag: Mahlzeiten: keine.
Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 Uhr oder um 17:30 in Reykjavík (bei früherer Anreise z.B.). Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfachem Landhotel.
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf einer Tageswanderung erkunden Sie das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen Sie Europas größte Heißwasserquelle Deildartunguhver. Ü wie am Vortag.
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
... der größten zugänglichen Lavahöhle Islands mit vielen Nebenhöhlen. Danach erste Etappe des Trekkings mit vollem Gepäck und (je nach Wasserstand evtl. anspruchsvoller) Gletscherflussüberquerung. Tagesziel ist die einsam gelegene Hütte Álftakrókur (siehe Foto) mit WC und Kaltwasser.
Wanderung: 6 h, 20 km, +/-200 m
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Unterwegs am Rand des Lavastroms Hallmundarhraun. Im Laufe der Wanderung ändert sich die Landschaft vom grünen Teil der Heide zu einem Gebiet mit viel Fels und Sand („Sandur“ genannt). Ankunft und in der einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög (WC, Kaltwasser).
Wanderung: ca. 6 h, ca. 20 km, +/- 100 m
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Besteigung eines Kraters am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Möglichkeit für einen Ruhetag in der Hütte. Ü wie Vortag.
Wanderung: 5 h, 15 km, +/- 200 m
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
Wanderung mit vollem Gepäck mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi, wo die subarktische Flora und Fauna in ihrer vollen Schönheit zu bewundern sind. Ü in der Hütte Lónaborg (WC, Kaltwasser).
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder für kleinere Wanderungen. Gemeinsam wird der Fisch für das Essen gefangen. Dabei kommen nicht nur Angler auf ihre Kosten. Ü wie Vortag.
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Querfeldein und an einer Piste entlang geht es talwärts bis zum Rand des Hochlands. An einer Schotterpiste wartet das Transferfahrzeug. Fahrt zu Abbis Pferdehof oder vergleichbare Unterkunft im Norden der Insel. Reitmöglichkeit auf Islandpferden für erfahrene Reiter (auf Anfrage).
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in den Süden. Nachmittag zur freien Verfügung zum Bummeln in Europas nördlichster Hauptstadt. Abends weiter nach Keflavík. Ü in einfachem Gästehaus.
Fahrt: ca. 3,5 h
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Oder individuelle Verlängerung (bei der wir auch gern behilflich sind).
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 Uhr oder um 17:30 in Reykjavík (bei früherer Anreise z.B.). Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfachem Landhotel.
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf einer Tageswanderung erkunden Sie das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen Sie Europas größte Heißwasserquelle Deildartunguhver. Ü wie am Vortag.
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
... der größten zugänglichen Lavahöhle Islands mit vielen Nebenhöhlen. Danach erste Etappe des Trekkings mit vollem Gepäck und (je nach Wasserstand evtl. anspruchsvoller) Gletscherflussüberquerung. Tagesziel ist die einsam gelegene Hütte Álftakrókur (siehe Foto) mit WC und Kaltwasser.
Wanderung: 6 h, 20 km, +/-200 m
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Unterwegs am Rand des Lavastroms Hallmundarhraun. Im Laufe der Wanderung ändert sich die Landschaft vom grünen Teil der Heide zu einem Gebiet mit viel Fels und Sand („Sandur“ genannt). Ankunft und in der einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög (WC, Kaltwasser).
Wanderung: ca. 6 h, ca. 20 km, +/- 100 m
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Besteigung eines Kraters am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Möglichkeit für einen Ruhetag in der Hütte. Ü wie Vortag.
Wanderung: 5 h, 15 km, +/- 200 m
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
Wanderung mit vollem Gepäck mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi, wo die subarktische Flora und Fauna in ihrer vollen Schönheit zu bewundern sind. Ü in der Hütte Lónaborg (WC, Kaltwasser).
11.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder für kleinere Wanderungen. Gemeinsam wird der Fisch für das Essen gefangen. Dabei kommen nicht nur Angler auf ihre Kosten. Ü wie Vortag.
12.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Querfeldein und an einer Piste entlang geht es talwärts bis zum Rand des Hochlands. An einer Schotterpiste wartet das Transferfahrzeug. Fahrt zu Abbis Pferdehof oder vergleichbare Unterkunft im Norden der Insel. Reitmöglichkeit auf Islandpferden für erfahrene Reiter (auf Anfrage).
13.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in den Süden. Nachmittag zur freien Verfügung zum Bummeln in Europas nördlichster Hauptstadt. Abends weiter nach Keflavík. Ü in einfachem Gästehaus.
Fahrt: ca. 3,5 h
15.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Oder individuelle Verlängerung (bei der wir auch gern behilflich sind).
16.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 Uhr oder um 17:30 in Reykjavík (bei früherer Anreise z.B.). Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfachem Landhotel.
20.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf einer Tageswanderung erkunden Sie das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen Sie Europas größte Heißwasserquelle Deildartunguhver. Ü wie am Vortag.
21.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
... der größten zugänglichen Lavahöhle Islands mit vielen Nebenhöhlen. Danach erste Etappe des Trekkings mit vollem Gepäck und (je nach Wasserstand evtl. anspruchsvoller) Gletscherflussüberquerung. Tagesziel ist die einsam gelegene Hütte Álftakrókur (siehe Foto) mit WC und Kaltwasser.
Wanderung: 6 h, 20 km, +/-200 m
22.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Unterwegs am Rand des Lavastroms Hallmundarhraun. Im Laufe der Wanderung ändert sich die Landschaft vom grünen Teil der Heide zu einem Gebiet mit viel Fels und Sand („Sandur“ genannt). Ankunft und in der einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög (WC, Kaltwasser).
Wanderung: ca. 6 h, ca. 20 km, +/- 100 m
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Besteigung eines Kraters am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Möglichkeit für einen Ruhetag in der Hütte. Ü wie Vortag.
Wanderung: 5 h, 15 km, +/- 200 m
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
Wanderung mit vollem Gepäck mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi, wo die subarktische Flora und Fauna in ihrer vollen Schönheit zu bewundern sind. Ü in der Hütte Lónaborg (WC, Kaltwasser).
25.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder für kleinere Wanderungen. Gemeinsam wird der Fisch für das Essen gefangen. Dabei kommen nicht nur Angler auf ihre Kosten. Ü wie Vortag.
26.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Querfeldein und an einer Piste entlang geht es talwärts bis zum Rand des Hochlands. An einer Schotterpiste wartet das Transferfahrzeug. Fahrt zu Abbis Pferdehof oder vergleichbare Unterkunft im Norden der Insel. Reitmöglichkeit auf Islandpferden für erfahrene Reiter (auf Anfrage).
27.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in den Süden. Nachmittag zur freien Verfügung zum Bummeln in Europas nördlichster Hauptstadt. Abends weiter nach Keflavík. Ü in einfachem Gästehaus.
Fahrt: ca. 3,5 h
29.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Oder individuelle Verlängerung (bei der wir auch gern behilflich sind).
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 Uhr oder um 17:30 in Reykjavík (bei früherer Anreise z.B.). Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfachem Landhotel.
03.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf einer Tageswanderung erkunden Sie das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen Sie Europas größte Heißwasserquelle Deildartunguhver. Ü wie am Vortag.
04.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
... der größten zugänglichen Lavahöhle Islands mit vielen Nebenhöhlen. Danach erste Etappe des Trekkings mit vollem Gepäck und (je nach Wasserstand evtl. anspruchsvoller) Gletscherflussüberquerung. Tagesziel ist die einsam gelegene Hütte Álftakrókur (siehe Foto) mit WC und Kaltwasser.
Wanderung: 6 h, 20 km, +/-200 m
05.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Unterwegs am Rand des Lavastroms Hallmundarhraun. Im Laufe der Wanderung ändert sich die Landschaft vom grünen Teil der Heide zu einem Gebiet mit viel Fels und Sand („Sandur“ genannt). Ankunft und in der einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög (WC, Kaltwasser).
Wanderung: ca. 6 h, ca. 20 km, +/- 100 m
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Besteigung eines Kraters am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Möglichkeit für einen Ruhetag in der Hütte. Ü wie Vortag.
Wanderung: 5 h, 15 km, +/- 200 m
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
Wanderung mit vollem Gepäck mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi, wo die subarktische Flora und Fauna in ihrer vollen Schönheit zu bewundern sind. Ü in der Hütte Lónaborg (WC, Kaltwasser).
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder für kleinere Wanderungen. Gemeinsam wird der Fisch für das Essen gefangen. Dabei kommen nicht nur Angler auf ihre Kosten. Ü wie Vortag.
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Querfeldein und an einer Piste entlang geht es talwärts bis zum Rand des Hochlands. An einer Schotterpiste wartet das Transferfahrzeug. Fahrt zu Abbis Pferdehof oder vergleichbare Unterkunft im Norden der Insel. Reitmöglichkeit auf Islandpferden für erfahrene Reiter (auf Anfrage).
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in den Süden. Nachmittag zur freien Verfügung zum Bummeln in Europas nördlichster Hauptstadt. Abends weiter nach Keflavík. Ü in einfachem Gästehaus.
Fahrt: ca. 3,5 h
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Oder individuelle Verlängerung (bei der wir auch gern behilflich sind).
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 Uhr oder um 17:30 in Reykjavík (bei früherer Anreise z.B.). Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfachem Landhotel.
17.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf einer Tageswanderung erkunden Sie das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen Sie Europas größte Heißwasserquelle Deildartunguhver. Ü wie am Vortag.
18.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
... der größten zugänglichen Lavahöhle Islands mit vielen Nebenhöhlen. Danach erste Etappe des Trekkings mit vollem Gepäck und (je nach Wasserstand evtl. anspruchsvoller) Gletscherflussüberquerung. Tagesziel ist die einsam gelegene Hütte Álftakrókur (siehe Foto) mit WC und Kaltwasser.
Wanderung: 6 h, 20 km, +/-200 m
19.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Unterwegs am Rand des Lavastroms Hallmundarhraun. Im Laufe der Wanderung ändert sich die Landschaft vom grünen Teil der Heide zu einem Gebiet mit viel Fels und Sand („Sandur“ genannt). Ankunft und in der einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög (WC, Kaltwasser).
Wanderung: ca. 6 h, ca. 20 km, +/- 100 m
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Besteigung eines Kraters am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Möglichkeit für einen Ruhetag in der Hütte. Ü wie Vortag.
Wanderung: 5 h, 15 km, +/- 200 m
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
Wanderung mit vollem Gepäck mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi, wo die subarktische Flora und Fauna in ihrer vollen Schönheit zu bewundern sind. Ü in der Hütte Lónaborg (WC, Kaltwasser).
22.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder für kleinere Wanderungen. Gemeinsam wird der Fisch für das Essen gefangen. Dabei kommen nicht nur Angler auf ihre Kosten. Ü wie Vortag.
23.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Querfeldein und an einer Piste entlang geht es talwärts bis zum Rand des Hochlands. An einer Schotterpiste wartet das Transferfahrzeug. Fahrt zu Abbis Pferdehof oder vergleichbare Unterkunft im Norden der Insel. Reitmöglichkeit auf Islandpferden für erfahrene Reiter (auf Anfrage).
24.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in den Süden. Nachmittag zur freien Verfügung zum Bummeln in Europas nördlichster Hauptstadt. Abends weiter nach Keflavík. Ü in einfachem Gästehaus.
Fahrt: ca. 3,5 h
26.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Oder individuelle Verlängerung (bei der wir auch gern behilflich sind).
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2021 | |||
24.06.21 — 04.07.21* | € 1830,- | Buchen | |
Bereits drei Anmeldungen eingegangen! | |||
06.07.21 — 16.07.21* | € 1830,- | Buchen | |
20.07.21 — 30.07.21* | € 1830,- | Buchen | |
03.08.21 — 13.08.21* | € 1830,- | Buchen | |
17.08.21 — 27.08.21* | € 1830,- | Buchen |
* Reisepreis reduziert sich um € 90,- wenn die zehnte Übernachtung entfällt (z.B. bei Rückflug nachts oder bei individueller Verlängerung).
Flüge nach Island vermitteln wir Ihnen gern.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise nach Island benötigen Sie als EU-Bürger und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen lediglich über den Zeitraum des Aufenthalts gültig sein. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Wissenswerte Details zur Tour
Die Wanderstrecken folgen meist über wegloses Gelände, wo Lava, Moränen, Moore und Grasland aufeinander folgen. Es müssen einige Flüsse durchwatet werden. Watschuhe oder Trekkingsandalen ...» mehr
Die Wanderstrecken folgen meist über wegloses Gelände, wo Lava, Moränen, Moore und Grasland aufeinander folgen. Es müssen einige Flüsse durchwatet werden. Watschuhe oder Trekkingsandalen mitnehmen!
Für die Tour brauchen Sie sehr gut eingelaufene, knöchelhohe, stabile und wasserfeste Wanderstiefel sowie einen Schlafsack bis mind. 5 °C.
Übernachtung während des Trekkings in recht einfachen Hochlandhütten, die nur mit einfachsten sanitären Anlagen ausgestattet sind (WC und kaltes Wasser, manchmal zum selber pumpen). Sie sind schwer oder gar nicht mit dem Auto erreichbar und nicht bewirtschaftet. Einfache Kochgelegenheiten, Geschirr und Gasöfen vorhanden, geschlafen wird in Matratzenlagern.
Im Frühjahr wird unter großen Aufwand mit Motorschlitten Ausrüstung und Proviant zu den Hütten gebracht und deponiert. Deshalb ist die Verpflegung in den Hütten sehr einfach, aber dennoch nahrhaft und sättigend.
Jeder Teilnehmer trägt sein persönliche Gepäck. Einige dürfen noch einen kleinen Teil der frischen Lebensmittel wie z.B. Milch mitnehmen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL02
„Susi“ kam 2006 zum ersten Mal nach Island und hat sich während eines einjährigen Aufenthaltes auf einem Bauernhof mit dem “Islandvirus” infiziert. Seit 2009 lebt sie in Island, hat die Reiseleiterschule erfolgreich absolviert und studiert Geographie. 2011 führte sie erstmalig und erfolgreich Trekkinggruppen für uns über das Hochland und wird auch nächsten Sommer wieder dabei sein.