Das beabsichtigte Erlebnis „ursprüngliches Island“, fernab der vielbefahrenen Hauptwege, kennzeichnet den Charakter dieser abwechslungsreichen Reise. Lernen Sie in 10 Tagen kennen, was den rauen Inselstaat einst ausmachte und immer noch ausmacht, wenn man die haupttouristische Ringstraße weitgehend links liegen lässt – nämlich die Stille, die Abgeschiedenheit, den Frieden und die Weite des hohen Nordens.
Unmittelbar am Ufer der Skjálfandi-Bucht (deutsch: Zitternde Bucht) steht Ihr Domizil, wo Sie sieben Nächte verbringen und vom Rauschen des Meeres in den Schlaf gewogen werden. Denn so viel ist garantiert, jedes Doppelzimmer hat Meeresblick und mit ihm die fantastische Geräuschkulisse! Von hier aus starten Ihre erlebnisreichen Tagestouren in die nahe und ferne Umgebung, Abends genießen Sie frisches und landestypisches Essen aus weitgehend lokalen Quellen – und dies in wunderbarem Ambiente mit dem Nordatlantik direkt vor der Haustür.
Bereits vor der Haustür wird die Sehnsucht nach nordischer Landschaft gestillt, wenn nur einen kurzen Strandspaziergang entfernt ein überraschend großer Wasserfall die Steilküste hinunterstürzt. Eine unbewohnte Gebirgskette, welche auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht thront, und ein alter Handelsweg über die Halbinsel Tjörnes laden zu Tageswanderungen in unmittelbarer Nachbarschaft ein. Die dünn besiedelte Region Melrakkaslétta beheimatet neben dem Polarfuchs zahlreiche Vogelarten (u.a. Basstölpel auf ufernahen Vulkanschloten) und begeistert mit ausgefallenen Küstenformationen und Basaltfelsen in schönster Abgeschiedenheit.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Fahrt nach Reykjavík mit dem öffentlichen Flughafenbus „Flybus“ (das Ticket bekommen Sie von uns). Übernachtung in einem zentral gelegenen Gästehaus.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abholung am Gästehaus durch den Reiseleiter und dann Start gen Norden! Es gilt eine große Distanz zurückzulegen, aber unterwegs lockern ein, zwei kurze Stopps und Pausen die lange Fahrt auf. Kurz bevor Sie Ihre Unterkunft in der Skjálfandi-Bucht erreichen, werden Sie den Wasserfall Goðafoss kennenlernen und erfahren warum er dem Namen nach göttlich ist. Übernachtung im Gästehaus am Nordatlantik.
Fahrt: 6 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie es zunächst ruhig angehen und schlendern nach einem gemütlichen Frühstück an der Küste nahe dem Gästehaus entlang. Richtung Süden überrascht nach knapp 30 Minuten ein größerer Wasserfall. Ein idyllischer Fleck, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung bzw. bietet noch Möglichkeit für Flexibilität (z.B. Kurzwanderung auf den Húsavíkurfjall – Hausberg von Húsavík oder Walmuseum in Húsavík). Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: 0-1 h; Wanderung: 1-3 h, 4 km, +/–80 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Kleinbus fahren Sie knapp 50 Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Halbinsel Flateyrarskagi ist praktisch unbewohnt und entsprechend „wild“ mutet die Region an. Auf einem Jeeptrack der im Herbst während des Schafsabtrieb genutzt wird, wandern Sie über einen sehr kargen ca. 500 m Höhenpass und gelangen in ein langgezogenes Tal. Entlang eines Flusses, der sich immer tiefer ins Land einschneidet, laufen Sie Richtung Meer zu einer versteckten Bucht. Dort werden Sie am Nachmittag von einem Boot abgeholt und fahren zurück nach Húsavík. Zahlreiche Wale tummeln sich Sommers über in der Skjálfandi-Bucht, so dass recht gute Chancen bestehen, eines der großen Säugetiere zu beobachten.
Fahrt: 1 h; Wanderung: 5-6 h, 19 km, +/–1350 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es früher aufstehen! Sie werden das Gebiet rund um den Mývatn kennenlernen. Da diese Region touristisch sehr bekannt ist, hilft nur zeitiges Erscheinen um den ganz großen Besucherandrang aus dem Weg zu gehen. Sie werden sehen, die farbige Landschaft bei den brodelnden Schlammquellen von Námaskarð liegt, ist das frühere Aufstehen wert. Danach wandern Sie über ein fast 300 Jahre altes Lavafeld, welches neben wunderschönen Stricklavamustern auch andere interessante vulkanische Formationen bereithält. Auf dem Weg zurück gen Húsavík besuchen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss.
Fahrt: 3,5 h; Wandern: 3,5 h; 13 km, +/–450 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Wanderung ist ein Heimspiel, denn nur 5 km vom Gästehaus entfernt, startet bei einer Farm eine alte Piste über die Hochebene Tunguheiði. Die Strecke führt anfänglich über Heidelandschaft hinauf auf einen Höhenpass von 510 m und weiter über einen kargen Bergrücken. An klaren Tagen wird man dort mit einer Aussicht über den Öxarfjörður bis hin zum morgigen Ziel, der Halbinsel Melrakkaslétta, belohnt. Nach dem Abstieg in die Tiefebene fahren Sie zurück nach Húsavík und besuchen das großartige Geothermalbad Geosea. Hier, in wohltuend warmen Salzwasser (mit heißem Quellwasser erwärmt) und die Skjálfandi-Bucht überblickend, lässt sich der Ausklang des Tages wunderbar genießen.
Fahrt: 1 h; Wandern: 5 h, 16 km, +/–1000 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Exkursion führt zunächst in den Osten der rauen und abgeschiedenen Halbinsel. Hier lockt eine Küstenwanderung (ca. 2 h, 9,5 km), die faszinierende Basaltformationen und zahlreiche Seevögel (u.a. Papageitaucher) als Attraktionen bietet. Die anschließende Umrundung der Halbinsel führt vorbei an der kleinen Ortschaft Raufarhöfn bis zu einem einsamen Hof im Norden, wo eine zweite Kurzwanderung (ca. 1,5 h, 5,5 km) zu dem erloschenen Vulkan Rauðinúpur führt. Nur einen Steinwurf von der Steilküste entfernt, stehen hier zwei Vulkanschlote, die eine größere Basstölpelkolonie beherbergen. Faszinierende und elegante Seevögel, die man in Island sonst nicht so nah und in großer Zahl bewundern kann.
Fahrt: 4,5 h; Wandern: 3,5 h, 15 km, +/–600 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der nördliche Teil des 2008 gegründeten Vatnajökull-Nationalparks rund um die gewaltige Schlucht Jökulsárgljúfur ist ein wahrhaftiges Landschaftsjuwel. Auf der heutigen Wanderung faszinieren geologische Phänomene, die im Zusammenspiel von Vulkanen, Gletschern und Wasser eine einzigartige und abwechslungsreiche Szenerie geschaffen wurden. Formschöne, bizarre Basaltsäulenformationen, eine fantastische Canyon-Landschaft, eine wüstenartige Tuffebene, rötlich schimmernde Vulkanflanken und die atemberaubende hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, mit senkrechten bis zu 100 m hohen Felswänden, wissen zu bezaubern, lassen staunen und bewundern. Schwerstarbeit für Ihren Fotoapparat.
Fahrt: 2 h; Wandern: 6 h, 18 km, +/–350 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es Abschied vom Gästehaus und der Halbinsel Tjörnes nehmen. Die lange Fahrt gen Süden wird, wie auf der Hinfahrt, durch einige kürzere Stopps (u.a. ein Geheimtipp des Reiseleiters) aufgelockert. Eine kleine Ortschaft auf der Halbinsel Reykjanes, ruhig gelegen und nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt, wird das Tagesziel sein.
Fahrt: 6,5 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Flugzeiten nehmen Sie bereits am frühen Morgen oder im Laufe des Vormittags Abschied von Island. Dementsprechend werden die Transfers zum Flughafen von uns organisiert und durchgeführt.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Fahrt nach Reykjavík mit dem öffentlichen Flughafenbus „Flybus“ (das Ticket bekommen Sie von uns). Übernachtung in einem zentral gelegenen Gästehaus.
21.05.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abholung am Gästehaus durch den Reiseleiter und dann Start gen Norden! Es gilt eine große Distanz zurückzulegen, aber unterwegs lockern ein, zwei kurze Stopps und Pausen die lange Fahrt auf. Kurz bevor Sie Ihre Unterkunft in der Skjálfandi-Bucht erreichen, werden Sie den Wasserfall Goðafoss kennenlernen und erfahren warum er dem Namen nach göttlich ist. Übernachtung im Gästehaus am Nordatlantik.
Fahrt: 6 h
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie es zunächst ruhig angehen und schlendern nach einem gemütlichen Frühstück an der Küste nahe dem Gästehaus entlang. Richtung Süden überrascht nach knapp 30 Minuten ein größerer Wasserfall. Ein idyllischer Fleck, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung bzw. bietet noch Möglichkeit für Flexibilität (z.B. Kurzwanderung auf den Húsavíkurfjall – Hausberg von Húsavík oder Walmuseum in Húsavík). Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: 0-1 h; Wanderung: 1-3 h, 4 km, +/–80 Hm
23.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Kleinbus fahren Sie knapp 50 Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Halbinsel Flateyrarskagi ist praktisch unbewohnt und entsprechend „wild“ mutet die Region an. Auf einem Jeeptrack der im Herbst während des Schafsabtrieb genutzt wird, wandern Sie über einen sehr kargen ca. 500 m Höhenpass und gelangen in ein langgezogenes Tal. Entlang eines Flusses, der sich immer tiefer ins Land einschneidet, laufen Sie Richtung Meer zu einer versteckten Bucht. Dort werden Sie am Nachmittag von einem Boot abgeholt und fahren zurück nach Húsavík. Zahlreiche Wale tummeln sich Sommers über in der Skjálfandi-Bucht, so dass recht gute Chancen bestehen, eines der großen Säugetiere zu beobachten.
Fahrt: 1 h; Wanderung: 5-6 h, 19 km, +/–1350 Hm
24.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es früher aufstehen! Sie werden das Gebiet rund um den Mývatn kennenlernen. Da diese Region touristisch sehr bekannt ist, hilft nur zeitiges Erscheinen um den ganz großen Besucherandrang aus dem Weg zu gehen. Sie werden sehen, die farbige Landschaft bei den brodelnden Schlammquellen von Námaskarð liegt, ist das frühere Aufstehen wert. Danach wandern Sie über ein fast 300 Jahre altes Lavafeld, welches neben wunderschönen Stricklavamustern auch andere interessante vulkanische Formationen bereithält. Auf dem Weg zurück gen Húsavík besuchen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss.
Fahrt: 3,5 h; Wandern: 3,5 h; 13 km, +/–450 Hm
25.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Wanderung ist ein Heimspiel, denn nur 5 km vom Gästehaus entfernt, startet bei einer Farm eine alte Piste über die Hochebene Tunguheiði. Die Strecke führt anfänglich über Heidelandschaft hinauf auf einen Höhenpass von 510 m und weiter über einen kargen Bergrücken. An klaren Tagen wird man dort mit einer Aussicht über den Öxarfjörður bis hin zum morgigen Ziel, der Halbinsel Melrakkaslétta, belohnt. Nach dem Abstieg in die Tiefebene fahren Sie zurück nach Húsavík und besuchen das großartige Geothermalbad Geosea. Hier, in wohltuend warmen Salzwasser (mit heißem Quellwasser erwärmt) und die Skjálfandi-Bucht überblickend, lässt sich der Ausklang des Tages wunderbar genießen.
Fahrt: 1 h; Wandern: 5 h, 16 km, +/–1000 Hm
26.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Exkursion führt zunächst in den Osten der rauen und abgeschiedenen Halbinsel. Hier lockt eine Küstenwanderung (ca. 2 h, 9,5 km), die faszinierende Basaltformationen und zahlreiche Seevögel (u.a. Papageitaucher) als Attraktionen bietet. Die anschließende Umrundung der Halbinsel führt vorbei an der kleinen Ortschaft Raufarhöfn bis zu einem einsamen Hof im Norden, wo eine zweite Kurzwanderung (ca. 1,5 h, 5,5 km) zu dem erloschenen Vulkan Rauðinúpur führt. Nur einen Steinwurf von der Steilküste entfernt, stehen hier zwei Vulkanschlote, die eine größere Basstölpelkolonie beherbergen. Faszinierende und elegante Seevögel, die man in Island sonst nicht so nah und in großer Zahl bewundern kann.
Fahrt: 4,5 h; Wandern: 3,5 h, 15 km, +/–600 Hm
27.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der nördliche Teil des 2008 gegründeten Vatnajökull-Nationalparks rund um die gewaltige Schlucht Jökulsárgljúfur ist ein wahrhaftiges Landschaftsjuwel. Auf der heutigen Wanderung faszinieren geologische Phänomene, die im Zusammenspiel von Vulkanen, Gletschern und Wasser eine einzigartige und abwechslungsreiche Szenerie geschaffen wurden. Formschöne, bizarre Basaltsäulenformationen, eine fantastische Canyon-Landschaft, eine wüstenartige Tuffebene, rötlich schimmernde Vulkanflanken und die atemberaubende hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, mit senkrechten bis zu 100 m hohen Felswänden, wissen zu bezaubern, lassen staunen und bewundern. Schwerstarbeit für Ihren Fotoapparat.
Fahrt: 2 h; Wandern: 6 h, 18 km, +/–350 Hm
28.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es Abschied vom Gästehaus und der Halbinsel Tjörnes nehmen. Die lange Fahrt gen Süden wird, wie auf der Hinfahrt, durch einige kürzere Stopps (u.a. ein Geheimtipp des Reiseleiters) aufgelockert. Eine kleine Ortschaft auf der Halbinsel Reykjanes, ruhig gelegen und nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt, wird das Tagesziel sein.
Fahrt: 6,5 h
29.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Flugzeiten nehmen Sie bereits am frühen Morgen oder im Laufe des Vormittags Abschied von Island. Dementsprechend werden die Transfers zum Flughafen von uns organisiert und durchgeführt.
30.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Fahrt nach Reykjavík mit dem öffentlichen Flughafenbus „Flybus“ (das Ticket bekommen Sie von uns). Übernachtung in einem zentral gelegenen Gästehaus.
20.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abholung am Gästehaus durch den Reiseleiter und dann Start gen Norden! Es gilt eine große Distanz zurückzulegen, aber unterwegs lockern ein, zwei kurze Stopps und Pausen die lange Fahrt auf. Kurz bevor Sie Ihre Unterkunft in der Skjálfandi-Bucht erreichen, werden Sie den Wasserfall Goðafoss kennenlernen und erfahren warum er dem Namen nach göttlich ist. Übernachtung im Gästehaus am Nordatlantik.
Fahrt: 6 h
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie es zunächst ruhig angehen und schlendern nach einem gemütlichen Frühstück an der Küste nahe dem Gästehaus entlang. Richtung Süden überrascht nach knapp 30 Minuten ein größerer Wasserfall. Ein idyllischer Fleck, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung bzw. bietet noch Möglichkeit für Flexibilität (z.B. Kurzwanderung auf den Húsavíkurfjall – Hausberg von Húsavík oder Walmuseum in Húsavík). Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: 0-1 h; Wanderung: 1-3 h, 4 km, +/–80 Hm
22.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Kleinbus fahren Sie knapp 50 Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Halbinsel Flateyrarskagi ist praktisch unbewohnt und entsprechend „wild“ mutet die Region an. Auf einem Jeeptrack der im Herbst während des Schafsabtrieb genutzt wird, wandern Sie über einen sehr kargen ca. 500 m Höhenpass und gelangen in ein langgezogenes Tal. Entlang eines Flusses, der sich immer tiefer ins Land einschneidet, laufen Sie Richtung Meer zu einer versteckten Bucht. Dort werden Sie am Nachmittag von einem Boot abgeholt und fahren zurück nach Húsavík. Zahlreiche Wale tummeln sich Sommers über in der Skjálfandi-Bucht, so dass recht gute Chancen bestehen, eines der großen Säugetiere zu beobachten.
Fahrt: 1 h; Wanderung: 5-6 h, 19 km, +/–1350 Hm
23.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es früher aufstehen! Sie werden das Gebiet rund um den Mývatn kennenlernen. Da diese Region touristisch sehr bekannt ist, hilft nur zeitiges Erscheinen um den ganz großen Besucherandrang aus dem Weg zu gehen. Sie werden sehen, die farbige Landschaft bei den brodelnden Schlammquellen von Námaskarð liegt, ist das frühere Aufstehen wert. Danach wandern Sie über ein fast 300 Jahre altes Lavafeld, welches neben wunderschönen Stricklavamustern auch andere interessante vulkanische Formationen bereithält. Auf dem Weg zurück gen Húsavík besuchen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss.
Fahrt: 3,5 h; Wandern: 3,5 h; 13 km, +/–450 Hm
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Wanderung ist ein Heimspiel, denn nur 5 km vom Gästehaus entfernt, startet bei einer Farm eine alte Piste über die Hochebene Tunguheiði. Die Strecke führt anfänglich über Heidelandschaft hinauf auf einen Höhenpass von 510 m und weiter über einen kargen Bergrücken. An klaren Tagen wird man dort mit einer Aussicht über den Öxarfjörður bis hin zum morgigen Ziel, der Halbinsel Melrakkaslétta, belohnt. Nach dem Abstieg in die Tiefebene fahren Sie zurück nach Húsavík und besuchen das großartige Geothermalbad Geosea. Hier, in wohltuend warmen Salzwasser (mit heißem Quellwasser erwärmt) und die Skjálfandi-Bucht überblickend, lässt sich der Ausklang des Tages wunderbar genießen.
Fahrt: 1 h; Wandern: 5 h, 16 km, +/–1000 Hm
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Exkursion führt zunächst in den Osten der rauen und abgeschiedenen Halbinsel. Hier lockt eine Küstenwanderung (ca. 2 h, 9,5 km), die faszinierende Basaltformationen und zahlreiche Seevögel (u.a. Papageitaucher) als Attraktionen bietet. Die anschließende Umrundung der Halbinsel führt vorbei an der kleinen Ortschaft Raufarhöfn bis zu einem einsamen Hof im Norden, wo eine zweite Kurzwanderung (ca. 1,5 h, 5,5 km) zu dem erloschenen Vulkan Rauðinúpur führt. Nur einen Steinwurf von der Steilküste entfernt, stehen hier zwei Vulkanschlote, die eine größere Basstölpelkolonie beherbergen. Faszinierende und elegante Seevögel, die man in Island sonst nicht so nah und in großer Zahl bewundern kann.
Fahrt: 4,5 h; Wandern: 3,5 h, 15 km, +/–600 Hm
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der nördliche Teil des 2008 gegründeten Vatnajökull-Nationalparks rund um die gewaltige Schlucht Jökulsárgljúfur ist ein wahrhaftiges Landschaftsjuwel. Auf der heutigen Wanderung faszinieren geologische Phänomene, die im Zusammenspiel von Vulkanen, Gletschern und Wasser eine einzigartige und abwechslungsreiche Szenerie geschaffen wurden. Formschöne, bizarre Basaltsäulenformationen, eine fantastische Canyon-Landschaft, eine wüstenartige Tuffebene, rötlich schimmernde Vulkanflanken und die atemberaubende hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, mit senkrechten bis zu 100 m hohen Felswänden, wissen zu bezaubern, lassen staunen und bewundern. Schwerstarbeit für Ihren Fotoapparat.
Fahrt: 2 h; Wandern: 6 h, 18 km, +/–350 Hm
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es Abschied vom Gästehaus und der Halbinsel Tjörnes nehmen. Die lange Fahrt gen Süden wird, wie auf der Hinfahrt, durch einige kürzere Stopps (u.a. ein Geheimtipp des Reiseleiters) aufgelockert. Eine kleine Ortschaft auf der Halbinsel Reykjanes, ruhig gelegen und nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt, wird das Tagesziel sein.
Fahrt: 6,5 h
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Flugzeiten nehmen Sie bereits am frühen Morgen oder im Laufe des Vormittags Abschied von Island. Dementsprechend werden die Transfers zum Flughafen von uns organisiert und durchgeführt.
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Fahrt nach Reykjavík mit dem öffentlichen Flughafenbus „Flybus“ (das Ticket bekommen Sie von uns). Übernachtung in einem zentral gelegenen Gästehaus.
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abholung am Gästehaus durch den Reiseleiter und dann Start gen Norden! Es gilt eine große Distanz zurückzulegen, aber unterwegs lockern ein, zwei kurze Stopps und Pausen die lange Fahrt auf. Kurz bevor Sie Ihre Unterkunft in der Skjálfandi-Bucht erreichen, werden Sie den Wasserfall Goðafoss kennenlernen und erfahren warum er dem Namen nach göttlich ist. Übernachtung im Gästehaus am Nordatlantik.
Fahrt: 6 h
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie es zunächst ruhig angehen und schlendern nach einem gemütlichen Frühstück an der Küste nahe dem Gästehaus entlang. Richtung Süden überrascht nach knapp 30 Minuten ein größerer Wasserfall. Ein idyllischer Fleck, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung bzw. bietet noch Möglichkeit für Flexibilität (z.B. Kurzwanderung auf den Húsavíkurfjall – Hausberg von Húsavík oder Walmuseum in Húsavík). Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: 0-1 h; Wanderung: 1-3 h, 4 km, +/–80 Hm
11.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Kleinbus fahren Sie knapp 50 Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Halbinsel Flateyrarskagi ist praktisch unbewohnt und entsprechend „wild“ mutet die Region an. Auf einem Jeeptrack der im Herbst während des Schafsabtrieb genutzt wird, wandern Sie über einen sehr kargen ca. 500 m Höhenpass und gelangen in ein langgezogenes Tal. Entlang eines Flusses, der sich immer tiefer ins Land einschneidet, laufen Sie Richtung Meer zu einer versteckten Bucht. Dort werden Sie am Nachmittag von einem Boot abgeholt und fahren zurück nach Húsavík. Zahlreiche Wale tummeln sich Sommers über in der Skjálfandi-Bucht, so dass recht gute Chancen bestehen, eines der großen Säugetiere zu beobachten.
Fahrt: 1 h; Wanderung: 5-6 h, 19 km, +/–1350 Hm
12.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es früher aufstehen! Sie werden das Gebiet rund um den Mývatn kennenlernen. Da diese Region touristisch sehr bekannt ist, hilft nur zeitiges Erscheinen um den ganz großen Besucherandrang aus dem Weg zu gehen. Sie werden sehen, die farbige Landschaft bei den brodelnden Schlammquellen von Námaskarð liegt, ist das frühere Aufstehen wert. Danach wandern Sie über ein fast 300 Jahre altes Lavafeld, welches neben wunderschönen Stricklavamustern auch andere interessante vulkanische Formationen bereithält. Auf dem Weg zurück gen Húsavík besuchen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss.
Fahrt: 3,5 h; Wandern: 3,5 h; 13 km, +/–450 Hm
13.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Wanderung ist ein Heimspiel, denn nur 5 km vom Gästehaus entfernt, startet bei einer Farm eine alte Piste über die Hochebene Tunguheiði. Die Strecke führt anfänglich über Heidelandschaft hinauf auf einen Höhenpass von 510 m und weiter über einen kargen Bergrücken. An klaren Tagen wird man dort mit einer Aussicht über den Öxarfjörður bis hin zum morgigen Ziel, der Halbinsel Melrakkaslétta, belohnt. Nach dem Abstieg in die Tiefebene fahren Sie zurück nach Húsavík und besuchen das großartige Geothermalbad Geosea. Hier, in wohltuend warmen Salzwasser (mit heißem Quellwasser erwärmt) und die Skjálfandi-Bucht überblickend, lässt sich der Ausklang des Tages wunderbar genießen.
Fahrt: 1 h; Wandern: 5 h, 16 km, +/–1000 Hm
14.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Exkursion führt zunächst in den Osten der rauen und abgeschiedenen Halbinsel. Hier lockt eine Küstenwanderung (ca. 2 h, 9,5 km), die faszinierende Basaltformationen und zahlreiche Seevögel (u.a. Papageitaucher) als Attraktionen bietet. Die anschließende Umrundung der Halbinsel führt vorbei an der kleinen Ortschaft Raufarhöfn bis zu einem einsamen Hof im Norden, wo eine zweite Kurzwanderung (ca. 1,5 h, 5,5 km) zu dem erloschenen Vulkan Rauðinúpur führt. Nur einen Steinwurf von der Steilküste entfernt, stehen hier zwei Vulkanschlote, die eine größere Basstölpelkolonie beherbergen. Faszinierende und elegante Seevögel, die man in Island sonst nicht so nah und in großer Zahl bewundern kann.
Fahrt: 4,5 h; Wandern: 3,5 h, 15 km, +/–600 Hm
15.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der nördliche Teil des 2008 gegründeten Vatnajökull-Nationalparks rund um die gewaltige Schlucht Jökulsárgljúfur ist ein wahrhaftiges Landschaftsjuwel. Auf der heutigen Wanderung faszinieren geologische Phänomene, die im Zusammenspiel von Vulkanen, Gletschern und Wasser eine einzigartige und abwechslungsreiche Szenerie geschaffen wurden. Formschöne, bizarre Basaltsäulenformationen, eine fantastische Canyon-Landschaft, eine wüstenartige Tuffebene, rötlich schimmernde Vulkanflanken und die atemberaubende hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, mit senkrechten bis zu 100 m hohen Felswänden, wissen zu bezaubern, lassen staunen und bewundern. Schwerstarbeit für Ihren Fotoapparat.
Fahrt: 2 h; Wandern: 6 h, 18 km, +/–350 Hm
16.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es Abschied vom Gästehaus und der Halbinsel Tjörnes nehmen. Die lange Fahrt gen Süden wird, wie auf der Hinfahrt, durch einige kürzere Stopps (u.a. ein Geheimtipp des Reiseleiters) aufgelockert. Eine kleine Ortschaft auf der Halbinsel Reykjanes, ruhig gelegen und nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt, wird das Tagesziel sein.
Fahrt: 6,5 h
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Flugzeiten nehmen Sie bereits am frühen Morgen oder im Laufe des Vormittags Abschied von Island. Dementsprechend werden die Transfers zum Flughafen von uns organisiert und durchgeführt.
18.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Fahrt nach Reykjavík mit dem öffentlichen Flughafenbus „Flybus“ (das Ticket bekommen Sie von uns). Übernachtung in einem zentral gelegenen Gästehaus.
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abholung am Gästehaus durch den Reiseleiter und dann Start gen Norden! Es gilt eine große Distanz zurückzulegen, aber unterwegs lockern ein, zwei kurze Stopps und Pausen die lange Fahrt auf. Kurz bevor Sie Ihre Unterkunft in der Skjálfandi-Bucht erreichen, werden Sie den Wasserfall Goðafoss kennenlernen und erfahren warum er dem Namen nach göttlich ist. Übernachtung im Gästehaus am Nordatlantik.
Fahrt: 6 h
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie es zunächst ruhig angehen und schlendern nach einem gemütlichen Frühstück an der Küste nahe dem Gästehaus entlang. Richtung Süden überrascht nach knapp 30 Minuten ein größerer Wasserfall. Ein idyllischer Fleck, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung bzw. bietet noch Möglichkeit für Flexibilität (z.B. Kurzwanderung auf den Húsavíkurfjall – Hausberg von Húsavík oder Walmuseum in Húsavík). Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: 0-1 h; Wanderung: 1-3 h, 4 km, +/–80 Hm
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Kleinbus fahren Sie knapp 50 Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Halbinsel Flateyrarskagi ist praktisch unbewohnt und entsprechend „wild“ mutet die Region an. Auf einem Jeeptrack der im Herbst während des Schafsabtrieb genutzt wird, wandern Sie über einen sehr kargen ca. 500 m Höhenpass und gelangen in ein langgezogenes Tal. Entlang eines Flusses, der sich immer tiefer ins Land einschneidet, laufen Sie Richtung Meer zu einer versteckten Bucht. Dort werden Sie am Nachmittag von einem Boot abgeholt und fahren zurück nach Húsavík. Zahlreiche Wale tummeln sich Sommers über in der Skjálfandi-Bucht, so dass recht gute Chancen bestehen, eines der großen Säugetiere zu beobachten.
Fahrt: 1 h; Wanderung: 5-6 h, 19 km, +/–1350 Hm
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es früher aufstehen! Sie werden das Gebiet rund um den Mývatn kennenlernen. Da diese Region touristisch sehr bekannt ist, hilft nur zeitiges Erscheinen um den ganz großen Besucherandrang aus dem Weg zu gehen. Sie werden sehen, die farbige Landschaft bei den brodelnden Schlammquellen von Námaskarð liegt, ist das frühere Aufstehen wert. Danach wandern Sie über ein fast 300 Jahre altes Lavafeld, welches neben wunderschönen Stricklavamustern auch andere interessante vulkanische Formationen bereithält. Auf dem Weg zurück gen Húsavík besuchen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss.
Fahrt: 3,5 h; Wandern: 3,5 h; 13 km, +/–450 Hm
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Wanderung ist ein Heimspiel, denn nur 5 km vom Gästehaus entfernt, startet bei einer Farm eine alte Piste über die Hochebene Tunguheiði. Die Strecke führt anfänglich über Heidelandschaft hinauf auf einen Höhenpass von 510 m und weiter über einen kargen Bergrücken. An klaren Tagen wird man dort mit einer Aussicht über den Öxarfjörður bis hin zum morgigen Ziel, der Halbinsel Melrakkaslétta, belohnt. Nach dem Abstieg in die Tiefebene fahren Sie zurück nach Húsavík und besuchen das großartige Geothermalbad Geosea. Hier, in wohltuend warmen Salzwasser (mit heißem Quellwasser erwärmt) und die Skjálfandi-Bucht überblickend, lässt sich der Ausklang des Tages wunderbar genießen.
Fahrt: 1 h; Wandern: 5 h, 16 km, +/–1000 Hm
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Exkursion führt zunächst in den Osten der rauen und abgeschiedenen Halbinsel. Hier lockt eine Küstenwanderung (ca. 2 h, 9,5 km), die faszinierende Basaltformationen und zahlreiche Seevögel (u.a. Papageitaucher) als Attraktionen bietet. Die anschließende Umrundung der Halbinsel führt vorbei an der kleinen Ortschaft Raufarhöfn bis zu einem einsamen Hof im Norden, wo eine zweite Kurzwanderung (ca. 1,5 h, 5,5 km) zu dem erloschenen Vulkan Rauðinúpur führt. Nur einen Steinwurf von der Steilküste entfernt, stehen hier zwei Vulkanschlote, die eine größere Basstölpelkolonie beherbergen. Faszinierende und elegante Seevögel, die man in Island sonst nicht so nah und in großer Zahl bewundern kann.
Fahrt: 4,5 h; Wandern: 3,5 h, 15 km, +/–600 Hm
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der nördliche Teil des 2008 gegründeten Vatnajökull-Nationalparks rund um die gewaltige Schlucht Jökulsárgljúfur ist ein wahrhaftiges Landschaftsjuwel. Auf der heutigen Wanderung faszinieren geologische Phänomene, die im Zusammenspiel von Vulkanen, Gletschern und Wasser eine einzigartige und abwechslungsreiche Szenerie geschaffen wurden. Formschöne, bizarre Basaltsäulenformationen, eine fantastische Canyon-Landschaft, eine wüstenartige Tuffebene, rötlich schimmernde Vulkanflanken und die atemberaubende hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, mit senkrechten bis zu 100 m hohen Felswänden, wissen zu bezaubern, lassen staunen und bewundern. Schwerstarbeit für Ihren Fotoapparat.
Fahrt: 2 h; Wandern: 6 h, 18 km, +/–350 Hm
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es Abschied vom Gästehaus und der Halbinsel Tjörnes nehmen. Die lange Fahrt gen Süden wird, wie auf der Hinfahrt, durch einige kürzere Stopps (u.a. ein Geheimtipp des Reiseleiters) aufgelockert. Eine kleine Ortschaft auf der Halbinsel Reykjanes, ruhig gelegen und nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt, wird das Tagesziel sein.
Fahrt: 6,5 h
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Flugzeiten nehmen Sie bereits am frühen Morgen oder im Laufe des Vormittags Abschied von Island. Dementsprechend werden die Transfers zum Flughafen von uns organisiert und durchgeführt.
15.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Fahrt nach Reykjavík mit dem öffentlichen Flughafenbus „Flybus“ (das Ticket bekommen Sie von uns). Übernachtung in einem zentral gelegenen Gästehaus.
03.09.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abholung am Gästehaus durch den Reiseleiter und dann Start gen Norden! Es gilt eine große Distanz zurückzulegen, aber unterwegs lockern ein, zwei kurze Stopps und Pausen die lange Fahrt auf. Kurz bevor Sie Ihre Unterkunft in der Skjálfandi-Bucht erreichen, werden Sie den Wasserfall Goðafoss kennenlernen und erfahren warum er dem Namen nach göttlich ist. Übernachtung im Gästehaus am Nordatlantik.
Fahrt: 6 h
04.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute lassen Sie es zunächst ruhig angehen und schlendern nach einem gemütlichen Frühstück an der Küste nahe dem Gästehaus entlang. Richtung Süden überrascht nach knapp 30 Minuten ein größerer Wasserfall. Ein idyllischer Fleck, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung bzw. bietet noch Möglichkeit für Flexibilität (z.B. Kurzwanderung auf den Húsavíkurfjall – Hausberg von Húsavík oder Walmuseum in Húsavík). Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: 0-1 h; Wanderung: 1-3 h, 4 km, +/–80 Hm
05.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Kleinbus fahren Sie knapp 50 Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Halbinsel Flateyrarskagi ist praktisch unbewohnt und entsprechend „wild“ mutet die Region an. Auf einem Jeeptrack der im Herbst während des Schafsabtrieb genutzt wird, wandern Sie über einen sehr kargen ca. 500 m Höhenpass und gelangen in ein langgezogenes Tal. Entlang eines Flusses, der sich immer tiefer ins Land einschneidet, laufen Sie Richtung Meer zu einer versteckten Bucht. Dort werden Sie am Nachmittag von einem Boot abgeholt und fahren zurück nach Húsavík. Zahlreiche Wale tummeln sich Sommers über in der Skjálfandi-Bucht, so dass recht gute Chancen bestehen, eines der großen Säugetiere zu beobachten.
Fahrt: 1 h; Wanderung: 5-6 h, 19 km, +/–1350 Hm
06.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es früher aufstehen! Sie werden das Gebiet rund um den Mývatn kennenlernen. Da diese Region touristisch sehr bekannt ist, hilft nur zeitiges Erscheinen um den ganz großen Besucherandrang aus dem Weg zu gehen. Sie werden sehen, die farbige Landschaft bei den brodelnden Schlammquellen von Námaskarð liegt, ist das frühere Aufstehen wert. Danach wandern Sie über ein fast 300 Jahre altes Lavafeld, welches neben wunderschönen Stricklavamustern auch andere interessante vulkanische Formationen bereithält. Auf dem Weg zurück gen Húsavík besuchen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss.
Fahrt: 3,5 h; Wandern: 3,5 h; 13 km, +/–450 Hm
07.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Wanderung ist ein Heimspiel, denn nur 5 km vom Gästehaus entfernt, startet bei einer Farm eine alte Piste über die Hochebene Tunguheiði. Die Strecke führt anfänglich über Heidelandschaft hinauf auf einen Höhenpass von 510 m und weiter über einen kargen Bergrücken. An klaren Tagen wird man dort mit einer Aussicht über den Öxarfjörður bis hin zum morgigen Ziel, der Halbinsel Melrakkaslétta, belohnt. Nach dem Abstieg in die Tiefebene fahren Sie zurück nach Húsavík und besuchen das großartige Geothermalbad Geosea. Hier, in wohltuend warmen Salzwasser (mit heißem Quellwasser erwärmt) und die Skjálfandi-Bucht überblickend, lässt sich der Ausklang des Tages wunderbar genießen.
Fahrt: 1 h; Wandern: 5 h, 16 km, +/–1000 Hm
08.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Exkursion führt zunächst in den Osten der rauen und abgeschiedenen Halbinsel. Hier lockt eine Küstenwanderung (ca. 2 h, 9,5 km), die faszinierende Basaltformationen und zahlreiche Seevögel (u.a. Papageitaucher) als Attraktionen bietet. Die anschließende Umrundung der Halbinsel führt vorbei an der kleinen Ortschaft Raufarhöfn bis zu einem einsamen Hof im Norden, wo eine zweite Kurzwanderung (ca. 1,5 h, 5,5 km) zu dem erloschenen Vulkan Rauðinúpur führt. Nur einen Steinwurf von der Steilküste entfernt, stehen hier zwei Vulkanschlote, die eine größere Basstölpelkolonie beherbergen. Faszinierende und elegante Seevögel, die man in Island sonst nicht so nah und in großer Zahl bewundern kann.
Fahrt: 4,5 h; Wandern: 3,5 h, 15 km, +/–600 Hm
09.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der nördliche Teil des 2008 gegründeten Vatnajökull-Nationalparks rund um die gewaltige Schlucht Jökulsárgljúfur ist ein wahrhaftiges Landschaftsjuwel. Auf der heutigen Wanderung faszinieren geologische Phänomene, die im Zusammenspiel von Vulkanen, Gletschern und Wasser eine einzigartige und abwechslungsreiche Szenerie geschaffen wurden. Formschöne, bizarre Basaltsäulenformationen, eine fantastische Canyon-Landschaft, eine wüstenartige Tuffebene, rötlich schimmernde Vulkanflanken und die atemberaubende hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, mit senkrechten bis zu 100 m hohen Felswänden, wissen zu bezaubern, lassen staunen und bewundern. Schwerstarbeit für Ihren Fotoapparat.
Fahrt: 2 h; Wandern: 6 h, 18 km, +/–350 Hm
10.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es Abschied vom Gästehaus und der Halbinsel Tjörnes nehmen. Die lange Fahrt gen Süden wird, wie auf der Hinfahrt, durch einige kürzere Stopps (u.a. ein Geheimtipp des Reiseleiters) aufgelockert. Eine kleine Ortschaft auf der Halbinsel Reykjanes, ruhig gelegen und nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt, wird das Tagesziel sein.
Fahrt: 6,5 h
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Flugzeiten nehmen Sie bereits am frühen Morgen oder im Laufe des Vormittags Abschied von Island. Dementsprechend werden die Transfers zum Flughafen von uns organisiert und durchgeführt.
12.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
21.05.21 — 30.05.21 | ab € 2160,- | Buchen | |
20.06.21 — 29.06.21 | ab € 2240,- | Buchen | |
Erste Anmeldungen sind eingegangen. | |||
09.07.21 — 18.07.21 | ab € 2240,- | Buchen | |
06.08.21 — 15.08.21 | ab € 2240,- | Buchen | |
03.09.21 — 12.09.21 | ab € 2160,- | Buchen | |
Erste Anmeldungen sind eingegangen. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Die Flucht vor dem Coronastress in Deutschland und dem heißen, trockenem Berlin-Sommer war ein Volltreffer. Abseits von Touristenströmen im Nordosten der Insel genossen wir auf abwechslungsreichen Tageswanderungen die Weite, Einsamkeit, Stille, frische Luft und atemberaubende Natur. Rico (Reiseleiter, Guide, Fahrer, Küchenchef, Motivator...), seit 5 Jahren Isländer auf Zeit, hat uns seine Liebe zu diesem Land flexibel, umsichtig und humorvoll spüren lassen. Und wir hatten sehr viel Spaß miteinander."
Michael Schwarzenberger, Berlin (aus dem Tour-Fragebogen)
"…wir sind wieder gut in Deutschland gelandet, vollgepackt mit vielen, vielen schönen Eindrücken. Dafür wollen wir dir danken. Ich glaube, wir können kaum erahnen, wie viel Anstrengungen bei dir dieser für uns schöne Urlaub erfordert hat. Du warst ja fast ununterbrochen im Einsatz! Für uns war das ein großer Gewinn; wir konnten jeden Tag von deinen Kenntnissen und Erfahrungen profitieren. Hoffentlich hast du neben all der Anspannung das herrliche Land auch genießen können. Wir haben versucht, pflegeleicht zu sein…“
Maren & Ralf Poser, Dresden (Rückmeldung an den Reiseleiter :-))
Für die Einreise nach Island benötigen Sie als EU-Bürger und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen lediglich über den Zeitraum des Aufenthalts gültig sein. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Ihre Unterkunft am Nordatlantik
Im Gästehaus, welches wir bei unseren Terminen bei erfüllter Mindestteilnehmerzahl als Gruppe exklusiv bewohnen, gibt es insgesamt neun Zimmer, sechs davon mit Meeresblick. Bei Einzel- oder ...» mehr
Im Gästehaus, welches wir bei unseren Terminen bei erfüllter Mindestteilnehmerzahl als Gruppe exklusiv bewohnen, gibt es insgesamt neun Zimmer, sechs davon mit Meeresblick. Bei Einzel- oder Dreibettzimmern (auf Anfrage limitiert möglich) können wir das vorab nicht garantieren. Auf zwei Etagen stehen insgesamt fünf Badezimmer zur Verfügung, allesamt mit WC und zwei zusätzlich mit Duschen ausgestattet.
Dieser Tag ist der wetteranfälligste, weil es zum Anlanden des Bootes gute Bedingungen braucht. Unter gewissen Umständen kann die Tour daher auch in gegengesetzte Richtung stattfinden oder auf einen anderen Tag verschoben werden.
Bei Buchung spätestens 4 Monate vor Reisebeginn: € 50,- pro Person
www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL22
Zum ersten Mal bereiste unser Mitarbeiter Rico Island im Jahr 2005, damals noch als Skandinavistik-Student, und war derart vom Land begeistert, dass seitdem weitere sechs Aufenthalte/Reisen auf die Insel folgten. So viele am Ende, dass nach dem 10-jährigen Islandjubiläum, welches selbstverständlich auf den Tag genau vor Ort gefeiert wurde, etwas „Neues“ passieren musste. Gesagt, getan... Im Oktober 2015 ging es mit zwei großen Gepäckstücken über den Nordatlantik, wo er insgesamt vier Jahre zuhause war. Seither lebt er im Spagat zwischen Dresden und der schönen Insel, wo er so viel Zeit wie möglich wandernd in der Natur oder sitzend/schwimmend in den schönsten „heiβen Pötten“ des Landes verbringt. Und weil man das so schön auch auf Reisen machen kann, führt er seit 2017 unsere eigenen Islandreisen ("Mein Island im Winter" und "Wildromantische Westfjorde") und als Sportsfreund begleitet er außerdem noch unsere Reykjavík-Marathonreise im August. Mit der neuen Reise „Die Weite des Nordens“ (neu im Programm ab 2020), welche unser Islandangebot um eine sehr attraktive und besondere Tour bereichert, wurde sein Traum war. Ganzjährig als Reiseleiter und Islandbearbeiter für schulz aktiv reisen tätig zu sein. Und das nach wie vor mit der gleichen Leidenschaft für den Nordinselstaat wie am ersten Tag.