schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Vom Vansee zum Fuß des Kasbek

16 Tage Erlebnisreise zwischen Ararat, Schwarzmeerküste und Weinregion Kachetien

  • Hier startet Ihre Reise. Der Vansee.

    Hier startet Ihre Reise. Der Vansee. 

  • Blick auf den Ararat von Dogubeyazit aus.

    Blick auf den Ararat von Dogubeyazit aus. 

  • Die Urartu Festung aus dem 1. Jt. v.u.Z. blickt über das moderne Van.

    Die Urartu Festung aus dem 1. Jt. v.u.Z. blickt über das moderne Van. 

  • Die Grabmale der Seldschuken Könige in Ahlat. (Foto: Khatuna Demetrashvili)

    Die Grabmale der Seldschuken Könige in Ahlat. (Foto: Khatuna Demetrashvili) 

  • Der Ararat bei klarer Sicht.

    Der Ararat bei klarer Sicht. 

  • Ani - die alte armenische Hauptstadt.

    Ani - die alte armenische Hauptstadt. 

  • Die Kathedrale von Kars trug schon verschiedene Symbole auf dem Dach.

    Die Kathedrale von Kars trug schon verschiedene Symbole auf dem Dach. 

  • Die Wasserfälle von Muradiye.

    Die Wasserfälle von Muradiye. 

  • Batumi, eine moderne Stadt am Schwarzen Meer.

    Batumi, eine moderne Stadt am Schwarzen Meer. 

  • Die Höhlenstadt Uplisziche (Foto: Volkart Erdmann)

    Die Höhlenstadt Uplisziche (Foto: Volkart Erdmann) 

  • Farbenspiel im Truso Tal.

    Farbenspiel im Truso Tal. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Wandern in Camili, dem einzigen UNESCO Bisophärenreservat der Türkei
  • Besuch des Nationalparks Mitrali
  • Georgische Kochstunde bei Einheimischen
  • Unterwegs in der traditionellen Weinregion Signagi in Georgien

Aufgrund der Schließung des Flughafens in Van am 05.09.2025 werden die ersten drei Tage der Reise anders gestaltet, als im unten beschriebenen Reiseverlauf angegeben. Wann der Flughafen wieder öffnet, ist derzeit nicht bekannt – wir verfolgen die Situation kontinuierlich und passen die Planung entsprechend an.

Der unbekannte Osten der Türkei

Östlich des Tigris liegt der Van See. Es ist der größte See der Türkei und touristisch kaum erschlossen. Hier ist der Ausgangspunkt Ihrer Reise durch die Geschichte dieser wilden Region, die anders ist als der Rest dieses Landes. Gleich ist ihm die Gastfreundschaft und die Willkommenskultur. Finden Sie die Überreste der wechselnden Herrscher und Religionen. Erleben Sie hautnah die sich verändernde Landschaft und Natur auf dem Weg vom Van See bis zum Schwarzen Meer.

Wandern im einzigen UNESCO Biosphärenreservat der Türkei

An der Grenze zu Georgien liegt Camili, das bisher einzige Biosphärenreservat der Türkei. Zahlreiche zum Teil endemische Pflanzen- und Tierarten sind hier heimisch. Wandern Sie durch die Natur, in der bereits in den 1960er Jahren die Menschen erkannt haben, dass nur eine behutsame Landnutzung diese einzigartige Landschaft bewahren kann. Noch heute wird hier zum Beispiel mit viel Anstrengung Honig gewonnen, der aber jede Mühe wert ist.

Georgien mit allen Sinnen erleben

Auf einem Streifzug durch Georgien, dem antiken Kolchis, erkunden Sie auch die weniger besuchten Regionen. Wandern Sie durch den Mitrala Nationalpark im kleinen Kaukasus, gelegen zwischen Batumi und Tbilissi. Damit auch der Genuss nicht zu kurz kommt, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten der Kisten und probieren die Ergebnisse traditioneller Weinherstellung. Außerdem besuchen Sie eine Teeplantage, natürlich ebenfalls inklusive Verkostung.

|

Individuelle Anreise und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit Van schon auf eigene Faust zu erkunden.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück besuchen Sie das 2019 neu eröffnete Museum in Van, welches sich vor allem mit der Urartu Zeit befasst (9. bis 6. Jh v.u.Z), aber auch Funde zeigt, die bis ins Paläolithikum zurückgehen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Van fahren Sie zur Insel Akdamar und besuchen eine liebevoll restaurierte armenische Kirche aus dem 10. Jh. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Van. Abends folgt das Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restauraunt.

Fahrt: 90 km (ca.1,5h). Hotel in Van

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute fahren Sie ins Dorf Gorundu am Van-See, von wo Ihre erste Wanderung nach Garmirvank startet. Das armenische Kloster aus dem 10. Jh. wurde nach dem Aghet 1915 aufgegeben, heute steht nur noch die Kirche über den Ruinen. Zurück am Ausgangspunkt geht es weiter ins Dorf Altinsac. Dort wandern Sie zur Ruine der armenischen Thomaskirche. Nach einem stärkenden Picknick fahren Sie nach Tatvan, wo Ihr nächstes Hotel liegt.

Fahrt: 160 km/ca. 2,5h; Wanderung: ca. 3h; Hotel in Tatvan

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Es geht weiter zum Nemrut Dağı, einem mächtigen Schichtvulkan, der nach König Nimrud benannt ist – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg in Adıyaman. Auf einer Wanderung entlang der Caldera offenbaren die Gesteinsschichten die Geschichte des Vulkans. Anschließend besuchen Sie in Ahlat die eindrucksvollen seldschukischen Grabmäler und legen auf dem Weg nach Doğubeyazıt einen Stopp an den malerischen Wasserfällen von Bendimaahi ein.

Fahrt: 220 km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 4h; Hotel in Doğubeyazıt

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach einer Fahrt durch die Provinz Igdir mit Ausblicken auf den Ararat erreichen Sie Ani, die einstige armenische Hauptstadt, die im 17. Jh. durch ein Erdbeben zerstört wurde. Dort erkunden Sie eindrucksvolle Sakralbauten und die Befestigungsanlage. In Kars erleben Sie bei einem Stadtrundgang die Spuren der Zarenzeit und besichtigen die Kathedrale, die seit dem 10. Jh. unterschiedlichen Religionen diente und heute Moschee ist. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Fahrt: 290km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 2h; Hotel in Kars

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück fahren Sie via Ardahan und Şavşat nach Macahel. Unterwegs besuchen die die Yayla Häuser. Die Sommersiedlungen sind eine inneranatolische Sonderform der Transhumanz. Noch heute wechseln viele Bewohner für den Sommer in die kühleren Höhen. Nach dem Mittagessen am Karagöl, dem schwarzen See, geht es weiter nach Macahel.

Fahrt: 305km/ca. 5h; Hotel in Macahel

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Natur. Das 2005 gegründete Biosphärenreservat Camili schützt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Vogelbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten, denn zahlreiche Arten sind heimisch oder rasten während ihrer Zugrouten. Die Region ist zudem für ihren traditionell hergestellten Honig bekannt. Auf einer Wanderung passieren Sie den malerischen Maral-Wasserfall und genießen dort ein stärkendes Picknick. Fahrt zurück in Macahel. Übernachtung im Hotel.

Wandern: ca. 3,5h; Hotel in Macahel

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Sarpi, wo Sie Grenze nach Georgien passieren. Danach geht zu Ihrer Unterkunft für die nächsten Tage in Batumi. Einst als griechische Kolonie im antiken Kolchis, dem Land des goldenen Vlies, gegründet, blickt die Stadt auf eine lange Geschichte, voller wechselnder Besitzansprüche zurück. Nach einer Tour durch die zweitgrößten Stadt Georgiens geht es abends zum zweiten Begrüßungsabendessen, wo Sie Ihre georgische Reiseleitung kennenlernen.

Fahrt: 2,5 - 3h; Hotel in Batumi

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Batumi aus geht es in die Ortschaft Tschakvi, wo die Wanderung in den Mtirala Nationalpark startet. Entlang der Serpentinen des Flusses Tschakvistskali sind viele endemische Pflanzen, wie der kolchische Buchsbaum zu betrachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Rehe, Gämsen und den ein oder anderen Vogel. Gute Gelegenheiten das Fernglas zu nutzen. Nach der Rückkehr gibt es noch die Gelegenheit für ein Bad im Schwarzen Meer. Der Abend steht zur freien Verfügung.

Wanderung: 2,5-3h; ~550 Höhenmeter; Hotel in Batumi

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Heute besuchen Sie Guria, Georgiens kleinste Region, und eine familiengeführte Teeplantage, wo Sie die Geschichte des georgischen Tees kennenlernen und verschiedene lokale Sorten probieren. Danach geht es zum Martvili-Canyon: Ein Rundweg über Brücken, schwimmende Plattformen und eine historische Treppe bietet spektakuläre Ausblicke. Anschließend fahren Sie nach Kutaissi, der antiken Hauptstadt Kolchis, und können nach dem Hotel-Check-in auf den Spuren von Jason und dem Goldenen Vlies wandeln.

Fahrt: 200 km / ca. 4,5 h; Hotel in Kutaissi

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der alten Seidenstraße nach Gori und besichtigen die Höhlenstadt Uplisziche, die im 1. Jahrtausend v. u. Z. gegründet wurde und einst Reichtum durch die Handelsroute erlangte. Nach einem Abstecher zu Stalins Geburtshaus geht es über die Georgische Heerstraße nach Kasbegi. Unterwegs besichtigen Sie die Wehrkirche in Ananuri. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in Stephansminda ausklingen.

Fahrt: 360 km/ca. 6h; Hotel in Stephansminda

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Heute wandern Sie ins wilde Truso-Tal, vorbei an uralten Dörfern und farbenprächtigem Travertin. Ziel ist das abgelegene Sommerdorf Ketrisi, das im Winter nicht zugänglich ist. Dort steigen Sie in Geländefahrzeuge, die Sie zurück nach Stephansminda bringen und weiter zur 2.170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche fahren. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf den Kasbek, einen der höchsten Kaukasusgipfel.

Wandern: 10,7 km; 3-3,5h; Hm: 380m hoch, 240m runter; Hotel in Stephantsminda

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Stephansminda fahren Sie ins Panisi-Tal zu den Kisten, einer ethnischen Minderheit, und zubereiten mit einer einheimischen Familie ein traditionelles Mittagessen. Danach besuchen Sie das 11. Jh. alte Kloster Alaverdi und einen Weinkeller, in dem der Wein in vergrabenen Tonkrügen reift und verkostet werden kann. Anschließend geht es nach Telavi auf der alten Seidenstraße. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die historische Stadt, bevor ein gemütliches Abendessen den Tag ausklingen lässt.

Fahrt: 220 km/ca. 4,5h; Hotel in Telavi

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

Morgens besuchen Sie das Nonnenkloster in Bodbe aus dem 9. Jh., in dem die heilige Nino ruht, die im 4. Jh. das Christentum nach Georgien brachte. Danach geht es nach Signagi, eine Stadt im süditalischen Stil mit nahezu vollständig erhaltener Stadtmauer und 28 Türmen. Bei einem Spaziergang genießen Sie die Aussicht auf die malerische Umgebung. Anschließend fahren Sie nach Tbilissi, wo Sie den Nachmittag und Abend zur freien Verfügung haben, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Fahrt: 180 km/ca. 3h; Hotel in Tbilissi

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück erkunden Sie Alt- und Neustadt von Tbilissi. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt, vom Reiterstandbild Wachtang Gorgassalis über die Nariqala-Festung bis zu Sakralbauten am Fluss Mtkwari, sind fußläufig erreichbar und erzählen die bewegte Geschichte der Stadt. Abends genießen Sie gemeinsam georgische Spezialitäten und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Wer möchte, kann die warmen Quellen besuchen, denen Tbilissi seinen Namen verdankt.

Hotel in Tbilissi

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Transfer zum Flughafen und Abflug.

16. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Individuelle Anreise und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit Van schon auf eigene Faust zu erkunden.

23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück besuchen Sie das 2019 neu eröffnete Museum in Van, welches sich vor allem mit der Urartu Zeit befasst (9. bis 6. Jh v.u.Z), aber auch Funde zeigt, die bis ins Paläolithikum zurückgehen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Van fahren Sie zur Insel Akdamar und besuchen eine liebevoll restaurierte armenische Kirche aus dem 10. Jh. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Van. Abends folgt das Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restauraunt.

Fahrt: 90 km (ca.1,5h). Hotel in Van

24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute fahren Sie ins Dorf Gorundu am Van-See, von wo Ihre erste Wanderung nach Garmirvank startet. Das armenische Kloster aus dem 10. Jh. wurde nach dem Aghet 1915 aufgegeben, heute steht nur noch die Kirche über den Ruinen. Zurück am Ausgangspunkt geht es weiter ins Dorf Altinsac. Dort wandern Sie zur Ruine der armenischen Thomaskirche. Nach einem stärkenden Picknick fahren Sie nach Tatvan, wo Ihr nächstes Hotel liegt.

Fahrt: 160 km/ca. 2,5h; Wanderung: ca. 3h; Hotel in Tatvan

25.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Es geht weiter zum Nemrut Dağı, einem mächtigen Schichtvulkan, der nach König Nimrud benannt ist – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg in Adıyaman. Auf einer Wanderung entlang der Caldera offenbaren die Gesteinsschichten die Geschichte des Vulkans. Anschließend besuchen Sie in Ahlat die eindrucksvollen seldschukischen Grabmäler und legen auf dem Weg nach Doğubeyazıt einen Stopp an den malerischen Wasserfällen von Bendimaahi ein.

Fahrt: 220 km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 4h; Hotel in Doğubeyazıt

26.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach einer Fahrt durch die Provinz Igdir mit Ausblicken auf den Ararat erreichen Sie Ani, die einstige armenische Hauptstadt, die im 17. Jh. durch ein Erdbeben zerstört wurde. Dort erkunden Sie eindrucksvolle Sakralbauten und die Befestigungsanlage. In Kars erleben Sie bei einem Stadtrundgang die Spuren der Zarenzeit und besichtigen die Kathedrale, die seit dem 10. Jh. unterschiedlichen Religionen diente und heute Moschee ist. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Fahrt: 290km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 2h; Hotel in Kars

27.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück fahren Sie via Ardahan und Şavşat nach Macahel. Unterwegs besuchen die die Yayla Häuser. Die Sommersiedlungen sind eine inneranatolische Sonderform der Transhumanz. Noch heute wechseln viele Bewohner für den Sommer in die kühleren Höhen. Nach dem Mittagessen am Karagöl, dem schwarzen See, geht es weiter nach Macahel.

Fahrt: 305km/ca. 5h; Hotel in Macahel

28.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Natur. Das 2005 gegründete Biosphärenreservat Camili schützt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Vogelbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten, denn zahlreiche Arten sind heimisch oder rasten während ihrer Zugrouten. Die Region ist zudem für ihren traditionell hergestellten Honig bekannt. Auf einer Wanderung passieren Sie den malerischen Maral-Wasserfall und genießen dort ein stärkendes Picknick. Fahrt zurück in Macahel. Übernachtung im Hotel.

Wandern: ca. 3,5h; Hotel in Macahel

29.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Sarpi, wo Sie Grenze nach Georgien passieren. Danach geht zu Ihrer Unterkunft für die nächsten Tage in Batumi. Einst als griechische Kolonie im antiken Kolchis, dem Land des goldenen Vlies, gegründet, blickt die Stadt auf eine lange Geschichte, voller wechselnder Besitzansprüche zurück. Nach einer Tour durch die zweitgrößten Stadt Georgiens geht es abends zum zweiten Begrüßungsabendessen, wo Sie Ihre georgische Reiseleitung kennenlernen.

Fahrt: 2,5 - 3h; Hotel in Batumi

30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Batumi aus geht es in die Ortschaft Tschakvi, wo die Wanderung in den Mtirala Nationalpark startet. Entlang der Serpentinen des Flusses Tschakvistskali sind viele endemische Pflanzen, wie der kolchische Buchsbaum zu betrachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Rehe, Gämsen und den ein oder anderen Vogel. Gute Gelegenheiten das Fernglas zu nutzen. Nach der Rückkehr gibt es noch die Gelegenheit für ein Bad im Schwarzen Meer. Der Abend steht zur freien Verfügung.

Wanderung: 2,5-3h; ~550 Höhenmeter; Hotel in Batumi

31.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Heute besuchen Sie Guria, Georgiens kleinste Region, und eine familiengeführte Teeplantage, wo Sie die Geschichte des georgischen Tees kennenlernen und verschiedene lokale Sorten probieren. Danach geht es zum Martvili-Canyon: Ein Rundweg über Brücken, schwimmende Plattformen und eine historische Treppe bietet spektakuläre Ausblicke. Anschließend fahren Sie nach Kutaissi, der antiken Hauptstadt Kolchis, und können nach dem Hotel-Check-in auf den Spuren von Jason und dem Goldenen Vlies wandeln.

Fahrt: 200 km / ca. 4,5 h; Hotel in Kutaissi

01.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der alten Seidenstraße nach Gori und besichtigen die Höhlenstadt Uplisziche, die im 1. Jahrtausend v. u. Z. gegründet wurde und einst Reichtum durch die Handelsroute erlangte. Nach einem Abstecher zu Stalins Geburtshaus geht es über die Georgische Heerstraße nach Kasbegi. Unterwegs besichtigen Sie die Wehrkirche in Ananuri. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in Stephansminda ausklingen.

Fahrt: 360 km/ca. 6h; Hotel in Stephansminda

02.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Heute wandern Sie ins wilde Truso-Tal, vorbei an uralten Dörfern und farbenprächtigem Travertin. Ziel ist das abgelegene Sommerdorf Ketrisi, das im Winter nicht zugänglich ist. Dort steigen Sie in Geländefahrzeuge, die Sie zurück nach Stephansminda bringen und weiter zur 2.170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche fahren. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf den Kasbek, einen der höchsten Kaukasusgipfel.

Wandern: 10,7 km; 3-3,5h; Hm: 380m hoch, 240m runter; Hotel in Stephantsminda

03.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Stephansminda fahren Sie ins Panisi-Tal zu den Kisten, einer ethnischen Minderheit, und zubereiten mit einer einheimischen Familie ein traditionelles Mittagessen. Danach besuchen Sie das 11. Jh. alte Kloster Alaverdi und einen Weinkeller, in dem der Wein in vergrabenen Tonkrügen reift und verkostet werden kann. Anschließend geht es nach Telavi auf der alten Seidenstraße. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die historische Stadt, bevor ein gemütliches Abendessen den Tag ausklingen lässt.

Fahrt: 220 km/ca. 4,5h; Hotel in Telavi

04.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

Morgens besuchen Sie das Nonnenkloster in Bodbe aus dem 9. Jh., in dem die heilige Nino ruht, die im 4. Jh. das Christentum nach Georgien brachte. Danach geht es nach Signagi, eine Stadt im süditalischen Stil mit nahezu vollständig erhaltener Stadtmauer und 28 Türmen. Bei einem Spaziergang genießen Sie die Aussicht auf die malerische Umgebung. Anschließend fahren Sie nach Tbilissi, wo Sie den Nachmittag und Abend zur freien Verfügung haben, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Fahrt: 180 km/ca. 3h; Hotel in Tbilissi

05.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück erkunden Sie Alt- und Neustadt von Tbilissi. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt, vom Reiterstandbild Wachtang Gorgassalis über die Nariqala-Festung bis zu Sakralbauten am Fluss Mtkwari, sind fußläufig erreichbar und erzählen die bewegte Geschichte der Stadt. Abends genießen Sie gemeinsam georgische Spezialitäten und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Wer möchte, kann die warmen Quellen besuchen, denen Tbilissi seinen Namen verdankt.

Hotel in Tbilissi

06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Transfer zum Flughafen und Abflug.

07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Individuelle Anreise und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit Van schon auf eigene Faust zu erkunden.

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück besuchen Sie das 2019 neu eröffnete Museum in Van, welches sich vor allem mit der Urartu Zeit befasst (9. bis 6. Jh v.u.Z), aber auch Funde zeigt, die bis ins Paläolithikum zurückgehen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Van fahren Sie zur Insel Akdamar und besuchen eine liebevoll restaurierte armenische Kirche aus dem 10. Jh. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Van. Abends folgt das Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restauraunt.

Fahrt: 90 km (ca.1,5h). Hotel in Van

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute fahren Sie ins Dorf Gorundu am Van-See, von wo Ihre erste Wanderung nach Garmirvank startet. Das armenische Kloster aus dem 10. Jh. wurde nach dem Aghet 1915 aufgegeben, heute steht nur noch die Kirche über den Ruinen. Zurück am Ausgangspunkt geht es weiter ins Dorf Altinsac. Dort wandern Sie zur Ruine der armenischen Thomaskirche. Nach einem stärkenden Picknick fahren Sie nach Tatvan, wo Ihr nächstes Hotel liegt.

Fahrt: 160 km/ca. 2,5h; Wanderung: ca. 3h; Hotel in Tatvan

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Es geht weiter zum Nemrut Dağı, einem mächtigen Schichtvulkan, der nach König Nimrud benannt ist – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg in Adıyaman. Auf einer Wanderung entlang der Caldera offenbaren die Gesteinsschichten die Geschichte des Vulkans. Anschließend besuchen Sie in Ahlat die eindrucksvollen seldschukischen Grabmäler und legen auf dem Weg nach Doğubeyazıt einen Stopp an den malerischen Wasserfällen von Bendimaahi ein.

Fahrt: 220 km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 4h; Hotel in Doğubeyazıt

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach einer Fahrt durch die Provinz Igdir mit Ausblicken auf den Ararat erreichen Sie Ani, die einstige armenische Hauptstadt, die im 17. Jh. durch ein Erdbeben zerstört wurde. Dort erkunden Sie eindrucksvolle Sakralbauten und die Befestigungsanlage. In Kars erleben Sie bei einem Stadtrundgang die Spuren der Zarenzeit und besichtigen die Kathedrale, die seit dem 10. Jh. unterschiedlichen Religionen diente und heute Moschee ist. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Fahrt: 290km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 2h; Hotel in Kars

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück fahren Sie via Ardahan und Şavşat nach Macahel. Unterwegs besuchen die die Yayla Häuser. Die Sommersiedlungen sind eine inneranatolische Sonderform der Transhumanz. Noch heute wechseln viele Bewohner für den Sommer in die kühleren Höhen. Nach dem Mittagessen am Karagöl, dem schwarzen See, geht es weiter nach Macahel.

Fahrt: 305km/ca. 5h; Hotel in Macahel

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Natur. Das 2005 gegründete Biosphärenreservat Camili schützt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Vogelbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten, denn zahlreiche Arten sind heimisch oder rasten während ihrer Zugrouten. Die Region ist zudem für ihren traditionell hergestellten Honig bekannt. Auf einer Wanderung passieren Sie den malerischen Maral-Wasserfall und genießen dort ein stärkendes Picknick. Fahrt zurück in Macahel. Übernachtung im Hotel.

Wandern: ca. 3,5h; Hotel in Macahel

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Sarpi, wo Sie Grenze nach Georgien passieren. Danach geht zu Ihrer Unterkunft für die nächsten Tage in Batumi. Einst als griechische Kolonie im antiken Kolchis, dem Land des goldenen Vlies, gegründet, blickt die Stadt auf eine lange Geschichte, voller wechselnder Besitzansprüche zurück. Nach einer Tour durch die zweitgrößten Stadt Georgiens geht es abends zum zweiten Begrüßungsabendessen, wo Sie Ihre georgische Reiseleitung kennenlernen.

Fahrt: 2,5 - 3h; Hotel in Batumi

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Batumi aus geht es in die Ortschaft Tschakvi, wo die Wanderung in den Mtirala Nationalpark startet. Entlang der Serpentinen des Flusses Tschakvistskali sind viele endemische Pflanzen, wie der kolchische Buchsbaum zu betrachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Rehe, Gämsen und den ein oder anderen Vogel. Gute Gelegenheiten das Fernglas zu nutzen. Nach der Rückkehr gibt es noch die Gelegenheit für ein Bad im Schwarzen Meer. Der Abend steht zur freien Verfügung.

Wanderung: 2,5-3h; ~550 Höhenmeter; Hotel in Batumi

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Heute besuchen Sie Guria, Georgiens kleinste Region, und eine familiengeführte Teeplantage, wo Sie die Geschichte des georgischen Tees kennenlernen und verschiedene lokale Sorten probieren. Danach geht es zum Martvili-Canyon: Ein Rundweg über Brücken, schwimmende Plattformen und eine historische Treppe bietet spektakuläre Ausblicke. Anschließend fahren Sie nach Kutaissi, der antiken Hauptstadt Kolchis, und können nach dem Hotel-Check-in auf den Spuren von Jason und dem Goldenen Vlies wandeln.

Fahrt: 200 km / ca. 4,5 h; Hotel in Kutaissi

29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der alten Seidenstraße nach Gori und besichtigen die Höhlenstadt Uplisziche, die im 1. Jahrtausend v. u. Z. gegründet wurde und einst Reichtum durch die Handelsroute erlangte. Nach einem Abstecher zu Stalins Geburtshaus geht es über die Georgische Heerstraße nach Kasbegi. Unterwegs besichtigen Sie die Wehrkirche in Ananuri. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in Stephansminda ausklingen.

Fahrt: 360 km/ca. 6h; Hotel in Stephansminda

30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Heute wandern Sie ins wilde Truso-Tal, vorbei an uralten Dörfern und farbenprächtigem Travertin. Ziel ist das abgelegene Sommerdorf Ketrisi, das im Winter nicht zugänglich ist. Dort steigen Sie in Geländefahrzeuge, die Sie zurück nach Stephansminda bringen und weiter zur 2.170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche fahren. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf den Kasbek, einen der höchsten Kaukasusgipfel.

Wandern: 10,7 km; 3-3,5h; Hm: 380m hoch, 240m runter; Hotel in Stephantsminda

01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Stephansminda fahren Sie ins Panisi-Tal zu den Kisten, einer ethnischen Minderheit, und zubereiten mit einer einheimischen Familie ein traditionelles Mittagessen. Danach besuchen Sie das 11. Jh. alte Kloster Alaverdi und einen Weinkeller, in dem der Wein in vergrabenen Tonkrügen reift und verkostet werden kann. Anschließend geht es nach Telavi auf der alten Seidenstraße. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die historische Stadt, bevor ein gemütliches Abendessen den Tag ausklingen lässt.

Fahrt: 220 km/ca. 4,5h; Hotel in Telavi

02.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

Morgens besuchen Sie das Nonnenkloster in Bodbe aus dem 9. Jh., in dem die heilige Nino ruht, die im 4. Jh. das Christentum nach Georgien brachte. Danach geht es nach Signagi, eine Stadt im süditalischen Stil mit nahezu vollständig erhaltener Stadtmauer und 28 Türmen. Bei einem Spaziergang genießen Sie die Aussicht auf die malerische Umgebung. Anschließend fahren Sie nach Tbilissi, wo Sie den Nachmittag und Abend zur freien Verfügung haben, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Fahrt: 180 km/ca. 3h; Hotel in Tbilissi

03.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück erkunden Sie Alt- und Neustadt von Tbilissi. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt, vom Reiterstandbild Wachtang Gorgassalis über die Nariqala-Festung bis zu Sakralbauten am Fluss Mtkwari, sind fußläufig erreichbar und erzählen die bewegte Geschichte der Stadt. Abends genießen Sie gemeinsam georgische Spezialitäten und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Wer möchte, kann die warmen Quellen besuchen, denen Tbilissi seinen Namen verdankt.

Hotel in Tbilissi

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Transfer zum Flughafen und Abflug.

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Individuelle Anreise und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit Van schon auf eigene Faust zu erkunden.

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück besuchen Sie das 2019 neu eröffnete Museum in Van, welches sich vor allem mit der Urartu Zeit befasst (9. bis 6. Jh v.u.Z), aber auch Funde zeigt, die bis ins Paläolithikum zurückgehen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Van fahren Sie zur Insel Akdamar und besuchen eine liebevoll restaurierte armenische Kirche aus dem 10. Jh. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Van. Abends folgt das Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restauraunt.

Fahrt: 90 km (ca.1,5h). Hotel in Van

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute fahren Sie ins Dorf Gorundu am Van-See, von wo Ihre erste Wanderung nach Garmirvank startet. Das armenische Kloster aus dem 10. Jh. wurde nach dem Aghet 1915 aufgegeben, heute steht nur noch die Kirche über den Ruinen. Zurück am Ausgangspunkt geht es weiter ins Dorf Altinsac. Dort wandern Sie zur Ruine der armenischen Thomaskirche. Nach einem stärkenden Picknick fahren Sie nach Tatvan, wo Ihr nächstes Hotel liegt.

Fahrt: 160 km/ca. 2,5h; Wanderung: ca. 3h; Hotel in Tatvan

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Es geht weiter zum Nemrut Dağı, einem mächtigen Schichtvulkan, der nach König Nimrud benannt ist – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg in Adıyaman. Auf einer Wanderung entlang der Caldera offenbaren die Gesteinsschichten die Geschichte des Vulkans. Anschließend besuchen Sie in Ahlat die eindrucksvollen seldschukischen Grabmäler und legen auf dem Weg nach Doğubeyazıt einen Stopp an den malerischen Wasserfällen von Bendimaahi ein.

Fahrt: 220 km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 4h; Hotel in Doğubeyazıt

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach einer Fahrt durch die Provinz Igdir mit Ausblicken auf den Ararat erreichen Sie Ani, die einstige armenische Hauptstadt, die im 17. Jh. durch ein Erdbeben zerstört wurde. Dort erkunden Sie eindrucksvolle Sakralbauten und die Befestigungsanlage. In Kars erleben Sie bei einem Stadtrundgang die Spuren der Zarenzeit und besichtigen die Kathedrale, die seit dem 10. Jh. unterschiedlichen Religionen diente und heute Moschee ist. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Fahrt: 290km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 2h; Hotel in Kars

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück fahren Sie via Ardahan und Şavşat nach Macahel. Unterwegs besuchen die die Yayla Häuser. Die Sommersiedlungen sind eine inneranatolische Sonderform der Transhumanz. Noch heute wechseln viele Bewohner für den Sommer in die kühleren Höhen. Nach dem Mittagessen am Karagöl, dem schwarzen See, geht es weiter nach Macahel.

Fahrt: 305km/ca. 5h; Hotel in Macahel

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Natur. Das 2005 gegründete Biosphärenreservat Camili schützt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Vogelbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten, denn zahlreiche Arten sind heimisch oder rasten während ihrer Zugrouten. Die Region ist zudem für ihren traditionell hergestellten Honig bekannt. Auf einer Wanderung passieren Sie den malerischen Maral-Wasserfall und genießen dort ein stärkendes Picknick. Fahrt zurück in Macahel. Übernachtung im Hotel.

Wandern: ca. 3,5h; Hotel in Macahel

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Sarpi, wo Sie Grenze nach Georgien passieren. Danach geht zu Ihrer Unterkunft für die nächsten Tage in Batumi. Einst als griechische Kolonie im antiken Kolchis, dem Land des goldenen Vlies, gegründet, blickt die Stadt auf eine lange Geschichte, voller wechselnder Besitzansprüche zurück. Nach einer Tour durch die zweitgrößten Stadt Georgiens geht es abends zum zweiten Begrüßungsabendessen, wo Sie Ihre georgische Reiseleitung kennenlernen.

Fahrt: 2,5 - 3h; Hotel in Batumi

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Batumi aus geht es in die Ortschaft Tschakvi, wo die Wanderung in den Mtirala Nationalpark startet. Entlang der Serpentinen des Flusses Tschakvistskali sind viele endemische Pflanzen, wie der kolchische Buchsbaum zu betrachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Rehe, Gämsen und den ein oder anderen Vogel. Gute Gelegenheiten das Fernglas zu nutzen. Nach der Rückkehr gibt es noch die Gelegenheit für ein Bad im Schwarzen Meer. Der Abend steht zur freien Verfügung.

Wanderung: 2,5-3h; ~550 Höhenmeter; Hotel in Batumi

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Heute besuchen Sie Guria, Georgiens kleinste Region, und eine familiengeführte Teeplantage, wo Sie die Geschichte des georgischen Tees kennenlernen und verschiedene lokale Sorten probieren. Danach geht es zum Martvili-Canyon: Ein Rundweg über Brücken, schwimmende Plattformen und eine historische Treppe bietet spektakuläre Ausblicke. Anschließend fahren Sie nach Kutaissi, der antiken Hauptstadt Kolchis, und können nach dem Hotel-Check-in auf den Spuren von Jason und dem Goldenen Vlies wandeln.

Fahrt: 200 km / ca. 4,5 h; Hotel in Kutaissi

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der alten Seidenstraße nach Gori und besichtigen die Höhlenstadt Uplisziche, die im 1. Jahrtausend v. u. Z. gegründet wurde und einst Reichtum durch die Handelsroute erlangte. Nach einem Abstecher zu Stalins Geburtshaus geht es über die Georgische Heerstraße nach Kasbegi. Unterwegs besichtigen Sie die Wehrkirche in Ananuri. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in Stephansminda ausklingen.

Fahrt: 360 km/ca. 6h; Hotel in Stephansminda

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Heute wandern Sie ins wilde Truso-Tal, vorbei an uralten Dörfern und farbenprächtigem Travertin. Ziel ist das abgelegene Sommerdorf Ketrisi, das im Winter nicht zugänglich ist. Dort steigen Sie in Geländefahrzeuge, die Sie zurück nach Stephansminda bringen und weiter zur 2.170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche fahren. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf den Kasbek, einen der höchsten Kaukasusgipfel.

Wandern: 10,7 km; 3-3,5h; Hm: 380m hoch, 240m runter; Hotel in Stephantsminda

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Stephansminda fahren Sie ins Panisi-Tal zu den Kisten, einer ethnischen Minderheit, und zubereiten mit einer einheimischen Familie ein traditionelles Mittagessen. Danach besuchen Sie das 11. Jh. alte Kloster Alaverdi und einen Weinkeller, in dem der Wein in vergrabenen Tonkrügen reift und verkostet werden kann. Anschließend geht es nach Telavi auf der alten Seidenstraße. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die historische Stadt, bevor ein gemütliches Abendessen den Tag ausklingen lässt.

Fahrt: 220 km/ca. 4,5h; Hotel in Telavi

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

Morgens besuchen Sie das Nonnenkloster in Bodbe aus dem 9. Jh., in dem die heilige Nino ruht, die im 4. Jh. das Christentum nach Georgien brachte. Danach geht es nach Signagi, eine Stadt im süditalischen Stil mit nahezu vollständig erhaltener Stadtmauer und 28 Türmen. Bei einem Spaziergang genießen Sie die Aussicht auf die malerische Umgebung. Anschließend fahren Sie nach Tbilissi, wo Sie den Nachmittag und Abend zur freien Verfügung haben, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Fahrt: 180 km/ca. 3h; Hotel in Tbilissi

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück erkunden Sie Alt- und Neustadt von Tbilissi. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt, vom Reiterstandbild Wachtang Gorgassalis über die Nariqala-Festung bis zu Sakralbauten am Fluss Mtkwari, sind fußläufig erreichbar und erzählen die bewegte Geschichte der Stadt. Abends genießen Sie gemeinsam georgische Spezialitäten und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Wer möchte, kann die warmen Quellen besuchen, denen Tbilissi seinen Namen verdankt.

Hotel in Tbilissi

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Transfer zum Flughafen und Abflug.

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Individuelle Anreise und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit Van schon auf eigene Faust zu erkunden.

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück besuchen Sie das 2019 neu eröffnete Museum in Van, welches sich vor allem mit der Urartu Zeit befasst (9. bis 6. Jh v.u.Z), aber auch Funde zeigt, die bis ins Paläolithikum zurückgehen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Van fahren Sie zur Insel Akdamar und besuchen eine liebevoll restaurierte armenische Kirche aus dem 10. Jh. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Van. Abends folgt das Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restauraunt.

Fahrt: 90 km (ca.1,5h). Hotel in Van

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute fahren Sie ins Dorf Gorundu am Van-See, von wo Ihre erste Wanderung nach Garmirvank startet. Das armenische Kloster aus dem 10. Jh. wurde nach dem Aghet 1915 aufgegeben, heute steht nur noch die Kirche über den Ruinen. Zurück am Ausgangspunkt geht es weiter ins Dorf Altinsac. Dort wandern Sie zur Ruine der armenischen Thomaskirche. Nach einem stärkenden Picknick fahren Sie nach Tatvan, wo Ihr nächstes Hotel liegt.

Fahrt: 160 km/ca. 2,5h; Wanderung: ca. 3h; Hotel in Tatvan

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Es geht weiter zum Nemrut Dağı, einem mächtigen Schichtvulkan, der nach König Nimrud benannt ist – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg in Adıyaman. Auf einer Wanderung entlang der Caldera offenbaren die Gesteinsschichten die Geschichte des Vulkans. Anschließend besuchen Sie in Ahlat die eindrucksvollen seldschukischen Grabmäler und legen auf dem Weg nach Doğubeyazıt einen Stopp an den malerischen Wasserfällen von Bendimaahi ein.

Fahrt: 220 km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 4h; Hotel in Doğubeyazıt

13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach einer Fahrt durch die Provinz Igdir mit Ausblicken auf den Ararat erreichen Sie Ani, die einstige armenische Hauptstadt, die im 17. Jh. durch ein Erdbeben zerstört wurde. Dort erkunden Sie eindrucksvolle Sakralbauten und die Befestigungsanlage. In Kars erleben Sie bei einem Stadtrundgang die Spuren der Zarenzeit und besichtigen die Kathedrale, die seit dem 10. Jh. unterschiedlichen Religionen diente und heute Moschee ist. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Fahrt: 290km/ca. 3,5h; Wanderung: ca. 2h; Hotel in Kars

14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück fahren Sie via Ardahan und Şavşat nach Macahel. Unterwegs besuchen die die Yayla Häuser. Die Sommersiedlungen sind eine inneranatolische Sonderform der Transhumanz. Noch heute wechseln viele Bewohner für den Sommer in die kühleren Höhen. Nach dem Mittagessen am Karagöl, dem schwarzen See, geht es weiter nach Macahel.

Fahrt: 305km/ca. 5h; Hotel in Macahel

15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Natur. Das 2005 gegründete Biosphärenreservat Camili schützt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Vogelbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten, denn zahlreiche Arten sind heimisch oder rasten während ihrer Zugrouten. Die Region ist zudem für ihren traditionell hergestellten Honig bekannt. Auf einer Wanderung passieren Sie den malerischen Maral-Wasserfall und genießen dort ein stärkendes Picknick. Fahrt zurück in Macahel. Übernachtung im Hotel.

Wandern: ca. 3,5h; Hotel in Macahel

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Sarpi, wo Sie Grenze nach Georgien passieren. Danach geht zu Ihrer Unterkunft für die nächsten Tage in Batumi. Einst als griechische Kolonie im antiken Kolchis, dem Land des goldenen Vlies, gegründet, blickt die Stadt auf eine lange Geschichte, voller wechselnder Besitzansprüche zurück. Nach einer Tour durch die zweitgrößten Stadt Georgiens geht es abends zum zweiten Begrüßungsabendessen, wo Sie Ihre georgische Reiseleitung kennenlernen.

Fahrt: 2,5 - 3h; Hotel in Batumi

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Batumi aus geht es in die Ortschaft Tschakvi, wo die Wanderung in den Mtirala Nationalpark startet. Entlang der Serpentinen des Flusses Tschakvistskali sind viele endemische Pflanzen, wie der kolchische Buchsbaum zu betrachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Rehe, Gämsen und den ein oder anderen Vogel. Gute Gelegenheiten das Fernglas zu nutzen. Nach der Rückkehr gibt es noch die Gelegenheit für ein Bad im Schwarzen Meer. Der Abend steht zur freien Verfügung.

Wanderung: 2,5-3h; ~550 Höhenmeter; Hotel in Batumi

18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Heute besuchen Sie Guria, Georgiens kleinste Region, und eine familiengeführte Teeplantage, wo Sie die Geschichte des georgischen Tees kennenlernen und verschiedene lokale Sorten probieren. Danach geht es zum Martvili-Canyon: Ein Rundweg über Brücken, schwimmende Plattformen und eine historische Treppe bietet spektakuläre Ausblicke. Anschließend fahren Sie nach Kutaissi, der antiken Hauptstadt Kolchis, und können nach dem Hotel-Check-in auf den Spuren von Jason und dem Goldenen Vlies wandeln.

Fahrt: 200 km / ca. 4,5 h; Hotel in Kutaissi

19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der alten Seidenstraße nach Gori und besichtigen die Höhlenstadt Uplisziche, die im 1. Jahrtausend v. u. Z. gegründet wurde und einst Reichtum durch die Handelsroute erlangte. Nach einem Abstecher zu Stalins Geburtshaus geht es über die Georgische Heerstraße nach Kasbegi. Unterwegs besichtigen Sie die Wehrkirche in Ananuri. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in Stephansminda ausklingen.

Fahrt: 360 km/ca. 6h; Hotel in Stephansminda

20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Heute wandern Sie ins wilde Truso-Tal, vorbei an uralten Dörfern und farbenprächtigem Travertin. Ziel ist das abgelegene Sommerdorf Ketrisi, das im Winter nicht zugänglich ist. Dort steigen Sie in Geländefahrzeuge, die Sie zurück nach Stephansminda bringen und weiter zur 2.170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche fahren. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf den Kasbek, einen der höchsten Kaukasusgipfel.

Wandern: 10,7 km; 3-3,5h; Hm: 380m hoch, 240m runter; Hotel in Stephantsminda

21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Von Stephansminda fahren Sie ins Panisi-Tal zu den Kisten, einer ethnischen Minderheit, und zubereiten mit einer einheimischen Familie ein traditionelles Mittagessen. Danach besuchen Sie das 11. Jh. alte Kloster Alaverdi und einen Weinkeller, in dem der Wein in vergrabenen Tonkrügen reift und verkostet werden kann. Anschließend geht es nach Telavi auf der alten Seidenstraße. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die historische Stadt, bevor ein gemütliches Abendessen den Tag ausklingen lässt.

Fahrt: 220 km/ca. 4,5h; Hotel in Telavi

22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

Morgens besuchen Sie das Nonnenkloster in Bodbe aus dem 9. Jh., in dem die heilige Nino ruht, die im 4. Jh. das Christentum nach Georgien brachte. Danach geht es nach Signagi, eine Stadt im süditalischen Stil mit nahezu vollständig erhaltener Stadtmauer und 28 Türmen. Bei einem Spaziergang genießen Sie die Aussicht auf die malerische Umgebung. Anschließend fahren Sie nach Tbilissi, wo Sie den Nachmittag und Abend zur freien Verfügung haben, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Fahrt: 180 km/ca. 3h; Hotel in Tbilissi

23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück erkunden Sie Alt- und Neustadt von Tbilissi. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt, vom Reiterstandbild Wachtang Gorgassalis über die Nariqala-Festung bis zu Sakralbauten am Fluss Mtkwari, sind fußläufig erreichbar und erzählen die bewegte Geschichte der Stadt. Abends genießen Sie gemeinsam georgische Spezialitäten und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Wer möchte, kann die warmen Quellen besuchen, denen Tbilissi seinen Namen verdankt.

Hotel in Tbilissi

24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Transfer zum Flughafen und Abflug.

25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  23.05.26 — 07.06.26 ab € 3080,- Buchen
  Frühling am Vansee, grüne Landschaften im Pontischen Gebirge!
  20.06.26 — 05.07.26 ab € 3080,- Buchen
  05.09.26 — 20.09.26 ab € 3080,- Buchen
  10.10.26 — 25.10.26 ab € 3080,- Buchen
  Den Spätherbst genießen.

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner

Türkei · Georgien

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking Erlebnisreise

Anforderung

  • Gute Kondition für 6 leichte bis mittelschwere Wanderungen (max. ca. 4 Stunden täglich) mit Tagesrucksack und Höhenunterschieden von max. +/- 400 Höhenmetern erforderlich.
  • Die touristische Infrastruktur des Landes entspricht nicht den mitteleuropäischen Standards – das betrifft z. B. Hotels oder die Beschaffenheit der Straßen. Sie sollten sich auf Kompromisse einstellen – dafür werden Sie durch die Gastfreundschaft der Bewohner und einzigartige Eindrücke in diese schönen Länder belohnt.
  • Auf Grund der teils großen Distanzen kommt es zu längeren Fahretappen, die von allen Teilnehmenden Ausdauer und Geduld erfordern.

Leistungen (Ab Van an Tiflis)

  • Gruppentransfer (Sammeltransfer) Flughafen-Hotel-Flughafen
  • Alle weiteren Transfers lt. Programm im privaten Kleinbus
  • Alle Wanderungen und Eintritte lt. Programm
  • 14 Hotelübernachtungen im DZ mit DU/WC
  • 13 x Frühstück 2 x Picknick 6 x Abendessen
  • Kulinarisches Erlebnis der Kisten
  • Besuch einer Teeplantage inkl.Teeverkostung
  • Weinverkostung
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab Van bis Tbilissi Wechsel der Reiseleitung an der Grenze

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: € 190,-
  • Flüge nach Van, von Tbilissi über uns buchbar
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: € 90,– (2. Klasse), € 160,- (1. Klasse)

Zusatzausgaben

  • Trinkgelder, Persönliches
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise in die Türkei und nach Georgien benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum:  kein Visum nötig
  • Reisepass: empfohlen -min. noch 6 Monate nach Einreise gültig
  • Impfungen: Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender sowie Impfung gegen Hepatitis A empfohlen

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Hinweise

Programmhinweise:
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.

Sonstiges:
Bitte verzichten Sie möglichst auf sperriges Gepäck und Koffer und nutzen Sie statt dessen besser eine Reisetasche.

Besondere Bedingungen für Gruppen unterhalb der Mindestteilnehmerzahl (4 und 5 Teilnehmende): Es gibt gestaffelte Kleingruppenzuschläge, sollte die Gruppe unter 6 Personen bleiben.

Weiterführende Links

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/TRK02

Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Vom Vansee zum Fuß des Kasbek ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum