schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Trekking durch den Kaukasus in Tuschetien und Chewsuretien

15 Tage in Georgiens ursprünglichsten Regionen – mit Zelt und leichtem Gepäck

  • Großartiger Blick auf den Tschauchebi (3842 m)

    Großartiger Blick auf den Tschauchebi (3842 m) 

  • Auf dem Weg zum Datvidschwari Pass (2680 m)

    Auf dem Weg zum Datvidschwari Pass (2680 m) 

  • Sie tragen nur Ihr Tagesgepäck, der Rest wird auf den einzelnen Etappen durch Jeeps und/oder Packtiere transportiert!

    Sie tragen nur Ihr Tagesgepäck, der Rest wird auf den einzelnen Etappen durch Jeeps und/oder Packtiere transportiert! 

  • Zeugen vergangener Zeiten – uralte Wehrtürme nahe der tschetschenischen Grenze

    Zeugen vergangener Zeiten – uralte Wehrtürme nahe der tschetschenischen Grenze 

  • Die Fahrt nach Tuschetien ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art.... (Foto: Elena Odareeva)

    Die Fahrt nach Tuschetien ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art.... (Foto: Elena Odareeva) 

  • Sie übernachten in komfortablen 2-Personen Zelten in beeindruckender Kulisse!

    Sie übernachten in komfortablen 2-Personen Zelten in beeindruckender Kulisse! 

  • Landschaften, die Sie nie vergessen werden!

    Landschaften, die Sie nie vergessen werden! 

  • Trekkingbeginn im idyllischen Sno-Tal

    Trekkingbeginn im idyllischen Sno-Tal 

  • Sicht von Kasbegi auf den Kasbek, einen der höchsten Gletscher im Kaukasus (5033 m)

    Sicht von Kasbegi auf den Kasbek, einen der höchsten Gletscher im Kaukasus (5033 m) 

  • Über einsame Pfade zur Tetu-Spitze (3210 m)

    Über einsame Pfade zur Tetu-Spitze (3210 m) 

  • Sie passieren zahlreiche traditionelle Bergdörfer, darunter auch Omalo

    Sie passieren zahlreiche traditionelle Bergdörfer, darunter auch Omalo 

  • Blick auf Tbilissi – Georgiens lebendige Hauptstadt zwischen Tradition und Moderne

    Blick auf Tbilissi – Georgiens lebendige Hauptstadt zwischen Tradition und Moderne 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Unterwegs in zwei kaum bekannten Regionen des Kaukasus
  • Trekking über den höchsten Pass Georgiens: Atsunta (3.550 Meter)
  • 9 Nächte im Zelt – zwischen mittelalterlichen Dörfern und ihren Wehrtürmen
  • Begleitet von unserem erfahrenen Bergteam (Bergführer, Koch und Campcrew)

Auf abgelegenen Wegen in grandioser Natur Georgien entdecken

Diese anspruchsvolle Trekkingreise führt in zwei sehr abgelegene Gebirgsregionen Georgiens, nach Chewsuretien und Tuschetien. Bis Ende Mai sind diese beiden Regionen im Nordosten Georgiens von der Außenwelt abgeschnitten. In den Sommermonaten eröffnet sich dann eine faszinierende, sehr abgelegene Hochgebirgswelt entlang des Kaukasus, die Sie auf 9 Trekkingetappen mit Tagesgepäck erwandern. So können Sie sich ganz auf die Gebirgswildnis und die kleinen wie großen Besonderheiten am Wegesrand konzentrieren.

Trekking der besonderen Art im wilden Kaukasus

Nach dem Toureinstieg in der Hauptstadt Tbilissi mit einer Stadtführung durch die Alt- sowie die Neustadt beginnt Ihr Trekking in Kazbegi mit der Besteigung der Tetu-Spitze. Sie wandern vorbei an riesigen Rhododendrenfeldern, die im Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen erscheinen lassen. Von der Tetu-Spitze bietet sich eine großartige Aussicht, die durch den Kasbek (5033 m) und den Tschauchebi (3842 m) beherrscht wird. Während der Reise schlagen Sie abends Ihre Zelte in der Nähe mittelalterlicher Dörfer mit geheimnisvollen Wehranlagen auf.

Die Bergfestungen von Schatili und Mutso

Georgische Traditionen und Bräuche sind hier noch fest verwurzelt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Dorfes Schatili. Dieses historische Hochlanddorf mit seinen Wehrtürmen liegt nahe der tschetschenischen Grenze und besticht durch seine Abgeschiedenheit. In der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht wacht es mit seinen 60 Türmen über die nordöstlichste Ecke des Landes. Den höchsten Punkt der Reise bildet der Atsunta-Pass mit 3550 m, gleichzeitig ist er einer der höchsten Pässe Georgiens. Sie schließen die Trekkingtour in Kachetien, der Weinregion Georgiens ab und genießen am Ende der Reise noch einmal das besondere Flair in Tbilissi.

|

Nach der Ankunft in Tbilissi werden Sie von Ihrer Reiseleitung herzlich empfangen und zum Hotel gebracht. Die georgische Hauptstadt vereint Gegensätze auf faszinierende Weise: Orientalische Badekuppeln treffen auf elegante Jugendstilhäuser und enge Altstadtgassen wechseln mit moderner Glasarchitektur. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein Besuch der historischen Schwefelbäder an – perfekt, um nach dem Flug zu entspannen.

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

Sie beginnen Ihre Stadtführung an der Metechi-Kirche und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali, von wo sich ein schöner Blick über das Häusermeer eröffnet. Weiter geht es zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird – ein Symbol der frühen Christianisierung Georgiens. Am Nachmittag entdecken Sie die Schatzkammer des Historischen Museums, bevor der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingt.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren Sie in die höheren Regionen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri, die malerisch am türkisblauen Schinwali-Stausee liegt – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Und genauso geht es weiter: Mit jedem Kilometer rücken die Gipfel näher. Von Stepantsminda führt Ihre Wanderung zur Gergeti-Kirche (2.170 m) und wenn sich dahinter der schneebedeckte Kasbek (5.033 m) erhebt, zeigt sich eines der großartigsten Panoramen Georgiens.

Fahrzeit: ca. 2-3 h, Gehzeit: ca. 3 h /+/- 470 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta, das fast sieben Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Von hier wandern Sie zum Fuß des Tschauchebi (2.550 m) und weiter zum Zeltplatz auf 2.160 Meter. Im Juli verwandeln weiße und gelbe Rhododendren die Hänge in ein Meer aus Blüten, das wie von Schnee überzogen wirkt. Wer möchte, steigt noch weiter zur Tetu-Spitze auf – mit gandiosem Blick auf den Kasbek und den Tschauchebi, zwei Giganten des Kaukasus.

Dschuta bis Lagerplatz Tschauchebi: Gehzeit: 3 h, +/- 400 Hm, Tschauchebi - Mount Mukhadze (Tetu-Spitze): +/- 650 m, Gehzeit: 4 h (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich)

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erreichen Sie das Bergland Chewsuretiens. Sie überqueren den Abudelauri-Pass, wo sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite präsentiert – mit weitem Blick auf die Abudelauri-Seen. Der obere See leuchtet milchig-weiß vom Schmelzwasser des Gletschers, der mittlere schimmert türkis, während der untere ein tiefes Smaragdgrün zeigt. Danach steigen Sie hinab ins Nachbartal und erreichen Ihr Zeltlager unterhalb der Ortschaft Roschka (1.995 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +800 / -1200 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Etappe führt Sie über sanfte, blumenreiche Hänge hinab zum Fluss Aragvi, einem der großen Ströme des Großen Kaukasus. Auf dem Weg eröffnen sich weite Ausblicke auf die waldreichen Täler Chewsuretiens, wo verstreute Dörfer und alte Wehrtürme die Hänge säumen. Nahe des Dorfes Guli (1.850 m) erreichen Sie Ihr Camp – ein ruhiger Ort, um die Erlebnisse des Tages nachklingen zu lassen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Trekking: ca. 4 h, +100, - 700 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit Geländewägen, bevor der Aufstieg zum Datvisjvari-Pass beginnt. Die in den 1970er-Jahren in den Fels geschlagene Piste windet sich in engen Kurven hinauf auf fast 2.700 Meter. Der Weg gilt als einer der spektakulärsten Übergänge des Großen Kaukasus und verbindet Chewsuretien mit den nördlichen Bergdörfern. Oben ist die Aussicht auf zerklüftete Grate grandios. Danach steigen Sie ins Tal des Arghuni ab und erreichen Ihr Camp bei Kistani (2030 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +1100/ -300 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit Geländewägen gelangen Sie nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Dorf liegt in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1.400 Meter Höhe und bewachte mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Weiter geht es nach Mutso, dessen Ruinen spektakulär auf einem Felsen thronen. Danach wandern Sie entlang des Ardoti-Tals bis zu Ihrem Camp bei Ardoti (1.790 m).

Trekking: ca. 2 h, + 100 Hm; - 100 Hm, Fahrzeit: ca. 1,5 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihre heutige Wanderung führt Sie weiter hinein in die wilde Berglandschaft. Sie laufen entlang des Flusses und steigen durch dichten Wald in die alpine Zone auf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Tschetscheniens ist beeindruckend. Entlang eines schmalen Pfades führt Sie der Weg zu einem idyllischen Zeltplatz am Fuße des Atsunta-Passes (2.950 m), wo Sie Ihr Ziel für den heutigen Tag erreicht haben und die Eindrücke auf sich wirken lassen können.

Trekking: ca. 6 h, +1200 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ein Tag, den man nie vergisst: Der Aufstieg zum Atsunta-Pass ist der anspruchsvollste Abschnitt Ihres Trekkings und zugleich einer der lohnendsten. Heute erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Tour auf 3550 Metern. Von hier aus eröffnet sich Tuschetien, die wilde Gebirgsregion, die Sie nun durchwandern werden. Der Abstieg führt über Geröllfelder und blumenbedeckte Wiesen hinunter bis zum Fluss in Kvachida, wo Sie Ihr Lager erwartet (2.500 m) .

Trekking: ca. 6-7 h, +600 / -950 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung über weite, alpine Wiesen fort. Der Pfad führt vorbei an verlassenen Bergdörfern, deren Steinhäuser noch von der Zeit erzählen, als hier Hirten und Familien lebten. Unterwegs überqueren Sie kleine Wasserläufe, die aus den Hängen des Kaukasus herabfließen. In Girevi (2.055 m), wo sich zwei Täler vereinen, wartet Ihr nächstes Lager. Genießen Sie am Nachmittag die Ruhe der Berge.

Trekking: ca. 6 h, +250 Hm, -650 Hm

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute wandern Sie durch die Dörfer Parsma, Tschesho und Dartlo, wo mittelalterliche Wehr- und Wohntürme vom Leben vergangener Jahrhunderte zeugen. Zwischen den alten Steinhäusern trocknen auf hölzernen Balkonen Kräuter und Käse in der Sonne – ein lebendiger Einblick in das noch gelebte Kulturerbe des Kaukasus. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine der eindrucksvollsten Regionen Tuschetiens ein. Ihr Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1.830 m) zählt zu den schönsten der gesamten Reise.

Trekking: ca 6- 7 h, +600 / -850 Hm

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit dem Jeep fahren Sie heute zunächst nach Omalo und werfen einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Dann geht es über den 2850 Meter hohen Abano-Pass, die höchste befahrbare Passstraße Georgiens. Unzählige Serpentinen führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaft hinab nach Kachetien, das Herz des georgischen Weinanbaus. Hier, wo seit über 8000 Jahren Wein entsteht, wartet am Abend ein Glas auf der Terrasse mit Blick über das Tal – ein würdiger Abschluss Ihrer Trekkingtage.

Fahrzeit: ca. 4-5 h

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück führt Sie die Rückfahrt über den Gombori-Pass zurück in die georgische Hauptstadt. Nach dem Mittagessen bleibt der Nachmittag zur freien Verfügung – ideal für letzte Einkäufe, einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen gemütlichen Cafébesuch. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an – im Gepäck viele Erinnerungen an eine intensive Reise durch die Berge des Kaukasus.

15. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach der Ankunft in Tbilissi werden Sie von Ihrer Reiseleitung herzlich empfangen und zum Hotel gebracht. Die georgische Hauptstadt vereint Gegensätze auf faszinierende Weise: Orientalische Badekuppeln treffen auf elegante Jugendstilhäuser und enge Altstadtgassen wechseln mit moderner Glasarchitektur. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein Besuch der historischen Schwefelbäder an – perfekt, um nach dem Flug zu entspannen.

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Sie beginnen Ihre Stadtführung an der Metechi-Kirche und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali, von wo sich ein schöner Blick über das Häusermeer eröffnet. Weiter geht es zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird – ein Symbol der frühen Christianisierung Georgiens. Am Nachmittag entdecken Sie die Schatzkammer des Historischen Museums, bevor der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingt.

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren Sie in die höheren Regionen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri, die malerisch am türkisblauen Schinwali-Stausee liegt – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Und genauso geht es weiter: Mit jedem Kilometer rücken die Gipfel näher. Von Stepantsminda führt Ihre Wanderung zur Gergeti-Kirche (2.170 m) und wenn sich dahinter der schneebedeckte Kasbek (5.033 m) erhebt, zeigt sich eines der großartigsten Panoramen Georgiens.

Fahrzeit: ca. 2-3 h, Gehzeit: ca. 3 h /+/- 470 Hm

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta, das fast sieben Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Von hier wandern Sie zum Fuß des Tschauchebi (2.550 m) und weiter zum Zeltplatz auf 2.160 Meter. Im Juli verwandeln weiße und gelbe Rhododendren die Hänge in ein Meer aus Blüten, das wie von Schnee überzogen wirkt. Wer möchte, steigt noch weiter zur Tetu-Spitze auf – mit gandiosem Blick auf den Kasbek und den Tschauchebi, zwei Giganten des Kaukasus.

Dschuta bis Lagerplatz Tschauchebi: Gehzeit: 3 h, +/- 400 Hm, Tschauchebi - Mount Mukhadze (Tetu-Spitze): +/- 650 m, Gehzeit: 4 h (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich)

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erreichen Sie das Bergland Chewsuretiens. Sie überqueren den Abudelauri-Pass, wo sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite präsentiert – mit weitem Blick auf die Abudelauri-Seen. Der obere See leuchtet milchig-weiß vom Schmelzwasser des Gletschers, der mittlere schimmert türkis, während der untere ein tiefes Smaragdgrün zeigt. Danach steigen Sie hinab ins Nachbartal und erreichen Ihr Zeltlager unterhalb der Ortschaft Roschka (1.995 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +800 / -1200 Hm

29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Etappe führt Sie über sanfte, blumenreiche Hänge hinab zum Fluss Aragvi, einem der großen Ströme des Großen Kaukasus. Auf dem Weg eröffnen sich weite Ausblicke auf die waldreichen Täler Chewsuretiens, wo verstreute Dörfer und alte Wehrtürme die Hänge säumen. Nahe des Dorfes Guli (1.850 m) erreichen Sie Ihr Camp – ein ruhiger Ort, um die Erlebnisse des Tages nachklingen zu lassen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Trekking: ca. 4 h, +100, - 700 Hm

30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit Geländewägen, bevor der Aufstieg zum Datvisjvari-Pass beginnt. Die in den 1970er-Jahren in den Fels geschlagene Piste windet sich in engen Kurven hinauf auf fast 2.700 Meter. Der Weg gilt als einer der spektakulärsten Übergänge des Großen Kaukasus und verbindet Chewsuretien mit den nördlichen Bergdörfern. Oben ist die Aussicht auf zerklüftete Grate grandios. Danach steigen Sie ins Tal des Arghuni ab und erreichen Ihr Camp bei Kistani (2030 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +1100/ -300 Hm

01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit Geländewägen gelangen Sie nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Dorf liegt in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1.400 Meter Höhe und bewachte mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Weiter geht es nach Mutso, dessen Ruinen spektakulär auf einem Felsen thronen. Danach wandern Sie entlang des Ardoti-Tals bis zu Ihrem Camp bei Ardoti (1.790 m).

Trekking: ca. 2 h, + 100 Hm; - 100 Hm, Fahrzeit: ca. 1,5 h

02.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihre heutige Wanderung führt Sie weiter hinein in die wilde Berglandschaft. Sie laufen entlang des Flusses und steigen durch dichten Wald in die alpine Zone auf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Tschetscheniens ist beeindruckend. Entlang eines schmalen Pfades führt Sie der Weg zu einem idyllischen Zeltplatz am Fuße des Atsunta-Passes (2.950 m), wo Sie Ihr Ziel für den heutigen Tag erreicht haben und die Eindrücke auf sich wirken lassen können.

Trekking: ca. 6 h, +1200 Hm

03.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ein Tag, den man nie vergisst: Der Aufstieg zum Atsunta-Pass ist der anspruchsvollste Abschnitt Ihres Trekkings und zugleich einer der lohnendsten. Heute erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Tour auf 3550 Metern. Von hier aus eröffnet sich Tuschetien, die wilde Gebirgsregion, die Sie nun durchwandern werden. Der Abstieg führt über Geröllfelder und blumenbedeckte Wiesen hinunter bis zum Fluss in Kvachida, wo Sie Ihr Lager erwartet (2.500 m) .

Trekking: ca. 6-7 h, +600 / -950 Hm

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung über weite, alpine Wiesen fort. Der Pfad führt vorbei an verlassenen Bergdörfern, deren Steinhäuser noch von der Zeit erzählen, als hier Hirten und Familien lebten. Unterwegs überqueren Sie kleine Wasserläufe, die aus den Hängen des Kaukasus herabfließen. In Girevi (2.055 m), wo sich zwei Täler vereinen, wartet Ihr nächstes Lager. Genießen Sie am Nachmittag die Ruhe der Berge.

Trekking: ca. 6 h, +250 Hm, -650 Hm

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute wandern Sie durch die Dörfer Parsma, Tschesho und Dartlo, wo mittelalterliche Wehr- und Wohntürme vom Leben vergangener Jahrhunderte zeugen. Zwischen den alten Steinhäusern trocknen auf hölzernen Balkonen Kräuter und Käse in der Sonne – ein lebendiger Einblick in das noch gelebte Kulturerbe des Kaukasus. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine der eindrucksvollsten Regionen Tuschetiens ein. Ihr Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1.830 m) zählt zu den schönsten der gesamten Reise.

Trekking: ca 6- 7 h, +600 / -850 Hm

06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit dem Jeep fahren Sie heute zunächst nach Omalo und werfen einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Dann geht es über den 2850 Meter hohen Abano-Pass, die höchste befahrbare Passstraße Georgiens. Unzählige Serpentinen führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaft hinab nach Kachetien, das Herz des georgischen Weinanbaus. Hier, wo seit über 8000 Jahren Wein entsteht, wartet am Abend ein Glas auf der Terrasse mit Blick über das Tal – ein würdiger Abschluss Ihrer Trekkingtage.

Fahrzeit: ca. 4-5 h

07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück führt Sie die Rückfahrt über den Gombori-Pass zurück in die georgische Hauptstadt. Nach dem Mittagessen bleibt der Nachmittag zur freien Verfügung – ideal für letzte Einkäufe, einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen gemütlichen Cafébesuch. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an – im Gepäck viele Erinnerungen an eine intensive Reise durch die Berge des Kaukasus.

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach der Ankunft in Tbilissi werden Sie von Ihrer Reiseleitung herzlich empfangen und zum Hotel gebracht. Die georgische Hauptstadt vereint Gegensätze auf faszinierende Weise: Orientalische Badekuppeln treffen auf elegante Jugendstilhäuser und enge Altstadtgassen wechseln mit moderner Glasarchitektur. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein Besuch der historischen Schwefelbäder an – perfekt, um nach dem Flug zu entspannen.

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Sie beginnen Ihre Stadtführung an der Metechi-Kirche und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali, von wo sich ein schöner Blick über das Häusermeer eröffnet. Weiter geht es zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird – ein Symbol der frühen Christianisierung Georgiens. Am Nachmittag entdecken Sie die Schatzkammer des Historischen Museums, bevor der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingt.

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren Sie in die höheren Regionen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri, die malerisch am türkisblauen Schinwali-Stausee liegt – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Und genauso geht es weiter: Mit jedem Kilometer rücken die Gipfel näher. Von Stepantsminda führt Ihre Wanderung zur Gergeti-Kirche (2.170 m) und wenn sich dahinter der schneebedeckte Kasbek (5.033 m) erhebt, zeigt sich eines der großartigsten Panoramen Georgiens.

Fahrzeit: ca. 2-3 h, Gehzeit: ca. 3 h /+/- 470 Hm

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta, das fast sieben Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Von hier wandern Sie zum Fuß des Tschauchebi (2.550 m) und weiter zum Zeltplatz auf 2.160 Meter. Im Juli verwandeln weiße und gelbe Rhododendren die Hänge in ein Meer aus Blüten, das wie von Schnee überzogen wirkt. Wer möchte, steigt noch weiter zur Tetu-Spitze auf – mit gandiosem Blick auf den Kasbek und den Tschauchebi, zwei Giganten des Kaukasus.

Dschuta bis Lagerplatz Tschauchebi: Gehzeit: 3 h, +/- 400 Hm, Tschauchebi - Mount Mukhadze (Tetu-Spitze): +/- 650 m, Gehzeit: 4 h (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich)

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erreichen Sie das Bergland Chewsuretiens. Sie überqueren den Abudelauri-Pass, wo sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite präsentiert – mit weitem Blick auf die Abudelauri-Seen. Der obere See leuchtet milchig-weiß vom Schmelzwasser des Gletschers, der mittlere schimmert türkis, während der untere ein tiefes Smaragdgrün zeigt. Danach steigen Sie hinab ins Nachbartal und erreichen Ihr Zeltlager unterhalb der Ortschaft Roschka (1.995 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +800 / -1200 Hm

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Etappe führt Sie über sanfte, blumenreiche Hänge hinab zum Fluss Aragvi, einem der großen Ströme des Großen Kaukasus. Auf dem Weg eröffnen sich weite Ausblicke auf die waldreichen Täler Chewsuretiens, wo verstreute Dörfer und alte Wehrtürme die Hänge säumen. Nahe des Dorfes Guli (1.850 m) erreichen Sie Ihr Camp – ein ruhiger Ort, um die Erlebnisse des Tages nachklingen zu lassen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Trekking: ca. 4 h, +100, - 700 Hm

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit Geländewägen, bevor der Aufstieg zum Datvisjvari-Pass beginnt. Die in den 1970er-Jahren in den Fels geschlagene Piste windet sich in engen Kurven hinauf auf fast 2.700 Meter. Der Weg gilt als einer der spektakulärsten Übergänge des Großen Kaukasus und verbindet Chewsuretien mit den nördlichen Bergdörfern. Oben ist die Aussicht auf zerklüftete Grate grandios. Danach steigen Sie ins Tal des Arghuni ab und erreichen Ihr Camp bei Kistani (2030 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +1100/ -300 Hm

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit Geländewägen gelangen Sie nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Dorf liegt in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1.400 Meter Höhe und bewachte mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Weiter geht es nach Mutso, dessen Ruinen spektakulär auf einem Felsen thronen. Danach wandern Sie entlang des Ardoti-Tals bis zu Ihrem Camp bei Ardoti (1.790 m).

Trekking: ca. 2 h, + 100 Hm; - 100 Hm, Fahrzeit: ca. 1,5 h

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihre heutige Wanderung führt Sie weiter hinein in die wilde Berglandschaft. Sie laufen entlang des Flusses und steigen durch dichten Wald in die alpine Zone auf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Tschetscheniens ist beeindruckend. Entlang eines schmalen Pfades führt Sie der Weg zu einem idyllischen Zeltplatz am Fuße des Atsunta-Passes (2.950 m), wo Sie Ihr Ziel für den heutigen Tag erreicht haben und die Eindrücke auf sich wirken lassen können.

Trekking: ca. 6 h, +1200 Hm

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ein Tag, den man nie vergisst: Der Aufstieg zum Atsunta-Pass ist der anspruchsvollste Abschnitt Ihres Trekkings und zugleich einer der lohnendsten. Heute erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Tour auf 3550 Metern. Von hier aus eröffnet sich Tuschetien, die wilde Gebirgsregion, die Sie nun durchwandern werden. Der Abstieg führt über Geröllfelder und blumenbedeckte Wiesen hinunter bis zum Fluss in Kvachida, wo Sie Ihr Lager erwartet (2.500 m) .

Trekking: ca. 6-7 h, +600 / -950 Hm

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung über weite, alpine Wiesen fort. Der Pfad führt vorbei an verlassenen Bergdörfern, deren Steinhäuser noch von der Zeit erzählen, als hier Hirten und Familien lebten. Unterwegs überqueren Sie kleine Wasserläufe, die aus den Hängen des Kaukasus herabfließen. In Girevi (2.055 m), wo sich zwei Täler vereinen, wartet Ihr nächstes Lager. Genießen Sie am Nachmittag die Ruhe der Berge.

Trekking: ca. 6 h, +250 Hm, -650 Hm

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute wandern Sie durch die Dörfer Parsma, Tschesho und Dartlo, wo mittelalterliche Wehr- und Wohntürme vom Leben vergangener Jahrhunderte zeugen. Zwischen den alten Steinhäusern trocknen auf hölzernen Balkonen Kräuter und Käse in der Sonne – ein lebendiger Einblick in das noch gelebte Kulturerbe des Kaukasus. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine der eindrucksvollsten Regionen Tuschetiens ein. Ihr Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1.830 m) zählt zu den schönsten der gesamten Reise.

Trekking: ca 6- 7 h, +600 / -850 Hm

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit dem Jeep fahren Sie heute zunächst nach Omalo und werfen einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Dann geht es über den 2850 Meter hohen Abano-Pass, die höchste befahrbare Passstraße Georgiens. Unzählige Serpentinen führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaft hinab nach Kachetien, das Herz des georgischen Weinanbaus. Hier, wo seit über 8000 Jahren Wein entsteht, wartet am Abend ein Glas auf der Terrasse mit Blick über das Tal – ein würdiger Abschluss Ihrer Trekkingtage.

Fahrzeit: ca. 4-5 h

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück führt Sie die Rückfahrt über den Gombori-Pass zurück in die georgische Hauptstadt. Nach dem Mittagessen bleibt der Nachmittag zur freien Verfügung – ideal für letzte Einkäufe, einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen gemütlichen Cafébesuch. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an – im Gepäck viele Erinnerungen an eine intensive Reise durch die Berge des Kaukasus.

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach der Ankunft in Tbilissi werden Sie von Ihrer Reiseleitung herzlich empfangen und zum Hotel gebracht. Die georgische Hauptstadt vereint Gegensätze auf faszinierende Weise: Orientalische Badekuppeln treffen auf elegante Jugendstilhäuser und enge Altstadtgassen wechseln mit moderner Glasarchitektur. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein Besuch der historischen Schwefelbäder an – perfekt, um nach dem Flug zu entspannen.

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Sie beginnen Ihre Stadtführung an der Metechi-Kirche und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali, von wo sich ein schöner Blick über das Häusermeer eröffnet. Weiter geht es zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird – ein Symbol der frühen Christianisierung Georgiens. Am Nachmittag entdecken Sie die Schatzkammer des Historischen Museums, bevor der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingt.

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren Sie in die höheren Regionen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri, die malerisch am türkisblauen Schinwali-Stausee liegt – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Und genauso geht es weiter: Mit jedem Kilometer rücken die Gipfel näher. Von Stepantsminda führt Ihre Wanderung zur Gergeti-Kirche (2.170 m) und wenn sich dahinter der schneebedeckte Kasbek (5.033 m) erhebt, zeigt sich eines der großartigsten Panoramen Georgiens.

Fahrzeit: ca. 2-3 h, Gehzeit: ca. 3 h /+/- 470 Hm

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta, das fast sieben Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Von hier wandern Sie zum Fuß des Tschauchebi (2.550 m) und weiter zum Zeltplatz auf 2.160 Meter. Im Juli verwandeln weiße und gelbe Rhododendren die Hänge in ein Meer aus Blüten, das wie von Schnee überzogen wirkt. Wer möchte, steigt noch weiter zur Tetu-Spitze auf – mit gandiosem Blick auf den Kasbek und den Tschauchebi, zwei Giganten des Kaukasus.

Dschuta bis Lagerplatz Tschauchebi: Gehzeit: 3 h, +/- 400 Hm, Tschauchebi - Mount Mukhadze (Tetu-Spitze): +/- 650 m, Gehzeit: 4 h (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich)

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erreichen Sie das Bergland Chewsuretiens. Sie überqueren den Abudelauri-Pass, wo sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite präsentiert – mit weitem Blick auf die Abudelauri-Seen. Der obere See leuchtet milchig-weiß vom Schmelzwasser des Gletschers, der mittlere schimmert türkis, während der untere ein tiefes Smaragdgrün zeigt. Danach steigen Sie hinab ins Nachbartal und erreichen Ihr Zeltlager unterhalb der Ortschaft Roschka (1.995 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +800 / -1200 Hm

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Etappe führt Sie über sanfte, blumenreiche Hänge hinab zum Fluss Aragvi, einem der großen Ströme des Großen Kaukasus. Auf dem Weg eröffnen sich weite Ausblicke auf die waldreichen Täler Chewsuretiens, wo verstreute Dörfer und alte Wehrtürme die Hänge säumen. Nahe des Dorfes Guli (1.850 m) erreichen Sie Ihr Camp – ein ruhiger Ort, um die Erlebnisse des Tages nachklingen zu lassen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Trekking: ca. 4 h, +100, - 700 Hm

28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit Geländewägen, bevor der Aufstieg zum Datvisjvari-Pass beginnt. Die in den 1970er-Jahren in den Fels geschlagene Piste windet sich in engen Kurven hinauf auf fast 2.700 Meter. Der Weg gilt als einer der spektakulärsten Übergänge des Großen Kaukasus und verbindet Chewsuretien mit den nördlichen Bergdörfern. Oben ist die Aussicht auf zerklüftete Grate grandios. Danach steigen Sie ins Tal des Arghuni ab und erreichen Ihr Camp bei Kistani (2030 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +1100/ -300 Hm

29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit Geländewägen gelangen Sie nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Dorf liegt in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1.400 Meter Höhe und bewachte mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Weiter geht es nach Mutso, dessen Ruinen spektakulär auf einem Felsen thronen. Danach wandern Sie entlang des Ardoti-Tals bis zu Ihrem Camp bei Ardoti (1.790 m).

Trekking: ca. 2 h, + 100 Hm; - 100 Hm, Fahrzeit: ca. 1,5 h

30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihre heutige Wanderung führt Sie weiter hinein in die wilde Berglandschaft. Sie laufen entlang des Flusses und steigen durch dichten Wald in die alpine Zone auf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Tschetscheniens ist beeindruckend. Entlang eines schmalen Pfades führt Sie der Weg zu einem idyllischen Zeltplatz am Fuße des Atsunta-Passes (2.950 m), wo Sie Ihr Ziel für den heutigen Tag erreicht haben und die Eindrücke auf sich wirken lassen können.

Trekking: ca. 6 h, +1200 Hm

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ein Tag, den man nie vergisst: Der Aufstieg zum Atsunta-Pass ist der anspruchsvollste Abschnitt Ihres Trekkings und zugleich einer der lohnendsten. Heute erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Tour auf 3550 Metern. Von hier aus eröffnet sich Tuschetien, die wilde Gebirgsregion, die Sie nun durchwandern werden. Der Abstieg führt über Geröllfelder und blumenbedeckte Wiesen hinunter bis zum Fluss in Kvachida, wo Sie Ihr Lager erwartet (2.500 m) .

Trekking: ca. 6-7 h, +600 / -950 Hm

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung über weite, alpine Wiesen fort. Der Pfad führt vorbei an verlassenen Bergdörfern, deren Steinhäuser noch von der Zeit erzählen, als hier Hirten und Familien lebten. Unterwegs überqueren Sie kleine Wasserläufe, die aus den Hängen des Kaukasus herabfließen. In Girevi (2.055 m), wo sich zwei Täler vereinen, wartet Ihr nächstes Lager. Genießen Sie am Nachmittag die Ruhe der Berge.

Trekking: ca. 6 h, +250 Hm, -650 Hm

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute wandern Sie durch die Dörfer Parsma, Tschesho und Dartlo, wo mittelalterliche Wehr- und Wohntürme vom Leben vergangener Jahrhunderte zeugen. Zwischen den alten Steinhäusern trocknen auf hölzernen Balkonen Kräuter und Käse in der Sonne – ein lebendiger Einblick in das noch gelebte Kulturerbe des Kaukasus. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine der eindrucksvollsten Regionen Tuschetiens ein. Ihr Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1.830 m) zählt zu den schönsten der gesamten Reise.

Trekking: ca 6- 7 h, +600 / -850 Hm

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit dem Jeep fahren Sie heute zunächst nach Omalo und werfen einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Dann geht es über den 2850 Meter hohen Abano-Pass, die höchste befahrbare Passstraße Georgiens. Unzählige Serpentinen führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaft hinab nach Kachetien, das Herz des georgischen Weinanbaus. Hier, wo seit über 8000 Jahren Wein entsteht, wartet am Abend ein Glas auf der Terrasse mit Blick über das Tal – ein würdiger Abschluss Ihrer Trekkingtage.

Fahrzeit: ca. 4-5 h

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück führt Sie die Rückfahrt über den Gombori-Pass zurück in die georgische Hauptstadt. Nach dem Mittagessen bleibt der Nachmittag zur freien Verfügung – ideal für letzte Einkäufe, einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen gemütlichen Cafébesuch. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an – im Gepäck viele Erinnerungen an eine intensive Reise durch die Berge des Kaukasus.

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach der Ankunft in Tbilissi werden Sie von Ihrer Reiseleitung herzlich empfangen und zum Hotel gebracht. Die georgische Hauptstadt vereint Gegensätze auf faszinierende Weise: Orientalische Badekuppeln treffen auf elegante Jugendstilhäuser und enge Altstadtgassen wechseln mit moderner Glasarchitektur. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein Besuch der historischen Schwefelbäder an – perfekt, um nach dem Flug zu entspannen.

30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Sie beginnen Ihre Stadtführung an der Metechi-Kirche und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali, von wo sich ein schöner Blick über das Häusermeer eröffnet. Weiter geht es zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird – ein Symbol der frühen Christianisierung Georgiens. Am Nachmittag entdecken Sie die Schatzkammer des Historischen Museums, bevor der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingt.

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren Sie in die höheren Regionen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri, die malerisch am türkisblauen Schinwali-Stausee liegt – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Und genauso geht es weiter: Mit jedem Kilometer rücken die Gipfel näher. Von Stepantsminda führt Ihre Wanderung zur Gergeti-Kirche (2.170 m) und wenn sich dahinter der schneebedeckte Kasbek (5.033 m) erhebt, zeigt sich eines der großartigsten Panoramen Georgiens.

Fahrzeit: ca. 2-3 h, Gehzeit: ca. 3 h /+/- 470 Hm

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta, das fast sieben Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Von hier wandern Sie zum Fuß des Tschauchebi (2.550 m) und weiter zum Zeltplatz auf 2.160 Meter. Im Juli verwandeln weiße und gelbe Rhododendren die Hänge in ein Meer aus Blüten, das wie von Schnee überzogen wirkt. Wer möchte, steigt noch weiter zur Tetu-Spitze auf – mit gandiosem Blick auf den Kasbek und den Tschauchebi, zwei Giganten des Kaukasus.

Dschuta bis Lagerplatz Tschauchebi: Gehzeit: 3 h, +/- 400 Hm, Tschauchebi - Mount Mukhadze (Tetu-Spitze): +/- 650 m, Gehzeit: 4 h (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich)

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erreichen Sie das Bergland Chewsuretiens. Sie überqueren den Abudelauri-Pass, wo sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite präsentiert – mit weitem Blick auf die Abudelauri-Seen. Der obere See leuchtet milchig-weiß vom Schmelzwasser des Gletschers, der mittlere schimmert türkis, während der untere ein tiefes Smaragdgrün zeigt. Danach steigen Sie hinab ins Nachbartal und erreichen Ihr Zeltlager unterhalb der Ortschaft Roschka (1.995 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +800 / -1200 Hm

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Etappe führt Sie über sanfte, blumenreiche Hänge hinab zum Fluss Aragvi, einem der großen Ströme des Großen Kaukasus. Auf dem Weg eröffnen sich weite Ausblicke auf die waldreichen Täler Chewsuretiens, wo verstreute Dörfer und alte Wehrtürme die Hänge säumen. Nahe des Dorfes Guli (1.850 m) erreichen Sie Ihr Camp – ein ruhiger Ort, um die Erlebnisse des Tages nachklingen zu lassen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Trekking: ca. 4 h, +100, - 700 Hm

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit Geländewägen, bevor der Aufstieg zum Datvisjvari-Pass beginnt. Die in den 1970er-Jahren in den Fels geschlagene Piste windet sich in engen Kurven hinauf auf fast 2.700 Meter. Der Weg gilt als einer der spektakulärsten Übergänge des Großen Kaukasus und verbindet Chewsuretien mit den nördlichen Bergdörfern. Oben ist die Aussicht auf zerklüftete Grate grandios. Danach steigen Sie ins Tal des Arghuni ab und erreichen Ihr Camp bei Kistani (2030 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +1100/ -300 Hm

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit Geländewägen gelangen Sie nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Dorf liegt in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1.400 Meter Höhe und bewachte mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Weiter geht es nach Mutso, dessen Ruinen spektakulär auf einem Felsen thronen. Danach wandern Sie entlang des Ardoti-Tals bis zu Ihrem Camp bei Ardoti (1.790 m).

Trekking: ca. 2 h, + 100 Hm; - 100 Hm, Fahrzeit: ca. 1,5 h

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihre heutige Wanderung führt Sie weiter hinein in die wilde Berglandschaft. Sie laufen entlang des Flusses und steigen durch dichten Wald in die alpine Zone auf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Tschetscheniens ist beeindruckend. Entlang eines schmalen Pfades führt Sie der Weg zu einem idyllischen Zeltplatz am Fuße des Atsunta-Passes (2.950 m), wo Sie Ihr Ziel für den heutigen Tag erreicht haben und die Eindrücke auf sich wirken lassen können.

Trekking: ca. 6 h, +1200 Hm

07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ein Tag, den man nie vergisst: Der Aufstieg zum Atsunta-Pass ist der anspruchsvollste Abschnitt Ihres Trekkings und zugleich einer der lohnendsten. Heute erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Tour auf 3550 Metern. Von hier aus eröffnet sich Tuschetien, die wilde Gebirgsregion, die Sie nun durchwandern werden. Der Abstieg führt über Geröllfelder und blumenbedeckte Wiesen hinunter bis zum Fluss in Kvachida, wo Sie Ihr Lager erwartet (2.500 m) .

Trekking: ca. 6-7 h, +600 / -950 Hm

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung über weite, alpine Wiesen fort. Der Pfad führt vorbei an verlassenen Bergdörfern, deren Steinhäuser noch von der Zeit erzählen, als hier Hirten und Familien lebten. Unterwegs überqueren Sie kleine Wasserläufe, die aus den Hängen des Kaukasus herabfließen. In Girevi (2.055 m), wo sich zwei Täler vereinen, wartet Ihr nächstes Lager. Genießen Sie am Nachmittag die Ruhe der Berge.

Trekking: ca. 6 h, +250 Hm, -650 Hm

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute wandern Sie durch die Dörfer Parsma, Tschesho und Dartlo, wo mittelalterliche Wehr- und Wohntürme vom Leben vergangener Jahrhunderte zeugen. Zwischen den alten Steinhäusern trocknen auf hölzernen Balkonen Kräuter und Käse in der Sonne – ein lebendiger Einblick in das noch gelebte Kulturerbe des Kaukasus. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine der eindrucksvollsten Regionen Tuschetiens ein. Ihr Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1.830 m) zählt zu den schönsten der gesamten Reise.

Trekking: ca 6- 7 h, +600 / -850 Hm

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit dem Jeep fahren Sie heute zunächst nach Omalo und werfen einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Dann geht es über den 2850 Meter hohen Abano-Pass, die höchste befahrbare Passstraße Georgiens. Unzählige Serpentinen führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaft hinab nach Kachetien, das Herz des georgischen Weinanbaus. Hier, wo seit über 8000 Jahren Wein entsteht, wartet am Abend ein Glas auf der Terrasse mit Blick über das Tal – ein würdiger Abschluss Ihrer Trekkingtage.

Fahrzeit: ca. 4-5 h

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück führt Sie die Rückfahrt über den Gombori-Pass zurück in die georgische Hauptstadt. Nach dem Mittagessen bleibt der Nachmittag zur freien Verfügung – ideal für letzte Einkäufe, einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen gemütlichen Cafébesuch. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an – im Gepäck viele Erinnerungen an eine intensive Reise durch die Berge des Kaukasus.

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach der Ankunft in Tbilissi werden Sie von Ihrer Reiseleitung herzlich empfangen und zum Hotel gebracht. Die georgische Hauptstadt vereint Gegensätze auf faszinierende Weise: Orientalische Badekuppeln treffen auf elegante Jugendstilhäuser und enge Altstadtgassen wechseln mit moderner Glasarchitektur. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein Besuch der historischen Schwefelbäder an – perfekt, um nach dem Flug zu entspannen.

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Sie beginnen Ihre Stadtführung an der Metechi-Kirche und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali, von wo sich ein schöner Blick über das Häusermeer eröffnet. Weiter geht es zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird – ein Symbol der frühen Christianisierung Georgiens. Am Nachmittag entdecken Sie die Schatzkammer des Historischen Museums, bevor der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingt.

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren Sie in die höheren Regionen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri, die malerisch am türkisblauen Schinwali-Stausee liegt – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Und genauso geht es weiter: Mit jedem Kilometer rücken die Gipfel näher. Von Stepantsminda führt Ihre Wanderung zur Gergeti-Kirche (2.170 m) und wenn sich dahinter der schneebedeckte Kasbek (5.033 m) erhebt, zeigt sich eines der großartigsten Panoramen Georgiens.

Fahrzeit: ca. 2-3 h, Gehzeit: ca. 3 h /+/- 470 Hm

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta, das fast sieben Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Von hier wandern Sie zum Fuß des Tschauchebi (2.550 m) und weiter zum Zeltplatz auf 2.160 Meter. Im Juli verwandeln weiße und gelbe Rhododendren die Hänge in ein Meer aus Blüten, das wie von Schnee überzogen wirkt. Wer möchte, steigt noch weiter zur Tetu-Spitze auf – mit gandiosem Blick auf den Kasbek und den Tschauchebi, zwei Giganten des Kaukasus.

Dschuta bis Lagerplatz Tschauchebi: Gehzeit: 3 h, +/- 400 Hm, Tschauchebi - Mount Mukhadze (Tetu-Spitze): +/- 650 m, Gehzeit: 4 h (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich)

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erreichen Sie das Bergland Chewsuretiens. Sie überqueren den Abudelauri-Pass, wo sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite präsentiert – mit weitem Blick auf die Abudelauri-Seen. Der obere See leuchtet milchig-weiß vom Schmelzwasser des Gletschers, der mittlere schimmert türkis, während der untere ein tiefes Smaragdgrün zeigt. Danach steigen Sie hinab ins Nachbartal und erreichen Ihr Zeltlager unterhalb der Ortschaft Roschka (1.995 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +800 / -1200 Hm

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Etappe führt Sie über sanfte, blumenreiche Hänge hinab zum Fluss Aragvi, einem der großen Ströme des Großen Kaukasus. Auf dem Weg eröffnen sich weite Ausblicke auf die waldreichen Täler Chewsuretiens, wo verstreute Dörfer und alte Wehrtürme die Hänge säumen. Nahe des Dorfes Guli (1.850 m) erreichen Sie Ihr Camp – ein ruhiger Ort, um die Erlebnisse des Tages nachklingen zu lassen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Trekking: ca. 4 h, +100, - 700 Hm

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit Geländewägen, bevor der Aufstieg zum Datvisjvari-Pass beginnt. Die in den 1970er-Jahren in den Fels geschlagene Piste windet sich in engen Kurven hinauf auf fast 2.700 Meter. Der Weg gilt als einer der spektakulärsten Übergänge des Großen Kaukasus und verbindet Chewsuretien mit den nördlichen Bergdörfern. Oben ist die Aussicht auf zerklüftete Grate grandios. Danach steigen Sie ins Tal des Arghuni ab und erreichen Ihr Camp bei Kistani (2030 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +1100/ -300 Hm

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit Geländewägen gelangen Sie nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Dorf liegt in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1.400 Meter Höhe und bewachte mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Weiter geht es nach Mutso, dessen Ruinen spektakulär auf einem Felsen thronen. Danach wandern Sie entlang des Ardoti-Tals bis zu Ihrem Camp bei Ardoti (1.790 m).

Trekking: ca. 2 h, + 100 Hm; - 100 Hm, Fahrzeit: ca. 1,5 h

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihre heutige Wanderung führt Sie weiter hinein in die wilde Berglandschaft. Sie laufen entlang des Flusses und steigen durch dichten Wald in die alpine Zone auf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Tschetscheniens ist beeindruckend. Entlang eines schmalen Pfades führt Sie der Weg zu einem idyllischen Zeltplatz am Fuße des Atsunta-Passes (2.950 m), wo Sie Ihr Ziel für den heutigen Tag erreicht haben und die Eindrücke auf sich wirken lassen können.

Trekking: ca. 6 h, +1200 Hm

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ein Tag, den man nie vergisst: Der Aufstieg zum Atsunta-Pass ist der anspruchsvollste Abschnitt Ihres Trekkings und zugleich einer der lohnendsten. Heute erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Tour auf 3550 Metern. Von hier aus eröffnet sich Tuschetien, die wilde Gebirgsregion, die Sie nun durchwandern werden. Der Abstieg führt über Geröllfelder und blumenbedeckte Wiesen hinunter bis zum Fluss in Kvachida, wo Sie Ihr Lager erwartet (2.500 m) .

Trekking: ca. 6-7 h, +600 / -950 Hm

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung über weite, alpine Wiesen fort. Der Pfad führt vorbei an verlassenen Bergdörfern, deren Steinhäuser noch von der Zeit erzählen, als hier Hirten und Familien lebten. Unterwegs überqueren Sie kleine Wasserläufe, die aus den Hängen des Kaukasus herabfließen. In Girevi (2.055 m), wo sich zwei Täler vereinen, wartet Ihr nächstes Lager. Genießen Sie am Nachmittag die Ruhe der Berge.

Trekking: ca. 6 h, +250 Hm, -650 Hm

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute wandern Sie durch die Dörfer Parsma, Tschesho und Dartlo, wo mittelalterliche Wehr- und Wohntürme vom Leben vergangener Jahrhunderte zeugen. Zwischen den alten Steinhäusern trocknen auf hölzernen Balkonen Kräuter und Käse in der Sonne – ein lebendiger Einblick in das noch gelebte Kulturerbe des Kaukasus. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine der eindrucksvollsten Regionen Tuschetiens ein. Ihr Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1.830 m) zählt zu den schönsten der gesamten Reise.

Trekking: ca 6- 7 h, +600 / -850 Hm

24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit dem Jeep fahren Sie heute zunächst nach Omalo und werfen einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Dann geht es über den 2850 Meter hohen Abano-Pass, die höchste befahrbare Passstraße Georgiens. Unzählige Serpentinen führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaft hinab nach Kachetien, das Herz des georgischen Weinanbaus. Hier, wo seit über 8000 Jahren Wein entsteht, wartet am Abend ein Glas auf der Terrasse mit Blick über das Tal – ein würdiger Abschluss Ihrer Trekkingtage.

Fahrzeit: ca. 4-5 h

25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück führt Sie die Rückfahrt über den Gombori-Pass zurück in die georgische Hauptstadt. Nach dem Mittagessen bleibt der Nachmittag zur freien Verfügung – ideal für letzte Einkäufe, einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen gemütlichen Cafébesuch. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an – im Gepäck viele Erinnerungen an eine intensive Reise durch die Berge des Kaukasus.

27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Nach der Ankunft in Tbilissi werden Sie von Ihrer Reiseleitung herzlich empfangen und zum Hotel gebracht. Die georgische Hauptstadt vereint Gegensätze auf faszinierende Weise: Orientalische Badekuppeln treffen auf elegante Jugendstilhäuser und enge Altstadtgassen wechseln mit moderner Glasarchitektur. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein Besuch der historischen Schwefelbäder an – perfekt, um nach dem Flug zu entspannen.

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Sie beginnen Ihre Stadtführung an der Metechi-Kirche und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali, von wo sich ein schöner Blick über das Häusermeer eröffnet. Weiter geht es zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird – ein Symbol der frühen Christianisierung Georgiens. Am Nachmittag entdecken Sie die Schatzkammer des Historischen Museums, bevor der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingt.

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren Sie in die höheren Regionen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri, die malerisch am türkisblauen Schinwali-Stausee liegt – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Und genauso geht es weiter: Mit jedem Kilometer rücken die Gipfel näher. Von Stepantsminda führt Ihre Wanderung zur Gergeti-Kirche (2.170 m) und wenn sich dahinter der schneebedeckte Kasbek (5.033 m) erhebt, zeigt sich eines der großartigsten Panoramen Georgiens.

Fahrzeit: ca. 2-3 h, Gehzeit: ca. 3 h /+/- 470 Hm

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta, das fast sieben Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Von hier wandern Sie zum Fuß des Tschauchebi (2.550 m) und weiter zum Zeltplatz auf 2.160 Meter. Im Juli verwandeln weiße und gelbe Rhododendren die Hänge in ein Meer aus Blüten, das wie von Schnee überzogen wirkt. Wer möchte, steigt noch weiter zur Tetu-Spitze auf – mit gandiosem Blick auf den Kasbek und den Tschauchebi, zwei Giganten des Kaukasus.

Dschuta bis Lagerplatz Tschauchebi: Gehzeit: 3 h, +/- 400 Hm, Tschauchebi - Mount Mukhadze (Tetu-Spitze): +/- 650 m, Gehzeit: 4 h (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich)

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erreichen Sie das Bergland Chewsuretiens. Sie überqueren den Abudelauri-Pass, wo sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite präsentiert – mit weitem Blick auf die Abudelauri-Seen. Der obere See leuchtet milchig-weiß vom Schmelzwasser des Gletschers, der mittlere schimmert türkis, während der untere ein tiefes Smaragdgrün zeigt. Danach steigen Sie hinab ins Nachbartal und erreichen Ihr Zeltlager unterhalb der Ortschaft Roschka (1.995 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +800 / -1200 Hm

24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Etappe führt Sie über sanfte, blumenreiche Hänge hinab zum Fluss Aragvi, einem der großen Ströme des Großen Kaukasus. Auf dem Weg eröffnen sich weite Ausblicke auf die waldreichen Täler Chewsuretiens, wo verstreute Dörfer und alte Wehrtürme die Hänge säumen. Nahe des Dorfes Guli (1.850 m) erreichen Sie Ihr Camp – ein ruhiger Ort, um die Erlebnisse des Tages nachklingen zu lassen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Trekking: ca. 4 h, +100, - 700 Hm

25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit Geländewägen, bevor der Aufstieg zum Datvisjvari-Pass beginnt. Die in den 1970er-Jahren in den Fels geschlagene Piste windet sich in engen Kurven hinauf auf fast 2.700 Meter. Der Weg gilt als einer der spektakulärsten Übergänge des Großen Kaukasus und verbindet Chewsuretien mit den nördlichen Bergdörfern. Oben ist die Aussicht auf zerklüftete Grate grandios. Danach steigen Sie ins Tal des Arghuni ab und erreichen Ihr Camp bei Kistani (2030 m).

Trekking: ca. 7-8 h, +1100/ -300 Hm

26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit Geländewägen gelangen Sie nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Dorf liegt in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1.400 Meter Höhe und bewachte mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Weiter geht es nach Mutso, dessen Ruinen spektakulär auf einem Felsen thronen. Danach wandern Sie entlang des Ardoti-Tals bis zu Ihrem Camp bei Ardoti (1.790 m).

Trekking: ca. 2 h, + 100 Hm; - 100 Hm, Fahrzeit: ca. 1,5 h

27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihre heutige Wanderung führt Sie weiter hinein in die wilde Berglandschaft. Sie laufen entlang des Flusses und steigen durch dichten Wald in die alpine Zone auf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Tschetscheniens ist beeindruckend. Entlang eines schmalen Pfades führt Sie der Weg zu einem idyllischen Zeltplatz am Fuße des Atsunta-Passes (2.950 m), wo Sie Ihr Ziel für den heutigen Tag erreicht haben und die Eindrücke auf sich wirken lassen können.

Trekking: ca. 6 h, +1200 Hm

28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ein Tag, den man nie vergisst: Der Aufstieg zum Atsunta-Pass ist der anspruchsvollste Abschnitt Ihres Trekkings und zugleich einer der lohnendsten. Heute erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Tour auf 3550 Metern. Von hier aus eröffnet sich Tuschetien, die wilde Gebirgsregion, die Sie nun durchwandern werden. Der Abstieg führt über Geröllfelder und blumenbedeckte Wiesen hinunter bis zum Fluss in Kvachida, wo Sie Ihr Lager erwartet (2.500 m) .

Trekking: ca. 6-7 h, +600 / -950 Hm

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung über weite, alpine Wiesen fort. Der Pfad führt vorbei an verlassenen Bergdörfern, deren Steinhäuser noch von der Zeit erzählen, als hier Hirten und Familien lebten. Unterwegs überqueren Sie kleine Wasserläufe, die aus den Hängen des Kaukasus herabfließen. In Girevi (2.055 m), wo sich zwei Täler vereinen, wartet Ihr nächstes Lager. Genießen Sie am Nachmittag die Ruhe der Berge.

Trekking: ca. 6 h, +250 Hm, -650 Hm

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute wandern Sie durch die Dörfer Parsma, Tschesho und Dartlo, wo mittelalterliche Wehr- und Wohntürme vom Leben vergangener Jahrhunderte zeugen. Zwischen den alten Steinhäusern trocknen auf hölzernen Balkonen Kräuter und Käse in der Sonne – ein lebendiger Einblick in das noch gelebte Kulturerbe des Kaukasus. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine der eindrucksvollsten Regionen Tuschetiens ein. Ihr Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1.830 m) zählt zu den schönsten der gesamten Reise.

Trekking: ca 6- 7 h, +600 / -850 Hm

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Mit dem Jeep fahren Sie heute zunächst nach Omalo und werfen einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Dann geht es über den 2850 Meter hohen Abano-Pass, die höchste befahrbare Passstraße Georgiens. Unzählige Serpentinen führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaft hinab nach Kachetien, das Herz des georgischen Weinanbaus. Hier, wo seit über 8000 Jahren Wein entsteht, wartet am Abend ein Glas auf der Terrasse mit Blick über das Tal – ein würdiger Abschluss Ihrer Trekkingtage.

Fahrzeit: ca. 4-5 h

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück führt Sie die Rückfahrt über den Gombori-Pass zurück in die georgische Hauptstadt. Nach dem Mittagessen bleibt der Nachmittag zur freien Verfügung – ideal für letzte Einkäufe, einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen gemütlichen Cafébesuch. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an – im Gepäck viele Erinnerungen an eine intensive Reise durch die Berge des Kaukasus.

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  25.06.26 — 09.07.26 € 3290,- Buchen
  Jetzt schon für 2026 planen, zur Blütezeit des Rhododendrons, wenn die Hänge mit weißen Feldern überzogen sind.
  09.07.26 — 23.07.26 € 3290,- Buchen
  23.07.26 — 06.08.26 € 3290,- Buchen
  30.07.26 — 13.08.26 € 3290,- Buchen
  13.08.26 — 27.08.26 € 3290,- Buchen
  Danke für die ersten drei Reservierungen vom 10.10.
  20.08.26 — 03.09.26 € 3290,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner


Feedback unserer Reisegäste

Georgien ist ein wunderschönes Ziel für Menschen, die etwas abgeschiedene Regionen suchen. Unberührte Landschaften, tolles Trekking durch unterschiedlichstes Gelände; Soso ist als Reiseleiter erstklassig, sehr authentisch und voller Begeisterung für seine Heimat. Zelte sehr groß und geräumig, das erste Hotel in Tbilissi akzeptabel, das zweite zum Abschluss der Reise sehr gut und sehr zentral gelegen. Begleitmannschaft während des Trekkings sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit und hat uns für eine Mithilfe beim Kochen, Auf- oder Abbau wie in der Reiseausschreibung erwähnt keine Gelegenheit geboten. Birgit R. (August 2021)

Georgien

Hotels und Pensionen Übernachtung in freier Natur Wandern oder Trekking

Anforderung

  • Kondition und Ausdauer für 10 mittelschwere bis anspruchsvolle Trekkingtouren (3–10 h Gehzeit mit Pausen) mit Tagesgepäck in Höhen von 3500 Meter
  • Bereitschaft zur Mithilfe beim Lagerbau, Kochen und bei sonstigen anfallenden Arbeiten im Lager
  • Das Hauptgepäck wird während des Trekkings im Geländewagen oder mit Packpferden (max. 15kg pro Person) transportiert.
  • Ein Schlafsack mit einem Komfortbereich bis 0 °C ist mitzubringen. Isomatten (2 cm dicke Schaumstoffmatten) werden gestellt – wer es im Zelt noch etwas bequemer haben möchte, kann zusätzlich eine eigene Isomatte mitbringen.

Leistungen

  • Flug ab/an Berlin nach Tbilissi inkl. Tax (Zubringerflüge ab/an vielen Städten nach Verfügbarkeit und mit Aufpreis möglich)
  • Alle Transfers laut Programm im Privatbus
  • 2x Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 2x Übernachtungen in einfachen Privathäusern, 9x Übernachtungen in gestellten Doppelzelten
  • 13x Frühstück, 9x Mittagessen (meist als Lunchpaket), 13x Abendessen
  • Begleitteam während des Trekkings (Koch, Kochhelfer, Vorbereitungsteam)
  • Gepäcktransport während des Trekkings im Geländewagen bzw. mit Packpferden
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Tbilissi

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmer/-zelt-Zuschlag: 200 EUR
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR (2. Klasse)

Zusatzausgaben

  • Getränke, Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum: kein Visum nötig
  • Reisepass: empfohlen 
  • Impfungen: Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender sowie Impfung gegen Hepatitis A empfohlen

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert. 

Hinweise

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.

Die von uns mit Sorgfalt ausgewählten Unterkünfte sind nicht mit deutschem Standard zu vergleichen, daher teilw. Komfortverzicht bei Übernachtungen in privaten Gästehäusern.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG08

Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Die Mehrzahl unserer Reisen in Georgien werden von Soso geführt. Soso ist ein Kind der Millionenhauptstadt Tbilissi. Er studierte Bibliothekswissenschaften an der Universität in Georgien und lernte noch etwa zwei Jahre Deutsch am Goethe-Institut in Tbilissi. Seit 2004 begleitet Soso als Deutsch sprechender Reiseleiter und Bergführer unsere Trekkingreisen. Mit Begeisterung zieht es Soso nicht nur im Sommer in die ruhige und naturbelassene Welt des Kaukasus. Er teilt diese gerne mit Ihnen und wird Ihnen auch Bräuche und Traditionen Georgiens näher bringen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Trekking durch den Kaukasus in Tuschetien und Chewsuretien ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum