Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
In den süditalienischen Regionen Apulien und Basilikata erleben Sie ein Italien voll ursprünglicher und altmodischer Schönheit. Leichte, abwechslungsreiche Wanderungen führen Sie durch die bezaubernde Gartenlandschaft Apuliens. Im Tal der "Trulli" ragen ab und an kleine Steinhäuser mit putzigen kegelförmigen Dächern hervor. Durch jahrhundertealte Olivenhaine führt Ihr Weg zur "weißen Stadt" Ostuni. An zwei Tagen sind Sie an der zerklüfteten Meeresküste unterwegs. Sie lernen Apulien von seiner besten Seite kennen: Bei regionalen Produzenten und mit hausgemachten apulischen Spezialitäten können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Sie übernachten in ausgewählten regional typischen Unterkünften. Die ersten fünf Nächte der Reise verbringen Sie in einer Masseria, einem historischen Gutshof. Auf der Terrasse lässt es sich mit Blick über die umliegenden Olivenhaine herrlich entspannen. Sie entdecken bei einem gemeinsamen Kochen mit Einheimischen die traditionelle Küche Apuliens. Ihr zweiter Standort Locorotondo ist ein kleines mittelalterliches Städtchen im Tal der Trulli: Sie wohnen hier inmitten der Altstadt; Tür an Tür mit den Einheimischen.
Sowohl Mai als auch September und Oktober bieten eine ideale Reisezeit für Wanderungen und Besichtigungen: Im Frühjahr erstrahlt die Landschaft in einer herrlichen Blütenpracht. Der Spätsommer lockt mit reifen Früchten und sommerlichen Wassertemperaturen. Für eine individuelle Verlängerung können wir Ihnen ein kleines Hotel empfehlen. Von hier können mehrere kleine Buchten zu Fuß oder per Fahrrad erreicht werden. Im Ort gibt es einen kleinen Strand, wo ein paar Fischerboote liegen. Beim Hotel können Sie Fahrräder ausleihen. Die umliegende Küste ist naturbelassen, mal steinig-felsig, dann wieder sandig und bewachsen; ab und an gibt es einen kleinen Ferienort.
Sie fliegen nach Bari, wo Sie mit einem Sammeltransfer abgeholt werden. Sie fahren zu Ihrer Masseria in der Nähe von Ostuni. Herzlich willkommen! Übernachtung für 5 Nächte mit Abendessen in der Maseria.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Morgens besuchen Sie den Wochenmarkt in Ostuni. Besonders interessant ist der Obst- und Gemüsemarkt mit seinem farbenfrohen Sortiment, wo Sie sich Proviant für die Mittagspause kaufen können. Danach wandern Sie durch das Tal der Trulli, kommen an Gärten und Weinreben vorbei und haben eine sehr schöne Sicht auf das Tal. im Schatten eines alten Trullos genießen Sie die Landschaft und Brotzeit. Bevor Sie zur Masseria zurückfahren, machen Sie noch im Städtchen Martina Franca einen Halt. Wer mag kann dort auf der Piazza einen Cappuccino trinken oder ein Eis essen.
Gehzeit ca. 3 Stunden zzgl. Pausen
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Unweit von Ostuni besichtigen Sie bei einer Sonderführung den Fundort der "Frau von Ostuni". Hier wurde 1991 in einer Höhle das Skelett einer Frau aus der Jungsteinzeit gefunden, das 27.000 Jahre alt ist. Danach wandern Sie in die weiße Stadt Ostuni, die hoch oben auf einem Felsvorsprung über der Landschaft thront. Nach einer freien Mittagspause schlendern Sie durch die Gassen zur Kathedrale und genießen die schöne Atmosphäre. Am Nachmittag kehren Sie zur Masseria zurück.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden zzgl. Pausen
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Zug gen Süden in die unvergessliche Stadt Lecce. Der Dichter Ferdinand Gregorovius schrieb 1875 über die Stadt: "Ich sah nirgendwo einen gleichen Reichtum solchen Schmucks an den Fassaden wie hier. Man kann Lecce das Florenz der Barrockzeit nennen." Einer der schönsten Plätze ist die Piazza der Douro mit dem barocken Dom und dem himmelwärts strebenden Campanile. Nach einem geführten Stadtrundgang haben Sie freie Zeit die schöne und lebhafte Atmosphäre dieser Universitätsstadt zu genießen, bevor es am Nachmittag wieder mit dem Zug und vom Bahnhof ins Hotel geht.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute kochen Sie am Vormittag mit Ihrer Gastgeberin ein Gericht mit frischer Pasta und genießen die Lebensfreude beim gemeinsamen Mittagessen. Danach sorgt eine Siesta für Ruhe, bevor Sie am Nachmittag durch Olivenhaine wandern und den Blick über die Ebene bis zum Meer schweifen lassen. Im April und Oktober geht es stattdessen vorbei an Trulli und Masserien in das Dorf Ceglie Messapica. Abends erwartet Sie auf Wunsch ein leichtes Essen mit Focaccia, Käse, Salami, Oliven und Wein (optional).
Gehzeit: 2,5 bis 3 h zzgl. Pausen
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen unternehmen Sie eine Wanderung entlang der zerklüfteten Küste eines WWF-Naturschutzgebiets, vorbei an versteckten Sandbuchten, die zum Baden einladen. Gegen Mittag besuchen Sie einen idyllischen Bio-Eselshof im Valle d’Itria, umgeben von duftenden Kräutern, Oliven- und Zitrusbäumen. Bei der Führung entdecken Sie die Geheimnisse der Kräuter, streicheln die Esel und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Locorotondo, Ihrem Standort für vier Nächte.
Gehzeit: 2 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Matera und unternehmen eine kleine Wanderung auf dem gegenüberliegenden Hochplateau mit Höhlen und Felsenkirchen. Von dort haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft, die Stadt sowie in die Schlucht, die sich im Laufe der Jahrhunderte in den Kalksandstein gegraben hat. Bei einem geführten Rundgang durch die Gassen und über die Treppen der Sassi erkunden Sie Matera. Der alte Teil schmiegt sich an zwei Hängen der Kartstschlucht und um den Felsrücken mit dem Dom. Sie besichtigen eine Höhlenwohnung aus dem 18. Jahrhundert.
Gehzeit ca. 3 Stunden inkl. Stadtführung
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren an die Küste zu einer ehemaligen Höhlendorfsiedlung, die Lamacornula. In ihrem Inneren scheint die Zeit still zu stehen, es sind noch verschiedene Höhlen erhalten. Unmittelbar lässt sich das mittelalterliche Leben erfahren. Sie wandern durch die gesamte Siedlung bis ans Meer. Mittags besteht die Möglichkeit in einem Restaurant direkt am Meer frischen Fisch zu essen (fakultativ). Anschließend fahren Sie weiter zu einem Naturschutzgebiet, wo Sie einen Spaziergang unternehmen können und Zeit haben sich im kühlen Nass zu erfrischen. Gemeinsames Abendessen.
Wanderung: ca. 2 h.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren mit dem Zug nach Alberobello, der Stadt der über 1.000 Trulli, die UNESCO-Weltkulturerbe und eine Besonderheit ist. Sie schlendern durch die Gassen der Altstadt und haben danach Zeit zum eigenen Entdecken der Stadt. Wer mag, bleibt den Nachmittag noch hier oder fährt zurück nach Locorotondo. Sie können auch mit dem Zug nach Martina Franca fahren und von dort nach Locorotondo zurückwandern. Bei einem Aperitiv und einem optionalen letzten gemeinsamen Abendessen lassen Sie Ihre Reise ausklingen.
Gehzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, plus Stadtführung
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fliegen nach Bari, wo Sie mit einem Sammeltransfer abgeholt werden. Sie fahren zu Ihrer Masseria in der Nähe von Ostuni. Herzlich willkommen! Übernachtung für 5 Nächte mit Abendessen in der Maseria.
17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Morgens besuchen Sie den Wochenmarkt in Ostuni. Besonders interessant ist der Obst- und Gemüsemarkt mit seinem farbenfrohen Sortiment, wo Sie sich Proviant für die Mittagspause kaufen können. Danach wandern Sie durch das Tal der Trulli, kommen an Gärten und Weinreben vorbei und haben eine sehr schöne Sicht auf das Tal. im Schatten eines alten Trullos genießen Sie die Landschaft und Brotzeit. Bevor Sie zur Masseria zurückfahren, machen Sie noch im Städtchen Martina Franca einen Halt. Wer mag kann dort auf der Piazza einen Cappuccino trinken oder ein Eis essen.
Gehzeit ca. 3 Stunden zzgl. Pausen
18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Unweit von Ostuni besichtigen Sie bei einer Sonderführung den Fundort der "Frau von Ostuni". Hier wurde 1991 in einer Höhle das Skelett einer Frau aus der Jungsteinzeit gefunden, das 27.000 Jahre alt ist. Danach wandern Sie in die weiße Stadt Ostuni, die hoch oben auf einem Felsvorsprung über der Landschaft thront. Nach einer freien Mittagspause schlendern Sie durch die Gassen zur Kathedrale und genießen die schöne Atmosphäre. Am Nachmittag kehren Sie zur Masseria zurück.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden zzgl. Pausen
19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Zug gen Süden in die unvergessliche Stadt Lecce. Der Dichter Ferdinand Gregorovius schrieb 1875 über die Stadt: "Ich sah nirgendwo einen gleichen Reichtum solchen Schmucks an den Fassaden wie hier. Man kann Lecce das Florenz der Barrockzeit nennen." Einer der schönsten Plätze ist die Piazza der Douro mit dem barocken Dom und dem himmelwärts strebenden Campanile. Nach einem geführten Stadtrundgang haben Sie freie Zeit die schöne und lebhafte Atmosphäre dieser Universitätsstadt zu genießen, bevor es am Nachmittag wieder mit dem Zug und vom Bahnhof ins Hotel geht.
20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute kochen Sie am Vormittag mit Ihrer Gastgeberin ein Gericht mit frischer Pasta und genießen die Lebensfreude beim gemeinsamen Mittagessen. Danach sorgt eine Siesta für Ruhe, bevor Sie am Nachmittag durch Olivenhaine wandern und den Blick über die Ebene bis zum Meer schweifen lassen. Im April und Oktober geht es stattdessen vorbei an Trulli und Masserien in das Dorf Ceglie Messapica. Abends erwartet Sie auf Wunsch ein leichtes Essen mit Focaccia, Käse, Salami, Oliven und Wein (optional).
Gehzeit: 2,5 bis 3 h zzgl. Pausen
21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen unternehmen Sie eine Wanderung entlang der zerklüfteten Küste eines WWF-Naturschutzgebiets, vorbei an versteckten Sandbuchten, die zum Baden einladen. Gegen Mittag besuchen Sie einen idyllischen Bio-Eselshof im Valle d’Itria, umgeben von duftenden Kräutern, Oliven- und Zitrusbäumen. Bei der Führung entdecken Sie die Geheimnisse der Kräuter, streicheln die Esel und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Locorotondo, Ihrem Standort für vier Nächte.
Gehzeit: 2 h
22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Matera und unternehmen eine kleine Wanderung auf dem gegenüberliegenden Hochplateau mit Höhlen und Felsenkirchen. Von dort haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft, die Stadt sowie in die Schlucht, die sich im Laufe der Jahrhunderte in den Kalksandstein gegraben hat. Bei einem geführten Rundgang durch die Gassen und über die Treppen der Sassi erkunden Sie Matera. Der alte Teil schmiegt sich an zwei Hängen der Kartstschlucht und um den Felsrücken mit dem Dom. Sie besichtigen eine Höhlenwohnung aus dem 18. Jahrhundert.
Gehzeit ca. 3 Stunden inkl. Stadtführung
23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren an die Küste zu einer ehemaligen Höhlendorfsiedlung, die Lamacornula. In ihrem Inneren scheint die Zeit still zu stehen, es sind noch verschiedene Höhlen erhalten. Unmittelbar lässt sich das mittelalterliche Leben erfahren. Sie wandern durch die gesamte Siedlung bis ans Meer. Mittags besteht die Möglichkeit in einem Restaurant direkt am Meer frischen Fisch zu essen (fakultativ). Anschließend fahren Sie weiter zu einem Naturschutzgebiet, wo Sie einen Spaziergang unternehmen können und Zeit haben sich im kühlen Nass zu erfrischen. Gemeinsames Abendessen.
Wanderung: ca. 2 h.
24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren mit dem Zug nach Alberobello, der Stadt der über 1.000 Trulli, die UNESCO-Weltkulturerbe und eine Besonderheit ist. Sie schlendern durch die Gassen der Altstadt und haben danach Zeit zum eigenen Entdecken der Stadt. Wer mag, bleibt den Nachmittag noch hier oder fährt zurück nach Locorotondo. Sie können auch mit dem Zug nach Martina Franca fahren und von dort nach Locorotondo zurückwandern. Bei einem Aperitiv und einem optionalen letzten gemeinsamen Abendessen lassen Sie Ihre Reise ausklingen.
Gehzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, plus Stadtführung
25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fliegen nach Bari, wo Sie mit einem Sammeltransfer abgeholt werden. Sie fahren zu Ihrer Masseria in der Nähe von Ostuni. Herzlich willkommen! Übernachtung für 5 Nächte mit Abendessen in der Maseria.
01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Morgens besuchen Sie den Wochenmarkt in Ostuni. Besonders interessant ist der Obst- und Gemüsemarkt mit seinem farbenfrohen Sortiment, wo Sie sich Proviant für die Mittagspause kaufen können. Danach wandern Sie durch das Tal der Trulli, kommen an Gärten und Weinreben vorbei und haben eine sehr schöne Sicht auf das Tal. im Schatten eines alten Trullos genießen Sie die Landschaft und Brotzeit. Bevor Sie zur Masseria zurückfahren, machen Sie noch im Städtchen Martina Franca einen Halt. Wer mag kann dort auf der Piazza einen Cappuccino trinken oder ein Eis essen.
Gehzeit ca. 3 Stunden zzgl. Pausen
02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Unweit von Ostuni besichtigen Sie bei einer Sonderführung den Fundort der "Frau von Ostuni". Hier wurde 1991 in einer Höhle das Skelett einer Frau aus der Jungsteinzeit gefunden, das 27.000 Jahre alt ist. Danach wandern Sie in die weiße Stadt Ostuni, die hoch oben auf einem Felsvorsprung über der Landschaft thront. Nach einer freien Mittagspause schlendern Sie durch die Gassen zur Kathedrale und genießen die schöne Atmosphäre. Am Nachmittag kehren Sie zur Masseria zurück.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden zzgl. Pausen
03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Zug gen Süden in die unvergessliche Stadt Lecce. Der Dichter Ferdinand Gregorovius schrieb 1875 über die Stadt: "Ich sah nirgendwo einen gleichen Reichtum solchen Schmucks an den Fassaden wie hier. Man kann Lecce das Florenz der Barrockzeit nennen." Einer der schönsten Plätze ist die Piazza der Douro mit dem barocken Dom und dem himmelwärts strebenden Campanile. Nach einem geführten Stadtrundgang haben Sie freie Zeit die schöne und lebhafte Atmosphäre dieser Universitätsstadt zu genießen, bevor es am Nachmittag wieder mit dem Zug und vom Bahnhof ins Hotel geht.
04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute kochen Sie am Vormittag mit Ihrer Gastgeberin ein Gericht mit frischer Pasta und genießen die Lebensfreude beim gemeinsamen Mittagessen. Danach sorgt eine Siesta für Ruhe, bevor Sie am Nachmittag durch Olivenhaine wandern und den Blick über die Ebene bis zum Meer schweifen lassen. Im April und Oktober geht es stattdessen vorbei an Trulli und Masserien in das Dorf Ceglie Messapica. Abends erwartet Sie auf Wunsch ein leichtes Essen mit Focaccia, Käse, Salami, Oliven und Wein (optional).
Gehzeit: 2,5 bis 3 h zzgl. Pausen
05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen unternehmen Sie eine Wanderung entlang der zerklüfteten Küste eines WWF-Naturschutzgebiets, vorbei an versteckten Sandbuchten, die zum Baden einladen. Gegen Mittag besuchen Sie einen idyllischen Bio-Eselshof im Valle d’Itria, umgeben von duftenden Kräutern, Oliven- und Zitrusbäumen. Bei der Führung entdecken Sie die Geheimnisse der Kräuter, streicheln die Esel und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Locorotondo, Ihrem Standort für vier Nächte.
Gehzeit: 2 h
06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Matera und unternehmen eine kleine Wanderung auf dem gegenüberliegenden Hochplateau mit Höhlen und Felsenkirchen. Von dort haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft, die Stadt sowie in die Schlucht, die sich im Laufe der Jahrhunderte in den Kalksandstein gegraben hat. Bei einem geführten Rundgang durch die Gassen und über die Treppen der Sassi erkunden Sie Matera. Der alte Teil schmiegt sich an zwei Hängen der Kartstschlucht und um den Felsrücken mit dem Dom. Sie besichtigen eine Höhlenwohnung aus dem 18. Jahrhundert.
Gehzeit ca. 3 Stunden inkl. Stadtführung
07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren an die Küste zu einer ehemaligen Höhlendorfsiedlung, die Lamacornula. In ihrem Inneren scheint die Zeit still zu stehen, es sind noch verschiedene Höhlen erhalten. Unmittelbar lässt sich das mittelalterliche Leben erfahren. Sie wandern durch die gesamte Siedlung bis ans Meer. Mittags besteht die Möglichkeit in einem Restaurant direkt am Meer frischen Fisch zu essen (fakultativ). Anschließend fahren Sie weiter zu einem Naturschutzgebiet, wo Sie einen Spaziergang unternehmen können und Zeit haben sich im kühlen Nass zu erfrischen. Gemeinsames Abendessen.
Wanderung: ca. 2 h.
08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren mit dem Zug nach Alberobello, der Stadt der über 1.000 Trulli, die UNESCO-Weltkulturerbe und eine Besonderheit ist. Sie schlendern durch die Gassen der Altstadt und haben danach Zeit zum eigenen Entdecken der Stadt. Wer mag, bleibt den Nachmittag noch hier oder fährt zurück nach Locorotondo. Sie können auch mit dem Zug nach Martina Franca fahren und von dort nach Locorotondo zurückwandern. Bei einem Aperitiv und einem optionalen letzten gemeinsamen Abendessen lassen Sie Ihre Reise ausklingen.
Gehzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, plus Stadtführung
09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fliegen nach Bari, wo Sie mit einem Sammeltransfer abgeholt werden. Sie fahren zu Ihrer Masseria in der Nähe von Ostuni. Herzlich willkommen! Übernachtung für 5 Nächte mit Abendessen in der Maseria.
09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Morgens besuchen Sie den Wochenmarkt in Ostuni. Besonders interessant ist der Obst- und Gemüsemarkt mit seinem farbenfrohen Sortiment, wo Sie sich Proviant für die Mittagspause kaufen können. Danach wandern Sie durch das Tal der Trulli, kommen an Gärten und Weinreben vorbei und haben eine sehr schöne Sicht auf das Tal. im Schatten eines alten Trullos genießen Sie die Landschaft und Brotzeit. Bevor Sie zur Masseria zurückfahren, machen Sie noch im Städtchen Martina Franca einen Halt. Wer mag kann dort auf der Piazza einen Cappuccino trinken oder ein Eis essen.
Gehzeit ca. 3 Stunden zzgl. Pausen
10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Unweit von Ostuni besichtigen Sie bei einer Sonderführung den Fundort der "Frau von Ostuni". Hier wurde 1991 in einer Höhle das Skelett einer Frau aus der Jungsteinzeit gefunden, das 27.000 Jahre alt ist. Danach wandern Sie in die weiße Stadt Ostuni, die hoch oben auf einem Felsvorsprung über der Landschaft thront. Nach einer freien Mittagspause schlendern Sie durch die Gassen zur Kathedrale und genießen die schöne Atmosphäre. Am Nachmittag kehren Sie zur Masseria zurück.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden zzgl. Pausen
11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Zug gen Süden in die unvergessliche Stadt Lecce. Der Dichter Ferdinand Gregorovius schrieb 1875 über die Stadt: "Ich sah nirgendwo einen gleichen Reichtum solchen Schmucks an den Fassaden wie hier. Man kann Lecce das Florenz der Barrockzeit nennen." Einer der schönsten Plätze ist die Piazza der Douro mit dem barocken Dom und dem himmelwärts strebenden Campanile. Nach einem geführten Stadtrundgang haben Sie freie Zeit die schöne und lebhafte Atmosphäre dieser Universitätsstadt zu genießen, bevor es am Nachmittag wieder mit dem Zug und vom Bahnhof ins Hotel geht.
12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute kochen Sie am Vormittag mit Ihrer Gastgeberin ein Gericht mit frischer Pasta und genießen die Lebensfreude beim gemeinsamen Mittagessen. Danach sorgt eine Siesta für Ruhe, bevor Sie am Nachmittag durch Olivenhaine wandern und den Blick über die Ebene bis zum Meer schweifen lassen. Im April und Oktober geht es stattdessen vorbei an Trulli und Masserien in das Dorf Ceglie Messapica. Abends erwartet Sie auf Wunsch ein leichtes Essen mit Focaccia, Käse, Salami, Oliven und Wein (optional).
Gehzeit: 2,5 bis 3 h zzgl. Pausen
13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen unternehmen Sie eine Wanderung entlang der zerklüfteten Küste eines WWF-Naturschutzgebiets, vorbei an versteckten Sandbuchten, die zum Baden einladen. Gegen Mittag besuchen Sie einen idyllischen Bio-Eselshof im Valle d’Itria, umgeben von duftenden Kräutern, Oliven- und Zitrusbäumen. Bei der Führung entdecken Sie die Geheimnisse der Kräuter, streicheln die Esel und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Locorotondo, Ihrem Standort für vier Nächte.
Gehzeit: 2 h
14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Matera und unternehmen eine kleine Wanderung auf dem gegenüberliegenden Hochplateau mit Höhlen und Felsenkirchen. Von dort haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft, die Stadt sowie in die Schlucht, die sich im Laufe der Jahrhunderte in den Kalksandstein gegraben hat. Bei einem geführten Rundgang durch die Gassen und über die Treppen der Sassi erkunden Sie Matera. Der alte Teil schmiegt sich an zwei Hängen der Kartstschlucht und um den Felsrücken mit dem Dom. Sie besichtigen eine Höhlenwohnung aus dem 18. Jahrhundert.
Gehzeit ca. 3 Stunden inkl. Stadtführung
15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren an die Küste zu einer ehemaligen Höhlendorfsiedlung, die Lamacornula. In ihrem Inneren scheint die Zeit still zu stehen, es sind noch verschiedene Höhlen erhalten. Unmittelbar lässt sich das mittelalterliche Leben erfahren. Sie wandern durch die gesamte Siedlung bis ans Meer. Mittags besteht die Möglichkeit in einem Restaurant direkt am Meer frischen Fisch zu essen (fakultativ). Anschließend fahren Sie weiter zu einem Naturschutzgebiet, wo Sie einen Spaziergang unternehmen können und Zeit haben sich im kühlen Nass zu erfrischen. Gemeinsames Abendessen.
Wanderung: ca. 2 h.
16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren mit dem Zug nach Alberobello, der Stadt der über 1.000 Trulli, die UNESCO-Weltkulturerbe und eine Besonderheit ist. Sie schlendern durch die Gassen der Altstadt und haben danach Zeit zum eigenen Entdecken der Stadt. Wer mag, bleibt den Nachmittag noch hier oder fährt zurück nach Locorotondo. Sie können auch mit dem Zug nach Martina Franca fahren und von dort nach Locorotondo zurückwandern. Bei einem Aperitiv und einem optionalen letzten gemeinsamen Abendessen lassen Sie Ihre Reise ausklingen.
Gehzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, plus Stadtführung
17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2026 | |||
17.04.26 — 26.04.26 | € 1900,- | Buchen | |
01.05.26 — 10.05.26 | € 1980,- | Buchen | |
09.10.26 — 18.10.26 | € 1900,- | Buchen | |
Vielen Dank für die erste langfristige Buchung aus dem Oktober 2025! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Aktueller Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
Flugan-/Abreise nach/von Bari
Sollten Sie Ihre An-/Abreise nach Bari selbständig organisieren, so beachten Sie bitte die Zeiten des Sammeltransfers: Am Anreisetag sollten Flüge mit Ankunft in Bari bis max. 17:30 gebucht werden, um den für Sie organisierten Gruppentransfer zu erreichen. Der Transfer am Abreisetag wird nach dem Frühstück am Vormittag organisiert. Es werden alle Flüge ab Bari mit Abreisezeiten ab 12:00 Uhr erreicht. Vor Flugbuchung bitten wir um kurze Rücksprache!
An-/Abreise mit der Bahn
Auch eine Zuganreise ist möglich, es gibt u.a. Nachtzugverbindungen. Ihr Gruppentransfer fährt vom Flughafen Bari. Die Rückfahrt ist von Locorotondo möglich oder Sie fahren mit dem Gruppentransfer zum Flughafen Bari und reisen von dort aus mit dem Zug ab. Die Buchung der Zugtickets ist über die Deutsche Bahn möglich.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA09
Ute lebt seit einigen Jahren in der süditalienischen Region Apulien. Eigentlich begann alles mit dem lang gehegten Traum, irgendwann einmal auf dem Land zu leben. Nachdem Apulien sie mit seinen kontrastreichen Farben aus roter Erde, blauem Meer, weißen Häuser und unendlichen, grünen Olivenhainen so sehr verzaubert hatte, beschloss sie ihrem Mann in seine Heimat zu folgen. Sie betreiben das Landgut „Giardini di Marzo“ und stellen ihr eigenes Olivenöl her. Sie wird Ihnen die Faszination einer noch unentdeckten und ursprünglich geblieben Landschaft näherbringen.