schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Genussvoll durch Georgiens Wein- und Bergwelt

15 Tage wandern, eintauchen und genießen

  • Wandern zwischen den alten Wehrtürmen Tuschetiens

    Wandern zwischen den alten Wehrtürmen Tuschetiens 

  • Gastfreundschaft pur – mit Zutaten aus dem Garten unserer Gastgeber

    Gastfreundschaft pur – mit Zutaten aus dem Garten unserer Gastgeber 

  • Hoch über Stepanzminda, die Gergeti-Kirche vor der Kulisse des Kasbek

    Hoch über Stepanzminda, die Gergeti-Kirche vor der Kulisse des Kasbek 

  • Trusso-Tal – uralte Dörfer, farbige Hänge und die Weite des Kaukasus

    Trusso-Tal – uralte Dörfer, farbige Hänge und die Weite des Kaukasus 

  • Mineralquellen färben die Erde gelb & weiß, ein seltenes Naturschauspiel

    Mineralquellen färben die Erde gelb & weiß, ein seltenes Naturschauspiel 

  • Die georgische Küche bietet Überraschungen der besonderen Art...

    Die georgische Küche bietet Überraschungen der besonderen Art... 

  • Zusammen Khinkali formen und genießen

    Zusammen Khinkali formen und genießen 

  • In der Weinregion Kachetien darf eine Kostprobe natürlich nicht fehlen

    In der Weinregion Kachetien darf eine Kostprobe natürlich nicht fehlen 

  • Gemeinsam zubereitet – Tschurtschchela aus Nüssen und Traubensaft

    Gemeinsam zubereitet – Tschurtschchela aus Nüssen und Traubensaft 

  • Wandern in einigen außergewöhnlichen Regionen Georgiens

    Wandern in einigen außergewöhnlichen Regionen Georgiens 

  • Blick von der Höhlenstadt Uplisziche über das Flusstal des Mtkwari

    Blick von der Höhlenstadt Uplisziche über das Flusstal des Mtkwari 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Bei einheimischen Familien zu Gast: Einblicke in den georgischen Alltag
  • Besuch bei einem Biobauern inklusive Weinprobe in Kachetien
  • Traditionelle Küche erleben – von selbstgemacht bis hausgemacht
  • Am Fuß des Kasbek in der grandiosen Bergwelt des Großen Kaukasus

Auf Spurensuche: Tbilissi und die Schätze der alten Hauptstadt Mzcheta

Wussten Sie, dass einer alten Legende nach Georgien das schönste Land der Welt ist? Auf dieser Genussreise durch Georgien entdecken Sie, warum. In der lebendigen Hauptstadt Tbilissi schlendern Sie durch enge Altstadtgassen, vorbei an Bädern, Kirchen und kleinen Handwerksläden – Orte, an denen Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Auch Mzcheta, die einstige Hauptstadt des Landes und heutiges UNESCO-Weltkulturerbe, erzählt von Georgiens tief verwurzelter Kultur. Während Ihrer Reise erkunden Sie drei sehr unterschiedliche Regionen zwischen Weinbergen und Hochgebirge und erleben die herzliche Gastfreundschaft der Menschen, denen Sie unterwegs begegnen.

Unterwegs im Großen Kaukasus: Wandern im märchenhaften Tuschetien und zum Kasbek

Für Natur- und Wanderfreunde öffnet sich in Tuschetien eine ganz eigene Welt: Abgelegene Dörfer mit mittelalterlichen Wehrtürmen, blumenübersäte Hänge und Herden wilder Pferde prägen die Landschaft. Eine abenteuerliche Fahrt über den 2.900 Meter hohen Abano-Pass führt Sie hinein in diese fast vergessene Region. Im Lagodechi-Nationalpark wandern Sie zu einem rauschenden Wasserfall und im Truso-Tal versetzen Sie gelb-orange Mineralterrassen und ein rot schimmernder Fluss in Staunen. Nach Ihrer Wanderung zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche genießen Sie eindrucksvolle Ausblicke auf den Kasbek, Georgiens berühmtesten Berg.

Kulinarische Erlebnisse und georgische Traditionen erleben

Georgien ist für herzliche Gastfreundschaft – und vielfältige Küche  bekannt und ein Land, in dem Essen und Gemeinschaft untrennbar verbunden sind. In Kachetien besuchen Sie Märkte voller Farben und Düfte, probieren süße Tschurtschchela (Nüsse in Traubensaft) und verkosten den traditionellen Qvevri-Wein, der in großen Tonamphoren reift. Bei Biobauern und Familien sind Sie nicht nur Gast, sondern Teil des Geschehens: Sie helfen beim Zubereiten von köstlichen Chinkali – gefüllten Teigtaschen und dem beliebten Khachapuri, ein frisch gebackenes Käsebrot, das auf keinem georgischen Tisch fehlt. Erleben Sie das Landleben in seiner ganzen Vielfalt – mit Zeit, Muße und vielen köstlichen Momenten!

Georgien – eine feste Größe seit 2008!

Seit über fünfzehn Jahren zählt Georgien zu den geschätztesten Zielen in unserem Portfolio. Zum 35-jährigen Jubiläum von schulz aktiv reisen haben wir diese Tour erstmals aufgelegt, die nun dauerhaft Teil unseres Programms ist – als genussvolle Ergänzung zu unseren aktiven Wanderreisen. Eine Reise, die zeigt, wie nah Georgiens Natur, Küche und Herzlichkeit beieinander liegen. Sind Sie bereit, dieses besondere Zusammenspiel selbst zu erleben?

 

 

|

Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für erste Eindrücke von Tbilissi, nachdem Sie am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht werden. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt stimmt wunderbar auf Georgien ein. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der historischen Schwefelbäder im Viertel Abanotubani. Dort können Sie ein eigenes Bad mieten und in heißem Thermalwasser entspannen, das direkt aus den Quellen unter der Stadt sprudelt.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Erkundung der georgischen Hauptstadt. Sie spazieren zur Metechi-Kirche und durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und typischen Holzbalkonen. An der Synagoge tauchen Sie tiefer in die Geschichte der Stadt ein. Zum Abschluss besuchen Sie die Antschischati-Kirche, die älteste Kirche Tbilissis und ein stiller Ort mitten im Trubel der Stadt. Am Abend klingt der Tag beim gemeinsamen Begrüßungsessen in einem traditionellen Restaurant aus.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

Heute geht es nach Tuschetien. Diese abgeschiedene Bergregion ist nur im Sommer erreichbar. In Alvani steigen Sie in geländetaugliche Fahrzeuge um und fahren über den rund 2.900 m hohen Abano-Pass, eine der spektakulärsten Bergstraßen des Landes. Während Sie sich die Serpentinen emporarbeiten, öffnet sich ein weiter Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Großen Kaukasus. Am Nachmittag besuchen Sie das Ethnografische Museum, das Einblicke in das frühere Leben der Bergbewohner gibt.

Fahrt: 5-6 h, 200 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Schenako, einem Ort, dessen Steintürme schon von Weitem zu sehen sind. Ihre heutige Wanderung startet an der Kirche der Siedlung und führt durch ein Tal, das von dichten Fichtenwäldern eingerahmt wird. Die Tour endet in Diklo, das nur in den Sommermonaten bewohnt, die Socken und Handschuhe aus Schafswolle stricken – eine Tradition, die hier bis heute gepflegt wird. Nach dem Tag in dieser ursprünglichen Berglandschaft kehren Sie nach Omalo zurück.

Wanderung: ca. 3 h, +410 Hm/ -280 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute sehen Sie einige der schönsten Orte Tuschetiens: Dartlo, Kvavlo, Girevi und Parsma. Auf 1.830 Metern Höhe gelegen, beeindruckt Dartlo mit seinen Wehrtürmen. Sie sind Zeugnisse einer Zeit, in der jedes Dorf zugleich Festung war. Auch Kvavlo zeigt diese typische Bauweise. Zu Mittag sind Sie Gast bei einer Familie in Girevi und bereiten gemeinsam traditionelle Teigtaschen – Chinkali – zu. Durch blumenreiche Hänge geht es weiter nach Parsma, bevor der Tag bei tuschetischen Liedern ausklingt.

Wanderung: ca. 2 h, +/-320 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Tuschetien und fahren in die Weinregion Kachetien. Unterwegs halten Sie in Dochu, einem Ort, der spektakulär an einen Felshang gebaut ist. Weiter geht es durch das fruchtbare Alasani-Tal, wo Sie das Kloster Alaverdi mit seiner eindrucksvollen Kathedrale besuchen. Bevor Sie Telavi erreichen, lädt Sie in Kondoli eine Winzerfamilie in ihren Weinkeller ein. Sie erfahren, wie georgischer Wein in traditionellen Tonamphoren reift und kosten diesen besonderen Tropfen.

Fahrt: ca. 3 h, 100 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie den Bauernmarkt in Telavi. Hier stapelt sich saisonales Obst, frisches Gemüse, bunte Gewürze, verschiedene Käsesorten und vieles mehr. Danach besuchen Sie einen Bio-Bauernhof. Hier sind Sie nicht nur Gast, sondern Teil des Geschehens: Gemeinsam bereiten Sie die georgische Süßigkeit Tschurtschchela – Nüsse in Weintraubensaft – zu und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Zum Abschluss des Tages lernen Sie ein Sozialprojekt kennen, das sich um bedürftige Kinder kümmert.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Lagodechi-Nationalpark, in das älteste Schutzgebiet Georgiens, bekannt für seine üppigen Wälder und eine erstaunliche Artenvielfalt. Hier leben Bären, Gämsen, Luchse und über 120 Vogelarten. Auf einer Wanderung folgen Sie dem Flusslauf bis zum Rotscho-Wasserfall. Das Rauschen des Wassers und die moosbewachsenen Felsen schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Danach folgt die Rückfahrt nach Tbilissi, wo Ihnen der Abend zur freien Verfügung steht.

Wanderung: 3 - 4 h, +/-475 Hm; Fahrt: 1-2 h, 80 km

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Ziel ist der Tsalka Canyon: ein spektakuläres Naturwunder mit einer 240 Meter langen Glasbrücke und einem rautenförmigen Café in der Mitte. Von hier blicken Sie 200 Meter tief in die Schlucht – nichts für schwache Nerven! Mittags essen Sie in einem Gasthof in Tsalka mit hausgemachter Kost, bevor Sie weiter nach Wardsia fahren.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter (Regen, starkem Wind) ist der Canyon für Besucher geschlossen. Voraussetzung für den Besuch der Brücke ist Schwindelfreiheit.
Fahrt: ca. 4 h, 230 km

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie die berühmte Höhlenstadt Wardsia aus dem 12. Jahrhundert. Die Anlage bestand einst aus rund 3.000 Wohnhöhlen, die bis zu 50.000 Menschen Schutz boten. Beeindruckend sind die von Hand in den Fels gehauenen Gänge und die mit Fresken geschmückten Räume. Danach bewundern Sie die Chertwisi-Festung die wiederaufgebaute Festung Rabat, ein weitläufiger Komplex aus Mauern, Türmen und Innenhöfen und einst das strategische Tor zum Süden des Landes.

Fahrt: ca. 2 h, 100 km

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute führt Sie Ihre Reise an der alten Seidenstraße entlang. In Gori besichtigen Sie die Höhlenstadt Uplisziche, deren antike Struktur mit Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen gut nachzuvollziehen ist. Danach geht es weiter bis nach Stepantsminda. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri mit ihrem wunderschönen Blick auf den türkisblauen Jinvali-Stausee. Sie übernachten am Fuß des wohl bekanntesten Berges Georgiens, des Kasbek.

Fahrt: ca. 5 h, 300 km

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen bringt Sie ein Geländewagen zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, die auf einem Hügel über Stepantsminda liegt. Von hier aus wandern Sie über weite Bergwiesen in Richtung Gletscher und erreichen die auf knapp 3.000 Metern gelegene „Altihut“. Bei einer warmen Suppe genießen Sie die Aussicht auf den mächtigen Kasbek und seinen Gletscher, der bei klarer Sicht eindrucksvoll leuchtet. Wer mag, gestaltet den Tag gemütlicher und läuft nur bis zur Kirche, um dann ins Tal zurückzukehren.

Wanderung: ca. 5 h, +/-1200 Hm

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie ein verborgenes Juwel, das selbst vielen Georgienkennern unbekannt ist: das Trusso-Tal. Hier ist die Landschaft geprägt von gelben und orangefarbenen Terrassen, die durch kalkhaltige Quellen entstehen, während sich ein rot leuchtender Fluss durch das grüne Tal zieht – ein Anblick, der sprachlos macht und in Erinnerung bleibt. Ziel Ihrer Wanderung ist das Dorf Ketrisi, wo nur im Sommer einige Familien mit ihren Schafherden leben. Anschließend fahren Sie weiter nach Gudauri.

Wanderung: ca. 3 h, +380/-240 Hm; Fahrt: 2-3 h, 60 km

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie einen Bauernmarkt, wo Ihre georgische Gastgeberin bereits auf Sie wartet. Gemeinsam wählen Sie frisches Gemüse, Kräuter und Gewürze aus. Daraus entsteht das anschließende Mittagessen, das Sie zusammen zubereiten. Danach fahren Sie nach Mzcheta, die alte Hauptstadt Georgiens und UNESCO-Welterbe. Hier besichtigen Sie die Kathedrale, in der sich der Legende nach das Gewand Christi befindet. Am Abend kehren Sie nach Tbilissi zurück.

Fahrt: ca. 2-3 h, 120 km

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach Ihrem Transfer zum Flughafen treten sie die Heimreise an – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und entdecken Tbilissi weiter auf eigene Faust.

15. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

|

Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für erste Eindrücke von Tbilissi, nachdem Sie am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht werden. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt stimmt wunderbar auf Georgien ein. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der historischen Schwefelbäder im Viertel Abanotubani. Dort können Sie ein eigenes Bad mieten und in heißem Thermalwasser entspannen, das direkt aus den Quellen unter der Stadt sprudelt.

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Erkundung der georgischen Hauptstadt. Sie spazieren zur Metechi-Kirche und durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und typischen Holzbalkonen. An der Synagoge tauchen Sie tiefer in die Geschichte der Stadt ein. Zum Abschluss besuchen Sie die Antschischati-Kirche, die älteste Kirche Tbilissis und ein stiller Ort mitten im Trubel der Stadt. Am Abend klingt der Tag beim gemeinsamen Begrüßungsessen in einem traditionellen Restaurant aus.

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

Heute geht es nach Tuschetien. Diese abgeschiedene Bergregion ist nur im Sommer erreichbar. In Alvani steigen Sie in geländetaugliche Fahrzeuge um und fahren über den rund 2.900 m hohen Abano-Pass, eine der spektakulärsten Bergstraßen des Landes. Während Sie sich die Serpentinen emporarbeiten, öffnet sich ein weiter Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Großen Kaukasus. Am Nachmittag besuchen Sie das Ethnografische Museum, das Einblicke in das frühere Leben der Bergbewohner gibt.

Fahrt: 5-6 h, 200 km

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Schenako, einem Ort, dessen Steintürme schon von Weitem zu sehen sind. Ihre heutige Wanderung startet an der Kirche der Siedlung und führt durch ein Tal, das von dichten Fichtenwäldern eingerahmt wird. Die Tour endet in Diklo, das nur in den Sommermonaten bewohnt, die Socken und Handschuhe aus Schafswolle stricken – eine Tradition, die hier bis heute gepflegt wird. Nach dem Tag in dieser ursprünglichen Berglandschaft kehren Sie nach Omalo zurück.

Wanderung: ca. 3 h, +410 Hm/ -280 Hm

16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute sehen Sie einige der schönsten Orte Tuschetiens: Dartlo, Kvavlo, Girevi und Parsma. Auf 1.830 Metern Höhe gelegen, beeindruckt Dartlo mit seinen Wehrtürmen. Sie sind Zeugnisse einer Zeit, in der jedes Dorf zugleich Festung war. Auch Kvavlo zeigt diese typische Bauweise. Zu Mittag sind Sie Gast bei einer Familie in Girevi und bereiten gemeinsam traditionelle Teigtaschen – Chinkali – zu. Durch blumenreiche Hänge geht es weiter nach Parsma, bevor der Tag bei tuschetischen Liedern ausklingt.

Wanderung: ca. 2 h, +/-320 Hm

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Tuschetien und fahren in die Weinregion Kachetien. Unterwegs halten Sie in Dochu, einem Ort, der spektakulär an einen Felshang gebaut ist. Weiter geht es durch das fruchtbare Alasani-Tal, wo Sie das Kloster Alaverdi mit seiner eindrucksvollen Kathedrale besuchen. Bevor Sie Telavi erreichen, lädt Sie in Kondoli eine Winzerfamilie in ihren Weinkeller ein. Sie erfahren, wie georgischer Wein in traditionellen Tonamphoren reift und kosten diesen besonderen Tropfen.

Fahrt: ca. 3 h, 100 km

18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie den Bauernmarkt in Telavi. Hier stapelt sich saisonales Obst, frisches Gemüse, bunte Gewürze, verschiedene Käsesorten und vieles mehr. Danach besuchen Sie einen Bio-Bauernhof. Hier sind Sie nicht nur Gast, sondern Teil des Geschehens: Gemeinsam bereiten Sie die georgische Süßigkeit Tschurtschchela – Nüsse in Weintraubensaft – zu und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Zum Abschluss des Tages lernen Sie ein Sozialprojekt kennen, das sich um bedürftige Kinder kümmert.

19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Lagodechi-Nationalpark, in das älteste Schutzgebiet Georgiens, bekannt für seine üppigen Wälder und eine erstaunliche Artenvielfalt. Hier leben Bären, Gämsen, Luchse und über 120 Vogelarten. Auf einer Wanderung folgen Sie dem Flusslauf bis zum Rotscho-Wasserfall. Das Rauschen des Wassers und die moosbewachsenen Felsen schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Danach folgt die Rückfahrt nach Tbilissi, wo Ihnen der Abend zur freien Verfügung steht.

Wanderung: 3 - 4 h, +/-475 Hm; Fahrt: 1-2 h, 80 km

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Ziel ist der Tsalka Canyon: ein spektakuläres Naturwunder mit einer 240 Meter langen Glasbrücke und einem rautenförmigen Café in der Mitte. Von hier blicken Sie 200 Meter tief in die Schlucht – nichts für schwache Nerven! Mittags essen Sie in einem Gasthof in Tsalka mit hausgemachter Kost, bevor Sie weiter nach Wardsia fahren.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter (Regen, starkem Wind) ist der Canyon für Besucher geschlossen. Voraussetzung für den Besuch der Brücke ist Schwindelfreiheit.
Fahrt: ca. 4 h, 230 km

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie die berühmte Höhlenstadt Wardsia aus dem 12. Jahrhundert. Die Anlage bestand einst aus rund 3.000 Wohnhöhlen, die bis zu 50.000 Menschen Schutz boten. Beeindruckend sind die von Hand in den Fels gehauenen Gänge und die mit Fresken geschmückten Räume. Danach bewundern Sie die Chertwisi-Festung die wiederaufgebaute Festung Rabat, ein weitläufiger Komplex aus Mauern, Türmen und Innenhöfen und einst das strategische Tor zum Süden des Landes.

Fahrt: ca. 2 h, 100 km

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute führt Sie Ihre Reise an der alten Seidenstraße entlang. In Gori besichtigen Sie die Höhlenstadt Uplisziche, deren antike Struktur mit Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen gut nachzuvollziehen ist. Danach geht es weiter bis nach Stepantsminda. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri mit ihrem wunderschönen Blick auf den türkisblauen Jinvali-Stausee. Sie übernachten am Fuß des wohl bekanntesten Berges Georgiens, des Kasbek.

Fahrt: ca. 5 h, 300 km

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen bringt Sie ein Geländewagen zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, die auf einem Hügel über Stepantsminda liegt. Von hier aus wandern Sie über weite Bergwiesen in Richtung Gletscher und erreichen die auf knapp 3.000 Metern gelegene „Altihut“. Bei einer warmen Suppe genießen Sie die Aussicht auf den mächtigen Kasbek und seinen Gletscher, der bei klarer Sicht eindrucksvoll leuchtet. Wer mag, gestaltet den Tag gemütlicher und läuft nur bis zur Kirche, um dann ins Tal zurückzukehren.

Wanderung: ca. 5 h, +/-1200 Hm

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie ein verborgenes Juwel, das selbst vielen Georgienkennern unbekannt ist: das Trusso-Tal. Hier ist die Landschaft geprägt von gelben und orangefarbenen Terrassen, die durch kalkhaltige Quellen entstehen, während sich ein rot leuchtender Fluss durch das grüne Tal zieht – ein Anblick, der sprachlos macht und in Erinnerung bleibt. Ziel Ihrer Wanderung ist das Dorf Ketrisi, wo nur im Sommer einige Familien mit ihren Schafherden leben. Anschließend fahren Sie weiter nach Gudauri.

Wanderung: ca. 3 h, +380/-240 Hm; Fahrt: 2-3 h, 60 km

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie einen Bauernmarkt, wo Ihre georgische Gastgeberin bereits auf Sie wartet. Gemeinsam wählen Sie frisches Gemüse, Kräuter und Gewürze aus. Daraus entsteht das anschließende Mittagessen, das Sie zusammen zubereiten. Danach fahren Sie nach Mzcheta, die alte Hauptstadt Georgiens und UNESCO-Welterbe. Hier besichtigen Sie die Kathedrale, in der sich der Legende nach das Gewand Christi befindet. Am Abend kehren Sie nach Tbilissi zurück.

Fahrt: ca. 2-3 h, 120 km

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach Ihrem Transfer zum Flughafen treten sie die Heimreise an – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und entdecken Tbilissi weiter auf eigene Faust.

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

|

Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für erste Eindrücke von Tbilissi, nachdem Sie am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht werden. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt stimmt wunderbar auf Georgien ein. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der historischen Schwefelbäder im Viertel Abanotubani. Dort können Sie ein eigenes Bad mieten und in heißem Thermalwasser entspannen, das direkt aus den Quellen unter der Stadt sprudelt.

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Erkundung der georgischen Hauptstadt. Sie spazieren zur Metechi-Kirche und durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und typischen Holzbalkonen. An der Synagoge tauchen Sie tiefer in die Geschichte der Stadt ein. Zum Abschluss besuchen Sie die Antschischati-Kirche, die älteste Kirche Tbilissis und ein stiller Ort mitten im Trubel der Stadt. Am Abend klingt der Tag beim gemeinsamen Begrüßungsessen in einem traditionellen Restaurant aus.

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

Heute geht es nach Tuschetien. Diese abgeschiedene Bergregion ist nur im Sommer erreichbar. In Alvani steigen Sie in geländetaugliche Fahrzeuge um und fahren über den rund 2.900 m hohen Abano-Pass, eine der spektakulärsten Bergstraßen des Landes. Während Sie sich die Serpentinen emporarbeiten, öffnet sich ein weiter Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Großen Kaukasus. Am Nachmittag besuchen Sie das Ethnografische Museum, das Einblicke in das frühere Leben der Bergbewohner gibt.

Fahrt: 5-6 h, 200 km

06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Schenako, einem Ort, dessen Steintürme schon von Weitem zu sehen sind. Ihre heutige Wanderung startet an der Kirche der Siedlung und führt durch ein Tal, das von dichten Fichtenwäldern eingerahmt wird. Die Tour endet in Diklo, das nur in den Sommermonaten bewohnt, die Socken und Handschuhe aus Schafswolle stricken – eine Tradition, die hier bis heute gepflegt wird. Nach dem Tag in dieser ursprünglichen Berglandschaft kehren Sie nach Omalo zurück.

Wanderung: ca. 3 h, +410 Hm/ -280 Hm

07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute sehen Sie einige der schönsten Orte Tuschetiens: Dartlo, Kvavlo, Girevi und Parsma. Auf 1.830 Metern Höhe gelegen, beeindruckt Dartlo mit seinen Wehrtürmen. Sie sind Zeugnisse einer Zeit, in der jedes Dorf zugleich Festung war. Auch Kvavlo zeigt diese typische Bauweise. Zu Mittag sind Sie Gast bei einer Familie in Girevi und bereiten gemeinsam traditionelle Teigtaschen – Chinkali – zu. Durch blumenreiche Hänge geht es weiter nach Parsma, bevor der Tag bei tuschetischen Liedern ausklingt.

Wanderung: ca. 2 h, +/-320 Hm

08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Tuschetien und fahren in die Weinregion Kachetien. Unterwegs halten Sie in Dochu, einem Ort, der spektakulär an einen Felshang gebaut ist. Weiter geht es durch das fruchtbare Alasani-Tal, wo Sie das Kloster Alaverdi mit seiner eindrucksvollen Kathedrale besuchen. Bevor Sie Telavi erreichen, lädt Sie in Kondoli eine Winzerfamilie in ihren Weinkeller ein. Sie erfahren, wie georgischer Wein in traditionellen Tonamphoren reift und kosten diesen besonderen Tropfen.

Fahrt: ca. 3 h, 100 km

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie den Bauernmarkt in Telavi. Hier stapelt sich saisonales Obst, frisches Gemüse, bunte Gewürze, verschiedene Käsesorten und vieles mehr. Danach besuchen Sie einen Bio-Bauernhof. Hier sind Sie nicht nur Gast, sondern Teil des Geschehens: Gemeinsam bereiten Sie die georgische Süßigkeit Tschurtschchela – Nüsse in Weintraubensaft – zu und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Zum Abschluss des Tages lernen Sie ein Sozialprojekt kennen, das sich um bedürftige Kinder kümmert.

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Lagodechi-Nationalpark, in das älteste Schutzgebiet Georgiens, bekannt für seine üppigen Wälder und eine erstaunliche Artenvielfalt. Hier leben Bären, Gämsen, Luchse und über 120 Vogelarten. Auf einer Wanderung folgen Sie dem Flusslauf bis zum Rotscho-Wasserfall. Das Rauschen des Wassers und die moosbewachsenen Felsen schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Danach folgt die Rückfahrt nach Tbilissi, wo Ihnen der Abend zur freien Verfügung steht.

Wanderung: 3 - 4 h, +/-475 Hm; Fahrt: 1-2 h, 80 km

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Ziel ist der Tsalka Canyon: ein spektakuläres Naturwunder mit einer 240 Meter langen Glasbrücke und einem rautenförmigen Café in der Mitte. Von hier blicken Sie 200 Meter tief in die Schlucht – nichts für schwache Nerven! Mittags essen Sie in einem Gasthof in Tsalka mit hausgemachter Kost, bevor Sie weiter nach Wardsia fahren.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter (Regen, starkem Wind) ist der Canyon für Besucher geschlossen. Voraussetzung für den Besuch der Brücke ist Schwindelfreiheit.
Fahrt: ca. 4 h, 230 km

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie die berühmte Höhlenstadt Wardsia aus dem 12. Jahrhundert. Die Anlage bestand einst aus rund 3.000 Wohnhöhlen, die bis zu 50.000 Menschen Schutz boten. Beeindruckend sind die von Hand in den Fels gehauenen Gänge und die mit Fresken geschmückten Räume. Danach bewundern Sie die Chertwisi-Festung die wiederaufgebaute Festung Rabat, ein weitläufiger Komplex aus Mauern, Türmen und Innenhöfen und einst das strategische Tor zum Süden des Landes.

Fahrt: ca. 2 h, 100 km

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute führt Sie Ihre Reise an der alten Seidenstraße entlang. In Gori besichtigen Sie die Höhlenstadt Uplisziche, deren antike Struktur mit Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen gut nachzuvollziehen ist. Danach geht es weiter bis nach Stepantsminda. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri mit ihrem wunderschönen Blick auf den türkisblauen Jinvali-Stausee. Sie übernachten am Fuß des wohl bekanntesten Berges Georgiens, des Kasbek.

Fahrt: ca. 5 h, 300 km

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen bringt Sie ein Geländewagen zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, die auf einem Hügel über Stepantsminda liegt. Von hier aus wandern Sie über weite Bergwiesen in Richtung Gletscher und erreichen die auf knapp 3.000 Metern gelegene „Altihut“. Bei einer warmen Suppe genießen Sie die Aussicht auf den mächtigen Kasbek und seinen Gletscher, der bei klarer Sicht eindrucksvoll leuchtet. Wer mag, gestaltet den Tag gemütlicher und läuft nur bis zur Kirche, um dann ins Tal zurückzukehren.

Wanderung: ca. 5 h, +/-1200 Hm

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie ein verborgenes Juwel, das selbst vielen Georgienkennern unbekannt ist: das Trusso-Tal. Hier ist die Landschaft geprägt von gelben und orangefarbenen Terrassen, die durch kalkhaltige Quellen entstehen, während sich ein rot leuchtender Fluss durch das grüne Tal zieht – ein Anblick, der sprachlos macht und in Erinnerung bleibt. Ziel Ihrer Wanderung ist das Dorf Ketrisi, wo nur im Sommer einige Familien mit ihren Schafherden leben. Anschließend fahren Sie weiter nach Gudauri.

Wanderung: ca. 3 h, +380/-240 Hm; Fahrt: 2-3 h, 60 km

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie einen Bauernmarkt, wo Ihre georgische Gastgeberin bereits auf Sie wartet. Gemeinsam wählen Sie frisches Gemüse, Kräuter und Gewürze aus. Daraus entsteht das anschließende Mittagessen, das Sie zusammen zubereiten. Danach fahren Sie nach Mzcheta, die alte Hauptstadt Georgiens und UNESCO-Welterbe. Hier besichtigen Sie die Kathedrale, in der sich der Legende nach das Gewand Christi befindet. Am Abend kehren Sie nach Tbilissi zurück.

Fahrt: ca. 2-3 h, 120 km

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach Ihrem Transfer zum Flughafen treten sie die Heimreise an – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und entdecken Tbilissi weiter auf eigene Faust.

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

|

Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für erste Eindrücke von Tbilissi, nachdem Sie am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht werden. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt stimmt wunderbar auf Georgien ein. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der historischen Schwefelbäder im Viertel Abanotubani. Dort können Sie ein eigenes Bad mieten und in heißem Thermalwasser entspannen, das direkt aus den Quellen unter der Stadt sprudelt.

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Erkundung der georgischen Hauptstadt. Sie spazieren zur Metechi-Kirche und durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und typischen Holzbalkonen. An der Synagoge tauchen Sie tiefer in die Geschichte der Stadt ein. Zum Abschluss besuchen Sie die Antschischati-Kirche, die älteste Kirche Tbilissis und ein stiller Ort mitten im Trubel der Stadt. Am Abend klingt der Tag beim gemeinsamen Begrüßungsessen in einem traditionellen Restaurant aus.

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

Heute geht es nach Tuschetien. Diese abgeschiedene Bergregion ist nur im Sommer erreichbar. In Alvani steigen Sie in geländetaugliche Fahrzeuge um und fahren über den rund 2.900 m hohen Abano-Pass, eine der spektakulärsten Bergstraßen des Landes. Während Sie sich die Serpentinen emporarbeiten, öffnet sich ein weiter Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Großen Kaukasus. Am Nachmittag besuchen Sie das Ethnografische Museum, das Einblicke in das frühere Leben der Bergbewohner gibt.

Fahrt: 5-6 h, 200 km

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Schenako, einem Ort, dessen Steintürme schon von Weitem zu sehen sind. Ihre heutige Wanderung startet an der Kirche der Siedlung und führt durch ein Tal, das von dichten Fichtenwäldern eingerahmt wird. Die Tour endet in Diklo, das nur in den Sommermonaten bewohnt, die Socken und Handschuhe aus Schafswolle stricken – eine Tradition, die hier bis heute gepflegt wird. Nach dem Tag in dieser ursprünglichen Berglandschaft kehren Sie nach Omalo zurück.

Wanderung: ca. 3 h, +410 Hm/ -280 Hm

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute sehen Sie einige der schönsten Orte Tuschetiens: Dartlo, Kvavlo, Girevi und Parsma. Auf 1.830 Metern Höhe gelegen, beeindruckt Dartlo mit seinen Wehrtürmen. Sie sind Zeugnisse einer Zeit, in der jedes Dorf zugleich Festung war. Auch Kvavlo zeigt diese typische Bauweise. Zu Mittag sind Sie Gast bei einer Familie in Girevi und bereiten gemeinsam traditionelle Teigtaschen – Chinkali – zu. Durch blumenreiche Hänge geht es weiter nach Parsma, bevor der Tag bei tuschetischen Liedern ausklingt.

Wanderung: ca. 2 h, +/-320 Hm

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Tuschetien und fahren in die Weinregion Kachetien. Unterwegs halten Sie in Dochu, einem Ort, der spektakulär an einen Felshang gebaut ist. Weiter geht es durch das fruchtbare Alasani-Tal, wo Sie das Kloster Alaverdi mit seiner eindrucksvollen Kathedrale besuchen. Bevor Sie Telavi erreichen, lädt Sie in Kondoli eine Winzerfamilie in ihren Weinkeller ein. Sie erfahren, wie georgischer Wein in traditionellen Tonamphoren reift und kosten diesen besonderen Tropfen.

Fahrt: ca. 3 h, 100 km

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie den Bauernmarkt in Telavi. Hier stapelt sich saisonales Obst, frisches Gemüse, bunte Gewürze, verschiedene Käsesorten und vieles mehr. Danach besuchen Sie einen Bio-Bauernhof. Hier sind Sie nicht nur Gast, sondern Teil des Geschehens: Gemeinsam bereiten Sie die georgische Süßigkeit Tschurtschchela – Nüsse in Weintraubensaft – zu und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Zum Abschluss des Tages lernen Sie ein Sozialprojekt kennen, das sich um bedürftige Kinder kümmert.

07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Lagodechi-Nationalpark, in das älteste Schutzgebiet Georgiens, bekannt für seine üppigen Wälder und eine erstaunliche Artenvielfalt. Hier leben Bären, Gämsen, Luchse und über 120 Vogelarten. Auf einer Wanderung folgen Sie dem Flusslauf bis zum Rotscho-Wasserfall. Das Rauschen des Wassers und die moosbewachsenen Felsen schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Danach folgt die Rückfahrt nach Tbilissi, wo Ihnen der Abend zur freien Verfügung steht.

Wanderung: 3 - 4 h, +/-475 Hm; Fahrt: 1-2 h, 80 km

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Ziel ist der Tsalka Canyon: ein spektakuläres Naturwunder mit einer 240 Meter langen Glasbrücke und einem rautenförmigen Café in der Mitte. Von hier blicken Sie 200 Meter tief in die Schlucht – nichts für schwache Nerven! Mittags essen Sie in einem Gasthof in Tsalka mit hausgemachter Kost, bevor Sie weiter nach Wardsia fahren.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter (Regen, starkem Wind) ist der Canyon für Besucher geschlossen. Voraussetzung für den Besuch der Brücke ist Schwindelfreiheit.
Fahrt: ca. 4 h, 230 km

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie die berühmte Höhlenstadt Wardsia aus dem 12. Jahrhundert. Die Anlage bestand einst aus rund 3.000 Wohnhöhlen, die bis zu 50.000 Menschen Schutz boten. Beeindruckend sind die von Hand in den Fels gehauenen Gänge und die mit Fresken geschmückten Räume. Danach bewundern Sie die Chertwisi-Festung die wiederaufgebaute Festung Rabat, ein weitläufiger Komplex aus Mauern, Türmen und Innenhöfen und einst das strategische Tor zum Süden des Landes.

Fahrt: ca. 2 h, 100 km

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute führt Sie Ihre Reise an der alten Seidenstraße entlang. In Gori besichtigen Sie die Höhlenstadt Uplisziche, deren antike Struktur mit Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen gut nachzuvollziehen ist. Danach geht es weiter bis nach Stepantsminda. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri mit ihrem wunderschönen Blick auf den türkisblauen Jinvali-Stausee. Sie übernachten am Fuß des wohl bekanntesten Berges Georgiens, des Kasbek.

Fahrt: ca. 5 h, 300 km

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen bringt Sie ein Geländewagen zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, die auf einem Hügel über Stepantsminda liegt. Von hier aus wandern Sie über weite Bergwiesen in Richtung Gletscher und erreichen die auf knapp 3.000 Metern gelegene „Altihut“. Bei einer warmen Suppe genießen Sie die Aussicht auf den mächtigen Kasbek und seinen Gletscher, der bei klarer Sicht eindrucksvoll leuchtet. Wer mag, gestaltet den Tag gemütlicher und läuft nur bis zur Kirche, um dann ins Tal zurückzukehren.

Wanderung: ca. 5 h, +/-1200 Hm

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie ein verborgenes Juwel, das selbst vielen Georgienkennern unbekannt ist: das Trusso-Tal. Hier ist die Landschaft geprägt von gelben und orangefarbenen Terrassen, die durch kalkhaltige Quellen entstehen, während sich ein rot leuchtender Fluss durch das grüne Tal zieht – ein Anblick, der sprachlos macht und in Erinnerung bleibt. Ziel Ihrer Wanderung ist das Dorf Ketrisi, wo nur im Sommer einige Familien mit ihren Schafherden leben. Anschließend fahren Sie weiter nach Gudauri.

Wanderung: ca. 3 h, +380/-240 Hm; Fahrt: 2-3 h, 60 km

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie einen Bauernmarkt, wo Ihre georgische Gastgeberin bereits auf Sie wartet. Gemeinsam wählen Sie frisches Gemüse, Kräuter und Gewürze aus. Daraus entsteht das anschließende Mittagessen, das Sie zusammen zubereiten. Danach fahren Sie nach Mzcheta, die alte Hauptstadt Georgiens und UNESCO-Welterbe. Hier besichtigen Sie die Kathedrale, in der sich der Legende nach das Gewand Christi befindet. Am Abend kehren Sie nach Tbilissi zurück.

Fahrt: ca. 2-3 h, 120 km

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach Ihrem Transfer zum Flughafen treten sie die Heimreise an – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und entdecken Tbilissi weiter auf eigene Faust.

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

|

Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für erste Eindrücke von Tbilissi, nachdem Sie am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht werden. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt stimmt wunderbar auf Georgien ein. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der historischen Schwefelbäder im Viertel Abanotubani. Dort können Sie ein eigenes Bad mieten und in heißem Thermalwasser entspannen, das direkt aus den Quellen unter der Stadt sprudelt.

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Erkundung der georgischen Hauptstadt. Sie spazieren zur Metechi-Kirche und durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und typischen Holzbalkonen. An der Synagoge tauchen Sie tiefer in die Geschichte der Stadt ein. Zum Abschluss besuchen Sie die Antschischati-Kirche, die älteste Kirche Tbilissis und ein stiller Ort mitten im Trubel der Stadt. Am Abend klingt der Tag beim gemeinsamen Begrüßungsessen in einem traditionellen Restaurant aus.

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

Heute geht es nach Tuschetien. Diese abgeschiedene Bergregion ist nur im Sommer erreichbar. In Alvani steigen Sie in geländetaugliche Fahrzeuge um und fahren über den rund 2.900 m hohen Abano-Pass, eine der spektakulärsten Bergstraßen des Landes. Während Sie sich die Serpentinen emporarbeiten, öffnet sich ein weiter Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Großen Kaukasus. Am Nachmittag besuchen Sie das Ethnografische Museum, das Einblicke in das frühere Leben der Bergbewohner gibt.

Fahrt: 5-6 h, 200 km

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Schenako, einem Ort, dessen Steintürme schon von Weitem zu sehen sind. Ihre heutige Wanderung startet an der Kirche der Siedlung und führt durch ein Tal, das von dichten Fichtenwäldern eingerahmt wird. Die Tour endet in Diklo, das nur in den Sommermonaten bewohnt, die Socken und Handschuhe aus Schafswolle stricken – eine Tradition, die hier bis heute gepflegt wird. Nach dem Tag in dieser ursprünglichen Berglandschaft kehren Sie nach Omalo zurück.

Wanderung: ca. 3 h, +410 Hm/ -280 Hm

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute sehen Sie einige der schönsten Orte Tuschetiens: Dartlo, Kvavlo, Girevi und Parsma. Auf 1.830 Metern Höhe gelegen, beeindruckt Dartlo mit seinen Wehrtürmen. Sie sind Zeugnisse einer Zeit, in der jedes Dorf zugleich Festung war. Auch Kvavlo zeigt diese typische Bauweise. Zu Mittag sind Sie Gast bei einer Familie in Girevi und bereiten gemeinsam traditionelle Teigtaschen – Chinkali – zu. Durch blumenreiche Hänge geht es weiter nach Parsma, bevor der Tag bei tuschetischen Liedern ausklingt.

Wanderung: ca. 2 h, +/-320 Hm

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Tuschetien und fahren in die Weinregion Kachetien. Unterwegs halten Sie in Dochu, einem Ort, der spektakulär an einen Felshang gebaut ist. Weiter geht es durch das fruchtbare Alasani-Tal, wo Sie das Kloster Alaverdi mit seiner eindrucksvollen Kathedrale besuchen. Bevor Sie Telavi erreichen, lädt Sie in Kondoli eine Winzerfamilie in ihren Weinkeller ein. Sie erfahren, wie georgischer Wein in traditionellen Tonamphoren reift und kosten diesen besonderen Tropfen.

Fahrt: ca. 3 h, 100 km

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie den Bauernmarkt in Telavi. Hier stapelt sich saisonales Obst, frisches Gemüse, bunte Gewürze, verschiedene Käsesorten und vieles mehr. Danach besuchen Sie einen Bio-Bauernhof. Hier sind Sie nicht nur Gast, sondern Teil des Geschehens: Gemeinsam bereiten Sie die georgische Süßigkeit Tschurtschchela – Nüsse in Weintraubensaft – zu und genießen ein hausgemachtes Mittagessen. Zum Abschluss des Tages lernen Sie ein Sozialprojekt kennen, das sich um bedürftige Kinder kümmert.

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Lagodechi-Nationalpark, in das älteste Schutzgebiet Georgiens, bekannt für seine üppigen Wälder und eine erstaunliche Artenvielfalt. Hier leben Bären, Gämsen, Luchse und über 120 Vogelarten. Auf einer Wanderung folgen Sie dem Flusslauf bis zum Rotscho-Wasserfall. Das Rauschen des Wassers und die moosbewachsenen Felsen schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Danach folgt die Rückfahrt nach Tbilissi, wo Ihnen der Abend zur freien Verfügung steht.

Wanderung: 3 - 4 h, +/-475 Hm; Fahrt: 1-2 h, 80 km

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Ziel ist der Tsalka Canyon: ein spektakuläres Naturwunder mit einer 240 Meter langen Glasbrücke und einem rautenförmigen Café in der Mitte. Von hier blicken Sie 200 Meter tief in die Schlucht – nichts für schwache Nerven! Mittags essen Sie in einem Gasthof in Tsalka mit hausgemachter Kost, bevor Sie weiter nach Wardsia fahren.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter (Regen, starkem Wind) ist der Canyon für Besucher geschlossen. Voraussetzung für den Besuch der Brücke ist Schwindelfreiheit.
Fahrt: ca. 4 h, 230 km

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie die berühmte Höhlenstadt Wardsia aus dem 12. Jahrhundert. Die Anlage bestand einst aus rund 3.000 Wohnhöhlen, die bis zu 50.000 Menschen Schutz boten. Beeindruckend sind die von Hand in den Fels gehauenen Gänge und die mit Fresken geschmückten Räume. Danach bewundern Sie die Chertwisi-Festung die wiederaufgebaute Festung Rabat, ein weitläufiger Komplex aus Mauern, Türmen und Innenhöfen und einst das strategische Tor zum Süden des Landes.

Fahrt: ca. 2 h, 100 km

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute führt Sie Ihre Reise an der alten Seidenstraße entlang. In Gori besichtigen Sie die Höhlenstadt Uplisziche, deren antike Struktur mit Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen gut nachzuvollziehen ist. Danach geht es weiter bis nach Stepantsminda. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri mit ihrem wunderschönen Blick auf den türkisblauen Jinvali-Stausee. Sie übernachten am Fuß des wohl bekanntesten Berges Georgiens, des Kasbek.

Fahrt: ca. 5 h, 300 km

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen bringt Sie ein Geländewagen zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, die auf einem Hügel über Stepantsminda liegt. Von hier aus wandern Sie über weite Bergwiesen in Richtung Gletscher und erreichen die auf knapp 3.000 Metern gelegene „Altihut“. Bei einer warmen Suppe genießen Sie die Aussicht auf den mächtigen Kasbek und seinen Gletscher, der bei klarer Sicht eindrucksvoll leuchtet. Wer mag, gestaltet den Tag gemütlicher und läuft nur bis zur Kirche, um dann ins Tal zurückzukehren.

Wanderung: ca. 5 h, +/-1200 Hm

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie ein verborgenes Juwel, das selbst vielen Georgienkennern unbekannt ist: das Trusso-Tal. Hier ist die Landschaft geprägt von gelben und orangefarbenen Terrassen, die durch kalkhaltige Quellen entstehen, während sich ein rot leuchtender Fluss durch das grüne Tal zieht – ein Anblick, der sprachlos macht und in Erinnerung bleibt. Ziel Ihrer Wanderung ist das Dorf Ketrisi, wo nur im Sommer einige Familien mit ihren Schafherden leben. Anschließend fahren Sie weiter nach Gudauri.

Wanderung: ca. 3 h, +380/-240 Hm; Fahrt: 2-3 h, 60 km

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie einen Bauernmarkt, wo Ihre georgische Gastgeberin bereits auf Sie wartet. Gemeinsam wählen Sie frisches Gemüse, Kräuter und Gewürze aus. Daraus entsteht das anschließende Mittagessen, das Sie zusammen zubereiten. Danach fahren Sie nach Mzcheta, die alte Hauptstadt Georgiens und UNESCO-Welterbe. Hier besichtigen Sie die Kathedrale, in der sich der Legende nach das Gewand Christi befindet. Am Abend kehren Sie nach Tbilissi zurück.

Fahrt: ca. 2-3 h, 120 km

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach Ihrem Transfer zum Flughafen treten sie die Heimreise an – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und entdecken Tbilissi weiter auf eigene Faust.

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  13.06.26 — 27.06.26 € 2180,- Buchen
  Danke für die ersten vier Reservierungen!
  04.07.26 — 18.07.26 € 2180,- Buchen
  01.08.26 — 15.08.26 € 2180,- Buchen
  05.09.26 — 19.09.26 € 2180,- Buchen
  Zur Zeit der Weinlese durch den Kaukasus!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner

Georgien

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking Erlebnisreise Slow

Anforderung

  • Kondition und Trittsicherheit für 5 leichte bis mittelschwere Wanderungen zwischen 2 und 6 h (max. +/- 1200 Hm) mit Tagesgepäck.
  • Sie werden bei dieser Reise Höhen bis zu 3000 Meter erreichen.

Leistungen (Tbilissi Flughafen)

  • Alle Transfers laut Programm im klimatisierten privaten Bus
  • 4 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit DU/WC, 10 Übernachtungen in Doppelzimmern in Privathäusern, teilweise mit Gemeinschaftsbad (DU/WC außerhalb)
  • 13x Frühstück, 7x Mittagessen, 11x Abendessen (Mittagessen an den Wandertagen teilweise Lunchpaket)
  • Wanderungen und Besichtigungen laut Programm
  • Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder laut Programm für verschiedene Klöster und Höhlenstädte
  • Einheimische, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 240 EUR
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR (2. Klasse)

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum:  kein Visum nötig
  • Reisepass: empfohlen 
  • Impfungen: Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender sowie Impfung gegen Hepatitis A empfohlen

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Wann ist die beste Reisezeit für Wanderungen in Georgien?
Die Saison im Großen Kaukasus beginnt Anfang Juni und reicht bis Ende September. Wandern ist in der gesamten Zeit sehr gut möglich. ...» mehr

Wann ist die beste Reisezeit für Wanderungen in Georgien?

Die Saison im Großen Kaukasus beginnt Anfang Juni und reicht bis Ende September. Wandern ist in der gesamten Zeit sehr gut möglich.

Hinweise

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG35

Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Ich heiße Nino und bin im Westen Georgiens in der Stadt Tschiatura geboren. Nachdem ich die Schule beendet habe, bin ich nach Tbilissi gezogen und habe an der staatliche Universität Germanistik studiert. Zwischen 2004 – 2007 war ich in München und habe als Au Pair gearbeitet, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Seit 2014 arbeite ich als Reiseleiterin, was mir großen Spaß macht. An meiner Heimat Georgien schätze und liebe ich besonders die Vielseitigkeit: Wandern in den Bergen des Kaukasus, Entspannung am Schwarzen Meer und dazu jede Menge lebendige Kultur und Traditionen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Genussvoll durch Georgiens Wein- und Bergwelt ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum