Vielen Dank an unseren zahlreichen Skikunden, die für diesen Winter so fleißig gebucht haben, dass es keine freien Plätze mehr gibt!
Der Winter 2019 kann jetzt gebucht werden!
Noch tief verschneit sind die finnischen Wälder im Februar und März, wenn die Tage länger werden und die Sonne schon wieder wärmt: eine ideale Zeit, um in der Stille und Weite der finnischen Natur Erholung beim Skifahren zu suchen. Ihre Deutsch sprechende Reiseleiterin Minna führt Sie durch Wälder und über Seen, auf gut gespurten Loipen und manchmal querfeldein, von einem traditionellen finnisch-karelischen Gasthaus zum nächsten.
Jedes der liebevoll gestalteten Häuser steckt voller Kultur und Herzlichkeit und die hilfsbereiten Hausherrinnen verwöhnen Sie mit exzellenter, typisch finnischer Küche. Zusätzlich begeistert unsere Reiseleiterin ihre Gäste mit hohem persönlichen Engagement und herzlicher Freundlichkeit.
Wenn Sie nach 20 bis 30 km auf den Skiern und einer Mittagspause am wärmenden Feuer nachmittags das Gasthaus erreichen, ist die Sauna schon angeheizt. Das schöne Gleichgewicht zwischen Bewegung in der Natur und dem Genuss der hervorragenden Küche, in Verbindung mit familiären, gut ausgestatteten Unterkünften, macht diese Tour zu einer ganz besonderen und seit Jahren äußerst beliebten Skireise.
Immer wieder erhalten wir begeisterte Rückmeldungen unserer Reisenden über das Essen. Dieses wird immer frisch mit Zutaten aus der Region zubereitet, zum größten Teil aus ökologischem Anbau. Mittlerweile findet die finnische Küche Nachahmer in vielen Ecken Deutschlands – vielleicht auch bei Ihnen?
Nun ist endlich offiziell, was wir schon lange wussten:
unsere „Gasthaus zu Gasthaus”-Touren bieten das beste Essen in Finnland!
Die Verpflegung in den vier Gasthäusern, die Sie entweder winters per Langlaufski oder sommers per Rad mit uns kennenlernen können, konnte sich gegen 77 Konkurrenten durchsetzen. Der Wettbewerb „Hungrig auf Finnland” wurde sogar vom finnischen Staat organisiert. Das Essen wurde von der Jury als sehr schmackhaft, sauber und authentisch beschrieben. Besonders wurde die Sommervariante „Kräutertour von Gasthaus zu Gasthaus” erwähnt, denn bei dieser Reise lernen die Gäste selbst die Kräuter kennen, verwenden sie zur Entspannung und Schönheitspflege — und lernen die Zubereitung von traditionellen finnischen Gerichten. Auch die gemütlichen Gasthäuser, in denen man sich wie zu Hause fühlt, wurden zusätzlich lobend erwähnt. Und das alles wäre nicht möglich, wenn es nicht unsere hervorragend zusammenarbeitenden Gasthauswirtinnen nicht gäbe!
Uns bleibt nur zu sagen: Hyvät naiset, suuri kiitos! (=„liebe Damen, ein riesiges Dankeschön!”)
1. Tag | Ankunft in Kuopio gegen 18 Uhr, Fahrt nach Nurmes |
2. Tag | Eingewöhnungstour ca. 6 km und Finnischkurs |
3. Tag | Skitour mit Gasthauswechsel, ca. 24 km |
4. Tag | Skitour ca. 16 km |
5. Tag | Skitour mit Gasthauswechsel, ca. 27 km |
6. Tag | Skitour ca. 15-25 km |
7. Tag | Skitour ca. 10 km, abends Rauchsauna |
8. Tag | Transfer zum Flughafen gegen 12 Uhr (zum Flug um 14 Uhr) |
1. Tag Individuelle Anreise nach Kuopio.
Gegen 18 Uhr Sammeltransfer vom Flughafen nach Nurmes (ca. 1,5 h, ca. 150 km) zum Gasthaus Puukarin Pysäkki, wo Sie die Hauswirtin Anni begrüßen wird. Zum Abendessen kocht und bäckt sie karelische Spezialitäten. Ihre Reiseleiterin Minna wird Sie dann später am Abend begrüßen. Ü im Gasthaus. (-/-/A)
2. Tag Die Ski werden probiert und getestet. Nach dem Frühstück geht es gemeinsam auf die Hausloipe, um sich an den finnischen Schnee und die Ski zu gewöhnen. Am Nachmittag beim Kaffee lernen Sie gemeinsam einige finnische Vokabeln, falls Finnen unterwegs entgegen kommen... Natürlich heizt Anni ihre gemütliche Sauna und kocht etwas Feines. ca. 6 km. Ü wie Vortag. (F/M/A)
3. Tag Über dick vereiste Seen, durch Wälder und über leichte Berge geht es ins Gasthaus Laitalan Lomat. Hier angekommen werden Sie vom jungen Wirtspaar Henna und Pasi begrüßt. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Sie schlafen in einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“. Die Sauna ist angeheizt. Ca. 24 km. (F/M/A)
4. Tag Auf gut gespurten Hausloipen des Gasthauses Laitalan Lomat geht es gemütlich durch unberührte Natur. Rückkehr ins Gasthaus, wo Sauna und Abendessen warten. Ca. 16 km. (F/M/A)
5. Tag Über Felder und durch Wälder werden Sie heute bis zum Viemenen See laufen. Unterwegs gibt es eine Kaffeepause an einem Bauernhof. Abends Ankunft in Minnas Gasthaus „Pihlajapuu“, der ehemaligen Dorfschule. Die Zimmer sind liebevoll und jedes individuell gestaltet und der große Wohnraum lädt zu abendlichen Gesprächen bei einem Glas Wein ein. Nach der Sauna serviert Minna ein typisch finnisches Abendessen. Ca. 27 km. (F/M/A)
6. Tag Tour nach Lust und Laune. Heute können Sie auswählen, ob Sie eine kurze (15 km) oder längere Tour (25 km) fahren möchten. Am Nachmittag kann gegen Aufpreis eine Massage gebucht werden. Nach der Sauna serviert Minna leckere Köstlichkeiten zum Abendessen. (F/M/A)
7. Tag Auf Hungerberg. Am späten Vormittag wird eine Runde auf der Hausloipe gedreht. Die Tour führt zu einem Aussichtspunkt, von dem man die wunderbare Weite der karelischen Landschaft genießen kann. Der Blick schweift über endlose Wälder und riesige Seen. Am späten Nachmittag geht es vom Gasthaus etwa 1 km über den See zu Minnas Rauchsauna, der Urform aller finnischen Saunen. Die Wärme ist sehr angenehm und der Raum verströmt das angenehme Aroma brennenden Holzes. Nach dem Saunagang heißt es für die Mutigen: "Abkühlen im Eisloch". In der Kota (kleine finnische Holzhütte) nebenan zeigt Minna, wie man traditionell am Lagerfeuer Lachs zubereitet, den es später zum Abendessen gibt.(F/M/A)
8. Tag Abreise. „Hei hei“ ist finnisch und heißt „Tschüss und gute Reise“.
Gegen 12 Uhr Transfer zum Flughafen Kuopio (Abflug von Kuopio 14:40 Uhr) und Rückflug nach Deutschland. Oder individuelle Verlängerung. (F/-/-)
Minna, unsere liebste Finnin, ist eigentlich gar nicht so schweigsam, wie man sich die Finnen vorstellt. Minna redet gern – und außerdem perfekt – Deutsch. Wer mit dieser lebenslustigen Frau unterwegs ist, erfährt so einiges über finnische Geschichte und die Spezialitäten der Region, die früher einmal zu Russisch-Karelien gehörte. Viele Bewohner der umliegenden Orte sind mit Minna befreundet und Sie werden sicher die Möglichkeit haben, den einen oder anderen Finnen kennenzulernen. Eine typische finnische Eigenschaft hat Minna dann aber doch – die Gastfreundschaft. Und sie weiß sie auch ihren Gästen zu vermitteln. Egal, ob sie auf den Brettern stehen oder zu Hause in ihrem liebevoll restaurierten Gasthaus finnische Spezialitäten kocht – den Besuchern wird jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Bei dieser Dame sind Sie also bestens aufgehoben!
„Unsere Touren sind für Menschen gedacht, die sich gerne im Freien aufhalten, die hiesige Lebensweise und die Einwohner kennen lernen, und dabei naturschonend reisen möchten. Sie lernen das finnische Landleben und die beliebtesten Hobbys der Finnen kennen.
Am letzten Abend baden wir in einer traditionellen Rauchsauna, sonst saunen wir natürlich auch fast jeden Abend. Vor dem Frühstück gibt es grundsätzlich kein Programm. Besonders gute Kondition ist für unsere Touren nicht nötig - die kommt mit der Zeit."
Minna, unsere liebste Finnin, ist eigentlich gar nicht so schweigsam, wie man sich die Finnen vorstellt. Minna redet gern – und außerdem perfekt – Deutsch. Wer mit dieser lebenslustigen Frau unterwegs ist, erfährt so einiges über finnische Geschichte und die Spezialitäten der Region, die ... mehr
Termine 2019 | |||
16.02.19 — 23.02.19 | € 1150,- | Buchen | |
23.02.19 — 02.03.19 | € 1150,- | Buchen | |
09.03.19 — 16.03.19 | € 1150,- | Buchen | |
16.03.19 — 23.03.19 | € 1150,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich.
Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Ski
Die Skier, die vor Ort ausgeliehen werden können sind Wachskier. Es besteht keine Möglichkeit Schuppenskier auszuleihen. Wenn Sie Ski vor Ort ausleihen möchten, gibt es immer das ...» mehr
Die Skier, die vor Ort ausgeliehen werden können sind Wachskier. Es besteht keine Möglichkeit Schuppenskier auszuleihen. Wenn Sie Ski vor Ort ausleihen möchten, gibt es immer das Komplettpaket bestehend aus Skier, Stöcke und Skischuhen. Bitte achten, dass die mitgebrachte Skier nicht wesentlich breiter als 4,5 cm breit sind, denn sonst sind sie für die Loipen zu breit. Die Loipen sind mit Motorschlitten gespurt worden.
Der Sammeltransfer vom Flughafen Kuopio geht am Anreisesamstag ca. 18.30 Uhr (passend zum Abendflug von Finnair, der um 17:45 Uhr landet)
Der Sammeltransfer zum Flughafen Kuopio geht am Abreisetag gegen 12 Uhr vom Gasthaus (passend zum Finnair-Flug, der um 14:35 Uhr von Kuopio abfliegt)
Bei früherer bzw. späteren An- und Abreise können Sie einen Zusatztransfer dazu buchen (pro Transfer € 320,- ggf. geteilt durch die jeweilige Personenzahl).
Bei Anreise mit dem Zug ist der Transfer ab/an Bahnhof Nurmes inklusive.
Bei Flügen mit Finnair kann die eigene Skiausrüstung problemlos mitgenommen werden.
Für die Skiausrüstung wird bei Finnair-Flügen eine Gebühr von € 40,- (am Flughafen) bzw. € 20,- (online vor der Reise) Richtung (z.B. TXL-HEL-KUO) erhoben.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN04