Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Finnland, das „Land der tausend Seen“, strahlt während der "hellen Nächte" in besonderem Licht. Zur Zeit des Mittsommers und in den Wochen danach prägen warme Temperaturen, lange Tage und laue Sommerabende das Leben. Unvergesslich ist dann das zauberhafte Schräglicht der nahe des Horizonts stehenden Sonne am späten Abend. Zu dieser besonderen Zeit empfängt Sie unsere „liebste Finnin“ Minna in ihrem hübschen Gasthaus Pihlajapuu zu einer aktiv-erholsamen Sommerwoche. Die alte Dorfschule steht inmitten von Birken und Fichten unweit vom See, wurde liebevoll restauriert und bietet nun individuell gestaltete Zimmer, ein gemütliches Wohnzimmer, einen großen Garten und natürlich eine Sauna.
Minnas Gasthaus ist Ihnen idealer Standort für zahlreiche Aktivitäten. Sie radeln und wandern durch die sommerlichen Wälder. Auf dem See neben dem Gasthaus unternehmen Sie erste Paddelversuche, bevor es auf ruhigen Flüssen auf längere Kanutour geht. Ein Fahrradausflug rund um den See führt Sie zum malerischen Aussichtspunkt Nälkömäki. Bei der Rast gibt es, typisch finnisch, frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Im Juni sammeln Sie frische Kräuter, im Juli und August reifen schon Beeren und Pilze. In den wilden Wäldern bei Lieksa erwartet Sie als Finale Ihrer Urlaubswoche eine Wildtierbeobachtung über Nacht: Wunderschön an einem See gelegen bietet Ihnen die gut getarnte, sichere Wildbeobachtungsstation ideales Quartier zum Lauschen der Wildgeräusche und mit etwas Glück bekommen Sie Bären, Vielfraß, Wolf und Luchs zu Gesicht.
Finnland ist mit seinen 40 Nationalparks ein Paradies für Wanderer. Für uns Grund genug, kommenden Sommer auch eine reine Wanderwoche anzubieten! Diese findet immer im Anschluss an die „Seensucht“ statt. Ideal also zum Verlängern Ihres Aufenthalts, wenn Sie lieber gleich 2 Wochen Urlaub verbringen möchten. Wer aber nur eine Woche zur Verfügung hat, kann die Wanderwoche auch gesondert buchen. Ausgewählt haben wir drei Nationalparks und ein Naturschutzgebiet, die sich stark voneinander unterscheiden: Koli, Tiilikka, Hiidenportti (Tor der Kobolde) und Raesärkät. Herrliche Landschaften und unberührte Natur erwarten Sie! Erleben Sie die Schlucht der aufrechten Felsen, einsame Sümpfe, wilde Blumenwiesen und Wälder sowie den einmaligen Tiilikkajärvi Sandstrand und klare Seen, die zum Baden einladen.
Im Gasthaus wird ausgeschlafen. Trotzdem bleibt genug Zeit, um alle Aktivitäten in Ruhe auszuprobieren. Die Tagesabläufe sind flexibel und lassen Raum für individuelle Bedürfnisse. Jede Aktivität, egal ob zu Wasser oder in den Wäldern, wird an Wetter und Gruppe angepasst. Eine Aktivität kann immer kürzer gehalten oder verlängert werden, je nach eigener Kraft und Kondition, Lust und Laune. Auch bleibt für jeden genug Zeit, die Gegend individuell zu erkunden. Minna steht Ihnen mit Tipps zur Seite. Während Ihrer Woche in Pihlajapuu lernen Sie von ihr viel Interessantes und Lustiges – zur geschichtsträchtigen Gegend, über Finnland und die Finnen. Abends verwöhnt Minna Sie mit feinen typisch finnisch-karelischen Gerichten, Sie lernen sogar wie man ganz traditionell Lachs am Lagerfeuer zubereitet.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es darf ausgeschlafen werden! Nach einem reichhaltigen Frühstück mit selbst gemachter Marmelade und dem typisch finnischen Haferbrei unternehmen Sie die ersten Paddelversuche auf dem vor dem Gasthaus liegenden Viemenensee. Nach einer ausführlichen Einweisung werden auf dem See unterschiedliche Paddelschläge geübt. Wer möchte, springt zur Erfrischung ins kühle Nass. Am Nachmittag gibt es einen kurzen Finnisch-Kurs, damit Sie unterwegs auf Finnisch grüßen können. Und vor dem Abendessen haben Sie noch die Möglichkeit, ein wenig in der Sauna zu entspannen.
Paddelstrecke: ca. 6 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wechseln Sie die Perspektive. Den Viemenensee, welchen Sie am Vortag schon zu Wasser kennengelernt haben, umrunden Sie heute Vormittag per Rad. Vom Aussichtspunkt Nälkömäki aus genießen Sie einen herrlichen Blick über die umgebenden Wälder, Seen und zahlreiche Inseln. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Elch- oder auch Bärenspuren sehen. Unterwegs gibt es natürlich auch die Möglichkeit zu baden. Zurück im Gasthaus lässt sich nach Sauna und Abendessen herrlich das Farbenspiel der untergehenden Sonne beobachten.
Radstrecke: ca. 16 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht eine Radtour zur Badestelle Kuokkastenkoski am Ufer des Pielinensees auf dem Programm. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Wer möchte kann die Radtour noch ausdehnen und bis Nurmes radeln. Am Abend heizt Minna die traditionelle Rauchsauna (die finnische „Ursauna“) an und zeigt Ihnen, wie man Lachs am Lagerfeuer gart –eine echt finnische Spezialität.
Wanderstrecke: ca. 10 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Paddelvergnügen auf ruhigen Flussarmen beginnt ab dem Gasthaus Laitalan Lomat. Dieses gehört dem Wirtspaar Henna und Pasi. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Ihre Paddeltour wird gekrönt von einer Mittagspause am Lagerfeuer mit Würstchengrillen! Zurück im Gasthaus in Laitala serviert Henna noch ein tolles Abendessen und Sie können die Sauna des Hauses nutzen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Paddelstrecke: 6–15 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen Transfer in die wilden Wälder bei Lieksa, wo Sie ein großes Abenteuer, quasi das Finale Ihrer Woche in Karelien, erwartet: Eine Wildtierbeobachtung über Nacht. Sie erhalten im Wildnishaus eine kurze Einweisung und beziehen im Anschluss die unweit gelegenen Beobachtungshütten. Bis zum kommenden Morgen lauschen Sie den Wildnisgeräuschen und bekommen mit etwas Glück Bären, Vielfraß, Wolf und Luchs zu Gesicht.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gegen 8 Uhr morgens verlassen Sie die Beobachtungshütten. Rückkehr zum Wildnishaus und Frühstück. Danach Transfer zurück ins Gasthaus Pihlajapuu. Ganz nach Belieben können Sie den restlichen Tag gestalten, je nachdem wie die Gruppe es gern hätte, entweder eine Wanderung oder eine Radtour unternehmen oder sich einfach nur auszuruhen. Am Abend Wellnesssauna und Abschiedsessen.
Dauer der Tour: ca. 4 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Start Ihrer Wanderwoche laufen Sie eine kleine, aber feine Runde in der Nähe des Gasthauses, Richtung Pielinen-See. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit zum Paddeln.
Länge Wanderung: 6km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die erste längere Wanderung unternehmen Sie im Naturschutzgebiet Raesärkät. Alte Wälder und klare Seen, Flussbiegungen und Moorlandschaften, ja sogar Gebirgskämme fügen sich hier zu einem einmaligen Landschaftsmosaik zusammen. Viele der kleinen Seen laden zum Baden ein. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer.
Länge Wanderung 10km, Baden: Ahven-Valkeinen See
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Schlucht von Hiidenportti ist ein spektakulärer Anblick. Entlang des Weges, der zur Schlucht hinaufführt, erleben Sie den mystischen Fichtenwald und die karge Schönheit der Blumenwiese. Sehenswertes in Hiidenportti: Die Schlucht mit ihren aufrechten Felsen ist die beliebteste Sehenswürdigkeit des Nationalparks. Auf dem bewaldeten Hügel von Kovasinvaara befindet sich eine einsame Hütte, die dem Reisenden einen Einblick in das Leben in der Wildnis gibt und die lokale traditionelle Landschaft präsentiert.
Länge Wanderung (Rundweg): 5km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der spektakuläre Sandstrand von Tiilikkajärvi wird Venäjänhiekka (russischer Sand) genannt, was kein Zufall ist: Im Jahr des Friedensvertrags von Täyssinä (1595) wurde dort ein Gedenkstein zur Markierung der Grenzziehung aufgestellt. Auf dem Stein sind eine Krone und ein Kreuz zu sehen, die Schweden und Russland, die beiden Kriegsländer, darstellen. An den Sandstränden, auf den bewaldeten Hügeln, in den geruchsintensiven Sümpfen und in den seufzenden Wäldern können Sie die Natur in ihrer ganzen Kraft erleben. Als Wanderroute wählen wir entweder die Rundwege Uiton kierto (7 km) und Autionkierto (3,2 km) oder Tiilikan kierto (17 km).
Länge Wanderung: 10-17 km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Koli (ca. 160 km je Strecke). Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderen Symbolwert für Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich Finnlands wichtigster und bekanntester Vertreter dieser Gattung. Sie werden hier eine Wanderung unternehmen und eine Ausstellung über den Nationalpark besuchen. Abends wieder Essen uns Sauna im Gasthaus.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute haben Sie ausgiebig Gelegenheit, Ihre Blicke über das blaue Wasser des Pielinen-See schweifen und die Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte von Nurmes. Vom Aussichtsturm Toivontorni können Sie die karelische Seenlandschaft aus 85 m Höhe bewundern. Auf dem Gelände gibt es zahlreiche mit Informationstafeln beschilderte Pfade, die allerlei interessante Fakten zur wechselhaften Ortsgeschichte und der umliegenden Natur präsentieren. Picknick beim Lagerfeuer im Lipinlahti Dorf. Am Nachmittag Besuch des karelischen Bomba-Hauses und einer orthodoxen Kapelle in Bomba. Am Abend erwartet Sie dann die Rauchsauna und ein fabelhaftes Lachsessen.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
08.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es darf ausgeschlafen werden! Nach einem reichhaltigen Frühstück mit selbst gemachter Marmelade und dem typisch finnischen Haferbrei unternehmen Sie die ersten Paddelversuche auf dem vor dem Gasthaus liegenden Viemenensee. Nach einer ausführlichen Einweisung werden auf dem See unterschiedliche Paddelschläge geübt. Wer möchte, springt zur Erfrischung ins kühle Nass. Am Nachmittag gibt es einen kurzen Finnisch-Kurs, damit Sie unterwegs auf Finnisch grüßen können. Und vor dem Abendessen haben Sie noch die Möglichkeit, ein wenig in der Sauna zu entspannen.
Paddelstrecke: ca. 6 km
09.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wechseln Sie die Perspektive. Den Viemenensee, welchen Sie am Vortag schon zu Wasser kennengelernt haben, umrunden Sie heute Vormittag per Rad. Vom Aussichtspunkt Nälkömäki aus genießen Sie einen herrlichen Blick über die umgebenden Wälder, Seen und zahlreiche Inseln. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Elch- oder auch Bärenspuren sehen. Unterwegs gibt es natürlich auch die Möglichkeit zu baden. Zurück im Gasthaus lässt sich nach Sauna und Abendessen herrlich das Farbenspiel der untergehenden Sonne beobachten.
Radstrecke: ca. 16 km
10.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht eine Radtour zur Badestelle Kuokkastenkoski am Ufer des Pielinensees auf dem Programm. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Wer möchte kann die Radtour noch ausdehnen und bis Nurmes radeln. Am Abend heizt Minna die traditionelle Rauchsauna (die finnische „Ursauna“) an und zeigt Ihnen, wie man Lachs am Lagerfeuer gart –eine echt finnische Spezialität.
Wanderstrecke: ca. 10 km
11.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Paddelvergnügen auf ruhigen Flussarmen beginnt ab dem Gasthaus Laitalan Lomat. Dieses gehört dem Wirtspaar Henna und Pasi. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Ihre Paddeltour wird gekrönt von einer Mittagspause am Lagerfeuer mit Würstchengrillen! Zurück im Gasthaus in Laitala serviert Henna noch ein tolles Abendessen und Sie können die Sauna des Hauses nutzen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Paddelstrecke: 6–15 km
12.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen Transfer in die wilden Wälder bei Lieksa, wo Sie ein großes Abenteuer, quasi das Finale Ihrer Woche in Karelien, erwartet: Eine Wildtierbeobachtung über Nacht. Sie erhalten im Wildnishaus eine kurze Einweisung und beziehen im Anschluss die unweit gelegenen Beobachtungshütten. Bis zum kommenden Morgen lauschen Sie den Wildnisgeräuschen und bekommen mit etwas Glück Bären, Vielfraß, Wolf und Luchs zu Gesicht.
13.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gegen 8 Uhr morgens verlassen Sie die Beobachtungshütten. Rückkehr zum Wildnishaus und Frühstück. Danach Transfer zurück ins Gasthaus Pihlajapuu. Ganz nach Belieben können Sie den restlichen Tag gestalten, je nachdem wie die Gruppe es gern hätte, entweder eine Wanderung oder eine Radtour unternehmen oder sich einfach nur auszuruhen. Am Abend Wellnesssauna und Abschiedsessen.
Dauer der Tour: ca. 4 h
14.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
15.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
15.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Start Ihrer Wanderwoche laufen Sie eine kleine, aber feine Runde in der Nähe des Gasthauses, Richtung Pielinen-See. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit zum Paddeln.
Länge Wanderung: 6km
16.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die erste längere Wanderung unternehmen Sie im Naturschutzgebiet Raesärkät. Alte Wälder und klare Seen, Flussbiegungen und Moorlandschaften, ja sogar Gebirgskämme fügen sich hier zu einem einmaligen Landschaftsmosaik zusammen. Viele der kleinen Seen laden zum Baden ein. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer.
Länge Wanderung 10km, Baden: Ahven-Valkeinen See
17.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Schlucht von Hiidenportti ist ein spektakulärer Anblick. Entlang des Weges, der zur Schlucht hinaufführt, erleben Sie den mystischen Fichtenwald und die karge Schönheit der Blumenwiese. Sehenswertes in Hiidenportti: Die Schlucht mit ihren aufrechten Felsen ist die beliebteste Sehenswürdigkeit des Nationalparks. Auf dem bewaldeten Hügel von Kovasinvaara befindet sich eine einsame Hütte, die dem Reisenden einen Einblick in das Leben in der Wildnis gibt und die lokale traditionelle Landschaft präsentiert.
Länge Wanderung (Rundweg): 5km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
18.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der spektakuläre Sandstrand von Tiilikkajärvi wird Venäjänhiekka (russischer Sand) genannt, was kein Zufall ist: Im Jahr des Friedensvertrags von Täyssinä (1595) wurde dort ein Gedenkstein zur Markierung der Grenzziehung aufgestellt. Auf dem Stein sind eine Krone und ein Kreuz zu sehen, die Schweden und Russland, die beiden Kriegsländer, darstellen. An den Sandstränden, auf den bewaldeten Hügeln, in den geruchsintensiven Sümpfen und in den seufzenden Wäldern können Sie die Natur in ihrer ganzen Kraft erleben. Als Wanderroute wählen wir entweder die Rundwege Uiton kierto (7 km) und Autionkierto (3,2 km) oder Tiilikan kierto (17 km).
Länge Wanderung: 10-17 km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
19.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Koli (ca. 160 km je Strecke). Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderen Symbolwert für Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich Finnlands wichtigster und bekanntester Vertreter dieser Gattung. Sie werden hier eine Wanderung unternehmen und eine Ausstellung über den Nationalpark besuchen. Abends wieder Essen uns Sauna im Gasthaus.
20.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute haben Sie ausgiebig Gelegenheit, Ihre Blicke über das blaue Wasser des Pielinen-See schweifen und die Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte von Nurmes. Vom Aussichtsturm Toivontorni können Sie die karelische Seenlandschaft aus 85 m Höhe bewundern. Auf dem Gelände gibt es zahlreiche mit Informationstafeln beschilderte Pfade, die allerlei interessante Fakten zur wechselhaften Ortsgeschichte und der umliegenden Natur präsentieren. Picknick beim Lagerfeuer im Lipinlahti Dorf. Am Nachmittag Besuch des karelischen Bomba-Hauses und einer orthodoxen Kapelle in Bomba. Am Abend erwartet Sie dann die Rauchsauna und ein fabelhaftes Lachsessen.
21.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
22.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
20.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es darf ausgeschlafen werden! Nach einem reichhaltigen Frühstück mit selbst gemachter Marmelade und dem typisch finnischen Haferbrei unternehmen Sie die ersten Paddelversuche auf dem vor dem Gasthaus liegenden Viemenensee. Nach einer ausführlichen Einweisung werden auf dem See unterschiedliche Paddelschläge geübt. Wer möchte, springt zur Erfrischung ins kühle Nass. Am Nachmittag gibt es einen kurzen Finnisch-Kurs, damit Sie unterwegs auf Finnisch grüßen können. Und vor dem Abendessen haben Sie noch die Möglichkeit, ein wenig in der Sauna zu entspannen.
Paddelstrecke: ca. 6 km
21.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wechseln Sie die Perspektive. Den Viemenensee, welchen Sie am Vortag schon zu Wasser kennengelernt haben, umrunden Sie heute Vormittag per Rad. Vom Aussichtspunkt Nälkömäki aus genießen Sie einen herrlichen Blick über die umgebenden Wälder, Seen und zahlreiche Inseln. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Elch- oder auch Bärenspuren sehen. Unterwegs gibt es natürlich auch die Möglichkeit zu baden. Zurück im Gasthaus lässt sich nach Sauna und Abendessen herrlich das Farbenspiel der untergehenden Sonne beobachten.
Radstrecke: ca. 16 km
22.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht eine Radtour zur Badestelle Kuokkastenkoski am Ufer des Pielinensees auf dem Programm. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Wer möchte kann die Radtour noch ausdehnen und bis Nurmes radeln. Am Abend heizt Minna die traditionelle Rauchsauna (die finnische „Ursauna“) an und zeigt Ihnen, wie man Lachs am Lagerfeuer gart –eine echt finnische Spezialität.
Wanderstrecke: ca. 10 km
23.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Paddelvergnügen auf ruhigen Flussarmen beginnt ab dem Gasthaus Laitalan Lomat. Dieses gehört dem Wirtspaar Henna und Pasi. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Ihre Paddeltour wird gekrönt von einer Mittagspause am Lagerfeuer mit Würstchengrillen! Zurück im Gasthaus in Laitala serviert Henna noch ein tolles Abendessen und Sie können die Sauna des Hauses nutzen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Paddelstrecke: 6–15 km
24.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen Transfer in die wilden Wälder bei Lieksa, wo Sie ein großes Abenteuer, quasi das Finale Ihrer Woche in Karelien, erwartet: Eine Wildtierbeobachtung über Nacht. Sie erhalten im Wildnishaus eine kurze Einweisung und beziehen im Anschluss die unweit gelegenen Beobachtungshütten. Bis zum kommenden Morgen lauschen Sie den Wildnisgeräuschen und bekommen mit etwas Glück Bären, Vielfraß, Wolf und Luchs zu Gesicht.
25.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gegen 8 Uhr morgens verlassen Sie die Beobachtungshütten. Rückkehr zum Wildnishaus und Frühstück. Danach Transfer zurück ins Gasthaus Pihlajapuu. Ganz nach Belieben können Sie den restlichen Tag gestalten, je nachdem wie die Gruppe es gern hätte, entweder eine Wanderung oder eine Radtour unternehmen oder sich einfach nur auszuruhen. Am Abend Wellnesssauna und Abschiedsessen.
Dauer der Tour: ca. 4 h
26.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
27.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
27.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Start Ihrer Wanderwoche laufen Sie eine kleine, aber feine Runde in der Nähe des Gasthauses, Richtung Pielinen-See. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit zum Paddeln.
Länge Wanderung: 6km
28.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die erste längere Wanderung unternehmen Sie im Naturschutzgebiet Raesärkät. Alte Wälder und klare Seen, Flussbiegungen und Moorlandschaften, ja sogar Gebirgskämme fügen sich hier zu einem einmaligen Landschaftsmosaik zusammen. Viele der kleinen Seen laden zum Baden ein. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer.
Länge Wanderung 10km, Baden: Ahven-Valkeinen See
29.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Schlucht von Hiidenportti ist ein spektakulärer Anblick. Entlang des Weges, der zur Schlucht hinaufführt, erleben Sie den mystischen Fichtenwald und die karge Schönheit der Blumenwiese. Sehenswertes in Hiidenportti: Die Schlucht mit ihren aufrechten Felsen ist die beliebteste Sehenswürdigkeit des Nationalparks. Auf dem bewaldeten Hügel von Kovasinvaara befindet sich eine einsame Hütte, die dem Reisenden einen Einblick in das Leben in der Wildnis gibt und die lokale traditionelle Landschaft präsentiert.
Länge Wanderung (Rundweg): 5km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
30.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der spektakuläre Sandstrand von Tiilikkajärvi wird Venäjänhiekka (russischer Sand) genannt, was kein Zufall ist: Im Jahr des Friedensvertrags von Täyssinä (1595) wurde dort ein Gedenkstein zur Markierung der Grenzziehung aufgestellt. Auf dem Stein sind eine Krone und ein Kreuz zu sehen, die Schweden und Russland, die beiden Kriegsländer, darstellen. An den Sandstränden, auf den bewaldeten Hügeln, in den geruchsintensiven Sümpfen und in den seufzenden Wäldern können Sie die Natur in ihrer ganzen Kraft erleben. Als Wanderroute wählen wir entweder die Rundwege Uiton kierto (7 km) und Autionkierto (3,2 km) oder Tiilikan kierto (17 km).
Länge Wanderung: 10-17 km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
31.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Koli (ca. 160 km je Strecke). Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderen Symbolwert für Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich Finnlands wichtigster und bekanntester Vertreter dieser Gattung. Sie werden hier eine Wanderung unternehmen und eine Ausstellung über den Nationalpark besuchen. Abends wieder Essen uns Sauna im Gasthaus.
01.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute haben Sie ausgiebig Gelegenheit, Ihre Blicke über das blaue Wasser des Pielinen-See schweifen und die Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte von Nurmes. Vom Aussichtsturm Toivontorni können Sie die karelische Seenlandschaft aus 85 m Höhe bewundern. Auf dem Gelände gibt es zahlreiche mit Informationstafeln beschilderte Pfade, die allerlei interessante Fakten zur wechselhaften Ortsgeschichte und der umliegenden Natur präsentieren. Picknick beim Lagerfeuer im Lipinlahti Dorf. Am Nachmittag Besuch des karelischen Bomba-Hauses und einer orthodoxen Kapelle in Bomba. Am Abend erwartet Sie dann die Rauchsauna und ein fabelhaftes Lachsessen.
02.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
03.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
17.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es darf ausgeschlafen werden! Nach einem reichhaltigen Frühstück mit selbst gemachter Marmelade und dem typisch finnischen Haferbrei unternehmen Sie die ersten Paddelversuche auf dem vor dem Gasthaus liegenden Viemenensee. Nach einer ausführlichen Einweisung werden auf dem See unterschiedliche Paddelschläge geübt. Wer möchte, springt zur Erfrischung ins kühle Nass. Am Nachmittag gibt es einen kurzen Finnisch-Kurs, damit Sie unterwegs auf Finnisch grüßen können. Und vor dem Abendessen haben Sie noch die Möglichkeit, ein wenig in der Sauna zu entspannen.
Paddelstrecke: ca. 6 km
18.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wechseln Sie die Perspektive. Den Viemenensee, welchen Sie am Vortag schon zu Wasser kennengelernt haben, umrunden Sie heute Vormittag per Rad. Vom Aussichtspunkt Nälkömäki aus genießen Sie einen herrlichen Blick über die umgebenden Wälder, Seen und zahlreiche Inseln. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Elch- oder auch Bärenspuren sehen. Unterwegs gibt es natürlich auch die Möglichkeit zu baden. Zurück im Gasthaus lässt sich nach Sauna und Abendessen herrlich das Farbenspiel der untergehenden Sonne beobachten.
Radstrecke: ca. 16 km
19.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht eine Radtour zur Badestelle Kuokkastenkoski am Ufer des Pielinensees auf dem Programm. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Wer möchte kann die Radtour noch ausdehnen und bis Nurmes radeln. Am Abend heizt Minna die traditionelle Rauchsauna (die finnische „Ursauna“) an und zeigt Ihnen, wie man Lachs am Lagerfeuer gart –eine echt finnische Spezialität.
Wanderstrecke: ca. 10 km
20.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Paddelvergnügen auf ruhigen Flussarmen beginnt ab dem Gasthaus Laitalan Lomat. Dieses gehört dem Wirtspaar Henna und Pasi. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Ihre Paddeltour wird gekrönt von einer Mittagspause am Lagerfeuer mit Würstchengrillen! Zurück im Gasthaus in Laitala serviert Henna noch ein tolles Abendessen und Sie können die Sauna des Hauses nutzen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Paddelstrecke: 6–15 km
21.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen Transfer in die wilden Wälder bei Lieksa, wo Sie ein großes Abenteuer, quasi das Finale Ihrer Woche in Karelien, erwartet: Eine Wildtierbeobachtung über Nacht. Sie erhalten im Wildnishaus eine kurze Einweisung und beziehen im Anschluss die unweit gelegenen Beobachtungshütten. Bis zum kommenden Morgen lauschen Sie den Wildnisgeräuschen und bekommen mit etwas Glück Bären, Vielfraß, Wolf und Luchs zu Gesicht.
22.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gegen 8 Uhr morgens verlassen Sie die Beobachtungshütten. Rückkehr zum Wildnishaus und Frühstück. Danach Transfer zurück ins Gasthaus Pihlajapuu. Ganz nach Belieben können Sie den restlichen Tag gestalten, je nachdem wie die Gruppe es gern hätte, entweder eine Wanderung oder eine Radtour unternehmen oder sich einfach nur auszuruhen. Am Abend Wellnesssauna und Abschiedsessen.
Dauer der Tour: ca. 4 h
23.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
24.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer vom Flughafen Kuopio zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie Ihre Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z. B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
24.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Start Ihrer Wanderwoche laufen Sie eine kleine, aber feine Runde in der Nähe des Gasthauses, Richtung Pielinen-See. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit zum Paddeln.
Länge Wanderung: 6km
25.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die erste längere Wanderung unternehmen Sie im Naturschutzgebiet Raesärkät. Alte Wälder und klare Seen, Flussbiegungen und Moorlandschaften, ja sogar Gebirgskämme fügen sich hier zu einem einmaligen Landschaftsmosaik zusammen. Viele der kleinen Seen laden zum Baden ein. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer.
Länge Wanderung 10km, Baden: Ahven-Valkeinen See
26.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Schlucht von Hiidenportti ist ein spektakulärer Anblick. Entlang des Weges, der zur Schlucht hinaufführt, erleben Sie den mystischen Fichtenwald und die karge Schönheit der Blumenwiese. Sehenswertes in Hiidenportti: Die Schlucht mit ihren aufrechten Felsen ist die beliebteste Sehenswürdigkeit des Nationalparks. Auf dem bewaldeten Hügel von Kovasinvaara befindet sich eine einsame Hütte, die dem Reisenden einen Einblick in das Leben in der Wildnis gibt und die lokale traditionelle Landschaft präsentiert.
Länge Wanderung (Rundweg): 5km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
27.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der spektakuläre Sandstrand von Tiilikkajärvi wird Venäjänhiekka (russischer Sand) genannt, was kein Zufall ist: Im Jahr des Friedensvertrags von Täyssinä (1595) wurde dort ein Gedenkstein zur Markierung der Grenzziehung aufgestellt. Auf dem Stein sind eine Krone und ein Kreuz zu sehen, die Schweden und Russland, die beiden Kriegsländer, darstellen. An den Sandstränden, auf den bewaldeten Hügeln, in den geruchsintensiven Sümpfen und in den seufzenden Wäldern können Sie die Natur in ihrer ganzen Kraft erleben. Als Wanderroute wählen wir entweder die Rundwege Uiton kierto (7 km) und Autionkierto (3,2 km) oder Tiilikan kierto (17 km).
Länge Wanderung: 10-17 km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis anspruchsvoll
28.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Koli (ca. 160 km je Strecke). Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderen Symbolwert für Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich Finnlands wichtigster und bekanntester Vertreter dieser Gattung. Sie werden hier eine Wanderung unternehmen und eine Ausstellung über den Nationalpark besuchen. Abends wieder Essen uns Sauna im Gasthaus.
29.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute haben Sie ausgiebig Gelegenheit, Ihre Blicke über das blaue Wasser des Pielinen-See schweifen und die Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte von Nurmes. Vom Aussichtsturm Toivontorni können Sie die karelische Seenlandschaft aus 85 m Höhe bewundern. Auf dem Gelände gibt es zahlreiche mit Informationstafeln beschilderte Pfade, die allerlei interessante Fakten zur wechselhaften Ortsgeschichte und der umliegenden Natur präsentieren. Picknick beim Lagerfeuer im Lipinlahti Dorf. Am Nachmittag Besuch des karelischen Bomba-Hauses und einer orthodoxen Kapelle in Bomba. Am Abend erwartet Sie dann die Rauchsauna und ein fabelhaftes Lachsessen.
30.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
31.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2024 | |||
08.06.24 — 15.06.24 | € 1150,- | Buchen | |
Seensucht. Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann gleich die Wanderwoche dranhängen... | |||
15.06.24 — 22.06.24 | € 1460,- | Buchen | |
Nationalpark-Wanderwoche. | |||
20.07.24 — 27.07.24 | € 1150,- | Buchen | |
Seensucht. Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann gleich die Wanderwoche dranhängen... | |||
27.07.24 — 03.08.24 | € 1460,- | Buchen | |
Nationalpark-Wanderwoche. | |||
17.08.24 — 24.08.24 | € 1150,- | Buchen | |
Seensucht. Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann gleich die Wanderwoche dranhängen... | |||
24.08.24 — 31.08.24 | € 1460,- | Buchen | |
Nationalpark-Wanderwoche. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Eine nette Rückmeldung von unserer Reiseteilnehmerin:
Hallo Frau Kajander,
Mir ist es Anliegen Ihnen als Veranstalter auch nochmal mitzuteilen, WIE außergewöhnlich schön dieser Urlaub war. Ich fand es ein perfektes Paket, sehr rund und ausgewogen in der Balance von Ruhe und Aktivität. Die Angebote an Ausflügen und Unternehmungen ist perfekt gewählt und liebevoll gestaltet bis ins Detail.
Dies weiß ich umso mehr zu schätzen, weil ich bei selbst unternommenen Versuchen mehrfach die Erfahrung gemacht habe, dass man (zumal ohne Auto) sich sehr schwer tut auch nur halbwegs zufriedenstellende Ausflüge zu unternehmen. Ich jedenfalls bin eher frustriert zurückgekehrt davon.
Vielen Dank für dieses wirklich schöne Urlaubsangebot.
Herzliche Grüße
Barbara aus München (August 2018)
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Mücken
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Die finnischen Mücken sind aber berühmter als sie sein sollten. Zugegeben, es gibt sie, die kleinen ...» mehr
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Die finnischen Mücken sind aber berühmter als sie sein sollten. Zugegeben, es gibt sie, die kleinen Nervensägen, aber sie greifen einen nicht an, sobald man seinen Fuß auf finnischen Boden gesetzt hat.
Das beste Mittel gegen Mücken ist Bewegung. Mücken sind faul! Wenn man mit dem Kanu oder Fahrrad fährt oder durch den Wald einen Spaziergang macht, haben die Mücken daher wenig Interesse an Ihnen.
Beweisen ließe sich dies z. B. am Verhalten der Elche. Diese mögen es, im Wald einen ruhigen Tag mit vielen langen Zwischenstopps an leckeren Ästen zu verbringen. Sie werden dabei immer mal wieder von Mücken geärgert, so dass sie keine andere Wahl haben, als sich in Bewegung zu setzen und ein wenig über die Landstraße „zu joggen”, um sich von den kleinen Biestern zu befreien. Dieses beobachten Autofahrer schon seit Jahrzehnten.
Abends, wenn man am Lagerfeuer gemütlich miteinander sitzt und die helle Nächte nach der Sauna genießt, lassen einen die Mücken auch weitgehend in Ruhe. Und wenn nicht, haben die Finnen die weltbesten Mückenmittel: Probieren Sie es z. B. mit Birkenteer!
Der Sammeltransfer vom Flughafen Kuopio geht am Anreisesamstag je nach Termin passend zum Nachmittagsflug, der etwa 17:15 Uhr landet bzw. passend zum Abendflug, der etwa 20:15 Uhr landet. Am Abreisesamstag geht der Sammeltransfer passend zum Nachmittagsflug der gegen 14:30 Uhr startet. Bei früherer An- bzw. späterer Abreise können Sie einen Zusatztransfer kostenpflichtig buchen (Preis auf Anfrage).
Anreisehinweis Zug: Bei Anreise mit dem Zug ist der Transfer ab/an Bahnhof Nurmes inklusive.
Welche Fahrräder werden gestellt?
Es werden finnische Helkama Hybrid Bikes gestellt, mit 24 Gängen, Handbremsen und etwas breiteren Reifen als normale Citybikes. Es gibt 8 Damenmodellfahrräder und 4-Männermodellfahrräder.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN17
Minna, unsere liebste Finnin, ist eigentlich gar nicht so schweigsam, wie man sich die Finnen vorstellt. Minna redet gern – und außerdem perfekt – Deutsch. Wer mit dieser lebenslustigen Frau unterwegs ist, erfährt so einiges über finnische Geschichte und die Spezialitäten der Region, die früher einmal zu Russisch-Karelien gehörte. Viele Bewohner der umliegenden Orte sind mit Minna befreundet und Sie werden sicher die Möglichkeit haben, den einen oder anderen Finnen kennenzulernen. Eine typische finnische Eigenschaft hat Minna dann aber doch – die Gastfreundschaft. Und sie weiß sie auch ihren Gästen zu vermitteln. Egal, ob sie auf den Brettern stehen oder zu Hause in ihrem liebevoll restaurierten Gasthaus finnische Spezialitäten kocht – den Besuchern wird jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Bei dieser Dame sind Sie also bestens aufgehoben!
„Unsere Touren sind für Menschen gedacht, die sich gerne im Freien aufhalten, die hiesige Lebensweise und die Einwohner kennen lernen, und dabei naturschonend reisen möchten. Sie lernen das finnische Landleben und die beliebtesten Hobbys der Finnen kennen.
Am letzten Abend baden wir in einer traditionellen Rauchsauna, sonst saunen wir natürlich auch fast jeden Abend. Vor dem Frühstück gibt es grundsätzlich kein Programm. Besonders gute Kondition ist für unsere Touren nicht nötig - die kommt mit der Zeit."