Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Corona-Reiseinformationen Finnland (Stand: 01.02.22)
Für die Einreise nach Finnland müssen Reisende seit 01.02.22 nur noch eines der nachfolgenden Zertifikate nachweisen:
- Nachweis einer vollständigen Impfung gegen COVID-19
- Nachweis einer Genesung von Covid-19 innerhalb der letzten 6 Monaten
- Nachweis über einen negativen Covid-19 Test, der belegt, dass die Person frühestens 72 Stunden vor Einreise getestet wurde (PCR- oder Antigentest). Innerhalb von drei bis fünf Tagen nach Ankunft muss ein zweiter COVID-19-Test durchgeführt werden.
Fazit: Für Geimpfte und Genese aus EU- und Schengen-Ländern ist das Reisen nach Finnland bei Vorlage des Impf- oder Genesenenzertifikats ohne weiteres möglich.
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://raja.fi/en/guidelines-for-border-traffic-during-pandemic. Aus Ländern außerhalb des “EU+”- und Schengenraums wird zur Einreise ein Impf- oder Genesungsnachweis benötigt.
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Für Reisende aus anderen Ländern gilt:
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Für Reisende aus anderen Ländern gilt:
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
App
https://koronavilkku.fi/en/
Minna, unsere „liebste Finnin“, die auch unsere Skiwanderung Gasthaus zu Gasthaus führt, lädt Sie im Sommer ins Gasthaus Pihlajapuu ein. Die kleine alte Dorfschule wurde liebevoll restauriert und bietet nun individuell gestaltete Zimmer, ein gemütliches Wohnzimmer, einen großen Garten und natürlich eine Sauna. Die Gemütlichkeit und Friede des Gasthauses wird noch durch die Umgebung unterstreicht: Birken und Fichten prägen das Bild, das immer wieder vom blau funkelnden Wasser riesiger Seen durchbrochen wird.
Von Minnas Gasthaus aus unternehmen Sie Ausflüge im Kanu, auf dem Rad oder auch zu Fuß in die waldreiche Umgebung Finnisch-Kareliens.
Minna hat viel Interessantes und Lustiges zu erzählen – zur geschichtsträchtigen Gegend, über Finnland und über die Finnen im Allgemeinen. Zum Beispiel werden Sie das karelische Nationalspiel Kyykkä spielen. Abends werden Sie von Minna mit feinen finnischen und typisch karelischen Gerichten verwöhnt. Unter anderem zeigt sie Ihnen, wie man ganz traditionell Lachs am Lagerfeuer zubereitet. Und vor dem Schlafen geht es noch in die angenehme Sauna.
Das schönste im finnischen Sommer sind die langen Sommernächte. Durch die langen Tage haben Sie die optimale Möglichkeit, alle Aktivitäten der Reise in Ruhe und mit Zeit auszuprobieren. Die Tagesabläufe sind flexibel und lassen Raum für individuelle Bedürfnisse. Jede Aktivität, egal ob auf dem Wasser, auf dem Rad oder im Wald, wird ans Wetter und an die Gruppe angepasst. Es gibt immer die Möglichkeit, eine Aktivität auch kürzer oder länger auszuüben, je nach eigener Kraft oder Kondition. Außerdem bleibt für jeden genug Zeit, individuell die Gegend zu erkunden.
Für die Finnen selbst sind ihre tausenden Seen der größte Stolz. Sie ermöglichen auch Ihnen zahlreiche Aktivitäten: Ob Sie baden, paddeln, angeln oder einfach still am Ufer sitzen – am Ende werden auch Sie „seensüchtig“ …
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie die Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z.B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es darf ausgeschlafen werden! Nach einem reichhaltigen Frühstück mit selbst gemachter Marmelade und dem typisch finnischen Haferbrei unternehmen Sie die ersten Paddelversuche auf dem Viemenensee. Nach einer ausführlichen Einweisung werden auf dem See unterschiedliche Paddelschläge geübt. Wer möchte, springt zur Erfrischung ins kühle Nass. Am Nachmittag gibt es einen kurzen Finnisch-Kurs, damit Sie unterwegs auf Finnisch grüßen können. Und vor dem Abendessen haben Sie noch die Möglichkeit, ein wenig in der Sauna zu entspannen.
Paddelstrecke: ca. 6 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Direkt vor dem Gasthaus liegt der Viemenensee. Während Ihrer Radtour besuchen Sie den Aussichtspunkt Nälkömäki, von dem Sie einen herrlichen Blick über die umgebenden Wälder, die Seen und zahlreiche Insel haben. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Elch- oder auch Bärenspuren sehen. Unterwegs gibt es natürlich auch mehrere Möglichkeiten zum Baden. Und wer die Radtour noch etwas verlängern möchte, kann gern bis nach Nurmes fahren. Nach der Sauna und dem Abendessen lässt sich herrlich das Farbenspiel der untergehenden Sonne beobachten.
Radstrecke: ca. 16 km (Verlängerung bis 50 km möglich)
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Koli (ca. 160 km je Strecke). Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderen Symbolwert für Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich Finnlands wichtigster und bekanntester Vertreter dieser Gattung. Sie werden hier eine Wanderung unternehmen und eine Ausstellung über den Nationalpark besuchen. Abendessen gibt es in einem Restaurant unterwegs auf der Rückfahrt zu Ihrem Gasthaus, wo es am Abend natürlich noch in die Sauna geht.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Paddelvergnügen auf ruhigen Flussarmen beginnt ab dem Gasthaus Laitalan Lomat. Dieses gehört dem Wirtspaar Henna und Pasi. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Hier nehmen Sie auch das Abendessen ein, und Sie können die Sauna des Gasthauses Laitalan Lomat nutzen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Paddelstrecke: 6–15 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wald, Seen und Moorlandschaft fügen sich hier zu einem einmaligen Landschaftsmosaik zusammen. Viele kleine Seen laden zum Baden ein. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Und am Abend heizt Minna die traditionelle Rauchsauna (die finnische „Ursauna“) und zeigt Ihnen, wie man Lachs am Lagerfeuer gart –eine echt finnische Spezialität.
Wanderstrecke: ca. 10 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie die Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z.B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es darf ausgeschlafen werden! Nach einem reichhaltigen Frühstück mit selbst gemachter Marmelade und dem typisch finnischen Haferbrei unternehmen Sie die ersten Paddelversuche auf dem Viemenensee. Nach einer ausführlichen Einweisung werden auf dem See unterschiedliche Paddelschläge geübt. Wer möchte, springt zur Erfrischung ins kühle Nass. Am Nachmittag gibt es einen kurzen Finnisch-Kurs, damit Sie unterwegs auf Finnisch grüßen können. Und vor dem Abendessen haben Sie noch die Möglichkeit, ein wenig in der Sauna zu entspannen.
Paddelstrecke: ca. 6 km
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Direkt vor dem Gasthaus liegt der Viemenensee. Während Ihrer Radtour besuchen Sie den Aussichtspunkt Nälkömäki, von dem Sie einen herrlichen Blick über die umgebenden Wälder, die Seen und zahlreiche Insel haben. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Elch- oder auch Bärenspuren sehen. Unterwegs gibt es natürlich auch mehrere Möglichkeiten zum Baden. Und wer die Radtour noch etwas verlängern möchte, kann gern bis nach Nurmes fahren. Nach der Sauna und dem Abendessen lässt sich herrlich das Farbenspiel der untergehenden Sonne beobachten.
Radstrecke: ca. 16 km (Verlängerung bis 50 km möglich)
18.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Koli (ca. 160 km je Strecke). Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderen Symbolwert für Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich Finnlands wichtigster und bekanntester Vertreter dieser Gattung. Sie werden hier eine Wanderung unternehmen und eine Ausstellung über den Nationalpark besuchen. Abendessen gibt es in einem Restaurant unterwegs auf der Rückfahrt zu Ihrem Gasthaus, wo es am Abend natürlich noch in die Sauna geht.
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Paddelvergnügen auf ruhigen Flussarmen beginnt ab dem Gasthaus Laitalan Lomat. Dieses gehört dem Wirtspaar Henna und Pasi. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Hier nehmen Sie auch das Abendessen ein, und Sie können die Sauna des Gasthauses Laitalan Lomat nutzen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Paddelstrecke: 6–15 km
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wald, Seen und Moorlandschaft fügen sich hier zu einem einmaligen Landschaftsmosaik zusammen. Viele kleine Seen laden zum Baden ein. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Und am Abend heizt Minna die traditionelle Rauchsauna (die finnische „Ursauna“) und zeigt Ihnen, wie man Lachs am Lagerfeuer gart –eine echt finnische Spezialität.
Wanderstrecke: ca. 10 km
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Gegen 18 Uhr bringt Sie Ihr Transfer zum Gasthaus Pihlajapuu, wo Minna schon mit frisch gebackenen „Ohrfeigen“ wartet. Danach beziehen Sie die Zimmer, von denen jedes ganz individuell gestaltet ist. So könnten Sie z.B. im Schmetterlings- oder Prinzessinnenzimmer schlafen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es darf ausgeschlafen werden! Nach einem reichhaltigen Frühstück mit selbst gemachter Marmelade und dem typisch finnischen Haferbrei unternehmen Sie die ersten Paddelversuche auf dem Viemenensee. Nach einer ausführlichen Einweisung werden auf dem See unterschiedliche Paddelschläge geübt. Wer möchte, springt zur Erfrischung ins kühle Nass. Am Nachmittag gibt es einen kurzen Finnisch-Kurs, damit Sie unterwegs auf Finnisch grüßen können. Und vor dem Abendessen haben Sie noch die Möglichkeit, ein wenig in der Sauna zu entspannen.
Paddelstrecke: ca. 6 km
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Direkt vor dem Gasthaus liegt der Viemenensee. Während Ihrer Radtour besuchen Sie den Aussichtspunkt Nälkömäki, von dem Sie einen herrlichen Blick über die umgebenden Wälder, die Seen und zahlreiche Insel haben. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Elch- oder auch Bärenspuren sehen. Unterwegs gibt es natürlich auch mehrere Möglichkeiten zum Baden. Und wer die Radtour noch etwas verlängern möchte, kann gern bis nach Nurmes fahren. Nach der Sauna und dem Abendessen lässt sich herrlich das Farbenspiel der untergehenden Sonne beobachten.
Radstrecke: ca. 16 km (Verlängerung bis 50 km möglich)
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Koli (ca. 160 km je Strecke). Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderen Symbolwert für Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich Finnlands wichtigster und bekanntester Vertreter dieser Gattung. Sie werden hier eine Wanderung unternehmen und eine Ausstellung über den Nationalpark besuchen. Abendessen gibt es in einem Restaurant unterwegs auf der Rückfahrt zu Ihrem Gasthaus, wo es am Abend natürlich noch in die Sauna geht.
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Paddelvergnügen auf ruhigen Flussarmen beginnt ab dem Gasthaus Laitalan Lomat. Dieses gehört dem Wirtspaar Henna und Pasi. Sie kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Hier nehmen Sie auch das Abendessen ein, und Sie können die Sauna des Gasthauses Laitalan Lomat nutzen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Paddelstrecke: 6–15 km
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wald, Seen und Moorlandschaft fügen sich hier zu einem einmaligen Landschaftsmosaik zusammen. Viele kleine Seen laden zum Baden ein. Unterwegs gibt es frischen Kaffee vom Lagerfeuer. Und am Abend heizt Minna die traditionelle Rauchsauna (die finnische „Ursauna“) und zeigt Ihnen, wie man Lachs am Lagerfeuer gart –eine echt finnische Spezialität.
Wanderstrecke: ca. 10 km
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wiedersehen und „hei hei“ – bis zum nächsten Mal! Ein Sammeltransfer bringt Sie am Vormittag zum Flughafen.
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
16.07.22 — 23.07.22 | € 960,- | Buchen | |
Nur noch 5 freie Plätze! Vielleicht doch lieber gleich 2 Wochen Finnland? Verbinden Sie diese Tour mit der Reise Kulinarisch von Gasthaus zu Gasthaus! | |||
13.08.22 — 20.08.22 | € 960,- | ||
Letztes Zimmer gebucht! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Eine nette Rückmeldung von unserer Reiseteilnehmerin:
Hallo Frau Kajander,
Mir ist es Anliegen Ihnen als Veranstalter auch nochmal mitzuteilen, WIE außergewöhnlich schön dieser Urlaub war. Ich fand es ein perfektes Paket, sehr rund und ausgewogen in der Balance von Ruhe und Aktivität. Die Angebote an Ausflügen und Unternehmungen ist perfekt gewählt und liebevoll gestaltet bis ins Detail.
Dies weiß ich umso mehr zu schätzen, weil ich bei selbst unternommenen Versuchen mehrfach die Erfahrung gemacht habe, dass man (zumal ohne Auto) sich sehr schwer tut auch nur halbwegs zufriedenstellende Ausflüge zu unternehmen. Ich jedenfalls bin eher frustriert zurückgekehrt davon.
Vielen Dank für dieses wirklich schöne Urlaubsangebot.
Herzliche Grüße
Barbara aus München (August 2018)
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Mücken
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Die finnischen Mücken sind aber berühmter als sie sollten. Zugegeben, es gibt die Nervensägen, aber die ...» mehr
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Die finnischen Mücken sind aber berühmter als sie sollten. Zugegeben, es gibt die Nervensägen, aber die greifen einen nicht an, sobald man seine Füße auf den finnischen Boden gesetzt hat.
Das beste Mittel gegen Mücken ist Bewegung. Die Mücken sind faul! Wenn man mit dem Kanu oder mit dem Fahrrad fährt oder durch den Wald einen Spaziergang macht, haben die Mücken daher wenig Interesse an Ihnen.
Beweisen ließe sich das z. B. am Verhalten der Elche. Diese mögen es, im Wald einen ruhigen Tag mit vielen langen Zwischenstopps an leckeren Ästen zu verbringen. Sie werden dabei oft von einigen Mücken immer wieder so geärgert, dass sie keine andere Wahl haben, als sich in Bewegung zu setzen und ein wenig über die Landstraße „zu joggen”, um sich von den kleinen Biester zu befreien. Dieses beobachten Autofahrer schon seit Jahrzehnten.
Am abends, wenn man am Lagerfeuer gemütlich miteinander sitzt und die helle Nächte nach der Sauna genießt, lassen die Mücken einen auch weitgehend in Ruhe. Und wenn nicht, haben die Finnen die weltbesten Mückenmittel: Probieren Sie es z. B. mit Birkenteer!
Der Sammeltransfer vom Flughafen Kuopio geht am Anreisesamstag ca. 18:00 Uhr (passend zum Abendflug). Am Abreisesamstag ist die Ankunft am Flughafen Kuopio für ca. 11:30 Uhr geplant (passend zur Flugverbindung ca. 14:00 Uhr).
Bei früherer An- bzw. späterer Abreise können Sie einen Zusatztransfer buchen (Preis auf Anfrage).
Anreisehinweis: Bei Anreise mit dem Zug ist der Transfer ab/an Bahnhof Nurmes inklusive.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN17
Minna, unsere liebste Finnin, ist eigentlich gar nicht so schweigsam, wie man sich die Finnen vorstellt. Minna redet gern – und außerdem perfekt – Deutsch. Wer mit dieser lebenslustigen Frau unterwegs ist, erfährt so einiges über finnische Geschichte und die Spezialitäten der Region, die früher einmal zu Russisch-Karelien gehörte. Viele Bewohner der umliegenden Orte sind mit Minna befreundet und Sie werden sicher die Möglichkeit haben, den einen oder anderen Finnen kennenzulernen. Eine typische finnische Eigenschaft hat Minna dann aber doch – die Gastfreundschaft. Und sie weiß sie auch ihren Gästen zu vermitteln. Egal, ob sie auf den Brettern stehen oder zu Hause in ihrem liebevoll restaurierten Gasthaus finnische Spezialitäten kocht – den Besuchern wird jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Bei dieser Dame sind Sie also bestens aufgehoben!
„Unsere Touren sind für Menschen gedacht, die sich gerne im Freien aufhalten, die hiesige Lebensweise und die Einwohner kennen lernen, und dabei naturschonend reisen möchten. Sie lernen das finnische Landleben und die beliebtesten Hobbys der Finnen kennen.
Am letzten Abend baden wir in einer traditionellen Rauchsauna, sonst saunen wir natürlich auch fast jeden Abend. Vor dem Frühstück gibt es grundsätzlich kein Programm. Besonders gute Kondition ist für unsere Touren nicht nötig - die kommt mit der Zeit."