Stand: 11.01.21
Ab dem 19.09.2020 dürfen Touristen aus Ländern einreisen, in denen maximal 25 neue Fallzahlen pro 100.000 Einwohner in den letzten 14 Tagen gemeldet wurden.
Diese Regelung gilt bis 09.02.2021.
Ob es eine Verlängerung dieser Einreisebeschränkung geben wird oder ob eine auf einem negativen Corona-Test basierende Einreise ermöglicht wird, ist im Moment noch unklar. Die finnische Regierung arbeitet an einem Konzept, das wahrscheinlich kurz vor Weihnachten bekannt gegeben wird. Wir werden uns mit unseren Gästen bei Neuigkeiten in Verbindung setzen.
Die wilde Taiga Ostfinnlands in der Region Kainuu ist ein perfekter Ort, um eine mehrtägige Schneeschuhwanderung zu unternehmen. In diesem abgeschiedenen Gebiet wandern Sie auf Schneeschuhen durch weiße Wälder, über zugefrorene Seen und entlang der von der letzten Eiszeit geformten Osern. Die Route führt großteils durch den Nationalpark Hossa, wo Sie wahrscheinlicher auf Rentiere als auf andere Menschen treffen.
Die täglichen Strecken von ca. 6 Stunden werden meist im tiefen Pulverschnee gewandert. Nur bei einem Teil der Strecke gehen Sie auf festen Wegen. Das Gelände variiert mit vielen kurzen An- und Abstiegen. Erfahrung im Schneeschuhwandern ist nicht erforderlich, jedoch ist eine gute körperliche Verfassung erwünscht und sehr von Vorteil.
Die Taigawälder bieten Lebensraum für viele Tiere wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind und man sie deshalb nur selten zu Gesicht bekommt.
Die Unterbringung erfolgt in einem einfachen Blockhaus entweder im Doppelzimmer oder im 4-Bett-Zimmer und in zwei einfachen Wildnishütten im Mehrbettzimmer. In den Wildnishütten gibt es keinen Strom und kein fließendes Wasser, dafür aber einen urgemütlichen Holzkamin und natürlich eine Sauna. Zwischen den Saunagängen kann man stets ein "Schneebad", an einigen Tagen sogar ein Bad im Eisloch zur Abkühlung wagen.
Genießen Sie Finnlands urige Abgeschiedenheit!
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
24.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
25.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
26.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
27.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
28.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
29.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
30.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
31.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
01.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
02.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
03.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
04.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
05.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
06.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
07.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
08.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
09.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
10.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
11.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
12.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
13.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
14.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
15.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
16.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
17.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
18.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
19.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
20.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
21.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
22.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
23.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
24.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
25.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
26.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
27.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
28.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
01.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
02.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
03.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
04.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
05.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
06.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
07.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
08.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
09.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
10.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
11.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
12.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
13.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
14.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
15.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
16.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
17.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
18.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
19.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
20.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
23.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
24.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
25.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
26.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
27.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
28.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
29.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
30.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
31.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
01.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
02.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
03.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
04.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
05.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
13.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
14.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
15.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
16.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
17.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
18.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
19.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
27.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
28.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
01.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
02.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
03.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
04.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
05.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
06.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
07.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
08.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
09.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
10.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
11.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
12.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.
Transferzeit: ca. 1 h
13.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie an Russischen Grenze. Sie wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meist über Seen, bis Sie die Grenzzone erreichen. Danach folgen Sie dem Grenzbereich, dessen Betreten strengstens verboten ist, mit etwas Distanz noch einige Kilometer südwärts. Am Abend – nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte – ist es sehr angenehm, sich in der Sauna am Seeufer aufzuwärmen und zu entspannen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
14.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h
15.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h
16.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h
17.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Am Abend werden Sie noch die Hossa-Rentierfarm besuchen und dort diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennenlernen. Das köstliche Abendessen wird auf der Farm gereicht.
Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h
18.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.
19.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
24.01.21 — 30.01.21 | € 940,- | Buchen | |
Aufgrund der finnischen Einreisebeschränkungen müssen wir diesen Termin leider absagen. | |||
31.01.21 — 06.02.21 | € 940,- | Buchen | |
Aufgrund der finnischen Einreisebeschränkungen müssen wir diesen Termin leider absagen. | |||
07.02.21 — 13.02.21 | € 940,- | Buchen | |
Aufgrund der finnischen Einreisebeschränkungen müssen wir diesen Termin leider absagen. | |||
14.02.21 — 20.02.21 | € 940,- | Buchen | |
Aufgrund der finnischen Einreisebeschränkungen müssen wir diesen Termin leider absagen. Sollte sich die Situation ändern, wird der Termin wieder zur Buchung geöffnet. | |||
21.02.21 — 27.02.21 | € 940,- | Buchen | |
Aufgrund der finnischen Einreisebeschränkungen müssen wir diesen Termin leider absagen. Sollte sich die Situation ändern, wird der Termin wieder zur Buchung geöffnet. | |||
28.02.21 — 06.03.21 | € 940,- | Buchen | |
Aufgrund der finnischen Einreisebeschränkungen müssen wir diesen Termin leider absagen. Sollte sich die Situation ändern, wird der Termin wieder zur Buchung geöffnet. | |||
07.03.21 — 13.03.21 | € 940,- | Buchen | |
14.03.21 — 20.03.21 | € 940,- | Buchen | |
Termine 2022 | |||
23.01.22 — 29.01.22 | € 950,- | Buchen | |
30.01.22 — 05.02.22 | € 950,- | Buchen | |
13.02.22 — 19.02.22 | € 950,- | Buchen | |
27.02.22 — 05.03.22 | € 950,- | Buchen | |
06.03.22 — 12.03.22 | € 950,- | Buchen | |
13.03.22 — 19.03.22 | € 950,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Anreisehinweis:
Ab/an Flughafen gibt es immer nur einen Sammeltransfer - achten Sie daher auf die nachfolgend aufgefühten Sammeltransferzeiten:
Ankunft am Flughafen Kuusamo um 21:00 Uhr
Abflug vom Flughafen Kuusamo um 13:35 Uhr
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN51