schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Schneeschuhwandern in Ostfinnland

7 Tage Mit Schneeschuhen in wilder Taiga mit Blockhausübernachtung

  • Ostfinnland: ein perfekter Ort, um die friedliche Natur zu genießen

    Ostfinnland: ein perfekter Ort, um die friedliche Natur zu genießen 

  • Krönung der Reise: Polarlichter!

    Krönung der Reise: Polarlichter!  

  • ca. 6 Stunden werden täglich meist im tiefen Pulverschnee gewandert

    ca. 6 Stunden werden täglich meist im tiefen Pulverschnee gewandert 

  • Kaffeepause muss schon sein! Tee gibt es natürlich auch ...

    Kaffeepause muss schon sein! Tee gibt es natürlich auch ...  

  • Sie haben es nicht eilig und haben reichlich Zeit, Fotopausen einzulegen

    Sie haben es nicht eilig und haben reichlich Zeit, Fotopausen einzulegen 

  • In den wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwälder ist es wahrscheinlicher, auf  ein Rentier als auf Menschen zu treffen

    In den wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwälder ist es wahrscheinlicher, auf ein Rentier als auf Menschen zu treffen 

  • Bergauf und bergab geht es, wobei es keine langen Auf- bzw. Abstiege gibt

    Bergauf und bergab geht es, wobei es keine langen Auf- bzw. Abstiege gibt 

  • Übernachtet wird in urigen Hütten mit Sauna mitten im Wald

    Übernachtet wird in urigen Hütten mit Sauna mitten im Wald  

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Schneeschuhwandern in der Abgeschiedenheit: Natur und Stille genießen!
  • Touren meist im tiefen Pulverschnee
  • Übernachtungen in einfachen, aber sehr gemütlichen Holzhütten mit Sauna
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Den jüngsten Nationalpark Finnlands, Hossa, kennenlernen

Die wilde Taiga Ostfinnlands in der Region Kainuu ist ein perfekter Ort, um eine mehrtägige Schneeschuhwanderung zu unternehmen. In diesem abgeschiedenen Gebiet wandern Sie auf Schneeschuhen durch weiße Wälder, über zugefrorene Seen und entlang der von der letzten Eiszeit geformten Osern. Die Route führt großteils durch den Nationalpark Hossa, wo Sie wahrscheinlicher auf Rentiere als auf andere Menschen treffen.

Durch Taigawälder stapfen

Die täglichen Strecken von ca. 6 Stunden werden meist im tiefen Pulverschnee gewandert. Nur bei einem Teil der Strecke gehen Sie auf festen Wegen. Das Gelände variiert mit vielen kurzen An- und Abstiegen. Erfahrung im Schneeschuhwandern ist nicht erforderlich, jedoch ist eine gute körperliche Verfassung erwünscht und sehr von Vorteil.
Die Taigawälder bieten Lebensraum für viele Tiere wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind und man sie deshalb nur selten zu Gesicht bekommt.

Einfaches Hüttenleben

Die Unterbringung erfolgt in einem einfachen Blockhaus entweder im Doppelzimmer oder im 4-Bett-Zimmer und in zwei einfachen Wildnishütten im Mehrbettzimmer. In den Wildnishütten gibt es keinen Strom und kein fließendes Wasser, dafür aber einen urgemütlichen Holzkamin und natürlich eine Sauna. Zwischen den Saunagängen kann man stets ein "Schneebad", an einigen Tagen sogar ein Bad im Eisloch zur Abkühlung wagen.
Genießen Sie Finnlands urige Abgeschiedenheit!

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

28.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

29.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

30.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

31.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

01.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

02.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

03.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

04.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

05.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

06.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

07.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

08.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

09.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

10.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

11.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

12.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

13.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

14.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

15.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

18.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

19.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

20.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

21.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

22.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

23.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

24.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

25.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

26.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

27.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

28.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

29.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

01.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

02.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

03.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

04.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

05.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

06.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

07.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

08.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

09.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach der Ankunft am Flughafen Kuusamo werden Sie von Ihrem Guide in Empfang genommen, und Sie fahren zu Ihrer ersten Unterkunft, ein Blockhaus mitten im Wald. Hier verbringen Sie die ersten drei Nächte. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

Transferzeit: ca. 1 h

10.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen. Dieser führt Sie zu den Stromschnellen von Lounatkoski. An deren Ufer steht ein altes Mühlengebäude, welches früher, angetrieben durch die Wasserkraft der Stromschnellen, für das Mahlen von Getreide verwendet wurde. Die alte Mühle ist heute offen für Besucher. Unweit besichtigen Sie zudem Überreste einer hölzernen Konstruktion, die früher für Holzflößerei verwendet wurde. Mittags Picknickpause am offenen Feuer in Nähe der Stromschnellen, dann Rückweg zur Hütte. Abends wärmen Sie sich in der Sauna am Seeufer auf und können sich im Eislochschwimmen versuchen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

11.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte: Ziel ist der„bunte Felsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Nach einem Transfer beginnt das Schneeschuhvergnügen. Das Mittagessen nehmen Sie in der Nähe der Felsmalereien ein; der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht, und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren Sie zur Blockhütte zurück.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; da. 6 h

12.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die heutige Route führt Sie durch schneeweiße Wälder und entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen See. In dem wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, auf Rentiere als auf Menschen zu treffen. Nach etwa 6 h auf Schneeschuhen erreichen Sie die Hütten, in denen Sie die nächste Nacht verbringen.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 7 km; ca. 6 h

13.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Erneut werden Sie auf Schneeschuhen entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere, wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Deshalb bekommt man sie auch nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke gibt es Mittagessen am Lagerfeuer einer Schutzhütte, und am Nachmittag erreichen Sie dann einen See, an dessen Ufer sich die letzte Wildnishütte dieser Tour befindet.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 8 km; ca. 6,5 h

14.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Die letzte Schneeschuhwanderung führt zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend, erreichen Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum, wo Sie sich eine sehenswerte Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anschauen können. Die Tour endet an dem Blockhaus, wo Sie auch Ihre erste Nacht verbracht haben. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, ausgiebig zu saunieren und im Eisloch zu baden. Bei einem leckeren Abendessen genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend.

Schneeschuhwanderstrecke: ca. 5 km, ca. 4 h

15.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kuusamo.

16.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 1 bis max. 12
  Termine 2024
  28.01.24 — 03.02.24* € 1000,- Buchen
  04.02.24 — 10.02.24* € 1000,- Buchen
  11.02.24 — 17.02.24* € 1000,- Buchen
  18.02.24 — 24.02.24* € 1000,- Buchen
  25.02.24 — 02.03.24* € 1000,- Buchen
  03.03.24 — 09.03.24* € 1000,- Buchen
  10.03.24 — 16.03.24* € 1000,- Buchen

* Die Tour ist auch für Gruppen mit mind. 7 sich geschlossen anmeldenden Personen zu einem Wunschtermin realisierbar. Bitte separat anfragen!


Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch unseren Reiseexperten:

Franziska Wachsmuth

Finnland

Übernachtung in Hütte Schneeschuh

Anforderung

  • Es ist gute Kondition erforderlich. Die Tagestouren dauern ca. 6 Stunden. Im tiefen Neuschnee zu laufen, ist anstrengend und dauert länger. Bei wenig Neuschnee und etwas befestigten Strecken läuft man schneller. Es können auf Wunsch der Teilnehmer auch längere Strecken gegangen werden. Die Routen führen bergauf und bergab, wobei es keine langen Auf- bzw. Absteigen gibt.
  • Das Hauptgepäck wird mit Motorschlitten transportiert, und jeder trägt nur seinen Tagesrucksack.
  • Es ist wichtig und eine Voraussetzung für die Tour, gute und warme Winterstiefel , die einen längeren Schaft haben, mitzubringen.
  • Bei rechtzeitiger Anmeldung ist das Ausleihen von Schneeschuhen und Stöcken gegen eine Gebühr von
    € 40,– möglich sowie ein Ausleihen von Winterschuhen gegen eine Gebühr von € 20,–

Leistungen (ab/an Flughafen Kuusamo)

  • Flughafentransfers im Kleinbus lt. Programm (Sammeltransferzeiten s. Anreisehinweis)
  • 3 Übernachtungen im Blockhaus im 2- bzw. 4-Bett-Zimmer, Dusche/WC auf dem Gang;
    3 Übernachtungen in einfachen, beheizbaren Wildnishütten im Mehrbettzimmer (Toilette und Sauna mit Waschmöglichkeit außerhalb)
  • 6x Frühstück, 5x Mittagessen, 5x Abendessen und 1xSnack-Brotzeit abends am Ankunftstag
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • 5 x Sauna; 3 x Möglichkeit zum Eisschwimmen
  • Örtliche Englisch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • An- und Abreise Kuusamo mit Finnair-Flug
    ab/an Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt/Main, München, gern machen wir Ihnen ein Angebot.
  • An- und Abreise Kuusamo mit Lufthansa-Direktflug
    ab Frankfurt/Main, gern machen wir Ihnen ein Angebot.
    Bitte beachten: Da der Lufthansa-Flug immer nur samstags geht, ist eine Zusatzübernachtung vor der Reise in Kuusamo notwendig.
    Bei einer Verlängerungsnacht im Hotel sind Flughafentransfers nicht inkludiert.
  • Verleih von Schneeschuhen/Wanderstöcken € 40,-
    Verleih von Winterschuhen € 20,– (bitte teilen Sie uns bei Buchung Ihre Schuhgröße mit)

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 1 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Hinweise

Anreisehinweis

Bitte beachten Sie die jeweiligen Transferzeiten.

Ab/an Flughafen Kuusamo ist immer nur ein zeitlich genau festgelegter Sammeltransfer kostenfrei im Leistungspaket der Reise enthalten, siehe Abfahrtszeit unten! Bei einer früheren Ankunft am Flughafen, z. B. bei Anreise mit dem Lufthansa-Flug, ist mit einer Wartezeit bis zum Sammeltransfer zu rechnen. Zudem gibt es bei Anreise die Möglichkeit einen zweiten zeitlich ebenfalls genau festgelegten Sammeltransfer gegen Aufpreis von € 30,- pro Person zu nutzen, siehe Abfahrtszeit unten! Achten Sie deshalb bitte auf die Sammeltransferzeiten!

Sammeltransferzeiten Winter 2024

Der Sammeltransfer bei Anreise geht passend zum Finnair-Flug AY497 (Landung 17:00-18:00). Gegen Aufpreis von € 30,- pro Person können Sie einen späteren Sammeltransfer nutzen, der passend zum Finnair-Flug AY487 geht (Landung 21:00-22:00). Der Transfer bei Abreise geht passend zum Finnair-Flug AY486 (Abflug 13:30-14:30).

 

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN51

×
×
×
×
×
Karte: Schneeschuhwandern in Ostfinnland ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Twitter   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum