Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Åland hat die meisten Sonnenstunden Skandinaviens. Und noch viel mehr macht Åland besonders. Die autonome Region inmitten der Ostsee auf halbem Weg zwischen Schweden und Finnland hat nicht nur eine eigene Flagge, eigene Briefmarken, eigene Autokennzeichen, sondern auch ihr ganz eigenes Flair, ihre eigene Kultur. Zu Finnland gehörig, wird doch schwedisch gesprochen. Fast abgeschieden vom Rest Skandinaviens, lebt hier ein selbstbewusstes, vom allseits präsenten Meer und der wechselvollen Geschichte geprägtes, naturverbundenes Inselvölkchen. Diesen freundlichen Menschen und der traumhaften Insellandschaft werden Sie auf Ihrer Reise näher kommen.
Ausgehend von der charmanten Inselhauptstadt Mariehamn radeln Sie ohne Hektik über die Hauptinsel, besuchen die kleineren Inseln im Osten des Archipels, nehmen die kostenlosen Fähren und zahlreichen Brücken, die die Eilande verbinden. Höhenunterschiede gibt es kaum. Ideal, um die malerische Landschaft in sich aufzusaugen: Von Wind und Wasser rundgeschliffener roter Granit, üppiges Grün im Hinterland, immer wieder feine Sandstrände, bunte Holzhäuser und die allgegenwärtige Ostsee. Bald haben Sie Ihre innere Uhr auf Inselzeit umgestellt und lassen sich von der entspannten Gemütlichkeit anstecken. Lange Sommertage lassen sich so herrlich genießen, beim Radeln, Wandern, Paddeln, Kaffeetrinken, In-der-Sonne-sitzen oder plauschen.
Aktivsein heißt auf dieser Reise nicht nur radeln. Ihre Urlaubswoche ist gespickt mit weiteren Aktivitäten und Highlights. Sie erwartet ein Bootsausflug zur Lotseninsel Kobbarklintar, die einst ankommenden Schiffen den Weg wies. Auf dem Grottstigen (Höhlenpfad) wandern Sie in Getabergen durch eine spektakuläre Landschaft roter Granitformationen und Kiefernwälder bis zu einer idyllischen Bucht. Am fahrradfreien Tag in Sandösund erwartet Sie gemütliches Kajakpaddeln mit Picknicklunch und danach eine schwimmende Sauna. Kultur und Geschichte kommen Sie beim Besuch eines Freiluftmuseums, der Festungsruinen von Bomarsund und einer der schönsten Dorfkirchen der Inseln näher.
Sie nächtigen in charmanten Gasthäusern, kleinen Hotels und Pensionen. Die kulinarische Seite Ålands kommt nicht zu kurz. Jeden Morgen erwartet Sie ein leckeres Frühstück. Sie besuchen einige der beliebtesten Restaurants und Cafés der Inseln. Hausgemachte Limonaden testen Sie ausgiebig in Amalias Limonadenfabrik, Ålands süße Spezialitäten im Laden „Karamelleriet“, einer Bonbon-Produktion, und das Inselbier Stallhagen beim Begrüßungs- und Abschlussabendessen in Mariehamn.
Bei Ankunft auf Mariehamn heißt Sie Ihr Reiseleiter herzlich willkommen. Nahe des Fährterminals holen Sie Ihre Fahrräder ab. Während das Gepäck zum Hotel gebracht wird, starten Sie mit einer ersten Fahrradtour in Ihre Urlaubswoche. Sie radeln auf die südlich von Mariehamn gelegene Inselkette von Järsö, mit einem Stopp am Naturreservat von Nåtö. Zum Begrüßungsabendessen erwarten Sie deftige Sandwiches im "Segelpaviljongen", ein während der Badehaus-Ära im Jahr 1896 erbautes einmaliges Holzhaus, heute Restaurant, in bester Lage am Yachthafen von Mariehamn. Mit einer der schönsten Aussichten Ålands.
Radstrecke ca. 25km, +/- 30 Hm
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück nimmt Sie das Boot „Fiskelyckan” mit nach Kobba Klintar, eines der Wahrzeichen Mariehamns. Bis in die 1960er Jahre hinein wohnten auf dieser kleinen vorgelagerten Insel die Lotsen, welche einlaufenden Schiffen den Weg in den Hafen wiesen. Die Mittagszeit steht zur freien Verfügung, alternativ erkunden Sie gemeinsam das Seefahrtsquartier im Osthafen. Am Nachmittag radeln Sie weiter nach Lemland, zum liebevoll eingerichteten Gasthaus „Amalia“, Ihrer nächsten Unterkunft. Im Garten laden Sie Sitzgruppen zum Entspannen ein. Probieren Sie gleich nebenan in "Amalias Limonadenfabrik" eine der selbstgemachten Limonaden des Hauses, während Ihr Blick über Wiesen und Weiden schweift.
Radstrecke ca. 23km, +80/-90 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Inselhüpfen angesagt. Mit Hilfe dreier Fähren erkunden Sie die abgelegene Inselkette im Osten des Archipels. Am Morgen verlassen Sie Lemland und erreichen nach kurzer Fahrradfahrt den Anleger in Svinö. Eine halbstündige Fährfahrt bringt Sie nach Föglö. Bei einer geführten Rundwanderung entdecken Sie das Dorf Degerby, schauen in ein paar kleine Museen hinein und kaufen vielleicht ein paar Kleinigkeiten für die Weiterfahrt im Laden. Nach einstündiger Fahrradfahrt über die Inseln Föglös erreichen Sie den Anleger in Överö. Die Fähre bringt Sie in gut einer Stunde nach Kumlinge, wo Sie im Restaurant unweit des Hafens ein leckeres Mittagessen serviert bekommen. Danach radeln Sie weiter nordwärts, mit kurzen Stopps in der wunderschönen St. Anna Kirche, bekannt für Ihre Fresken und der Apotheke mit ihrer Orginaleinrichtung aus dem frühen 20igsten Jahrhundert (wenn geöffnet). Eine weitere Fähre bringt Sie in etwa einer Stunde nach Vårdö, dort angelegt, erreichen Sie nach kurzer Radfahrt Sandösund und Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Tage.
Radstrecke ca. 30km, +/-70 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute wird nicht in die Pedale getreten. Sie können entspannen und den hauseigenen Sandstrand genießen. Um die Mittagszeit lädt Sie Ihr Guide zum Kajakpaddeln in der Umgebung ein, unterwegs gibt es Lunch, bei guter Wetterlage als Picknick. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: Sie können in einer schwimmenden Sauna ausgiebig schwitzen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen nehmen Sie Abschied von Sandösund. Per Rad queren Sie Vårdö in westlicher Richtung und erreichen Bomarsund, wo Sie imposante russische Festungsruinen von 1854 besichtigen. Die Fahrradtour führt Sie anschließend zum Schloss Kastelholm und dem süßen Unternehmen „Karamelleriet“, eine Bonbon-Produktion betrieben von einem jungen deutschen Paar. Nur einen Steinwurf vom Schloss entfernt erwartet Sie ein leckeres Mittagessen. Danach besuchen Sie das Jan Karlsgården Freiluftmuseum, bevor Sie weiter nach Grelsby Strand radeln und Ihre Unterkunft für die nächste Nacht beziehen.
Radstrecke ca. 30km, +160/-150 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Fahrräder bleiben erst einmal in Grelsby. Nach dem Frühstück nehmen Sie den Inselbus von Grelsby nach Geta. Dort ist das Café Soltuna Ihr Ausgangspunkt für eine Wanderung in die Natur der Geta Berge. Der Höhlenweg führt Sie durch eine Landschaft roter Granitformationen, Höhlen und Kiefern zu einer idyllischen kleinen Bucht. Nach der Wanderung kehren Sie ein im Café Soltuna (optional) bevor Sie ein Transfer zurück nach Grelsby bringt. Dort steigen Sie auf Ihre Fahrräder und radeln gemütlich zurück nach Mariehamn. Glückwunsch, nun ist Ihre Rundtour über die Ålands komplett! In Mariehamn verbringen Sie Ihre letzte Nacht im Ihnen bereits bekannten Hotel Cikada. Beim Abschlussabendessen können Sie die Erinnerungen an die vergangenen Tage gemeinsam Revue passieren lassen.
Wanderung 5km, +/- 90 Hm // Radstrecke 20km, +/-60 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Noch bis etwa 14:00 Uhr stehen Ihnen Ihre Leihfahrräder heute zur Verfügung. Wer nicht mit dem Vormittagsflug die Heimreise antritt, kann also nach Lust und Laune auf eigene Faust noch eine kleine Radtour unternehmen, z. B. zu einem der netten Cafés in und um Mariehamn. Ihre Fahrräder geben Sie nach Rückkehr am Hafen von Mariehamn zurück. Wer heute lieber ohne Rad etwas unternehmen will, dem sei ein Besuch des Museumsschiffs Pommern empfohlen. Das 1903 erbaute, ehemalige Frachtsegelschiff liegt im Hafen von Mariehamn und ist die einzige, noch originalerhaltene Viermastbark weltweit. Am Nachmittag treten Sie dann Ihre Heimreise an. Oder möchten Sie noch einige Tage in Mariehamn verlängern? Auch das ist selbstverständlich möglich.
Optionale Radstrecke bis ca. 25km, +/- 60 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bei Ankunft auf Mariehamn heißt Sie Ihr Reiseleiter herzlich willkommen. Nahe des Fährterminals holen Sie Ihre Fahrräder ab. Während das Gepäck zum Hotel gebracht wird, starten Sie mit einer ersten Fahrradtour in Ihre Urlaubswoche. Sie radeln auf die südlich von Mariehamn gelegene Inselkette von Järsö, mit einem Stopp am Naturreservat von Nåtö. Zum Begrüßungsabendessen erwarten Sie deftige Sandwiches im "Segelpaviljongen", ein während der Badehaus-Ära im Jahr 1896 erbautes einmaliges Holzhaus, heute Restaurant, in bester Lage am Yachthafen von Mariehamn. Mit einer der schönsten Aussichten Ålands.
Radstrecke ca. 25km, +/- 30 Hm
05.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück nimmt Sie das Boot „Fiskelyckan” mit nach Kobba Klintar, eines der Wahrzeichen Mariehamns. Bis in die 1960er Jahre hinein wohnten auf dieser kleinen vorgelagerten Insel die Lotsen, welche einlaufenden Schiffen den Weg in den Hafen wiesen. Die Mittagszeit steht zur freien Verfügung, alternativ erkunden Sie gemeinsam das Seefahrtsquartier im Osthafen. Am Nachmittag radeln Sie weiter nach Lemland, zum liebevoll eingerichteten Gasthaus „Amalia“, Ihrer nächsten Unterkunft. Im Garten laden Sie Sitzgruppen zum Entspannen ein. Probieren Sie gleich nebenan in "Amalias Limonadenfabrik" eine der selbstgemachten Limonaden des Hauses, während Ihr Blick über Wiesen und Weiden schweift.
Radstrecke ca. 23km, +80/-90 Hm
06.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Inselhüpfen angesagt. Mit Hilfe dreier Fähren erkunden Sie die abgelegene Inselkette im Osten des Archipels. Am Morgen verlassen Sie Lemland und erreichen nach kurzer Fahrradfahrt den Anleger in Svinö. Eine halbstündige Fährfahrt bringt Sie nach Föglö. Bei einer geführten Rundwanderung entdecken Sie das Dorf Degerby, schauen in ein paar kleine Museen hinein und kaufen vielleicht ein paar Kleinigkeiten für die Weiterfahrt im Laden. Nach einstündiger Fahrradfahrt über die Inseln Föglös erreichen Sie den Anleger in Överö. Die Fähre bringt Sie in gut einer Stunde nach Kumlinge, wo Sie im Restaurant unweit des Hafens ein leckeres Mittagessen serviert bekommen. Danach radeln Sie weiter nordwärts, mit kurzen Stopps in der wunderschönen St. Anna Kirche, bekannt für Ihre Fresken und der Apotheke mit ihrer Orginaleinrichtung aus dem frühen 20igsten Jahrhundert (wenn geöffnet). Eine weitere Fähre bringt Sie in etwa einer Stunde nach Vårdö, dort angelegt, erreichen Sie nach kurzer Radfahrt Sandösund und Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Tage.
Radstrecke ca. 30km, +/-70 Hm
07.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute wird nicht in die Pedale getreten. Sie können entspannen und den hauseigenen Sandstrand genießen. Um die Mittagszeit lädt Sie Ihr Guide zum Kajakpaddeln in der Umgebung ein, unterwegs gibt es Lunch, bei guter Wetterlage als Picknick. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: Sie können in einer schwimmenden Sauna ausgiebig schwitzen.
08.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen nehmen Sie Abschied von Sandösund. Per Rad queren Sie Vårdö in westlicher Richtung und erreichen Bomarsund, wo Sie imposante russische Festungsruinen von 1854 besichtigen. Die Fahrradtour führt Sie anschließend zum Schloss Kastelholm und dem süßen Unternehmen „Karamelleriet“, eine Bonbon-Produktion betrieben von einem jungen deutschen Paar. Nur einen Steinwurf vom Schloss entfernt erwartet Sie ein leckeres Mittagessen. Danach besuchen Sie das Jan Karlsgården Freiluftmuseum, bevor Sie weiter nach Grelsby Strand radeln und Ihre Unterkunft für die nächste Nacht beziehen.
Radstrecke ca. 30km, +160/-150 Hm
09.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Fahrräder bleiben erst einmal in Grelsby. Nach dem Frühstück nehmen Sie den Inselbus von Grelsby nach Geta. Dort ist das Café Soltuna Ihr Ausgangspunkt für eine Wanderung in die Natur der Geta Berge. Der Höhlenweg führt Sie durch eine Landschaft roter Granitformationen, Höhlen und Kiefern zu einer idyllischen kleinen Bucht. Nach der Wanderung kehren Sie ein im Café Soltuna (optional) bevor Sie ein Transfer zurück nach Grelsby bringt. Dort steigen Sie auf Ihre Fahrräder und radeln gemütlich zurück nach Mariehamn. Glückwunsch, nun ist Ihre Rundtour über die Ålands komplett! In Mariehamn verbringen Sie Ihre letzte Nacht im Ihnen bereits bekannten Hotel Cikada. Beim Abschlussabendessen können Sie die Erinnerungen an die vergangenen Tage gemeinsam Revue passieren lassen.
Wanderung 5km, +/- 90 Hm // Radstrecke 20km, +/-60 Hm
10.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Noch bis etwa 14:00 Uhr stehen Ihnen Ihre Leihfahrräder heute zur Verfügung. Wer nicht mit dem Vormittagsflug die Heimreise antritt, kann also nach Lust und Laune auf eigene Faust noch eine kleine Radtour unternehmen, z. B. zu einem der netten Cafés in und um Mariehamn. Ihre Fahrräder geben Sie nach Rückkehr am Hafen von Mariehamn zurück. Wer heute lieber ohne Rad etwas unternehmen will, dem sei ein Besuch des Museumsschiffs Pommern empfohlen. Das 1903 erbaute, ehemalige Frachtsegelschiff liegt im Hafen von Mariehamn und ist die einzige, noch originalerhaltene Viermastbark weltweit. Am Nachmittag treten Sie dann Ihre Heimreise an. Oder möchten Sie noch einige Tage in Mariehamn verlängern? Auch das ist selbstverständlich möglich.
Optionale Radstrecke bis ca. 25km, +/- 60 Hm
11.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bei Ankunft auf Mariehamn heißt Sie Ihr Reiseleiter herzlich willkommen. Nahe des Fährterminals holen Sie Ihre Fahrräder ab. Während das Gepäck zum Hotel gebracht wird, starten Sie mit einer ersten Fahrradtour in Ihre Urlaubswoche. Sie radeln auf die südlich von Mariehamn gelegene Inselkette von Järsö, mit einem Stopp am Naturreservat von Nåtö. Zum Begrüßungsabendessen erwarten Sie deftige Sandwiches im "Segelpaviljongen", ein während der Badehaus-Ära im Jahr 1896 erbautes einmaliges Holzhaus, heute Restaurant, in bester Lage am Yachthafen von Mariehamn. Mit einer der schönsten Aussichten Ålands.
Radstrecke ca. 25km, +/- 30 Hm
09.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück nimmt Sie das Boot „Fiskelyckan” mit nach Kobba Klintar, eines der Wahrzeichen Mariehamns. Bis in die 1960er Jahre hinein wohnten auf dieser kleinen vorgelagerten Insel die Lotsen, welche einlaufenden Schiffen den Weg in den Hafen wiesen. Die Mittagszeit steht zur freien Verfügung, alternativ erkunden Sie gemeinsam das Seefahrtsquartier im Osthafen. Am Nachmittag radeln Sie weiter nach Lemland, zum liebevoll eingerichteten Gasthaus „Amalia“, Ihrer nächsten Unterkunft. Im Garten laden Sie Sitzgruppen zum Entspannen ein. Probieren Sie gleich nebenan in "Amalias Limonadenfabrik" eine der selbstgemachten Limonaden des Hauses, während Ihr Blick über Wiesen und Weiden schweift.
Radstrecke ca. 23km, +80/-90 Hm
10.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute ist Inselhüpfen angesagt. Mit Hilfe dreier Fähren erkunden Sie die abgelegene Inselkette im Osten des Archipels. Am Morgen verlassen Sie Lemland und erreichen nach kurzer Fahrradfahrt den Anleger in Svinö. Eine halbstündige Fährfahrt bringt Sie nach Föglö. Bei einer geführten Rundwanderung entdecken Sie das Dorf Degerby, schauen in ein paar kleine Museen hinein und kaufen vielleicht ein paar Kleinigkeiten für die Weiterfahrt im Laden. Nach einstündiger Fahrradfahrt über die Inseln Föglös erreichen Sie den Anleger in Överö. Die Fähre bringt Sie in gut einer Stunde nach Kumlinge, wo Sie im Restaurant unweit des Hafens ein leckeres Mittagessen serviert bekommen. Danach radeln Sie weiter nordwärts, mit kurzen Stopps in der wunderschönen St. Anna Kirche, bekannt für Ihre Fresken und der Apotheke mit ihrer Orginaleinrichtung aus dem frühen 20igsten Jahrhundert (wenn geöffnet). Eine weitere Fähre bringt Sie in etwa einer Stunde nach Vårdö, dort angelegt, erreichen Sie nach kurzer Radfahrt Sandösund und Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Tage.
Radstrecke ca. 30km, +/-70 Hm
11.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute wird nicht in die Pedale getreten. Sie können entspannen und den hauseigenen Sandstrand genießen. Um die Mittagszeit lädt Sie Ihr Guide zum Kajakpaddeln in der Umgebung ein, unterwegs gibt es Lunch, bei guter Wetterlage als Picknick. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: Sie können in einer schwimmenden Sauna ausgiebig schwitzen.
12.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen nehmen Sie Abschied von Sandösund. Per Rad queren Sie Vårdö in westlicher Richtung und erreichen Bomarsund, wo Sie imposante russische Festungsruinen von 1854 besichtigen. Die Fahrradtour führt Sie anschließend zum Schloss Kastelholm und dem süßen Unternehmen „Karamelleriet“, eine Bonbon-Produktion betrieben von einem jungen deutschen Paar. Nur einen Steinwurf vom Schloss entfernt erwartet Sie ein leckeres Mittagessen. Danach besuchen Sie das Jan Karlsgården Freiluftmuseum, bevor Sie weiter nach Grelsby Strand radeln und Ihre Unterkunft für die nächste Nacht beziehen.
Radstrecke ca. 30km, +160/-150 Hm
13.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Fahrräder bleiben erst einmal in Grelsby. Nach dem Frühstück nehmen Sie den Inselbus von Grelsby nach Geta. Dort ist das Café Soltuna Ihr Ausgangspunkt für eine Wanderung in die Natur der Geta Berge. Der Höhlenweg führt Sie durch eine Landschaft roter Granitformationen, Höhlen und Kiefern zu einer idyllischen kleinen Bucht. Nach der Wanderung kehren Sie ein im Café Soltuna (optional) bevor Sie ein Transfer zurück nach Grelsby bringt. Dort steigen Sie auf Ihre Fahrräder und radeln gemütlich zurück nach Mariehamn. Glückwunsch, nun ist Ihre Rundtour über die Ålands komplett! In Mariehamn verbringen Sie Ihre letzte Nacht im Ihnen bereits bekannten Hotel Cikada. Beim Abschlussabendessen können Sie die Erinnerungen an die vergangenen Tage gemeinsam Revue passieren lassen.
Wanderung 5km, +/- 90 Hm // Radstrecke 20km, +/-60 Hm
14.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Noch bis etwa 14:00 Uhr stehen Ihnen Ihre Leihfahrräder heute zur Verfügung. Wer nicht mit dem Vormittagsflug die Heimreise antritt, kann also nach Lust und Laune auf eigene Faust noch eine kleine Radtour unternehmen, z. B. zu einem der netten Cafés in und um Mariehamn. Ihre Fahrräder geben Sie nach Rückkehr am Hafen von Mariehamn zurück. Wer heute lieber ohne Rad etwas unternehmen will, dem sei ein Besuch des Museumsschiffs Pommern empfohlen. Das 1903 erbaute, ehemalige Frachtsegelschiff liegt im Hafen von Mariehamn und ist die einzige, noch originalerhaltene Viermastbark weltweit. Am Nachmittag treten Sie dann Ihre Heimreise an. Oder möchten Sie noch einige Tage in Mariehamn verlängern? Auch das ist selbstverständlich möglich.
Optionale Radstrecke bis ca. 25km, +/- 60 Hm
15.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2025 | |||
05.07.25 — 11.07.25 | € 1850,- | Buchen | |
Danke für die neuen Buchungen vom 08.04.25 und 28.03.25! Für Alleinreisende: nur noch Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder geteiltest Doppelzimmer möglich. Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann kombinieren Sie diese Reise mit unserer Saunapfad-Tour www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN18 |
|||
09.08.25 — 15.08.25 | € 1850,- | Buchen | |
Mit der nächsten Doppelbuchung gesichert! Zimmerpartnerin für halbes DZ weiblich gesucht! Für Alleinreisende: nur noch Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder geteiltest Doppelzimmer möglich. Danke für die neue Anfrage vom 10.04.25, die neue Doppelbuchung vom 02.04.25 und Buchung vom 28.03.25! Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann kombinieren Sie diese Reise mit unserer Seensucht-Tour www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN17 |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Mücken
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Auf den Ålandinseln ist dies halb so schlimm, immer in Ostseenähe mit einer kleinen Brise haben die kleinen ...» mehr
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Auf den Ålandinseln ist dies halb so schlimm, immer in Ostseenähe mit einer kleinen Brise haben die kleinen Plagegeister selten eine Chance. Auch generell sind die finnischen Mücken berühmter als sie sein sollten. Zugegeben, es gibt sie, die kleinen Nervensägen, aber sie greifen einen nicht an, sobald man seinen Fuß auf finnischen Boden gesetzt hat. Das beste Mittel gegen Mücken ist Bewegung. Mücken sind faul! Wenn man mit dem Kanu oder Fahrrad fährt oder durch den Wald einen Spaziergang macht, haben die Mücken daher wenig Interesse an Ihnen. Auch beim Genießen der hellen Nächte abends nach der Sauna lassen einen die Mücken weitestgehend in Ruhe. Und wenn nicht, haben die Finnen die weltbesten Mückenmittel: Probieren Sie es z. B. mit Birkenteer!
Die Reise ist so konzipiert, dass Ihre erste Fahrradtour bereits am Tag der Anreise (Samstag) startet. Hierfür müssen Sie sich bereits um 14:00 Uhr am Fährhafen in Mariehamn einfinden. Aus diesem Grund ist es notwendig, bereits am Vortag (Freitag) Ihre Anreise zu starten und eine Zwischen- bzw. Zusatzübernachtung einzulegen.
Folgende Anreise-Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Ihre Reise endet wieder in Mariehamn, wo auch die Räder am Hafen zurückzugeben sind. Dies ist entweder am Donnerstagabend möglich (für alle, die am Freitag bereits mit dem Vormittagsflug abreisen bzw. die am Freitagvormittag etwas ohne Fahrräder unternehmen möchten) oder Rückgabe der Räder am Freitagnachmittag (für alle, die am Freitag noch etwas radeln möchten).
Für Ihre Rückreise gibt es analog der Anreise verschiedene Optionen:
Impfungen
Südfinnland ist Zeckengebiet, daher kann eine FSME-Impfung nützlich sein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN01
Hej! In Norddeutschland als Kind von åländischen Eltern aufgewachsen, wohne ich nun schon 30 Jahre auf den Ålandinseln, die ich immer als ”zu Hause” bezeichnet habe. Seit langem bin ich Reiseleiterin auf den Ålands – Wissenswertes über die Natur, unsere Geschichte und die heutige Autonomie gebe ich herzlich gerne an Besucher weiter. Selbst wohne ich auf der Insel Föglö, eine Insel über die unsere sommerliche Radtour auch führt.