Åland hat die meisten Sonnenstunden Skandinaviens. Und noch viel mehr macht Åland besonders. Die autonome Region inmitten der Ostsee auf halbem Weg zwischen Schweden und Finnland hat nicht nur eine eigene Flagge, eigene Briefmarken, eigene Autokennzeichen, sondern auch ihr ganz eigenes Flair, ihre eigene Kultur. Zu Finnland gehörig, wird doch schwedisch gesprochen. Fast abgeschieden vom Rest Skandinaviens, lebt hier ein selbstbewusstes, vom allseits präsenten Meer und der wechselvollen Geschichte geprägtes, naturverbundenes Inselvölkchen. Diesen freundlichen Menschen und der traumhaften Insellandschaft werden Sie auf Ihrer Reise näher kommen.
Ausgehend von der charmanten Inselhauptstadt Mariehamn radeln Sie ohne Hektik über die Hauptinsel, besuchen die kleineren Inseln im Osten des Archipels, nehmen die kostenlosen Fähren und zahlreichen Brücken, die die Eilande verbinden. Höhenunterschiede gibt es kaum. Ideal, um die malerische Landschaft in sich aufzusaugen: Von Wind und Wasser rundgeschliffener roter Granit, üppiges Grün im Hinterland, immer wieder feine Sandstrände, bunte Holzhäuser und die allgegenwärtige Ostsee. Bald haben Sie Ihre innere Uhr auf Inselzeit umgestellt und lassen sich von der entspannten Gemütlichkeit anstecken. Lange Sommertage lassen sich so herrlich genießen, beim Radeln, Wandern, Paddeln, Kaffeetrinken, In-der-Sonne-sitzen oder plauschen.
Aktivsein heißt auf dieser Reise nicht nur radeln. Ihre Urlaubswoche ist gespickt mit weiteren Aktivitäten und Highlights. Sie erwartet ein Bootsausflug zur Lotseninsel Kobbarklintar, die einst ankommenden Schiffen den Weg wies. Auf dem Grottstigen (Höhlenpfad) wandern Sie in Getabergen durch eine spektakuläre Landschaft roter Granitformationen und Kiefernwälder bis zu einer idyllischen Bucht. Am fahrradfreien Tag in Sandösund erwartet Sie gemütliches Kajakpaddeln mit Picknicklunch und danach eine schwimmende Sauna. Kultur und Geschichte kommen Sie beim Besuch eines Freiluftmuseums, der Festungsruinen von Bomarsund und einer der schönsten Dorfkirchen der Inseln näher.
Sie nächtigen in charmanten Gasthäusern, kleinen Hotels und Pensionen. Die kulinarische Seite Ålands kommt nicht zu kurz. Jeden Morgen erwartet Sie ein leckeres Frühstück. Sie besuchen einige der beliebtesten Restaurants und Cafés der Inseln. Hausgemachte Limonaden testen Sie ausgiebig in Amalias Limonadenfabrik, Ålands süße Spezialitäten im Laden „Karamelleriet“, einer Bonbon-Produktion, und das Inselbier Stallhagen beim Begrüßungs- und Abschlussabendessen in Mariehamn.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Mücken
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Auf den Ålandinseln ist dies halb so schlimm, immer in Ostseenähe mit einer kleinen Brise haben die kleinen ...» mehr
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Auf den Ålandinseln ist dies halb so schlimm, immer in Ostseenähe mit einer kleinen Brise haben die kleinen Plagegeister selten eine Chance. Auch generell sind die finnischen Mücken berühmter als sie sein sollten. Zugegeben, es gibt sie, die kleinen Nervensägen, aber sie greifen einen nicht an, sobald man seinen Fuß auf finnischen Boden gesetzt hat. Das beste Mittel gegen Mücken ist Bewegung. Mücken sind faul! Wenn man mit dem Kanu oder Fahrrad fährt oder durch den Wald einen Spaziergang macht, haben die Mücken daher wenig Interesse an Ihnen. Auch beim Genießen der hellen Nächte abends nach der Sauna lassen einen die Mücken weitestgehend in Ruhe. Und wenn nicht, haben die Finnen die weltbesten Mückenmittel: Probieren Sie es z. B. mit Birkenteer!
Die Reise ist so konzipiert, dass Ihre erste Fahrradtour bereits am Tag der Anreise (Samstag) startet. Hierfür müssen Sie sich bereits um 14:00 Uhr am Fährhafen in Mariehamn einfinden. Aus diesem Grund ist es notwendig, bereits am Vortag (Freitag) Ihre Anreise zu starten und eine Zwischen- bzw. Zusatzübernachtung einzulegen.
Folgende Anreise-Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Ihre Reise endet wieder in Mariehamn, wo auch die Räder am Hafen zurückzugeben sind. Dies ist entweder am Donnerstagabend möglich (für alle, die am Freitag bereits mit dem Vormittagsflug abreisen bzw. die am Freitagvormittag etwas ohne Fahrräder unternehmen möchten) oder Rückgabe der Räder am Freitagnachmittag (für alle, die am Freitag noch etwas radeln möchten).
Für Ihre Rückreise gibt es analog der Anreise verschiedene Optionen:
Impfungen
Südfinnland ist Zeckengebiet, daher kann eine FSME-Impfung nützlich sein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN01
Hej! In Norddeutschland als Kind von åländischen Eltern aufgewachsen, wohne ich nun schon 30 Jahre auf den Ålandinseln, die ich immer als ”zu Hause” bezeichnet habe. Seit langem bin ich Reiseleiterin auf den Ålands – Wissenswertes über die Natur, unsere Geschichte und die heutige Autonomie gebe ich herzlich gerne an Besucher weiter. Selbst wohne ich auf der Insel Föglö, eine Insel über die unsere sommerliche Radtour auch führt.