Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Aktuelle Corona-Situation in Finnland (Infostand vom 27. Juni 2022)
Die Einreise nach Finnland ist ab 01.07.2022 ohne Einschränkungen möglich.
Ein- und Ausreisebestimmungen: KEINE
Reiseeinschränkungen: KEINE
Haben Sie Lust auf eine geführte Wintertour mit etwas Komfort durch Übernachtungen in einfachen, aber warmen Hütten? Und hätten Sie gern auch die Möglichkeit winterliches Zelten in eiskalte Luft auszuprobieren? Suchen Sie die Einsamkeit in einem großen und abgelegenen Wildnisgebiet? Oder suchen Sie nach Ihrer ersten arktischen Winterreise? Und Sie fahren gern und gut mit Skilangläufer? Dann ist dies die Tour für Sie!
Das Dreiländereck Finnland–Schweden–Norwegen bietet eine faszinierende Bergwelt, die von der Weitläufigkeit der Fjälls und Einsamkeit geprägt wird. Die glitzernde Schneedecke reicht bis zum Horizont; sie reflektiert in der Dunkelheit das Grün der Polarlichter und am Tag das Blau des Himmels ... eine prächtige Kulisse für eine Skiexpedition! Die geplante Route führt in die echte Wildnis – ein Areal von 2250 km² ohne Einwohner, ohne angelegte Wege.
Ihr Abenteuer beginnt auf der finnischen Seite von Lappland – in Kilpisjärvi, einem Dorf im äußersten Nordwesten Finnlands, direkt am Dreiländereck. Sie erhalten Ihre Backcountry Ski, verteilen das ganze Gepäck in Pulkas und Rucksäcke und starten auf den Spuren Ihres Guides. Abwechselnd ziehen Sie die Pulkas von Wildnishütte zu Wildnishütte und nähern sich jeden Tag Ihrem Ziel: dem „Halti” – dem mit 1323 m höchsten Berg Finnlands.
Diese anspruchsvolle Tour setzt einiges an Kondition und Skiwandererfahrung voraus, um das eindrucksvolles Naturerlebnis zu genießen zu können.
Lehnen Sie sich kurz zurück und schauen Sie sich an, wie es unterwegs aufs Dach Finnlands aussieht:
Am Flughafen Tromsø nimmt Sie Ihr Guide in Empfang, und gegen 18:30 Uhr – passend zu den Flügen, die um 18:20 Uhr in landen – geht es mit einem Sammeltransfer zu Ihrer Unterkunft nach Kilpisjärvi im Dreiländereck Finnland–Schweden–Norwegen (ca. 2 h Fahrzeit), wo Sie das Willkommensessen und die Übernachtung in 4-Pers.-Hütten erwartet.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Lappland! Nach dem Frühstück prüfen Sie mit Ihrem Reiseleiter die Ausrüstung. Nicht benötigte Sachen können Sie in der Unterkunft lassen. Alles andere wird in Rucksäcke und Pulkas gepackt. Einen Rucksack erhalten Sie vor Ort; Sie können also mit einem Koffer anreisen und diesen dann in Kilpisjärvi lassen. Auf Motorschlittenspuren starten Sie hinauf zum Fjäll. Es wird ein anstrengender Tag, denn Sie haben 400 Höhenmeter aufzusteigen. Das Ziel ist eine Wildnishütte inmitten des Wildnisgebiets Käsivarsi. Die Hütte wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser von Bach geholt oder es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich in der Hütte gemütlich ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt draußen schlafen.
20 km
2. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt, und Sie führen Ihre Winterwanderung in der herrlichen Schneelandschaft fort. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, und es geht stetig bergauf und bergab. Heute werden Sie das einzige Mal während der gesamten Tour unter die Baumgrenze absteigen. Dies wird mit einem Mittagsessen „unter den Bäumen“ gefeiert. Nach der Mittagspause erreichen Sie bald wieder die Baumgrenze, bevor Sie an der zweiten Übernachtungshütte ankommen und dort wieder den Holzofen heizen und das Abendessen gemeinsam zubereiten. Auch heute ist es wieder möglich, im Zelt zu schlafen.
20 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die Tour führt zunächst zu Ihrer 3. Unterkunftshütte am Fuße von Finnlands höchstem Berg. In der Wildnishütte werden Sie ein stärkendes Mittagsessen zu sich nehmen, bevor Sie ohne Gepäck den nur 3 km entfernten Berg Halti erobern. Auf gehts's zum Dach Finnlands! Mit einem Kaffee oder Tee stoßen Sie auf Ihren Gipfelerfolg an. Mit ein wenig Glück haben Sie sogar Handyempfang hier oben und können nach Hause mitteilen, dass Sie gerade auf dem höchsten Berg Finnlands stehen. Die Abfahrt zurück zu Ihrer Unterkunftshütte wird im Vergleich zum Aufstieg sehr schnell sein – in nur ca. 30 Minuten sind Sie wieder an der Hütte. Dort bereiten Sie das Abendessen vor. Auch an diesem Tag ist es möglich, im Zelt zu schlafen.
13 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die heutige Strecke führt meist bergab; somit wird es ein entspannter Tag. Unterwegs legen Sie eine Pause in einer Hütte ein. Am Nachmittag geht es weiter zur 4. Wildnis-Übernachtungshütte. Als eingespieltes Team werden Sie wieder gemeinsam die Hütte heizen und einen gemütlichen Hüttenabend vorbereiten.
20 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute wird Sie der Pulverschnee begleiten. Sie laufen nur querfeldein zwischen Fjälls zur letzten Wildnishütte. Der Weg kann anstrengend werden, aber die Schönheit der Umgebung wird Sie alle Anstrengungen vergessen lassen. Zum letzten Mal heizen Sie eine Hütte, zünden Kerzen an und kochen gemeinsam. Wer es noch nicht gewagt hat, der hat nun die letzte Möglichkeit, eine Zeltübernachtung im Schnee auszuprobieren.
20 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Motorschlittenspuren führt der Weg zurück nach Kilpisjärvi, wo Sie sich in der Sauna entspannen können. Abends lassen Sie beim gemeinsamen Abschiedsessen die eindrucksvolle Woche Revue passieren.
15 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Sammeltransfer zum Flughafen Tromsø. Sie sind voraussichtlich gegen 10:00 Uhr am Flughafen, so dass Flüge ab 11:25 Uhr gut erreicht werden können.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Tromsø nimmt Sie Ihr Guide in Empfang, und gegen 18:30 Uhr – passend zu den Flügen, die um 18:20 Uhr in landen – geht es mit einem Sammeltransfer zu Ihrer Unterkunft nach Kilpisjärvi im Dreiländereck Finnland–Schweden–Norwegen (ca. 2 h Fahrzeit), wo Sie das Willkommensessen und die Übernachtung in 4-Pers.-Hütten erwartet.
04.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Lappland! Nach dem Frühstück prüfen Sie mit Ihrem Reiseleiter die Ausrüstung. Nicht benötigte Sachen können Sie in der Unterkunft lassen. Alles andere wird in Rucksäcke und Pulkas gepackt. Einen Rucksack erhalten Sie vor Ort; Sie können also mit einem Koffer anreisen und diesen dann in Kilpisjärvi lassen. Auf Motorschlittenspuren starten Sie hinauf zum Fjäll. Es wird ein anstrengender Tag, denn Sie haben 400 Höhenmeter aufzusteigen. Das Ziel ist eine Wildnishütte inmitten des Wildnisgebiets Käsivarsi. Die Hütte wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser von Bach geholt oder es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich in der Hütte gemütlich ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt draußen schlafen.
20 km
05.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt, und Sie führen Ihre Winterwanderung in der herrlichen Schneelandschaft fort. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, und es geht stetig bergauf und bergab. Heute werden Sie das einzige Mal während der gesamten Tour unter die Baumgrenze absteigen. Dies wird mit einem Mittagsessen „unter den Bäumen“ gefeiert. Nach der Mittagspause erreichen Sie bald wieder die Baumgrenze, bevor Sie an der zweiten Übernachtungshütte ankommen und dort wieder den Holzofen heizen und das Abendessen gemeinsam zubereiten. Auch heute ist es wieder möglich, im Zelt zu schlafen.
20 km
06.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die Tour führt zunächst zu Ihrer 3. Unterkunftshütte am Fuße von Finnlands höchstem Berg. In der Wildnishütte werden Sie ein stärkendes Mittagsessen zu sich nehmen, bevor Sie ohne Gepäck den nur 3 km entfernten Berg Halti erobern. Auf gehts's zum Dach Finnlands! Mit einem Kaffee oder Tee stoßen Sie auf Ihren Gipfelerfolg an. Mit ein wenig Glück haben Sie sogar Handyempfang hier oben und können nach Hause mitteilen, dass Sie gerade auf dem höchsten Berg Finnlands stehen. Die Abfahrt zurück zu Ihrer Unterkunftshütte wird im Vergleich zum Aufstieg sehr schnell sein – in nur ca. 30 Minuten sind Sie wieder an der Hütte. Dort bereiten Sie das Abendessen vor. Auch an diesem Tag ist es möglich, im Zelt zu schlafen.
13 km
07.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die heutige Strecke führt meist bergab; somit wird es ein entspannter Tag. Unterwegs legen Sie eine Pause in einer Hütte ein. Am Nachmittag geht es weiter zur 4. Wildnis-Übernachtungshütte. Als eingespieltes Team werden Sie wieder gemeinsam die Hütte heizen und einen gemütlichen Hüttenabend vorbereiten.
20 km
08.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute wird Sie der Pulverschnee begleiten. Sie laufen nur querfeldein zwischen Fjälls zur letzten Wildnishütte. Der Weg kann anstrengend werden, aber die Schönheit der Umgebung wird Sie alle Anstrengungen vergessen lassen. Zum letzten Mal heizen Sie eine Hütte, zünden Kerzen an und kochen gemeinsam. Wer es noch nicht gewagt hat, der hat nun die letzte Möglichkeit, eine Zeltübernachtung im Schnee auszuprobieren.
20 km
09.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Motorschlittenspuren führt der Weg zurück nach Kilpisjärvi, wo Sie sich in der Sauna entspannen können. Abends lassen Sie beim gemeinsamen Abschiedsessen die eindrucksvolle Woche Revue passieren.
15 km
10.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Sammeltransfer zum Flughafen Tromsø. Sie sind voraussichtlich gegen 10:00 Uhr am Flughafen, so dass Flüge ab 11:25 Uhr gut erreicht werden können.
11.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Tromsø nimmt Sie Ihr Guide in Empfang, und gegen 18:30 Uhr – passend zu den Flügen, die um 18:20 Uhr in landen – geht es mit einem Sammeltransfer zu Ihrer Unterkunft nach Kilpisjärvi im Dreiländereck Finnland–Schweden–Norwegen (ca. 2 h Fahrzeit), wo Sie das Willkommensessen und die Übernachtung in 4-Pers.-Hütten erwartet.
11.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Lappland! Nach dem Frühstück prüfen Sie mit Ihrem Reiseleiter die Ausrüstung. Nicht benötigte Sachen können Sie in der Unterkunft lassen. Alles andere wird in Rucksäcke und Pulkas gepackt. Einen Rucksack erhalten Sie vor Ort; Sie können also mit einem Koffer anreisen und diesen dann in Kilpisjärvi lassen. Auf Motorschlittenspuren starten Sie hinauf zum Fjäll. Es wird ein anstrengender Tag, denn Sie haben 400 Höhenmeter aufzusteigen. Das Ziel ist eine Wildnishütte inmitten des Wildnisgebiets Käsivarsi. Die Hütte wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser von Bach geholt oder es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich in der Hütte gemütlich ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt draußen schlafen.
20 km
12.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt, und Sie führen Ihre Winterwanderung in der herrlichen Schneelandschaft fort. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, und es geht stetig bergauf und bergab. Heute werden Sie das einzige Mal während der gesamten Tour unter die Baumgrenze absteigen. Dies wird mit einem Mittagsessen „unter den Bäumen“ gefeiert. Nach der Mittagspause erreichen Sie bald wieder die Baumgrenze, bevor Sie an der zweiten Übernachtungshütte ankommen und dort wieder den Holzofen heizen und das Abendessen gemeinsam zubereiten. Auch heute ist es wieder möglich, im Zelt zu schlafen.
20 km
13.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die Tour führt zunächst zu Ihrer 3. Unterkunftshütte am Fuße von Finnlands höchstem Berg. In der Wildnishütte werden Sie ein stärkendes Mittagsessen zu sich nehmen, bevor Sie ohne Gepäck den nur 3 km entfernten Berg Halti erobern. Auf gehts's zum Dach Finnlands! Mit einem Kaffee oder Tee stoßen Sie auf Ihren Gipfelerfolg an. Mit ein wenig Glück haben Sie sogar Handyempfang hier oben und können nach Hause mitteilen, dass Sie gerade auf dem höchsten Berg Finnlands stehen. Die Abfahrt zurück zu Ihrer Unterkunftshütte wird im Vergleich zum Aufstieg sehr schnell sein – in nur ca. 30 Minuten sind Sie wieder an der Hütte. Dort bereiten Sie das Abendessen vor. Auch an diesem Tag ist es möglich, im Zelt zu schlafen.
13 km
14.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die heutige Strecke führt meist bergab; somit wird es ein entspannter Tag. Unterwegs legen Sie eine Pause in einer Hütte ein. Am Nachmittag geht es weiter zur 4. Wildnis-Übernachtungshütte. Als eingespieltes Team werden Sie wieder gemeinsam die Hütte heizen und einen gemütlichen Hüttenabend vorbereiten.
20 km
15.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute wird Sie der Pulverschnee begleiten. Sie laufen nur querfeldein zwischen Fjälls zur letzten Wildnishütte. Der Weg kann anstrengend werden, aber die Schönheit der Umgebung wird Sie alle Anstrengungen vergessen lassen. Zum letzten Mal heizen Sie eine Hütte, zünden Kerzen an und kochen gemeinsam. Wer es noch nicht gewagt hat, der hat nun die letzte Möglichkeit, eine Zeltübernachtung im Schnee auszuprobieren.
20 km
16.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Motorschlittenspuren führt der Weg zurück nach Kilpisjärvi, wo Sie sich in der Sauna entspannen können. Abends lassen Sie beim gemeinsamen Abschiedsessen die eindrucksvolle Woche Revue passieren.
15 km
17.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Sammeltransfer zum Flughafen Tromsø. Sie sind voraussichtlich gegen 10:00 Uhr am Flughafen, so dass Flüge ab 11:25 Uhr gut erreicht werden können.
18.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Tromsø nimmt Sie Ihr Guide in Empfang, und gegen 18:30 Uhr – passend zu den Flügen, die um 18:20 Uhr in landen – geht es mit einem Sammeltransfer zu Ihrer Unterkunft nach Kilpisjärvi im Dreiländereck Finnland–Schweden–Norwegen (ca. 2 h Fahrzeit), wo Sie das Willkommensessen und die Übernachtung in 4-Pers.-Hütten erwartet.
11.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Lappland! Nach dem Frühstück prüfen Sie mit Ihrem Reiseleiter die Ausrüstung. Nicht benötigte Sachen können Sie in der Unterkunft lassen. Alles andere wird in Rucksäcke und Pulkas gepackt. Einen Rucksack erhalten Sie vor Ort; Sie können also mit einem Koffer anreisen und diesen dann in Kilpisjärvi lassen. Auf Motorschlittenspuren starten Sie hinauf zum Fjäll. Es wird ein anstrengender Tag, denn Sie haben 400 Höhenmeter aufzusteigen. Das Ziel ist eine Wildnishütte inmitten des Wildnisgebiets Käsivarsi. Die Hütte wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser von Bach geholt oder es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich in der Hütte gemütlich ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt draußen schlafen.
20 km
12.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt, und Sie führen Ihre Winterwanderung in der herrlichen Schneelandschaft fort. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, und es geht stetig bergauf und bergab. Heute werden Sie das einzige Mal während der gesamten Tour unter die Baumgrenze absteigen. Dies wird mit einem Mittagsessen „unter den Bäumen“ gefeiert. Nach der Mittagspause erreichen Sie bald wieder die Baumgrenze, bevor Sie an der zweiten Übernachtungshütte ankommen und dort wieder den Holzofen heizen und das Abendessen gemeinsam zubereiten. Auch heute ist es wieder möglich, im Zelt zu schlafen.
20 km
13.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die Tour führt zunächst zu Ihrer 3. Unterkunftshütte am Fuße von Finnlands höchstem Berg. In der Wildnishütte werden Sie ein stärkendes Mittagsessen zu sich nehmen, bevor Sie ohne Gepäck den nur 3 km entfernten Berg Halti erobern. Auf gehts's zum Dach Finnlands! Mit einem Kaffee oder Tee stoßen Sie auf Ihren Gipfelerfolg an. Mit ein wenig Glück haben Sie sogar Handyempfang hier oben und können nach Hause mitteilen, dass Sie gerade auf dem höchsten Berg Finnlands stehen. Die Abfahrt zurück zu Ihrer Unterkunftshütte wird im Vergleich zum Aufstieg sehr schnell sein – in nur ca. 30 Minuten sind Sie wieder an der Hütte. Dort bereiten Sie das Abendessen vor. Auch an diesem Tag ist es möglich, im Zelt zu schlafen.
13 km
14.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die heutige Strecke führt meist bergab; somit wird es ein entspannter Tag. Unterwegs legen Sie eine Pause in einer Hütte ein. Am Nachmittag geht es weiter zur 4. Wildnis-Übernachtungshütte. Als eingespieltes Team werden Sie wieder gemeinsam die Hütte heizen und einen gemütlichen Hüttenabend vorbereiten.
20 km
15.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute wird Sie der Pulverschnee begleiten. Sie laufen nur querfeldein zwischen Fjälls zur letzten Wildnishütte. Der Weg kann anstrengend werden, aber die Schönheit der Umgebung wird Sie alle Anstrengungen vergessen lassen. Zum letzten Mal heizen Sie eine Hütte, zünden Kerzen an und kochen gemeinsam. Wer es noch nicht gewagt hat, der hat nun die letzte Möglichkeit, eine Zeltübernachtung im Schnee auszuprobieren.
20 km
16.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Motorschlittenspuren führt der Weg zurück nach Kilpisjärvi, wo Sie sich in der Sauna entspannen können. Abends lassen Sie beim gemeinsamen Abschiedsessen die eindrucksvolle Woche Revue passieren.
15 km
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Sammeltransfer zum Flughafen Tromsø. Sie sind voraussichtlich gegen 10:00 Uhr am Flughafen, so dass Flüge ab 11:25 Uhr gut erreicht werden können.
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Tromsø nimmt Sie Ihr Guide in Empfang, und gegen 18:30 Uhr – passend zu den Flügen, die um 18:20 Uhr in landen – geht es mit einem Sammeltransfer zu Ihrer Unterkunft nach Kilpisjärvi im Dreiländereck Finnland–Schweden–Norwegen (ca. 2 h Fahrzeit), wo Sie das Willkommensessen und die Übernachtung in 4-Pers.-Hütten erwartet.
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Lappland! Nach dem Frühstück prüfen Sie mit Ihrem Reiseleiter die Ausrüstung. Nicht benötigte Sachen können Sie in der Unterkunft lassen. Alles andere wird in Rucksäcke und Pulkas gepackt. Einen Rucksack erhalten Sie vor Ort; Sie können also mit einem Koffer anreisen und diesen dann in Kilpisjärvi lassen. Auf Motorschlittenspuren starten Sie hinauf zum Fjäll. Es wird ein anstrengender Tag, denn Sie haben 400 Höhenmeter aufzusteigen. Das Ziel ist eine Wildnishütte inmitten des Wildnisgebiets Käsivarsi. Die Hütte wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser von Bach geholt oder es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich in der Hütte gemütlich ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt draußen schlafen.
20 km
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt, und Sie führen Ihre Winterwanderung in der herrlichen Schneelandschaft fort. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, und es geht stetig bergauf und bergab. Heute werden Sie das einzige Mal während der gesamten Tour unter die Baumgrenze absteigen. Dies wird mit einem Mittagsessen „unter den Bäumen“ gefeiert. Nach der Mittagspause erreichen Sie bald wieder die Baumgrenze, bevor Sie an der zweiten Übernachtungshütte ankommen und dort wieder den Holzofen heizen und das Abendessen gemeinsam zubereiten. Auch heute ist es wieder möglich, im Zelt zu schlafen.
20 km
20.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die Tour führt zunächst zu Ihrer 3. Unterkunftshütte am Fuße von Finnlands höchstem Berg. In der Wildnishütte werden Sie ein stärkendes Mittagsessen zu sich nehmen, bevor Sie ohne Gepäck den nur 3 km entfernten Berg Halti erobern. Auf gehts's zum Dach Finnlands! Mit einem Kaffee oder Tee stoßen Sie auf Ihren Gipfelerfolg an. Mit ein wenig Glück haben Sie sogar Handyempfang hier oben und können nach Hause mitteilen, dass Sie gerade auf dem höchsten Berg Finnlands stehen. Die Abfahrt zurück zu Ihrer Unterkunftshütte wird im Vergleich zum Aufstieg sehr schnell sein – in nur ca. 30 Minuten sind Sie wieder an der Hütte. Dort bereiten Sie das Abendessen vor. Auch an diesem Tag ist es möglich, im Zelt zu schlafen.
13 km
21.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die heutige Strecke führt meist bergab; somit wird es ein entspannter Tag. Unterwegs legen Sie eine Pause in einer Hütte ein. Am Nachmittag geht es weiter zur 4. Wildnis-Übernachtungshütte. Als eingespieltes Team werden Sie wieder gemeinsam die Hütte heizen und einen gemütlichen Hüttenabend vorbereiten.
20 km
22.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute wird Sie der Pulverschnee begleiten. Sie laufen nur querfeldein zwischen Fjälls zur letzten Wildnishütte. Der Weg kann anstrengend werden, aber die Schönheit der Umgebung wird Sie alle Anstrengungen vergessen lassen. Zum letzten Mal heizen Sie eine Hütte, zünden Kerzen an und kochen gemeinsam. Wer es noch nicht gewagt hat, der hat nun die letzte Möglichkeit, eine Zeltübernachtung im Schnee auszuprobieren.
20 km
23.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Motorschlittenspuren führt der Weg zurück nach Kilpisjärvi, wo Sie sich in der Sauna entspannen können. Abends lassen Sie beim gemeinsamen Abschiedsessen die eindrucksvolle Woche Revue passieren.
15 km
24.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Sammeltransfer zum Flughafen Tromsø. Sie sind voraussichtlich gegen 10:00 Uhr am Flughafen, so dass Flüge ab 11:25 Uhr gut erreicht werden können.
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Tromsø nimmt Sie Ihr Guide in Empfang, und gegen 18:30 Uhr – passend zu den Flügen, die um 18:20 Uhr in landen – geht es mit einem Sammeltransfer zu Ihrer Unterkunft nach Kilpisjärvi im Dreiländereck Finnland–Schweden–Norwegen (ca. 2 h Fahrzeit), wo Sie das Willkommensessen und die Übernachtung in 4-Pers.-Hütten erwartet.
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Lappland! Nach dem Frühstück prüfen Sie mit Ihrem Reiseleiter die Ausrüstung. Nicht benötigte Sachen können Sie in der Unterkunft lassen. Alles andere wird in Rucksäcke und Pulkas gepackt. Einen Rucksack erhalten Sie vor Ort; Sie können also mit einem Koffer anreisen und diesen dann in Kilpisjärvi lassen. Auf Motorschlittenspuren starten Sie hinauf zum Fjäll. Es wird ein anstrengender Tag, denn Sie haben 400 Höhenmeter aufzusteigen. Das Ziel ist eine Wildnishütte inmitten des Wildnisgebiets Käsivarsi. Die Hütte wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser von Bach geholt oder es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich in der Hütte gemütlich ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt draußen schlafen.
20 km
26.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt, und Sie führen Ihre Winterwanderung in der herrlichen Schneelandschaft fort. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, und es geht stetig bergauf und bergab. Heute werden Sie das einzige Mal während der gesamten Tour unter die Baumgrenze absteigen. Dies wird mit einem Mittagsessen „unter den Bäumen“ gefeiert. Nach der Mittagspause erreichen Sie bald wieder die Baumgrenze, bevor Sie an der zweiten Übernachtungshütte ankommen und dort wieder den Holzofen heizen und das Abendessen gemeinsam zubereiten. Auch heute ist es wieder möglich, im Zelt zu schlafen.
20 km
27.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die Tour führt zunächst zu Ihrer 3. Unterkunftshütte am Fuße von Finnlands höchstem Berg. In der Wildnishütte werden Sie ein stärkendes Mittagsessen zu sich nehmen, bevor Sie ohne Gepäck den nur 3 km entfernten Berg Halti erobern. Auf gehts's zum Dach Finnlands! Mit einem Kaffee oder Tee stoßen Sie auf Ihren Gipfelerfolg an. Mit ein wenig Glück haben Sie sogar Handyempfang hier oben und können nach Hause mitteilen, dass Sie gerade auf dem höchsten Berg Finnlands stehen. Die Abfahrt zurück zu Ihrer Unterkunftshütte wird im Vergleich zum Aufstieg sehr schnell sein – in nur ca. 30 Minuten sind Sie wieder an der Hütte. Dort bereiten Sie das Abendessen vor. Auch an diesem Tag ist es möglich, im Zelt zu schlafen.
13 km
28.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Die heutige Strecke führt meist bergab; somit wird es ein entspannter Tag. Unterwegs legen Sie eine Pause in einer Hütte ein. Am Nachmittag geht es weiter zur 4. Wildnis-Übernachtungshütte. Als eingespieltes Team werden Sie wieder gemeinsam die Hütte heizen und einen gemütlichen Hüttenabend vorbereiten.
20 km
29.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute wird Sie der Pulverschnee begleiten. Sie laufen nur querfeldein zwischen Fjälls zur letzten Wildnishütte. Der Weg kann anstrengend werden, aber die Schönheit der Umgebung wird Sie alle Anstrengungen vergessen lassen. Zum letzten Mal heizen Sie eine Hütte, zünden Kerzen an und kochen gemeinsam. Wer es noch nicht gewagt hat, der hat nun die letzte Möglichkeit, eine Zeltübernachtung im Schnee auszuprobieren.
20 km
30.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Motorschlittenspuren führt der Weg zurück nach Kilpisjärvi, wo Sie sich in der Sauna entspannen können. Abends lassen Sie beim gemeinsamen Abschiedsessen die eindrucksvolle Woche Revue passieren.
15 km
31.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Sammeltransfer zum Flughafen Tromsø. Sie sind voraussichtlich gegen 10:00 Uhr am Flughafen, so dass Flüge ab 11:25 Uhr gut erreicht werden können.
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
04.02.23 — 11.02.23 | € 1375,- | Buchen | |
11.02.23 — 18.02.23 | € 1375,- | Buchen | |
11.03.23 — 18.03.23 | € 1375,- | Buchen | |
18.03.23 — 25.03.23 | € 1375,- | Buchen | |
25.03.23 — 01.04.23 | € 1375,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Welche Skiausrüstung wird bereitgestellt?
Es werden Backcountry Ski mit der Marke Fischer E109 Easy Skin xtralite o. ä. zur Verfügung gestellt. Die Ski sind zwischen 180–190 cm lang.
Sie können Ihre eigene Skischuhe mitbringen, sie ...» mehr
Es werden Backcountry Ski mit der Marke Fischer E109 Easy Skin xtralite o. ä. zur Verfügung gestellt. Die Ski sind zwischen 180–190 cm lang.
Sie können Ihre eigene Skischuhe mitbringen, sie müssen aber die Bindung Rottafella NNN BC haben.
Zu den Skiern passende Skischuhen können für € 50,– ausgeliehen werden. Bitte geben Sie gleich bei Buchung Ihre Schuhgröße an.
Der Sammeltransfer geht vom Flughafen Tromsø, passend zu den Flügen, die zwischen 18:00–18:30 Uhr in Tromsø landen. Wenn Sie mit einem früheren Flug anreisen sollten, können Sie bis zum Transfer am Flughafen warten.
Bei der Rückreise geht der Sammeltransfer zum Flughafen Tromsø, passend zu den Flügen, die ab 11:20 Uhr abfliegen. Wenn Sie mit einem späteren Flug abreisen sollten, können Sie am Flughafen auf den Abflug warten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN43
Joose ist der untypischste Finne überhaupt: er hat braune Augen und er redet ununterbrochen! Über schweigsame Finnen hat er noch nie was gehört. Auch gut so, denn mit seinem breitgefächerten Wissen kann er viel über seine Heimat erzählen: über die Natur, Phänomene, Land und Leute. Durch seine unzähligen privaten Reisen, sowohl im Winter als auch im Sommer, kennt er sich in den Nationalparks in Finnisch- und Schwedisch-Lappland bestens aus und damit stand für ihn schnell auch fest, dass er das auch anderen Menschen nahebringen möchte. Gesagt, getan, und so machte Joose vor einigen Jahren sein Hobby zum Beruf, kündigte seinen Job, absolvierte eine Ausbildung zum Wildnisguide und gründete seine eigene kleine Firma. Mit Joose sind Sie in besten Händen: über Tipps zur Ausrüstung bis zum Kochen kann er alles!
Sicherheitsbewusst aber abenteuerlustig macht Kimmo aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung, vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich und Hintergrund im Journalismus hat er mehr als genug Fähigkeiten und Wissen um seine Gäste in jeder Situation zuverlässig und umsichtig zu begleiten. Im Allgemeinen legt Kimmo trotz seiner witzigen Sprüche viel Wert auf die Zutaten einer guten Atmosphäre: Gute Umgangsformen und Aufmerksamkeit werden bei ihm auch im Wildnis groß geschrieben, damit jeder sich stets gut aufgehoben und sicher fühlen kann. Außer in Finnisch Lappland führt Kimmo lange Wandertouren auch auf Spitzbergen, in Grönland, in Russland und in Schottland. Relevante Zertifikate: Wildnisguide (Finnland), ACMG Assistant Hiking Guide (Kanada), Wilderness First Responder. Sprachen: Finnisch, Deutsch, Englisch