Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Corona-Reiseinformationen Finnland (Stand: 01.02.22)
Für die Einreise nach Finnland müssen Reisende seit 01.02.22 nur noch eines der nachfolgenden Zertifikate nachweisen:
- Nachweis einer vollständigen Impfung gegen COVID-19
- Nachweis einer Genesung von Covid-19 innerhalb der letzten 6 Monaten
- Nachweis über einen negativen Covid-19 Test, der belegt, dass die Person frühestens 72 Stunden vor Einreise getestet wurde (PCR- oder Antigentest). Innerhalb von drei bis fünf Tagen nach Ankunft muss ein zweiter COVID-19-Test durchgeführt werden.
Fazit: Für Geimpfte und Genese aus EU- und Schengen-Ländern ist das Reisen nach Finnland bei Vorlage des Impf- oder Genesenenzertifikats ohne weiteres möglich.
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://raja.fi/en/guidelines-for-border-traffic-during-pandemic. Aus Ländern außerhalb des “EU+”- und Schengenraums wird zur Einreise ein Impf- oder Genesungsnachweis benötigt.
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Für Reisende aus anderen Ländern gilt:
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Für Reisende aus anderen Ländern gilt:
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
App
https://koronavilkku.fi/en/
Minna, unsere „liebste Finnin“, die auch unsere beliebte Skiwanderung Von Gasthaus zu Gasthaus führt, lädt Sie zu einer wohltuenden Sommerreise ein. Sie radeln von Gasthaus zu Gasthaus, wobei Ihr Hauptgepäck transportiert wird, und erfahren von Ihren Gastgeberinnen einiges übers Kuchen- und Brotbacken und wie Sie Kräuter, Pilze und Beeren auch in Ihrer Küche verwenden können. Nebenbei hören Sie Spannendes über Land und Leute und lernen z. B. bei einer Wanderung in einem der schönsten Nationalparks Finnlands die intakte und fast raue Natur des Nordens zu schätzen.
Unsere Reiseleiterin Minna führt Sie durch Finnisch-Karelien von Gasthaus zu Gasthaus, jedes so einzigartig wie die Gastgeber selbst. Alle Wirtinnen der insgesamt vier Gasthäuser, die Sie während dieser Reise besuchen und wo Sie übernachten werden, haben ihre eigenen leckeren Geheimnisse der einheimischen Küche. Gern verraten Sie Ihnen einige davon. Seien Sie gespannt! Apropos Essen: die Speisen dieser Reise wurden von finnischem Staat als die Besten im ganzen Land ausgezeichnet … nicht verpassen!
Wie „pflegt“ man seinen Körper am besten? Indem man für eine gesunde Ernährung sorgt und ihn durch Bewegung stärkt. Klingt einfach, oft fehlen einem jedoch die Anregungen dazu. Lassen Sie sich auf einen Erholungsurlaub ein, bei dem Sie ganz neue Inspirationen für das Kochen und Backen erhalten, ohne dass die Bewegung zwischendurch zu kurz kommt. Dabei sind Sie auf Radwegen unterwegs, die durch Wälder, an Seen und Flüssen entlang, über Felder und Straßen führen – durch typisch finnische Landschaften, fernab von Lärm und Hektik.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dörfchen Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen Kräuter, Beeren und Pilze sammeln, und daraus kochen Sie dann gemeinsam perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Die Krönung der Woche wird der Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna, sein. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 25 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit, um „Hei, hei!“ (Auf Wiedersehen!) zu sagen. Nach dem Abschied von Pihlajapuu und von Minnna geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Kuopio.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
05.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
06.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
07.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dörfchen Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
08.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
09.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen Kräuter, Beeren und Pilze sammeln, und daraus kochen Sie dann gemeinsam perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Die Krönung der Woche wird der Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna, sein. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 25 km
10.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit, um „Hei, hei!“ (Auf Wiedersehen!) zu sagen. Nach dem Abschied von Pihlajapuu und von Minnna geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Kuopio.
11.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
11.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
12.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
13.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
14.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dörfchen Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
15.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
16.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen Kräuter, Beeren und Pilze sammeln, und daraus kochen Sie dann gemeinsam perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Die Krönung der Woche wird der Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna, sein. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 25 km
17.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit, um „Hei, hei!“ (Auf Wiedersehen!) zu sagen. Nach dem Abschied von Pihlajapuu und von Minnna geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Kuopio.
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
19.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
20.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
21.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dörfchen Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
22.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
23.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen Kräuter, Beeren und Pilze sammeln, und daraus kochen Sie dann gemeinsam perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Die Krönung der Woche wird der Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna, sein. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 25 km
24.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit, um „Hei, hei!“ (Auf Wiedersehen!) zu sagen. Nach dem Abschied von Pihlajapuu und von Minnna geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Kuopio.
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dörfchen Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
28.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen Kräuter, Beeren und Pilze sammeln, und daraus kochen Sie dann gemeinsam perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Die Krönung der Woche wird der Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna, sein. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 25 km
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit, um „Hei, hei!“ (Auf Wiedersehen!) zu sagen. Nach dem Abschied von Pihlajapuu und von Minnna geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Kuopio.
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
22.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
23.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dörfchen Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
24.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
25.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen Kräuter, Beeren und Pilze sammeln, und daraus kochen Sie dann gemeinsam perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Die Krönung der Woche wird der Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna, sein. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 25 km
26.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zeit, um „Hei, hei!“ (Auf Wiedersehen!) zu sagen. Nach dem Abschied von Pihlajapuu und von Minnna geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Kuopio.
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
04.06.22 — 11.06.22 | € 1200,- | ||
Termin nicht mehr buchbar. | |||
11.06.22 — 18.06.22 | € 1200,- | ||
Termin nur für Frauen! Termin nicht mehr buchbar. | |||
18.06.22 — 25.06.22 | € 1200,- | Buchen | |
Danke für die ersten 4 Buchungen, Termin ist gesichert! Bei diesem Termin feiern Sie den Mittsommer - natürlich finnisch! (einmalig!!!) | |||
23.07.22 — 30.07.22 | € 1200,- | Buchen | |
Zwei weitere Buchungen - Termin ist gesichert! PS: und immer noch lange Sommernächte in Finnland! | |||
20.08.22 — 27.08.22 | € 1200,- | Buchen | |
Es ist die Zeit der Pilze und Beeren! Daher zusätzlich Wissens- und Eßbares aus dieser Welt. Danke für die Anfrage vom 21.5.! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Der Sammeltransfer vom Flughafen Kuopio geht am Anreisesamstag ca. 18:00 Uhr (passend zum Abendflug). Am Abreisesamstag ist die Ankunft am Flughafen Kuopio für ca. 11:30 Uhr geplant (passend zur Flugverbindung ca. 14:00 Uhr).
Bei früherer An- bzw. späterer Abreise können Sie einen Zusatztransfer buchen (Preis auf Anfrage).“
Bei Anreise mit dem Zug: In diesem Fall ist der Transfer ab/an Bahnhof Nurmes inklusive.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN18
Minna, unsere liebste Finnin, ist eigentlich gar nicht so schweigsam, wie man sich die Finnen vorstellt. Minna redet gern – und außerdem perfekt – Deutsch. Wer mit dieser lebenslustigen Frau unterwegs ist, erfährt so einiges über finnische Geschichte und die Spezialitäten der Region, die früher einmal zu Russisch-Karelien gehörte. Viele Bewohner der umliegenden Orte sind mit Minna befreundet und Sie werden sicher die Möglichkeit haben, den einen oder anderen Finnen kennenzulernen. Eine typische finnische Eigenschaft hat Minna dann aber doch – die Gastfreundschaft. Und sie weiß sie auch ihren Gästen zu vermitteln. Egal, ob sie auf den Brettern stehen oder zu Hause in ihrem liebevoll restaurierten Gasthaus finnische Spezialitäten kocht – den Besuchern wird jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Bei dieser Dame sind Sie also bestens aufgehoben!
„Unsere Touren sind für Menschen gedacht, die sich gerne im Freien aufhalten, die hiesige Lebensweise und die Einwohner kennen lernen, und dabei naturschonend reisen möchten. Sie lernen das finnische Landleben und die beliebtesten Hobbys der Finnen kennen.
Am letzten Abend baden wir in einer traditionellen Rauchsauna, sonst saunen wir natürlich auch fast jeden Abend. Vor dem Frühstück gibt es grundsätzlich kein Programm. Besonders gute Kondition ist für unsere Touren nicht nötig - die kommt mit der Zeit."