Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Diese anspruchsvolle Skilanglaufreise ist eine weitere Tour ab dem kleinen Dorf Rauhala – ideal für alle, die unsere 150-Kilometer-Skitour bereits kennen und natürlich auch für andere erfahrene Skiläufer. Weit weg vom Alltag führt Sie die Tour tief in den Norden Finnlands. Sie gleiten 245 Kilometer durch die Winterwelt der lappländischen „Tunturis“ (Fjälls), die sich sanft über die Wälder Lapplands erheben. Diese für Skandinavien typischen Hügel wurden über Jahrtausende vom Eis geformt und haben so ihre runde Silhouette erhalten. Nicht im Programm vorgesehen – aber mit etwas Glück durchaus nicht unwahrscheinlich – ist das Schimmern der Polarlichter am Himmel.
Rauhala wurde von der gleichnamigen Familie vor zwei Jahrhunderten gegründet. Die Nachfahren Anne und Hannu Rauhala leben noch immer hier und sind die Gastgeber Ihrer letzten Unterkunft. Sie nutzen die Lage des Dorfes als Ausgangspunkt für ihre Skitouren durch die wildromantische Winterlandschaft – eine Welt, in der man nur selten anderen Menschen begegnet. Seit über 20 Jahren begeistern diese Touren unsere Skifahrer!
Sie übernachten in traditionellen Holzhütten – einfach, aber mit allem, was man zum Wohlfühlen braucht. Ein gusseiserner Ofen spendet Wärme und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Manche Unterkünfte kommen ganz ohne Strom oder fließendes Wasser aus und schenken Ihnen stattdessen Ruhe und die Nähe zur Natur. Abends genießen Sie ein Stück nordische Lebensart: erst ein entspannter Saunagang, dann ein herzhaftes finnisches Abendessen, frisch zubereitet von Ihrem Guide.
Am Flughafen werden Sie abgeholt und entdecken mit etwas Glück unterwegs die ersten Rentiere. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Forsthaus Walkikeimiö, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Am Abend trifft sich die Gruppe zum ersten gemeinsamen Essen. Freuen Sie sich auf die finnische Küche der nächsten Tage: mal Elchgulasch oder gebratenes Rentier, mal Pasta mit Waldpilzen – letztere kein finnisches Gericht, aber mit Pilzen aus den umliegenden Wäldern, selbst gesammelt von Ihren Gastgebern.
Fahrtdauer: ca. 45 Minuten
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer gemeinsamen Ausrüstungsüberprüfung fahren Sie ins kleine Samendorf Hetta. Hier leben Angehörige des Sámi-Volkes, der Ureinwohner Lapplands, die ihre Sprache, Traditionen und Handwerkskunst bis heute lebendig halten. Auf Skiern folgen Sie dem Ounasjärvi-See und steigen auf den Pyhäkero, einen der schönsten Aussichtspunkte der Region. Durch das stille Tal Sioskuru gelangen Sie schließlich zu Ihrer Unterkunft. Nach etwa 30 Kilometern klingt der Tag bei Sauna und Abendessen entspannt aus.
Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden, Strecke: 30 km, Skistil: klassisch
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf geht’s – immer den Seen nach! Von Ketomella aus verläuft Ihre Route Richtung Raattama, vorbei an den zugefrorenen Seen Suasjärvi und Vuontisjärvi. In Raattama wärmen Sie Unterkunft, Sauna und Abendessen nach einem langen Skitag.
Strecke: ca. 30 km, Skistil: klassisch
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück brechen Sie gemeinsam auf und erkunden die Umgebung von Raattama. Ihre Route führt hinauf zur Wildnishütte Nammalkuru, oberhalb der Baumgrenze mit großartiger Aussicht über das Fjäll. Nach der Mittagspause folgt die Rückfahrt nach Raattama – ein Tag mit schönen Gleitpassagen und lebendiger Abwechslung.
Strecke: ca. 25-30 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute führt Ihre Tour zunächst hinauf in das kleine Fjällgebiet Pallas, wo sich herrliche Blicke über die umliegende Winterlandschaft öffnen. Weiter geht es nach Mäntyrova, eine abgelegene Hüttensiedlung, in der Sie eine wohlverdiente Pause einlegen. Danach setzen Sie Ihre Etappe fort – vorbei am traditionellen Rentierdorf Torassieppi – bis zum See Jerisjärvi. Schließlich erreichen Sie die Hütte Walkikeimiö. Nach einem langen Skitag erwarten Sie dort eine wärmende Sauna und ein herzhaftes Abendessen.
Strecke: ca. 35-40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihre Route führt entlang der beiden großen Fjälls Sammaltunturi und Keimiötunturi, die mit ihren sanft gewölbten Höhenzügen typisch für die Landschaft Lapplands sind. Von den Anhöhen genießen Sie weite Ausblicke über Wälder und zugefrorene Seen. Nach Ihrer Rückkehr nach Rauhala erwarten Sie erneut Sauna und Abendessen und gemeinsam besprechen Sie den bevorstehenden Abschlusstag.
Strecke: ca. 40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich (außer auf den letzten 6 km)
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es noch einmal alles geben, denn die längste Etappe der Tour steht bevor. Sie führt bis zum südlichen Ende des Nationalparks und weiter nach Äkäslompolo, einem lebhaften Wintersportort mit kleinen Cafés und Handwerksläden. Nach 55 Kilometern auf Skiern bringt Sie der Transfer zurück nach Rauhala, wo bereits Sauna und ein gemeinsames Abschlussessen auf Sie warten.
Strecke: ca. 55 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden Sie sich von Lapplands Winterwelt. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen Kittilä.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen werden Sie abgeholt und entdecken mit etwas Glück unterwegs die ersten Rentiere. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Forsthaus Walkikeimiö, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Am Abend trifft sich die Gruppe zum ersten gemeinsamen Essen. Freuen Sie sich auf die finnische Küche der nächsten Tage: mal Elchgulasch oder gebratenes Rentier, mal Pasta mit Waldpilzen – letztere kein finnisches Gericht, aber mit Pilzen aus den umliegenden Wäldern, selbst gesammelt von Ihren Gastgebern.
Fahrtdauer: ca. 45 Minuten
07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer gemeinsamen Ausrüstungsüberprüfung fahren Sie ins kleine Samendorf Hetta. Hier leben Angehörige des Sámi-Volkes, der Ureinwohner Lapplands, die ihre Sprache, Traditionen und Handwerkskunst bis heute lebendig halten. Auf Skiern folgen Sie dem Ounasjärvi-See und steigen auf den Pyhäkero, einen der schönsten Aussichtspunkte der Region. Durch das stille Tal Sioskuru gelangen Sie schließlich zu Ihrer Unterkunft. Nach etwa 30 Kilometern klingt der Tag bei Sauna und Abendessen entspannt aus.
Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden, Strecke: 30 km, Skistil: klassisch
08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf geht’s – immer den Seen nach! Von Ketomella aus verläuft Ihre Route Richtung Raattama, vorbei an den zugefrorenen Seen Suasjärvi und Vuontisjärvi. In Raattama wärmen Sie Unterkunft, Sauna und Abendessen nach einem langen Skitag.
Strecke: ca. 30 km, Skistil: klassisch
09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück brechen Sie gemeinsam auf und erkunden die Umgebung von Raattama. Ihre Route führt hinauf zur Wildnishütte Nammalkuru, oberhalb der Baumgrenze mit großartiger Aussicht über das Fjäll. Nach der Mittagspause folgt die Rückfahrt nach Raattama – ein Tag mit schönen Gleitpassagen und lebendiger Abwechslung.
Strecke: ca. 25-30 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute führt Ihre Tour zunächst hinauf in das kleine Fjällgebiet Pallas, wo sich herrliche Blicke über die umliegende Winterlandschaft öffnen. Weiter geht es nach Mäntyrova, eine abgelegene Hüttensiedlung, in der Sie eine wohlverdiente Pause einlegen. Danach setzen Sie Ihre Etappe fort – vorbei am traditionellen Rentierdorf Torassieppi – bis zum See Jerisjärvi. Schließlich erreichen Sie die Hütte Walkikeimiö. Nach einem langen Skitag erwarten Sie dort eine wärmende Sauna und ein herzhaftes Abendessen.
Strecke: ca. 35-40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihre Route führt entlang der beiden großen Fjälls Sammaltunturi und Keimiötunturi, die mit ihren sanft gewölbten Höhenzügen typisch für die Landschaft Lapplands sind. Von den Anhöhen genießen Sie weite Ausblicke über Wälder und zugefrorene Seen. Nach Ihrer Rückkehr nach Rauhala erwarten Sie erneut Sauna und Abendessen und gemeinsam besprechen Sie den bevorstehenden Abschlusstag.
Strecke: ca. 40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich (außer auf den letzten 6 km)
12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es noch einmal alles geben, denn die längste Etappe der Tour steht bevor. Sie führt bis zum südlichen Ende des Nationalparks und weiter nach Äkäslompolo, einem lebhaften Wintersportort mit kleinen Cafés und Handwerksläden. Nach 55 Kilometern auf Skiern bringt Sie der Transfer zurück nach Rauhala, wo bereits Sauna und ein gemeinsames Abschlussessen auf Sie warten.
Strecke: ca. 55 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden Sie sich von Lapplands Winterwelt. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen Kittilä.
14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen werden Sie abgeholt und entdecken mit etwas Glück unterwegs die ersten Rentiere. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Forsthaus Walkikeimiö, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Am Abend trifft sich die Gruppe zum ersten gemeinsamen Essen. Freuen Sie sich auf die finnische Küche der nächsten Tage: mal Elchgulasch oder gebratenes Rentier, mal Pasta mit Waldpilzen – letztere kein finnisches Gericht, aber mit Pilzen aus den umliegenden Wäldern, selbst gesammelt von Ihren Gastgebern.
Fahrtdauer: ca. 45 Minuten
14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer gemeinsamen Ausrüstungsüberprüfung fahren Sie ins kleine Samendorf Hetta. Hier leben Angehörige des Sámi-Volkes, der Ureinwohner Lapplands, die ihre Sprache, Traditionen und Handwerkskunst bis heute lebendig halten. Auf Skiern folgen Sie dem Ounasjärvi-See und steigen auf den Pyhäkero, einen der schönsten Aussichtspunkte der Region. Durch das stille Tal Sioskuru gelangen Sie schließlich zu Ihrer Unterkunft. Nach etwa 30 Kilometern klingt der Tag bei Sauna und Abendessen entspannt aus.
Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden, Strecke: 30 km, Skistil: klassisch
15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf geht’s – immer den Seen nach! Von Ketomella aus verläuft Ihre Route Richtung Raattama, vorbei an den zugefrorenen Seen Suasjärvi und Vuontisjärvi. In Raattama wärmen Sie Unterkunft, Sauna und Abendessen nach einem langen Skitag.
Strecke: ca. 30 km, Skistil: klassisch
16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück brechen Sie gemeinsam auf und erkunden die Umgebung von Raattama. Ihre Route führt hinauf zur Wildnishütte Nammalkuru, oberhalb der Baumgrenze mit großartiger Aussicht über das Fjäll. Nach der Mittagspause folgt die Rückfahrt nach Raattama – ein Tag mit schönen Gleitpassagen und lebendiger Abwechslung.
Strecke: ca. 25-30 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute führt Ihre Tour zunächst hinauf in das kleine Fjällgebiet Pallas, wo sich herrliche Blicke über die umliegende Winterlandschaft öffnen. Weiter geht es nach Mäntyrova, eine abgelegene Hüttensiedlung, in der Sie eine wohlverdiente Pause einlegen. Danach setzen Sie Ihre Etappe fort – vorbei am traditionellen Rentierdorf Torassieppi – bis zum See Jerisjärvi. Schließlich erreichen Sie die Hütte Walkikeimiö. Nach einem langen Skitag erwarten Sie dort eine wärmende Sauna und ein herzhaftes Abendessen.
Strecke: ca. 35-40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihre Route führt entlang der beiden großen Fjälls Sammaltunturi und Keimiötunturi, die mit ihren sanft gewölbten Höhenzügen typisch für die Landschaft Lapplands sind. Von den Anhöhen genießen Sie weite Ausblicke über Wälder und zugefrorene Seen. Nach Ihrer Rückkehr nach Rauhala erwarten Sie erneut Sauna und Abendessen und gemeinsam besprechen Sie den bevorstehenden Abschlusstag.
Strecke: ca. 40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich (außer auf den letzten 6 km)
19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es noch einmal alles geben, denn die längste Etappe der Tour steht bevor. Sie führt bis zum südlichen Ende des Nationalparks und weiter nach Äkäslompolo, einem lebhaften Wintersportort mit kleinen Cafés und Handwerksläden. Nach 55 Kilometern auf Skiern bringt Sie der Transfer zurück nach Rauhala, wo bereits Sauna und ein gemeinsames Abschlussessen auf Sie warten.
Strecke: ca. 55 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden Sie sich von Lapplands Winterwelt. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen Kittilä.
21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen werden Sie abgeholt und entdecken mit etwas Glück unterwegs die ersten Rentiere. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Forsthaus Walkikeimiö, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Am Abend trifft sich die Gruppe zum ersten gemeinsamen Essen. Freuen Sie sich auf die finnische Küche der nächsten Tage: mal Elchgulasch oder gebratenes Rentier, mal Pasta mit Waldpilzen – letztere kein finnisches Gericht, aber mit Pilzen aus den umliegenden Wäldern, selbst gesammelt von Ihren Gastgebern.
Fahrtdauer: ca. 45 Minuten
21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer gemeinsamen Ausrüstungsüberprüfung fahren Sie ins kleine Samendorf Hetta. Hier leben Angehörige des Sámi-Volkes, der Ureinwohner Lapplands, die ihre Sprache, Traditionen und Handwerkskunst bis heute lebendig halten. Auf Skiern folgen Sie dem Ounasjärvi-See und steigen auf den Pyhäkero, einen der schönsten Aussichtspunkte der Region. Durch das stille Tal Sioskuru gelangen Sie schließlich zu Ihrer Unterkunft. Nach etwa 30 Kilometern klingt der Tag bei Sauna und Abendessen entspannt aus.
Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden, Strecke: 30 km, Skistil: klassisch
22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf geht’s – immer den Seen nach! Von Ketomella aus verläuft Ihre Route Richtung Raattama, vorbei an den zugefrorenen Seen Suasjärvi und Vuontisjärvi. In Raattama wärmen Sie Unterkunft, Sauna und Abendessen nach einem langen Skitag.
Strecke: ca. 30 km, Skistil: klassisch
23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück brechen Sie gemeinsam auf und erkunden die Umgebung von Raattama. Ihre Route führt hinauf zur Wildnishütte Nammalkuru, oberhalb der Baumgrenze mit großartiger Aussicht über das Fjäll. Nach der Mittagspause folgt die Rückfahrt nach Raattama – ein Tag mit schönen Gleitpassagen und lebendiger Abwechslung.
Strecke: ca. 25-30 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute führt Ihre Tour zunächst hinauf in das kleine Fjällgebiet Pallas, wo sich herrliche Blicke über die umliegende Winterlandschaft öffnen. Weiter geht es nach Mäntyrova, eine abgelegene Hüttensiedlung, in der Sie eine wohlverdiente Pause einlegen. Danach setzen Sie Ihre Etappe fort – vorbei am traditionellen Rentierdorf Torassieppi – bis zum See Jerisjärvi. Schließlich erreichen Sie die Hütte Walkikeimiö. Nach einem langen Skitag erwarten Sie dort eine wärmende Sauna und ein herzhaftes Abendessen.
Strecke: ca. 35-40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihre Route führt entlang der beiden großen Fjälls Sammaltunturi und Keimiötunturi, die mit ihren sanft gewölbten Höhenzügen typisch für die Landschaft Lapplands sind. Von den Anhöhen genießen Sie weite Ausblicke über Wälder und zugefrorene Seen. Nach Ihrer Rückkehr nach Rauhala erwarten Sie erneut Sauna und Abendessen und gemeinsam besprechen Sie den bevorstehenden Abschlusstag.
Strecke: ca. 40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich (außer auf den letzten 6 km)
26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es noch einmal alles geben, denn die längste Etappe der Tour steht bevor. Sie führt bis zum südlichen Ende des Nationalparks und weiter nach Äkäslompolo, einem lebhaften Wintersportort mit kleinen Cafés und Handwerksläden. Nach 55 Kilometern auf Skiern bringt Sie der Transfer zurück nach Rauhala, wo bereits Sauna und ein gemeinsames Abschlussessen auf Sie warten.
Strecke: ca. 55 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
27.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden Sie sich von Lapplands Winterwelt. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen Kittilä.
28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen werden Sie abgeholt und entdecken mit etwas Glück unterwegs die ersten Rentiere. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Forsthaus Walkikeimiö, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Am Abend trifft sich die Gruppe zum ersten gemeinsamen Essen. Freuen Sie sich auf die finnische Küche der nächsten Tage: mal Elchgulasch oder gebratenes Rentier, mal Pasta mit Waldpilzen – letztere kein finnisches Gericht, aber mit Pilzen aus den umliegenden Wäldern, selbst gesammelt von Ihren Gastgebern.
Fahrtdauer: ca. 45 Minuten
28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer gemeinsamen Ausrüstungsüberprüfung fahren Sie ins kleine Samendorf Hetta. Hier leben Angehörige des Sámi-Volkes, der Ureinwohner Lapplands, die ihre Sprache, Traditionen und Handwerkskunst bis heute lebendig halten. Auf Skiern folgen Sie dem Ounasjärvi-See und steigen auf den Pyhäkero, einen der schönsten Aussichtspunkte der Region. Durch das stille Tal Sioskuru gelangen Sie schließlich zu Ihrer Unterkunft. Nach etwa 30 Kilometern klingt der Tag bei Sauna und Abendessen entspannt aus.
Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden, Strecke: 30 km, Skistil: klassisch
29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf geht’s – immer den Seen nach! Von Ketomella aus verläuft Ihre Route Richtung Raattama, vorbei an den zugefrorenen Seen Suasjärvi und Vuontisjärvi. In Raattama wärmen Sie Unterkunft, Sauna und Abendessen nach einem langen Skitag.
Strecke: ca. 30 km, Skistil: klassisch
30.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück brechen Sie gemeinsam auf und erkunden die Umgebung von Raattama. Ihre Route führt hinauf zur Wildnishütte Nammalkuru, oberhalb der Baumgrenze mit großartiger Aussicht über das Fjäll. Nach der Mittagspause folgt die Rückfahrt nach Raattama – ein Tag mit schönen Gleitpassagen und lebendiger Abwechslung.
Strecke: ca. 25-30 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
31.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute führt Ihre Tour zunächst hinauf in das kleine Fjällgebiet Pallas, wo sich herrliche Blicke über die umliegende Winterlandschaft öffnen. Weiter geht es nach Mäntyrova, eine abgelegene Hüttensiedlung, in der Sie eine wohlverdiente Pause einlegen. Danach setzen Sie Ihre Etappe fort – vorbei am traditionellen Rentierdorf Torassieppi – bis zum See Jerisjärvi. Schließlich erreichen Sie die Hütte Walkikeimiö. Nach einem langen Skitag erwarten Sie dort eine wärmende Sauna und ein herzhaftes Abendessen.
Strecke: ca. 35-40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
01.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihre Route führt entlang der beiden großen Fjälls Sammaltunturi und Keimiötunturi, die mit ihren sanft gewölbten Höhenzügen typisch für die Landschaft Lapplands sind. Von den Anhöhen genießen Sie weite Ausblicke über Wälder und zugefrorene Seen. Nach Ihrer Rückkehr nach Rauhala erwarten Sie erneut Sauna und Abendessen und gemeinsam besprechen Sie den bevorstehenden Abschlusstag.
Strecke: ca. 40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich (außer auf den letzten 6 km)
02.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es noch einmal alles geben, denn die längste Etappe der Tour steht bevor. Sie führt bis zum südlichen Ende des Nationalparks und weiter nach Äkäslompolo, einem lebhaften Wintersportort mit kleinen Cafés und Handwerksläden. Nach 55 Kilometern auf Skiern bringt Sie der Transfer zurück nach Rauhala, wo bereits Sauna und ein gemeinsames Abschlussessen auf Sie warten.
Strecke: ca. 55 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
03.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden Sie sich von Lapplands Winterwelt. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen Kittilä.
04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen werden Sie abgeholt und entdecken mit etwas Glück unterwegs die ersten Rentiere. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Forsthaus Walkikeimiö, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Am Abend trifft sich die Gruppe zum ersten gemeinsamen Essen. Freuen Sie sich auf die finnische Küche der nächsten Tage: mal Elchgulasch oder gebratenes Rentier, mal Pasta mit Waldpilzen – letztere kein finnisches Gericht, aber mit Pilzen aus den umliegenden Wäldern, selbst gesammelt von Ihren Gastgebern.
Fahrtdauer: ca. 45 Minuten
04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einer gemeinsamen Ausrüstungsüberprüfung fahren Sie ins kleine Samendorf Hetta. Hier leben Angehörige des Sámi-Volkes, der Ureinwohner Lapplands, die ihre Sprache, Traditionen und Handwerkskunst bis heute lebendig halten. Auf Skiern folgen Sie dem Ounasjärvi-See und steigen auf den Pyhäkero, einen der schönsten Aussichtspunkte der Region. Durch das stille Tal Sioskuru gelangen Sie schließlich zu Ihrer Unterkunft. Nach etwa 30 Kilometern klingt der Tag bei Sauna und Abendessen entspannt aus.
Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden, Strecke: 30 km, Skistil: klassisch
05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf geht’s – immer den Seen nach! Von Ketomella aus verläuft Ihre Route Richtung Raattama, vorbei an den zugefrorenen Seen Suasjärvi und Vuontisjärvi. In Raattama wärmen Sie Unterkunft, Sauna und Abendessen nach einem langen Skitag.
Strecke: ca. 30 km, Skistil: klassisch
06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück brechen Sie gemeinsam auf und erkunden die Umgebung von Raattama. Ihre Route führt hinauf zur Wildnishütte Nammalkuru, oberhalb der Baumgrenze mit großartiger Aussicht über das Fjäll. Nach der Mittagspause folgt die Rückfahrt nach Raattama – ein Tag mit schönen Gleitpassagen und lebendiger Abwechslung.
Strecke: ca. 25-30 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute führt Ihre Tour zunächst hinauf in das kleine Fjällgebiet Pallas, wo sich herrliche Blicke über die umliegende Winterlandschaft öffnen. Weiter geht es nach Mäntyrova, eine abgelegene Hüttensiedlung, in der Sie eine wohlverdiente Pause einlegen. Danach setzen Sie Ihre Etappe fort – vorbei am traditionellen Rentierdorf Torassieppi – bis zum See Jerisjärvi. Schließlich erreichen Sie die Hütte Walkikeimiö. Nach einem langen Skitag erwarten Sie dort eine wärmende Sauna und ein herzhaftes Abendessen.
Strecke: ca. 35-40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihre Route führt entlang der beiden großen Fjälls Sammaltunturi und Keimiötunturi, die mit ihren sanft gewölbten Höhenzügen typisch für die Landschaft Lapplands sind. Von den Anhöhen genießen Sie weite Ausblicke über Wälder und zugefrorene Seen. Nach Ihrer Rückkehr nach Rauhala erwarten Sie erneut Sauna und Abendessen und gemeinsam besprechen Sie den bevorstehenden Abschlusstag.
Strecke: ca. 40 km, Skistil: klassisch und Skating möglich (außer auf den letzten 6 km)
09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute heißt es noch einmal alles geben, denn die längste Etappe der Tour steht bevor. Sie führt bis zum südlichen Ende des Nationalparks und weiter nach Äkäslompolo, einem lebhaften Wintersportort mit kleinen Cafés und Handwerksläden. Nach 55 Kilometern auf Skiern bringt Sie der Transfer zurück nach Rauhala, wo bereits Sauna und ein gemeinsames Abschlussessen auf Sie warten.
Strecke: ca. 55 km, Skistil: klassisch und Skating möglich
10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden Sie sich von Lapplands Winterwelt. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen Kittilä.
11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2026 | |||
07.03.26 — 14.03.26 | € 1350,- | Buchen | |
Noch sechs Plätze frei. | |||
14.03.26 — 21.03.26 | € 1350,- | Buchen | |
Vielen Dank für die erste Buchung! | |||
21.03.26 — 28.03.26 | € 1350,- | Buchen | |
Danke für die Doppelbuchung vom 13.10. | |||
28.03.26 — 04.04.26 | € 1350,- | Buchen | |
Danke für die ersten drei Buchungen! | |||
04.04.26 — 11.04.26 | € 1350,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Wir schwärmen allen von den schönen Langlauftouren in Lappland vor und von Ihnen als Reiseanbieter. Wir haben die 245km Reise zum 3. Mal genossen – die gesamte Tour war wieder super erlebnisreich! Am besten gefallen haben mir die tollen Nordlichter!
Sylke L., März 2023
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Dunkelheit
Im tiefsten Winter (Dezember und Januar) sind die Tage in ganz Finnland kurz. In Lappland kommt die Sonne für einige Wochen nicht mehr über den Horizont. Ganz dunkel ist es aber trotzdem nicht: Etwa ...» mehr
Im tiefsten Winter (Dezember und Januar) sind die Tage in ganz Finnland kurz. In Lappland kommt die Sonne für einige Wochen nicht mehr über den Horizont. Ganz dunkel ist es aber trotzdem nicht: Etwa zwischen 10 und 15 Uhr gibt es sogenanntes „blaues Licht“ – ein ganz besonderes Dämmerlicht, das die verschneite Landschaft in sanfte Farben taucht. Bei klarem Wetter leuchtet der Horizont oft in wunderschönen Blau- und Rosatönen, die fast unwirklich wirken und gleichermaßen zum Fotografieren und Staunen einladen. Die magische Atmosphäre ist ein besonderes Erlebnis, das man nur im hohen Norden finden kann. Auch nach Sonnenuntergang bleibt es nicht komplett dunkel: Der weiße Schnee reflektiert jedes Licht und sorgt für überraschend gute Sicht. Besonders bei Vollmond ist es so hell, dass man draußen sogar lesen kann – ein ganz besonderes Naturphänomen. Ab Mitte März steht die Sonne je nach Region bereits 11 bis 12 Stunden am Himmel. Dann lassen sich in Lappland lange Tage im strahlenden Sonnenschein verbringen – ideal für Wintersport und ausgedehnte Aktivitäten im Freien.
Ab Februar bewegen sich die Temperaturen in Finnisch Lappland in der Regel zwischen -5°C und -30°C. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass sich die trockene Kälte in Lappland sich oft angenehmer anfühlt als die feuchte Winterkälte bei uns. Mit wärmenden Schichten aus Funktionskleidung (Thermounterwäsche, eine isolierende Zwischenlage aus Fleece oder Wolle) und einer winddichten Winterjacke bleibt es selbst längere Zeit draußen angenehm. Zudem sorgt die Bewegung beim Langlauf für eine ganz natürliche Wärme.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN93