Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Corona in Estland
Tolle Neuigkeiten: Seit dem 1. April können geimpfte und ungeimpfte Reisende ohne Beschränkungen nach Estland einreisen. Es gibt weder eine Quarantänepflicht, noch sind irgendwelche Impf- oder Testnachweise erforderlich. Auch der Zugang zu allen Dienstleistungen ist ohne Covid-Impfpass oder negatives Testergebnis möglich. Deshalb freuen wir uns umso mehr, Ihnen hier wieder die interessantesten Estland-News zu präsentieren: Estland ist beispielsweise als erstes baltisches Land überhaupt im Restaurantführer Guide Michelin vertreten. Außerdem wird die Anreise noch einfacher, denn es gibt jetzt viermal wöchentlich einen neuen Lufthansa Direktflug von München – Tallinn.
Weitere Details dazu finden Sie unter unseren Reisehinweisen.
Übrigens: Estland hat für uns auch eine symbolhafte Bedeutung. Es war das erste Land, in das wir nach dem ersten Lockdown 2020 einreisen durften. Es war schon ein recht seltsames, aber auch befreiendes Gefühl, als erste ausländische (!) Gruppe in Tallinn überall besonders herzlich begrüßt zu werden (wir wurden sogar vom estnischen TV begleitet!). Alle Sommertermine 2020 konnten wir daraufhin durchführen. Nach anfänglichen Zögern wurde auch die Saison 2021 zu einem erfolgreichen Estland-Sommer. Dafür Danke!!
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Die estnischen Behörden empfehlen Reisenden, innerhalb von 3 Tagen vor der Einreise das folgende Formular auszufüllen: https://iseteenindus.terviseamet.ee
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich. In der Regel sind Transitreisende von der Nachweispflicht ausgenommen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich jedoch noch einmal individuell vorab bei Ihrer Fluggesellschaft.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Insgesamt soll Estland 2222 Inseln haben, die meisten wenig besiedelt und mit einer Fülle naturbelassener, menschenleerer Landschaften gesegnet: Sandstrände, Nadelwälder und einsame Leuchttürme. Die drei größten Inseln Saaremaa, Hiiumaa und Muhu sind bewohnt, seit 1991 wieder frei zugänglich und Ziel dieser Reise. Doch Sie werden auch zwei kleine, unbewohnte Ostsee-Inseln aufsuchen, auf denen die Natur das Geschehen bestimmt.
Sie erleben einen Mix aus verschiedenen Aktivitäten, wobei Sie Bekanntes und – selbst für manch Einheimischen – Verstecktes dieser eindrucksvollen Inselwelt entdecken. Und dabei ist die Ostsee allgegenwärtig: Ob bei einer Hochmoor-Wanderung, beim Spaziergang zum Kurhaus in Haapsalu, während der Radtouren durch bunte Holzhausdörfer, entlang eines Strandes zum ältesten Leuchtturm oder durch weitläufige Wälder zu einem aus der Zeit der „Deutschen Ritter“ stammenden Wall.
Besonders hautnah erleben Sie die Ostsee während einer 2-tägigen Kajaktour zu einer kleinen, unbewohnten Insel. Wie Robinson landen Sie an, schlagen Ihr Zelt auf und sitzen am Abend gemütlich beim Lagerfeuer zusammen. Doch auch auf einer einsamen Insel darf es etwas "luxuriös" zugehen und fehlt auch nicht die Zeltsauna. Der anschließende Sprung in die Ostsee ist auf jeden Fall erfrischend. Mit etwas Glück können Sie Robben beobachten, die Sie als neue Inselbewohner aus geringer Entfernung beäugen – ein einmaliges Erlebnis!
Zu Fuß und per Rad entdecken Sie eine einzigartige Natur. Wie aus dem Dornröschenschlaf sind kleine Cafés und Restaurants erwacht. Einige der besten Köche des Landes haben sich auf diese Inseln zurückgezogen und frönen der sogenannten „neuen Küche“. Genießen Sie traditionelle und überraschend moderne Gerichte mit viel Herz sowie handgebraute, wundervoll schmeckende Biere! Statt im Zelt nächtigen Sie in netten Landhotels und lassen die Reise auf Muhu enden, da „wo sich die Zeit erholt“ …
Eindrücke unserer Reise im Juni 2020
Unsere Estland-Reise war die erste Tour, die wir nach dem langen Lockdown im Frühjahr 2020 durchführen konnten. Pünktlich mit Aufhebung der weltweiten Reisewarnung startete unsere erste Gruppe im Juni Richtung Baltikum. Unser Reiseleiter Bert, gleichzeitig unser Partner vor Ort, erkundetet mit den Reisegästen zu Fuß, im Kajak und per Rad die estnischen Inseln. Begleitet wurde die Reise von einem Filmteam des estnischen Fremdenverkehrsamtes, welches tolle Impressionen von der Reise eingefangen hat. Sehen Sie selbst...
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit dem "schulz aktiv-Begrüßungsessen" in einem speziell ausgesuchten Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen eröffnete. Ü in einem Hotel in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zum Marimetsa-Hochmoor. Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Sie entdecken das Moor auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive! Am Nachmittag besichtigen Sie die Kurstadt Haapsalu, wo Sie auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade spazieren, sich einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und den ehemaligen Zarenbahnhof besuchen. Am Abend setzen Sie mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über. Ü im Gasthaus.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum Ablegeplatz. Die Ostsee ist hier geschützt und nicht all zu tief und hat im Juni von 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie mit großen und stabilen Doppelkajaks und legen einen Stopp auf den nah beieinander liegenden Inseln ein, wo Sie auf verlassene Häuser treffen. Schließlich erreichen Sie eine unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz (Die 2-Pers.-Zelte werden gestellt). Am Lagerfeuer sitzend schauen Sie auf das Meer, entdecken mit etwas Glück Robben und springen von der selbst errichteten Zeltsauna in die Ostsee. Am nächsten Tag zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
Geplant ca. 27 km mit den Kajaks. Wanderung von ca. 2-3 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu: Unberührte Natur und Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee! Die Insel Hiiumaa war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit Militäranlagen. Heute sind stattdessen Wander- und Radwege angelegt. Zeit zur Einkehr in kleinen, liebevoll geführten Cafés. Sie werden begeistert sein von den von engagierten jungen Erwachsenen neu eröffneten idyllischen Cafés und Unterkünften. Am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel. Übernachtung in einem ehemaligen Deutsch-Baltischen Herrenhaus.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Fahhradtour: ca. 4 h, 30 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das heutige Ziel ist der nahgelegen Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diese zu erreichen, waten Sie Knöchel- bis Kniehoch (wir empfehlen für die Wanderung Trekkingsandalen) durch das relativ warme Ostseewasser. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, ein bekanntes Fotomotiv. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden. Mit dem Motorboot zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge. Das Programm ist stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallenden Wind nach unten oder nach oben rücken. Ü auf Saaremaa im Herrenhaushotel.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21m hohen Steilküste „Panga“, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und der Inselhauptstadt Kuressaare mit Besuch der Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konnten Sie verschiedene neue und alte Biersorten genießen - heute haben Sie bei einer kleinen Degustation die Möglichkeit, Ihren Favoriten auszuwählen. Über einen Damm erreichen Sie die kleine, vor allem durch Wachholder und bunten Holzhäusern geprägte Insel Muhu.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort, wo sich die Zeit erholt““. Und es ist wahr. Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauerhäuser sind hier geschmackvoll aufpoliert, umgeben von weiten Gärten. Sie radeln entlang kleiner Wege und besuchen das Dorfmuseum Koguva, wo Sie die traditionelle Lebensweise der Muhuer kennenlernen. Mittagessen können Sie im Fischrestaurant im kleinen Hafen von Koguva. Am Abend lassen Sie beim Abschlussabendessen die Reise ausklingen. Ü auf Muhumaa im Gasthaus.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), 40 km
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in die Inselwelten Estlands. Kurze Fahrt zum Fährhafen, Überfahrt aufs Festland und Fahrt zurück zum Flughafen nach Tallinn. Sie erreichen Flüge mit Abflug ab ca. 14 Uhr. Wenn Sie Ihren Urlaub noch ein bisschen länger genießen wollen, machen wir Ihnen gern ein Angebot für eine individuelle Verlängerung.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit dem "schulz aktiv-Begrüßungsessen" in einem speziell ausgesuchten Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen eröffnete. Ü in einem Hotel in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
11.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zum Marimetsa-Hochmoor. Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Sie entdecken das Moor auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive! Am Nachmittag besichtigen Sie die Kurstadt Haapsalu, wo Sie auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade spazieren, sich einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und den ehemaligen Zarenbahnhof besuchen. Am Abend setzen Sie mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über. Ü im Gasthaus.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
12.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum Ablegeplatz. Die Ostsee ist hier geschützt und nicht all zu tief und hat im Juni von 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie mit großen und stabilen Doppelkajaks und legen einen Stopp auf den nah beieinander liegenden Inseln ein, wo Sie auf verlassene Häuser treffen. Schließlich erreichen Sie eine unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz (Die 2-Pers.-Zelte werden gestellt). Am Lagerfeuer sitzend schauen Sie auf das Meer, entdecken mit etwas Glück Robben und springen von der selbst errichteten Zeltsauna in die Ostsee. Am nächsten Tag zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
Geplant ca. 27 km mit den Kajaks. Wanderung von ca. 2-3 km
13.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
14.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu: Unberührte Natur und Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee! Die Insel Hiiumaa war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit Militäranlagen. Heute sind stattdessen Wander- und Radwege angelegt. Zeit zur Einkehr in kleinen, liebevoll geführten Cafés. Sie werden begeistert sein von den von engagierten jungen Erwachsenen neu eröffneten idyllischen Cafés und Unterkünften. Am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel. Übernachtung in einem ehemaligen Deutsch-Baltischen Herrenhaus.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Fahhradtour: ca. 4 h, 30 km
15.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das heutige Ziel ist der nahgelegen Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diese zu erreichen, waten Sie Knöchel- bis Kniehoch (wir empfehlen für die Wanderung Trekkingsandalen) durch das relativ warme Ostseewasser. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, ein bekanntes Fotomotiv. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden. Mit dem Motorboot zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge. Das Programm ist stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallenden Wind nach unten oder nach oben rücken. Ü auf Saaremaa im Herrenhaushotel.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
16.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21m hohen Steilküste „Panga“, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und der Inselhauptstadt Kuressaare mit Besuch der Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konnten Sie verschiedene neue und alte Biersorten genießen - heute haben Sie bei einer kleinen Degustation die Möglichkeit, Ihren Favoriten auszuwählen. Über einen Damm erreichen Sie die kleine, vor allem durch Wachholder und bunten Holzhäusern geprägte Insel Muhu.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
17.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort, wo sich die Zeit erholt““. Und es ist wahr. Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauerhäuser sind hier geschmackvoll aufpoliert, umgeben von weiten Gärten. Sie radeln entlang kleiner Wege und besuchen das Dorfmuseum Koguva, wo Sie die traditionelle Lebensweise der Muhuer kennenlernen. Mittagessen können Sie im Fischrestaurant im kleinen Hafen von Koguva. Am Abend lassen Sie beim Abschlussabendessen die Reise ausklingen. Ü auf Muhumaa im Gasthaus.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), 40 km
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in die Inselwelten Estlands. Kurze Fahrt zum Fährhafen, Überfahrt aufs Festland und Fahrt zurück zum Flughafen nach Tallinn. Sie erreichen Flüge mit Abflug ab ca. 14 Uhr. Wenn Sie Ihren Urlaub noch ein bisschen länger genießen wollen, machen wir Ihnen gern ein Angebot für eine individuelle Verlängerung.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
19.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit dem "schulz aktiv-Begrüßungsessen" in einem speziell ausgesuchten Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen eröffnete. Ü in einem Hotel in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
02.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zum Marimetsa-Hochmoor. Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Sie entdecken das Moor auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive! Am Nachmittag besichtigen Sie die Kurstadt Haapsalu, wo Sie auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade spazieren, sich einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und den ehemaligen Zarenbahnhof besuchen. Am Abend setzen Sie mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über. Ü im Gasthaus.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
03.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum Ablegeplatz. Die Ostsee ist hier geschützt und nicht all zu tief und hat im Juni von 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie mit großen und stabilen Doppelkajaks und legen einen Stopp auf den nah beieinander liegenden Inseln ein, wo Sie auf verlassene Häuser treffen. Schließlich erreichen Sie eine unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz (Die 2-Pers.-Zelte werden gestellt). Am Lagerfeuer sitzend schauen Sie auf das Meer, entdecken mit etwas Glück Robben und springen von der selbst errichteten Zeltsauna in die Ostsee. Am nächsten Tag zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
Geplant ca. 27 km mit den Kajaks. Wanderung von ca. 2-3 km
04.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
05.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu: Unberührte Natur und Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee! Die Insel Hiiumaa war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit Militäranlagen. Heute sind stattdessen Wander- und Radwege angelegt. Zeit zur Einkehr in kleinen, liebevoll geführten Cafés. Sie werden begeistert sein von den von engagierten jungen Erwachsenen neu eröffneten idyllischen Cafés und Unterkünften. Am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel. Übernachtung in einem ehemaligen Deutsch-Baltischen Herrenhaus.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Fahhradtour: ca. 4 h, 30 km
06.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das heutige Ziel ist der nahgelegen Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diese zu erreichen, waten Sie Knöchel- bis Kniehoch (wir empfehlen für die Wanderung Trekkingsandalen) durch das relativ warme Ostseewasser. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, ein bekanntes Fotomotiv. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden. Mit dem Motorboot zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge. Das Programm ist stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallenden Wind nach unten oder nach oben rücken. Ü auf Saaremaa im Herrenhaushotel.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
07.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21m hohen Steilküste „Panga“, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und der Inselhauptstadt Kuressaare mit Besuch der Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konnten Sie verschiedene neue und alte Biersorten genießen - heute haben Sie bei einer kleinen Degustation die Möglichkeit, Ihren Favoriten auszuwählen. Über einen Damm erreichen Sie die kleine, vor allem durch Wachholder und bunten Holzhäusern geprägte Insel Muhu.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
08.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort, wo sich die Zeit erholt““. Und es ist wahr. Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauerhäuser sind hier geschmackvoll aufpoliert, umgeben von weiten Gärten. Sie radeln entlang kleiner Wege und besuchen das Dorfmuseum Koguva, wo Sie die traditionelle Lebensweise der Muhuer kennenlernen. Mittagessen können Sie im Fischrestaurant im kleinen Hafen von Koguva. Am Abend lassen Sie beim Abschlussabendessen die Reise ausklingen. Ü auf Muhumaa im Gasthaus.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), 40 km
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in die Inselwelten Estlands. Kurze Fahrt zum Fährhafen, Überfahrt aufs Festland und Fahrt zurück zum Flughafen nach Tallinn. Sie erreichen Flüge mit Abflug ab ca. 14 Uhr. Wenn Sie Ihren Urlaub noch ein bisschen länger genießen wollen, machen wir Ihnen gern ein Angebot für eine individuelle Verlängerung.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit dem "schulz aktiv-Begrüßungsessen" in einem speziell ausgesuchten Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen eröffnete. Ü in einem Hotel in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
11.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zum Marimetsa-Hochmoor. Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Sie entdecken das Moor auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive! Am Nachmittag besichtigen Sie die Kurstadt Haapsalu, wo Sie auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade spazieren, sich einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und den ehemaligen Zarenbahnhof besuchen. Am Abend setzen Sie mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über. Ü im Gasthaus.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
12.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum Ablegeplatz. Die Ostsee ist hier geschützt und nicht all zu tief und hat im Juni von 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie mit großen und stabilen Doppelkajaks und legen einen Stopp auf den nah beieinander liegenden Inseln ein, wo Sie auf verlassene Häuser treffen. Schließlich erreichen Sie eine unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz (Die 2-Pers.-Zelte werden gestellt). Am Lagerfeuer sitzend schauen Sie auf das Meer, entdecken mit etwas Glück Robben und springen von der selbst errichteten Zeltsauna in die Ostsee. Am nächsten Tag zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
Geplant ca. 27 km mit den Kajaks. Wanderung von ca. 2-3 km
13.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
14.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu: Unberührte Natur und Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee! Die Insel Hiiumaa war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit Militäranlagen. Heute sind stattdessen Wander- und Radwege angelegt. Zeit zur Einkehr in kleinen, liebevoll geführten Cafés. Sie werden begeistert sein von den von engagierten jungen Erwachsenen neu eröffneten idyllischen Cafés und Unterkünften. Am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel. Übernachtung in einem ehemaligen Deutsch-Baltischen Herrenhaus.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Fahhradtour: ca. 4 h, 30 km
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das heutige Ziel ist der nahgelegen Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diese zu erreichen, waten Sie Knöchel- bis Kniehoch (wir empfehlen für die Wanderung Trekkingsandalen) durch das relativ warme Ostseewasser. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, ein bekanntes Fotomotiv. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden. Mit dem Motorboot zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge. Das Programm ist stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallenden Wind nach unten oder nach oben rücken. Ü auf Saaremaa im Herrenhaushotel.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21m hohen Steilküste „Panga“, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und der Inselhauptstadt Kuressaare mit Besuch der Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konnten Sie verschiedene neue und alte Biersorten genießen - heute haben Sie bei einer kleinen Degustation die Möglichkeit, Ihren Favoriten auszuwählen. Über einen Damm erreichen Sie die kleine, vor allem durch Wachholder und bunten Holzhäusern geprägte Insel Muhu.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort, wo sich die Zeit erholt““. Und es ist wahr. Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauerhäuser sind hier geschmackvoll aufpoliert, umgeben von weiten Gärten. Sie radeln entlang kleiner Wege und besuchen das Dorfmuseum Koguva, wo Sie die traditionelle Lebensweise der Muhuer kennenlernen. Mittagessen können Sie im Fischrestaurant im kleinen Hafen von Koguva. Am Abend lassen Sie beim Abschlussabendessen die Reise ausklingen. Ü auf Muhumaa im Gasthaus.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), 40 km
18.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in die Inselwelten Estlands. Kurze Fahrt zum Fährhafen, Überfahrt aufs Festland und Fahrt zurück zum Flughafen nach Tallinn. Sie erreichen Flüge mit Abflug ab ca. 14 Uhr. Wenn Sie Ihren Urlaub noch ein bisschen länger genießen wollen, machen wir Ihnen gern ein Angebot für eine individuelle Verlängerung.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit dem "schulz aktiv-Begrüßungsessen" in einem speziell ausgesuchten Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen eröffnete. Ü in einem Hotel in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
31.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zum Marimetsa-Hochmoor. Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Sie entdecken das Moor auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive! Am Nachmittag besichtigen Sie die Kurstadt Haapsalu, wo Sie auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade spazieren, sich einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und den ehemaligen Zarenbahnhof besuchen. Am Abend setzen Sie mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über. Ü im Gasthaus.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
01.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum Ablegeplatz. Die Ostsee ist hier geschützt und nicht all zu tief und hat im Juni von 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie mit großen und stabilen Doppelkajaks und legen einen Stopp auf den nah beieinander liegenden Inseln ein, wo Sie auf verlassene Häuser treffen. Schließlich erreichen Sie eine unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz (Die 2-Pers.-Zelte werden gestellt). Am Lagerfeuer sitzend schauen Sie auf das Meer, entdecken mit etwas Glück Robben und springen von der selbst errichteten Zeltsauna in die Ostsee. Am nächsten Tag zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
Geplant ca. 27 km mit den Kajaks. Wanderung von ca. 2-3 km
02.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
03.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu: Unberührte Natur und Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee! Die Insel Hiiumaa war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit Militäranlagen. Heute sind stattdessen Wander- und Radwege angelegt. Zeit zur Einkehr in kleinen, liebevoll geführten Cafés. Sie werden begeistert sein von den von engagierten jungen Erwachsenen neu eröffneten idyllischen Cafés und Unterkünften. Am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel. Übernachtung in einem ehemaligen Deutsch-Baltischen Herrenhaus.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Fahhradtour: ca. 4 h, 30 km
04.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das heutige Ziel ist der nahgelegen Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diese zu erreichen, waten Sie Knöchel- bis Kniehoch (wir empfehlen für die Wanderung Trekkingsandalen) durch das relativ warme Ostseewasser. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, ein bekanntes Fotomotiv. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden. Mit dem Motorboot zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge. Das Programm ist stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallenden Wind nach unten oder nach oben rücken. Ü auf Saaremaa im Herrenhaushotel.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21m hohen Steilküste „Panga“, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und der Inselhauptstadt Kuressaare mit Besuch der Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konnten Sie verschiedene neue und alte Biersorten genießen - heute haben Sie bei einer kleinen Degustation die Möglichkeit, Ihren Favoriten auszuwählen. Über einen Damm erreichen Sie die kleine, vor allem durch Wachholder und bunten Holzhäusern geprägte Insel Muhu.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort, wo sich die Zeit erholt““. Und es ist wahr. Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauerhäuser sind hier geschmackvoll aufpoliert, umgeben von weiten Gärten. Sie radeln entlang kleiner Wege und besuchen das Dorfmuseum Koguva, wo Sie die traditionelle Lebensweise der Muhuer kennenlernen. Mittagessen können Sie im Fischrestaurant im kleinen Hafen von Koguva. Am Abend lassen Sie beim Abschlussabendessen die Reise ausklingen. Ü auf Muhumaa im Gasthaus.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), 40 km
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in die Inselwelten Estlands. Kurze Fahrt zum Fährhafen, Überfahrt aufs Festland und Fahrt zurück zum Flughafen nach Tallinn. Sie erreichen Flüge mit Abflug ab ca. 14 Uhr. Wenn Sie Ihren Urlaub noch ein bisschen länger genießen wollen, machen wir Ihnen gern ein Angebot für eine individuelle Verlängerung.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit dem "schulz aktiv-Begrüßungsessen" in einem speziell ausgesuchten Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen eröffnete. Ü in einem Hotel in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zum Marimetsa-Hochmoor. Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Sie entdecken das Moor auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive! Am Nachmittag besichtigen Sie die Kurstadt Haapsalu, wo Sie auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade spazieren, sich einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und den ehemaligen Zarenbahnhof besuchen. Am Abend setzen Sie mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über. Ü im Gasthaus.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum Ablegeplatz. Die Ostsee ist hier geschützt und nicht all zu tief und hat im Juni von 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie mit großen und stabilen Doppelkajaks und legen einen Stopp auf den nah beieinander liegenden Inseln ein, wo Sie auf verlassene Häuser treffen. Schließlich erreichen Sie eine unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz (Die 2-Pers.-Zelte werden gestellt). Am Lagerfeuer sitzend schauen Sie auf das Meer, entdecken mit etwas Glück Robben und springen von der selbst errichteten Zeltsauna in die Ostsee. Am nächsten Tag zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
Geplant ca. 27 km mit den Kajaks. Wanderung von ca. 2-3 km
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu: Unberührte Natur und Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee! Die Insel Hiiumaa war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit Militäranlagen. Heute sind stattdessen Wander- und Radwege angelegt. Zeit zur Einkehr in kleinen, liebevoll geführten Cafés. Sie werden begeistert sein von den von engagierten jungen Erwachsenen neu eröffneten idyllischen Cafés und Unterkünften. Am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel. Übernachtung in einem ehemaligen Deutsch-Baltischen Herrenhaus.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Fahhradtour: ca. 4 h, 30 km
17.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das heutige Ziel ist der nahgelegen Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diese zu erreichen, waten Sie Knöchel- bis Kniehoch (wir empfehlen für die Wanderung Trekkingsandalen) durch das relativ warme Ostseewasser. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, ein bekanntes Fotomotiv. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden. Mit dem Motorboot zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge. Das Programm ist stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallenden Wind nach unten oder nach oben rücken. Ü auf Saaremaa im Herrenhaushotel.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21m hohen Steilküste „Panga“, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und der Inselhauptstadt Kuressaare mit Besuch der Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konnten Sie verschiedene neue und alte Biersorten genießen - heute haben Sie bei einer kleinen Degustation die Möglichkeit, Ihren Favoriten auszuwählen. Über einen Damm erreichen Sie die kleine, vor allem durch Wachholder und bunten Holzhäusern geprägte Insel Muhu.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort, wo sich die Zeit erholt““. Und es ist wahr. Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauerhäuser sind hier geschmackvoll aufpoliert, umgeben von weiten Gärten. Sie radeln entlang kleiner Wege und besuchen das Dorfmuseum Koguva, wo Sie die traditionelle Lebensweise der Muhuer kennenlernen. Mittagessen können Sie im Fischrestaurant im kleinen Hafen von Koguva. Am Abend lassen Sie beim Abschlussabendessen die Reise ausklingen. Ü auf Muhumaa im Gasthaus.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), 40 km
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in die Inselwelten Estlands. Kurze Fahrt zum Fährhafen, Überfahrt aufs Festland und Fahrt zurück zum Flughafen nach Tallinn. Sie erreichen Flüge mit Abflug ab ca. 14 Uhr. Wenn Sie Ihren Urlaub noch ein bisschen länger genießen wollen, machen wir Ihnen gern ein Angebot für eine individuelle Verlängerung.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit dem "schulz aktiv-Begrüßungsessen" in einem speziell ausgesuchten Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen eröffnete. Ü in einem Hotel in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
22.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zum Marimetsa-Hochmoor. Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Sie entdecken das Moor auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive! Am Nachmittag besichtigen Sie die Kurstadt Haapsalu, wo Sie auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade spazieren, sich einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und den ehemaligen Zarenbahnhof besuchen. Am Abend setzen Sie mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über. Ü im Gasthaus.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
23.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum Ablegeplatz. Die Ostsee ist hier geschützt und nicht all zu tief und hat im Juni von 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie mit großen und stabilen Doppelkajaks und legen einen Stopp auf den nah beieinander liegenden Inseln ein, wo Sie auf verlassene Häuser treffen. Schließlich erreichen Sie eine unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz (Die 2-Pers.-Zelte werden gestellt). Am Lagerfeuer sitzend schauen Sie auf das Meer, entdecken mit etwas Glück Robben und springen von der selbst errichteten Zeltsauna in die Ostsee. Am nächsten Tag zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
Geplant ca. 27 km mit den Kajaks. Wanderung von ca. 2-3 km
24.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
25.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu: Unberührte Natur und Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee! Die Insel Hiiumaa war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit Militäranlagen. Heute sind stattdessen Wander- und Radwege angelegt. Zeit zur Einkehr in kleinen, liebevoll geführten Cafés. Sie werden begeistert sein von den von engagierten jungen Erwachsenen neu eröffneten idyllischen Cafés und Unterkünften. Am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel. Übernachtung in einem ehemaligen Deutsch-Baltischen Herrenhaus.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Fahhradtour: ca. 4 h, 30 km
26.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das heutige Ziel ist der nahgelegen Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diese zu erreichen, waten Sie Knöchel- bis Kniehoch (wir empfehlen für die Wanderung Trekkingsandalen) durch das relativ warme Ostseewasser. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, ein bekanntes Fotomotiv. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden. Mit dem Motorboot zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge. Das Programm ist stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallenden Wind nach unten oder nach oben rücken. Ü auf Saaremaa im Herrenhaushotel.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21m hohen Steilküste „Panga“, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und der Inselhauptstadt Kuressaare mit Besuch der Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konnten Sie verschiedene neue und alte Biersorten genießen - heute haben Sie bei einer kleinen Degustation die Möglichkeit, Ihren Favoriten auszuwählen. Über einen Damm erreichen Sie die kleine, vor allem durch Wachholder und bunten Holzhäusern geprägte Insel Muhu.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
28.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort, wo sich die Zeit erholt““. Und es ist wahr. Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauerhäuser sind hier geschmackvoll aufpoliert, umgeben von weiten Gärten. Sie radeln entlang kleiner Wege und besuchen das Dorfmuseum Koguva, wo Sie die traditionelle Lebensweise der Muhuer kennenlernen. Mittagessen können Sie im Fischrestaurant im kleinen Hafen von Koguva. Am Abend lassen Sie beim Abschlussabendessen die Reise ausklingen. Ü auf Muhumaa im Gasthaus.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), 40 km
29.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in die Inselwelten Estlands. Kurze Fahrt zum Fährhafen, Überfahrt aufs Festland und Fahrt zurück zum Flughafen nach Tallinn. Sie erreichen Flüge mit Abflug ab ca. 14 Uhr. Wenn Sie Ihren Urlaub noch ein bisschen länger genießen wollen, machen wir Ihnen gern ein Angebot für eine individuelle Verlängerung.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
30.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
11.06.22 — 19.06.22 | € 1540,- | Buchen | |
7 Buchungen (letzte 17.05. & 18.05.22 - Danke! )d.h. aktuell nur noch ein freier Platz (Zimmer auf Anfrage aber die Chancen auf Bestätigung sind gut)! Die Sonne im Norden erwärmt das flache Ostseewasser teilweise bis zu 20 Grad, also schneller als in unseren Breiten!! | |||
02.07.22 — 10.07.22 | € 1540,- | Buchen | |
Optionsbuchung am 2.5. - Danke!! | |||
11.07.22 — 19.07.22 | € 1540,- | Buchen | |
31.07.22 — 08.08.22 | € 1540,- | Buchen | |
2 Buchungen und eine weitere Anfrage. | |||
13.08.22 — 21.08.22 | € 1540,- | Buchen | |
Mit der Buchung vom 13.5. nun 3 Anmeldungen - vielen Dank! | |||
22.08.22 — 30.08.22 | € 1540,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise nach Estland benötigen Sie als EU-Bürger und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt von bis zu 3 Monaten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Allgemeine Programmänderungen
Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten, jedoch werden äquivalente Möglichkeiten angeboten.
Halbes Doppelzimmer
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers wird zunächst der EZ-Zuschlag in Rechnung gestellt. Findet sich ein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner, wird der Zuschlag wieder zurückerstattet.
Flugzeiten bei An- und Abreise
Die Anreise sollte bis 16:30 Uhr erfolgen, da Ihr Abendprogramm bereits 18 Uhr ab Ihrem Hotel beginnt. Tallinn verfügt über eine optimale Straßenbahnanbindung vom Flughafen zur Innenstadt (Linie 4). Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Die Transferzeit am Abreisetag von der Insel Muhu zum Flughafen beträgt etwa 3,5 Stunden, wodurch Flüge ab 14 Uhr erreichbar sind. Eine Zusatznacht vor Rückreise in Tallinn ist machbar, falls Ihre Rückflüge nur in den Vormittagsstunden realisierbar sind.
www.schulz-aktiv-reisen.de/EST01
"Ich bin in Estland geboren und aufgewachsen – seit Jahrzehnten erkunde ich die einzigartigen Naturlandschaften Estlands: ich bin über Moore und durch Wälder gewandert, auch auf dem Wasser fühle ich mich zu Hause: im Sommer bin ich mit dem Seekajak zwischen den zahlreichen Inseln und mit dem Kanu auf den Flüssen unterwegs. Im Winter wandere mit Schneeschuhen im tiefen Schnee oder fahre mit Schlittschuhen auf dem Ostseeeis. Bereits seit 17 Jahren organisiere und führe ich Reisen in Estland: anfangs stand das Abenteuer im Mittelpunkt, in den letzten Jahre habe ich mich auch auf Naturerlebnisse, wie Vogel- und Elchbeobachtungen, fokussiert. Die Kleininseln bei Hiiumaa, das riesige Marimetsa-Hochmoor und die weiten Strände sind über mehrere Jahre zu meinen Traumzielen geworden und werden es, so glaube ich, auch immer bleiben. Ich freue mich darauf, Ihnen die wunderschöne Natur meiner Heimat zu zeigen!"
Tiit - neu im Team. Wird in nächster Zeit unsere Touren begleiten.