Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Im Sommer, wenn die Sonne die Oberhand gewinnt und die Magie der weißen Nächte beginnt, laden vor der Westküste Estlands über 2000 teils unbewohnte und stille Ostseeinseln dazu ein, die besondere Lebensart der Esten zu entdecken: aktiv, naturverbunden und entspannt.
Mit uns folgen Sie auf dieser Reise dem Estonian Way of Life: Ob beim Wandern durch stille Wälder, beim Schwimmen im Moor oder beim Erkunden einsamer Inseln per Kajak und Rad – hier zählt das Eintauchen in die ursprüngliche Natur. Sie hüpfen aktiv über die Inseln Hiiumaa und Saaremaa und lassen die Reise auf Muhu ausklingen, der Insel, „wo sich die Zeit erholt“.
Ganz nah kommen Sie der estnischen Lebensphilosophie während einer zweitägigen Kajaktour über die Ostsee. Ihr Ziel: eine unbewohnte Insel – fern, still, ursprünglich. Sie landen an, schlagen Ihr Zelt auf, entzünden ein Feuer. Und auch im Sommer fährt niemand aus Estland heim, ohne einmal in der Sauna gewesen zu sein – deshalb darf auch die Zeltsauna nicht fehlen. Danach: der Sprung in die Ostsee, der die Sinne belebt. Mit etwas Glück zeigen sich Robben, die Sie neugierig und aus nächster Nähe beobachten. Es sind diese einfachen, stillen Momente, die bleiben.
Estlands Natur braucht keine großen Worte. Sie begegnen ihr auf leisen Wegen – zu Fuß, auf dem Rad, mit Moorschuhen, beim Wild Swimming im Moor oder beim Durchqueren der Ostsee, die hier Westmeer heißt. Zwischen den Aktivitäten erleben Sie die kreative Inselküche und genießen handgebraute Biere – nordisch, eigen, überraschend. Auch Ihre Unterkünfte spiegeln die estnische Art: schlicht, gemütlich, mit Sinn für das Wesentliche. Estland bleibt zurückhaltend – und wirkt gerade deshalb so stark.
Start Ihrer Reise mit einem gemeinsamen Abendspaziergang durch Tallinns Altstadt und einem Begrüßungsessen in einem ausgewählten Restaurant. Die mittelalterliche Altstadt gehört zu den weltweit besterhaltenen Hansezentren, während Tallinn zugleich modernste Stadt mit Mobile Parking und E-Wahlen ist. Ein gelungener Auftakt voller Kontraste. Übernachtung in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das zehntausend Jahre alte Marimetsa-Hochmoor erkunden Sie mit speziellen Moorschuhen – ein faszinierendes Naturerlebnis aus neuer Perspektive. Wer möchte, probiert das erfrischende Schwimmen im Moorauge. Am Nachmittag bummeln Sie durch Haapsalu bis zur Strandpromenade, genießen Kaffee im alten Kurhaus und besuchen den Zarenbahnhof. Abends bringt Sie eine der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Ablegeplatz. Die Ostsee zeigt sich sanft und geschützt, im Juni mit angenehmen 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie in stabilen Doppelkajaks zu kleinen Inseln mit stillen Zeitzeugen – verlassenen Häusern. Ziel ist eine unbewohnte Insel mit urigem Zeltplatz. Am Lagerfeuer schweift Ihr Blick übers Meer, vielleicht entdecken Sie Robben. Wer mag, springt aus der Zeltsauna in die erfrischende Ostsee.
Kayaktour: ca. 27 km; Wanderung: ca. 2-3 km. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hiiumaa erwartet Sie mit unberührter Natur, einsamen Sandstränden und Kulturhighlights wie dem ältesten Leuchtturm der Ostsee. Einst Sperrgebiet der Sowjetunion, führen heute Wander- und Radwege zu idyllischen Küstenorten. Entlang von Stränden und Wäldern erkunden Sie die Halbinsel Köpu, bevor Sie am späten Nachmittag mit der Fähre Estlands größte Insel, Saaremaa, erreichen.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Wanderung ca. 12 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie den Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenschutzgebiet auf mehreren Kleininseln. Durch knie- bis hüfthohes Ostseewasser erreichen Sie den bekannten Leuchtturm Vilsandi, bestaunen Kalksteinklippen und Seevögel und genießen Badepausen. Mit dem Motorboot geht es zurück zum Stellplatz. Wetterabhängig variiert die Wasserhöhe. Übernachtung auf Saaremaa.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21 m hohen Steilküste Panga, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und Kuressaare mit der Bischofsburg. Traditionelles Bierbrauen erlebt hier eine Renaissance: bei einer kleinen Degustation wählen Sie Ihren Favoriten. Über einen Damm erreichen Sie die charmante Insel Muhu mit Wacholderlandschaften und bunten Holzhäusern.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Muhu – „Ort, wo sich die Zeit erholt“. Ruhige Straßen führen durch Fischerdörfer, zwischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauernhäuser wurden liebevoll restauriert. Auf kleinen Radwegen besuchen Sie das Dorfmuseum Koguva und lernen die traditionelle Lebensweise kennen. Mittagessen im Fischrestaurant am Hafen. Am Abend klingt die Reise beim Abschlussessen aus. Übernachtung im Gasthaus auf Muhu.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), ca. 40 km
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück endet Ihre bezaubernde Inselreise. Sie fahren zum Fährhafen und überqueren das Meer zurück aufs Festland, bevor es weiter zum Flughafen Tallinn geht. Abflüge sind ab ca. 14 Uhr möglich. Wer noch ein wenig länger die friedliche Atmosphäre und die Schönheit Estlands genießen möchte, kann gern noch einige Tage in Tallinn verbringen.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Start Ihrer Reise mit einem gemeinsamen Abendspaziergang durch Tallinns Altstadt und einem Begrüßungsessen in einem ausgewählten Restaurant. Die mittelalterliche Altstadt gehört zu den weltweit besterhaltenen Hansezentren, während Tallinn zugleich modernste Stadt mit Mobile Parking und E-Wahlen ist. Ein gelungener Auftakt voller Kontraste. Übernachtung in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
23.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das zehntausend Jahre alte Marimetsa-Hochmoor erkunden Sie mit speziellen Moorschuhen – ein faszinierendes Naturerlebnis aus neuer Perspektive. Wer möchte, probiert das erfrischende Schwimmen im Moorauge. Am Nachmittag bummeln Sie durch Haapsalu bis zur Strandpromenade, genießen Kaffee im alten Kurhaus und besuchen den Zarenbahnhof. Abends bringt Sie eine der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
24.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Ablegeplatz. Die Ostsee zeigt sich sanft und geschützt, im Juni mit angenehmen 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie in stabilen Doppelkajaks zu kleinen Inseln mit stillen Zeitzeugen – verlassenen Häusern. Ziel ist eine unbewohnte Insel mit urigem Zeltplatz. Am Lagerfeuer schweift Ihr Blick übers Meer, vielleicht entdecken Sie Robben. Wer mag, springt aus der Zeltsauna in die erfrischende Ostsee.
Kayaktour: ca. 27 km; Wanderung: ca. 2-3 km. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
25.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
26.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hiiumaa erwartet Sie mit unberührter Natur, einsamen Sandstränden und Kulturhighlights wie dem ältesten Leuchtturm der Ostsee. Einst Sperrgebiet der Sowjetunion, führen heute Wander- und Radwege zu idyllischen Küstenorten. Entlang von Stränden und Wäldern erkunden Sie die Halbinsel Köpu, bevor Sie am späten Nachmittag mit der Fähre Estlands größte Insel, Saaremaa, erreichen.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Wanderung ca. 12 km
27.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie den Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenschutzgebiet auf mehreren Kleininseln. Durch knie- bis hüfthohes Ostseewasser erreichen Sie den bekannten Leuchtturm Vilsandi, bestaunen Kalksteinklippen und Seevögel und genießen Badepausen. Mit dem Motorboot geht es zurück zum Stellplatz. Wetterabhängig variiert die Wasserhöhe. Übernachtung auf Saaremaa.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
28.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21 m hohen Steilküste Panga, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und Kuressaare mit der Bischofsburg. Traditionelles Bierbrauen erlebt hier eine Renaissance: bei einer kleinen Degustation wählen Sie Ihren Favoriten. Über einen Damm erreichen Sie die charmante Insel Muhu mit Wacholderlandschaften und bunten Holzhäusern.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
29.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Muhu – „Ort, wo sich die Zeit erholt“. Ruhige Straßen führen durch Fischerdörfer, zwischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauernhäuser wurden liebevoll restauriert. Auf kleinen Radwegen besuchen Sie das Dorfmuseum Koguva und lernen die traditionelle Lebensweise kennen. Mittagessen im Fischrestaurant am Hafen. Am Abend klingt die Reise beim Abschlussessen aus. Übernachtung im Gasthaus auf Muhu.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), ca. 40 km
30.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück endet Ihre bezaubernde Inselreise. Sie fahren zum Fährhafen und überqueren das Meer zurück aufs Festland, bevor es weiter zum Flughafen Tallinn geht. Abflüge sind ab ca. 14 Uhr möglich. Wer noch ein wenig länger die friedliche Atmosphäre und die Schönheit Estlands genießen möchte, kann gern noch einige Tage in Tallinn verbringen.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
31.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Start Ihrer Reise mit einem gemeinsamen Abendspaziergang durch Tallinns Altstadt und einem Begrüßungsessen in einem ausgewählten Restaurant. Die mittelalterliche Altstadt gehört zu den weltweit besterhaltenen Hansezentren, während Tallinn zugleich modernste Stadt mit Mobile Parking und E-Wahlen ist. Ein gelungener Auftakt voller Kontraste. Übernachtung in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das zehntausend Jahre alte Marimetsa-Hochmoor erkunden Sie mit speziellen Moorschuhen – ein faszinierendes Naturerlebnis aus neuer Perspektive. Wer möchte, probiert das erfrischende Schwimmen im Moorauge. Am Nachmittag bummeln Sie durch Haapsalu bis zur Strandpromenade, genießen Kaffee im alten Kurhaus und besuchen den Zarenbahnhof. Abends bringt Sie eine der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Ablegeplatz. Die Ostsee zeigt sich sanft und geschützt, im Juni mit angenehmen 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie in stabilen Doppelkajaks zu kleinen Inseln mit stillen Zeitzeugen – verlassenen Häusern. Ziel ist eine unbewohnte Insel mit urigem Zeltplatz. Am Lagerfeuer schweift Ihr Blick übers Meer, vielleicht entdecken Sie Robben. Wer mag, springt aus der Zeltsauna in die erfrischende Ostsee.
Kayaktour: ca. 27 km; Wanderung: ca. 2-3 km. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hiiumaa erwartet Sie mit unberührter Natur, einsamen Sandstränden und Kulturhighlights wie dem ältesten Leuchtturm der Ostsee. Einst Sperrgebiet der Sowjetunion, führen heute Wander- und Radwege zu idyllischen Küstenorten. Entlang von Stränden und Wäldern erkunden Sie die Halbinsel Köpu, bevor Sie am späten Nachmittag mit der Fähre Estlands größte Insel, Saaremaa, erreichen.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Wanderung ca. 12 km
17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie den Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenschutzgebiet auf mehreren Kleininseln. Durch knie- bis hüfthohes Ostseewasser erreichen Sie den bekannten Leuchtturm Vilsandi, bestaunen Kalksteinklippen und Seevögel und genießen Badepausen. Mit dem Motorboot geht es zurück zum Stellplatz. Wetterabhängig variiert die Wasserhöhe. Übernachtung auf Saaremaa.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21 m hohen Steilküste Panga, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und Kuressaare mit der Bischofsburg. Traditionelles Bierbrauen erlebt hier eine Renaissance: bei einer kleinen Degustation wählen Sie Ihren Favoriten. Über einen Damm erreichen Sie die charmante Insel Muhu mit Wacholderlandschaften und bunten Holzhäusern.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Muhu – „Ort, wo sich die Zeit erholt“. Ruhige Straßen führen durch Fischerdörfer, zwischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauernhäuser wurden liebevoll restauriert. Auf kleinen Radwegen besuchen Sie das Dorfmuseum Koguva und lernen die traditionelle Lebensweise kennen. Mittagessen im Fischrestaurant am Hafen. Am Abend klingt die Reise beim Abschlussessen aus. Übernachtung im Gasthaus auf Muhu.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), ca. 40 km
20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück endet Ihre bezaubernde Inselreise. Sie fahren zum Fährhafen und überqueren das Meer zurück aufs Festland, bevor es weiter zum Flughafen Tallinn geht. Abflüge sind ab ca. 14 Uhr möglich. Wer noch ein wenig länger die friedliche Atmosphäre und die Schönheit Estlands genießen möchte, kann gern noch einige Tage in Tallinn verbringen.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Start Ihrer Reise mit einem gemeinsamen Abendspaziergang durch Tallinns Altstadt und einem Begrüßungsessen in einem ausgewählten Restaurant. Die mittelalterliche Altstadt gehört zu den weltweit besterhaltenen Hansezentren, während Tallinn zugleich modernste Stadt mit Mobile Parking und E-Wahlen ist. Ein gelungener Auftakt voller Kontraste. Übernachtung in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das zehntausend Jahre alte Marimetsa-Hochmoor erkunden Sie mit speziellen Moorschuhen – ein faszinierendes Naturerlebnis aus neuer Perspektive. Wer möchte, probiert das erfrischende Schwimmen im Moorauge. Am Nachmittag bummeln Sie durch Haapsalu bis zur Strandpromenade, genießen Kaffee im alten Kurhaus und besuchen den Zarenbahnhof. Abends bringt Sie eine der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Ablegeplatz. Die Ostsee zeigt sich sanft und geschützt, im Juni mit angenehmen 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie in stabilen Doppelkajaks zu kleinen Inseln mit stillen Zeitzeugen – verlassenen Häusern. Ziel ist eine unbewohnte Insel mit urigem Zeltplatz. Am Lagerfeuer schweift Ihr Blick übers Meer, vielleicht entdecken Sie Robben. Wer mag, springt aus der Zeltsauna in die erfrischende Ostsee.
Kayaktour: ca. 27 km; Wanderung: ca. 2-3 km. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hiiumaa erwartet Sie mit unberührter Natur, einsamen Sandstränden und Kulturhighlights wie dem ältesten Leuchtturm der Ostsee. Einst Sperrgebiet der Sowjetunion, führen heute Wander- und Radwege zu idyllischen Küstenorten. Entlang von Stränden und Wäldern erkunden Sie die Halbinsel Köpu, bevor Sie am späten Nachmittag mit der Fähre Estlands größte Insel, Saaremaa, erreichen.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Wanderung ca. 12 km
08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie den Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenschutzgebiet auf mehreren Kleininseln. Durch knie- bis hüfthohes Ostseewasser erreichen Sie den bekannten Leuchtturm Vilsandi, bestaunen Kalksteinklippen und Seevögel und genießen Badepausen. Mit dem Motorboot geht es zurück zum Stellplatz. Wetterabhängig variiert die Wasserhöhe. Übernachtung auf Saaremaa.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21 m hohen Steilküste Panga, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und Kuressaare mit der Bischofsburg. Traditionelles Bierbrauen erlebt hier eine Renaissance: bei einer kleinen Degustation wählen Sie Ihren Favoriten. Über einen Damm erreichen Sie die charmante Insel Muhu mit Wacholderlandschaften und bunten Holzhäusern.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Muhu – „Ort, wo sich die Zeit erholt“. Ruhige Straßen führen durch Fischerdörfer, zwischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauernhäuser wurden liebevoll restauriert. Auf kleinen Radwegen besuchen Sie das Dorfmuseum Koguva und lernen die traditionelle Lebensweise kennen. Mittagessen im Fischrestaurant am Hafen. Am Abend klingt die Reise beim Abschlussessen aus. Übernachtung im Gasthaus auf Muhu.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), ca. 40 km
11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück endet Ihre bezaubernde Inselreise. Sie fahren zum Fährhafen und überqueren das Meer zurück aufs Festland, bevor es weiter zum Flughafen Tallinn geht. Abflüge sind ab ca. 14 Uhr möglich. Wer noch ein wenig länger die friedliche Atmosphäre und die Schönheit Estlands genießen möchte, kann gern noch einige Tage in Tallinn verbringen.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Start Ihrer Reise mit einem gemeinsamen Abendspaziergang durch Tallinns Altstadt und einem Begrüßungsessen in einem ausgewählten Restaurant. Die mittelalterliche Altstadt gehört zu den weltweit besterhaltenen Hansezentren, während Tallinn zugleich modernste Stadt mit Mobile Parking und E-Wahlen ist. Ein gelungener Auftakt voller Kontraste. Übernachtung in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das zehntausend Jahre alte Marimetsa-Hochmoor erkunden Sie mit speziellen Moorschuhen – ein faszinierendes Naturerlebnis aus neuer Perspektive. Wer möchte, probiert das erfrischende Schwimmen im Moorauge. Am Nachmittag bummeln Sie durch Haapsalu bis zur Strandpromenade, genießen Kaffee im alten Kurhaus und besuchen den Zarenbahnhof. Abends bringt Sie eine der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Ablegeplatz. Die Ostsee zeigt sich sanft und geschützt, im Juni mit angenehmen 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie in stabilen Doppelkajaks zu kleinen Inseln mit stillen Zeitzeugen – verlassenen Häusern. Ziel ist eine unbewohnte Insel mit urigem Zeltplatz. Am Lagerfeuer schweift Ihr Blick übers Meer, vielleicht entdecken Sie Robben. Wer mag, springt aus der Zeltsauna in die erfrischende Ostsee.
Kayaktour: ca. 27 km; Wanderung: ca. 2-3 km. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hiiumaa erwartet Sie mit unberührter Natur, einsamen Sandstränden und Kulturhighlights wie dem ältesten Leuchtturm der Ostsee. Einst Sperrgebiet der Sowjetunion, führen heute Wander- und Radwege zu idyllischen Küstenorten. Entlang von Stränden und Wäldern erkunden Sie die Halbinsel Köpu, bevor Sie am späten Nachmittag mit der Fähre Estlands größte Insel, Saaremaa, erreichen.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Wanderung ca. 12 km
12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie den Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenschutzgebiet auf mehreren Kleininseln. Durch knie- bis hüfthohes Ostseewasser erreichen Sie den bekannten Leuchtturm Vilsandi, bestaunen Kalksteinklippen und Seevögel und genießen Badepausen. Mit dem Motorboot geht es zurück zum Stellplatz. Wetterabhängig variiert die Wasserhöhe. Übernachtung auf Saaremaa.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21 m hohen Steilküste Panga, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und Kuressaare mit der Bischofsburg. Traditionelles Bierbrauen erlebt hier eine Renaissance: bei einer kleinen Degustation wählen Sie Ihren Favoriten. Über einen Damm erreichen Sie die charmante Insel Muhu mit Wacholderlandschaften und bunten Holzhäusern.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Muhu – „Ort, wo sich die Zeit erholt“. Ruhige Straßen führen durch Fischerdörfer, zwischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauernhäuser wurden liebevoll restauriert. Auf kleinen Radwegen besuchen Sie das Dorfmuseum Koguva und lernen die traditionelle Lebensweise kennen. Mittagessen im Fischrestaurant am Hafen. Am Abend klingt die Reise beim Abschlussessen aus. Übernachtung im Gasthaus auf Muhu.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), ca. 40 km
15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück endet Ihre bezaubernde Inselreise. Sie fahren zum Fährhafen und überqueren das Meer zurück aufs Festland, bevor es weiter zum Flughafen Tallinn geht. Abflüge sind ab ca. 14 Uhr möglich. Wer noch ein wenig länger die friedliche Atmosphäre und die Schönheit Estlands genießen möchte, kann gern noch einige Tage in Tallinn verbringen.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Start Ihrer Reise mit einem gemeinsamen Abendspaziergang durch Tallinns Altstadt und einem Begrüßungsessen in einem ausgewählten Restaurant. Die mittelalterliche Altstadt gehört zu den weltweit besterhaltenen Hansezentren, während Tallinn zugleich modernste Stadt mit Mobile Parking und E-Wahlen ist. Ein gelungener Auftakt voller Kontraste. Übernachtung in Tallinn.
Geführter Abendspaziergang durch Tallinn ca. 2 h
22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das zehntausend Jahre alte Marimetsa-Hochmoor erkunden Sie mit speziellen Moorschuhen – ein faszinierendes Naturerlebnis aus neuer Perspektive. Wer möchte, probiert das erfrischende Schwimmen im Moorauge. Am Nachmittag bummeln Sie durch Haapsalu bis zur Strandpromenade, genießen Kaffee im alten Kurhaus und besuchen den Zarenbahnhof. Abends bringt Sie eine der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa.
Fahrt: ca. 1,5 h, 130 km; Wanderung: ca. 2-3 h, 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Ablegeplatz. Die Ostsee zeigt sich sanft und geschützt, im Juni mit angenehmen 20 °C. Nach einer Einweisung paddeln Sie in stabilen Doppelkajaks zu kleinen Inseln mit stillen Zeitzeugen – verlassenen Häusern. Ziel ist eine unbewohnte Insel mit urigem Zeltplatz. Am Lagerfeuer schweift Ihr Blick übers Meer, vielleicht entdecken Sie Robben. Wer mag, springt aus der Zeltsauna in die erfrischende Ostsee.
Kayaktour: ca. 27 km; Wanderung: ca. 2-3 km. Programm und Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig.
24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt mit Gemeinschaftsbad.
25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hiiumaa erwartet Sie mit unberührter Natur, einsamen Sandstränden und Kulturhighlights wie dem ältesten Leuchtturm der Ostsee. Einst Sperrgebiet der Sowjetunion, führen heute Wander- und Radwege zu idyllischen Küstenorten. Entlang von Stränden und Wäldern erkunden Sie die Halbinsel Köpu, bevor Sie am späten Nachmittag mit der Fähre Estlands größte Insel, Saaremaa, erreichen.
Fahrt: ca. 2,5 h, 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 h, Wanderung ca. 12 km
26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie den Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenschutzgebiet auf mehreren Kleininseln. Durch knie- bis hüfthohes Ostseewasser erreichen Sie den bekannten Leuchtturm Vilsandi, bestaunen Kalksteinklippen und Seevögel und genießen Badepausen. Mit dem Motorboot geht es zurück zum Stellplatz. Wetterabhängig variiert die Wasserhöhe. Übernachtung auf Saaremaa.
Wanderung: ca. 7 h, 15 km
27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigungstag mit der 21 m hohen Steilküste Panga, dem 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater und Kuressaare mit der Bischofsburg. Traditionelles Bierbrauen erlebt hier eine Renaissance: bei einer kleinen Degustation wählen Sie Ihren Favoriten. Über einen Damm erreichen Sie die charmante Insel Muhu mit Wacholderlandschaften und bunten Holzhäusern.
Fahrt: ca. 1,5 h, 100 km; Zu Fuß: ca. 1-1,5 h, 3-4 km
28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Muhu – „Ort, wo sich die Zeit erholt“. Ruhige Straßen führen durch Fischerdörfer, zwischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden. Alte Bauernhäuser wurden liebevoll restauriert. Auf kleinen Radwegen besuchen Sie das Dorfmuseum Koguva und lernen die traditionelle Lebensweise kennen. Mittagessen im Fischrestaurant am Hafen. Am Abend klingt die Reise beim Abschlussessen aus. Übernachtung im Gasthaus auf Muhu.
Fahrradtour: ca. 4-6 h (mehrere Stopps), ca. 40 km
29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück endet Ihre bezaubernde Inselreise. Sie fahren zum Fährhafen und überqueren das Meer zurück aufs Festland, bevor es weiter zum Flughafen Tallinn geht. Abflüge sind ab ca. 14 Uhr möglich. Wer noch ein wenig länger die friedliche Atmosphäre und die Schönheit Estlands genießen möchte, kann gern noch einige Tage in Tallinn verbringen.
Fahrt: ca. 2 h, 160 km, Fähre: ca. 30 min
30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2025 | |||
23.08.25 — 31.08.25 | € 1920,- | ||
Leider nicht mehr buchbar. Gern können Sie jedoch schon heute unsere Termine für 2026 buchen! | |||
Termine 2026 | |||
13.06.26 — 21.06.26 | € 1920,- | Buchen | |
Die ersten Anfragen erreichen uns schon - vielen Dank! | |||
04.07.26 — 12.07.26 | € 1920,- | Buchen | |
08.08.26 — 16.08.26 | € 1920,- | Buchen | |
Estonian Way of Life im August? Eine wunderbare Reisezeit. | |||
22.08.26 — 30.08.26 | € 1920,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Estland-Reise war sehr schön und wir würden das Land irgendwann gerne noch einmal besuchen. Auch die Gruppe war sehr nett und Tiit ist ein sehr angenehmer und kompetenter Reiseleiter. Alles in allem eine gute Reise in ein schönes und interessantes Land mit abwechslungsreichen Aktivitäten! Lediglich hätte ich gerne mehr Zeit für Museen o.ä. gehabt, da hat (zumindest bei uns) etwas die Zeit dafür gefehlt, was aber dem gesamten keinen Abbruch tut. Daniel Zipper (August 2024)
Am Besten hat mir die Vielseitigkeit der Aktivitäten gefallen - vom Kajakfahren mit Übernachten auf einer einsamen Insel bis hin zu solchen Aktivitäten, die ich bisher so gar nicht kannte, wie z.B. Gehen im Hochmoor mit Moorschuhen oder Wandern von Insel zu Insel durch die flache Ostsee.Lutz Gründel (Juli 2024)
Tiit hat sich hervorragend um seine Gäste gekümmert. Er kennt sich super gut aus. Die Wanderungen im Moor, das Kanufahren zwischen den Ostseeinseln und die Wanderungen durch das Wasser wären ohne erfahrenen Guide nicht möglich gewesen. Unter seiner fachkundigen Leitung waren es für uns alle tolle Erlebnisse. Auch hat er immer ein schöne Badestelle für uns ausgewählt und uns viel über die Geschichte und Kultur seines Landes erzählt.Annett Fiedler (Juni 2024)
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Ausrüstung für die Wattwanderung durch die Ostsee
Sie wandern querfeldein über kleinere Inseln zur Hauptinsel Vilsandi, teils über schlammigen oder steinigen Untergrund in der Ostsee. Die Wanderung hängt stark vom Wasserstand ab und kann durch ...» mehr
Sie wandern querfeldein über kleinere Inseln zur Hauptinsel Vilsandi, teils über schlammigen oder steinigen Untergrund in der Ostsee. Die Wanderung hängt stark vom Wasserstand ab und kann durch hüft- bis brusthohes Wasser führen. Das flache Ostseewasser wird als vergleichsweise warm empfunden. Wechselkleidung wird in wasserdichten Packsäcken verstaut. Neoprenschuhe haben sich für die meisten Teilnehmer als beste Wahl bewährt.
Allgemeine Programmänderungen
Wetterbedingte oder organisatorisch notwendige Änderungen des Programms liegen im Ermessen der Reiseleitung. Es werden jedoch immer gleichwertige Alternativen angeboten.
Ostsee-Wanderung Vilsandi
Sie wandern über kleinere Inseln zur Hauptinsel Vilsandi, teils über schlammigen oder steinigen Untergrund in der Ostsee. Abschnitte führen durch hüft- bis brusthohes Wasser (Details siehe FAQ).
Flugzeiten bei An- und Abreise
Die Anreise sollte bis 16:30 Uhr erfolgen, da Ihr Abendprogramm bereits 18 Uhr ab Ihrem Hotel beginnt.Die Transferzeit am Abreisetag von der Insel Muhu zum Flughafen beträgt etwa 3,5 Stunden, wodurch Flüge ab 14 Uhr erreichbar sind.
www.schulz-aktiv-reisen.de/EST01
"Ich bin in Estland geboren und aufgewachsen – seit Jahrzehnten erkunde ich die einzigartigen Naturlandschaften Estlands: ich bin über Moore und durch Wälder gewandert, auch auf dem Wasser fühle ich mich zu Hause: im Sommer bin ich mit dem Seekajak zwischen den zahlreichen Inseln und mit dem Kanu auf den Flüssen unterwegs. Im Winter wandere mit Schneeschuhen im tiefen Schnee oder fahre mit Schlittschuhen auf dem Ostseeeis. Bereits seit 17 Jahren organisiere und führe ich Reisen in Estland: anfangs stand das Abenteuer im Mittelpunkt, in den letzten Jahre habe ich mich auch auf Naturerlebnisse, wie Vogel- und Elchbeobachtungen, fokussiert. Die Kleininseln bei Hiiumaa, das riesige Marimetsa-Hochmoor und die weiten Strände sind über mehrere Jahre zu meinen Traumzielen geworden und werden es, so glaube ich, auch immer bleiben. Ich freue mich darauf, Ihnen die wunderschöne Natur meiner Heimat zu zeigen!"
Tiit ist draußen zu Hause, zertifizierter Kayak - und Bergguide. Bereits seit 2009 führt er mit viel Freude Gruppen durch Estlands Wildnis und über die Ostseeinseln. Mit Tiit an Ihrer Seite, landen Sie gut auf Ihrer Robinson Insel an.