Bis Ende Mai sind Tuschetien und Chewsuretien im Nordosten Georgiens von der Außenwelt abgeschnitten. In den Sommermonaten eröffnet sich dann eine faszinierende, sehr abgelegene Hochgebirgswelt entlang des Kaukasus, die Sie auf 9 Trekkingetappen mit Tagesgepäck erwandern.
Nach dem Toureinstieg in der Hauptstadt Tbilissi mit einer Stadtführung beginnt Ihr Trekking in Kazbegi mit der Besteigung der Tetu-Spitze. Während der Reise schlagen Sie abends Ihre Zelte in der Nähe mittelalterlicher Dörfer mit geheimnisvollen Wehranlagen auf.
Georgische Traditionen und Bräuche sind hier noch fest verwurzelt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Dorfes Schatili. Nahe der tschetschenischen Grenze, auf 1400 m Höhe in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht, liegt dieses historische Hochlanddorf mit seinen festungsartigen Flachdachbauten wie eine Festung und „bewacht“ dort mit 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Den höchsten Punkt der Reise bildet der Atsunta-Pass mit 3550 m, gleichzeitig ist er einer der höchsten Pässe Georgiens. Vor der Heimreise genießen Sie noch einmal das besondere Flair in Tbilissi.
1. Tag | Do | Flug nach Tbilissi |
2. Tag | Fr | Stadtbesichtigung Tbilissi |
3. Tag | Sa | Fahrt nach Kasbegi, Gergeti-Kirche |
4. Tag | So | Trekkingbeginn im Sno-Tal: Wanderung zur Tetu-Spitze |
5. Tag | Mo | Dschute - Sadzele Pass (3056 m) - Roschka |
6. Tag | Di | Roschka - Gudani |
7. Tag | Mi | Gudani - Borbola Pass (2996 m) - Kistani |
8. Tag | Do | Kistani - Schatili - Mutso - Ardioti |
9. Tag | Fr | Ardoti - Atsuna Pass |
10. Tag | Sa | Atsunta Pass - Kvachida (Tuscheti) |
11. Tag | So | Kvachida - Girevi |
12. Tag | Mo | Letzte Trekkingetappe: Girevi - Parsma - Tschescho - Dartlo |
13. Tag | Di | Fahrt über Abano Pass nach Telavi |
14. Tag | Mi | Tbilissi |
15. Tag | Do | Transfer zum Flughafen, Rückflug |
1. Tag: Flug nach Tbilissi
Flug nach Tbilissi, Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel (-/-/-)
2. Tag: Stadtbesichtigung Tbilissi
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Alt- sowie die Neustadt Tbilissis. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beisammen, so dass diese leicht durch Spaziergänge erreichbar sind. Zunächst besichtigen Sie die Altstadt mit der Metechi Kirche (13.Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier hat man einen schönen Überblick auf die Mtkwari (Kura), die Altstadt sowie die Umgebung Tbilissis. Weiter geht es vorbei an den Schwefelbädern (die abends fakultativ besucht werden können) zur Nariqala Festung (4. Jh.), zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino als Erinnerung an die frühe Christianisierung aufbewahrt wird. Weiter zum Betlemi Viertel und zur Antschischati Kirche (6.Jh.), der ältesten Kirche der Stadt. Am Nachmittag besuchen Sie die Schatzkammer des Historischen Museums (Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlies) und machen einen Spaziergang auf der Rustaweli Straße. Abendessen in einem traditionellen georgischen Restaurant. Übernachtung in Tbilissi. (F/M/A)
3. Tag Fahrt nach Kasbegi, Wanderung zur Gergeti-Kirche
Fahrt entlang der Georgischen Heerstraße. Unterwegs Besuchen Sie die Wehrkirche – Ananuri aus dem 17.Jh. Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Über den Kreuz-Pass geht es weiter zur Ortschaft Kasbegi (Stepantsminda). Von Kasbegi führt die Wanderung zu der auf 2.170 m hoch gelegenen Gergeti - Dreifaltigkeitskirche. Wenn das Wetter mitspielt, kann man einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbek (5033m) erhaschen. Abendessen und Übernachtung in Kasbegi in einer Privatunterkunft (mehrere Zimmer teilen sich Dusche/WC) (Wanderung ca. 3 – 4 h) (+/- 470 Hm). (F/M/A)
4. Tag Trekkingbeginn im Sno-Tal: Wanderung zur Tetu-Spitze
Autotransfer durch das Sno Tal bis zum einmaligen Dorf Dschuta, das bis zu 7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist. Von hier aus starten Sie die Wanderung zum Fuße des Bergs Tschauchebi (2550m) und dann weiter vom Lagerplatz bis zur Tetu-Spitze (3210m). Wir wandern vorbei an riesigen Rhododendrenfeldern, die im Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen erscheinen lassen. Von der Tetu-Spitze bietet sich eine großartige Aussicht, die durch den Kasbek (5033 m) und den Tschauchebi (3842 m) beherrscht wird. Rückkehr zum Dorf Dschuta. Übernachtung in Zelten. (2160Hm)
Vom Dorf Dschuta bis zum Lagerplatz bei Tschauchebi: +/- 400 Hm, Wanderzeit: 3 Std.
Vom Lagerplatz bei Tschauchebi zur Tetu-Spitze: +/- 660 m, Wanderzeit 4 Std. (etwas ausgesetzt im Gipfelbereich) (F/LP/A)
5. Tag: Dorf Dschuta – Sadzele Pass (3056 m) – Roschka (1995 m)
Heute verlassen Sie die Region Chevi und wandern in die Bergregion Chewsureti. Sie überqueren den Sadzele Pass bis zur Ortschaft Roschka. Lagerplatz bei Roschka (1995 Hm). +800 Hm/ -1200 Hm, Wanderzeit ca. 7-8 Std. (F/LP/A)
6. Tag: Roschka - Gudani
Wanderung über herrliche Blumenwiesen bis runter zum Fluss Aragvi und dann ein leichter Aufstieg zum Dorf Gudani. Übernachtung bei Gudani in Zelten (1850 Hm).
-600 Hm, Wanderzeit ca. 6-7 Std. (F/LP/A)
7. Tag: Gudani – Borbalo Pass (2996m) – Kistani (2030m)
Heute geht es weiter über den Borbalo Pass zum Dorf Kistani beim Fluss Arghuni. Am Anfang steht ein langer Aufstieg zum Pass an. Von hier können Sie einen wunderschönen Ausblick genießen.
Lagerplatz bei Kistani (2030 Hm), +1100 Hm/ -950 Hm, Wanderzeit ca. 8-10 Std (F/LP/A)
8. Tag: Kistani – Schatili – Mutso – Ardoti
Geländewagen bringen Sie heute nach Schatili, in eine der entlegensten Ecken des Kaukasus - im Winter nicht zu erreichen, aber noch bewohnt von einem Dutzend Familien. Dieses historische Hochlanddorf mit seinen festungsartigen Flachdachbauten nahe der tschetschenischen Grenze am Nordanstieg des Gebirges liegt als einheitlicher Festungs-Komplex in der tief eingeschnittenen Arghuni-Schlucht auf 1400 m Höhe und bewacht mit seinen 60 Türmen die nordöstlichste Ecke des Landes. Nach dem Dorf Mutso geht es dann weiter zu Fuß entlang des Ardoti Tals mit Blick auf bewaldete Hügel. Lagerplatz bei Ardoti (1790 Hm). +/- 100 Hm, Wanderzeit ca. 1,5-2 Std. (F/LP/A)
9. Tag: Ardoti – Atsunta Pass
Wanderung entlang des Flusses und Aufstieg durch den Wald in die alpine Zone, wo Sie den Lagerplatz am Fuße des Atsunta Passes erreichen (2960 Hm). Ü im Zelt. Wanderzeit ca. 7h, +/-1200 Hm (F/LP/A)
10. Tag: Atsunta Pass – Kvachida (Tuscheti)
Heute beginnt der Aufstieg zum Atsunta Pass. Nach einer 2,5 stündigen Wanderung erreichen Sie die Passhöhe von 3550 m und damit den höchsten Punkt des Trekkings. Anschließend Abstieg über Blumenwiesen zum Fluss. Lagerplatz am Fluss in der Ortschaft Kvachida (2500 Hm). +600 Hm/ -950 Hm, Wanderzeit ca. 6-7 Std. (F/LP/A)
11. Tag: Kvachida – Girevi
Eine 6-stündige Wanderung über alpine Wiesen steht heute auf dem Programm. Mit etwas Glück, werden Sie von den Hirten, die Sie unterwegs treffen, zum frischen Käse und einem Stück Brot eingeladen. Lagerplatz bei Girevi (2055 Hm). - 500 Hm, Wanderzeit ca. 6 Std. (F/LP/A)
12. Tag: Girevi – Parsma – Tschescho – Dartlo
Bei der heutigen Wanderung haben Sie die Möglichkeit, mittelalterliche Wehr- und Wohntürme in den Dörfern Parsma, Tschesho und Dartlo zu besichtigen. Lagerplatz beim Dorf Dartlo (1830 Hm). +600 Hm, -800 Hm, Wanderzeit ca. 7 Std. (F/LP/A)
13. Tag: Dartlo – Omalo – Telavi
Autotransfer in das Verwaltungszentrum der Region Tuscheti – Omalo. Von hier aus genießen Sie einen letzten Blick auf die Berge des Großen Kaukasus. Weiterfahrt über den Abano Pass herunter in die Stadt Telavi (550 Hm). Abendessen mit Wein auf der Terrasse mit Blick auf das Alasani Tal. Übernachtung in einer Privatunterkunft. (F/LP/A)
14. Tag: Fahrt nach Tiflis.
Nach dem Mittagessen steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel in Tbilissi. (F/M/A)
15. Tag: Rückflug nach Deutschland
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.
Abkürzungen:
F … Frühstück | M … Mittag | A … Abendbrot | LP … Lunchpaket | Ü … Übernachtung
Termine 2020 | |||
02.07.20 — 16.07.20 | € 2390,- | Buchen | |
16.07.20 — 30.07.20 | € 2390,- | Buchen | |
erste Buchungen | |||
26.07.20 — 09.08.20 | € 2390,- | Buchen | |
Termin von Sonntag zu Sonntag | |||
30.07.20 — 13.08.20 | € 2390,- | Buchen | |
06.08.20 — 20.08.20 | € 2390,- | Buchen | |
16.08.20 — 30.08.20 | € 2390,- | Buchen | |
erste Buchungen | |||
27.08.20 — 10.09.20 | € 2390,- | Buchen |
Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes.
Die für Sie relevanten Rabatte berücksichtigen wir automatisch in Ihrer Reisebestätigung.
Bei der Einreise nach Georgien benötigen deutsche u. österreichische sowie schweizer Staatsbürger lediglich einen noch mind. 6 Monate gültigen Personalausweis bzw. Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Verlängerung:
Gern arrangieren wir Ihren Verlängerungsaufenthalt in Tbilissi oder am Ort Ihrer Wahl – auf Wunsch mit eigener Reiseleitung und privaten Minibus
Programmhinweise:
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.
Unterkünfte:
Die von uns mit Sorgfalt ausgewählten Unterkünfte sind nicht mit deutschem Standard zu vergleichen, daher teilw. Komfortverzicht bei Übernachtungen in privaten Gästehäusern.
www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG08
Die Mehrzahl unserer Reisen in Georgien werden von Soso und Tamara geführt. Soso ist ein Kind der Millionenhauptstadt Tbilissi. Er studierte Bibliothekswissenschaften an der Universität in Georgien und lernte noch etwa zwei Jahre Deutsch am Goethe-Institut in Tbilissi. Seit 2004 begleitet Soso als Deutsch sprechender Reiseleiter und Bergführer unsere Trekkingreisen. Mit Begeisterung zieht es Soso nicht nur im Sommer in die ruhige und naturbelassene Welt des Kaukasus. Er teilt diese gerne mit Ihnen und wird Ihnen auch Bräuche und Traditionen Georgiens näher bringen.
Die Mehrzahl unserer Reisen in Georgien werden von Soso und Tamara geführt. Soso ist ein Kind der Millionenhauptstadt Tbilissi. Er studierte Bibliothekswissenschaften an der Universität in Georgien und lernte noch etwa zwei Jahre Deutsch am Goethe-Institut in Tbilissi. Seit 2004 begleitet Soso als Deutsch sprechender Reiseleiter und Bergführer unsere Trekkingreisen. Tamara ist ebenso in Georgien geboren und aufgewachsen, teilweise auf dem Land und in den Bergen. Sie studierte Tourismus und zog danach für 3 Jahre nach Deutschland, um Deutsch zu lernen. Seit ihrer Rückkehr führt sie schulz-Gruppen in Georgien durch den Großen Kaukasus. Mit Begeisterung zieht es die beiden im Sommer in die ruhige und naturbelassene Welt des Kaukasus. Ihre Faszination für die kaukasische Bergwelt teilt sie leidenschaftlich gern mit Ihnen. Zurück von der Reise werden Sie Bräuche und Traditionen Georgiens besser kennen und schätzen.