Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Die Einreise ist teilweise möglich. Einwohner Chinas benötigen, mit Ausnahme von deutschen Staatsangehörigen, weiterhin einen triftigen Reisegrund zur Einreise nach Deutschland.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten.
Der Transit ist möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Diese Tour verbindet Bekanntes mit versteckten Highlights. Auf ausgesuchten, abseits liegenden Wegen erkunden Sie per Rad die Insel Usedom vom Hinterland bis zur Küste. Sie "erfahren" per Rad eine ehemals zu Usedom gehörige Insel auf der polnischen Seite und wandern entlang der Steilküste des Woliner NP. Per Kleinbus und Rad gelangen Sie über Teiletappen immer weiter östlich bis Gdańsk. Sie radeln zu den Riesendünen des Slowinzischen Nationalparkes und durch Küstenwälder. Wir führen Sie zu abseits liegende, teilweise menschenleere Sandstrände. Nach einer Nacht im Schloss Krokowa gelangen Sie zur herausgeputzten Hansestadt Gdansk.
Zwei Nächte verbringen Sie auf Usedom (neu ab 18.6.22!), radeln durch das Hinterland auf wenig befahrenen Wegen bis zum Strand. Im Schloss Pudagla steigen Sie in das Kellergewölbe ab, wo Sie der Schlossherr mit Humor in die Geschichte bis ins 13. Jahrhundert bringt. Tags darauf setzen Sie die Reise auf der polnischen Seite der Insel Usedom fort. Karsibor, eine von Usedom im vorigen Jahrhundert durch den Bau des Piastowski-Kanals abgetrennten Insel, wurde erst in den letzten Jahren wieder "entdeckt". Per Rad durchfahren Sie dieses "alte" Usedom. Am Nachmittag wandern auf einem einsamen Ostsee-Strand entlang der Steilküste am Woliner NP.
Während die Seebäder der polnischen Ostsee von zahlreichen Gästen besucht sind, zeigen wir Ihnen auf dieser Tour vor allem die versteckten, abseits liegenden Highlights. Natürlich sind die bekannten, über 50 m hohen Wanderdünen bei Leba mit im Programm. Diese erwandern Sie aber schon vor dem Ansturm der Urlauber als erste Besucher und wandern weiter zum breiten, naturbelassenen und tagsüber menschenleer bleibenden Strand. Speziell ausgewählte Radetappen meiden die im Sommer überlaufenen Strecken zu den größeren Orten (Kolberg, Halbinsel Hel) und führen zu Kleinoden wie Karsibor, Puck und Schloß Jan Sobieski.
Die Radtour vom Leuchtturm Stilo führt zum Schloss Krokowa, welches mit einer über 500 Jahre alten, deutsch-polnischen Familiengeschichte aufwartet. In herrschaftlichen Räumen können Sie den Abend gebührend ausklingen lassen. Auf einem erst jüngst fertig gestellten Radweg gelangen Sie am nächsten Tag über die kleine Küstenstadt Puck/ Putzig zum Schloss Jan Sobieski mit herrlichen Blick auf die Putziger Bucht. Per Bus erreichen Sie Danzig, wo ein gutes Abendessen auf Sie wartet. Gestärkt erkunden Sie am neunten Tag mit einem Stadtguide die Altstadt Gdansk. So tauchen Sie ab in eine interessante und lebhafte Hansa-Stadt-Geschichte und können diese Ostseereise in Ruhe ausklingen lassen.
Saisonstart dieser Reise war der 18.06.22 Eindrücke von diesem Starttermin gibt es kurze Zeit später in einem Vortrag in unserer "reisekneipe" am 29.6. ab 19:30 Uhr, garniert mit weiteren Geheimtipp-Infos rund um die Ostsee. Frank Schulz begleitete den Usedom-Abschnitt beim Starttermin dieser Reise am 18.6.. Er ist zwar in Dresden zu Hause, aber geboren an der Ostsee-Küste und Jahr für Jahr in dieser Region unterwegs - und so werden einige "Geheimtipps" zusätzlich einfließen. Einige davon gibt es dann auch beim Ostsee-Vortrag, der den Bogen von Usedom über Polen, das Baltikum und Finnland bis Schweden spannt...
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Bus zur Kleinstadt Wolin, wo schon die Wikinger einen Lagerplatz errichteten. Weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung entlang der Steilküste bis zu den Fischerhütten von Misdroi. Badepause natürlich inklusive. Mittagsrast (wer möchte) bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch. Per Bus zum Übernachtungsort nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten Insel im Stettiner Haff. Nachmittag-Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Abendessen (à la carte) und Ü im Gasthaus auf Karsibór.
Wanderung 7 km; Rad ca. 15 km
1. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus dem polnischen Teil der Insel Usedom führt die Radtour in den deutschen zu stillen, kleinen Orte südlich der drei Kaiserbäder in die traumhaft schöne Landschaft der "Usedomer Schweiz" zwischen Stettiner Haff und Ostsee. Ein Stopp und Führung durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla bringt Geschichte bis ins 13. Jahrhundert ins Spiel. Abkühlung bringt die Ostsee bei Ückeritz. Zurück wieder auf der polnischen Insel Karsibor erwartet Sie eine private, eineinhalb-stündige gemütliche Abendtour mit dem hoteleigenem (leisen) Motorboot durch die verschlungenen Wasserarme des Zuflussgebietes im Abendlicht der Alten Swine. Ü im Gasthaus auf Karsibór.
Rad ca. 35 - 45 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
11.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
12.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
13.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
14.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
28.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Per Bus zur Kleinstadt Wolin, wo schon die Wikinger einen Lagerplatz errichteten. Weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung entlang der Steilküste bis zu den Fischerhütten von Misdroi. Badepause natürlich inklusive. Mittagsrast (wer möchte) bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch. Per Bus zum Übernachtungsort nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten Insel im Stettiner Haff. Nachmittag-Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Abendessen (à la carte) und Ü im Gasthaus auf Karsibór.
Wanderung 7 km; Rad ca. 15 km
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus dem polnischen Teil der Insel Usedom führt die Radtour in den deutschen zu stillen, kleinen Orte südlich der drei Kaiserbäder in die traumhaft schöne Landschaft der "Usedomer Schweiz" zwischen Stettiner Haff und Ostsee. Ein Stopp und Führung durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla bringt Geschichte bis ins 13. Jahrhundert ins Spiel. Abkühlung bringt die Ostsee bei Ückeritz. Zurück wieder auf der polnischen Insel Karsibor erwartet Sie eine private, eineinhalb-stündige gemütliche Abendtour mit dem hoteleigenem (leisen) Motorboot durch die verschlungenen Wasserarme des Zuflussgebietes im Abendlicht der Alten Swine. Ü im Gasthaus auf Karsibór.
Rad ca. 35 - 45 km
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
31.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
02.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
03.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
04.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
09.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
09.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
10.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
11.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
12.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
22.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
23.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
24.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
25.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
26.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
17.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
18.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
19.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
20.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
21.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
22.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
23.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
08.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
10.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
11.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
12.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
13.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
23.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
24.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
25.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
26.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
27.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
07.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
08.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
09.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
10.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anklam gilt als das "Tor nach Usedom" und ist für diese Reise wie geschaffen: Unmittelbar nach Ankunft des ICE1710 15:44 Uhr (ab München über Nürnberg, Erfurt, Leipzig und Berlin Hbf 13:46 Uhr erfolgt der 30 min-Transfer zum Schloß Mellenthin, wo Sie die Zimmer im nebenanliegenden "Gutshof Insel Usedom" beziehen. Gegen 17:30 Uhr, nachdem Sie Ihre Räder in Empfang genommen haben und Sattel- und Lenkradhöhe abgestimmt sind, starten Sie zu einer kleinen Radrunde rund um Mellenthin. Kleine Dörfer, Felder, Achterwasser, Wald - Sie sind mitten in der überwältigend schönen Usedomer Schweiz! Begrüßungsessen mit Schlemmerbuffet vom Feinsten! und Reisebesprechung im Schloß Mellenthin.
Transfer von Anklam ca. 30 - 40 min. Eingewöhnungs-Radrunde um Mellenthin 8 oder ca. 14 km.
09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von der Unterkunft fahren Sie auf speziell ausgewählten Radwegen und abseits liegenden Straßen durch kleine Orte und Wälder der "Usedomer Schweiz", dem "Hinterland" der Insel - u.a.über Kamminke, Benz, einer Bockwindmühle und Pudagla: Exklusiv für die Gruppe führt der neue Schlossherr durch das Kellergewölbe des Schlosses Pudagla - schmunzelnd werden Sie seine Ausführungen beginnend mit dem 13. Jhd. folgen. Am Achterwasser entlang radeln Sie weiter bis zu einem ruhigeren Strandabschnitt. Rückfahrt mit Bus ca. 17 / 18 Uhr. Wer möchte, kann den Aufenthalt am Strand verlängern und zurück individuell per Rad bis Mellenthin (ca. 14 km) fahren. Abendessen im Schloß Mellenthin möglich.
Radtour auf den ganzen Tag verteilt auf Radwegen, abgelegenen Straßen und 2-4 km Feldweg. Insgesamt ca. 47 km. Bustransfer vom Strand (Ückeritz) nach Mellenthin (oder wer es möchte: indiv. per Rad ca. 14 km)
10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Busfahrt nach Karsibór, einer Swinoujucie/ Swinemünde vorgelagerten polnischen Insel im Stettiner Haff. Radtour auf der Insel Karsibor durch den Ort (mit Dorfkirche, Vogelbeobachtungsturm und evangelischen Friedhof) und an die Kindheit erinnernde ländliche Idylle bis zum Piastowski Kanal, der Karsibor im 19. Jahrhundert von Usedom abtrennte. Mittagsrast bei den Fischerhütten von Misdroi bei frisch zubereiteten oder geräucherten Ostseefisch! (PS: angeboten werden auch andere Speisen). Wanderung entlang der streckenweise menschenleeren Steilküste mit Pause zum Baden und Genießen. Von einem kleinen Ostseeort Fahrt (ca. 135 km) nach Osieki zum schönen Landhof Osieki bei Koszalin.
Radtour auf Karsibor auf Wald- und Feldwegen ca. 8 km 2 bis 2,5 h, Strandwanderung mit Badepause 3 - 4 h, ca. 7 km.
11.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Rowy, ein ehemaliges Fischerdorf an der Ostsee. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Sie durchlaufen den westliche Teil der Slowinsker Dünen und gelangen bis zum breiten Sandstrand (Bademöglichkeit). Mittagsrast. 2 Übernachtungen im Hotel, etwas abseits des Urlauberzentrums. Nur 150 m zum Strand.
20 km Rad an der Ostsee, ca. 3 km Dünenwanderung (verkürzbar) bis zum Sandstrand. 2 x Bus (morgens 89 km, nachmittag 60 km).
12.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute haben Sie die Gelegenheit, „richtige“, über 50 m hohe Sanddünen zu erklimmen! Sie starten am frühen Morgen mit den Rädern (ca. 9 km) und erklimmen zu Fuß noch vor dem Auftauchen der ersten Urlauber die „polnische Sahara“. Wanderverlängerung zum 30 bis 80 m breiten, naturbelassenen Sandstrand! Relaxen, Baden oder Wandern. Am Abend treffen Sie sich wieder im Hotel-Restaurant am reichhaltigen Buffet und können den Abend beim Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.
Busfreier (!) Tag. Rad 2x ca. 9 km, zu Fuß ca. 2 km (Riesendünen). Wanderung bis bzw. entlang des Strandes (2 km, erweiterbar bis zu 16 km)
13.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt mit unserem Bus oder per Rad ab Hotel über einen erst kürzlich fertiggestellten Radweg bis zum Leuchtturm Stilo, wo Sie gg. 10 Uhr zu den "Erst"-Besteigern des Leuchtturmes zählen werden: Ein toller Weitblick! Ab hier per Rad durch schönen Küsten-Wald auf sehr guten Rad-Waldwegen bis Debki - einen kleinen Ort, unweit des Schlosses Krokowa. Dieses erreichen Sie am Nachmittag und beziehen Ihre Zimmer. Wenn Sie möchten, können Sie sich zum Abendessen (à la carte) in den historischen Räumen einfinden.
Rad: ca. 27 km (+ 7 km ab Hotel Leba). Eine oder zwei kurze Bustransfere (max. 20 - 30 min)
14.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Direkt vom Schloss per Rad über neue, bisher noch wenig bekannte Radwege bis zur Danziger/ Putziger Bucht und gemütlicher Stopp in dem sehenswerten Puck (zu Deutsch: Putzig) bis zum Schloss Jan Sobieski. Am Nachmittag per Bus nach Danzig, Abgabe der Räder und Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang. Am Abend Treffen in der Altstadt in einem schönen Restaurant zum feierlichen Essen. Während Sie am Folgetag gemeinsam als Gruppe die Altstadt mit einem Stadtführer erkunden und er in dieser Zeit für alle Fragen noch zur Verfügung steht, verabschieden Sie schon an diesem Abend Ihren Rad-Reiseleiter. Übernachtung im 3* Hotel Danzig.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 55 km
15.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und ein ca. 2 stündiger Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig und Besichtigung der Marienkirche. Dazu viele Tipps für die weitere, eigene Nachmittagsgestaltung.
Geführter Rundgang ab Hotel durch die Altstadt mit vielen Empfehlungen und Optionen zur Freizeitgestaltung
16.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2022 | |||
09.07.22 — 17.07.22 | € 1240,- | ||
Derzeitige Nachfrage konzentriert sich auf die nachfolgenden Termine. Diesen Termin haben wir leider schließen müssen - sollte eine Kleingruppe diesen Termin buchen wollen, dann bitte anfragen. | |||
23.07.22 — 31.07.22 | € 1240,- | Buchen | |
Danke für die erneuten Buchungen (16.,17., 19. und 22.6. jeweils EZ)! Nun 11 TeilnehmerInnen!! Nur noch ein freier Platz! Reiseleiter: Albert. | |||
24.07.22 — 31.07.22 | ab € 1170,- | Buchen | |
8 Tage Usedom, Aktiv-Radwoche mit Übernachtung im Wasserschloß Mellenthin. Pilotreise. Programm ab 27.06.22 | |||
02.08.22 — 10.08.22 | € 1280,- | ||
Geschlossene Gruppe mit zusätzlichem Gala-Diner im Schloss Mellethin. | |||
06.08.22 — 14.08.22 | € 1240,- | Buchen | |
Jetzt auch stärkere Nachfrage für diesen Termin. Mit Ihrer Buchung dann gesicherte Durchführung. | |||
20.08.22 — 28.08.22 | € 1240,- | Buchen | |
Erste Anfrage - Danke! Auch 2021 kamen die Buchungen spät..., und terminähnliche Reise kam zustande. Daher nicht zögern. | |||
Termine 2023 | |||
17.06.23 — 25.06.23 | € 1280,- | Buchen | |
08.07.23 — 16.07.23 | € 1280,- | Buchen | |
22.07.23 — 30.07.23 | € 1280,- | Buchen | |
05.08.23 — 13.08.23 | € 1280,- | Buchen | |
19.08.23 — 27.08.23 | € 1280,- | Buchen | |
09.09.23 — 17.09.23 | € 1280,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen.
Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. ...» mehr
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes.
TIPP: Bei Verlängerung in Danzig können wir das Bahnticket auf Ihr Rückreisedatum ausstellen!
Gern sind wir bei der Buchung von Bahntickets behilflich!
Die Mitnahme des eigenen Sattels ist möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL40
Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
Offiziell heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.
Vollständig heißt Albert mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!