schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Einzigartiges Donaudelta

13 Tage Kanutour und Wandern im zweitgrößten Delta Europas

  • Vorbei an den Sanddünen von Letea, eine der landschaftlichen Überraschungen

    Vorbei an den Sanddünen von Letea, eine der landschaftlichen Überraschungen 

  • So nah erlebt man das Delta nur vom Wasser aus

    So nah erlebt man das Delta nur vom Wasser aus 

  • Die Route führt durch dichte Teppiche aus Seerosen

    Die Route führt durch dichte Teppiche aus Seerosen 

  • Ein typischer Bewohner der stillen Kanäle im Donaudelta

    Ein typischer Bewohner der stillen Kanäle im Donaudelta 

  • Ihr Hauptgepäck wird an 2 Tagen im Kanadier transportiert

    Ihr Hauptgepäck wird an 2 Tagen im Kanadier transportiert 

  • Mit etwas Glück kommen Sie den Pelikanen ganz nah

    Mit etwas Glück kommen Sie den Pelikanen ganz nah 

  • Besonders im Frühjahr ist das Delta grün und Kinderstube für viele Tierarten...

    Besonders im Frühjahr ist das Delta grün und Kinderstube für viele Tierarten... 

  • Der Schreiadler zählt zu den heimischen Greifvögeln des Deltas

    Der Schreiadler zählt zu den heimischen Greifvögeln des Deltas 

  • Pause in einem der vielen Donauarme (Foto Adrian Marinica)

    Pause in einem der vielen Donauarme (Foto Adrian Marinica) 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Paddeln im 2er-Kanadier bis zur Donaumündung ins Schwarze Meer
  • Familiengeführte Unterkünfte in Crişan, Rosetti und Sulina
  • Pelikane im Delta beobachten und auf der „Wüsteninsel” Letea wandern
  • Nur bei uns: St. Gheorghe – am Ende des südlichsten Donauarms

Mit dem Kanu durch das zweitgrößte Delta Europas bis ans Schwarze Meer

Am Ende ihrer 2860 kilometerlangen Reise von Donaueschingen bis zum Schwarzen Meer hat die Donau eines der faszinierendsten Deltas der Welt geschaffen. Bei dieser Tour erschließen Sie sich dieses einzigartige Naturreservat im 2er-Kanadier auf ausgewählten Wasserrouten. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Vogelkolonien links und rechts des Wassers überraschen. Begeg­nungen mit Pelikanen gehören hier fast zum Alltag. Mit etwas Glück zeigt sich auch eine Sumpfschildkröte – ein Abbild der Unberührtheit dieser besonderen Landschaft. Kleine Wanderungen und das Baden im Schwarzen Meer sind eine wohltuende Abwechslung zum Paddeln.

Herzliche Begegnungen in ursprünglichen Dörfern

Während Ihrer Reise übernachten Sie – mit Ausnahme der ersten und letzten Nacht – in familiengeführten Pensionen. Authentisch, herzlich und nah am Alltag der Menschen erleben Sie hier die Gastfreundschaft des Deltas. Besonders die abgelegenen Dörfer Letea, Rosetti und Periprava wirken wie eigene kleine Welten: Sandige Wege, hölzerne Zäune und das ferne Rufen der Vögel prägen die Tage. Selbst für viele Rumänen ist diese Region kaum bekannt – so abgeschieden, dass man sich fast am Ende der Welt wähnt.

St. Gheorghe – wo kaum jemand hinkommt, wir aber bleiben

Sie wünschen sich, das Donaudelta dort zu erleben, wo es am ursprünglichsten ist?
Dann ist diese Reise genau das Richtige! Unser letzter Stopp ist St. Gheorghe am südlichsten Arm der Donau, gelegen zwischen Fluss und Meer und nur vom Wasser aus erreichbar.  Entlang der Schwarzmeerküste wandern Sie durch eine fast menschenleere Landschaft, vorbei an weiten Lagunen und entlang verschlungenen Kanälen.

|

Nach Ihrer Ankunft in Bukarest werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und gemeinsam fahren Sie nach Tulcea. Schon unterwegs öffnet sich der Blick auf die weite Landschaft der Dobrudscha – eine dünn besiedelte Region zwischen Donau und Schwarzem Meer. Felder, Sonnenblumen, Weinanbau und gelegentlich Schafherden prägen das Bild dieser stillen, ländlichen Gegend. In Tulcea klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen an der Donauuferpromenade aus.

Fahrt: 4-5 h

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension.

Sie besichtigen Tulcea mit seiner Hafenpromenade und dem Markt und stimmen sich beim Besuch des Donaudelta-Museums auf die bevorstehende Reise ein. Danach geht es mit dem Linienschiff nach Crişan – mitten ins Herz des Deltas. Die Boote dienen zugleich als Versorgungsweg für die Dörfer, sodass Sie schon unterwegs einen Eindruck vom Leben im Delta gewinnen. Nach einem kleinen Spaziergang beziehen Sie Ihre Unterkunft für die kommenden drei Nächte.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf dem Damm, etwa fünf Kilometer in Richtung des nächsten Ortes und wieder zurück. Am Nachmittag folgt eine Halbtagestour im Kanu. Nach einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik erkunden Sie bei einer ersten Fahrt die stillen Wasserwege des Deltas.

Wanderung: ca. 10 km, Paddeln: ca. 4 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Genießen Sie die Landschaft vom Wasser aus. Zeit für die Beobachtung der Vogelwelt. Mit etwas Glück sehen Sie auch Pelikane!

Paddeln: ca. 7–8 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Kanu paddeln Sie auf stillen Seitenarmen nach Letea. Nach einem Rundgang durch das Dorf geht es per Geländewagen weiter ins benachbarte Rosetti, wo Sie für die kommenden drei Nächte in einer familiengeführten Pension wohnen. Hier erleben Sie das Leben in den ursprünglichen Dörfern des Deltas.

Paddeln: 6-7 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Im Geländewagen geht es für Sie nach Periprava, den letzten Ort des Donaudeltas am nördlichen Chilia-Arm. Von hier aus erkunden Sie einen streng geschützten Auwald und unternehmen eine kleine Wanderung in dieser urtümlichen Landschaft. Eine Kanutour bringt Sie schließlich zum Seenkomplex Merhei–Matita – ein weites Labyrinth aus Wasserflächen, Schilfinseln und kleinen Kanälen, das unzähligen Vogelarten als Brut- und Rastgebiet dient.

6. Tag Wanderung: 3-4 h / 7. Tag Paddeln: 5-6 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sulina ist die einzige Stadt im Donaudelta und liegt direkt am Schwarzen Meer. Auf ruhigen Seitenarmen paddeln Sie dorthin und erleben, wie sich die Landschaft allmählich verändert – die Kanäle werden breiter, das Schilf lichter, Möwen künden die Nähe des Meeres an. Unterwegs legen Sie an geeigneten Stellen Pausen ein, bevor Sie in Sulina Ihre Unterkunft für vier Nächte beziehen – eine familiengeführte Pension, von der aus sich das Leben zwischen Delta und Meer wunderbar beobachten lässt.

Paddeln: ca. 6 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Wer durch Sulina schlendert, spürt noch heute den Einfluss verschiedener Kulturen, die die kleine Hafenstadt über die Jahrhunderte geprägt haben. Griechen, Lipowaner, Türken und Armenier lebten hier einst Seite an Seite mit Rumänen. Diese Vielfalt ist noch immer in Architektur, Küche und Atmosphäre spürbar. Der lange Strand lädt anschließend zum Baden und Entspannen ein. Wer ein Stück zu Fuß geht, findet stille, menschenleere Abschnitte, an denen nur das Rauschen des Meeres zu hören ist.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

In Sulina endet die Donau – hier liegt der „Kilometer Null“. Bei einem Rundgang besichtigen Sie den alten Leuchtturm, der durch das stetige Wachsen des Deltas inzwischen ein Stück landeinwärts gerückt ist. Ein Besuch des kleinen, multiethnischen Friedhofs gewährt zudem Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser Region. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Sie können im Meer baden, die Schiffe am Kai beobachten oder einfach die besondere Ruhe des Ortes genießen.

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute fahren Sie mit einem kleinen Motorboot nach Süden und genießen die stille Landschaft mit ihrer reichen Tierwelt. Der St.-Georgs-Arm, der südlichste Mündungsarm der Donau, schlängelt sich in weiten Bögen durch das Schilfmeer. Eine Wanderung führt Sie anschließend bis zur Mündung, wo das Süßwasser des Flusses ins Schwarze Meer übergeht – ein eindrucksvoller Ort, an dem die Donau ihre lange Reise beendet.

Fahrt im Motorboot: 3-4 h, Rückfahrt nach Sulina: 2-3 h, Wanderung: 2-3 h

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Tulcea und reisen anschließend per Transfer weiter nach Bukarest. Nach Ihrer Ankunft in der Hauptstadt bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, wo sich zwischen restaurierten Fassaden, kleinen Läden und Straßencafés das moderne Leben der Stadt zeigt. Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem der traditionellsten Lokale der Stadt lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.

Schiffsfahrt: ca. 4 h, Transfer: 4-5 h

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck reisen Sie zurück nach Deutschland.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft in Bukarest werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und gemeinsam fahren Sie nach Tulcea. Schon unterwegs öffnet sich der Blick auf die weite Landschaft der Dobrudscha – eine dünn besiedelte Region zwischen Donau und Schwarzem Meer. Felder, Sonnenblumen, Weinanbau und gelegentlich Schafherden prägen das Bild dieser stillen, ländlichen Gegend. In Tulcea klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen an der Donauuferpromenade aus.

Fahrt: 4-5 h

09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension.

Sie besichtigen Tulcea mit seiner Hafenpromenade und dem Markt und stimmen sich beim Besuch des Donaudelta-Museums auf die bevorstehende Reise ein. Danach geht es mit dem Linienschiff nach Crişan – mitten ins Herz des Deltas. Die Boote dienen zugleich als Versorgungsweg für die Dörfer, sodass Sie schon unterwegs einen Eindruck vom Leben im Delta gewinnen. Nach einem kleinen Spaziergang beziehen Sie Ihre Unterkunft für die kommenden drei Nächte.

10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf dem Damm, etwa fünf Kilometer in Richtung des nächsten Ortes und wieder zurück. Am Nachmittag folgt eine Halbtagestour im Kanu. Nach einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik erkunden Sie bei einer ersten Fahrt die stillen Wasserwege des Deltas.

Wanderung: ca. 10 km, Paddeln: ca. 4 h

11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Genießen Sie die Landschaft vom Wasser aus. Zeit für die Beobachtung der Vogelwelt. Mit etwas Glück sehen Sie auch Pelikane!

Paddeln: ca. 7–8 h

12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Kanu paddeln Sie auf stillen Seitenarmen nach Letea. Nach einem Rundgang durch das Dorf geht es per Geländewagen weiter ins benachbarte Rosetti, wo Sie für die kommenden drei Nächte in einer familiengeführten Pension wohnen. Hier erleben Sie das Leben in den ursprünglichen Dörfern des Deltas.

Paddeln: 6-7 h

13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Im Geländewagen geht es für Sie nach Periprava, den letzten Ort des Donaudeltas am nördlichen Chilia-Arm. Von hier aus erkunden Sie einen streng geschützten Auwald und unternehmen eine kleine Wanderung in dieser urtümlichen Landschaft. Eine Kanutour bringt Sie schließlich zum Seenkomplex Merhei–Matita – ein weites Labyrinth aus Wasserflächen, Schilfinseln und kleinen Kanälen, das unzähligen Vogelarten als Brut- und Rastgebiet dient.

6. Tag Wanderung: 3-4 h / 7. Tag Paddeln: 5-6 h

14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sulina ist die einzige Stadt im Donaudelta und liegt direkt am Schwarzen Meer. Auf ruhigen Seitenarmen paddeln Sie dorthin und erleben, wie sich die Landschaft allmählich verändert – die Kanäle werden breiter, das Schilf lichter, Möwen künden die Nähe des Meeres an. Unterwegs legen Sie an geeigneten Stellen Pausen ein, bevor Sie in Sulina Ihre Unterkunft für vier Nächte beziehen – eine familiengeführte Pension, von der aus sich das Leben zwischen Delta und Meer wunderbar beobachten lässt.

Paddeln: ca. 6 h

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Wer durch Sulina schlendert, spürt noch heute den Einfluss verschiedener Kulturen, die die kleine Hafenstadt über die Jahrhunderte geprägt haben. Griechen, Lipowaner, Türken und Armenier lebten hier einst Seite an Seite mit Rumänen. Diese Vielfalt ist noch immer in Architektur, Küche und Atmosphäre spürbar. Der lange Strand lädt anschließend zum Baden und Entspannen ein. Wer ein Stück zu Fuß geht, findet stille, menschenleere Abschnitte, an denen nur das Rauschen des Meeres zu hören ist.

17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

In Sulina endet die Donau – hier liegt der „Kilometer Null“. Bei einem Rundgang besichtigen Sie den alten Leuchtturm, der durch das stetige Wachsen des Deltas inzwischen ein Stück landeinwärts gerückt ist. Ein Besuch des kleinen, multiethnischen Friedhofs gewährt zudem Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser Region. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Sie können im Meer baden, die Schiffe am Kai beobachten oder einfach die besondere Ruhe des Ortes genießen.

18.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute fahren Sie mit einem kleinen Motorboot nach Süden und genießen die stille Landschaft mit ihrer reichen Tierwelt. Der St.-Georgs-Arm, der südlichste Mündungsarm der Donau, schlängelt sich in weiten Bögen durch das Schilfmeer. Eine Wanderung führt Sie anschließend bis zur Mündung, wo das Süßwasser des Flusses ins Schwarze Meer übergeht – ein eindrucksvoller Ort, an dem die Donau ihre lange Reise beendet.

Fahrt im Motorboot: 3-4 h, Rückfahrt nach Sulina: 2-3 h, Wanderung: 2-3 h

19.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Tulcea und reisen anschließend per Transfer weiter nach Bukarest. Nach Ihrer Ankunft in der Hauptstadt bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, wo sich zwischen restaurierten Fassaden, kleinen Läden und Straßencafés das moderne Leben der Stadt zeigt. Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem der traditionellsten Lokale der Stadt lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.

Schiffsfahrt: ca. 4 h, Transfer: 4-5 h

20.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck reisen Sie zurück nach Deutschland.

21.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft in Bukarest werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und gemeinsam fahren Sie nach Tulcea. Schon unterwegs öffnet sich der Blick auf die weite Landschaft der Dobrudscha – eine dünn besiedelte Region zwischen Donau und Schwarzem Meer. Felder, Sonnenblumen, Weinanbau und gelegentlich Schafherden prägen das Bild dieser stillen, ländlichen Gegend. In Tulcea klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen an der Donauuferpromenade aus.

Fahrt: 4-5 h

30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension.

Sie besichtigen Tulcea mit seiner Hafenpromenade und dem Markt und stimmen sich beim Besuch des Donaudelta-Museums auf die bevorstehende Reise ein. Danach geht es mit dem Linienschiff nach Crişan – mitten ins Herz des Deltas. Die Boote dienen zugleich als Versorgungsweg für die Dörfer, sodass Sie schon unterwegs einen Eindruck vom Leben im Delta gewinnen. Nach einem kleinen Spaziergang beziehen Sie Ihre Unterkunft für die kommenden drei Nächte.

31.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf dem Damm, etwa fünf Kilometer in Richtung des nächsten Ortes und wieder zurück. Am Nachmittag folgt eine Halbtagestour im Kanu. Nach einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik erkunden Sie bei einer ersten Fahrt die stillen Wasserwege des Deltas.

Wanderung: ca. 10 km, Paddeln: ca. 4 h

01.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Genießen Sie die Landschaft vom Wasser aus. Zeit für die Beobachtung der Vogelwelt. Mit etwas Glück sehen Sie auch Pelikane!

Paddeln: ca. 7–8 h

02.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Kanu paddeln Sie auf stillen Seitenarmen nach Letea. Nach einem Rundgang durch das Dorf geht es per Geländewagen weiter ins benachbarte Rosetti, wo Sie für die kommenden drei Nächte in einer familiengeführten Pension wohnen. Hier erleben Sie das Leben in den ursprünglichen Dörfern des Deltas.

Paddeln: 6-7 h

03.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Im Geländewagen geht es für Sie nach Periprava, den letzten Ort des Donaudeltas am nördlichen Chilia-Arm. Von hier aus erkunden Sie einen streng geschützten Auwald und unternehmen eine kleine Wanderung in dieser urtümlichen Landschaft. Eine Kanutour bringt Sie schließlich zum Seenkomplex Merhei–Matita – ein weites Labyrinth aus Wasserflächen, Schilfinseln und kleinen Kanälen, das unzähligen Vogelarten als Brut- und Rastgebiet dient.

6. Tag Wanderung: 3-4 h / 7. Tag Paddeln: 5-6 h

04.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

05.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sulina ist die einzige Stadt im Donaudelta und liegt direkt am Schwarzen Meer. Auf ruhigen Seitenarmen paddeln Sie dorthin und erleben, wie sich die Landschaft allmählich verändert – die Kanäle werden breiter, das Schilf lichter, Möwen künden die Nähe des Meeres an. Unterwegs legen Sie an geeigneten Stellen Pausen ein, bevor Sie in Sulina Ihre Unterkunft für vier Nächte beziehen – eine familiengeführte Pension, von der aus sich das Leben zwischen Delta und Meer wunderbar beobachten lässt.

Paddeln: ca. 6 h

06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Wer durch Sulina schlendert, spürt noch heute den Einfluss verschiedener Kulturen, die die kleine Hafenstadt über die Jahrhunderte geprägt haben. Griechen, Lipowaner, Türken und Armenier lebten hier einst Seite an Seite mit Rumänen. Diese Vielfalt ist noch immer in Architektur, Küche und Atmosphäre spürbar. Der lange Strand lädt anschließend zum Baden und Entspannen ein. Wer ein Stück zu Fuß geht, findet stille, menschenleere Abschnitte, an denen nur das Rauschen des Meeres zu hören ist.

07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

In Sulina endet die Donau – hier liegt der „Kilometer Null“. Bei einem Rundgang besichtigen Sie den alten Leuchtturm, der durch das stetige Wachsen des Deltas inzwischen ein Stück landeinwärts gerückt ist. Ein Besuch des kleinen, multiethnischen Friedhofs gewährt zudem Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser Region. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Sie können im Meer baden, die Schiffe am Kai beobachten oder einfach die besondere Ruhe des Ortes genießen.

08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute fahren Sie mit einem kleinen Motorboot nach Süden und genießen die stille Landschaft mit ihrer reichen Tierwelt. Der St.-Georgs-Arm, der südlichste Mündungsarm der Donau, schlängelt sich in weiten Bögen durch das Schilfmeer. Eine Wanderung führt Sie anschließend bis zur Mündung, wo das Süßwasser des Flusses ins Schwarze Meer übergeht – ein eindrucksvoller Ort, an dem die Donau ihre lange Reise beendet.

Fahrt im Motorboot: 3-4 h, Rückfahrt nach Sulina: 2-3 h, Wanderung: 2-3 h

09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Tulcea und reisen anschließend per Transfer weiter nach Bukarest. Nach Ihrer Ankunft in der Hauptstadt bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, wo sich zwischen restaurierten Fassaden, kleinen Läden und Straßencafés das moderne Leben der Stadt zeigt. Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem der traditionellsten Lokale der Stadt lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.

Schiffsfahrt: ca. 4 h, Transfer: 4-5 h

10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck reisen Sie zurück nach Deutschland.

11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft in Bukarest werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und gemeinsam fahren Sie nach Tulcea. Schon unterwegs öffnet sich der Blick auf die weite Landschaft der Dobrudscha – eine dünn besiedelte Region zwischen Donau und Schwarzem Meer. Felder, Sonnenblumen, Weinanbau und gelegentlich Schafherden prägen das Bild dieser stillen, ländlichen Gegend. In Tulcea klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen an der Donauuferpromenade aus.

Fahrt: 4-5 h

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension.

Sie besichtigen Tulcea mit seiner Hafenpromenade und dem Markt und stimmen sich beim Besuch des Donaudelta-Museums auf die bevorstehende Reise ein. Danach geht es mit dem Linienschiff nach Crişan – mitten ins Herz des Deltas. Die Boote dienen zugleich als Versorgungsweg für die Dörfer, sodass Sie schon unterwegs einen Eindruck vom Leben im Delta gewinnen. Nach einem kleinen Spaziergang beziehen Sie Ihre Unterkunft für die kommenden drei Nächte.

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf dem Damm, etwa fünf Kilometer in Richtung des nächsten Ortes und wieder zurück. Am Nachmittag folgt eine Halbtagestour im Kanu. Nach einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik erkunden Sie bei einer ersten Fahrt die stillen Wasserwege des Deltas.

Wanderung: ca. 10 km, Paddeln: ca. 4 h

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Genießen Sie die Landschaft vom Wasser aus. Zeit für die Beobachtung der Vogelwelt. Mit etwas Glück sehen Sie auch Pelikane!

Paddeln: ca. 7–8 h

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Kanu paddeln Sie auf stillen Seitenarmen nach Letea. Nach einem Rundgang durch das Dorf geht es per Geländewagen weiter ins benachbarte Rosetti, wo Sie für die kommenden drei Nächte in einer familiengeführten Pension wohnen. Hier erleben Sie das Leben in den ursprünglichen Dörfern des Deltas.

Paddeln: 6-7 h

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Im Geländewagen geht es für Sie nach Periprava, den letzten Ort des Donaudeltas am nördlichen Chilia-Arm. Von hier aus erkunden Sie einen streng geschützten Auwald und unternehmen eine kleine Wanderung in dieser urtümlichen Landschaft. Eine Kanutour bringt Sie schließlich zum Seenkomplex Merhei–Matita – ein weites Labyrinth aus Wasserflächen, Schilfinseln und kleinen Kanälen, das unzähligen Vogelarten als Brut- und Rastgebiet dient.

6. Tag Wanderung: 3-4 h / 7. Tag Paddeln: 5-6 h

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sulina ist die einzige Stadt im Donaudelta und liegt direkt am Schwarzen Meer. Auf ruhigen Seitenarmen paddeln Sie dorthin und erleben, wie sich die Landschaft allmählich verändert – die Kanäle werden breiter, das Schilf lichter, Möwen künden die Nähe des Meeres an. Unterwegs legen Sie an geeigneten Stellen Pausen ein, bevor Sie in Sulina Ihre Unterkunft für vier Nächte beziehen – eine familiengeführte Pension, von der aus sich das Leben zwischen Delta und Meer wunderbar beobachten lässt.

Paddeln: ca. 6 h

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Wer durch Sulina schlendert, spürt noch heute den Einfluss verschiedener Kulturen, die die kleine Hafenstadt über die Jahrhunderte geprägt haben. Griechen, Lipowaner, Türken und Armenier lebten hier einst Seite an Seite mit Rumänen. Diese Vielfalt ist noch immer in Architektur, Küche und Atmosphäre spürbar. Der lange Strand lädt anschließend zum Baden und Entspannen ein. Wer ein Stück zu Fuß geht, findet stille, menschenleere Abschnitte, an denen nur das Rauschen des Meeres zu hören ist.

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

In Sulina endet die Donau – hier liegt der „Kilometer Null“. Bei einem Rundgang besichtigen Sie den alten Leuchtturm, der durch das stetige Wachsen des Deltas inzwischen ein Stück landeinwärts gerückt ist. Ein Besuch des kleinen, multiethnischen Friedhofs gewährt zudem Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser Region. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Sie können im Meer baden, die Schiffe am Kai beobachten oder einfach die besondere Ruhe des Ortes genießen.

24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute fahren Sie mit einem kleinen Motorboot nach Süden und genießen die stille Landschaft mit ihrer reichen Tierwelt. Der St.-Georgs-Arm, der südlichste Mündungsarm der Donau, schlängelt sich in weiten Bögen durch das Schilfmeer. Eine Wanderung führt Sie anschließend bis zur Mündung, wo das Süßwasser des Flusses ins Schwarze Meer übergeht – ein eindrucksvoller Ort, an dem die Donau ihre lange Reise beendet.

Fahrt im Motorboot: 3-4 h, Rückfahrt nach Sulina: 2-3 h, Wanderung: 2-3 h

25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Tulcea und reisen anschließend per Transfer weiter nach Bukarest. Nach Ihrer Ankunft in der Hauptstadt bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, wo sich zwischen restaurierten Fassaden, kleinen Läden und Straßencafés das moderne Leben der Stadt zeigt. Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem der traditionellsten Lokale der Stadt lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.

Schiffsfahrt: ca. 4 h, Transfer: 4-5 h

26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck reisen Sie zurück nach Deutschland.

27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft in Bukarest werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und gemeinsam fahren Sie nach Tulcea. Schon unterwegs öffnet sich der Blick auf die weite Landschaft der Dobrudscha – eine dünn besiedelte Region zwischen Donau und Schwarzem Meer. Felder, Sonnenblumen, Weinanbau und gelegentlich Schafherden prägen das Bild dieser stillen, ländlichen Gegend. In Tulcea klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen an der Donauuferpromenade aus.

Fahrt: 4-5 h

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension.

Sie besichtigen Tulcea mit seiner Hafenpromenade und dem Markt und stimmen sich beim Besuch des Donaudelta-Museums auf die bevorstehende Reise ein. Danach geht es mit dem Linienschiff nach Crişan – mitten ins Herz des Deltas. Die Boote dienen zugleich als Versorgungsweg für die Dörfer, sodass Sie schon unterwegs einen Eindruck vom Leben im Delta gewinnen. Nach einem kleinen Spaziergang beziehen Sie Ihre Unterkunft für die kommenden drei Nächte.

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf dem Damm, etwa fünf Kilometer in Richtung des nächsten Ortes und wieder zurück. Am Nachmittag folgt eine Halbtagestour im Kanu. Nach einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik erkunden Sie bei einer ersten Fahrt die stillen Wasserwege des Deltas.

Wanderung: ca. 10 km, Paddeln: ca. 4 h

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Genießen Sie die Landschaft vom Wasser aus. Zeit für die Beobachtung der Vogelwelt. Mit etwas Glück sehen Sie auch Pelikane!

Paddeln: ca. 7–8 h

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Kanu paddeln Sie auf stillen Seitenarmen nach Letea. Nach einem Rundgang durch das Dorf geht es per Geländewagen weiter ins benachbarte Rosetti, wo Sie für die kommenden drei Nächte in einer familiengeführten Pension wohnen. Hier erleben Sie das Leben in den ursprünglichen Dörfern des Deltas.

Paddeln: 6-7 h

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Im Geländewagen geht es für Sie nach Periprava, den letzten Ort des Donaudeltas am nördlichen Chilia-Arm. Von hier aus erkunden Sie einen streng geschützten Auwald und unternehmen eine kleine Wanderung in dieser urtümlichen Landschaft. Eine Kanutour bringt Sie schließlich zum Seenkomplex Merhei–Matita – ein weites Labyrinth aus Wasserflächen, Schilfinseln und kleinen Kanälen, das unzähligen Vogelarten als Brut- und Rastgebiet dient.

6. Tag Wanderung: 3-4 h / 7. Tag Paddeln: 5-6 h

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sulina ist die einzige Stadt im Donaudelta und liegt direkt am Schwarzen Meer. Auf ruhigen Seitenarmen paddeln Sie dorthin und erleben, wie sich die Landschaft allmählich verändert – die Kanäle werden breiter, das Schilf lichter, Möwen künden die Nähe des Meeres an. Unterwegs legen Sie an geeigneten Stellen Pausen ein, bevor Sie in Sulina Ihre Unterkunft für vier Nächte beziehen – eine familiengeführte Pension, von der aus sich das Leben zwischen Delta und Meer wunderbar beobachten lässt.

Paddeln: ca. 6 h

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Wer durch Sulina schlendert, spürt noch heute den Einfluss verschiedener Kulturen, die die kleine Hafenstadt über die Jahrhunderte geprägt haben. Griechen, Lipowaner, Türken und Armenier lebten hier einst Seite an Seite mit Rumänen. Diese Vielfalt ist noch immer in Architektur, Küche und Atmosphäre spürbar. Der lange Strand lädt anschließend zum Baden und Entspannen ein. Wer ein Stück zu Fuß geht, findet stille, menschenleere Abschnitte, an denen nur das Rauschen des Meeres zu hören ist.

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

In Sulina endet die Donau – hier liegt der „Kilometer Null“. Bei einem Rundgang besichtigen Sie den alten Leuchtturm, der durch das stetige Wachsen des Deltas inzwischen ein Stück landeinwärts gerückt ist. Ein Besuch des kleinen, multiethnischen Friedhofs gewährt zudem Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser Region. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Sie können im Meer baden, die Schiffe am Kai beobachten oder einfach die besondere Ruhe des Ortes genießen.

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute fahren Sie mit einem kleinen Motorboot nach Süden und genießen die stille Landschaft mit ihrer reichen Tierwelt. Der St.-Georgs-Arm, der südlichste Mündungsarm der Donau, schlängelt sich in weiten Bögen durch das Schilfmeer. Eine Wanderung führt Sie anschließend bis zur Mündung, wo das Süßwasser des Flusses ins Schwarze Meer übergeht – ein eindrucksvoller Ort, an dem die Donau ihre lange Reise beendet.

Fahrt im Motorboot: 3-4 h, Rückfahrt nach Sulina: 2-3 h, Wanderung: 2-3 h

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Tulcea und reisen anschließend per Transfer weiter nach Bukarest. Nach Ihrer Ankunft in der Hauptstadt bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, wo sich zwischen restaurierten Fassaden, kleinen Läden und Straßencafés das moderne Leben der Stadt zeigt. Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem der traditionellsten Lokale der Stadt lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.

Schiffsfahrt: ca. 4 h, Transfer: 4-5 h

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck reisen Sie zurück nach Deutschland.

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  09.05.26 — 21.05.26 € 1920,- Buchen
  Im Mai ins grüne Donaudelta - während die Kinderstuben der Tierwelt voller Leben sind.
  30.05.26 — 11.06.26 € 1920,- Buchen
  Danke für die ersten beiden Reservierungen.
  15.08.26 — 27.08.26 € 1920,- Buchen
  29.08.26 — 10.09.26 € 1920,- Buchen
  Unser Tipp: Zur Nebensaison ins Donaudelta

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner


Feedback unserer Reisegäste

Die Reise war sehr schön und so wie wir uns das gewünscht und vorgestellt haben. Die kleine Gruppe hat wunderbar zusammengepasst und wir waren sehr flexibel, ein Urlaub mit Freunden. Rica als Guide war einfach prima. Die Natur und die Vogelwelt im Donau Delta ist einfach phantastisch, für Naturfreunde und Paddler ein Muß. Ein solch reiche Natur und Vogelwelt findet man leider im westlichen Teil von Europa kaum noch. Eine rundum gelungene Reise und für uns eine wunderbare Zeit zum Kraft tanken. Vielen Dank an Rica und Radu für dieses wunderbare Erlebnis. Wir kommen sehr gern wieder und möchten gern noch mehr von diesem schönen Land erleben.Anne R. (September 2025)
Ich war rundum sehr zufrieden. Die Art zu reisen (Kanu) war sehr entspannend und die Vogelwelt faszinierend. Die guten Kenntnisse darüber von Rica sehr hilfreich. Toll, dass die Reise trotz geringer Anmeldezahl stattgefunden hat.Jürgen D. (Juli 2025)
„Die Reise wird mir unvergessen bleiben, sie war sehr schön, entspannend, wir waren eine kleine aber gute Gruppe, Coco und Radu waren spitze und die Unterkünfte und Ihre Gastgeber Top, das Donaudelta traumhaft. Kurz gesagt die Reise war wie beschrieben und zu 100% durchgeführt. Kann man nur weiter empfehlen.“ Ulrike H. (September 2023)
"Was für eine wundervolle Reise! Viel Natur, schöne Paddeltouren durch einsame Kanäle, über Seen mit Pelikanen und im Sulina-Arm neben großen Cargoschiffen, Wanderungen in der Steppe mit Wildpferden, Spaziergänge durch verschlafene Dörfer und am Ende die Donaumündung und Badezeit im Schwarzen Meer. Radu und Coco haben uns mit viel Engagement und Herz Rumänien und das Donaudelta nähergebracht. Alles hat reibungslos geklappt und Coco hatte bei zu viel Gegenwind oder zu schwerem Gepäck immer einen Plan B in der Hinterhand. Die Unterkünfte waren familiär und die Gastgeber:innen haben uns herzlich empfangen und mit viel leckerem Essen verwöhnt. Ich komme wieder! Sabine A. (September 2023)

Rumänien

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking Kanu/Kajak

Anforderung

  • 5 leichte bis mittelschwere Kanutouren (3 – 7 h, teilweise gegen Strömung oder Wind), keine Vorerfahrung notwendig
  • 3 leichte Wanderungen (ca. 2 – 4 h mit Pausen)
  • Sehr guter Sonnenschutz notwendig (Kopfbedeckung, Sonnencreme, Bekleidung)
  • Für das Hauptgepäck benötigen Sie eine Reisetasche oder einen Rucksack, da Koffer für die Reise nicht geeignet sind.

Leistungen (Flughafen Bukarest)

  • Alle Transfers laut Programm
  • 2 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel, 10 Übernachtungen in Pension im DZ mit DU/WC
  • 12x Frühstück, 12x Abendessen
  • Stellung der kompletten Kanuausrüstung: 2er-Kanadier, Stechpaddel, Schwimmwesten, wasserdichte Packsäcke für das Hauptgepäck
  • Donaudelta-Permit
  • Eintrittsgelder laut Programm: Museum in Tulcea, Leuchtturm in Sulina
  • Einheimische, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach Bukarest
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag: 360 EUR

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Aktueller Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Kann ich mit dem Zug nach Bukarest anreisen?
Eine Anreise von Dresden oder Berlin nach Bukarest mit dem Zug dauert ca. 1,5 Tage (1.300 km). Die Strecke von Dresden führt über Berlin und weiter über Budapest (Ungarn) nach Bukarest. ...» mehr

Kann ich mit dem Zug nach Bukarest anreisen?

Eine Anreise von Dresden oder Berlin nach Bukarest mit dem Zug dauert ca. 1,5 Tage (1.300 km). Die Strecke von Dresden führt über Berlin und weiter über Budapest (Ungarn) nach Bukarest.

Hinweise

Flug und Ankunft in Bukarest:
Beachten Sie bei individueller Flugbuchung, dass Sie spätestens gegen 14 Uhr in Bukarest landen. 

Verpflegung:
Bitte beachten Sie, dass vegane Verpflegung nicht überall möglich ist. Die rumänische Küche ist meist fleischlastig, im Donaudelta wird vor allem Fisch serviert. Vegetarische Optionen sind jedoch kein Problem.

Gepäcktransport:
An zwei Tagen nehmen Sie Ihr Gepäck mit aufs Boot (2er-Kanadier). Für Ihr Hauptgepäck gibt es Packsäcke, für Ihre Wertsachen empfehlen wir einen zusätzlichen kleinen, wasserfesten Packsack.

Weiterführende Links

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM22

Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Radu - langjähriger schulz aktiv-Reiseleiter und Partner der ersten Stunden. Seit 1993 führt er unsere Reisegäste durch seine Heimat Rumänien führen. Mit Herz und Seele führt er durch Transsilvanien – dem „Land jenseits der Wälder“. oder ins zweitgrößte Delta Europas – das Donaudelta. Mit seiner besonderen Art wird er Ihnen diese einzigartige Region zeigen wie kein anderer! Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.

×
Reiseletier: XYZ

Radu, Elke und Coco - dies sind nur einige unserer langjährigen schulz aktiv-Reiseleiter, die seit 1993 unsere Reisegäste durch Rumänien führen. Jeder einzelne hat sein eigenes Spezialgebiet, so z.B. Radu der seit '93 unsere Touren in Siebenbürgen von Sibiu aus führt. Heute unterstützt ihn dabei Elke, die Siebenbürgen wie Ihre Westentasche kennt. Beide führen Sie mit Herz und Seele durch Transsilvanien – dem „Land jenseits der Wälder“. Coco ist unser Spezialist für die Reisen ins zweitgrößte Delta Europas – das Donaudelta. Mit seiner besonderen Art wird er Ihnen diese einzigartige Region zeigen wie kein anderer! Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.

×
Reiseletier: XYZ

Unsere Elke, Siebenbürger Sächsin und langjährige schulz aktiv-Reiseleiterin führt Sie mit viel Energie durch ihre Heimat Siebenbürgen. Sie stammt aus Sibiu/Hermannstadt und ist Lehrerin an der Deutschen Schule. In ihren Sommerferien leitet Elke nun schon seit vielen Jahren unsere beliebte Reise in Siebenbürgen, von der unsere Gäste begeistert zurückkehren und schreiben: "Das ganz Besondere an dieser Reise aber war unsere Reiseleiterin Elke! So eine liebe kleine Person, voller Energie, unermüdlich, immer gut gelaunt und auf alle unsere Fragen eine Antwort wissend. Sie hat uns so sehr beeindruckt!" Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.

×
Reiseletier: XYZ

Adrian Marinică, bei uns Rică genannt, kann auf 25 Jahre Reiseleitererfahrung zurückblicken. Mit viel Ruhe und großer Verlässlichkeit zeigt er bereits seit 1999 unseren Gruppen seine Heimat Rumänien.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Einzigartiges Donaudelta ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum