schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Durchs Gokyo-Tal zum Everest-Basecamp

22 Tage Panoramareiches Lodge-Trekking mit Gokyo-Ri, Cho La und Kala Patthar

  • Blick vom Kala Patthar zum Mount Everest und Nuptse in der Abendsonne

    Blick vom Kala Patthar zum Mount Everest und Nuptse in der Abendsonne 

  • Stete Begleiter im Khumbu Himal: Fleißige Yaks auf dem Weg Richtung Gokyo

    Stete Begleiter im Khumbu Himal: Fleißige Yaks auf dem Weg Richtung Gokyo 

  • Bergpanorama und Sherpa-Kultur in Namche Bazaar

    Bergpanorama und Sherpa-Kultur in Namche Bazaar 

  • Entlang des Khumbu Gletschers führt Ihr Weg in Richtung Everest Basecamp

    Entlang des Khumbu Gletschers führt Ihr Weg in Richtung Everest Basecamp 

  • Panorama vom Gokyo-Ri auf Everest, Nuptse, Makalu und Cholatse

    Panorama vom Gokyo-Ri auf Everest, Nuptse, Makalu und Cholatse 

  • Etwas wackelig wird es bei der Überquerungen der langen Hängebrücken.

    Etwas wackelig wird es bei der Überquerungen der langen Hängebrücken.  

  • Auf dem Kala Patthar stehen Sie im Angesicht des Pumori (7.160 m).

    Auf dem Kala Patthar stehen Sie im Angesicht des Pumori (7.160 m). 

  • Wir achten besonders auf einen optimalen Verlauf zur Akklimatisierung

    Wir achten besonders auf einen optimalen Verlauf zur Akklimatisierung 

  • Das "Matterhorn Nepals", die formschöne Ama Dablam (6.856 m)

    Das "Matterhorn Nepals", die formschöne Ama Dablam (6.856 m) 

  • Blick auf die türkisblauen Gokyo-Seen

    Blick auf die türkisblauen Gokyo-Seen 

  • Stets begleitet sind Sie von gut ausgebildeten und erfahrenen Bergführern.

    Stets begleitet sind Sie von gut ausgebildeten und erfahrenen Bergführern. 

  • Gebetszeremonie der Mönche im Kloster Tengboche

    Gebetszeremonie der Mönche im Kloster Tengboche 

  • Zum Schluss bleibt Zeit Kathmandus kulturelle Schätze zu entdecken

    Zum Schluss bleibt Zeit Kathmandus kulturelle Schätze zu entdecken  

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Abwechslungsreiche Runde durch das idyllische Gokyo-Tal zum Everest BC
  • Überquerung des Cho La (5.420 m) zu den türkisblauen Gokyo-Seen
  • Achtausender Ausblicke auf Cho Oyu, Lhotse, Makalu und Mount Everest
  • Optionale Gipfelbesteigung Kala Patthar (5.550 m) und Gokyo-Ri (5.330 m)

Im Khumbu optimal aklimatisiert dem Ruf des Everest folgen

Die Sherpas nennen ihn „Sagarmatha – Stirn des Himmels“, die Tibeter „Chomolungma – Göttinmutter“ – würdige Namen für den höchsten Berg der Erde, dessen Faszination jeden in den Bann zieht. Das Khumbu, Heimat der Sherpas und durchzogen von einem weitläufigen Wegenetz, ist der ideale Ausgangspunkt – und genau hier haben wir für Sie die schönste Route gewählt. So wird dieses anspruchsvolle Lodge-Trekking zur Krönung eines jeden Nepal-Aufenthalts. Ihr Ziel ist das Everest-Basecamp, das Sie nach optimaler Akklimatisation über das malerische Gokyo-Tal und im Angesicht der höchsten Gipfel der Erde erreichen.

Abseits der Hauptpfade gewaltige Achtausender Panoramen und türkisblaue Seen

Ihr Weg führt zunächst über die Sherpa-Siedlung Namche Bazar und dann abseits des Hauptstroms, hinein in das Gokyo-Tal. Vorbei an den malerischen türkisblauen Gokyo-Seen steigen Sie hinauf zum ersten, leicht zu bewältigenden und mit Gebetsfahnen geschmückten Gipfel Gokyo-Ri (5.330 m). Von hier eröffnet sich Ihnen ein überwältigender Panoramablick auf gleich vier namhafte Achttausender: Mount Everest (8.848 m), Lhotse (8.516 m), Makalu (8.485 m) und Cho Oyu (8.188 m).

Hoch hinaus: Cho La, Kala Patthar und das Everest-Basecamp erleben

Über den Cho La erreichen Sie das spektakuläre Khumbu-Hochtal und den Höhepunkt Ihrer Reise – den Kala Patthar. Der anspruchsvolle Weg führt vorbei an Moränen und über steile Felsrampen. Oben auf 5.550 m eröffnet sich Ihnen die wohl beste Aussicht auf den Everest – ein Hochgebirgs-Amphitheater der Extraklasse. Weiter über den Gletscher gelangen Sie ins berühmte Everest-Basecamp, wo zur Hochsaison hunderte Zelte stehen. Mit unvergesslichem Blick auf die formschöne Ama Dablam geht es schließlich durch das zunehmend grüner werdende Tal vorbei am weltbekannten Kloster Tengboche zurück nach Lukla.

|

Ihr Anreise nach Kathmandu erfolgt in der Regel mit einem Nachtflug. Gern vermitteln wir Ihnen auf Wunsch die passende Flugverbindung.

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

Schon der Anflug ist beeindruckend: Mit etwas Glück und bei guter Sicht können Sie die Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1.300 Metern in einem weiten Talkessel liegt. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.

2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Fahrt nach Manthali. Ein Panoramaflug (ca. 30 Minuten) bringt Sie entlang der Himalaya-Hauptkette nach Lukla, einem kleinen Ort mitten im Himalaya. Nach Ankunft werden die Träger eingeteilt und übernehmen das Hauptgepäck. Sie starten Ihr gemütliches Trekking auf der Hauptroute weit oberhalb des Talbodens bis Benkar (2.640 m) ohne Höhengewinn. Die wenigen Steigungen sind Taleinschnitte des Dudh Koshi. Sie durchqueren zahlreiche malerische Ortschaften.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h, Wanderung: ca. 3–4 h, +130/–280 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem Dudh Koshi, überqueren Hängebrücken und die spektakuläre Hillary Bridge und erreichen bei Monjo den Sagarmatha-Nationalpark. Ab Larche Dobhan geht es 600 m steil hinauf nach Namche Bazar, dem zentralen Marktplatz im Khumbu. Mit etwas Glück zeigt sich hier erstmals der Everest. Zeit für einen Bummel durch die quirlige Gebirgsstadt oder einen Abendspaziergang oberhalb von Namche Bazar.

Wanderung: ca. 5 h, +800/–100 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Je nach Lust und Laune können Sie einen Ruhetag einlegen oder eine Rundwanderung zum Everest View Hotel unternehmen, von wo sich erste großartige Blicke auf die Bergriesen eröffnen. Weiter geht es nach Khumjung („Yeti-Kloster“) und Khunde mit Everest Hospital und Sherpa-Museum. Solche Touren bieten spektakuläre Ausblicke und fördern durch zusätzliche Auf- und Abstiege die optimale Höhenanpassung.

Optionale Akklimatisationstour: ca. 4–5 h, +/–460 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ein paar Kilometer hinter Namche Bazar verlassen Sie die klassische Trekkingroute zum Everest Basislager. Es geht über den Mong La (3.973 m) mit Sicht in das Gokyo Tal nach Phortse Tenga. Begleitet von den Eisriesen Mount Everest und der markanten Erscheinung der Ama Dablam (6.856 m), passen Sie sich gemütlich an die dünnen Luftverhältnisse an. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum etwas höher gelegene Klostern in Phortse zu wandern (empfehlenswerter Akklimatisationspaziergang).

Wanderung: ca. 2–3 h, +530/–290 Hm; Zusätzliche optionale Akklimatisationstour: ca. 2 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem einsameren Dudh Koshi Tal, an dessen Ende der 8.000er Cho Oyu empor ragt. Sie folgen dem Pfad am Westhang bis nach Luza. Zuvor überqueren Sie den Lharbarma Pass (4.330 m), der eigentlich nur eine leichte Welle im Hang ist. Luza ist eine ausgedehnte Sommerweide, darüber thronen schon die ehrfurchtsvollen 6.000er.

Wanderung: ca. 3–4 h, +520 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern vorbei an zwei Seen nach Gokyo, einer Lodge Siedlung, die malerisch am türkisgrünen Dudh Pokhari See und neben dem geröllbedeckten Ngozumpa Gletscher, dem größten Gletscher Nepals, gelegen ist. Auch diese Siedlung ist eine Sommerweide auf denen gemütlich die prächtigen Yaks grasen. Ab hier endet die natürlich besiedelte Region und es gibt fast nur noch Lodges. Ein kurzer Aufstieg hinauf auf die Moräne lohnt für den Ausblick auf die unvergleichbare Landschaft.

Wanderung: ca. 4–5 h, +450 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wie wäre es mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel?! Besonders klare Sicht auf die Hochgebirgswelt haben Sie am Morgen, sodass Sie heute früh in den Tag starten. Ein kleiner Weg schlängelt sich entlang des Gletschers hinauf zum Ostgipfel des Gokyo Ri. Oben angelangt erwartet Sie ein Ausblick der Spitzenklasse auf vier 8.000er mit Makalu und Everest! Wer am Nachmittag noch Energie verspürt, kann in 2,5 h um den Gokyo-See wandern oder in 2 h (hin- und zurück) zum vierten See wandern.

Optionale Gipfelbesteigung Goyko Ri: ca. 4–5 h, +/–570 Hm
Und/oder Wanderung zu den Gokyo-Seen: ca. 2–3 h

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Fuße des Cho La überqueren Sie den Ngozumpa-Gletscher auf einem schmalen Gebirgspfad. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen und Kräfte sammeln für den nächsten Tag. Wer möchte, kann alternativ einen Spaziergang in Richtung Cho La-Pass unternehmen, um die Höhenanpassung zu unterstützen und die beeindruckende Hochgebirgslandschaft noch intensiver zu erleben.

Wanderung: ca. 1–2 h, –50 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am frühen Morgen steigen Sie den steilen und bei Schnee anstrengenden Cho La (La=Pass) hinauf (ca. 4-5 h). Der ca. 3-stündige Abstieg nach Dzongla (4.830 m) führt zunächst über ein Schneefeld bis zu einem Seitental des Khumbu-Haupttals. Ausdauer und Trittsicherheit sind heute besonders wichtig. Zum ersten Mal sind von hier die Gipfel der Lobuche Gruppe zu sehen. Insbesondere der Lobuche East präsentiert sich eindrucksvoll aus dieser Perspektive.

Wanderung: ca. 7-8 h, +720/–590 Hm

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem Trekking via Lobuche (4.930 m) erstreckt sich rechts von Ihnen der Cho La Tsho See und später der geröllbedeckte Ausläufer des Khumbu-Gletschers. Am Nachmittag können Sie sich in Gorak Shep ausruhen oder wahlweise den nahegelegenen, technisch einfachen Kala Patthar (5.545 m) erklimmen – auch ein Teilaufstieg bietet bereits beeindruckende Ausblicke. Vom Gipfel eröffnet sich der beste Blick auf das spektakuläre Abendrot über dem Mount Everest.

Wanderung: ca. 5–6 h, +350 Hm; Zusätzlich optionale Gipfelbesteigung Kala Patthar: ca. 3–4 h

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute können Sie erneut zum Kala Patthar oder zum Everest-Basecamp wandern. Vom Basecamp sind die Gipfel nicht sichtbar, dafür reihen sich in der Hochsaison die bunten Zelte der 8000er-Expeditionen. Wer sich ausgeruht hat, sollte früh zum Aussichtsgipfel Kala Patthar aufbrechen. Anschließend geht es gemeinsam auf dem Weg entlang der Moräne des Khumbu-Gletschers hinab nach Dingboche oder Pherische, wo der Weg bis Lobuche identisch mit dem Aufstieg ist.

Wanderung: ca. 5 h, –800 Hm

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Morgens ist ein Abstecher zur Chhukkhung Alm möglich. Dann geht es weiter das zunehmend grüner werdende Tal hinab mit faszinierenden Ausblicken auf den Nuptse, Lhotse und die formschöne Ama Dablam. Übernachtung in einer Lodge in Tengboche, direkt vor den Toren des weltberühmten Sherpa-Klosters.

Wanderung: ca. 3–4 h, +70/–550 Hm

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen können Sie das berühmte Kloster Tengboche besuchen und, mit etwas Glück, den mystischen Gesängen und Klängen einer Gebetszeremonie lauschen. Anschließend führt der Weg zunächst steil hinab und windet sich dann wieder hinauf bis nach Namche Bazar, wo das geschäftige Treiben der Sherpas und der Panorama-Blick auf die umliegenden Gipfel den Tag abrunden.

Wanderung: ca. 4–5 h, +350/–750 Hm

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern weiter bis nach Lukla und nehmen Abschied vom Everest-Gebiet. Der Weg führt zunächst fast durchgehend abwärts, vorbei an malerischen Dörfern und eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft, bevor ein letzter Anstieg Sie wieder hinauf nach Lukla bringt – stets begleitet von imposanten Eindrücken Ihrer unvergesslichen Trekkingtour im Herzen des Himalaya.

Wanderung: ca. 6–7 h, +350/–950 Hm

16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist als Reservetag eingeplant, falls es während der bisherigen Trekkingtour zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt – etwa durch schlechtes Wetter oder ausfallende Lukla-Flüge. So haben Sie einen wertvollen Zeitpuffer und können Ihren Aufenthalt im Everest-Gebiet entspannter genießen.

17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Bereits zum Morgengrauen Aufbruch zum Flugplatz. Manchmal kann es zwar etwas Geduld erfordern bis es hoch hinaus geht, doch bleibt dann Zeit die kleinen 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen bei Ihrem professionellen Landeanflug zu bewundern. Der ca. 30-minütige Rückflug ist erneut ein Panorama reiches Abenteuer direkt entlang der Himalaya-Kette. Vom Flughafen in Manthali erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h

18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie Swayambunath. Der Tempel wird gerne Affentempel wegen seiner tierischen Besucher genannt. Vom Tempelhügel, der sowohl buddhistische als auch hinduistische Elemente beinhaltet, bietet sich ein eindrücklicher Ausblick auf Kathmandu. Der weitere Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Lohnenswert ist ein Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder ein Streifzug durch die urigen Bazaar-Straßen der Altstadt.

19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie nähern sich dem Wahrzeichen Kathmandus, dem Bodnath. Der größte Stupa zieht seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya an. Von einem der zahlreichen Dachterrassen genießen Sie einen traumhaften Blick über den Stupa und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu stärken. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Am Abend erwartet Sie unser Abschiedsessen in geselliger Runde.

20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit haben Sie die Möglichkeit, Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem Transfer zum Flughafen treten Sie Ihren individuellen Rückflug an und landen am späten Abend (Tag 21) in Europa bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).

21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

22. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Ihr Anreise nach Kathmandu erfolgt in der Regel mit einem Nachtflug. Gern vermitteln wir Ihnen auf Wunsch die passende Flugverbindung.

30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: keine.

Schon der Anflug ist beeindruckend: Mit etwas Glück und bei guter Sicht können Sie die Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1.300 Metern in einem weiten Talkessel liegt. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.

01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Fahrt nach Manthali. Ein Panoramaflug (ca. 30 Minuten) bringt Sie entlang der Himalaya-Hauptkette nach Lukla, einem kleinen Ort mitten im Himalaya. Nach Ankunft werden die Träger eingeteilt und übernehmen das Hauptgepäck. Sie starten Ihr gemütliches Trekking auf der Hauptroute weit oberhalb des Talbodens bis Benkar (2.640 m) ohne Höhengewinn. Die wenigen Steigungen sind Taleinschnitte des Dudh Koshi. Sie durchqueren zahlreiche malerische Ortschaften.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h, Wanderung: ca. 3–4 h, +130/–280 Hm

02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem Dudh Koshi, überqueren Hängebrücken und die spektakuläre Hillary Bridge und erreichen bei Monjo den Sagarmatha-Nationalpark. Ab Larche Dobhan geht es 600 m steil hinauf nach Namche Bazar, dem zentralen Marktplatz im Khumbu. Mit etwas Glück zeigt sich hier erstmals der Everest. Zeit für einen Bummel durch die quirlige Gebirgsstadt oder einen Abendspaziergang oberhalb von Namche Bazar.

Wanderung: ca. 5 h, +800/–100 Hm

03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Je nach Lust und Laune können Sie einen Ruhetag einlegen oder eine Rundwanderung zum Everest View Hotel unternehmen, von wo sich erste großartige Blicke auf die Bergriesen eröffnen. Weiter geht es nach Khumjung („Yeti-Kloster“) und Khunde mit Everest Hospital und Sherpa-Museum. Solche Touren bieten spektakuläre Ausblicke und fördern durch zusätzliche Auf- und Abstiege die optimale Höhenanpassung.

Optionale Akklimatisationstour: ca. 4–5 h, +/–460 Hm

04.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ein paar Kilometer hinter Namche Bazar verlassen Sie die klassische Trekkingroute zum Everest Basislager. Es geht über den Mong La (3.973 m) mit Sicht in das Gokyo Tal nach Phortse Tenga. Begleitet von den Eisriesen Mount Everest und der markanten Erscheinung der Ama Dablam (6.856 m), passen Sie sich gemütlich an die dünnen Luftverhältnisse an. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum etwas höher gelegene Klostern in Phortse zu wandern (empfehlenswerter Akklimatisationspaziergang).

Wanderung: ca. 2–3 h, +530/–290 Hm; Zusätzliche optionale Akklimatisationstour: ca. 2 h

05.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem einsameren Dudh Koshi Tal, an dessen Ende der 8.000er Cho Oyu empor ragt. Sie folgen dem Pfad am Westhang bis nach Luza. Zuvor überqueren Sie den Lharbarma Pass (4.330 m), der eigentlich nur eine leichte Welle im Hang ist. Luza ist eine ausgedehnte Sommerweide, darüber thronen schon die ehrfurchtsvollen 6.000er.

Wanderung: ca. 3–4 h, +520 Hm

06.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern vorbei an zwei Seen nach Gokyo, einer Lodge Siedlung, die malerisch am türkisgrünen Dudh Pokhari See und neben dem geröllbedeckten Ngozumpa Gletscher, dem größten Gletscher Nepals, gelegen ist. Auch diese Siedlung ist eine Sommerweide auf denen gemütlich die prächtigen Yaks grasen. Ab hier endet die natürlich besiedelte Region und es gibt fast nur noch Lodges. Ein kurzer Aufstieg hinauf auf die Moräne lohnt für den Ausblick auf die unvergleichbare Landschaft.

Wanderung: ca. 4–5 h, +450 Hm

07.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wie wäre es mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel?! Besonders klare Sicht auf die Hochgebirgswelt haben Sie am Morgen, sodass Sie heute früh in den Tag starten. Ein kleiner Weg schlängelt sich entlang des Gletschers hinauf zum Ostgipfel des Gokyo Ri. Oben angelangt erwartet Sie ein Ausblick der Spitzenklasse auf vier 8.000er mit Makalu und Everest! Wer am Nachmittag noch Energie verspürt, kann in 2,5 h um den Gokyo-See wandern oder in 2 h (hin- und zurück) zum vierten See wandern.

Optionale Gipfelbesteigung Goyko Ri: ca. 4–5 h, +/–570 Hm
Und/oder Wanderung zu den Gokyo-Seen: ca. 2–3 h

08.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Fuße des Cho La überqueren Sie den Ngozumpa-Gletscher auf einem schmalen Gebirgspfad. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen und Kräfte sammeln für den nächsten Tag. Wer möchte, kann alternativ einen Spaziergang in Richtung Cho La-Pass unternehmen, um die Höhenanpassung zu unterstützen und die beeindruckende Hochgebirgslandschaft noch intensiver zu erleben.

Wanderung: ca. 1–2 h, –50 Hm

09.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am frühen Morgen steigen Sie den steilen und bei Schnee anstrengenden Cho La (La=Pass) hinauf (ca. 4-5 h). Der ca. 3-stündige Abstieg nach Dzongla (4.830 m) führt zunächst über ein Schneefeld bis zu einem Seitental des Khumbu-Haupttals. Ausdauer und Trittsicherheit sind heute besonders wichtig. Zum ersten Mal sind von hier die Gipfel der Lobuche Gruppe zu sehen. Insbesondere der Lobuche East präsentiert sich eindrucksvoll aus dieser Perspektive.

Wanderung: ca. 7-8 h, +720/–590 Hm

10.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem Trekking via Lobuche (4.930 m) erstreckt sich rechts von Ihnen der Cho La Tsho See und später der geröllbedeckte Ausläufer des Khumbu-Gletschers. Am Nachmittag können Sie sich in Gorak Shep ausruhen oder wahlweise den nahegelegenen, technisch einfachen Kala Patthar (5.545 m) erklimmen – auch ein Teilaufstieg bietet bereits beeindruckende Ausblicke. Vom Gipfel eröffnet sich der beste Blick auf das spektakuläre Abendrot über dem Mount Everest.

Wanderung: ca. 5–6 h, +350 Hm; Zusätzlich optionale Gipfelbesteigung Kala Patthar: ca. 3–4 h

11.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute können Sie erneut zum Kala Patthar oder zum Everest-Basecamp wandern. Vom Basecamp sind die Gipfel nicht sichtbar, dafür reihen sich in der Hochsaison die bunten Zelte der 8000er-Expeditionen. Wer sich ausgeruht hat, sollte früh zum Aussichtsgipfel Kala Patthar aufbrechen. Anschließend geht es gemeinsam auf dem Weg entlang der Moräne des Khumbu-Gletschers hinab nach Dingboche oder Pherische, wo der Weg bis Lobuche identisch mit dem Aufstieg ist.

Wanderung: ca. 5 h, –800 Hm

12.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Morgens ist ein Abstecher zur Chhukkhung Alm möglich. Dann geht es weiter das zunehmend grüner werdende Tal hinab mit faszinierenden Ausblicken auf den Nuptse, Lhotse und die formschöne Ama Dablam. Übernachtung in einer Lodge in Tengboche, direkt vor den Toren des weltberühmten Sherpa-Klosters.

Wanderung: ca. 3–4 h, +70/–550 Hm

13.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen können Sie das berühmte Kloster Tengboche besuchen und, mit etwas Glück, den mystischen Gesängen und Klängen einer Gebetszeremonie lauschen. Anschließend führt der Weg zunächst steil hinab und windet sich dann wieder hinauf bis nach Namche Bazar, wo das geschäftige Treiben der Sherpas und der Panorama-Blick auf die umliegenden Gipfel den Tag abrunden.

Wanderung: ca. 4–5 h, +350/–750 Hm

14.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern weiter bis nach Lukla und nehmen Abschied vom Everest-Gebiet. Der Weg führt zunächst fast durchgehend abwärts, vorbei an malerischen Dörfern und eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft, bevor ein letzter Anstieg Sie wieder hinauf nach Lukla bringt – stets begleitet von imposanten Eindrücken Ihrer unvergesslichen Trekkingtour im Herzen des Himalaya.

Wanderung: ca. 6–7 h, +350/–950 Hm

15.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist als Reservetag eingeplant, falls es während der bisherigen Trekkingtour zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt – etwa durch schlechtes Wetter oder ausfallende Lukla-Flüge. So haben Sie einen wertvollen Zeitpuffer und können Ihren Aufenthalt im Everest-Gebiet entspannter genießen.

16.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Bereits zum Morgengrauen Aufbruch zum Flugplatz. Manchmal kann es zwar etwas Geduld erfordern bis es hoch hinaus geht, doch bleibt dann Zeit die kleinen 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen bei Ihrem professionellen Landeanflug zu bewundern. Der ca. 30-minütige Rückflug ist erneut ein Panorama reiches Abenteuer direkt entlang der Himalaya-Kette. Vom Flughafen in Manthali erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h

17.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie Swayambunath. Der Tempel wird gerne Affentempel wegen seiner tierischen Besucher genannt. Vom Tempelhügel, der sowohl buddhistische als auch hinduistische Elemente beinhaltet, bietet sich ein eindrücklicher Ausblick auf Kathmandu. Der weitere Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Lohnenswert ist ein Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder ein Streifzug durch die urigen Bazaar-Straßen der Altstadt.

18.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie nähern sich dem Wahrzeichen Kathmandus, dem Bodnath. Der größte Stupa zieht seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya an. Von einem der zahlreichen Dachterrassen genießen Sie einen traumhaften Blick über den Stupa und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu stärken. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Am Abend erwartet Sie unser Abschiedsessen in geselliger Runde.

19.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit haben Sie die Möglichkeit, Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem Transfer zum Flughafen treten Sie Ihren individuellen Rückflug an und landen am späten Abend (Tag 21) in Europa bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).

20.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

21.12.1999. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Ihr Anreise nach Kathmandu erfolgt in der Regel mit einem Nachtflug. Gern vermitteln wir Ihnen auf Wunsch die passende Flugverbindung.

29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Schon der Anflug ist beeindruckend: Mit etwas Glück und bei guter Sicht können Sie die Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1.300 Metern in einem weiten Talkessel liegt. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.

30.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Fahrt nach Manthali. Ein Panoramaflug (ca. 30 Minuten) bringt Sie entlang der Himalaya-Hauptkette nach Lukla, einem kleinen Ort mitten im Himalaya. Nach Ankunft werden die Träger eingeteilt und übernehmen das Hauptgepäck. Sie starten Ihr gemütliches Trekking auf der Hauptroute weit oberhalb des Talbodens bis Benkar (2.640 m) ohne Höhengewinn. Die wenigen Steigungen sind Taleinschnitte des Dudh Koshi. Sie durchqueren zahlreiche malerische Ortschaften.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h, Wanderung: ca. 3–4 h, +130/–280 Hm

31.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem Dudh Koshi, überqueren Hängebrücken und die spektakuläre Hillary Bridge und erreichen bei Monjo den Sagarmatha-Nationalpark. Ab Larche Dobhan geht es 600 m steil hinauf nach Namche Bazar, dem zentralen Marktplatz im Khumbu. Mit etwas Glück zeigt sich hier erstmals der Everest. Zeit für einen Bummel durch die quirlige Gebirgsstadt oder einen Abendspaziergang oberhalb von Namche Bazar.

Wanderung: ca. 5 h, +800/–100 Hm

01.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Je nach Lust und Laune können Sie einen Ruhetag einlegen oder eine Rundwanderung zum Everest View Hotel unternehmen, von wo sich erste großartige Blicke auf die Bergriesen eröffnen. Weiter geht es nach Khumjung („Yeti-Kloster“) und Khunde mit Everest Hospital und Sherpa-Museum. Solche Touren bieten spektakuläre Ausblicke und fördern durch zusätzliche Auf- und Abstiege die optimale Höhenanpassung.

Optionale Akklimatisationstour: ca. 4–5 h, +/–460 Hm

02.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ein paar Kilometer hinter Namche Bazar verlassen Sie die klassische Trekkingroute zum Everest Basislager. Es geht über den Mong La (3.973 m) mit Sicht in das Gokyo Tal nach Phortse Tenga. Begleitet von den Eisriesen Mount Everest und der markanten Erscheinung der Ama Dablam (6.856 m), passen Sie sich gemütlich an die dünnen Luftverhältnisse an. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum etwas höher gelegene Klostern in Phortse zu wandern (empfehlenswerter Akklimatisationspaziergang).

Wanderung: ca. 2–3 h, +530/–290 Hm; Zusätzliche optionale Akklimatisationstour: ca. 2 h

03.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem einsameren Dudh Koshi Tal, an dessen Ende der 8.000er Cho Oyu empor ragt. Sie folgen dem Pfad am Westhang bis nach Luza. Zuvor überqueren Sie den Lharbarma Pass (4.330 m), der eigentlich nur eine leichte Welle im Hang ist. Luza ist eine ausgedehnte Sommerweide, darüber thronen schon die ehrfurchtsvollen 6.000er.

Wanderung: ca. 3–4 h, +520 Hm

04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern vorbei an zwei Seen nach Gokyo, einer Lodge Siedlung, die malerisch am türkisgrünen Dudh Pokhari See und neben dem geröllbedeckten Ngozumpa Gletscher, dem größten Gletscher Nepals, gelegen ist. Auch diese Siedlung ist eine Sommerweide auf denen gemütlich die prächtigen Yaks grasen. Ab hier endet die natürlich besiedelte Region und es gibt fast nur noch Lodges. Ein kurzer Aufstieg hinauf auf die Moräne lohnt für den Ausblick auf die unvergleichbare Landschaft.

Wanderung: ca. 4–5 h, +450 Hm

05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wie wäre es mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel?! Besonders klare Sicht auf die Hochgebirgswelt haben Sie am Morgen, sodass Sie heute früh in den Tag starten. Ein kleiner Weg schlängelt sich entlang des Gletschers hinauf zum Ostgipfel des Gokyo Ri. Oben angelangt erwartet Sie ein Ausblick der Spitzenklasse auf vier 8.000er mit Makalu und Everest! Wer am Nachmittag noch Energie verspürt, kann in 2,5 h um den Gokyo-See wandern oder in 2 h (hin- und zurück) zum vierten See wandern.

Optionale Gipfelbesteigung Goyko Ri: ca. 4–5 h, +/–570 Hm
Und/oder Wanderung zu den Gokyo-Seen: ca. 2–3 h

06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Fuße des Cho La überqueren Sie den Ngozumpa-Gletscher auf einem schmalen Gebirgspfad. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen und Kräfte sammeln für den nächsten Tag. Wer möchte, kann alternativ einen Spaziergang in Richtung Cho La-Pass unternehmen, um die Höhenanpassung zu unterstützen und die beeindruckende Hochgebirgslandschaft noch intensiver zu erleben.

Wanderung: ca. 1–2 h, –50 Hm

07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am frühen Morgen steigen Sie den steilen und bei Schnee anstrengenden Cho La (La=Pass) hinauf (ca. 4-5 h). Der ca. 3-stündige Abstieg nach Dzongla (4.830 m) führt zunächst über ein Schneefeld bis zu einem Seitental des Khumbu-Haupttals. Ausdauer und Trittsicherheit sind heute besonders wichtig. Zum ersten Mal sind von hier die Gipfel der Lobuche Gruppe zu sehen. Insbesondere der Lobuche East präsentiert sich eindrucksvoll aus dieser Perspektive.

Wanderung: ca. 7-8 h, +720/–590 Hm

08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem Trekking via Lobuche (4.930 m) erstreckt sich rechts von Ihnen der Cho La Tsho See und später der geröllbedeckte Ausläufer des Khumbu-Gletschers. Am Nachmittag können Sie sich in Gorak Shep ausruhen oder wahlweise den nahegelegenen, technisch einfachen Kala Patthar (5.545 m) erklimmen – auch ein Teilaufstieg bietet bereits beeindruckende Ausblicke. Vom Gipfel eröffnet sich der beste Blick auf das spektakuläre Abendrot über dem Mount Everest.

Wanderung: ca. 5–6 h, +350 Hm; Zusätzlich optionale Gipfelbesteigung Kala Patthar: ca. 3–4 h

09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute können Sie erneut zum Kala Patthar oder zum Everest-Basecamp wandern. Vom Basecamp sind die Gipfel nicht sichtbar, dafür reihen sich in der Hochsaison die bunten Zelte der 8000er-Expeditionen. Wer sich ausgeruht hat, sollte früh zum Aussichtsgipfel Kala Patthar aufbrechen. Anschließend geht es gemeinsam auf dem Weg entlang der Moräne des Khumbu-Gletschers hinab nach Dingboche oder Pherische, wo der Weg bis Lobuche identisch mit dem Aufstieg ist.

Wanderung: ca. 5 h, –800 Hm

10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Morgens ist ein Abstecher zur Chhukkhung Alm möglich. Dann geht es weiter das zunehmend grüner werdende Tal hinab mit faszinierenden Ausblicken auf den Nuptse, Lhotse und die formschöne Ama Dablam. Übernachtung in einer Lodge in Tengboche, direkt vor den Toren des weltberühmten Sherpa-Klosters.

Wanderung: ca. 3–4 h, +70/–550 Hm

11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen können Sie das berühmte Kloster Tengboche besuchen und, mit etwas Glück, den mystischen Gesängen und Klängen einer Gebetszeremonie lauschen. Anschließend führt der Weg zunächst steil hinab und windet sich dann wieder hinauf bis nach Namche Bazar, wo das geschäftige Treiben der Sherpas und der Panorama-Blick auf die umliegenden Gipfel den Tag abrunden.

Wanderung: ca. 4–5 h, +350/–750 Hm

12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern weiter bis nach Lukla und nehmen Abschied vom Everest-Gebiet. Der Weg führt zunächst fast durchgehend abwärts, vorbei an malerischen Dörfern und eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft, bevor ein letzter Anstieg Sie wieder hinauf nach Lukla bringt – stets begleitet von imposanten Eindrücken Ihrer unvergesslichen Trekkingtour im Herzen des Himalaya.

Wanderung: ca. 6–7 h, +350/–950 Hm

13.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist als Reservetag eingeplant, falls es während der bisherigen Trekkingtour zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt – etwa durch schlechtes Wetter oder ausfallende Lukla-Flüge. So haben Sie einen wertvollen Zeitpuffer und können Ihren Aufenthalt im Everest-Gebiet entspannter genießen.

14.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Bereits zum Morgengrauen Aufbruch zum Flugplatz. Manchmal kann es zwar etwas Geduld erfordern bis es hoch hinaus geht, doch bleibt dann Zeit die kleinen 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen bei Ihrem professionellen Landeanflug zu bewundern. Der ca. 30-minütige Rückflug ist erneut ein Panorama reiches Abenteuer direkt entlang der Himalaya-Kette. Vom Flughafen in Manthali erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h

15.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie Swayambunath. Der Tempel wird gerne Affentempel wegen seiner tierischen Besucher genannt. Vom Tempelhügel, der sowohl buddhistische als auch hinduistische Elemente beinhaltet, bietet sich ein eindrücklicher Ausblick auf Kathmandu. Der weitere Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Lohnenswert ist ein Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder ein Streifzug durch die urigen Bazaar-Straßen der Altstadt.

16.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie nähern sich dem Wahrzeichen Kathmandus, dem Bodnath. Der größte Stupa zieht seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya an. Von einem der zahlreichen Dachterrassen genießen Sie einen traumhaften Blick über den Stupa und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu stärken. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Am Abend erwartet Sie unser Abschiedsessen in geselliger Runde.

17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit haben Sie die Möglichkeit, Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem Transfer zum Flughafen treten Sie Ihren individuellen Rückflug an und landen am späten Abend (Tag 21) in Europa bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).

18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Ihr Anreise nach Kathmandu erfolgt in der Regel mit einem Nachtflug. Gern vermitteln wir Ihnen auf Wunsch die passende Flugverbindung.

25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Schon der Anflug ist beeindruckend: Mit etwas Glück und bei guter Sicht können Sie die Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1.300 Metern in einem weiten Talkessel liegt. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.

26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Fahrt nach Manthali. Ein Panoramaflug (ca. 30 Minuten) bringt Sie entlang der Himalaya-Hauptkette nach Lukla, einem kleinen Ort mitten im Himalaya. Nach Ankunft werden die Träger eingeteilt und übernehmen das Hauptgepäck. Sie starten Ihr gemütliches Trekking auf der Hauptroute weit oberhalb des Talbodens bis Benkar (2.640 m) ohne Höhengewinn. Die wenigen Steigungen sind Taleinschnitte des Dudh Koshi. Sie durchqueren zahlreiche malerische Ortschaften.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h, Wanderung: ca. 3–4 h, +130/–280 Hm

27.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem Dudh Koshi, überqueren Hängebrücken und die spektakuläre Hillary Bridge und erreichen bei Monjo den Sagarmatha-Nationalpark. Ab Larche Dobhan geht es 600 m steil hinauf nach Namche Bazar, dem zentralen Marktplatz im Khumbu. Mit etwas Glück zeigt sich hier erstmals der Everest. Zeit für einen Bummel durch die quirlige Gebirgsstadt oder einen Abendspaziergang oberhalb von Namche Bazar.

Wanderung: ca. 5 h, +800/–100 Hm

28.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Je nach Lust und Laune können Sie einen Ruhetag einlegen oder eine Rundwanderung zum Everest View Hotel unternehmen, von wo sich erste großartige Blicke auf die Bergriesen eröffnen. Weiter geht es nach Khumjung („Yeti-Kloster“) und Khunde mit Everest Hospital und Sherpa-Museum. Solche Touren bieten spektakuläre Ausblicke und fördern durch zusätzliche Auf- und Abstiege die optimale Höhenanpassung.

Optionale Akklimatisationstour: ca. 4–5 h, +/–460 Hm

29.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ein paar Kilometer hinter Namche Bazar verlassen Sie die klassische Trekkingroute zum Everest Basislager. Es geht über den Mong La (3.973 m) mit Sicht in das Gokyo Tal nach Phortse Tenga. Begleitet von den Eisriesen Mount Everest und der markanten Erscheinung der Ama Dablam (6.856 m), passen Sie sich gemütlich an die dünnen Luftverhältnisse an. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum etwas höher gelegene Klostern in Phortse zu wandern (empfehlenswerter Akklimatisationspaziergang).

Wanderung: ca. 2–3 h, +530/–290 Hm; Zusätzliche optionale Akklimatisationstour: ca. 2 h

30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem einsameren Dudh Koshi Tal, an dessen Ende der 8.000er Cho Oyu empor ragt. Sie folgen dem Pfad am Westhang bis nach Luza. Zuvor überqueren Sie den Lharbarma Pass (4.330 m), der eigentlich nur eine leichte Welle im Hang ist. Luza ist eine ausgedehnte Sommerweide, darüber thronen schon die ehrfurchtsvollen 6.000er.

Wanderung: ca. 3–4 h, +520 Hm

01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern vorbei an zwei Seen nach Gokyo, einer Lodge Siedlung, die malerisch am türkisgrünen Dudh Pokhari See und neben dem geröllbedeckten Ngozumpa Gletscher, dem größten Gletscher Nepals, gelegen ist. Auch diese Siedlung ist eine Sommerweide auf denen gemütlich die prächtigen Yaks grasen. Ab hier endet die natürlich besiedelte Region und es gibt fast nur noch Lodges. Ein kurzer Aufstieg hinauf auf die Moräne lohnt für den Ausblick auf die unvergleichbare Landschaft.

Wanderung: ca. 4–5 h, +450 Hm

02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wie wäre es mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel?! Besonders klare Sicht auf die Hochgebirgswelt haben Sie am Morgen, sodass Sie heute früh in den Tag starten. Ein kleiner Weg schlängelt sich entlang des Gletschers hinauf zum Ostgipfel des Gokyo Ri. Oben angelangt erwartet Sie ein Ausblick der Spitzenklasse auf vier 8.000er mit Makalu und Everest! Wer am Nachmittag noch Energie verspürt, kann in 2,5 h um den Gokyo-See wandern oder in 2 h (hin- und zurück) zum vierten See wandern.

Optionale Gipfelbesteigung Goyko Ri: ca. 4–5 h, +/–570 Hm
Und/oder Wanderung zu den Gokyo-Seen: ca. 2–3 h

03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Fuße des Cho La überqueren Sie den Ngozumpa-Gletscher auf einem schmalen Gebirgspfad. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen und Kräfte sammeln für den nächsten Tag. Wer möchte, kann alternativ einen Spaziergang in Richtung Cho La-Pass unternehmen, um die Höhenanpassung zu unterstützen und die beeindruckende Hochgebirgslandschaft noch intensiver zu erleben.

Wanderung: ca. 1–2 h, –50 Hm

04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am frühen Morgen steigen Sie den steilen und bei Schnee anstrengenden Cho La (La=Pass) hinauf (ca. 4-5 h). Der ca. 3-stündige Abstieg nach Dzongla (4.830 m) führt zunächst über ein Schneefeld bis zu einem Seitental des Khumbu-Haupttals. Ausdauer und Trittsicherheit sind heute besonders wichtig. Zum ersten Mal sind von hier die Gipfel der Lobuche Gruppe zu sehen. Insbesondere der Lobuche East präsentiert sich eindrucksvoll aus dieser Perspektive.

Wanderung: ca. 7-8 h, +720/–590 Hm

05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem Trekking via Lobuche (4.930 m) erstreckt sich rechts von Ihnen der Cho La Tsho See und später der geröllbedeckte Ausläufer des Khumbu-Gletschers. Am Nachmittag können Sie sich in Gorak Shep ausruhen oder wahlweise den nahegelegenen, technisch einfachen Kala Patthar (5.545 m) erklimmen – auch ein Teilaufstieg bietet bereits beeindruckende Ausblicke. Vom Gipfel eröffnet sich der beste Blick auf das spektakuläre Abendrot über dem Mount Everest.

Wanderung: ca. 5–6 h, +350 Hm; Zusätzlich optionale Gipfelbesteigung Kala Patthar: ca. 3–4 h

06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute können Sie erneut zum Kala Patthar oder zum Everest-Basecamp wandern. Vom Basecamp sind die Gipfel nicht sichtbar, dafür reihen sich in der Hochsaison die bunten Zelte der 8000er-Expeditionen. Wer sich ausgeruht hat, sollte früh zum Aussichtsgipfel Kala Patthar aufbrechen. Anschließend geht es gemeinsam auf dem Weg entlang der Moräne des Khumbu-Gletschers hinab nach Dingboche oder Pherische, wo der Weg bis Lobuche identisch mit dem Aufstieg ist.

Wanderung: ca. 5 h, –800 Hm

07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Morgens ist ein Abstecher zur Chhukkhung Alm möglich. Dann geht es weiter das zunehmend grüner werdende Tal hinab mit faszinierenden Ausblicken auf den Nuptse, Lhotse und die formschöne Ama Dablam. Übernachtung in einer Lodge in Tengboche, direkt vor den Toren des weltberühmten Sherpa-Klosters.

Wanderung: ca. 3–4 h, +70/–550 Hm

08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen können Sie das berühmte Kloster Tengboche besuchen und, mit etwas Glück, den mystischen Gesängen und Klängen einer Gebetszeremonie lauschen. Anschließend führt der Weg zunächst steil hinab und windet sich dann wieder hinauf bis nach Namche Bazar, wo das geschäftige Treiben der Sherpas und der Panorama-Blick auf die umliegenden Gipfel den Tag abrunden.

Wanderung: ca. 4–5 h, +350/–750 Hm

09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern weiter bis nach Lukla und nehmen Abschied vom Everest-Gebiet. Der Weg führt zunächst fast durchgehend abwärts, vorbei an malerischen Dörfern und eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft, bevor ein letzter Anstieg Sie wieder hinauf nach Lukla bringt – stets begleitet von imposanten Eindrücken Ihrer unvergesslichen Trekkingtour im Herzen des Himalaya.

Wanderung: ca. 6–7 h, +350/–950 Hm

10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist als Reservetag eingeplant, falls es während der bisherigen Trekkingtour zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt – etwa durch schlechtes Wetter oder ausfallende Lukla-Flüge. So haben Sie einen wertvollen Zeitpuffer und können Ihren Aufenthalt im Everest-Gebiet entspannter genießen.

11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Bereits zum Morgengrauen Aufbruch zum Flugplatz. Manchmal kann es zwar etwas Geduld erfordern bis es hoch hinaus geht, doch bleibt dann Zeit die kleinen 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen bei Ihrem professionellen Landeanflug zu bewundern. Der ca. 30-minütige Rückflug ist erneut ein Panorama reiches Abenteuer direkt entlang der Himalaya-Kette. Vom Flughafen in Manthali erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h

12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie Swayambunath. Der Tempel wird gerne Affentempel wegen seiner tierischen Besucher genannt. Vom Tempelhügel, der sowohl buddhistische als auch hinduistische Elemente beinhaltet, bietet sich ein eindrücklicher Ausblick auf Kathmandu. Der weitere Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Lohnenswert ist ein Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder ein Streifzug durch die urigen Bazaar-Straßen der Altstadt.

13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie nähern sich dem Wahrzeichen Kathmandus, dem Bodnath. Der größte Stupa zieht seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya an. Von einem der zahlreichen Dachterrassen genießen Sie einen traumhaften Blick über den Stupa und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu stärken. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Am Abend erwartet Sie unser Abschiedsessen in geselliger Runde.

14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit haben Sie die Möglichkeit, Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem Transfer zum Flughafen treten Sie Ihren individuellen Rückflug an und landen am späten Abend (Tag 21) in Europa bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).

15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Ihr Anreise nach Kathmandu erfolgt in der Regel mit einem Nachtflug. Gern vermitteln wir Ihnen auf Wunsch die passende Flugverbindung.

24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Schon der Anflug ist beeindruckend: Mit etwas Glück und bei guter Sicht können Sie die Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1.300 Metern in einem weiten Talkessel liegt. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.

25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Fahrt nach Manthali. Ein Panoramaflug (ca. 30 Minuten) bringt Sie entlang der Himalaya-Hauptkette nach Lukla, einem kleinen Ort mitten im Himalaya. Nach Ankunft werden die Träger eingeteilt und übernehmen das Hauptgepäck. Sie starten Ihr gemütliches Trekking auf der Hauptroute weit oberhalb des Talbodens bis Benkar (2.640 m) ohne Höhengewinn. Die wenigen Steigungen sind Taleinschnitte des Dudh Koshi. Sie durchqueren zahlreiche malerische Ortschaften.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h, Wanderung: ca. 3–4 h, +130/–280 Hm

26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem Dudh Koshi, überqueren Hängebrücken und die spektakuläre Hillary Bridge und erreichen bei Monjo den Sagarmatha-Nationalpark. Ab Larche Dobhan geht es 600 m steil hinauf nach Namche Bazar, dem zentralen Marktplatz im Khumbu. Mit etwas Glück zeigt sich hier erstmals der Everest. Zeit für einen Bummel durch die quirlige Gebirgsstadt oder einen Abendspaziergang oberhalb von Namche Bazar.

Wanderung: ca. 5 h, +800/–100 Hm

27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Je nach Lust und Laune können Sie einen Ruhetag einlegen oder eine Rundwanderung zum Everest View Hotel unternehmen, von wo sich erste großartige Blicke auf die Bergriesen eröffnen. Weiter geht es nach Khumjung („Yeti-Kloster“) und Khunde mit Everest Hospital und Sherpa-Museum. Solche Touren bieten spektakuläre Ausblicke und fördern durch zusätzliche Auf- und Abstiege die optimale Höhenanpassung.

Optionale Akklimatisationstour: ca. 4–5 h, +/–460 Hm

28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ein paar Kilometer hinter Namche Bazar verlassen Sie die klassische Trekkingroute zum Everest Basislager. Es geht über den Mong La (3.973 m) mit Sicht in das Gokyo Tal nach Phortse Tenga. Begleitet von den Eisriesen Mount Everest und der markanten Erscheinung der Ama Dablam (6.856 m), passen Sie sich gemütlich an die dünnen Luftverhältnisse an. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum etwas höher gelegene Klostern in Phortse zu wandern (empfehlenswerter Akklimatisationspaziergang).

Wanderung: ca. 2–3 h, +530/–290 Hm; Zusätzliche optionale Akklimatisationstour: ca. 2 h

29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem einsameren Dudh Koshi Tal, an dessen Ende der 8.000er Cho Oyu empor ragt. Sie folgen dem Pfad am Westhang bis nach Luza. Zuvor überqueren Sie den Lharbarma Pass (4.330 m), der eigentlich nur eine leichte Welle im Hang ist. Luza ist eine ausgedehnte Sommerweide, darüber thronen schon die ehrfurchtsvollen 6.000er.

Wanderung: ca. 3–4 h, +520 Hm

30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern vorbei an zwei Seen nach Gokyo, einer Lodge Siedlung, die malerisch am türkisgrünen Dudh Pokhari See und neben dem geröllbedeckten Ngozumpa Gletscher, dem größten Gletscher Nepals, gelegen ist. Auch diese Siedlung ist eine Sommerweide auf denen gemütlich die prächtigen Yaks grasen. Ab hier endet die natürlich besiedelte Region und es gibt fast nur noch Lodges. Ein kurzer Aufstieg hinauf auf die Moräne lohnt für den Ausblick auf die unvergleichbare Landschaft.

Wanderung: ca. 4–5 h, +450 Hm

31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wie wäre es mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel?! Besonders klare Sicht auf die Hochgebirgswelt haben Sie am Morgen, sodass Sie heute früh in den Tag starten. Ein kleiner Weg schlängelt sich entlang des Gletschers hinauf zum Ostgipfel des Gokyo Ri. Oben angelangt erwartet Sie ein Ausblick der Spitzenklasse auf vier 8.000er mit Makalu und Everest! Wer am Nachmittag noch Energie verspürt, kann in 2,5 h um den Gokyo-See wandern oder in 2 h (hin- und zurück) zum vierten See wandern.

Optionale Gipfelbesteigung Goyko Ri: ca. 4–5 h, +/–570 Hm
Und/oder Wanderung zu den Gokyo-Seen: ca. 2–3 h

01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Fuße des Cho La überqueren Sie den Ngozumpa-Gletscher auf einem schmalen Gebirgspfad. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen und Kräfte sammeln für den nächsten Tag. Wer möchte, kann alternativ einen Spaziergang in Richtung Cho La-Pass unternehmen, um die Höhenanpassung zu unterstützen und die beeindruckende Hochgebirgslandschaft noch intensiver zu erleben.

Wanderung: ca. 1–2 h, –50 Hm

02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am frühen Morgen steigen Sie den steilen und bei Schnee anstrengenden Cho La (La=Pass) hinauf (ca. 4-5 h). Der ca. 3-stündige Abstieg nach Dzongla (4.830 m) führt zunächst über ein Schneefeld bis zu einem Seitental des Khumbu-Haupttals. Ausdauer und Trittsicherheit sind heute besonders wichtig. Zum ersten Mal sind von hier die Gipfel der Lobuche Gruppe zu sehen. Insbesondere der Lobuche East präsentiert sich eindrucksvoll aus dieser Perspektive.

Wanderung: ca. 7-8 h, +720/–590 Hm

03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem Trekking via Lobuche (4.930 m) erstreckt sich rechts von Ihnen der Cho La Tsho See und später der geröllbedeckte Ausläufer des Khumbu-Gletschers. Am Nachmittag können Sie sich in Gorak Shep ausruhen oder wahlweise den nahegelegenen, technisch einfachen Kala Patthar (5.545 m) erklimmen – auch ein Teilaufstieg bietet bereits beeindruckende Ausblicke. Vom Gipfel eröffnet sich der beste Blick auf das spektakuläre Abendrot über dem Mount Everest.

Wanderung: ca. 5–6 h, +350 Hm; Zusätzlich optionale Gipfelbesteigung Kala Patthar: ca. 3–4 h

04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute können Sie erneut zum Kala Patthar oder zum Everest-Basecamp wandern. Vom Basecamp sind die Gipfel nicht sichtbar, dafür reihen sich in der Hochsaison die bunten Zelte der 8000er-Expeditionen. Wer sich ausgeruht hat, sollte früh zum Aussichtsgipfel Kala Patthar aufbrechen. Anschließend geht es gemeinsam auf dem Weg entlang der Moräne des Khumbu-Gletschers hinab nach Dingboche oder Pherische, wo der Weg bis Lobuche identisch mit dem Aufstieg ist.

Wanderung: ca. 5 h, –800 Hm

05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Morgens ist ein Abstecher zur Chhukkhung Alm möglich. Dann geht es weiter das zunehmend grüner werdende Tal hinab mit faszinierenden Ausblicken auf den Nuptse, Lhotse und die formschöne Ama Dablam. Übernachtung in einer Lodge in Tengboche, direkt vor den Toren des weltberühmten Sherpa-Klosters.

Wanderung: ca. 3–4 h, +70/–550 Hm

06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen können Sie das berühmte Kloster Tengboche besuchen und, mit etwas Glück, den mystischen Gesängen und Klängen einer Gebetszeremonie lauschen. Anschließend führt der Weg zunächst steil hinab und windet sich dann wieder hinauf bis nach Namche Bazar, wo das geschäftige Treiben der Sherpas und der Panorama-Blick auf die umliegenden Gipfel den Tag abrunden.

Wanderung: ca. 4–5 h, +350/–750 Hm

07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern weiter bis nach Lukla und nehmen Abschied vom Everest-Gebiet. Der Weg führt zunächst fast durchgehend abwärts, vorbei an malerischen Dörfern und eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft, bevor ein letzter Anstieg Sie wieder hinauf nach Lukla bringt – stets begleitet von imposanten Eindrücken Ihrer unvergesslichen Trekkingtour im Herzen des Himalaya.

Wanderung: ca. 6–7 h, +350/–950 Hm

08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist als Reservetag eingeplant, falls es während der bisherigen Trekkingtour zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt – etwa durch schlechtes Wetter oder ausfallende Lukla-Flüge. So haben Sie einen wertvollen Zeitpuffer und können Ihren Aufenthalt im Everest-Gebiet entspannter genießen.

09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Bereits zum Morgengrauen Aufbruch zum Flugplatz. Manchmal kann es zwar etwas Geduld erfordern bis es hoch hinaus geht, doch bleibt dann Zeit die kleinen 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen bei Ihrem professionellen Landeanflug zu bewundern. Der ca. 30-minütige Rückflug ist erneut ein Panorama reiches Abenteuer direkt entlang der Himalaya-Kette. Vom Flughafen in Manthali erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h

10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie Swayambunath. Der Tempel wird gerne Affentempel wegen seiner tierischen Besucher genannt. Vom Tempelhügel, der sowohl buddhistische als auch hinduistische Elemente beinhaltet, bietet sich ein eindrücklicher Ausblick auf Kathmandu. Der weitere Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Lohnenswert ist ein Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder ein Streifzug durch die urigen Bazaar-Straßen der Altstadt.

11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie nähern sich dem Wahrzeichen Kathmandus, dem Bodnath. Der größte Stupa zieht seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya an. Von einem der zahlreichen Dachterrassen genießen Sie einen traumhaften Blick über den Stupa und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu stärken. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Am Abend erwartet Sie unser Abschiedsessen in geselliger Runde.

12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit haben Sie die Möglichkeit, Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem Transfer zum Flughafen treten Sie Ihren individuellen Rückflug an und landen am späten Abend (Tag 21) in Europa bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).

13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Ihr Anreise nach Kathmandu erfolgt in der Regel mit einem Nachtflug. Gern vermitteln wir Ihnen auf Wunsch die passende Flugverbindung.

14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Schon der Anflug ist beeindruckend: Mit etwas Glück und bei guter Sicht können Sie die Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen die Hauptstadt Kathmandu, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Nepals ist und auf rund 1.300 Metern in einem weiten Talkessel liegt. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen.

15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Fahrt nach Manthali. Ein Panoramaflug (ca. 30 Minuten) bringt Sie entlang der Himalaya-Hauptkette nach Lukla, einem kleinen Ort mitten im Himalaya. Nach Ankunft werden die Träger eingeteilt und übernehmen das Hauptgepäck. Sie starten Ihr gemütliches Trekking auf der Hauptroute weit oberhalb des Talbodens bis Benkar (2.640 m) ohne Höhengewinn. Die wenigen Steigungen sind Taleinschnitte des Dudh Koshi. Sie durchqueren zahlreiche malerische Ortschaften.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h, Wanderung: ca. 3–4 h, +130/–280 Hm

16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem Dudh Koshi, überqueren Hängebrücken und die spektakuläre Hillary Bridge und erreichen bei Monjo den Sagarmatha-Nationalpark. Ab Larche Dobhan geht es 600 m steil hinauf nach Namche Bazar, dem zentralen Marktplatz im Khumbu. Mit etwas Glück zeigt sich hier erstmals der Everest. Zeit für einen Bummel durch die quirlige Gebirgsstadt oder einen Abendspaziergang oberhalb von Namche Bazar.

Wanderung: ca. 5 h, +800/–100 Hm

17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Je nach Lust und Laune können Sie einen Ruhetag einlegen oder eine Rundwanderung zum Everest View Hotel unternehmen, von wo sich erste großartige Blicke auf die Bergriesen eröffnen. Weiter geht es nach Khumjung („Yeti-Kloster“) und Khunde mit Everest Hospital und Sherpa-Museum. Solche Touren bieten spektakuläre Ausblicke und fördern durch zusätzliche Auf- und Abstiege die optimale Höhenanpassung.

Optionale Akklimatisationstour: ca. 4–5 h, +/–460 Hm

18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ein paar Kilometer hinter Namche Bazar verlassen Sie die klassische Trekkingroute zum Everest Basislager. Es geht über den Mong La (3.973 m) mit Sicht in das Gokyo Tal nach Phortse Tenga. Begleitet von den Eisriesen Mount Everest und der markanten Erscheinung der Ama Dablam (6.856 m), passen Sie sich gemütlich an die dünnen Luftverhältnisse an. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum etwas höher gelegene Klostern in Phortse zu wandern (empfehlenswerter Akklimatisationspaziergang).

Wanderung: ca. 2–3 h, +530/–290 Hm; Zusätzliche optionale Akklimatisationstour: ca. 2 h

19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen dem einsameren Dudh Koshi Tal, an dessen Ende der 8.000er Cho Oyu empor ragt. Sie folgen dem Pfad am Westhang bis nach Luza. Zuvor überqueren Sie den Lharbarma Pass (4.330 m), der eigentlich nur eine leichte Welle im Hang ist. Luza ist eine ausgedehnte Sommerweide, darüber thronen schon die ehrfurchtsvollen 6.000er.

Wanderung: ca. 3–4 h, +520 Hm

20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern vorbei an zwei Seen nach Gokyo, einer Lodge Siedlung, die malerisch am türkisgrünen Dudh Pokhari See und neben dem geröllbedeckten Ngozumpa Gletscher, dem größten Gletscher Nepals, gelegen ist. Auch diese Siedlung ist eine Sommerweide auf denen gemütlich die prächtigen Yaks grasen. Ab hier endet die natürlich besiedelte Region und es gibt fast nur noch Lodges. Ein kurzer Aufstieg hinauf auf die Moräne lohnt für den Ausblick auf die unvergleichbare Landschaft.

Wanderung: ca. 4–5 h, +450 Hm

21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wie wäre es mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel?! Besonders klare Sicht auf die Hochgebirgswelt haben Sie am Morgen, sodass Sie heute früh in den Tag starten. Ein kleiner Weg schlängelt sich entlang des Gletschers hinauf zum Ostgipfel des Gokyo Ri. Oben angelangt erwartet Sie ein Ausblick der Spitzenklasse auf vier 8.000er mit Makalu und Everest! Wer am Nachmittag noch Energie verspürt, kann in 2,5 h um den Gokyo-See wandern oder in 2 h (hin- und zurück) zum vierten See wandern.

Optionale Gipfelbesteigung Goyko Ri: ca. 4–5 h, +/–570 Hm
Und/oder Wanderung zu den Gokyo-Seen: ca. 2–3 h

22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Fuße des Cho La überqueren Sie den Ngozumpa-Gletscher auf einem schmalen Gebirgspfad. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen und Kräfte sammeln für den nächsten Tag. Wer möchte, kann alternativ einen Spaziergang in Richtung Cho La-Pass unternehmen, um die Höhenanpassung zu unterstützen und die beeindruckende Hochgebirgslandschaft noch intensiver zu erleben.

Wanderung: ca. 1–2 h, –50 Hm

23.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am frühen Morgen steigen Sie den steilen und bei Schnee anstrengenden Cho La (La=Pass) hinauf (ca. 4-5 h). Der ca. 3-stündige Abstieg nach Dzongla (4.830 m) führt zunächst über ein Schneefeld bis zu einem Seitental des Khumbu-Haupttals. Ausdauer und Trittsicherheit sind heute besonders wichtig. Zum ersten Mal sind von hier die Gipfel der Lobuche Gruppe zu sehen. Insbesondere der Lobuche East präsentiert sich eindrucksvoll aus dieser Perspektive.

Wanderung: ca. 7-8 h, +720/–590 Hm

24.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem Trekking via Lobuche (4.930 m) erstreckt sich rechts von Ihnen der Cho La Tsho See und später der geröllbedeckte Ausläufer des Khumbu-Gletschers. Am Nachmittag können Sie sich in Gorak Shep ausruhen oder wahlweise den nahegelegenen, technisch einfachen Kala Patthar (5.545 m) erklimmen – auch ein Teilaufstieg bietet bereits beeindruckende Ausblicke. Vom Gipfel eröffnet sich der beste Blick auf das spektakuläre Abendrot über dem Mount Everest.

Wanderung: ca. 5–6 h, +350 Hm; Zusätzlich optionale Gipfelbesteigung Kala Patthar: ca. 3–4 h

25.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute können Sie erneut zum Kala Patthar oder zum Everest-Basecamp wandern. Vom Basecamp sind die Gipfel nicht sichtbar, dafür reihen sich in der Hochsaison die bunten Zelte der 8000er-Expeditionen. Wer sich ausgeruht hat, sollte früh zum Aussichtsgipfel Kala Patthar aufbrechen. Anschließend geht es gemeinsam auf dem Weg entlang der Moräne des Khumbu-Gletschers hinab nach Dingboche oder Pherische, wo der Weg bis Lobuche identisch mit dem Aufstieg ist.

Wanderung: ca. 5 h, –800 Hm

26.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Morgens ist ein Abstecher zur Chhukkhung Alm möglich. Dann geht es weiter das zunehmend grüner werdende Tal hinab mit faszinierenden Ausblicken auf den Nuptse, Lhotse und die formschöne Ama Dablam. Übernachtung in einer Lodge in Tengboche, direkt vor den Toren des weltberühmten Sherpa-Klosters.

Wanderung: ca. 3–4 h, +70/–550 Hm

27.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen können Sie das berühmte Kloster Tengboche besuchen und, mit etwas Glück, den mystischen Gesängen und Klängen einer Gebetszeremonie lauschen. Anschließend führt der Weg zunächst steil hinab und windet sich dann wieder hinauf bis nach Namche Bazar, wo das geschäftige Treiben der Sherpas und der Panorama-Blick auf die umliegenden Gipfel den Tag abrunden.

Wanderung: ca. 4–5 h, +350/–750 Hm

28.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie wandern weiter bis nach Lukla und nehmen Abschied vom Everest-Gebiet. Der Weg führt zunächst fast durchgehend abwärts, vorbei an malerischen Dörfern und eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft, bevor ein letzter Anstieg Sie wieder hinauf nach Lukla bringt – stets begleitet von imposanten Eindrücken Ihrer unvergesslichen Trekkingtour im Herzen des Himalaya.

Wanderung: ca. 6–7 h, +350/–950 Hm

29.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist als Reservetag eingeplant, falls es während der bisherigen Trekkingtour zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt – etwa durch schlechtes Wetter oder ausfallende Lukla-Flüge. So haben Sie einen wertvollen Zeitpuffer und können Ihren Aufenthalt im Everest-Gebiet entspannter genießen.

30.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Bereits zum Morgengrauen Aufbruch zum Flugplatz. Manchmal kann es zwar etwas Geduld erfordern bis es hoch hinaus geht, doch bleibt dann Zeit die kleinen 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen bei Ihrem professionellen Landeanflug zu bewundern. Der ca. 30-minütige Rückflug ist erneut ein Panorama reiches Abenteuer direkt entlang der Himalaya-Kette. Vom Flughafen in Manthali erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Flug: ca. 30 Min., Fahrt: ca. 4–5 h

01.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besuchen Sie Swayambunath. Der Tempel wird gerne Affentempel wegen seiner tierischen Besucher genannt. Vom Tempelhügel, der sowohl buddhistische als auch hinduistische Elemente beinhaltet, bietet sich ein eindrücklicher Ausblick auf Kathmandu. Der weitere Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Lohnenswert ist ein Besuch einer der drei alten Königsstätten mit zahlreichen Relikten der Vergangenheit oder ein Streifzug durch die urigen Bazaar-Straßen der Altstadt.

02.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie nähern sich dem Wahrzeichen Kathmandus, dem Bodnath. Der größte Stupa zieht seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya an. Von einem der zahlreichen Dachterrassen genießen Sie einen traumhaften Blick über den Stupa und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu stärken. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Am Abend erwartet Sie unser Abschiedsessen in geselliger Runde.

03.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit haben Sie die Möglichkeit, Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem Transfer zum Flughafen treten Sie Ihren individuellen Rückflug an und landen am späten Abend (Tag 21) in Europa bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 22).

04.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

05.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 2 bis max. 12
  täglich verfügbar € 3080,- Buchen
  22-tägige Reise zu Ihrem Wunschtermin ab 2 Personen mit örtlicher, englisch sprechender Reiseleitung buchbar
  Termine 2026
  29.03.26 — 19.04.26 € 2980,- Buchen
  Mit der nächsten Buchung Termin garantiert // Termin über Ostern zur Hauptreisezeit, wenn Alpenisten weltweit sich auf ihre 8000er-Besteigung vorbereiten
  25.04.26 — 16.05.26 € 2980,- Buchen
  Danke für die Doppelbuchung vom 26.10.25 - Reise damit in der Durchführung gesichert!
Die perfekte Reisezeit für Trekkingtouren im Frühjahr, mit etwas wärmeren Temperaturen als im Herbst und einer Natur, die Ihre volle Pracht entfaltet
  24.10.26 — 14.11.26 € 2980,- Buchen
  Erste Buchungen liegen vor / Im zweiten guten Zeitfenster nach Nepal reisen, wenn die Luft klar ist und der Blick weit im Himalaya umherschweifen kann
  14.11.26 — 05.12.26 € 2980,- Buchen
  Ideale Reisezeit für Trekker mit klaren Bergsichten und mit etwas Glück erstrahlen nach den ersten Schneefällen die Gipfel in neuem Glanz

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Sophie Kelly


Feedback unserer Reisegäste

Alle Informationen zum Everest Basecamp Trek via Gokyo wurden wirklich sehr gut aufbereitet. Die Route ist traumhaft und wirklich herausfordernd. Wir hatten sehr viel Glück unseren Guide Nima zu haben!! Von mir die Note 1+++! Auch ansonsten alles traumhaft. Krishna und Sher waren super!! Steffen Elstner (November 2023)

Nepal

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking Gipfeltouren

Anforderung

  • Sehr gute Kondition, Erfahrung und Gesundheit für 14 ausdauernde, sehr anspruchsvolle Trekkingtage zwischen 5 und 9 h pro Tag mit Tagesrucksack in Höhen zwischen 2.600 m und 5.545 m erforderlich.
  • Längere Strecken auf groben Felsbrocken im Geröll mit steilen Auf- und Abstiegen sind an zahlreichen Trekkingtagen zu bewältigen.
  • Trittsicherheit auf unterschiedlichem Terrain nötig: Grashänge, Moränen, Blockwerk (evtl. Zuhilfenahme von Händen an einzelnen Stellen; Teleskop-Wanderstöcke empfehlenswert).
  • Abstieg vom Cho La-Pass kann witterungsbedingt verschneit und vereist sein. Die Mitnahme von Grödel/Spikes ist empfehlenswert (können auch kostengünstig in Kathmandu oder Namche Bazaar gekauft werden).
  • Schwindelfreiheit ist erforderlich und Komfortverzicht notwendig.
  • Höhenerfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss.
  • Ein Schlafsack mit Komfortbereich bis –8 °C ist mitzubringen

Leistungen (ab/an Flughafen Kathmandu)

  • Inlandsflüge Kathmandu/Manthali–Lukla und zurück (insgesamt 15 kg Gepäck erlaubt)
  • Flughafentransfers an/ab Gruppenhotel
  • Alle Transfers in privaten Fahrzeugen
  • 4 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit DU/WC, 14 Übernachtungen in landestypischen Lodges im Doppelzimmer mit WC außerhalb (Zimmer nicht beheizbar)
  • 19x Frühstück, 15x Mittagessen, 17x Abendessen (inkl. Begrüßungs- und Abschiedsessen)
  • 14-tägiges geführtes Lodge-Trekking
  • Nepalesische Begleitmannschaft mit Trägern (1 Träger pro 2 Personen, max. 13 kg pro Person)
  • Nationalparkgebühren: SNF, SKDF, TIMS
  • Einheimische, Deutsch sprechende Kulturführer während der Besichtigungen in Kathmandu
  • Einheimische, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag (Hotels): 230 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag (Lodge): je nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis vor Ort buchbar
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR (2. Klasse)
  • Flughafentransfer: 15 EUR pro Person/Strecke (wenn abweichend von An- und Abreisetag)

Zusatzausgaben

  • Flug nach/von Kathmandu
  • Visum Nepal (bei Einreise): 50 USD (ca. 50 EUR)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder (ca. 150 EUR) für Guides, Begleitmannschaft und Fahrer

Teilnehmerzahl

  • mind. 2 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer: 

  • Visum: Erwerb direkt bei Einreise am Flughafen (50 USD/EUR für 30-Tage Visum)
  • Reisepass: min. 6 Monate nach Reiseende gültig
  • Impfung: empfohlen sind die Standardimpfungen gemäß Impfkalender sowie Hepatitis A und Thypus

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Wir informieren Sie bei Ihrer Reisebuchung über abweichende Bedingungen.

FAQ

Versicherung
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung ...» mehr

Versicherung

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.

Trekkingetappen und Hütten

Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern. Zelte werden als Reserve für evtl. Engpässe mitgeführt.

Komfort

In Kathmandu übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Die Lodges haben eine sehr einfache Ausstattung (Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hütten in Europa. Von allen Teilnehmenden wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Flüge nach Kathmandu

Wir empfehlen Ihnen Flüge mit den renommierten Airlines Qatar oder bspw. Turkish Airways und Ankunft am Vormittag in Kathmandu.

Währung/Geld

Euro können in Kathmandu in Wechselstuben getauscht werden. Es empfiehlt sich Bargeld zu tauschen, da das Geldabheben mit Kredit- und EC-Karten nicht garantiert werden kann.

Hinweise

Lukla-Flüge: Wetterbedingte Änderungen
Da es sich bei Lukla-Flügen um Sichtflüge handelt, kann es jederzeit zu wetterbedingten Ausfällen oder Verspätungen kommen. Verständnis und Geduld von Everest-Teilnehmern wird vorausgesetzt.

Lukla-Flüge: Unterbringung und Programm­
Bei Flugausfällen erfolgt die Unterkunft je nach betroffenem Flug in Kathmandu, Manthali oder Lukla. Selbstverständlich nehmen wir alle notwendigen Anpassungen am Reiseprogramm für Sie vor und versuchen stets die beste Lösung zu realisieren.

Lukla-Flüge: Mögliche Zusatzkosten
Eventuelle Mehrkosten, die durch Programmänderungen entstehen – etwa für zusätzliche Übernachtungen oder andere Leistungen – müssen von den Teilnehmenden direkt vor Ort übernommen werden.

Lukla-Flüge: Gepäckbegrenzung
Auf den Inlandsflügen sollte Ihr Hand- und Hauptgepäck insgesamt höchstens 25 kg wiegen. Übergepäck ist vor Ort zahlbar, pro Kilo ca. 1 bis 2 EUR.

Literaturtipp: Reiseführer Nepal
Mit Kathmandu, Annapurna, Mount Everest und den schönsten Trekkingrouten (Trescher, 6. aktualisierte Ausgabe von 2025). Geschrieben von unserem schulz aktiv-Reiseleiter Ray Hartung.

Privatreisen:
Gern bieten wir Ihnen diese Reise auch zum Wunschtermin als individuelle Reise ab 2 Personen mit Einheimischer, Englisch sprechender Reiseleitung an. Kontaktieren Sie uns dazu gern!

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP05

Persönliche Beratung durch ...

Sophie Kelly

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Unser Gelu ist durch seine jahrelangen Erfahrungen als Reiseleiter zu einem geschätzten Deutsch sprechenden Begleiter unserer Trekkinggruppen geworden. Geboren im Everest-Gebiet, ist er eins mit den Bergen und führt seit vielen Jahren unsere Nepalreisen mit besonderem Gespür für seine Gäste. Die tiefe Verbundenheit zu seinem Land ist auf jedem Schritt spürbar. Er führt unsere Nepalklassiker und unseren Annapurna Circuit Trailrun. Profitieren Sie von seinem Wissen und seinen hervorragenden Gebietskenntnissen!

×
Reiseletier: XYZ

Ganesh ist ein lustiger und freundlicher Wegbegleiter. Er spricht fließend Deutsch und ist ein vielseitig ausgebildeter Trekkingguide. Als erfahrener Bergführer kann er auf ein umfangreiches Wissen zurückgreifen, um seine Gäste sicher durch das Gebirge zu geleiten. Darüber hinaus wird er Ihnen mit seinen mannigfaltigen Kenntnissen über die Natur, Land und Leute viel über Nepal und dessen Kulturvielfalt erzählen. Auf Grund seines großen Wissensschatz führt Ganesh neben unseren Bergtouren auch unsere Natur- und Kulturreise "Berge, Tempel und Legenden" (NEP03).

×
Reiseletier: XYZ

Santosh ist einer unserer jüngsten Guides. Er spricht sehr gut Deutsch und kennt sich bestens auf Trekkingtouren durch seine Heimat in den Bergen des Himalaya aus. Stets an seiner Seite ist seine Kamera, denn Santosh ist auch ein leidenschaftlicher Fotograf. Santosh ist ein sehr erfahrener und umsichtiger Guide und auf dem Trekking rund um die Uhr für seine Gäste da. Mit seiner langjährigen Bergerfahrung freut er sich sehr, Ihnen die Bergwelt Nepals näher zu bringen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Durchs Gokyo-Tal zum Everest-Basecamp ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum