schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

„Die fünf Schätze des großen Schnees“ - Geheimtipp Kanchenjunga

24 Tage Traumhaftes Lodgetrekking zum Nordwand-Basislager

  • Eisbedeckte Giganten im Rund des nördlichen Basislagers

    Eisbedeckte Giganten im Rund des nördlichen Basislagers 

  • Beim Aufstieg von Tseram wird der Blick zur Südseite des Kanchenjunga Massives frei

    Beim Aufstieg von Tseram wird der Blick zur Südseite des Kanchenjunga Massives frei 

  • Erster Blick auf weiße Berge vom Lamite Bhanjyang

    Erster Blick auf weiße Berge vom Lamite Bhanjyang  

  • Die steile Gipfelpartie und die Höhe des Jannu (7711 m) sind der Grund seiner geringen Besteigungszahl

    Die steile Gipfelpartie und die Höhe des Jannu (7711 m) sind der Grund seiner geringen Besteigungszahl 

  • Traumhafte Blicke von der Hochalm Kambachen

    Traumhafte Blicke von der Hochalm Kambachen 

  • Nach dem Erlebnis Basislager geht es zurück in Richtung Ghunsa

    Nach dem Erlebnis Basislager geht es zurück in Richtung Ghunsa 

  • Die Manimauern und deren Steine im Land der Sherpas...

    Die Manimauern und deren Steine im Land der Sherpas... 

  • Durch das Tal und die Schluchten des Ghunsa Khola führt der Weg nach Westen

    Durch das Tal und die Schluchten des Ghunsa Khola führt der Weg nach Westen 

  • Subtropische Klima und Vegetation begleiten Sie auf den ersten und letzten Trekkingtagen

    Subtropische Klima und Vegetation begleiten Sie auf den ersten und letzten Trekkingtagen 

  • Einfache kleine Lodges und Berghütten - schlicht, aber charmante Unterkünfte!

    Einfache kleine Lodges und Berghütten - schlicht, aber charmante Unterkünfte! 

  • Am Ende eines Tages gibt es immer wieder Momente der Ruhe mit herrlichen Ausblicken

    Am Ende eines Tages gibt es immer wieder Momente der Ruhe mit herrlichen Ausblicken 

  • Ein letzter Blick von Chainpur auf den dritthöchsten Berg der Erde und sein gewaltiges Massiv

    Ein letzter Blick von Chainpur auf den dritthöchsten Berg der Erde und sein gewaltiges Massiv 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Zum dritthöchsten Berg der Welt, eine der spektakulärsten Hochgebirgslandschaften der Welt
  • Ursprüngliche, fast unberührte Natur zwischen Subtropen und ewigem Eis
  • Kanchenjunga, Yalung Kang, Kumbakarna (Jannu) und andere Eisriesen zum Greifen nah
  • Durch die Täler der Sherpa und auf einem fast vergessenen Weg durch das Land der Limbu
  • Reiseleitung durch unsere Nepal-Experten Billi Bierling, Ray Hartung oder Tobias Pantel

Aktuelle Reise-Situation in Nepal (Stand: 31.03.2023)

Für die Teilnahme an dieser spektakulären Trekkingreise benötigen Sie:

-  eine vollständige Impfung gegen COVID19 (nachgewiesen durch das ausgedruckte EU-Impfzertifikat in Englisch)

ODER

- ein negativer PCR-Test (bei Abflug nicht älter als 72 Stunden)

Das Genesenen Zertifikat wird in Nepal ohne vollständige Impfung nicht anerkannt.

Gern nehmen wir Ihre Anfragen und Buchungen für 2023 und 2024 entgegen.

Das gewaltige Massiv des Kanchenjunga, des dritthöchsten Berges der Erde, erhebt sich an der Grenze zwischen Nepal und Sikkim, mächtig aus dem Tiefland. Das Trekking von der Süd- zur Nordseite des Berges und hinauf nach Pangbema, dem nördlichen Basislager, gehört ganz sicher zu den spektakulärsten Touren in Nepal überhaupt. Landschaftlich und kulturell absolut vielschichtig, besticht die Tour besonders durch ihre wunderbaren Ausblicke, die nahezu unberührte Natur und die unmittelbare Nähe zum Berg - im Basilager. Hier befinden Sie sich direkt in den „5 Schatzkammern des großen Schnees“.

Start der Tour mit sehr guter Höhenakklimatisation

Ihre Reise beginnt in subtropischen Gefilden mit üppiger Vegetation, durch Wälder, entlang romantischer Bachläufe und durch kleine Ortschaften. Sie wandern durch Felsschluchten und besuchen ein verstecktes buddhistischen Heiligtum mit einer sagenhaften Geschichte. Am Lamita Bhanjyang (3350 m) haben sie den ersten Blick auf die weißen Giganten des Kanchenjunga Himal. Schließlich erreichen Sie durch Zedern- und Rhododendrenwälder die Hochweide von Tseram (3850 m) und damit den ersten Ruhetag.

Der Gipfel des Kanchenjunga zum Greifen nah

Von Tseram aus folgen Sie einem steilen Anstieg mit tollen Aussichten auf die Südseite des Kanchenjunga. Es geht im Folgenden über drei Pässe (4650 m) mit ebenfalls grandiosen Aus- und Fernsichten, z.B. zu Makalu und Everest, in zwei Tagen zu dem schön am Fluss gelegenen Ort Ghunsa. Nach den Anstrengungen der Passüberquerung ruhen Sie hier aus, bevor Sie aufbrechen in das ewige Eis. Über die Sommerweiden von Kambachen und Lhonak erreichen Sie auf einem grandiosen Weg eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalayas, das nördliche Basislager auf dem Yalung Gletscher unter der eindrucksvollen Nordwand des Kanchenjunga – ein unvergesslicher Anblick.

Auf fast vergessene Wegen durch das Land der Limbu nach Tumlingtar

Auf bekanntem Weg gelangen Sie zurück nach Ghunsa von wo aus Sie neue Wege einschlagen. Zwei Tage nach Ghunsa, verlassen Sie das Sherpa Land und kommen in das Siedlungsgebiet der Limbu. Sie folgen dem Ghunsa Khola hinab bis nach Doban (700 m). Von hier aus führt eine sehr interessante Bergwanderung über einen letzten Pass (3040 m) durch eine so gut wie nie von Reisenden besuchte Region, in den Handwerker-Ort Chainpur. Von hier bietet sich nochmals eine sehr schöne Fernsicht zum Kanchenjunga Massiv.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass es witterungsbedingt zu Änderungen des Programms und der Reiseroute kommen kann. Sollte es wegen des Wetters zu Flugausfällen kommen, wird die Trekkingroute so abgeändert, dass das  Nordwandbasislager und der internationale Rückflug gut erreicht werden.

|

Flug über Nacht nach Kathmandu

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück könne Sie guter Sicht die Eisreisen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verkauf der Tour.

2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Zeitig am Morgen fliegen Sie mit Nepal Airlines um um 06:45 oder 07:45 in Richtung Osten und starten das Trekking durch Dörfer und Felder steigt der schöne Weg an bis nach Dharmasal (2570m). Durch einen Urwald mit romantischen Bachläufen geht es bergab bis nach Simbu und ein letzter steiler Abstieg bringt Sie zur, an einer herrlichen Badestelle gelegenen, Lodge am Fluss.

Trekking: ca. 5h, ca. +700/- 10000 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Immer Rauf und Runter wandern Sie heute über den Khare Bhanjyang (2080m) und durch einen immergrünen Urwald, in einer noch sehr warmen Gegend, bis zur Ortschaft Yangpang.

Trekking: ca. 6 h, ca. +750/- 300 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter geht es im schon bekannten, ständigen, Auf und Ab über Mamangkhe (1920m) vorbei an herrlichen Badestellen, zum heutigen Tagesziel nach Yamphudin zu einer schönen, kleinen Lodge am Waldrand.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +600/- 600 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Erst geht es relativ flach bis über die Brücke hinter dem Ort. Dann führt der Weg lange und sehr steil bergauf bis zum Lamite Bhanjyang (3340m). Ein wunderschöner Blick auf weiße Berge belohnt Sie für die Mühsal. Durch dichten Urwald Abstieg in das Yalung Tal und über eine Brücke erreichen Sie die wenigen, über dem Fluss gelegenen, Häuser von Tortong.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +1500/- 600 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf einem wunderschönen Weg über Anda Phedi (3370m) geht es weiter ins Gebirge. Durch Rhododendron- und Zedernwälder, mit einer Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang, erreichen Sie die Weiden von Tseram.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +1000/- 100 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen und Akklimatisierung stehen heute auf dem Programm. Dazu unternehmen wir, nachdem wir ausgeschlafen und gut gefrühstückt haben, einen etwa zweistündigen Akklimatisationsaufstieg in Richtung des südlichen Basislagers des Kanchenjunga.

Trekking: ca. 3,5 h, ca. +500/- 500 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten, z.B. auch zu Makalu und Everest, in Angriff. Am Anfang 3h steil bergauf zum ersten Pass (4650m) und weiter über den Mirgin La (4580m), in einer traumhaften Bergkulisse, bis zum 3. Pass dem Sinion La (4540m). Von hier Abstieg zum wunderschönen Platz an einem kleinen Bach.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1550/- 1350 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem gestrigen Tag kommt Ihnen die heutige Wanderung fast schon wie ein Ruhetag vor. Auf einem sagenhaft schönen Weg, mit herrlichen Blicken, gelangen Sie erst leicht ansteigend über den Sele La (4290m), danach absteigen in das Bergdorf Ghunsa. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.

Trekking: ca. 5 h, ca. +200/- 750 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdeden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +700/- 200 Hm

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst am Bach entlang, später einem Yak Pfad folgend, zur letzten Sommerweide nach Lhonak.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +850/- 100 Hm

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der Weg in das Basislager wird Ihnen heute nicht schwer fallen bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten ringsumher. Der Kanchenjunga (8586m), der Yalung Kang (8502m), der Ramtang Peak (6700m) um nur drei zu nennen, stehen im weiten Rund dieser einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3h ab bis nach Ramtang (4370m).

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +500/- 50 Hm

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf bekanntem Weg aber mit andern ausblicken geht es zurück nach Ghunsa.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +150/- 750 Hm

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch die wunderschönen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weitzer hinab nach Amjilosa.

Trekking: ca. 6 h, ca. +200/- 1100 Hm

16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Es ist wieder warm. Wunderschön in leichtem Auf und Ab erreichen Sie nach einer abwechslungsreichen Etappe den malerisch in Felsen, hoch über dem Fluss gelegen Ort Chirwa. Wir haben ihn einmal das Puppenstuben Dorf getauft – lassen Sie sich überraschen.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 1150 Hm

17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie haben gestern schon das Sherpa-Land verlassen und befinden sich nun im Land des Volkes der Limbu. Ein ziemlich langer Tag bringt Sie immer dem Fluss folgend, auf teilweise sehr schmalen Pfaden und durch dichten Dschungel, nach Doban. Hier bei unseren Freunden im „Hide Out“ können Sie in einer traumhaften Lodge entspannen und ein Bad im nahen kühlen Fluss nehmen.

Trekking: ca. 9 h, ca. +100/- 750 Hm

18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Relaxen und ausruhen für die letzten 3 Trekkingtage. Diese sehr interessante Bergwanderung führt Sie, durch eine so gut wie nie von Ausländern besuchte Region, nach Tumlingtar.

19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Steil und warm führt heute der Weg durch Felder und Dörfer hinauf nach Gursha.

Trekking: ca. 7 h, ca. +1000

20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch eine vielfältige Landschaft geht es heute hinauf zum letzten Pass der Tour am Milke Danda (3040m). Ein langer Abstieg durch Wald und Weideland bringt Sie zu dem schönen Platz an der Schule von Nundaki.

Trekking: ca. 6 h, ca. +1350/- 1150 Hm

21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen, auf einem steilen aber wunderschönen Weg steigen sie ab zum Philuwa Khola. Nun auf einem breiten Weg relativ Höhe haltend bis in den Markt – und Handwerker Ort Chainpur.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 700 Hm

22. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.

Mit dem Jeep geht es ca. 2,5h bis nach Tumlingtar. Von dort Rückflug nach Kathmandu. Am Abend Tourabschlussessen Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel

23. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.

24. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Flug über Nacht nach Kathmandu

01.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.

Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück könne Sie guter Sicht die Eisreisen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verkauf der Tour.

02.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Zeitig am Morgen fliegen Sie mit Nepal Airlines um um 06:45 oder 07:45 in Richtung Osten und starten das Trekking durch Dörfer und Felder steigt der schöne Weg an bis nach Dharmasal (2570m). Durch einen Urwald mit romantischen Bachläufen geht es bergab bis nach Simbu und ein letzter steiler Abstieg bringt Sie zur, an einer herrlichen Badestelle gelegenen, Lodge am Fluss.

Trekking: ca. 5h, ca. +700/- 10000 Hm

03.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Immer Rauf und Runter wandern Sie heute über den Khare Bhanjyang (2080m) und durch einen immergrünen Urwald, in einer noch sehr warmen Gegend, bis zur Ortschaft Yangpang.

Trekking: ca. 6 h, ca. +750/- 300 Hm

04.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter geht es im schon bekannten, ständigen, Auf und Ab über Mamangkhe (1920m) vorbei an herrlichen Badestellen, zum heutigen Tagesziel nach Yamphudin zu einer schönen, kleinen Lodge am Waldrand.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +600/- 600 Hm

05.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Erst geht es relativ flach bis über die Brücke hinter dem Ort. Dann führt der Weg lange und sehr steil bergauf bis zum Lamite Bhanjyang (3340m). Ein wunderschöner Blick auf weiße Berge belohnt Sie für die Mühsal. Durch dichten Urwald Abstieg in das Yalung Tal und über eine Brücke erreichen Sie die wenigen, über dem Fluss gelegenen, Häuser von Tortong.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +1500/- 600 Hm

06.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf einem wunderschönen Weg über Anda Phedi (3370m) geht es weiter ins Gebirge. Durch Rhododendron- und Zedernwälder, mit einer Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang, erreichen Sie die Weiden von Tseram.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +1000/- 100 Hm

07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen und Akklimatisierung stehen heute auf dem Programm. Dazu unternehmen wir, nachdem wir ausgeschlafen und gut gefrühstückt haben, einen etwa zweistündigen Akklimatisationsaufstieg in Richtung des südlichen Basislagers des Kanchenjunga.

Trekking: ca. 3,5 h, ca. +500/- 500 Hm

08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten, z.B. auch zu Makalu und Everest, in Angriff. Am Anfang 3h steil bergauf zum ersten Pass (4650m) und weiter über den Mirgin La (4580m), in einer traumhaften Bergkulisse, bis zum 3. Pass dem Sinion La (4540m). Von hier Abstieg zum wunderschönen Platz an einem kleinen Bach.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1550/- 1350 Hm

09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem gestrigen Tag kommt Ihnen die heutige Wanderung fast schon wie ein Ruhetag vor. Auf einem sagenhaft schönen Weg, mit herrlichen Blicken, gelangen Sie erst leicht ansteigend über den Sele La (4290m), danach absteigen in das Bergdorf Ghunsa. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.

Trekking: ca. 5 h, ca. +200/- 750 Hm

10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein.

11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdeden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +700/- 200 Hm

12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst am Bach entlang, später einem Yak Pfad folgend, zur letzten Sommerweide nach Lhonak.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +850/- 100 Hm

13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der Weg in das Basislager wird Ihnen heute nicht schwer fallen bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten ringsumher. Der Kanchenjunga (8586m), der Yalung Kang (8502m), der Ramtang Peak (6700m) um nur drei zu nennen, stehen im weiten Rund dieser einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3h ab bis nach Ramtang (4370m).

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +500/- 50 Hm

14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf bekanntem Weg aber mit andern ausblicken geht es zurück nach Ghunsa.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +150/- 750 Hm

15.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch die wunderschönen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weitzer hinab nach Amjilosa.

Trekking: ca. 6 h, ca. +200/- 1100 Hm

16.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Es ist wieder warm. Wunderschön in leichtem Auf und Ab erreichen Sie nach einer abwechslungsreichen Etappe den malerisch in Felsen, hoch über dem Fluss gelegen Ort Chirwa. Wir haben ihn einmal das Puppenstuben Dorf getauft – lassen Sie sich überraschen.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 1150 Hm

17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie haben gestern schon das Sherpa-Land verlassen und befinden sich nun im Land des Volkes der Limbu. Ein ziemlich langer Tag bringt Sie immer dem Fluss folgend, auf teilweise sehr schmalen Pfaden und durch dichten Dschungel, nach Doban. Hier bei unseren Freunden im „Hide Out“ können Sie in einer traumhaften Lodge entspannen und ein Bad im nahen kühlen Fluss nehmen.

Trekking: ca. 9 h, ca. +100/- 750 Hm

18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Relaxen und ausruhen für die letzten 3 Trekkingtage. Diese sehr interessante Bergwanderung führt Sie, durch eine so gut wie nie von Ausländern besuchte Region, nach Tumlingtar.

19.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Steil und warm führt heute der Weg durch Felder und Dörfer hinauf nach Gursha.

Trekking: ca. 7 h, ca. +1000

20.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch eine vielfältige Landschaft geht es heute hinauf zum letzten Pass der Tour am Milke Danda (3040m). Ein langer Abstieg durch Wald und Weideland bringt Sie zu dem schönen Platz an der Schule von Nundaki.

Trekking: ca. 6 h, ca. +1350/- 1150 Hm

21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen, auf einem steilen aber wunderschönen Weg steigen sie ab zum Philuwa Khola. Nun auf einem breiten Weg relativ Höhe haltend bis in den Markt – und Handwerker Ort Chainpur.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 700 Hm

22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.

Mit dem Jeep geht es ca. 2,5h bis nach Tumlingtar. Von dort Rückflug nach Kathmandu. Am Abend Tourabschlussessen Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel

23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.

24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Flug über Nacht nach Kathmandu

29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.

Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück könne Sie guter Sicht die Eisreisen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verkauf der Tour.

30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Zeitig am Morgen fliegen Sie mit Nepal Airlines um um 06:45 oder 07:45 in Richtung Osten und starten das Trekking durch Dörfer und Felder steigt der schöne Weg an bis nach Dharmasal (2570m). Durch einen Urwald mit romantischen Bachläufen geht es bergab bis nach Simbu und ein letzter steiler Abstieg bringt Sie zur, an einer herrlichen Badestelle gelegenen, Lodge am Fluss.

Trekking: ca. 5h, ca. +700/- 10000 Hm

31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Immer Rauf und Runter wandern Sie heute über den Khare Bhanjyang (2080m) und durch einen immergrünen Urwald, in einer noch sehr warmen Gegend, bis zur Ortschaft Yangpang.

Trekking: ca. 6 h, ca. +750/- 300 Hm

01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter geht es im schon bekannten, ständigen, Auf und Ab über Mamangkhe (1920m) vorbei an herrlichen Badestellen, zum heutigen Tagesziel nach Yamphudin zu einer schönen, kleinen Lodge am Waldrand.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +600/- 600 Hm

02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Erst geht es relativ flach bis über die Brücke hinter dem Ort. Dann führt der Weg lange und sehr steil bergauf bis zum Lamite Bhanjyang (3340m). Ein wunderschöner Blick auf weiße Berge belohnt Sie für die Mühsal. Durch dichten Urwald Abstieg in das Yalung Tal und über eine Brücke erreichen Sie die wenigen, über dem Fluss gelegenen, Häuser von Tortong.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +1500/- 600 Hm

03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf einem wunderschönen Weg über Anda Phedi (3370m) geht es weiter ins Gebirge. Durch Rhododendron- und Zedernwälder, mit einer Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang, erreichen Sie die Weiden von Tseram.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +1000/- 100 Hm

04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen und Akklimatisierung stehen heute auf dem Programm. Dazu unternehmen wir, nachdem wir ausgeschlafen und gut gefrühstückt haben, einen etwa zweistündigen Akklimatisationsaufstieg in Richtung des südlichen Basislagers des Kanchenjunga.

Trekking: ca. 3,5 h, ca. +500/- 500 Hm

05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten, z.B. auch zu Makalu und Everest, in Angriff. Am Anfang 3h steil bergauf zum ersten Pass (4650m) und weiter über den Mirgin La (4580m), in einer traumhaften Bergkulisse, bis zum 3. Pass dem Sinion La (4540m). Von hier Abstieg zum wunderschönen Platz an einem kleinen Bach.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1550/- 1350 Hm

06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem gestrigen Tag kommt Ihnen die heutige Wanderung fast schon wie ein Ruhetag vor. Auf einem sagenhaft schönen Weg, mit herrlichen Blicken, gelangen Sie erst leicht ansteigend über den Sele La (4290m), danach absteigen in das Bergdorf Ghunsa. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.

Trekking: ca. 5 h, ca. +200/- 750 Hm

07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein.

08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdeden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +700/- 200 Hm

09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst am Bach entlang, später einem Yak Pfad folgend, zur letzten Sommerweide nach Lhonak.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +850/- 100 Hm

10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der Weg in das Basislager wird Ihnen heute nicht schwer fallen bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten ringsumher. Der Kanchenjunga (8586m), der Yalung Kang (8502m), der Ramtang Peak (6700m) um nur drei zu nennen, stehen im weiten Rund dieser einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3h ab bis nach Ramtang (4370m).

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +500/- 50 Hm

11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf bekanntem Weg aber mit andern ausblicken geht es zurück nach Ghunsa.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +150/- 750 Hm

12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch die wunderschönen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weitzer hinab nach Amjilosa.

Trekking: ca. 6 h, ca. +200/- 1100 Hm

13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Es ist wieder warm. Wunderschön in leichtem Auf und Ab erreichen Sie nach einer abwechslungsreichen Etappe den malerisch in Felsen, hoch über dem Fluss gelegen Ort Chirwa. Wir haben ihn einmal das Puppenstuben Dorf getauft – lassen Sie sich überraschen.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 1150 Hm

14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie haben gestern schon das Sherpa-Land verlassen und befinden sich nun im Land des Volkes der Limbu. Ein ziemlich langer Tag bringt Sie immer dem Fluss folgend, auf teilweise sehr schmalen Pfaden und durch dichten Dschungel, nach Doban. Hier bei unseren Freunden im „Hide Out“ können Sie in einer traumhaften Lodge entspannen und ein Bad im nahen kühlen Fluss nehmen.

Trekking: ca. 9 h, ca. +100/- 750 Hm

15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Relaxen und ausruhen für die letzten 3 Trekkingtage. Diese sehr interessante Bergwanderung führt Sie, durch eine so gut wie nie von Ausländern besuchte Region, nach Tumlingtar.

16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Steil und warm führt heute der Weg durch Felder und Dörfer hinauf nach Gursha.

Trekking: ca. 7 h, ca. +1000

17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch eine vielfältige Landschaft geht es heute hinauf zum letzten Pass der Tour am Milke Danda (3040m). Ein langer Abstieg durch Wald und Weideland bringt Sie zu dem schönen Platz an der Schule von Nundaki.

Trekking: ca. 6 h, ca. +1350/- 1150 Hm

18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen, auf einem steilen aber wunderschönen Weg steigen sie ab zum Philuwa Khola. Nun auf einem breiten Weg relativ Höhe haltend bis in den Markt – und Handwerker Ort Chainpur.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 700 Hm

19.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.

Mit dem Jeep geht es ca. 2,5h bis nach Tumlingtar. Von dort Rückflug nach Kathmandu. Am Abend Tourabschlussessen Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel

20.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.

21.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Flug über Nacht nach Kathmandu

22.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.

Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück könne Sie guter Sicht die Eisreisen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verkauf der Tour.

23.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Zeitig am Morgen fliegen Sie mit Nepal Airlines um um 06:45 oder 07:45 in Richtung Osten und starten das Trekking durch Dörfer und Felder steigt der schöne Weg an bis nach Dharmasal (2570m). Durch einen Urwald mit romantischen Bachläufen geht es bergab bis nach Simbu und ein letzter steiler Abstieg bringt Sie zur, an einer herrlichen Badestelle gelegenen, Lodge am Fluss.

Trekking: ca. 5h, ca. +700/- 10000 Hm

24.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Immer Rauf und Runter wandern Sie heute über den Khare Bhanjyang (2080m) und durch einen immergrünen Urwald, in einer noch sehr warmen Gegend, bis zur Ortschaft Yangpang.

Trekking: ca. 6 h, ca. +750/- 300 Hm

25.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter geht es im schon bekannten, ständigen, Auf und Ab über Mamangkhe (1920m) vorbei an herrlichen Badestellen, zum heutigen Tagesziel nach Yamphudin zu einer schönen, kleinen Lodge am Waldrand.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +600/- 600 Hm

26.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Erst geht es relativ flach bis über die Brücke hinter dem Ort. Dann führt der Weg lange und sehr steil bergauf bis zum Lamite Bhanjyang (3340m). Ein wunderschöner Blick auf weiße Berge belohnt Sie für die Mühsal. Durch dichten Urwald Abstieg in das Yalung Tal und über eine Brücke erreichen Sie die wenigen, über dem Fluss gelegenen, Häuser von Tortong.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +1500/- 600 Hm

27.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf einem wunderschönen Weg über Anda Phedi (3370m) geht es weiter ins Gebirge. Durch Rhododendron- und Zedernwälder, mit einer Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang, erreichen Sie die Weiden von Tseram.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +1000/- 100 Hm

28.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen und Akklimatisierung stehen heute auf dem Programm. Dazu unternehmen wir, nachdem wir ausgeschlafen und gut gefrühstückt haben, einen etwa zweistündigen Akklimatisationsaufstieg in Richtung des südlichen Basislagers des Kanchenjunga.

Trekking: ca. 3,5 h, ca. +500/- 500 Hm

29.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten, z.B. auch zu Makalu und Everest, in Angriff. Am Anfang 3h steil bergauf zum ersten Pass (4650m) und weiter über den Mirgin La (4580m), in einer traumhaften Bergkulisse, bis zum 3. Pass dem Sinion La (4540m). Von hier Abstieg zum wunderschönen Platz an einem kleinen Bach.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1550/- 1350 Hm

30.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Lunchpaket. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem gestrigen Tag kommt Ihnen die heutige Wanderung fast schon wie ein Ruhetag vor. Auf einem sagenhaft schönen Weg, mit herrlichen Blicken, gelangen Sie erst leicht ansteigend über den Sele La (4290m), danach absteigen in das Bergdorf Ghunsa. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.

Trekking: ca. 5 h, ca. +200/- 750 Hm

01.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein.

02.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdeden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +700/- 200 Hm

03.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst am Bach entlang, später einem Yak Pfad folgend, zur letzten Sommerweide nach Lhonak.

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +850/- 100 Hm

04.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der Weg in das Basislager wird Ihnen heute nicht schwer fallen bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten ringsumher. Der Kanchenjunga (8586m), der Yalung Kang (8502m), der Ramtang Peak (6700m) um nur drei zu nennen, stehen im weiten Rund dieser einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3h ab bis nach Ramtang (4370m).

Trekking: ca. 5,5 h, ca. +500/- 50 Hm

05.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf bekanntem Weg aber mit andern ausblicken geht es zurück nach Ghunsa.

Trekking: ca. 7,5 h, ca. +150/- 750 Hm

06.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch die wunderschönen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weitzer hinab nach Amjilosa.

Trekking: ca. 6 h, ca. +200/- 1100 Hm

07.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Es ist wieder warm. Wunderschön in leichtem Auf und Ab erreichen Sie nach einer abwechslungsreichen Etappe den malerisch in Felsen, hoch über dem Fluss gelegen Ort Chirwa. Wir haben ihn einmal das Puppenstuben Dorf getauft – lassen Sie sich überraschen.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 1150 Hm

08.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie haben gestern schon das Sherpa-Land verlassen und befinden sich nun im Land des Volkes der Limbu. Ein ziemlich langer Tag bringt Sie immer dem Fluss folgend, auf teilweise sehr schmalen Pfaden und durch dichten Dschungel, nach Doban. Hier bei unseren Freunden im „Hide Out“ können Sie in einer traumhaften Lodge entspannen und ein Bad im nahen kühlen Fluss nehmen.

Trekking: ca. 9 h, ca. +100/- 750 Hm

09.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Relaxen und ausruhen für die letzten 3 Trekkingtage. Diese sehr interessante Bergwanderung führt Sie, durch eine so gut wie nie von Ausländern besuchte Region, nach Tumlingtar.

10.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Steil und warm führt heute der Weg durch Felder und Dörfer hinauf nach Gursha.

Trekking: ca. 7 h, ca. +1000

11.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Durch eine vielfältige Landschaft geht es heute hinauf zum letzten Pass der Tour am Milke Danda (3040m). Ein langer Abstieg durch Wald und Weideland bringt Sie zu dem schönen Platz an der Schule von Nundaki.

Trekking: ca. 6 h, ca. +1350/- 1150 Hm

12.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen, auf einem steilen aber wunderschönen Weg steigen sie ab zum Philuwa Khola. Nun auf einem breiten Weg relativ Höhe haltend bis in den Markt – und Handwerker Ort Chainpur.

Trekking: ca. 6,5 h, ca. +200/- 700 Hm

13.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.

Mit dem Jeep geht es ca. 2,5h bis nach Tumlingtar. Von dort Rückflug nach Kathmandu. Am Abend Tourabschlussessen Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel

14.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.

15.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 8
  Termine 2023
  01.10.23 — 24.10.23 € 3490,- Buchen
  Pilotreise: Danke für eine weitere Buchung am 16.01. (1 Einzelzimmer) und am 28.01.2023 (1 Doppezimmer)! Wir sichern mit den nächsten beiden Buchungen die Durchführung!! Voraussichtliche Reiseleitung: Tobias Pantel
  29.10.23 — 21.11.23 € 3490,- Buchen
  Danke für die erste Buchung! Gegenbuchung für das 1/2 Doppelzimmer (männlich) gesucht!
  Termine 2024
  22.04.24 — 15.05.24 € 3590,- Buchen
  Uns erreichte die erste Optionsbuchung am 28.02.! Danke! Voraussichtliche Reiseleitung: Ray Hartung

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch unseren Reiseexperten:

Markus Protze

Nepal

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking

Anforderung

  • Erforderlich ist eine sehr gute Kondition für mittelschwere und anspruchsvolle Trekkingtouren mit Tagesrucksack von 5 bis 9 h Gehzeit pro Tag, davon mehrere Tage in Höhen von 3500 bis 5150 m und zum Teil extreme Temperaturunterschiede. Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht bei einigen Übernachtungen in sehr, sehr einfachen nepalesischen Berghütten oder im Home Stay (an einigen Tagen) mit ganz einfachen Sanitäranlagen ist wichtige Voraussetzung. Ein eigener Schlafsack mit Komfortbereich bis –10 °C ist mitzubringen.

Leistungen (Flughafen Kathmandu)

  • Flughafentransfers an/ab Gruppenhotel
  • Inlandsflüge Kathmandu-Tapeljung und Tumlingtar – Kathmandu
  • 2 Ü im landestypischen Mittelklassehotels im DZ mit DU/WC, 1 Ü in einfacher Pension, 17 Ü in landestypischen Hütten im DZ oder Mehrbettzimmer mit WC außerhalb (Zimmer nicht beheizbar)
  • 22x F, 21x M, 1x LP, 21x A (inkl. Begrüßung- und Abschiedsessen)
  • 17-tägiges geführtes Lodge-Trekking
  • Nepalesische Begleitmannschaft mit professionell, ausgebildetem und englischsprechenden Sherpa-Guide
  • Träger, inkl. deren sozialgerechtem Tageslohn, Versicherung, Kleidung und Mahlzeiten (1 Träger pro 2 Personen, max. 15 kg p.P.)
  • Küchenmannschaft mit Koch und Küchenhilfe
  • Alle Nationalparkgebühren, Restrictet Area Permit und TIMS
  • Deutsche Reiseleitung durch unsere Nepal Experten Billi Bierling, Ray Hartung oder Tobias Pantel

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach Kathmandu über uns buchbar
  • EZ-Zuschlag (Hotel und Pension): € 100,–
  • EZ-Zuschlag (Lodges): Je nach Verfügbarkeit mit Aufpreis vor Ort buchbar
  • Zusatznacht in Kathmandu im DZ/EZ € 40,-/70,- p.P. und Flughafentransfer € 15,– p.P. /Strecke (bei abweichende von An- und Abreisetagen)

Zusatzausgaben

  • Flug nach/von Kathmandu
  • Visum Nepal (bei Einreise): USD 50,– (ca. € 50,–)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder für Guides, Begleitmannschaft und Fahrer

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 8
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum: Erwerb direkt bei Einreise am Flughafen - 50 USD/50€ für 30-Tage Visum
  • Reisepass: min. 6 Monate nach Reiseeende gültig
  • Versicherung: Alle Gäste benötigen einen schriftlichen Nachweis über den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme. Bitte beantragen Sie hierzu rechtzeitig eine englische Übersetzung bei Ihrer Versicherung und führen Sie diese als ausgedrucktes Dokument mit sich.
  • Besonderheit: empfohlen - Kreditkarte mit ausreichend hoher Deckungssumme, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen
  • Impfung: empfohlen sind die Standardimpfungen gemäß Impfkalender sowie Hepatitis A und Thypus

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Trekkingetappen und Hütten
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Hütten/Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen ...» mehr

Trekkingetappen und Hütten

Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Hütten/Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.

Komfort

In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Die Hütten haben eine sehr einfache Ausstattung (Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hütten in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Was ist beim Thema Versicherung zu beachten?

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.

Hinweise

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen von der Reiseleitung abgeändert werden.

Da es sich bei dem Inlandsflügen um einen Sichtflug handelt, kann es jederzeit sein, dass Flüge witterungsbedingt gestrichen werden. Auf den Inlandsflügen dürfen Sie insgesamt 20 kg für Hand- und Hauptgepäck nicht überschreiten. Übergepäck ist vor Ort zahlbar, pro Kilo ca. € 1,– bis € 2,–.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP27

Reiseletier: XYZ

Ray, Jahrgang 1962, ist als Autor des aktuellsten deutschsprachigen Reiseführers zu Nepal (Trescher Verlag) ein profunder Kenner des Landes. Als Bergsteiger ist er seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs. Seit seiner ersten Reise nach Nepal mit seinen vielfältigen Landschaften und den liebenswürdigen Menschen, lässt es ihn nicht mehr los. Auch, als er als selbstständiger Reiseleiter und Bergführer von 2004 bis 2010 auf Madeira lebte, führte Ray viele Reisen im kleinen Himalayastaat durch. Mittlerweile hat er in Nepal mehrere tausend Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Vom Limi-Tal im äußersten Nordwesten des Landes bis zur indischen Grenze am Kanchenjunga im Osten hat er fast alle Gebiete des Landes bereist. Er engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal und freut sich, Ihnen sein Nepal auf dieser Reise zu zeigen.

×
Reiseletier: XYZ

Billi Bierling lebt seit 2004 in Nepal, wo sie als Journalistin, Bergsteigerin und Mitarbeiterin der Himalayan Database, tätig ist. In Garmisch-Partenkirchen aufgewachsen, liebt Billi die Berge und hat schon viele Kilometer (vertikal und horizontal) im Himalaya zurückgelegt. Sie hat bereits fünf der 14 8.000er bestiegen, unter anderem auch den Manaslu, dessen Gipfel sie sogar zweimal erreichen durfte. Billi leitet selbst kleinere Expeditionen auf 6.000er und führt Treks in Nepal, Pakistan und Tanzania, wo sie regelmäßig am Kilimanjaro unterwegs ist. Wenn Bill nicht in den Bergen ist, arbeitet sie als Journalistin, Übersetzerin und Kommunikationsexpertin der Humanitären Hilfe der Schweiz - ein Job der sie bereits in viele Ecken der Welt wie Pakistan, Afghanistan, besetzte palästinensische Gebiete oder Tadschikistan gebracht hat. Nepal ist ihre Wahlheimat, jedoch verbringt sie immer wieder gerne Zeit im schönen Bayern, wo ihre Mutter, Tante und Schwester leben.

×
Reiseletier: XYZ

Tobias ist leidenschaftlicher Trekker und Bergsteiger und kommt aus dem schönen Münster, wobei er den Großteil des Jahres in den Bergen des Himalayas oder den Alpen verbringt. Dort kennt er sich bestens aus und hat bereits zahlreiche Treks darunter Annapurna Basecamp, Everest Beascamp, Manaslu, Langtang-Helambu absolviert. Auch auf einigen Berggipfeln hat er seine Fußabdrücke hinterlassen. Den Himlung (7126 m, Lobuche East (6119m) und den Stok Kangri (6135m) in Ladakh hat er bestiegen und an einer Expedition an der schönen Ama Dablam teilgenommen. Sein Ziel einen 8000er zu besteigen kommt er dabei immer näher. Seit Frühjahr 2017 arbeitet er gemeinsam mit Billi Bierling in der Himalaya-Database.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: „Die fünf Schätze des großen Schnees“ - Geheimtipp Kanchenjunga ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Twitter   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum