Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Aktuelle Corona-Situation in Albanien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien (Infostand vom 23. Juni 2022)
Um an unserer beliebtesten Trekkingreise durch vier Länder 2022 teilzunehmen, benötigen Sie aufgrund der vielen unterschiedlichen Regularien in allen vier Ländern, einen vollständigen Impfnachweis (= 1G), belegt durch den gelben Impfpass im Original und das digitale COVID Zertifikat der EU/CovPass App.
Für die Einreise nach Albanien gibt es keine Einschränkungen mehr. Bei Einreise nach für den Kosovo gilt jedoch die 1G-Regel.
Im Kosovo besteht in der Öffentlichkeit grundsätzlich die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Ausnahmen gelten für sportliche Aktivitäten sowie Essen und Trinken im Freien. Es gilt eine nächtliche Ausgangssperre zwischen null und fünf Uhr. Der Zugang zur Innengastronomie, zu Einkaufszentren, etc. ist nur mit Nachweis einer vollständigen Impfung gegen COVID-19 gestattet. Veranstaltungen in Innenräumen sind nur mit beschränkter Personenzahl zugelassen, von denen alle über einen Impfnachweis verfügen müssen.
In Nordmazedonien gilt in gesundheitlichen Einrichtungen und öffentlichen Verkehrsmitteln die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Zutritt zu den Innenräumen von Restaurants, Hotels etc. ist für Erwachsene nur mit Nachweis einer vollständigen Impfung oder einem Genesenennachweis (ärztliche Bescheinigung in englischer Sprache oder mit Übersetzung mit Genesungsdatum, welches nicht mehr als 180 Tage zurückliegen darf) erlaubt (vergleichbar 2G-Regel).
Deshalb benötigen Sie für diese Reise den Impfnachweis auch in Form des digitalen COVID Zertifikats der EU/CovPass App.
Auf unserer beliebten Trekkingreise gibt es noch einen freien Platz im August. Alle anderen Plätze sind für 2022 bereits belegt. Unser Tipp für Sie: Unsere Reise Albanische Alpen und Kosovo www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB05 - Für leidenschaftliche Natur- und Wanderfreunde sind die Berge Nordalbaniens ein traumhafter Ort. Auf unserer Reise In den „Verwunschenen Bergen“ – Albanische Alpen und Kosovo finden Sie als begeisterter Wanderer viel Natur und Ruhe. Neben reichlich Bewegung in einer fantastischen Bergwelt erhalten Sie Einblick in die albanische Kultur und Lebensweise.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Die Transitdauer muss unter 3 Stunden liegen beziehungsweise unter 5 Stunden beim Transit mit organisierten Transportunternehmen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die jeweilige Betreibergesellschaft.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Zum Besuch einiger öffentlicher Einrichtungen wird ein Impfnachweis benötigt.
Nächtliche Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Der Transit ist möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Zum Besuch einiger öffentlicher Einrichtungen wird ein Impf- oder Genesungsnachweis benötigt.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Versammlungsverbot
Mystische Bergwelt, unberührte Natur, überwältigende Fernsichten – auf dieser Reise finden Sie alles, was Ihr Trekkingherz höherschlagen lässt. Wir vereinen in einer Rundtour die absoluten Traumpfade der südlichen Via Dinarica, einem über 2000 km langen Fernwanderwegenetz in den Dinarischen Alpen. Ihr albanischer Reiseleiter führt Sie sicher auf den schönsten Wegen durch die grandiose Bergwelt im Grenzgebiet von Albanien, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien. So erklimmen Sie während der Reise nicht nur mehrere Pässe und drei Gipfel zu Fuß, sondern erfahren viel über die bewegte Geschichte der Region. Die Gipfel des Balkan gehört damit zu unserer beliebtesten Trekkingreise des Westbalkan.
Mit uns durchstreifen Sie in acht Trekkingtagen die atemberaubende Bergwelt. Genießen Sie die Panoramablicke auf saftige Weiden, tiefe Täler, umrahmt von den schroffen Felsformationen der Verwunschenen Berge. Dabei legen Sie 120 km zu Fuß mit dem Tagesrucksack zurück. Ihr Hauptgepäck wird in Ihre überwiegend familiengeführten Unterkünfte transportiert. Die traditionelle Küche sorgt für genussvolle Momente und ausreichend Energie auf der Reise. Ein Ruhetag im wunderschönen Doberdol kann zum Kraft tanken oder für eine Tageswanderung genutzt werden. Die Besteigung des Korab (2756 m) in Albanien bildet schließlich den krönenden Abschluss Ihrer Trekkingtour.
Ihre wanderintensiven Tage lassen Sie am Ohridsee, dem tiefsten See des ganzen Balkans und einem der ältesten der Erde, ausklingen. Nach den Tagen in der Natur erwarten Sie nun einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum und erkunden Sie die mittelalterliche Festung Petrela. Auch ein Rundgang durch die faszinierende albanische Hauptstadt Tirana darf natürlich nicht fehlen. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Verschmelzung aus Modernem und Altem.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
18.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
20.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
28.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
28.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
31.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
01.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
02.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
03.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
04.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
09.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
10.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
11.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
12.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
17.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
28.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
29.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
30.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
31.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
01.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
02.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
06.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
25.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
26.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
27.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
28.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
29.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
02.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
03.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
04.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
05.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
06.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
07.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
08.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
10.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
11.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
12.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
13.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
16.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
17.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
18.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
19.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
20.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
21.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
23.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
24.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
25.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
26.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
27.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
30.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
31.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
01.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
02.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
03.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
04.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
07.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
08.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
09.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
10.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
13.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
14.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
15.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
16.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
17.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
18.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tirana fahren Sie nach Shkodra (2,5 h), der größten und ältesten Stadt Nordalbaniens. Ihr erster Programmpunkt ist der Besuch der Festung Rozafa, die hoch oben auf einem Hügel vor der Stadt thront. Sie werden belohnt mit einer großartigen Aussicht auf den Shkodra-See und das imposante Gebirge am Horizont. Am Abend kommen Sie in den Genuss, sich in einem traditionellen Restaurant mit der albanischen Küche vertraut zu machen.
Fahrt: ca. 2,5 h
19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Entlang des wunderschönen Shkodra-Sees fahren Sie in den abgelegenen Landesteil Kelmend. Sie passieren Farmen, auf denen Salbei, Rosmarin und Lavendel angebaut werden. Die Straße führt hinauf zum Leqet e Hotit-Pass, der einen herrlichen Ausblick auf das Flusstal des Cem bis nach Montenegro bietet. Kelmend ist bekannt für seine liebliche Landschaft, reiche Flora, authentische Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Nach Ankunft in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, und einem leichten Mittagessen starten Sie Ihre erste Wanderung von 1500 Metern Höhe zu den Almen von Vermosh. Zurück im gemütlichen Gästehaus, wartet ein traditionelles Abendessen auf Sie.
Fahrt: ca. 2,5 h, 100 km; Wanderung: ca. 5 h, 11 km, +/- 600 Hm, höchster Punkt 1700 m
20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute steht einer der spektakulärsten Gipfel Montenegros auf Ihrem Programm. Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Lepusha. Von hier aus wandern Sie über einen langgezogenen Bergrücken zum Gipfel von Taljanka. Von einem Aussichtspunkt aus erwartet Sie ein imposanter Weitblick über die wilde alpine Landschaft mit dem markanten Karanfil-Gipfel und dem Grebaje-Tal. Kurz darauf folgt der Abstieg in dieses malerische, von steilen Berghängen umgebene Tal. Kurzer Transfer zur Unterkunft in Vuthaj.
Wanderung: ca. 6 h, 10 km, +800/-900 Hm, höcher Punkt 2047 m
21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Dorf Vuthaj, wo Sie Ihr Hauptgepäck auf Pferde satteln und eine eindrückliche Wanderung ins wunderschöne Thethi-Tal, ins Herz der Albanischen Alpen, antreten. Gemächlich steigt der Weg hinauf ins Tal von Ropojana, bevor es auf steileren Pfaden zum Bergsee von Gjeshtar und weiter zum Plateau von Runica geht. Rechts ragt der Gipfel von Karanfil auf, links der Gipfel des Jezerca, die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Am Peja-Pass mit herrlichem Blick auf das Thethi-Tal legen Sie eine genussvolle Rast für Magen und Auge ein. Danach schlängelt sich der Weg unterhalb des Harapit-Gipfels bis ins Zentrum von Theth hinab.
Wanderung: ca. 8 h, 16 km, +1000/-1300 Hm, höcher Punkt 1720 m
22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute werden die Pferde erneut beladen und Sie verlassen auf einem der wohl bekanntesten Wege in den Albanischen Alpen das Thethi-Tal. Noch immer ist er die einzige direkte Verbindung zum Valbona-Tal. Durch Buchenwälder und über Grasweiden, in den höheren Regionen auf felsigem Untergrund und teils über Geröll, gelangen Sie zum Valbona-Pass (1795 m). Dieser bietet Ihnen bei klarer Sicht einen Blick auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, wie den Jezerca und den Radohima. Abwärts führt Sie der Pfad bis zu den Quellen von Valbona, von denen aus Sie einem Waldweg bis ins Tal zum Dorf Rrogam folgen. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 7 h, 16 km, +1000/-800 Hm, höcher Punkt 1800 m
23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Ein kurzer Transfer (ca. 40 Min.) bringt Sie durch eine grüne Schlucht nach Çerem (ca. 1200 m) – ein abseits gelegenes Örtchen von seltener Schönheit. Hier startet Ihr Rundweg über saftige Wiesen und unberührte Bergwelten hinauf zum Sqapi-Pass (1880 m) an der Grenze zu Montenegro. Zweimal trifft Ihr Weg auf kalte Bächlein, die überquert werden müssen. Nach einer Picknickpause beginnen Sie Ihren Abstieg nach Çerem. Am Nachmittag können Sie in der idyllischen Ruhe von Çerem Entspannung finden und das leckere hausgemachte Essen in Ihrer Pension genießen. Übernachtung in einer familiengeführten Pension.
Fahrt: ca. 40 min; Wanderung: ca. 7 h, 17 km, +/- 1000 Hm, höchster Punkt 2000 m
24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute lassen Sie Çerem allmählich hinter sich und wandern über hügeliges Gelände inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas zum Bergdörfchen Balqin, das in der Sommerzeit von Schäfern bewohnt wird. Ein kurzer Teil der Strecke führt über montenegrinisches Territorium. Ihr heutiges Tagesziel sind die weiten Bergwiesen von Doberdol (1740 m). Hier angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit zum Entspannen. Wer noch Lust hat, erkundet die höher gelegenen Bergseen. Übernachtung in einer Berghütte (Hüttenschlafsack erforderlich).
Wanderung: ca. 6 h, 17 km, +1000/ -450 Hm, höchster Punkt 1920 m
25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute können Sie eine wunderschöne Tageswanderung hinauf auf das Plateau unternehmen oder wahlweise die Möglichkeit eines Rasttages nutzen und im Wasserfallbecken direkt neben dem Gästehaus baden.
26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Von den lieblichen Almen des Doberdol wandern Sie allmählich in Richtung eines Kammes, der die Grenze zwischen Albanien, Montenegro und Kosovo markiert. Über den Kamm erfolgt Ihr Aufstieg zum höchsten Gipfel Kosovos, dem Gjeravica. Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie von oben! An malerischen Seen vorbei und über saftige Wiesen steigen Sie zu einer kleinen Siedlung ab. Im Geländewagen fahren Sie dann zu der Stadt Gjakova. Die zentrumsnahe Lage Ihres Hotels bietet eine gute Möglichkeit, den historischen Stadtkern zu Fuß zu erkunden und die charakteristische Stimmung dieser balkanischen Stadt zu erleben.
Wanderung: ca. 8 h, 15 km, + 730/- 1010 Hm, höchster Punkt 2656 m
27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Während Ihrer Fahrt zum Berg Korab werden Sie an einigen Höhepunkten Kosovos haltmachen. Zuerst besichtigen Sie das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani. Es ist eins der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre nächste Station ist die ottomanisch geprägte Stadt Prizren mit ihren unzähligen Moscheen. Nach dem Mittagessen führt Sie die Fahrt weiter (ca. 2 h) über die Grenze nach Albanien in die Region Radomira. Das kleine Dorf Tejze am Fuße des Korab ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Übernachtung in einem Gästehaus.
28.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute heißt es früh aufstehen, um den Korab (2756 m) zu erklimmen. Dieses Bergmassiv erstreckt sich über 40 Kilometer in nordsüdlicher Richtung im Grenzdreieck zwischen Albanien, Mazedonien und Kosovo. Der Weg ist gut begehbar und steigt allmählich an. Am Anfang führt er durch Nadelwälder, dann über Alpinwiesen, wo im Sommer gerne die Schafsherden grasen. Nach der Überschreitung eines Passes und einer Kammwanderung erreichen Sie in ca. 5 Stunden den Gipfel. Nach einer Pickpick-Pause in herrlicher Gebirgslandschaft beginnt ein längerer Abstieg zurück ins Gästehaus. Dort angekommen, können Sie auf Ihren Gipfelsieg anstoßen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 8 h, 20 km, + 1550/- 1580 Hm, höchster Punkt 2756 m
29.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer durch reizvolle Landschaften hinüber auf die nordmazedonische Seite.. Dort erwartet Sie der Ohridsee mit seiner malerischen Lage inmitten von Gebirgszügen. Genießen Sie hier ein Mittagessen in einem Restaurant am Ufer. Ohrid ist der tiefste See des ganzen Balkans und einer der ältesten der Erde. Eine Rundwanderung in den Hausbergen bei Ohrid ermöglicht stimmungsvolle Aussichten auf den See und die Stadt. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die osmanisch geprägte Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Klöstern und Moscheen.
Fahrt: ca. 3 h, 125 km; Wanderung: ca. 3 h, 6 km, +/-220 Hm
30.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach so wanderlustigen Tagen erwarten Sie heute einige kulturelle Erlebnisse. Freuen Sie sich auf einen Abstecher zum Kloster Sveti Naum. Im neunten Jahrhundert gegründet, genießt es wegen seiner besonders schönen Lage und historischer Bedeutung eine große Beliebtheit. Nach der Besichtigung treten Sie Ihre Rückfahrt nach Tirana an. Nach dem Mittagessen in der mittelalterlichen Festung Petrela erkunden Sie bei einem Rundgang die albanische Hauptstadt. Erleben Sie hier eine bunte Mischung verschiedener Kulturen und Religionen und die Vermischung aus Modernem und Altem. Bei einem gemütlichen Abschiedsessen können Sie noch einmal zurückdenken an all die schönen Gipfelblicke Ihrer Reise.
Fahrt: ca. 3 h
31.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise von Tirana.
01.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
16.07.22 — 29.07.22 | € 1520,- | ||
Seit 9. März ist die Reise ausgebucht. Vorgesehener Reiseleiter: Marin Beli | |||
23.07.22 — 05.08.22 | € 1520,- | Buchen | |
Zusatztermin - Nur noch ein Platz auf Anfrage buchbar. Vorgesehner Reiseleiter: Arianit Mulaj. | |||
06.08.22 — 19.08.22 | € 1520,- | Buchen | |
Schnell letzten Platz sichern - nur noch halbes Doppelzimmer (m) oder ein Einzelzimmer buchbar! Vorgesehener Reiseleiter: Marin Beli | |||
27.08.22 — 09.09.22 | € 1520,- | ||
Reise ist seit Mai ausgebucht. Vorgesehener Reiseleiter: Robert Vushaj. Reisealternative: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB05 | |||
Termine 2023 | |||
24.06.23 — 07.07.23* | ab € 1520,- | Buchen | |
08.07.23 — 21.07.23* | ab € 1520,- | Buchen | |
22.07.23 — 04.08.23* | ab € 1520,- | Buchen | |
05.08.23 — 18.08.23* | ab € 1520,- | Buchen | |
19.08.23 — 01.09.23* | ab € 1520,- | Buchen |
* Unsere vorgesehenen Reisetermine 2023. Änderungen vorbehalten.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Dritan Bazaj ist ein hervorragender Reiseleiter, der in jeder Hinsicht eines schulz-Reiseleiters würdig ist. Er hat sich rührend um seine Gäste gesorgt und alle unsere Wünsche erfüllt. Durch seine Liebe zu seiner Heimat und detaillierte Kenntnisse der Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Natur seines Landes hat er diese Reise zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Auch ist es ihm sehr gut gelungen, sowohl denjenigen gerecht zu werden, die durch den Anspruch der langen und anstrengenden Wanderungen an ihre Grenzen geraten sind, als auch denen, die noch einen Gipfel mehr machen wollten. Auf der einen Seite achtete er konsequent darauf, dass auch die langsameren Wanderer ihre Pause bekamen und unterstütze oder motivierte bei schwierigen Stellen. Auf der anderen Seite startete er zweimal bereits um 5.30 Uhr morgens mit einem oder zwei Gästen zu zusätzlichen Ausflügen bereits vor dem Frühstück.
Insgesamt hat uns diese Reise sehr gut gefallen! Vielen Dank für die Planung und Organisation. (Annett Fiedler, August 2021)
Gern vermitteln wir Ihnen Flüge nach/vonTirana. Bitte beachten Sie bei eigenständiger Flugbuchung die Transferzeiten bzw. folgenden Hinweis: Am Anreisetag gibt es gegen 12 bis 13 Uhr einen Gruppentransfer (ca. 2,5 h) zu Ihrer Unterkuft in Shkodra. Hier richten wir uns nach den Flugzeiten der Lufthansa und Austrian Airlines (ca. 12 bis 13 Uhr und je nach Airline, Transfer ab Flughafen Tirana).
Zusatztransfer Flughafen - Shkodra auf Anfrage und ab € 140,- (Taxi) buchbar.
Für die Übernachtung in der Berghütte (sehr einfache Verhältnisse, aber super günstige Lage!) sollte ein eigener Hüttenschlafsack mitgebracht werden. Decken sind vorhanden.
Für das Hauptgepäck empfehlen wir eine Reisetasche oder einen großen Rucksack. Keine Koffer. Da das Gepäck zum Teil von Lasttieren/Mulis getragen wird, sollte das Hauptgepäck maximal 15 kg pro Person wiegen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB08
Bereits seit 11 Jahren begleitet Marin mit Hingabe unsere Gruppen durch Albanien. Immer wieder erreichen uns begeisterte Rückmeldungen wie diese: „Ein so junger Reiseleiter mit Herz, Verstand und Intelligenz ist ein wahrer Glücksgriff und hat uns die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen“. Marin liebt seine Heimat, kennt ihre Geschichte gut und setzt sich mit aktuellen politischen Themen auseinander. Seine ersten Kenntnisse in Deutsch, die er von seinem Vater erwarb, vertiefte Marin an der Universität in Tirana. Er ist ein leidenschaftlicher Leser und Musiker. Als Gitarrist und Liedermacher hat er einige Jahre in einer albanischen Rockband gespielt. Beim Reisen packt er oft seine Gitarre aus und lässt die Abende mit seiner angenehmen Stimme harmonisch ausklingen. Auch unsere albanischen Fahrer sind seit vielen Jahren zu einem unentbehrlichen Teil des örtlichen Teams geworden, tragen zum Kulturaustausch und guter Stimmung bei. Gemeinsam freuen sie sich, Ihnen ihr kleines, aber spannendes und vielseitiges Land zu zeigen.
Seine erste schulz-Gruppe hat Robert (26) im Jahr 2016 geführt und hat es sofort geschafft, die Herzen unserer Gäste zu gewinnen.
In einem Dorf in Nordalbanien aufgewachsen, kennt er die Albanischen Alpen wie seine Westentasche. Auch die albanische Geschichte ist ihm sehr vertraut.
Besonders stolz ist Robert auf seine Vorfahren, die mit viel Mut und Liebe zu ihrem Land Jahrhunderte lang gegen die osmanische Herrschaft gekämpft und ihre Kultur und Sprache verteidigt haben.
Im Gebirge Nordalbaniens liebt er vor allem die Gastfreundschaft der Bauern, die für jeden Gast die Tür offen halten – ganz gleich woher man kommt und welcher Religion man angehört.
Robert hat das Hochschulstudium für Germanistik absolviert und unterrichtet im Winter Deutsch bei einem Fremdspracheninstitut. Seine Leidenschaft für das Wandern hat er für die Sommermonate zum Beruf gemacht. Außerdem mag er schwimmen, tanzen, Fußball spielen und reisen. Seine weiteste Reise bis jetzt führte ihn nach Deutschland, wo er Berlin und Umgebung erkunden konnte.