schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Bulgariens schönste Hochgebirge

11 Tage Wandern im Vitosha-, Rila- und Pirin-Gebirge

  • Das Rila-Gebirge fasziniert mit einer Vielzahl prächtiger Bergseen.

    Das Rila-Gebirge fasziniert mit einer Vielzahl prächtiger Bergseen. 

  • Der Maljovitsa (2729 m) gilt als die Wiege des bulgarischen Alpinismus

    Der Maljovitsa (2729 m) gilt als die Wiege des bulgarischen Alpinismus 

  • Bereits am 3. Tag werden Sie den Maljovitsa besteigen

    Bereits am 3. Tag werden Sie den Maljovitsa besteigen 

  • Eine Besichtigung des Rilaklosters (UNESCO-Weltkulturerbe) darf bei einer Bulgarien-Reise nicht fehlen!

    Eine Besichtigung des Rilaklosters (UNESCO-Weltkulturerbe) darf bei einer Bulgarien-Reise nicht fehlen! 

  • Vom Rila-Gebirge wechseln Sie ins Pirin-Gebirge, welches ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt

    Vom Rila-Gebirge wechseln Sie ins Pirin-Gebirge, welches ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt 

  • Im Pirin-Gebirge werden Sie die kommenden Tage mit einem 3-tägigen Hüttentrekking verbringen

    Im Pirin-Gebirge werden Sie die kommenden Tage mit einem 3-tägigen Hüttentrekking verbringen 

  • Höhepunkt Ihrer Trekking-Tour ist die Besteigung des höchsten Berges des Pirin-Gebirges (Vichren/2914 m)

    Höhepunkt Ihrer Trekking-Tour ist die Besteigung des höchsten Berges des Pirin-Gebirges (Vichren/2914 m) 

  • Vom Gipfel des Vichren genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge

    Vom Gipfel des Vichren genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge 

  • Auch die Kulinarik kommt auf dieser Reise nicht zu kurz – immer wieder werden Sie mit landestypischen Gerichten verwöhnt

    Auch die Kulinarik kommt auf dieser Reise nicht zu kurz – immer wieder werden Sie mit landestypischen Gerichten verwöhnt 

  • Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise ist Melnik, ein architektonisches Kleinod und die kleinste Stadt Bulgariens

    Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise ist Melnik, ein architektonisches Kleinod und die kleinste Stadt Bulgariens 

  • Melnik ist auch für seine jahrhundertealte Weinbautradition bekannt . Bei der Weinprobe im Anschluss an den Ortsrundgang verköstigen Sie die guten Tropfen der Region.

    Melnik ist auch für seine jahrhundertealte Weinbautradition bekannt . Bei der Weinprobe im Anschluss an den Ortsrundgang verköstigen Sie die guten Tropfen der Region. 

  • Ihre letzte Wanderung führt Sie zu einem Naturphänomen der ganz besonderen Art – zu den Sandsteinpyramiden von Melnik

    Ihre letzte Wanderung führt Sie zu einem Naturphänomen der ganz besonderen Art – zu den Sandsteinpyramiden von Melnik 

  • Der Weg führt mitten durch diese beeindruckende Landschaft

    Der Weg führt mitten durch diese beeindruckende Landschaft 

  • Ziel Ihrer Wanderung ist das Roshen-Kloster, welches Sie besichtigen werden

    Ziel Ihrer Wanderung ist das Roshen-Kloster, welches Sie besichtigen werden 

  • In Sofia beginnt und endet Ihre Reise. Während eines geführten Stadtrundganges lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen.

    In Sofia beginnt und endet Ihre Reise. Während eines geführten Stadtrundganges lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Nationalpark Rila – das höchste Gebirge Südosteuropas
  • UNESCO-Welterbe Pirin-Gebirge mit Vichren-Besteigung (2914 m)
  • Den Spirit des Rilaklosters (UNESCO-Weltkulturerbe) erleben
  • Die bizarren Sandsteinpyramiden von Melnik

Bulgarische Vielfalt – landschaftliche Höhepunkte und kulturelle Erlebnisse

Während dieser 11-tägigen Wanderreise erkunden Sie die schönsten Regionen Bulgariens und erwandern dabei die landschaftlich überaus reizvollen Gebirge Vitosha, Rila und Pirin. Den Auftakt bildet ein kurzer Aufenthalt in Sofia, der geschichtsträchtigen Hauptstadt des Landes. Sie werden verschiedenste Landschaften, großartige Panoramen, schöne Seen und das UNESCO-Welterbe Rilakloster erleben. Ihre abwechslungsreiche Reise klingt in Melnik, der kleinsten Stadt Bulgariens und einem architektonischen Kleinod, mit einer Wanderung zu einem weiteren Naturphänomen aus.

Die drei Hochgebirge Vitosha, Rila und Pirin

Das Vitosha-Gebirge liegt direkt vor den Toren von Sofia. Die Besteigung des Hausberges von Bulgariens Hauptstadt bildet den Auftakt Ihrer Wanderungen. Im Nationalpark Rila erleben Sie das höchste Gebirge der Balkanhalbinsel. Majestätische Gipfel und tiefe Täler prägen die Natur im „Gebirge mit viel Wasser“. Über 200 im Licht der Sonne funkelnde Gletscherseen machen Ihre Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis. Das Pirin-Gebirge an der Grenze zu Griechenland wird durch einen stark alpinen Charakter Wetter bestimmt. Es ist mit seinen mehr als 40 Gipfeln über 2500 m vielleicht das schönste Gebirge Bulgariens. Sein größter Teil ist Nationalpark und seit 1983 UNESCO-Welterbe.

Kulturelle Highlights dieser Reise

Ihre Reise beginnt und endet in Sofia, der grünen und weltoffenen Hauptstadt Bulgariens, die zu den ältesten Städten des Landes gehört. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Der Besuch des Rila-Klosters, Bulgariens bedeutendster Klosteranlage und UNESCO-Weltkulturerbe, führt Sie in die Vergangenheit. Und in Melnik, der kleinsten Stadt Bulgariens mit nur 160 Einwohnern, erleben Sie eine besondere Architektur. 96 Häuser der Stadt stehen unter Denkmalschutz. Abschließend geht es zum Roshen-Kloster, dem letzten Kloster der Region, welches für Wallfahrten genutzt wird.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück besteigen Sie die Schmalspurbahn und fahren nach Avramovo, dem höchstgelegenen Bahnhof der Balkanhalbinsel, gelegen auf 1267 m Höhe. Sie durchqueren das Dorf und wandern entlang des aussichtsreichen Veliysko-Videnishko-Kamms, der zu den westlichen Rhodopen gehört. Nach etwa dreieinhalb Stunden erreichen Sie den Veliytsa-Gipfel (1711 m), einen der höchsten Gipfel in diesem Teil des Gebirges. Auf dem Weg bergab besuchen Sie die neue Schutzhütte Veliytsa, die zwischen 2018 und 2020 gebaut wurde. Schließlich erreichen Sie das Dorf Ortsevo, das höchstgelegene Dorf Bulgariens, auf 1500 m Höhe. Von dort fahren Sie mit dem Bus zurück nach Bansko (ca. 1 h Fahrt).

Gehzeit: 4 – 5 Stunden; Strecke: ca. 15 km; +500 Hm/–230 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

11.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

12.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

13.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

14.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

15.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

16.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

17.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

18.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

19.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

20.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

21.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück besteigen Sie die Schmalspurbahn und fahren nach Avramovo, dem höchstgelegenen Bahnhof der Balkanhalbinsel, gelegen auf 1267 m Höhe. Sie durchqueren das Dorf und wandern entlang des aussichtsreichen Veliysko-Videnishko-Kamms, der zu den westlichen Rhodopen gehört. Nach etwa dreieinhalb Stunden erreichen Sie den Veliytsa-Gipfel (1711 m), einen der höchsten Gipfel in diesem Teil des Gebirges. Auf dem Weg bergab besuchen Sie die neue Schutzhütte Veliytsa, die zwischen 2018 und 2020 gebaut wurde. Schließlich erreichen Sie das Dorf Ortsevo, das höchstgelegene Dorf Bulgariens, auf 1500 m Höhe. Von dort fahren Sie mit dem Bus zurück nach Bansko (ca. 1 h Fahrt).

Gehzeit: 4 – 5 Stunden; Strecke: ca. 15 km; +500 Hm/–230 Hm

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück besteigen Sie die Schmalspurbahn und fahren nach Avramovo, dem höchstgelegenen Bahnhof der Balkanhalbinsel, gelegen auf 1267 m Höhe. Sie durchqueren das Dorf und wandern entlang des aussichtsreichen Veliysko-Videnishko-Kamms, der zu den westlichen Rhodopen gehört. Nach etwa dreieinhalb Stunden erreichen Sie den Veliytsa-Gipfel (1711 m), einen der höchsten Gipfel in diesem Teil des Gebirges. Auf dem Weg bergab besuchen Sie die neue Schutzhütte Veliytsa, die zwischen 2018 und 2020 gebaut wurde. Schließlich erreichen Sie das Dorf Ortsevo, das höchstgelegene Dorf Bulgariens, auf 1500 m Höhe. Von dort fahren Sie mit dem Bus zurück nach Bansko (ca. 1 h Fahrt).

Gehzeit: 4 – 5 Stunden; Strecke: ca. 15 km; +500 Hm/–230 Hm

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück besteigen Sie die Schmalspurbahn und fahren nach Avramovo, dem höchstgelegenen Bahnhof der Balkanhalbinsel, gelegen auf 1267 m Höhe. Sie durchqueren das Dorf und wandern entlang des aussichtsreichen Veliysko-Videnishko-Kamms, der zu den westlichen Rhodopen gehört. Nach etwa dreieinhalb Stunden erreichen Sie den Veliytsa-Gipfel (1711 m), einen der höchsten Gipfel in diesem Teil des Gebirges. Auf dem Weg bergab besuchen Sie die neue Schutzhütte Veliytsa, die zwischen 2018 und 2020 gebaut wurde. Schließlich erreichen Sie das Dorf Ortsevo, das höchstgelegene Dorf Bulgariens, auf 1500 m Höhe. Von dort fahren Sie mit dem Bus zurück nach Bansko (ca. 1 h Fahrt).

Gehzeit: 4 – 5 Stunden; Strecke: ca. 15 km; +500 Hm/–230 Hm

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück besteigen Sie die Schmalspurbahn und fahren nach Avramovo, dem höchstgelegenen Bahnhof der Balkanhalbinsel, gelegen auf 1267 m Höhe. Sie durchqueren das Dorf und wandern entlang des aussichtsreichen Veliysko-Videnishko-Kamms, der zu den westlichen Rhodopen gehört. Nach etwa dreieinhalb Stunden erreichen Sie den Veliytsa-Gipfel (1711 m), einen der höchsten Gipfel in diesem Teil des Gebirges. Auf dem Weg bergab besuchen Sie die neue Schutzhütte Veliytsa, die zwischen 2018 und 2020 gebaut wurde. Schließlich erreichen Sie das Dorf Ortsevo, das höchstgelegene Dorf Bulgariens, auf 1500 m Höhe. Von dort fahren Sie mit dem Bus zurück nach Bansko (ca. 1 h Fahrt).

Gehzeit: 4 – 5 Stunden; Strecke: ca. 15 km; +500 Hm/–230 Hm

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Sofia! Sie werden vom Flughafen in Sofia abgeholt und zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gebracht. Am Nachmittag lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der bulgarischen Hauptstadt kennen. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale, das älteste Bauwerk der Stadt die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jahrhundert, und bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen der antiken Stadt Serdika. Nachdem Sie einen ersten Eindruck gewonnen haben, treffen Sie sich zum Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.

Vor den Toren von Sofia liegt das Vitosha-Gebirge – hier erwartet Sie Ihre erste Gipfelbesteigung. Sie fahren zunächst auf 1840 m bis zur Aleko-Hütte. Dort beginnen Sie Ihren Aufstieg zum Tscherni wrah (2290 m). Er ist relativ einfach zu besteigen; die Wanderung ist daher eine perfekte Eingewöhnungstour mit herrlicher Aussicht. Nach nur ca. 1,5 h ist der Gipfel erreicht. Von hier überblicken Sie bei gutem Wetter ganz Sofia. Der Abstieg erfolgt in das sogenannte Gebiet von Zlatnite mostove; dies ist der größte Steinfluss in diesem Gebiet. Am Nachmittag fahren Sie zum Ihrer Unterkunft in Govedartsi, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Gehzeit: ca. 5 h; Höhenunterschied: +480 Hm/–890 Hm

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Bergtour, dem Erholungsort Maljovitsa auf 1700 m, fahren sie ca. 20 min. Von hier führt der Pfad, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E4 ist, vorbei an der Berghütte Maljovitsa und dem Elenino-See zum Gipfel. Oben angelangt, genießen Sie ein herrliches Panorama und blicken ins benachbarte Tal mit dem berühmten Rilakloster, welches Sie am übernächsten Tag besichtigen werden. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie sogar das Pirin Gebirge in der Ferne ausmachen! Dieses erwartet Sie ebenfalls später. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kehren auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück. Es folgt ein kurzer Transfer zu Ihrer Unterkunft in Govedartsi.

Gehzeit: ca. 6 – 7 h; Höhenunterschied: +/– 970 Hm

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem 1,5-stündigen Transfer erreichen Sie die Pionerska-Hütte. Von dort wandern Sie zu den idyllischen Sieben Rila-Seen, die auf 2100 bis 2500 m Höhe liegen. Jeder See hat einen eigenen Namen, wie „die Träne“ oder „der Fischsee“. Weiter geht es zur Iwan-Wasov-Hütte auf 2300 m, der höchstgelegenen Hütte Bulgariens. Die zweistöckige Hütte bietet 73 Plätze in Mehrbettzimmern sowie Außentoiletten und Waschräume.

Gehzeit: 6 – 7 h; Höhenunterschied: +1200 Hm/–370 Hm

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem zeitigen Frühstück steigen Sie über einen Seitenkamm ins Rila-Tal, bedeutend für den religiösen Tourismus in Bulgarien, ab. Der lange Abstieg wird durch die landschaftliche Schönheit und die Aussichten belohnt. Am Nachmittag erreichen Sie das Rilakloster, das im Mittelalter von den bulgarischen Königen reich beschenkt und zum Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien wurde. Nach der Führung geht es mit einem 1,5-stündigen Transfer nach Bansko.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +230 Hm/–1400 Hm

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer zum Sessellift und Fahrt auf 2240 m Höhe. Wanderung auf dem sogenannten "Königsweg" und entlang des Waljawischko-Sees, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel spiegeln. Übernachtung in der Demyanitsa-Hütte, gelegen am Zusammenfluss von drei Bächen und umgeben von einem uralten Nadelwald. Die Hütte bietet 17 Zimmer mit mehreren Betten sowie Bad, Toiletten und eine Touristenküche in separaten Gebäuden.

Gehzeit: 4 –5 h; Höhenunterschied: +400 Hm/–750 Hm

28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von der Demyanitsa-Hütte wandern Sie entlang des Hauptkamms des Gebirges, vorbei an schönen Seen und über einen Pass, und steigen zur Vichren-Hütte (auf 1950 m gelegen) ab, wo die nächste Übernachtung erfolgt. Die Hütte verfügt über 130 Betten in Mehrbettzimmern und wird häufig von Reisegruppen besucht. Sie verfügt über eine Küche, einen Speisesaal mit 80 bis 100 Plätzen, ein Buffet sowie über Außentoiletten.

Gehzeit: 5 – 6 h; Höhenunterschied: +700 Hm/–600 Hm

29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Für diese Bergtour Schwindelfreiheit, absoluter Trittsicherheit und gutes Wetter notwendig. Sollten Sie Höhenangst haben, sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Guide. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack; das übrige Gepäck verbleibt in der Vichren-Hütte, von wo Sie zur Gipfelbesteigung starten. Über die Nordseite des Vichren erreichen Sie dessen Gipfel, den zweithöchsten und einen der schönsten Gipfel Bulgariens (2914 m). Von ihm genießen Sie einen überwältigenden Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge. Nach Ihrer Rückkehr zur Vichren-Hütte folgt ein kurzer Transfer in den für sein Wintersportzentrum bekannten Gebirgsort Bansko.

Gehzeit: ca. 7 h; Höhenunterschied: +/–970 Hm (Sie wandern nur mit Tagesrucksack)

30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück besteigen Sie die Schmalspurbahn und fahren nach Avramovo, dem höchstgelegenen Bahnhof der Balkanhalbinsel, gelegen auf 1267 m Höhe. Sie durchqueren das Dorf und wandern entlang des aussichtsreichen Veliysko-Videnishko-Kamms, der zu den westlichen Rhodopen gehört. Nach etwa dreieinhalb Stunden erreichen Sie den Veliytsa-Gipfel (1711 m), einen der höchsten Gipfel in diesem Teil des Gebirges. Auf dem Weg bergab besuchen Sie die neue Schutzhütte Veliytsa, die zwischen 2018 und 2020 gebaut wurde. Schließlich erreichen Sie das Dorf Ortsevo, das höchstgelegene Dorf Bulgariens, auf 1500 m Höhe. Von dort fahren Sie mit dem Bus zurück nach Bansko (ca. 1 h Fahrt).

Gehzeit: 4 – 5 Stunden; Strecke: ca. 15 km; +500 Hm/–230 Hm

01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt von Bansko nach Melnik, einem Kleinod mit ganz besonderer Architektur, legen Sie einen Zwischenstopp in Bachevo ein. Sie wandern zum Gergeva-Felsenheiligtum in der Nähe des Dorfes, um den sich eine Legende rankt. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Melnik. Die malerische Stadt im Renaissancestil liegt idyllisch von den Bergen des Pirin-Gebirges umrahmt. Die kleinste Stadt Bulgariens mit nur etwa 160 Einwohnern ist auch bekannt für eine jahrhundertealte Weinbautradition. Den geführten Stadtrundgang durch Melnik beenden Sie mit einer Weinprobe.

Gehzeit: ca. 2,5–3 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–320 Hm

02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Die Rundwanderung führt zunächst zu den berühmten Sandsteinpyramiden, dem Wahrzeichen von Melnik. Weiter geht es zum Roshen-Kloster mit seiner alten Kirche und dem schönen Innenhof. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Melnik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal, um durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee oder Raki zu genießen und die Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Beim Abschlussessen blicken Sie gemeinsam auf die Reise zurück.

Gehzeit: ca. 4 h; Strecke: ca. 10 km; Höhenunterschied: +/–480 Hm

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia (Dauer: ca. 3 h). Sie planen eine individuelle Verlängerung in Sofia? Lassen Sie uns dies gern wissen.

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2025
  11.09.25 — 21.09.25* € 1980,- Buchen
  Vorgesehener Reiseleiter: Wolfgang
Nur noch 5 freie Plätze, u. a. halbes Doppelzimmer/weiblich verfügbar. Weitere Buchungen möglich, vorbehaltlich Rückbestätigung durch die Hotels.
  Termine 2026
  17.06.26 — 28.06.26* € 2080,- Buchen
  15.07.26 — 26.07.26* € 2080,- Buchen
  12.08.26 — 23.08.26* € 2080,- Buchen
  09.09.26 — 20.09.26* € 2080,- Buchen
  23.09.26 — 04.10.26* € 2080,- Buchen
  Dieser Termin ist reserviert für eine geschlossene Gruppe.

* Kleingruppenzuschlag bei 4/5 Teilnehmern: € 200,– p. P.


Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee


Feedback unserer Reisegäste

"Die Reise hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich kann sie absolut weiter empfehlen. Zuvor kannte ich Bulgarien nur als Strandurlaub. Umso überraschter und begeisterter war ich von den vorhandenen Bergen, der Vielfältigkeit der Natur, Geschichte und den kulturellen Stätten. Das hatte ich so nicht erwartet! Die abwechslungsreichen Wanderungen überraschten mit einer tollen, noch intakten Natur: Berge, traumhafte Blumenwiesen, viele glasklare Bergseen, Gämsen, Geier und so vieles mehr. Unser Tourguide Wolfgang hatte ein umfassendes Wissen und konnte uns zur Geschichte, dem Land und den Leuten sowie der Natur ausführliche Informationen geben. Ich bin wirklich dankbar, einen so begeisterten und persönlich engagierten Reiseleiter gehabt zu haben. Für die Wanderungen brauchte man eine gute Kondition. Aber Wolfgang passte das Tempo für alle so gut an, dass es problemlos zu schaffen war und stets Zeit blieb, die Umgebung zu genießen. Es wurden immer ausreichend viele Pausen eingelegt und auf jeden Wunsch eingegangen. Die Unterkünfte waren schön. Der Mix zwischen uriger Hütte und dann wieder Hotel ermöglichte Abenteuer und Komfort im Wechsel. Eine Herausforderung war die Hitze in Melnik. Aber auch hier sind wir einfach zeitig morgens mit Frühstückspaket losgelaufen, sodass wir alles sehen konnten. Das Essen war lecker! Und auch hier war ich positiv überrascht, wie viele frische Speisen, Salate, Obst usw. es gab. Weiterhin für mich positiv möchte ich die kurzen Transferzeiten herausheben: Zum einen der Flug: in 2 Stunden ist man von Deutschland aus in einer anderen Welt. Zum anderen der Transport zwischen den einzelnen Orten. Wir waren selten länger als 1 Stunde unterwegs. Ich bin von der Reise begeistert, gerade weil ich es so nicht erwartet hatte. Eine Schulz Gruppe war wieder dem Besonderen auf der Spur."Verena R. (Juli 2025)
"Sehr nette und zuvorkommende Betreuung & Beratung. Sehr gute und professionelle Organisation (besonders, da es die erste Durchführung dieser Reise war!). Das Engagement, Betreuung, Organisation & Information durch Wolfgang als wandelndes Lexikon für Geschichte, Geografie und Völkerkunde war ein wesentlicher Punkt für das Gelingen der Reise. Wie in den Reiseunterlagen angegeben, darf man - insbesondere bei den Hüttenunterkünften - natürlich nicht von westlichem Standard ausgehen! Wer sich jedoch darauf einlässt und etwas über Land & Leute sowie deren Leben "erleben" möchte, wird einen unvergesslichen Urlaub erfahren."Anonym (September 2024)

Bulgarien

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking

Anforderung

  • Diese Reise verlangt kein bergsteigerisches Können, dafür aber ein gutes Maß an Ausdauer und körperliche Fitness.
  • Kondition für Gehzeiten von ca. 5 bis 10 Stunden je Tag (max. +1200 Hm/max. –1200 Hm; höchster Punkt: 2914 m); Trittsicherheit ist Bedingung.
  • Bei den Hüttenübernachtungen wird Komfortverzicht vorausgesetzt. Bringen Sie bitte einen sogenannten Hüttenschlafsack mit.
  • An Tagen mit Hüttenübernachtung packen Sie zusätzlich noch das Nötigste für eine bzw. zwei Übernachtungen in Ihren Rucksack. Das Hauptgepäck wird weitertransportiert und steht in der nächsten Pension wieder zur Verfügung.
  • An allen anderen Tagen sind Sie nur mit Tagesrucksack unterwegs.

Leistungen (ab/an Sofia)

  • Flughafentransfer bei An- und Abreise
  • alle Transfers lt. Programm im privaten Minibus
  • 7x Übernachtung in Mittelklassehotels/Familienhotels im Doppelzimmer mit DU/WC (2026: 8x); 3x Übernachtung in einfachen Berghütten im Gemeinschaftszimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC (teils außerhalb der Hütte und mit eingeschränkten Duschmöglichkeiten bzw. an der Vichrenhütte nur Waschbecken)
  • 10x Frühstück (2026: 11x), 8x Abendessen (inklusive Begrüßungs- und Abschlussessen)
  • Alle Wanderungen und Ausflüge lt. Programm
  • Seilbahnfahrt im Pirin-Gebirge
  • Geführter Stadtrundgang in Sofia und Melnik
  • Geführte Besichtigungen im Rila-Koster und im Rozhen-Kloster
  • Weinverkostung im Kordopulov-Haus in Melnik
  • 2026: Fahrt mit der Schmalspurbahn
  • Deutsch sprechende schulz aktiv-Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach/von Sofia
  • Rail&Fly ab/an allen dt. Bahnhöfen
    (nicht möglich z. B. bei Low Cost Airlines):
    2. Klasse: € 90,– (One Way: € 50,–)
    1. Klasse: € 160,– (One Way: € 80,–)
  • Einzelzimmer (nur für 7 Nächte buchbar):
    EZ-Zuschlag: € 210,– (2025)
    EZ-Zuschlag: € 240,– (2026 )

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder für die Reiseleitung sowie für lokales Personal

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Brauche ich für die Hüttenübernachtungen einen Schlafsack?
Sie benötigen nur einen Hüttenschlafsack (keinen dicken Schlafsack). ...» mehr

Brauche ich für die Hüttenübernachtungen einen Schlafsack?

Sie benötigen nur einen Hüttenschlafsack (keinen dicken Schlafsack).

Kann ich in Bulgarien mit Euro zahlen?

Die Währung in Bulgarien ist der Bulgarische Lew (BGN). Wenn Sie mit Ihrer EC-Karte in Bulgarien bezahlen möchten, sollten Sie wissen, dass Bulgarien nicht Teil der Eurozone ist. Das bedeutet, dass Sie in Bulgarien nicht mit dem Euro, sondern mit dem Bulgarischen Lew (BGN) bezahlen.

Kann man in Bulgarien Leitungswasser trinken?

Das Leitungswasser ist in Bulgarien Trinkwasser. Trotzdem wird davor gewarnt, es zu trinken. Der Hauptgrund dafür ist das Leitungssystem; es gibt durchaus noch reichlich alte Eisen- und Bleirohre.

Kann ich mit meiner EC-Karte in Bulgarien bezahlen bzw. Geld abheben?

Die Zahlung mit der EC-Karte oder einer VPay-Karte ist in Bulgarien grundsätzlich möglich. Man kann auch mit der EC-Karte Bargeld in der Landeswährung abheben. In vielen Städten gibt es Bargeldautomaten; dafür wird nur die PIN benötigt (maximaler Betrag in der Regel 400 Lw). In den Hütten ist in bar zu zahlen.

Wo tausche ich am besten Euro in Leva?

Geld tauschen Sie am besten erst vor Ort im Hotel oder Crown Wechselstuben; dort ist es am sichersten und der Kurs liegt meist bei etwa 1 €= 1,91 Lw . Vorher in Deutschland Geld zu wechseln, ist nicht empfehlenswert, da der Kurs viel schlechter ist.

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in Bulgarien?

Die Preise in Bulgarien sind immer noch günstig für Westeuropäer. Essen und trinken sind im Vergleich viel billiger, dasselbe gilt für die Dienstleistungen und Sprit, Spirituosen und Tabakwaren. Im allgemeinen sind die Preise in Bulgarien sehr „wohltuend“ für die Brieftasche.

Was muss ich beim Urlaub in Bulgarien beachten?

In Bulgarien bedeutet ein Kopfschütteln „ja“ und ein Kopfnicken „nein“.

Hinweise

  • Allgemeine Programmänderungen: Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten
  • Wichtiger Flughinweis: Bitte buchen Sie Ihre Flüge erst dann kostenpflichtig, wenn auch die Mindestteilnehmerzahl garantiert ist. Die Ankunft in Sofia sollte nicht nach 13 Uhr sein, da am Nachmittag noch der Stadtrundgang stattfindet. Der Rückflug sollte nicht vor 14 Uhr sein, da der Rücktransfer von Melnik zum Flughafen ca. 3 h dauert.
    Für den Anreisetag sind zwei Transfers vorgesehen, für den Rücktransfer nur ein Transfer.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/BGR01

Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Mihail, genannt Misho, ist staatlich geprüfter Wanderführer und Reiseleiter und seit mehr als 20 Jahren mit Reisegruppen unterwegs. Er liebt sein Land Bulgarien und zeigt seinen Gästen gerne die Schönheiten seiner Heimat. Mihail kennt sich sowohl in den Bergen, am Meer oder an der Donau wie auch in den Städten, Museen und in mehreren Klöstern im Lande sehr gut aus. Er spricht Deutsch und englisch und engagiert sich bei verschiedenen Kampagnen zum Erhalt der bulgarischen Natur und der Bewahrung seiner landschaftlichen Schönheiten. Mihail freut sich auf neugierige Gäste, die nach echten Entdeckungen in seinem Heimatland suchen.

×
Reiseletier: XYZ

Wolfgang, geboren im Schwarzwald, zog es bereits als Jugendlichen mit dem Fahrrad in die Ferne. Bei seiner ersten Reise nach Neuseeland entdeckte er das Wandern für sich. Nach vielen Touren ist er 2006 mit seiner Familie nach Bulgarien ausgewandert. In Deutschland hat Wolfgang als Reiseverkehrskaufmann gearbeitet, und seit 2012 ist er in seiner Wahlheimat Bulgarien als staatlich diplomierter Wanderführer sowie Reiseleiter hauptberuflich tätig. Der Anreiz, entlegene Winkel zu erkunden, lässt ihn auch in seiner Freizeit nicht ruhen. "Wolle" verfügt über viel Erfahrung und Wissen, was Bulgarien angeht. Er ist leidenschaftlicher Wanderer und Radfahrer und interessiert sich u. a. für Kultur, Geschichte und Fotografie. Die Kombination aus Bewegung, vielfältiger Natur, uralter Geschichte und Kultur lässt für ihn jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis werden. Am liebsten ist er jedoch mit Gruppen unterwegs, um gemeinsam den Balkan zu bereisen und seine Erfahrungen zu teilen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Bulgariens schönste Hochgebirge ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum