Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Coronabedingte Einreisebeschränkungen sind am 26. Mai 2022 entfallen. Ebenfalls gibt es derzeit keine COVID-19-bedingten Beschränkungen im Land. Auch die Coronabedingten Bestimmungen für die Rückreise nach Deutschland sind aktuell entfallen.
Die Reise ist eine gelungene Mischung aus Aktivität und Kultur. Es erwartet Sie ein gebirgiges Land mit zwei Gesichtern: im Osten und Norden üppige Wälder und wilde Flusslandschaften; im Süden und Südwesten die Hochfläche der Herzegowina mit dem Grünen Karst. Als faszinierenden Kontrast zur atemberaubenden Bergwelt Bosniens lernen die geschichtsträchtigen Städte Sarajevo und Mostar sowie Blagaj mit seiner beeindruckenden Karstquelle und dem osmanischen Derwisch-Kloster kennen. Und was wäre die Reise ohne eine Besuch eines der zahlreichen Weingüter in der Herzegowina! Seien Sie gespannt auf das Land, das von Bergen, Flüssen und Canyons durchzogen ist und immer noch als Geheimtipp gilt!
Als begeisterte Bergwanderer erleben Sie an sieben Tagen die Wildnis des Westbalkans mit einer außergewöhnlichen Vielfalt der bosnischen Gebirgslandschaft. Sie brechen von einsamen und urigen Bergdörfern im Hochland zu faszinierenden Felslandschaften auf, durchqueren imposante Schluchten und besteigen u. a. den höchsten Gipfel Bosniens, den Maglic (2386 m). Dabei lernen Sie auch das traditionelle Leben der Bewohner des Landes kennen. Genießen Sie die Stille an den glasklar funkelnden Seen im Nationalpark Sutjeska, einem der letzten Urwälder Europas! In dieser teils schroffen Wildnis mit unberührten Mischwäldern finden Braunbär, Wolf und Steinadler noch ideale Bedingungen.
Während Ihrer Wanderreise gehen Sie ebenso auf eine kulturelle Entdeckungsreise. In Sarajevo finden sich muslimische Moscheen im orientalisch anmutenden Zentrum neben katholischen oder orthodoxen Kirchen und jüdischen Tempeln – ein in Europa einzigartiger Mix. Und auch das historisch bedeutsame Mostar bezaubert mit einer Altstadt und zahlreichen Moscheen sowie wunderschönen Innenhöfen. Die Architektur ist eine Mischung aus türkischem Einfallsreichtum und dalmatinischer Handwerkskunst. Mostar war in den frühen 1990ern geteilt; die Narben des Krieges sind noch zu sehen, jedoch ist Mostar heute eine lebendige und friedliche Stadt.
In Blagaj hingegen erwartet Sie beides – eine Mischung aus Natur und Kultur. An der einzigartigen Karstquelle Vrelo Bune mit ihrem kristallklaren Wasser, die eine der größten in Europa ist, ließen ottomanische Sultane einst einen Schrein bauen. Heute befindet sich an dieser Stelle, direkt am Ufer der Buna-Quelle in einer schönen Naturkulisse, das Tekija-Derwisch-Kloster, das vor etwa 600 Jahren errichtet wurde. In den Gemäuern des ehemaligen Klosters ist ein Museum für türkische Wohnkultur untergebracht. Ein Kulturpfad verbindet dieses mit den bedeutendsten Plätzen der sehenswerten Altstadt, die von Weinfeldern und Kirschplantagen umgeben ist.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sarajevo fahren Sie zu Ihrer Unterkunft in der Altstadt. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt, in der östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Einheit bilden. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Die große Anzahl der jüdischen Tempel brachte der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ ein. Beim Begrüßungsessen am Abend werden dann die Einzelheiten der Reise besprochen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Wanderung auf den Bjelašnica (2067 m) führt durch dichten Nadelbaumwald und über den Berg Igman (1502 m). Wegen des interessanten Mikroklimas finden Sie hier eine ganz spezielle Vegetation vor. Langsam gewinnen Sie an Höhe und gelangen schließlich über einen steinigen Pfad zum Gipfel, wo Sie bei guter Sicht ein grandioses Panorama auf die höchsten Berge dieses Gebietes bis hin nach Sarajevo erwartet. Der Abstieg erfolgt über grüne Graswege zum Hochlanddorf Umoljani, wo an den Hängen der Bjelasnica 1984 die Wettbewerbe im alpinen Skisport stattfanden. In Ihrer Bergpension wird Ihnen später ein hausgemachtes Abendessen serviert.
Fahrzeit. ca. 1 h; Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–800 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Weg führt in ca. drei Stunden von der traditionellen Moschee in Umoljani ins benachbarte Lukomir, das auf 1469 m höchstgelegene Bergdorf Bosniens. Hier können Sie die uralten mittelalterliche Grabmäler und die einzigartigen, mit Holzschindeln bedeckten Steinhäusern bewundern. Von Lukomir steigen Sie etwa eine Stunde zum Fuß Rakitnica-Canyons, eine der unberührtesten Schluchten des ganzen Balkans und eine der tiefsten Europas, hinab. Sie erstreckt sich auf einer Länge von 26 km zwischen den Bergen der Bjelašnica und Visočica. Sie folgen dem Fluss auf einem alten Schäferpfad, wechseln auf einer Hängebrücke zum anderen Ufer und erreichen das Dorf Bobovica. Die Wanderung führt mit Blick auf die imposante Visočica-Bergkette weiter über ausgedehnte Grünflächen bis hin zur Mountain Lodge Vrela im Ort Tusila auf 1200 m Höhe, wo Sie die nächsten zwei Tage verbringen.
Gehzeit: ca. 7–8 h; Strecke: ca. 18 km; +/–1100 m; anspruchsvolle Wanderung
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Wanderung bietet Ihnen wunderschöne Ausblicke, erfordert jedoch eine gute Kondition. Von Ihrem versteckt in den Berghängen liegenden Dorf Tušila, führt der Weg über Wiesen und durch dichte Buchenwälder. In dieser Gegend sind etwa 30 endemische Pflanzenarten heimisch. Beim Aufstieg zum Gipfel des Vito (1960 m) ist am Ende noch ein steiler Pfad zu bewältigen, bevor Ihre Anstrengungen mit einer 360-Grad-Rundumsicht und einem zünftigen Picknick belohnt werden. Bergab geht es auf einem Pfad über den Grat zum Gipfel des Drstva (1808 m); hierbei sollten Sie keine Höhenangst haben! Der steile Bergpfad endet 1200 m tiefer in der Rakitnica-Schlucht bei Tusila.
Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–900 Hm; anspruchsvolle Wanderung
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen fahren Sie zu Ihrem nächsten Hotel, das sich im Tjentište-Tal im Nationalpark Sutjeska, umgeben von den höchsten Bergen Bosniens, befindet. Danach geht es weiter zu dem ruhigen und malerischen See von Donje Bare. Nach dem Mittagessen steigen Sie durch Buchenwälder und bergiges Gelände zum Gipfel des Ugljesin (1858 m) auf, von dem Sie eine grandiose Aussicht auf die Gipfel der Zelengora und die massive Felswand von Volujak erwartet. Der atemberaubende Rundweg führt für ca. 1,5 Stunden auf dem Tovarnica-Grat zum See Gornje Bare. Bosniens höchster Gipfel, der Maglić, begleitet Sie dabei am Horizont. Nach der Wanderung fahren Sie zurück zum Hotel im Tjentište-Tal.
Fahrzeit: ca. 2 h; Gehzeit: ca. 4,5 h; Strecke: ca. 9 km; +500 Hm/–600 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer ca. einstündigen Fahrt erreichen Sie Lokva Dernečište, wo Ihr Aufstieg zum Maglić (2386 m) beginnt. Auf gut angelegten Wanderwegen – zunächst durch Wälder und bergiges Gelände, später entlang steiler Klippen – wandern Sie ca. 4 h bergan. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Tour. Schritt für Schritt gewinnen Sie an Höhe und lassen dabei die anderen Gipfel unter sich zurück. Auf dem Maglić angekommen, erwartet Sie bei entsprechendem Wetter eine herrliche Aussicht auf Montenegro und den Trnovacko-See mit seinem smaragdgrünen Wasser sowie eine Stärkung beim Picknick. Nach dem Abstieg zum See geht es weiter nach Prijevor, von wo Sie zum Hotel in Tjentište zurück fahren.
Fahrzeit: ca. 1 h; Gehzeit: ca. 9 h; Strecke: ca. 14 km; +/–1200 Hm; anspruchsvolle Wanderung
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entdecken Sie das kulturelle Erbe der Region Herzegowina! In Blagaj besuchen Sie die aus einer 200 m hohen Felswand entspringende Bunaquelle sowie das ottomanische Derwisch-Kloster aus dem 16. Jh., welches noch heute einer der mystischsten Orte in Bosnien-Herzegowina ist. Die verschlafene Altstadt von Blagai erkunden Sie am besten bei einem ca. einstündigen Rundgang auf dem "Kulturweg". Viele der alten Gebäude erinnern noch an die osmanische Zeit. Von Blagaj fahren Sie zu einem der zahlreichen Weingüter der Herzegowina. Das mediterrane Klima und die fruchtbaren Böden lassen die feinsten Weine Südeuropas, von denen Sie heute einige verkosten können, reifen. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie in dem inzwischen wieder sehr lebhaften und friedlichen Mostar, das auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück blickt. Die bereits im 15. Jh. gegründete Stadt mit seiner berühmten alten Ottomanischen Bogenbrücke bietet eine bunte architektonische Vielfalt, die es zu erkunden gilt.
Fahrzeit: ca. 2,5 h; Gehzeit: ca. 1,5 h; Strecke: ca. 2 km, +/–100 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Mostar fahren Sie nach Diva Grabovica, ein verwinkeltes Tal in außergewöhnlich schöner Lage – genau da, wo das mediterrane auf das rauhe alpine Klima trifft, beginnt Ihre Wanderung durch die alten und dichten Buchenwälder des Čvrsnica (2228 m) hinauf nach Zjleb. Dabei folgen Sie immer dem alten Jägerpfad von König Karadjordjevic, den die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt so faszinierte, dass er hier eine Jagdhütte errichten ließ. Nach ca. 2,5 h steilem Aufstieg erreichen Sie das Ziel und genießen während Ihrer Mittagsrast den „königlichen” Ausblick auf die höchste Felswand der Balkanhalbinsel mit ihren über 1000 m sowie auf die steinigen Gipfel der Čvrsnica-Bergkette. Nach Ihrer Wanderung fahren Sie nach Sarajevo zu Ihrer letzten Übernachtung.
Fahrzeit: ca. 45 min nach Diva Grabovica und ca. 1,5 h nach Sarajevo; Gehzeit: ca. 4–5 h; Strecke: ca. 8 km; +/–750 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Bosnien-Herzegowina. Der Vormittag gehört Ihnen für eine weitere individuelle Stadterkundung, bevor Sie ein Transfer in ca. 20 min zum Flughafen bringt.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sarajevo fahren Sie zu Ihrer Unterkunft in der Altstadt. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt, in der östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Einheit bilden. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Die große Anzahl der jüdischen Tempel brachte der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ ein. Beim Begrüßungsessen am Abend werden dann die Einzelheiten der Reise besprochen.
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Wanderung auf den Bjelašnica (2067 m) führt durch dichten Nadelbaumwald und über den Berg Igman (1502 m). Wegen des interessanten Mikroklimas finden Sie hier eine ganz spezielle Vegetation vor. Langsam gewinnen Sie an Höhe und gelangen schließlich über einen steinigen Pfad zum Gipfel, wo Sie bei guter Sicht ein grandioses Panorama auf die höchsten Berge dieses Gebietes bis hin nach Sarajevo erwartet. Der Abstieg erfolgt über grüne Graswege zum Hochlanddorf Umoljani, wo an den Hängen der Bjelasnica 1984 die Wettbewerbe im alpinen Skisport stattfanden. In Ihrer Bergpension wird Ihnen später ein hausgemachtes Abendessen serviert.
Fahrzeit. ca. 1 h; Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–800 Hm
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Weg führt in ca. drei Stunden von der traditionellen Moschee in Umoljani ins benachbarte Lukomir, das auf 1469 m höchstgelegene Bergdorf Bosniens. Hier können Sie die uralten mittelalterliche Grabmäler und die einzigartigen, mit Holzschindeln bedeckten Steinhäusern bewundern. Von Lukomir steigen Sie etwa eine Stunde zum Fuß Rakitnica-Canyons, eine der unberührtesten Schluchten des ganzen Balkans und eine der tiefsten Europas, hinab. Sie erstreckt sich auf einer Länge von 26 km zwischen den Bergen der Bjelašnica und Visočica. Sie folgen dem Fluss auf einem alten Schäferpfad, wechseln auf einer Hängebrücke zum anderen Ufer und erreichen das Dorf Bobovica. Die Wanderung führt mit Blick auf die imposante Visočica-Bergkette weiter über ausgedehnte Grünflächen bis hin zur Mountain Lodge Vrela im Ort Tusila auf 1200 m Höhe, wo Sie die nächsten zwei Tage verbringen.
Gehzeit: ca. 7–8 h; Strecke: ca. 18 km; +/–1100 m; anspruchsvolle Wanderung
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Wanderung bietet Ihnen wunderschöne Ausblicke, erfordert jedoch eine gute Kondition. Von Ihrem versteckt in den Berghängen liegenden Dorf Tušila, führt der Weg über Wiesen und durch dichte Buchenwälder. In dieser Gegend sind etwa 30 endemische Pflanzenarten heimisch. Beim Aufstieg zum Gipfel des Vito (1960 m) ist am Ende noch ein steiler Pfad zu bewältigen, bevor Ihre Anstrengungen mit einer 360-Grad-Rundumsicht und einem zünftigen Picknick belohnt werden. Bergab geht es auf einem Pfad über den Grat zum Gipfel des Drstva (1808 m); hierbei sollten Sie keine Höhenangst haben! Der steile Bergpfad endet 1200 m tiefer in der Rakitnica-Schlucht bei Tusila.
Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–900 Hm; anspruchsvolle Wanderung
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen fahren Sie zu Ihrem nächsten Hotel, das sich im Tjentište-Tal im Nationalpark Sutjeska, umgeben von den höchsten Bergen Bosniens, befindet. Danach geht es weiter zu dem ruhigen und malerischen See von Donje Bare. Nach dem Mittagessen steigen Sie durch Buchenwälder und bergiges Gelände zum Gipfel des Ugljesin (1858 m) auf, von dem Sie eine grandiose Aussicht auf die Gipfel der Zelengora und die massive Felswand von Volujak erwartet. Der atemberaubende Rundweg führt für ca. 1,5 Stunden auf dem Tovarnica-Grat zum See Gornje Bare. Bosniens höchster Gipfel, der Maglić, begleitet Sie dabei am Horizont. Nach der Wanderung fahren Sie zurück zum Hotel im Tjentište-Tal.
Fahrzeit: ca. 2 h; Gehzeit: ca. 4,5 h; Strecke: ca. 9 km; +500 Hm/–600 Hm
17.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer ca. einstündigen Fahrt erreichen Sie Lokva Dernečište, wo Ihr Aufstieg zum Maglić (2386 m) beginnt. Auf gut angelegten Wanderwegen – zunächst durch Wälder und bergiges Gelände, später entlang steiler Klippen – wandern Sie ca. 4 h bergan. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Tour. Schritt für Schritt gewinnen Sie an Höhe und lassen dabei die anderen Gipfel unter sich zurück. Auf dem Maglić angekommen, erwartet Sie bei entsprechendem Wetter eine herrliche Aussicht auf Montenegro und den Trnovacko-See mit seinem smaragdgrünen Wasser sowie eine Stärkung beim Picknick. Nach dem Abstieg zum See geht es weiter nach Prijevor, von wo Sie zum Hotel in Tjentište zurück fahren.
Fahrzeit: ca. 1 h; Gehzeit: ca. 9 h; Strecke: ca. 14 km; +/–1200 Hm; anspruchsvolle Wanderung
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entdecken Sie das kulturelle Erbe der Region Herzegowina! In Blagaj besuchen Sie die aus einer 200 m hohen Felswand entspringende Bunaquelle sowie das ottomanische Derwisch-Kloster aus dem 16. Jh., welches noch heute einer der mystischsten Orte in Bosnien-Herzegowina ist. Die verschlafene Altstadt von Blagai erkunden Sie am besten bei einem ca. einstündigen Rundgang auf dem "Kulturweg". Viele der alten Gebäude erinnern noch an die osmanische Zeit. Von Blagaj fahren Sie zu einem der zahlreichen Weingüter der Herzegowina. Das mediterrane Klima und die fruchtbaren Böden lassen die feinsten Weine Südeuropas, von denen Sie heute einige verkosten können, reifen. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie in dem inzwischen wieder sehr lebhaften und friedlichen Mostar, das auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück blickt. Die bereits im 15. Jh. gegründete Stadt mit seiner berühmten alten Ottomanischen Bogenbrücke bietet eine bunte architektonische Vielfalt, die es zu erkunden gilt.
Fahrzeit: ca. 2,5 h; Gehzeit: ca. 1,5 h; Strecke: ca. 2 km, +/–100 Hm
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Mostar fahren Sie nach Diva Grabovica, ein verwinkeltes Tal in außergewöhnlich schöner Lage – genau da, wo das mediterrane auf das rauhe alpine Klima trifft, beginnt Ihre Wanderung durch die alten und dichten Buchenwälder des Čvrsnica (2228 m) hinauf nach Zjleb. Dabei folgen Sie immer dem alten Jägerpfad von König Karadjordjevic, den die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt so faszinierte, dass er hier eine Jagdhütte errichten ließ. Nach ca. 2,5 h steilem Aufstieg erreichen Sie das Ziel und genießen während Ihrer Mittagsrast den „königlichen” Ausblick auf die höchste Felswand der Balkanhalbinsel mit ihren über 1000 m sowie auf die steinigen Gipfel der Čvrsnica-Bergkette. Nach Ihrer Wanderung fahren Sie nach Sarajevo zu Ihrer letzten Übernachtung.
Fahrzeit: ca. 45 min nach Diva Grabovica und ca. 1,5 h nach Sarajevo; Gehzeit: ca. 4–5 h; Strecke: ca. 8 km; +/–750 Hm
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Bosnien-Herzegowina. Der Vormittag gehört Ihnen für eine weitere individuelle Stadterkundung, bevor Sie ein Transfer in ca. 20 min zum Flughafen bringt.
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sarajevo fahren Sie zu Ihrer Unterkunft in der Altstadt. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt, in der östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Einheit bilden. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Die große Anzahl der jüdischen Tempel brachte der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ ein. Beim Begrüßungsessen am Abend werden dann die Einzelheiten der Reise besprochen.
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Wanderung auf den Bjelašnica (2067 m) führt durch dichten Nadelbaumwald und über den Berg Igman (1502 m). Wegen des interessanten Mikroklimas finden Sie hier eine ganz spezielle Vegetation vor. Langsam gewinnen Sie an Höhe und gelangen schließlich über einen steinigen Pfad zum Gipfel, wo Sie bei guter Sicht ein grandioses Panorama auf die höchsten Berge dieses Gebietes bis hin nach Sarajevo erwartet. Der Abstieg erfolgt über grüne Graswege zum Hochlanddorf Umoljani, wo an den Hängen der Bjelasnica 1984 die Wettbewerbe im alpinen Skisport stattfanden. In Ihrer Bergpension wird Ihnen später ein hausgemachtes Abendessen serviert.
Fahrzeit. ca. 1 h; Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–800 Hm
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ihr Weg führt in ca. drei Stunden von der traditionellen Moschee in Umoljani ins benachbarte Lukomir, das auf 1469 m höchstgelegene Bergdorf Bosniens. Hier können Sie die uralten mittelalterliche Grabmäler und die einzigartigen, mit Holzschindeln bedeckten Steinhäusern bewundern. Von Lukomir steigen Sie etwa eine Stunde zum Fuß Rakitnica-Canyons, eine der unberührtesten Schluchten des ganzen Balkans und eine der tiefsten Europas, hinab. Sie erstreckt sich auf einer Länge von 26 km zwischen den Bergen der Bjelašnica und Visočica. Sie folgen dem Fluss auf einem alten Schäferpfad, wechseln auf einer Hängebrücke zum anderen Ufer und erreichen das Dorf Bobovica. Die Wanderung führt mit Blick auf die imposante Visočica-Bergkette weiter über ausgedehnte Grünflächen bis hin zur Mountain Lodge Vrela im Ort Tusila auf 1200 m Höhe, wo Sie die nächsten zwei Tage verbringen.
Gehzeit: ca. 7–8 h; Strecke: ca. 18 km; +/–1100 m; anspruchsvolle Wanderung
12.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Wanderung bietet Ihnen wunderschöne Ausblicke, erfordert jedoch eine gute Kondition. Von Ihrem versteckt in den Berghängen liegenden Dorf Tušila, führt der Weg über Wiesen und durch dichte Buchenwälder. In dieser Gegend sind etwa 30 endemische Pflanzenarten heimisch. Beim Aufstieg zum Gipfel des Vito (1960 m) ist am Ende noch ein steiler Pfad zu bewältigen, bevor Ihre Anstrengungen mit einer 360-Grad-Rundumsicht und einem zünftigen Picknick belohnt werden. Bergab geht es auf einem Pfad über den Grat zum Gipfel des Drstva (1808 m); hierbei sollten Sie keine Höhenangst haben! Der steile Bergpfad endet 1200 m tiefer in der Rakitnica-Schlucht bei Tusila.
Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–900 Hm; anspruchsvolle Wanderung
13.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen fahren Sie zu Ihrem nächsten Hotel, das sich im Tjentište-Tal im Nationalpark Sutjeska, umgeben von den höchsten Bergen Bosniens, befindet. Danach geht es weiter zu dem ruhigen und malerischen See von Donje Bare. Nach dem Mittagessen steigen Sie durch Buchenwälder und bergiges Gelände zum Gipfel des Ugljesin (1858 m) auf, von dem Sie eine grandiose Aussicht auf die Gipfel der Zelengora und die massive Felswand von Volujak erwartet. Der atemberaubende Rundweg führt für ca. 1,5 Stunden auf dem Tovarnica-Grat zum See Gornje Bare. Bosniens höchster Gipfel, der Maglić, begleitet Sie dabei am Horizont. Nach der Wanderung fahren Sie zurück zum Hotel im Tjentište-Tal.
Fahrzeit: ca. 2 h; Gehzeit: ca. 4,5 h; Strecke: ca. 9 km; +500 Hm/–600 Hm
14.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer ca. einstündigen Fahrt erreichen Sie Lokva Dernečište, wo Ihr Aufstieg zum Maglić (2386 m) beginnt. Auf gut angelegten Wanderwegen – zunächst durch Wälder und bergiges Gelände, später entlang steiler Klippen – wandern Sie ca. 4 h bergan. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Tour. Schritt für Schritt gewinnen Sie an Höhe und lassen dabei die anderen Gipfel unter sich zurück. Auf dem Maglić angekommen, erwartet Sie bei entsprechendem Wetter eine herrliche Aussicht auf Montenegro und den Trnovacko-See mit seinem smaragdgrünen Wasser sowie eine Stärkung beim Picknick. Nach dem Abstieg zum See geht es weiter nach Prijevor, von wo Sie zum Hotel in Tjentište zurück fahren.
Fahrzeit: ca. 1 h; Gehzeit: ca. 9 h; Strecke: ca. 14 km; +/–1200 Hm; anspruchsvolle Wanderung
15.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entdecken Sie das kulturelle Erbe der Region Herzegowina! In Blagaj besuchen Sie die aus einer 200 m hohen Felswand entspringende Bunaquelle sowie das ottomanische Derwisch-Kloster aus dem 16. Jh., welches noch heute einer der mystischsten Orte in Bosnien-Herzegowina ist. Die verschlafene Altstadt von Blagai erkunden Sie am besten bei einem ca. einstündigen Rundgang auf dem "Kulturweg". Viele der alten Gebäude erinnern noch an die osmanische Zeit. Von Blagaj fahren Sie zu einem der zahlreichen Weingüter der Herzegowina. Das mediterrane Klima und die fruchtbaren Böden lassen die feinsten Weine Südeuropas, von denen Sie heute einige verkosten können, reifen. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie in dem inzwischen wieder sehr lebhaften und friedlichen Mostar, das auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück blickt. Die bereits im 15. Jh. gegründete Stadt mit seiner berühmten alten Ottomanischen Bogenbrücke bietet eine bunte architektonische Vielfalt, die es zu erkunden gilt.
Fahrzeit: ca. 2,5 h; Gehzeit: ca. 1,5 h; Strecke: ca. 2 km, +/–100 Hm
16.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Mostar fahren Sie nach Diva Grabovica, ein verwinkeltes Tal in außergewöhnlich schöner Lage – genau da, wo das mediterrane auf das rauhe alpine Klima trifft, beginnt Ihre Wanderung durch die alten und dichten Buchenwälder des Čvrsnica (2228 m) hinauf nach Zjleb. Dabei folgen Sie immer dem alten Jägerpfad von König Karadjordjevic, den die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt so faszinierte, dass er hier eine Jagdhütte errichten ließ. Nach ca. 2,5 h steilem Aufstieg erreichen Sie das Ziel und genießen während Ihrer Mittagsrast den „königlichen” Ausblick auf die höchste Felswand der Balkanhalbinsel mit ihren über 1000 m sowie auf die steinigen Gipfel der Čvrsnica-Bergkette. Nach Ihrer Wanderung fahren Sie nach Sarajevo zu Ihrer letzten Übernachtung.
Fahrzeit: ca. 45 min nach Diva Grabovica und ca. 1,5 h nach Sarajevo; Gehzeit: ca. 4–5 h; Strecke: ca. 8 km; +/–750 Hm
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen von Bosnien-Herzegowina. Der Vormittag gehört Ihnen für eine weitere individuelle Stadterkundung, bevor Sie ein Transfer in ca. 20 min zum Flughafen bringt.
18.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
13.08.22 — 21.08.22* | € 1190,- | Buchen | |
Danke für weitere Buchungen vom 14.07. sowie 20.07.! Aktuell sind noch 5 Plätze frei. | |||
10.09.22 — 18.09.22* | € 1190,- | Buchen | |
Danke für eine weitere Buchung vom 08.08.2022! Unter anderem ist ein halbes Doppelzimmer (männlich) verfügbar. |
* Es wird kleine Änderungen im Reiseverlauf geben. Diese werden in Kürze veröffentlicht.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
www.schulz-aktiv-reisen.de/BOS02