schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Bosniens urwüchsige Bergwelt

9 Tage Wandern im Herzen der Dinarischen Alpen

  • Der Nationalpark Sutjeska – ein verstecktes Bergparadies in Bosnien

    Der Nationalpark Sutjeska – ein verstecktes Bergparadies in Bosnien 

  • Der Nationalpark Sutjeska  besticht durch eine beeindruckende Bergwelt ...

    Der Nationalpark Sutjeska besticht durch eine beeindruckende Bergwelt ... 

  • ... ebenso wie mit seinen kristallklaren Seen

    ... ebenso wie mit seinen kristallklaren Seen 

  • Über den Wolken – im  Nationalpark Sutjeska

    Über den Wolken – im Nationalpark Sutjeska 

  • Ausblick von Ihrer Pension im urigen und charmanten Bergdorf Umoljani

    Ausblick von Ihrer Pension im urigen und charmanten Bergdorf Umoljani 

  • Bjelasnica – grandiose Bergpanoramen auf dem Weg zum höchsten Gipfel

    Bjelasnica – grandiose Bergpanoramen auf dem Weg zum höchsten Gipfel  

  • Unterwegs in den Visocica-Bergen

    Unterwegs in den Visocica-Bergen 

  • Natur pur in den Bergen von Bosnien-Herzegowina

    Natur pur in den Bergen von Bosnien-Herzegowina 

  • Ein Stück Geschichte von Bosnien-Herzegowina erwartet Sie in Mostar

    Ein Stück Geschichte von Bosnien-Herzegowina erwartet Sie in Mostar 

  • In der geschichtsträchtigen Hauptstadt Sarajevo beginnt und endet die Reise

    In der geschichtsträchtigen Hauptstadt Sarajevo beginnt und endet die Reise 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Atemberaubende Ausblicke, Schluchten und einsame Nationalparks
  • Besteigung des höchsten Berges von Bosnien-Herzegowina
  • Abgeschiedene Bergdörfer mit lebendigen Traditionen erleben
  • Die geschichtsträchtigen Städte Sarajevo und Mostar entdecken

Urwüchsige Natur und orientalisches Flair – Geheimtipp Bosnien-Herzegowina

Die Reise ist eine gelungene Mischung aus Aktivität und Kultur. Es erwartet Sie ein gebirgiges Land mit zwei Gesichtern: im Osten und Norden üppige Wälder und wilde Flusslandschaften; im Süden und Südwesten die Hochfläche der Herzegowina mit dem Grünen Karst. Als faszinierenden Kontrast zur atemberaubenden Bergwelt Bosniens lernen Sie die geschichtsträchtigen Städte Sarajevo und Mostar sowie Blagaj mit seiner beeindruckenden Karstquelle und dem osmanischen Derwisch-Kloster kennen. Und was wäre die Reise ohne einen Besuch eines der zahlreichen Weingüter in der Herzegowina?! Seien Sie gespannt auf das Land, das von Bergen, Flüssen und Canyons durchzogen ist und immer noch als Geheimtipp gilt!

Natur pur in der Bosnischen Bergwelt

Als begeisterte Bergwanderer erleben Sie an sieben Tagen die Wildnis des Westbalkans mit einer außergewöhnlichen Vielfalt der bosnischen Gebirgslandschaft. Sie brechen von einsamen und urigen Bergdörfern im Hochland zu faszinierenden Felslandschaften auf, durchqueren imposante Schluchten und besteigen u. a. den höchsten Gipfel Bosniens, den Maglić (2386 m). Dabei lernen Sie auch das traditionelle Leben der Bewohner des Landes kennen. Genießen Sie die Stille an den glasklar funkelnden Seen im Nationalpark Sutjeska, einem der letzten Urwälder Europas! In dieser teils schroffen Wildnis mit unberührten Mischwäldern finden Braunbär, Wolf und Steinadler noch ideale Bedingungen.

Entdeckungen in der Hauptstadt Sarajevo und im geschichtsträchtigen Mostar

Ebenso begeben Sie sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise. In der Hauptstadt Sarajevo finden sich muslimische Moscheen im orientalisch anmutenden Zentrum neben katholischen oder orthodoxen Kirchen und jüdischen Tempeln – ein in Europa einzigartiger Mix. Und auch das historisch bedeutsame Mostar bezaubert mit einer Altstadt und zahlreichen Moscheen sowie wunderschönen Innenhöfen. Die Architektur ist eine Mischung aus türkischem Einfallsreichtum und dalmatinischer Handwerkskunst. Mostar war in den frühen 1990ern geteilt; die Narben des Krieges sind noch zu sehen, jedoch ist Mostar heute eine lebendige und friedliche Stadt.

|

Nach Ankunft am Flughafen Sarajevo bringt Sie ein Transfer zu Ihrer Unterkunft in der Altstadt. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt, in der östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Einheit bilden. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Die große Anzahl der jüdischen Tempel brachte der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ ein. Beim Begrüßungsessen am Abend werden die Einzelheiten der Reise besprochen.

Fahrzeit: ca. 20 min

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung auf die Bjelašnica (2.067 m), an deren Hängen 1984 alpine Skirennen stattfanden, führt durch Nadelwald und über den Igman (1.502 m). Aufgrund des Mikroklimas gibt es hier eine besondere Vegetation. Über einen steinigen Pfad erreichen Sie die Bjelašnica und haben einen grandiosen Panoramablick auf die höchsten Gipfel und nach Sarajevo. Der Abstieg führt über Graswege ins Hochlanddorf Umoljani, wo Ihnen in Ihrer Bergpension ein hausgemachtes Abendessen serviert wird.

Fahrzeit. ca. 1 h; Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–800 Hm

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Umoljanis Moschee wandern Sie nach Lukomir, dem höchstgelegenen Bergdorf Bosniens (1.469 m) mit uralten Grabmälern und den mit Holzschindeln bedeckten Steinhäusern. Von hier steigen Sie hinab zum 26 km langen Rakitnica-Canyon, eine der unberührtesten und tiefsten Schluchten Europas. Sie folgen dem Fluss auf einem alten Schäferpfad, überqueren eine Hängebrücke und erreichen das Dorf Bobovica mit vielen Grünflächen und Blick auf die Visočica-Bergkette. Von dort fahren Sie zurück nach Umoljani.

Gehzeit: ca. 6 h; Strecke: ca. 15 km; +/–950 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Rückfahrt ca. 20 min

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die aussichtsreiche Wanderung erfordert Kondition. Sie beginnt im versteckt liegenden Dorf Tušila und führt über Wiesen und Buchenwald und später über einen steilen Pfad zum Vito (1.960 m). Etwa 30 endemische Pflanzenarten gibt es hier. Die Anstrengungen werden mit einem 360-Grad-Blick belohnt. Der Abstieg führt über einen Bergrücken zum Gipfel des Drstva (1.808 m) und von da steil bergab in die Nähe des Dorfes Bobovica. Von dort fahren Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft im Sutjeska Nationalpark.

Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 11 km; +/–900 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Fahrzeit: ca. 20 min zu Beginn und 2 h am Ende

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren zu Ihrem nächsten Hotel, gelegen im Tjentište-Tal, umgeben von den höchsten Bergen Bosniens. Von dort wandern Sie zum malerischen See Donje Bare. Nach der Mittagsrast geht es durch Buchenwald und bergiges Gelände zum Gipfel Ugljesin (1.858 m) mit Aussicht auf die Gipfel der Zelengora und die Felswand von Volujak. Eine 1,5-stündige Wanderung führt Sie auf einem atemberaubenden Weg zum See Gornje Bare, mit Blick auf den Maglić, Bosniens höchsten Berg. Danach fahren Sie zum Hotel zurück.

Fahrzeit: ca. 2 h; Gehzeit: ca. 4,5 h; Strecke: ca. 9 km; +500 Hm/–600 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Dernečište und steigen von da zum Maglić (2386 m). Auf gut angelegten Wegen wandern Sie durch Wälder, bergiges Gelände und entlang steiler Klippen ca. 4 Stunden bergan und lassen dabei die anderen Gipfel unter sich. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Wanderung. Auf dem Maglić erwartet Sie der Blick nach Montenegro und den Trnovacko-See mit seinem smaragdgrünen Wasser. Nach einer Stärkung steigen Sie zum See hinab und wandern nach Prijevor, von wo Sie zum Hotel zurückfahren.

Fahrzeit: ca. 1 h; Gehzeit: ca. 9 h; Strecke: ca. 14 km; +/–1.200 Hm; anspruchsvolle Wanderung

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Blagaj besuchen Sie die Bunaquelle sowie das Derwisch-Kloster, einen der mystischsten Orte Bosniens, und erkunden die Altstadt mit ihren osmanischen Gebäuden. Danach fahren Sie zu einem Weingut in der Herzegowina, wo die feinsten Weine Südeuropas reifen. Nach einer Weinverkostung geht es weiter nach Mostar, eine lebhafte Stadt mit wechselvoller Geschichte, architektonischer Vielfalt und der berühmten ottomanischen Bogenbrücke. Der Nachmittag und Abend ist zur freien Verfügung.

Fahrzeit: ca. 2,5 h; Gehzeit: ca. 1,5 h; Strecke: ca. 2 km, +/–100 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Diva Grabovica, ein außergewöhnlich gelegenes Tal. Dort, wo das mediterrane auf das raue alpine Klima trifft, beginnt Ihre Wanderung durch die alten und dichten Buchenwälder des Čvrsnica (2.228 m) hinauf nach Zjleb. Sie folgen einem alten Jägerpfad und erreichen nach ca. 2,5 Stunden steilem Anstieg Ihr Ziel. Während der Rast blicken Sie auf die mit 1.000 m höchste Felswand des Balkans sowie auf die steinigen Gipfel der Čvrsnica-Berge. Nach Ihrer Wanderung fahren Sie nach Sarajevo.

Fahrzeit: ca. 45 min nach Diva Grabovica und ca. 1,5 h nach Sarajevo; Gehzeit: ca. 4–5 h; Strecke: ca. 8 km; +/–750 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Bosnien-Herzegowina. Der Vormittag gehört Ihnen für eine weitere individuelle Stadterkundung, bevor Sie ein Transfer zum Flughafen bringt.

Fahrzeit: ca. 20 min

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ankunft am Flughafen Sarajevo bringt Sie ein Transfer zu Ihrer Unterkunft in der Altstadt. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt, in der östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Einheit bilden. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Die große Anzahl der jüdischen Tempel brachte der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ ein. Beim Begrüßungsessen am Abend werden die Einzelheiten der Reise besprochen.

Fahrzeit: ca. 20 min

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung auf die Bjelašnica (2.067 m), an deren Hängen 1984 alpine Skirennen stattfanden, führt durch Nadelwald und über den Igman (1.502 m). Aufgrund des Mikroklimas gibt es hier eine besondere Vegetation. Über einen steinigen Pfad erreichen Sie die Bjelašnica und haben einen grandiosen Panoramablick auf die höchsten Gipfel und nach Sarajevo. Der Abstieg führt über Graswege ins Hochlanddorf Umoljani, wo Ihnen in Ihrer Bergpension ein hausgemachtes Abendessen serviert wird.

Fahrzeit. ca. 1 h; Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–800 Hm

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Umoljanis Moschee wandern Sie nach Lukomir, dem höchstgelegenen Bergdorf Bosniens (1.469 m) mit uralten Grabmälern und den mit Holzschindeln bedeckten Steinhäusern. Von hier steigen Sie hinab zum 26 km langen Rakitnica-Canyon, eine der unberührtesten und tiefsten Schluchten Europas. Sie folgen dem Fluss auf einem alten Schäferpfad, überqueren eine Hängebrücke und erreichen das Dorf Bobovica mit vielen Grünflächen und Blick auf die Visočica-Bergkette. Von dort fahren Sie zurück nach Umoljani.

Gehzeit: ca. 6 h; Strecke: ca. 15 km; +/–950 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Rückfahrt ca. 20 min

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die aussichtsreiche Wanderung erfordert Kondition. Sie beginnt im versteckt liegenden Dorf Tušila und führt über Wiesen und Buchenwald und später über einen steilen Pfad zum Vito (1.960 m). Etwa 30 endemische Pflanzenarten gibt es hier. Die Anstrengungen werden mit einem 360-Grad-Blick belohnt. Der Abstieg führt über einen Bergrücken zum Gipfel des Drstva (1.808 m) und von da steil bergab in die Nähe des Dorfes Bobovica. Von dort fahren Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft im Sutjeska Nationalpark.

Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 11 km; +/–900 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Fahrzeit: ca. 20 min zu Beginn und 2 h am Ende

16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren zu Ihrem nächsten Hotel, gelegen im Tjentište-Tal, umgeben von den höchsten Bergen Bosniens. Von dort wandern Sie zum malerischen See Donje Bare. Nach der Mittagsrast geht es durch Buchenwald und bergiges Gelände zum Gipfel Ugljesin (1.858 m) mit Aussicht auf die Gipfel der Zelengora und die Felswand von Volujak. Eine 1,5-stündige Wanderung führt Sie auf einem atemberaubenden Weg zum See Gornje Bare, mit Blick auf den Maglić, Bosniens höchsten Berg. Danach fahren Sie zum Hotel zurück.

Fahrzeit: ca. 2 h; Gehzeit: ca. 4,5 h; Strecke: ca. 9 km; +500 Hm/–600 Hm

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Dernečište und steigen von da zum Maglić (2386 m). Auf gut angelegten Wegen wandern Sie durch Wälder, bergiges Gelände und entlang steiler Klippen ca. 4 Stunden bergan und lassen dabei die anderen Gipfel unter sich. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Wanderung. Auf dem Maglić erwartet Sie der Blick nach Montenegro und den Trnovacko-See mit seinem smaragdgrünen Wasser. Nach einer Stärkung steigen Sie zum See hinab und wandern nach Prijevor, von wo Sie zum Hotel zurückfahren.

Fahrzeit: ca. 1 h; Gehzeit: ca. 9 h; Strecke: ca. 14 km; +/–1.200 Hm; anspruchsvolle Wanderung

18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Blagaj besuchen Sie die Bunaquelle sowie das Derwisch-Kloster, einen der mystischsten Orte Bosniens, und erkunden die Altstadt mit ihren osmanischen Gebäuden. Danach fahren Sie zu einem Weingut in der Herzegowina, wo die feinsten Weine Südeuropas reifen. Nach einer Weinverkostung geht es weiter nach Mostar, eine lebhafte Stadt mit wechselvoller Geschichte, architektonischer Vielfalt und der berühmten ottomanischen Bogenbrücke. Der Nachmittag und Abend ist zur freien Verfügung.

Fahrzeit: ca. 2,5 h; Gehzeit: ca. 1,5 h; Strecke: ca. 2 km, +/–100 Hm

19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Diva Grabovica, ein außergewöhnlich gelegenes Tal. Dort, wo das mediterrane auf das raue alpine Klima trifft, beginnt Ihre Wanderung durch die alten und dichten Buchenwälder des Čvrsnica (2.228 m) hinauf nach Zjleb. Sie folgen einem alten Jägerpfad und erreichen nach ca. 2,5 Stunden steilem Anstieg Ihr Ziel. Während der Rast blicken Sie auf die mit 1.000 m höchste Felswand des Balkans sowie auf die steinigen Gipfel der Čvrsnica-Berge. Nach Ihrer Wanderung fahren Sie nach Sarajevo.

Fahrzeit: ca. 45 min nach Diva Grabovica und ca. 1,5 h nach Sarajevo; Gehzeit: ca. 4–5 h; Strecke: ca. 8 km; +/–750 Hm

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Bosnien-Herzegowina. Der Vormittag gehört Ihnen für eine weitere individuelle Stadterkundung, bevor Sie ein Transfer zum Flughafen bringt.

Fahrzeit: ca. 20 min

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ankunft am Flughafen Sarajevo bringt Sie ein Transfer zu Ihrer Unterkunft in der Altstadt. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt, in der östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Einheit bilden. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Die große Anzahl der jüdischen Tempel brachte der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ ein. Beim Begrüßungsessen am Abend werden die Einzelheiten der Reise besprochen.

Fahrzeit: ca. 20 min

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung auf die Bjelašnica (2.067 m), an deren Hängen 1984 alpine Skirennen stattfanden, führt durch Nadelwald und über den Igman (1.502 m). Aufgrund des Mikroklimas gibt es hier eine besondere Vegetation. Über einen steinigen Pfad erreichen Sie die Bjelašnica und haben einen grandiosen Panoramablick auf die höchsten Gipfel und nach Sarajevo. Der Abstieg führt über Graswege ins Hochlanddorf Umoljani, wo Ihnen in Ihrer Bergpension ein hausgemachtes Abendessen serviert wird.

Fahrzeit. ca. 1 h; Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–800 Hm

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Umoljanis Moschee wandern Sie nach Lukomir, dem höchstgelegenen Bergdorf Bosniens (1.469 m) mit uralten Grabmälern und den mit Holzschindeln bedeckten Steinhäusern. Von hier steigen Sie hinab zum 26 km langen Rakitnica-Canyon, eine der unberührtesten und tiefsten Schluchten Europas. Sie folgen dem Fluss auf einem alten Schäferpfad, überqueren eine Hängebrücke und erreichen das Dorf Bobovica mit vielen Grünflächen und Blick auf die Visočica-Bergkette. Von dort fahren Sie zurück nach Umoljani.

Gehzeit: ca. 6 h; Strecke: ca. 15 km; +/–950 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Rückfahrt ca. 20 min

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die aussichtsreiche Wanderung erfordert Kondition. Sie beginnt im versteckt liegenden Dorf Tušila und führt über Wiesen und Buchenwald und später über einen steilen Pfad zum Vito (1.960 m). Etwa 30 endemische Pflanzenarten gibt es hier. Die Anstrengungen werden mit einem 360-Grad-Blick belohnt. Der Abstieg führt über einen Bergrücken zum Gipfel des Drstva (1.808 m) und von da steil bergab in die Nähe des Dorfes Bobovica. Von dort fahren Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft im Sutjeska Nationalpark.

Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 11 km; +/–900 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Fahrzeit: ca. 20 min zu Beginn und 2 h am Ende

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren zu Ihrem nächsten Hotel, gelegen im Tjentište-Tal, umgeben von den höchsten Bergen Bosniens. Von dort wandern Sie zum malerischen See Donje Bare. Nach der Mittagsrast geht es durch Buchenwald und bergiges Gelände zum Gipfel Ugljesin (1.858 m) mit Aussicht auf die Gipfel der Zelengora und die Felswand von Volujak. Eine 1,5-stündige Wanderung führt Sie auf einem atemberaubenden Weg zum See Gornje Bare, mit Blick auf den Maglić, Bosniens höchsten Berg. Danach fahren Sie zum Hotel zurück.

Fahrzeit: ca. 2 h; Gehzeit: ca. 4,5 h; Strecke: ca. 9 km; +500 Hm/–600 Hm

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Dernečište und steigen von da zum Maglić (2386 m). Auf gut angelegten Wegen wandern Sie durch Wälder, bergiges Gelände und entlang steiler Klippen ca. 4 Stunden bergan und lassen dabei die anderen Gipfel unter sich. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Wanderung. Auf dem Maglić erwartet Sie der Blick nach Montenegro und den Trnovacko-See mit seinem smaragdgrünen Wasser. Nach einer Stärkung steigen Sie zum See hinab und wandern nach Prijevor, von wo Sie zum Hotel zurückfahren.

Fahrzeit: ca. 1 h; Gehzeit: ca. 9 h; Strecke: ca. 14 km; +/–1.200 Hm; anspruchsvolle Wanderung

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Blagaj besuchen Sie die Bunaquelle sowie das Derwisch-Kloster, einen der mystischsten Orte Bosniens, und erkunden die Altstadt mit ihren osmanischen Gebäuden. Danach fahren Sie zu einem Weingut in der Herzegowina, wo die feinsten Weine Südeuropas reifen. Nach einer Weinverkostung geht es weiter nach Mostar, eine lebhafte Stadt mit wechselvoller Geschichte, architektonischer Vielfalt und der berühmten ottomanischen Bogenbrücke. Der Nachmittag und Abend ist zur freien Verfügung.

Fahrzeit: ca. 2,5 h; Gehzeit: ca. 1,5 h; Strecke: ca. 2 km, +/–100 Hm

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Diva Grabovica, ein außergewöhnlich gelegenes Tal. Dort, wo das mediterrane auf das raue alpine Klima trifft, beginnt Ihre Wanderung durch die alten und dichten Buchenwälder des Čvrsnica (2.228 m) hinauf nach Zjleb. Sie folgen einem alten Jägerpfad und erreichen nach ca. 2,5 Stunden steilem Anstieg Ihr Ziel. Während der Rast blicken Sie auf die mit 1.000 m höchste Felswand des Balkans sowie auf die steinigen Gipfel der Čvrsnica-Berge. Nach Ihrer Wanderung fahren Sie nach Sarajevo.

Fahrzeit: ca. 45 min nach Diva Grabovica und ca. 1,5 h nach Sarajevo; Gehzeit: ca. 4–5 h; Strecke: ca. 8 km; +/–750 Hm

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Bosnien-Herzegowina. Der Vormittag gehört Ihnen für eine weitere individuelle Stadterkundung, bevor Sie ein Transfer zum Flughafen bringt.

Fahrzeit: ca. 20 min

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ankunft am Flughafen Sarajevo bringt Sie ein Transfer zu Ihrer Unterkunft in der Altstadt. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt, in der östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Einheit bilden. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Die große Anzahl der jüdischen Tempel brachte der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ ein. Beim Begrüßungsessen am Abend werden die Einzelheiten der Reise besprochen.

Fahrzeit: ca. 20 min

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung auf die Bjelašnica (2.067 m), an deren Hängen 1984 alpine Skirennen stattfanden, führt durch Nadelwald und über den Igman (1.502 m). Aufgrund des Mikroklimas gibt es hier eine besondere Vegetation. Über einen steinigen Pfad erreichen Sie die Bjelašnica und haben einen grandiosen Panoramablick auf die höchsten Gipfel und nach Sarajevo. Der Abstieg führt über Graswege ins Hochlanddorf Umoljani, wo Ihnen in Ihrer Bergpension ein hausgemachtes Abendessen serviert wird.

Fahrzeit. ca. 1 h; Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 9 km; +/–800 Hm

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Umoljanis Moschee wandern Sie nach Lukomir, dem höchstgelegenen Bergdorf Bosniens (1.469 m) mit uralten Grabmälern und den mit Holzschindeln bedeckten Steinhäusern. Von hier steigen Sie hinab zum 26 km langen Rakitnica-Canyon, eine der unberührtesten und tiefsten Schluchten Europas. Sie folgen dem Fluss auf einem alten Schäferpfad, überqueren eine Hängebrücke und erreichen das Dorf Bobovica mit vielen Grünflächen und Blick auf die Visočica-Bergkette. Von dort fahren Sie zurück nach Umoljani.

Gehzeit: ca. 6 h; Strecke: ca. 15 km; +/–950 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Rückfahrt ca. 20 min

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die aussichtsreiche Wanderung erfordert Kondition. Sie beginnt im versteckt liegenden Dorf Tušila und führt über Wiesen und Buchenwald und später über einen steilen Pfad zum Vito (1.960 m). Etwa 30 endemische Pflanzenarten gibt es hier. Die Anstrengungen werden mit einem 360-Grad-Blick belohnt. Der Abstieg führt über einen Bergrücken zum Gipfel des Drstva (1.808 m) und von da steil bergab in die Nähe des Dorfes Bobovica. Von dort fahren Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft im Sutjeska Nationalpark.

Gehzeit: 5–6 h; Strecke: ca. 11 km; +/–900 Hm; anspruchsvolle Wanderung; Fahrzeit: ca. 20 min zu Beginn und 2 h am Ende

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren zu Ihrem nächsten Hotel, gelegen im Tjentište-Tal, umgeben von den höchsten Bergen Bosniens. Von dort wandern Sie zum malerischen See Donje Bare. Nach der Mittagsrast geht es durch Buchenwald und bergiges Gelände zum Gipfel Ugljesin (1.858 m) mit Aussicht auf die Gipfel der Zelengora und die Felswand von Volujak. Eine 1,5-stündige Wanderung führt Sie auf einem atemberaubenden Weg zum See Gornje Bare, mit Blick auf den Maglić, Bosniens höchsten Berg. Danach fahren Sie zum Hotel zurück.

Fahrzeit: ca. 2 h; Gehzeit: ca. 4,5 h; Strecke: ca. 9 km; +500 Hm/–600 Hm

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Dernečište und steigen von da zum Maglić (2386 m). Auf gut angelegten Wegen wandern Sie durch Wälder, bergiges Gelände und entlang steiler Klippen ca. 4 Stunden bergan und lassen dabei die anderen Gipfel unter sich. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Wanderung. Auf dem Maglić erwartet Sie der Blick nach Montenegro und den Trnovacko-See mit seinem smaragdgrünen Wasser. Nach einer Stärkung steigen Sie zum See hinab und wandern nach Prijevor, von wo Sie zum Hotel zurückfahren.

Fahrzeit: ca. 1 h; Gehzeit: ca. 9 h; Strecke: ca. 14 km; +/–1.200 Hm; anspruchsvolle Wanderung

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Blagaj besuchen Sie die Bunaquelle sowie das Derwisch-Kloster, einen der mystischsten Orte Bosniens, und erkunden die Altstadt mit ihren osmanischen Gebäuden. Danach fahren Sie zu einem Weingut in der Herzegowina, wo die feinsten Weine Südeuropas reifen. Nach einer Weinverkostung geht es weiter nach Mostar, eine lebhafte Stadt mit wechselvoller Geschichte, architektonischer Vielfalt und der berühmten ottomanischen Bogenbrücke. Der Nachmittag und Abend ist zur freien Verfügung.

Fahrzeit: ca. 2,5 h; Gehzeit: ca. 1,5 h; Strecke: ca. 2 km, +/–100 Hm

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren nach Diva Grabovica, ein außergewöhnlich gelegenes Tal. Dort, wo das mediterrane auf das raue alpine Klima trifft, beginnt Ihre Wanderung durch die alten und dichten Buchenwälder des Čvrsnica (2.228 m) hinauf nach Zjleb. Sie folgen einem alten Jägerpfad und erreichen nach ca. 2,5 Stunden steilem Anstieg Ihr Ziel. Während der Rast blicken Sie auf die mit 1.000 m höchste Felswand des Balkans sowie auf die steinigen Gipfel der Čvrsnica-Berge. Nach Ihrer Wanderung fahren Sie nach Sarajevo.

Fahrzeit: ca. 45 min nach Diva Grabovica und ca. 1,5 h nach Sarajevo; Gehzeit: ca. 4–5 h; Strecke: ca. 8 km; +/–750 Hm

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Bosnien-Herzegowina. Der Vormittag gehört Ihnen für eine weitere individuelle Stadterkundung, bevor Sie ein Transfer zum Flughafen bringt.

Fahrzeit: ca. 20 min

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 12
  Termine 2026
  13.06.26 — 21.06.26 € 1790,- Buchen
  08.08.26 — 16.08.26 € 1790,- Buchen
  12.09.26 — 20.09.26 € 1790,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee


Feedback unserer Reisegäste

Evelin Balta ist ein professioneller, empathischer und freundlicher Fachmann. Er übt seinen Job mit viel Herz und Verstand aus und gibt 200 Prozent, wenn 100 Prozent erwartet werden.Ein Glücksfall, mit Evelin Balta reisen zu dürfen.Barbara Ebert (September 2025)
"Evelin Balta war der beste Reiseführer bei meinen sechs Reisen mit schulz aktiv reisen (sehr gute Führungen durch den Reiseleiter auch außerhalb der eigentlichen Wanderungen).Anonym (August 2025)
"Der Reiseleiter bestach durch Begeisterung und Passion. Er war sehr engagiert und ging auf alle Bedürfnisse ein. Am besten gefallen haben mir Natur, Kultur und das Trekking. Anonym (August 2024)
"Hervorragender Reiseleiter mit großen Wissen über sein Land, der Geschichte und Religion und außerdem sehr sportlich. Konnte auf viele Fragen sofort antworten." Anonym (August 2023)
"Die Reise war eine meiner schönsten bisher. Insbesondere das abwechslungsreiche Aktivprogramm, die vielfältige Landschaft in diesem kleinen Land sowie der außerordentlich sympathische, kompetente und stets geduldige und freundliche Reiseleiter Marko haben diese Reise für mich zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Auch alle Mitreisenden haben dazu beigetragen, dass ich mich als Alleinreisende stets wohlgefühlt habe. Absolut empfehlenswert!" Anonym (August 2023)
"Marko ist ein toller Reiseleiter, der uns mit seiner sympathischen Art und Weise, seinem Engagement und seinem tollen Wissen perfekt durch die Woche geführt hat. Am besten hat mir gefallen, in einer Woche die Vielfalt dieses tollen Landes zu erkunden! Eine so toll organisierte Reise – vielen, vielen Dank!" Anonym (Juli 2023)

Bosnien-Herzegowina

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Gute Kondition und Ausdauer für sieben mittelschwere Bergwanderungen und Gipfelbesteigungen mit Tagesrucksack mit 5–7 h Gehzeit
  • Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (die Wanderstrecken führen teils über Geröll). Wandererfahrung im alpinen Gelände ist von Vorteil.
  • max. Höhenunterschied: +/–1150 Hm;
    max. Höhe: ca. 2386 m
  • Im Juli/August kann es tagsüber sehr warm werden; daher ist Hitzeverträglichkeit angebracht.

Leistungen (ab/an Flughafen Sarajevo)

  • Transfer vom Flughafen Sarajevo zum Hotel und zurück (Taxi, Minibus oder Bus/abhängig von der Gruppengröße)
  • Alle Transfers vor Ort im Minibus (abhängig von der Gruppengröße)
  • 6 Übernachtungen in einfachen Pensionen und Hotels im DZ mit DU/WC sowie 2 Übernachtungen in einer Bergpension im DZ
  • 8x Frühstück; 5x Mittagessen, 2x Lunchpaket), 8x Abendessen
  • Stadtführungen in Sarajevo und Mostar inkl. Eintrittspreise
  • Eintritt in den Nationalpark Sutjeska
  • Weinprobe in der Herzegowina
  • Deutsch sprechender Reiseleiter/Wanderführer ab/an Sarajevo
    (Bei kurzfristigen Ausfällen kann es unter Umständen. dazu kommen, dass die Gruppe englischsprachig geführt wird.)

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach/von Sarajevo
  • Rail&Fly ab/an allen dt. Bahnhöfen
    (nicht möglich z. B. bei Low Cost Airlines):
    2. Klasse: 90 EUR (One Way: 50 EUR)
    1. Klasse: 160 EUR (One Way: 80 EUR)
  • Einzelzimmer (EZ-Zuschlag: 200 EUR )
    nur für 6 Nächte möglich (nicht im Umoljani Mountain Village/dort Mehrbettzimmer > meist zu zweit; maximal 4 Personen)
  • Extratransfer, sofern die Flugzeiten nicht zum Gruppentransfer passen: ca. 25 bis 30 EUR (nur möglich, wenn der Flug über uns gebucht ist)

Zusatzausgaben

  • Getränke
  • Trinkgelder für die Reiseleitung/Wanderführer oder lokales Personal
  • Parkplatz in Sarajevo für Pkw-Anreisende: ca. 70 EUR

Teilnehmerzahl

  • mind. 4 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Bosnien benötigen EU-Bürger einen drei Monate nach Ausreise gültigen Reisepass oder Personalausweis. (Kinder benötigen einen gültigen Kinderreisepass mit Lichtbild). Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizer Pass).
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Wir informieren Sie bei Ihrer Reisebuchung über abweichende Bedingungen.
Vorzuweisen sind das Ticket für die Rück- oder Weiterreise und die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land. Die Einreise kann sonst verweigert werden. Inhaber von Reisepässen, deren Gültigkeit (3 Monate nach Ausreise) während des Aufenthaltes ausläuft, können nicht mehr ausreisen, sondern müssen vor der Ausreise einen Notpass besorgen.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Da dieser Widerruf unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig bei den Grenzkontrollbehörden bekannt ist, kann dies zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Ausländer müssen bei Einreise über mind. KM 150,– (entspricht ca. € 75,–) pro Aufenthaltstag vorweisen. Der Nachweis der finanziellen Mittel kann in bar (Landeswährung oder Euro) oder unbar (Kreditkarte) erfolgen.

FAQ

Wann ist die beste Reisezeit für Bosnien-Herzegowina?
Von Mai bis September ...» mehr

Wann ist die beste Reisezeit für Bosnien-Herzegowina?

Von Mai bis September

Gibt es die Möglichkeit, auch mal eine Wanderung auszulässen?

Ja – das ist möglich (problemlos an den Tagen, an denen kein Standortwechsel stattfindet, aber auch bei anderen Wanderungen lässt sich eine Lösung finden).

Hinweise

  • Allgemeine Programmänderungen: Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten
  • Wichtiger Flughinweis: Bitte buchen Sie Ihre Flüge erst dann kostenpflichtig, wenn auch die Mindestteilnehmerzahl garantiert ist. Halten Sie diesbezüglich bitte Rücksprache mit uns. Die Ankunft in Sarajevo sollte bis 14:00 Uhr erfolgen, der Rückflug nicht vor 14:45 Uhr; anderenfalls benötigen Sie einen Zusatztransfer gegen Extrakosten (kann angefragt werden).
  • Verlängerungen im Gruppenhotel können angefragt werden. In diesem Fall ist allerdings kein Transfer ab/an Flughafen inklusive. Extratransfer (nur buchbar, wenn auch die Flugbuchung über uns erfolgte) ca. € 30,– €

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/BOS02

Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Benjamin, 1982 in München geboren, lebt seit 2006 in Mostar (Bosnien-Herzegowina) und ist Feldbiologe bzw. Herpetologe. Er beschäftigt sich mit Amphibien, Schlangen und Reptilien und wird Ihnen während Ihrer Reise viel Wissenswertes über diese Tiere vermitteln. Schon immer hat Benjamin nebenbei als Bergführer gearbeitet, seit einigen Jahren nun hauptberuflich. Zudem ist er aktives Mitglied der Bergrettung Mostar. Seine Hobbies sind, neben der Biologie, alpines Bergsteigen/Alpinklettern, Sportklettern und Bouldern, und so ist Benjamin in seiner Freizeit oft in den Bergen des westlichen Balkans unterwegs.

×
Reiseletier: XYZ

Evelin ist in den Bergen Bosniens geboren und verbrachte seine Kindheit am Fuße des Berges Zvijezda in einer kleinen Dorfgemeinschaft. Und so wurden schon bald die umliegenden Hügel und Wälder zu seinem "Spielplatz". Neben seiner Liebe zur Natur ist Evelin ein begeisterter Reisender, der es liebt, verschiedene Kulturen kennenzulernen. Dies führte den Weltenbummler zu vielen Zielen in Europa (u. a.. nach Berlin) und auf der ganzen Welt. Und so lebte er auch eine Zeitlang in New York, wo er seine Berufung als Reiseleiter entdeckte. Evelin spricht fließend Englisch und Deutsch, und inzwischen ist er zertifizierter Bergführer. Er freut sich, Ihnen all die zahlreichen Schönheiten seiner Heimat Bosnien-Herzegowinas zu zeigen und Ihnen die Kultur seines Landes näherzubringen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Bosniens urwüchsige Bergwelt ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum