Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Der Alpe-Adria-Trail ist ein Fernwanderweg, der in 43 Etappen vom Fuß des Großglockners über Kranjska Gora in Slowenien bis nach Friaul-Julisch Venetien an der Italiens Adriaküste führt. Wir haben für Sie einen abwechslungsreichen Mix aus den schönsten Abschnitten dieses eindrucksvollen Bergwanderweges zusammengestellt. Dabei lernen Sie die unterschiedlichsten Landschaftsformen – von alpinen Regionen über liebliche Weinlandschaften bis hin zum Triestiner Karst – kennen. Sie wandern nur mit Ihrem Tagesgepäck; das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Sie starten mit herrlichem Bergpanorama am Vršič-Pass im Triglav-Nationalpark in den Julischen Alpen und wandern zum Wildfluss Soča, welcher Sie an drei Wandertagen begeleiten wird. Ein wildromantisches Flusstal, leuchtendes Türkis, abenteuerliche Hängebrücken und fantastischen Ausblicke machen den ersten Abschnitt schon zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dicht gefolgt von der "Toskana Slowenies", der bezaubernden Weinlandschaft Goriška Brda. Dörfer thronen wie Nester auf den Hügeln, wie ihr Übernachtsort Šmartno mit seinen verträumten Gassen und schmackhafter Küche.
An der italienischen Adria-Küste klingt Ihre Reise in mediterraner Atmosphäre aus, wobei Sie die letzten drei Nächte in einem Vorort von Triest verbringen. Sie unternehmen eine malerische Küstenwanderung auf einem Höhenweg über der Adria, entdecken Triest sowohl bei einem geführten Stadtrundgang als auch auf eigene Faust und haben die Möglichkeit zu einer weiteren (individuellen) Wanderung. Letzter von zahlreichen Höhepunkten der Reise ist eine Wanderung im Triestiner Karst, einer ganz besonderen Landschaftsform.
Sie verlassen Villach mit einem Transfer zum bekannten Skiresort Kranjska Gora. Bei einer orthodoxen Kapelle steigen Sie zum Vršič-Pass auf, dem höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit Traumblick auf die Julischen Alpen. Zur Soča, dem smaragdgrünen Wildfluss, steigen Sie zum Dörfchen Trenta stetig ab. Ein prächtiger Blick auf den imposanten Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, eröffnet sich. Sie besuchen das Nationalparkhaus und erfahren Interessantes über die Region, Flora und Fauna.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden; ca. +650 Hm/–1100 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
"Den schönsten Fluss Europas“ – so nannte der Entdecker der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Ihr türkisfarbenes Wasser leuchtet wunderschön im Sonnenlicht und bildet einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein der zahlreichen Strudeltröge. Ihre Wanderung folgt dem Alpe-Adria-Trail auf malerischen Pfaden. Erleben Sie Schluchten und Felsformationen und überqueren Sie den Fluss auf Hängebrücken.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden; ca. +150 Hm/–300 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auch die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Soča. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Die Vegetation wird mediterraner. Für den Weg ist Trittsicherheit erforderlich, teils führt er direkt am Wasser entlang. Sie erfahren herrliche Ausblicke und rasten an beschaulichen Plätzen und können mit etwas Glück die mutigen Kanuten beobachten. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Kobarid, dem Hauptort des oberen Soča-Tals.
Gehzeit ca. 5 Stunden; ca. +250 Hm/–400 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Zeit in Kobarid. Besuchen Sie ein Museum, machen Sie einen Spaziergang oder nutzen Möglichkeit einer Rafting-Tour auf der Soča (fakultativ). Am Nachmittag besuchen Sie das beschauliche Dorf Robidišče, indem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei einer Familie können Sie hausgemachten Spezialitäten verkosten. Ein Dorfspaziergang gibt Einblick in die Geschichte des Dorfes und alte Traditionen. Das Abendessen genießen Sie mit traditionellen Gerichten bei einer Familie.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren in die sonnenverwöhnte slowenischen Weinregion Goriška Brda mit Wiesen, Wäldern, Zypressen und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen. Sie wandern durch Weinberge und mediterane Vegetation am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei zum Übernachtungsort Šmartno, der schon von weitem zu sehen ist. Malerische Gassen, erhaltene Festungstürme, eine kleine Piazza und die herrliche Aussicht entdecken Sie während der Stadtführung.
Gehzeit: ca. 4 Stunden; ca. +/–200 Hm bis 250 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute überqueren Sie die slowenisch-italienische Grenze im herrlichen Weinland und erreichen über einen steileren Abstieg einen malerischen Aussichtsplatz oberhalb des Städtchens Cormòns. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen italienischen Espresso bevor der Transfer zur Adriaküste startet. Der zweite Teil der Wanderung führt nahe dem Schloss Duino auf einem Höhenweg über den Klippen der Adriaküste. Ab heute übernachten Sie in der Nähe von Triest für die letzten drei Nächte.
Gehzeit ca. 5–6 Stunden; ca. +450 Hm/–550 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, lernen Sie heute mit einer sympathischen, quirligen Triestinerin kennen. Den Nachmittag ist frei – bummeln Sie durch die Gassen und Geschäfte der Stadt, oder nehmen einen Panoramaweg zum kleinen Ort Prosecco. Für den Abend hält Ihre Reiseleiterin eine Empfehlung für ein landestypisches Restaurant bereit.
Gehzeit (optionale Wanderung): ca. 2,5 Stunden; ca. +/–200 Hm (Bei Rückweg bis zum Hotel ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre letzte Wanderung führt Sie ins Val Rosandra, ein Naturschutzgebiet an der Grenze zu Slowenien. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Ausblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal seine Besucher. Im Naturschutzzentrum erfahren Sie Interessantes über das Tal und begeben sich anschließend auf den aussichtsreichen Weg durch diese besondere Landschaft. Beim Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: ca. 3–5 Stunden (je nach Wegvariante); ca. + 150 Hm/– 250 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Villach mit einem Transfer zum bekannten Skiresort Kranjska Gora. Bei einer orthodoxen Kapelle steigen Sie zum Vršič-Pass auf, dem höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit Traumblick auf die Julischen Alpen. Zur Soča, dem smaragdgrünen Wildfluss, steigen Sie zum Dörfchen Trenta stetig ab. Ein prächtiger Blick auf den imposanten Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, eröffnet sich. Sie besuchen das Nationalparkhaus und erfahren Interessantes über die Region, Flora und Fauna.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden; ca. +650 Hm/–1100 Hm
09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
"Den schönsten Fluss Europas“ – so nannte der Entdecker der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Ihr türkisfarbenes Wasser leuchtet wunderschön im Sonnenlicht und bildet einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein der zahlreichen Strudeltröge. Ihre Wanderung folgt dem Alpe-Adria-Trail auf malerischen Pfaden. Erleben Sie Schluchten und Felsformationen und überqueren Sie den Fluss auf Hängebrücken.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden; ca. +150 Hm/–300 Hm
10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auch die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Soča. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Die Vegetation wird mediterraner. Für den Weg ist Trittsicherheit erforderlich, teils führt er direkt am Wasser entlang. Sie erfahren herrliche Ausblicke und rasten an beschaulichen Plätzen und können mit etwas Glück die mutigen Kanuten beobachten. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Kobarid, dem Hauptort des oberen Soča-Tals.
Gehzeit ca. 5 Stunden; ca. +250 Hm/–400 Hm
11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Zeit in Kobarid. Besuchen Sie ein Museum, machen Sie einen Spaziergang oder nutzen Möglichkeit einer Rafting-Tour auf der Soča (fakultativ). Am Nachmittag besuchen Sie das beschauliche Dorf Robidišče, indem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei einer Familie können Sie hausgemachten Spezialitäten verkosten. Ein Dorfspaziergang gibt Einblick in die Geschichte des Dorfes und alte Traditionen. Das Abendessen genießen Sie mit traditionellen Gerichten bei einer Familie.
12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren in die sonnenverwöhnte slowenischen Weinregion Goriška Brda mit Wiesen, Wäldern, Zypressen und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen. Sie wandern durch Weinberge und mediterane Vegetation am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei zum Übernachtungsort Šmartno, der schon von weitem zu sehen ist. Malerische Gassen, erhaltene Festungstürme, eine kleine Piazza und die herrliche Aussicht entdecken Sie während der Stadtführung.
Gehzeit: ca. 4 Stunden; ca. +/–200 Hm bis 250 Hm
13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute überqueren Sie die slowenisch-italienische Grenze im herrlichen Weinland und erreichen über einen steileren Abstieg einen malerischen Aussichtsplatz oberhalb des Städtchens Cormòns. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen italienischen Espresso bevor der Transfer zur Adriaküste startet. Der zweite Teil der Wanderung führt nahe dem Schloss Duino auf einem Höhenweg über den Klippen der Adriaküste. Ab heute übernachten Sie in der Nähe von Triest für die letzten drei Nächte.
Gehzeit ca. 5–6 Stunden; ca. +450 Hm/–550 Hm
14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, lernen Sie heute mit einer sympathischen, quirligen Triestinerin kennen. Den Nachmittag ist frei – bummeln Sie durch die Gassen und Geschäfte der Stadt, oder nehmen einen Panoramaweg zum kleinen Ort Prosecco. Für den Abend hält Ihre Reiseleiterin eine Empfehlung für ein landestypisches Restaurant bereit.
Gehzeit (optionale Wanderung): ca. 2,5 Stunden; ca. +/–200 Hm (Bei Rückweg bis zum Hotel ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre letzte Wanderung führt Sie ins Val Rosandra, ein Naturschutzgebiet an der Grenze zu Slowenien. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Ausblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal seine Besucher. Im Naturschutzzentrum erfahren Sie Interessantes über das Tal und begeben sich anschließend auf den aussichtsreichen Weg durch diese besondere Landschaft. Beim Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: ca. 3–5 Stunden (je nach Wegvariante); ca. + 150 Hm/– 250 Hm
16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Villach mit einem Transfer zum bekannten Skiresort Kranjska Gora. Bei einer orthodoxen Kapelle steigen Sie zum Vršič-Pass auf, dem höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit Traumblick auf die Julischen Alpen. Zur Soča, dem smaragdgrünen Wildfluss, steigen Sie zum Dörfchen Trenta stetig ab. Ein prächtiger Blick auf den imposanten Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, eröffnet sich. Sie besuchen das Nationalparkhaus und erfahren Interessantes über die Region, Flora und Fauna.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden; ca. +650 Hm/–1100 Hm
23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
"Den schönsten Fluss Europas“ – so nannte der Entdecker der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Ihr türkisfarbenes Wasser leuchtet wunderschön im Sonnenlicht und bildet einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein der zahlreichen Strudeltröge. Ihre Wanderung folgt dem Alpe-Adria-Trail auf malerischen Pfaden. Erleben Sie Schluchten und Felsformationen und überqueren Sie den Fluss auf Hängebrücken.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden; ca. +150 Hm/–300 Hm
24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auch die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Soča. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Die Vegetation wird mediterraner. Für den Weg ist Trittsicherheit erforderlich, teils führt er direkt am Wasser entlang. Sie erfahren herrliche Ausblicke und rasten an beschaulichen Plätzen und können mit etwas Glück die mutigen Kanuten beobachten. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Kobarid, dem Hauptort des oberen Soča-Tals.
Gehzeit ca. 5 Stunden; ca. +250 Hm/–400 Hm
25.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Zeit in Kobarid. Besuchen Sie ein Museum, machen Sie einen Spaziergang oder nutzen Möglichkeit einer Rafting-Tour auf der Soča (fakultativ). Am Nachmittag besuchen Sie das beschauliche Dorf Robidišče, indem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei einer Familie können Sie hausgemachten Spezialitäten verkosten. Ein Dorfspaziergang gibt Einblick in die Geschichte des Dorfes und alte Traditionen. Das Abendessen genießen Sie mit traditionellen Gerichten bei einer Familie.
26.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren in die sonnenverwöhnte slowenischen Weinregion Goriška Brda mit Wiesen, Wäldern, Zypressen und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen. Sie wandern durch Weinberge und mediterane Vegetation am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei zum Übernachtungsort Šmartno, der schon von weitem zu sehen ist. Malerische Gassen, erhaltene Festungstürme, eine kleine Piazza und die herrliche Aussicht entdecken Sie während der Stadtführung.
Gehzeit: ca. 4 Stunden; ca. +/–200 Hm bis 250 Hm
27.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute überqueren Sie die slowenisch-italienische Grenze im herrlichen Weinland und erreichen über einen steileren Abstieg einen malerischen Aussichtsplatz oberhalb des Städtchens Cormòns. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen italienischen Espresso bevor der Transfer zur Adriaküste startet. Der zweite Teil der Wanderung führt nahe dem Schloss Duino auf einem Höhenweg über den Klippen der Adriaküste. Ab heute übernachten Sie in der Nähe von Triest für die letzten drei Nächte.
Gehzeit ca. 5–6 Stunden; ca. +450 Hm/–550 Hm
28.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, lernen Sie heute mit einer sympathischen, quirligen Triestinerin kennen. Den Nachmittag ist frei – bummeln Sie durch die Gassen und Geschäfte der Stadt, oder nehmen einen Panoramaweg zum kleinen Ort Prosecco. Für den Abend hält Ihre Reiseleiterin eine Empfehlung für ein landestypisches Restaurant bereit.
Gehzeit (optionale Wanderung): ca. 2,5 Stunden; ca. +/–200 Hm (Bei Rückweg bis zum Hotel ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
29.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre letzte Wanderung führt Sie ins Val Rosandra, ein Naturschutzgebiet an der Grenze zu Slowenien. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Ausblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal seine Besucher. Im Naturschutzzentrum erfahren Sie Interessantes über das Tal und begeben sich anschließend auf den aussichtsreichen Weg durch diese besondere Landschaft. Beim Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: ca. 3–5 Stunden (je nach Wegvariante); ca. + 150 Hm/– 250 Hm
30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Villach mit einem Transfer zum bekannten Skiresort Kranjska Gora. Bei einer orthodoxen Kapelle steigen Sie zum Vršič-Pass auf, dem höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit Traumblick auf die Julischen Alpen. Zur Soča, dem smaragdgrünen Wildfluss, steigen Sie zum Dörfchen Trenta stetig ab. Ein prächtiger Blick auf den imposanten Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, eröffnet sich. Sie besuchen das Nationalparkhaus und erfahren Interessantes über die Region, Flora und Fauna.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden; ca. +650 Hm/–1100 Hm
06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
"Den schönsten Fluss Europas“ – so nannte der Entdecker der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Ihr türkisfarbenes Wasser leuchtet wunderschön im Sonnenlicht und bildet einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein der zahlreichen Strudeltröge. Ihre Wanderung folgt dem Alpe-Adria-Trail auf malerischen Pfaden. Erleben Sie Schluchten und Felsformationen und überqueren Sie den Fluss auf Hängebrücken.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden; ca. +150 Hm/–300 Hm
07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auch die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Soča. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Die Vegetation wird mediterraner. Für den Weg ist Trittsicherheit erforderlich, teils führt er direkt am Wasser entlang. Sie erfahren herrliche Ausblicke und rasten an beschaulichen Plätzen und können mit etwas Glück die mutigen Kanuten beobachten. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Kobarid, dem Hauptort des oberen Soča-Tals.
Gehzeit ca. 5 Stunden; ca. +250 Hm/–400 Hm
08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Zeit in Kobarid. Besuchen Sie ein Museum, machen Sie einen Spaziergang oder nutzen Möglichkeit einer Rafting-Tour auf der Soča (fakultativ). Am Nachmittag besuchen Sie das beschauliche Dorf Robidišče, indem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei einer Familie können Sie hausgemachten Spezialitäten verkosten. Ein Dorfspaziergang gibt Einblick in die Geschichte des Dorfes und alte Traditionen. Das Abendessen genießen Sie mit traditionellen Gerichten bei einer Familie.
09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren in die sonnenverwöhnte slowenischen Weinregion Goriška Brda mit Wiesen, Wäldern, Zypressen und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen. Sie wandern durch Weinberge und mediterane Vegetation am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei zum Übernachtungsort Šmartno, der schon von weitem zu sehen ist. Malerische Gassen, erhaltene Festungstürme, eine kleine Piazza und die herrliche Aussicht entdecken Sie während der Stadtführung.
Gehzeit: ca. 4 Stunden; ca. +/–200 Hm bis 250 Hm
10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute überqueren Sie die slowenisch-italienische Grenze im herrlichen Weinland und erreichen über einen steileren Abstieg einen malerischen Aussichtsplatz oberhalb des Städtchens Cormòns. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen italienischen Espresso bevor der Transfer zur Adriaküste startet. Der zweite Teil der Wanderung führt nahe dem Schloss Duino auf einem Höhenweg über den Klippen der Adriaküste. Ab heute übernachten Sie in der Nähe von Triest für die letzten drei Nächte.
Gehzeit ca. 5–6 Stunden; ca. +450 Hm/–550 Hm
11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, lernen Sie heute mit einer sympathischen, quirligen Triestinerin kennen. Den Nachmittag ist frei – bummeln Sie durch die Gassen und Geschäfte der Stadt, oder nehmen einen Panoramaweg zum kleinen Ort Prosecco. Für den Abend hält Ihre Reiseleiterin eine Empfehlung für ein landestypisches Restaurant bereit.
Gehzeit (optionale Wanderung): ca. 2,5 Stunden; ca. +/–200 Hm (Bei Rückweg bis zum Hotel ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre letzte Wanderung führt Sie ins Val Rosandra, ein Naturschutzgebiet an der Grenze zu Slowenien. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Ausblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal seine Besucher. Im Naturschutzzentrum erfahren Sie Interessantes über das Tal und begeben sich anschließend auf den aussichtsreichen Weg durch diese besondere Landschaft. Beim Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: ca. 3–5 Stunden (je nach Wegvariante); ca. + 150 Hm/– 250 Hm
13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Villach mit einem Transfer zum bekannten Skiresort Kranjska Gora. Bei einer orthodoxen Kapelle steigen Sie zum Vršič-Pass auf, dem höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit Traumblick auf die Julischen Alpen. Zur Soča, dem smaragdgrünen Wildfluss, steigen Sie zum Dörfchen Trenta stetig ab. Ein prächtiger Blick auf den imposanten Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, eröffnet sich. Sie besuchen das Nationalparkhaus und erfahren Interessantes über die Region, Flora und Fauna.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden; ca. +650 Hm/–1100 Hm
29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
"Den schönsten Fluss Europas“ – so nannte der Entdecker der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Ihr türkisfarbenes Wasser leuchtet wunderschön im Sonnenlicht und bildet einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein der zahlreichen Strudeltröge. Ihre Wanderung folgt dem Alpe-Adria-Trail auf malerischen Pfaden. Erleben Sie Schluchten und Felsformationen und überqueren Sie den Fluss auf Hängebrücken.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden; ca. +150 Hm/–300 Hm
30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auch die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Soča. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Die Vegetation wird mediterraner. Für den Weg ist Trittsicherheit erforderlich, teils führt er direkt am Wasser entlang. Sie erfahren herrliche Ausblicke und rasten an beschaulichen Plätzen und können mit etwas Glück die mutigen Kanuten beobachten. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Kobarid, dem Hauptort des oberen Soča-Tals.
Gehzeit ca. 5 Stunden; ca. +250 Hm/–400 Hm
31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Zeit in Kobarid. Besuchen Sie ein Museum, machen Sie einen Spaziergang oder nutzen Möglichkeit einer Rafting-Tour auf der Soča (fakultativ). Am Nachmittag besuchen Sie das beschauliche Dorf Robidišče, indem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei einer Familie können Sie hausgemachten Spezialitäten verkosten. Ein Dorfspaziergang gibt Einblick in die Geschichte des Dorfes und alte Traditionen. Das Abendessen genießen Sie mit traditionellen Gerichten bei einer Familie.
01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren in die sonnenverwöhnte slowenischen Weinregion Goriška Brda mit Wiesen, Wäldern, Zypressen und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen. Sie wandern durch Weinberge und mediterane Vegetation am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei zum Übernachtungsort Šmartno, der schon von weitem zu sehen ist. Malerische Gassen, erhaltene Festungstürme, eine kleine Piazza und die herrliche Aussicht entdecken Sie während der Stadtführung.
Gehzeit: ca. 4 Stunden; ca. +/–200 Hm bis 250 Hm
02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute überqueren Sie die slowenisch-italienische Grenze im herrlichen Weinland und erreichen über einen steileren Abstieg einen malerischen Aussichtsplatz oberhalb des Städtchens Cormòns. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen italienischen Espresso bevor der Transfer zur Adriaküste startet. Der zweite Teil der Wanderung führt nahe dem Schloss Duino auf einem Höhenweg über den Klippen der Adriaküste. Ab heute übernachten Sie in der Nähe von Triest für die letzten drei Nächte.
Gehzeit ca. 5–6 Stunden; ca. +450 Hm/–550 Hm
03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, lernen Sie heute mit einer sympathischen, quirligen Triestinerin kennen. Den Nachmittag ist frei – bummeln Sie durch die Gassen und Geschäfte der Stadt, oder nehmen einen Panoramaweg zum kleinen Ort Prosecco. Für den Abend hält Ihre Reiseleiterin eine Empfehlung für ein landestypisches Restaurant bereit.
Gehzeit (optionale Wanderung): ca. 2,5 Stunden; ca. +/–200 Hm (Bei Rückweg bis zum Hotel ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre letzte Wanderung führt Sie ins Val Rosandra, ein Naturschutzgebiet an der Grenze zu Slowenien. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Ausblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal seine Besucher. Im Naturschutzzentrum erfahren Sie Interessantes über das Tal und begeben sich anschließend auf den aussichtsreichen Weg durch diese besondere Landschaft. Beim Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: ca. 3–5 Stunden (je nach Wegvariante); ca. + 150 Hm/– 250 Hm
05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Villach mit einem Transfer zum bekannten Skiresort Kranjska Gora. Bei einer orthodoxen Kapelle steigen Sie zum Vršič-Pass auf, dem höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit Traumblick auf die Julischen Alpen. Zur Soča, dem smaragdgrünen Wildfluss, steigen Sie zum Dörfchen Trenta stetig ab. Ein prächtiger Blick auf den imposanten Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, eröffnet sich. Sie besuchen das Nationalparkhaus und erfahren Interessantes über die Region, Flora und Fauna.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden; ca. +650 Hm/–1100 Hm
18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
"Den schönsten Fluss Europas“ – so nannte der Entdecker der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Ihr türkisfarbenes Wasser leuchtet wunderschön im Sonnenlicht und bildet einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein der zahlreichen Strudeltröge. Ihre Wanderung folgt dem Alpe-Adria-Trail auf malerischen Pfaden. Erleben Sie Schluchten und Felsformationen und überqueren Sie den Fluss auf Hängebrücken.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden; ca. +150 Hm/–300 Hm
19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auch die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Soča. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Die Vegetation wird mediterraner. Für den Weg ist Trittsicherheit erforderlich, teils führt er direkt am Wasser entlang. Sie erfahren herrliche Ausblicke und rasten an beschaulichen Plätzen und können mit etwas Glück die mutigen Kanuten beobachten. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Kobarid, dem Hauptort des oberen Soča-Tals.
Gehzeit ca. 5 Stunden; ca. +250 Hm/–400 Hm
20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Zeit in Kobarid. Besuchen Sie ein Museum, machen Sie einen Spaziergang oder nutzen Möglichkeit einer Rafting-Tour auf der Soča (fakultativ). Am Nachmittag besuchen Sie das beschauliche Dorf Robidišče, indem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei einer Familie können Sie hausgemachten Spezialitäten verkosten. Ein Dorfspaziergang gibt Einblick in die Geschichte des Dorfes und alte Traditionen. Das Abendessen genießen Sie mit traditionellen Gerichten bei einer Familie.
21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren in die sonnenverwöhnte slowenischen Weinregion Goriška Brda mit Wiesen, Wäldern, Zypressen und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen. Sie wandern durch Weinberge und mediterane Vegetation am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei zum Übernachtungsort Šmartno, der schon von weitem zu sehen ist. Malerische Gassen, erhaltene Festungstürme, eine kleine Piazza und die herrliche Aussicht entdecken Sie während der Stadtführung.
Gehzeit: ca. 4 Stunden; ca. +/–200 Hm bis 250 Hm
22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute überqueren Sie die slowenisch-italienische Grenze im herrlichen Weinland und erreichen über einen steileren Abstieg einen malerischen Aussichtsplatz oberhalb des Städtchens Cormòns. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen italienischen Espresso bevor der Transfer zur Adriaküste startet. Der zweite Teil der Wanderung führt nahe dem Schloss Duino auf einem Höhenweg über den Klippen der Adriaküste. Ab heute übernachten Sie in der Nähe von Triest für die letzten drei Nächte.
Gehzeit ca. 5–6 Stunden; ca. +450 Hm/–550 Hm
23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, lernen Sie heute mit einer sympathischen, quirligen Triestinerin kennen. Den Nachmittag ist frei – bummeln Sie durch die Gassen und Geschäfte der Stadt, oder nehmen einen Panoramaweg zum kleinen Ort Prosecco. Für den Abend hält Ihre Reiseleiterin eine Empfehlung für ein landestypisches Restaurant bereit.
Gehzeit (optionale Wanderung): ca. 2,5 Stunden; ca. +/–200 Hm (Bei Rückweg bis zum Hotel ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre letzte Wanderung führt Sie ins Val Rosandra, ein Naturschutzgebiet an der Grenze zu Slowenien. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Ausblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal seine Besucher. Im Naturschutzzentrum erfahren Sie Interessantes über das Tal und begeben sich anschließend auf den aussichtsreichen Weg durch diese besondere Landschaft. Beim Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: ca. 3–5 Stunden (je nach Wegvariante); ca. + 150 Hm/– 250 Hm
25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Villach mit einem Transfer zum bekannten Skiresort Kranjska Gora. Bei einer orthodoxen Kapelle steigen Sie zum Vršič-Pass auf, dem höchsten Gebirgspass Sloweniens, mit Traumblick auf die Julischen Alpen. Zur Soča, dem smaragdgrünen Wildfluss, steigen Sie zum Dörfchen Trenta stetig ab. Ein prächtiger Blick auf den imposanten Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, eröffnet sich. Sie besuchen das Nationalparkhaus und erfahren Interessantes über die Region, Flora und Fauna.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden; ca. +650 Hm/–1100 Hm
26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
"Den schönsten Fluss Europas“ – so nannte der Entdecker der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Ihr türkisfarbenes Wasser leuchtet wunderschön im Sonnenlicht und bildet einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein der zahlreichen Strudeltröge. Ihre Wanderung folgt dem Alpe-Adria-Trail auf malerischen Pfaden. Erleben Sie Schluchten und Felsformationen und überqueren Sie den Fluss auf Hängebrücken.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden; ca. +150 Hm/–300 Hm
27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auch die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Soča. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Die Vegetation wird mediterraner. Für den Weg ist Trittsicherheit erforderlich, teils führt er direkt am Wasser entlang. Sie erfahren herrliche Ausblicke und rasten an beschaulichen Plätzen und können mit etwas Glück die mutigen Kanuten beobachten. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Kobarid, dem Hauptort des oberen Soča-Tals.
Gehzeit ca. 5 Stunden; ca. +250 Hm/–400 Hm
28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Zeit in Kobarid. Besuchen Sie ein Museum, machen Sie einen Spaziergang oder nutzen Möglichkeit einer Rafting-Tour auf der Soča (fakultativ). Am Nachmittag besuchen Sie das beschauliche Dorf Robidišče, indem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei einer Familie können Sie hausgemachten Spezialitäten verkosten. Ein Dorfspaziergang gibt Einblick in die Geschichte des Dorfes und alte Traditionen. Das Abendessen genießen Sie mit traditionellen Gerichten bei einer Familie.
29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren in die sonnenverwöhnte slowenischen Weinregion Goriška Brda mit Wiesen, Wäldern, Zypressen und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen. Sie wandern durch Weinberge und mediterane Vegetation am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei zum Übernachtungsort Šmartno, der schon von weitem zu sehen ist. Malerische Gassen, erhaltene Festungstürme, eine kleine Piazza und die herrliche Aussicht entdecken Sie während der Stadtführung.
Gehzeit: ca. 4 Stunden; ca. +/–200 Hm bis 250 Hm
30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute überqueren Sie die slowenisch-italienische Grenze im herrlichen Weinland und erreichen über einen steileren Abstieg einen malerischen Aussichtsplatz oberhalb des Städtchens Cormòns. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen italienischen Espresso bevor der Transfer zur Adriaküste startet. Der zweite Teil der Wanderung führt nahe dem Schloss Duino auf einem Höhenweg über den Klippen der Adriaküste. Ab heute übernachten Sie in der Nähe von Triest für die letzten drei Nächte.
Gehzeit ca. 5–6 Stunden; ca. +450 Hm/–550 Hm
01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, lernen Sie heute mit einer sympathischen, quirligen Triestinerin kennen. Den Nachmittag ist frei – bummeln Sie durch die Gassen und Geschäfte der Stadt, oder nehmen einen Panoramaweg zum kleinen Ort Prosecco. Für den Abend hält Ihre Reiseleiterin eine Empfehlung für ein landestypisches Restaurant bereit.
Gehzeit (optionale Wanderung): ca. 2,5 Stunden; ca. +/–200 Hm (Bei Rückweg bis zum Hotel ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre letzte Wanderung führt Sie ins Val Rosandra, ein Naturschutzgebiet an der Grenze zu Slowenien. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Ausblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal seine Besucher. Im Naturschutzzentrum erfahren Sie Interessantes über das Tal und begeben sich anschließend auf den aussichtsreichen Weg durch diese besondere Landschaft. Beim Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: ca. 3–5 Stunden (je nach Wegvariante); ca. + 150 Hm/– 250 Hm
03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
| Termine 2026 | |||
| 08.05.26 — 17.05.26 | € 1760,- | Buchen | |
| 22.05.26 — 31.05.26 | € 1760,- | Buchen | |
| 05.06.26 — 14.06.26 | € 1760,- | Buchen | |
| 28.08.26 — 06.09.26 | € 1800,- | Buchen | |
| 17.09.26 — 26.09.26 | € 1760,- | Buchen | |
| Danke für die Buchung vom 14.10.25. | Noch 3 Plätze frei. | |||
| 25.09.26 — 04.10.26 | € 1760,- | Buchen | |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger
einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
Anreise und Transfers
Die Anreise erfolgt individuell zum Hotel in Villach. Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie gegen 18 Uhr zur Begrüßung im Hotel sind. Während der Reise gibt es einige kurze Transfers zu den Ausgangspunkten Ihrer Wanderungen und/oder von den Endpunkten Ihrer Wanderung zum Hotel. Am Ende der Reise werden Sie mit einem Transfer zurück nach Villach gebracht, wo Sie gegen 12 /12:30 Uhr ankommen. Pkws können mit Vorreserieung am Hotel geparkt werden (Gebühr ca. 30,– EUR).
Übernachtungen
Ihre Unterkünfte sind sehr verschieden. Von der einfachen, aber sehr schön gelegenen Pension bis hin zum kleinen Stadthotel oder aber einem charmanten und sehr stilvollen und urigen Haus ist alles dabei. Sie bleiben in der Regel eine oder zwei Nächte. Am Ende der Reise verbringen Sie drei Nächte in einem komfortablen Hotel in einem Vorort von Triest.
Verpflegung
Die Wanderverpflegung ist nicht im Reisepreis inkludiert. Sie haben die Möglichkeit eine Brotzeit zu kaufen und teils auch einzukehren. Die Abendessen sind am 5., 7. und 9. Tag inkludiert. An den anderen Abenden kann in traditionelle Restaurants eingekehrt werden.
Programmhinweise:
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLO01
Mandy ist freiberufliche Kartographin und zertifizierte Bergwanderführerin und Reisen ist ihr großes Hobby. Im Beruf tagtäglich die Welt vor Augen, wurden so schon oft Pläne für neue Reisen geschmiedet. Wenn sie nicht gerade zu Hause in Sachsen unterwegs ist, trifft man sie in den Sommermonaten oft in Island und Großbritannien an, wo sie Erlebnis- und Wanderrundreisen leitet. Sie ist für uns auf dem Alpe-Adria-Trail unterwegs. Draußen in der Natur fühlt sie sich am Wohlsten. Sie liebt es zu Fuß auf Wanderungen oder kleinen Spaziergängen die heimischen Gefilde zu erkunden und dabei immer wieder Neues und Interessantes zu entdecken oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Thomas ist ausgebildeter Bergwander – und Schneeschuhführer. Seine Leidenschaft und Begeisterung für Berglandschaften, alpine Kulturen und die verschiedenartigen Schönheiten der Natur sind stetig gewachsen. Sommers wie winters sich draußen in der der Natur zu bewegen, gemeinsam die nachhaltigen und erlebnisreichen Momente zu genießen sowie diese Leidenschaft und Begeisterung für die Berge weiter zugeben, ist ihm ein besonderes Anliegen.Besonders die Kombination aus Bergerlebnis, Naturerfahrung und Kulturaustausch macht für ihn jede Reise zu einem besonderen Erlebnis, ob in der Ferne oder in seiner bayerischen Heimat.