Aktuelle Einreisebestimmungen für Algerien (Infostand: 14.01.2021)
Der internationale Flughafen ist derzeit geschlossen sowie die Weiterreisemöglichkeit in den Süden Algeriens nicht möglich. Wir, unsere Partner vor Ort und unsere bereits gebuchten Gäste gehen davon aus, dass wir ab Herbst 2021 wieder Reisen unternehmen zu können. Sichern Sie sich jetzt schon einen der Reiseplätze!
Sobald die Flughäfen wieder geöffnet sind, werden wir dies hier bekannt geben.
An dieser Stelle möchten wir eine Wüstenliebhaberin zitieren, die unsere Reise für Februar gebucht hat und mit uns gemeinsam hofft:
"... es tut mir sehr leid, besonders auch für die Leute in Algerien, die sehnlichst auf Gruppen warten und um ihre Existenz bangen müssen. Deshalb werde ich an meinen Reiseplänen festhalten und gerne den Platz für die Reise reserviert behalten. Ich hoffe sehr, dass sich eine kleine Gruppe finden wird, die in dieser sehr belastenden Zeit die Freiheit und Natur der Wüste geniessen möchte und den Touareg, die mich bereits auf vorherigen Wüstenreisen respektvoll und fürsorglich begleitet haben, Arbeit und Einkommen und somit einen Beitrag an die Sicherung ihrer Existenz leisten möchten. "
Warum Süd-Algerien? Die Sahara hier besticht mit gewaltigen Dünenmeeren, die die Felsformationen des Tassil N´Ajjer und des Tadrarts umfluten, und bis zu 10.000 Jahre alten Felszeichnungen, die in der Viezahl ihresgleichen suchen. Das von uns ausgewältige Reisegebiet gilt seit einigen Jahren wieder als sicher. So erleben Sie gemeinsam mit unserer Tuareg-Begleitmannschaft eine Reise, die entspannend, überraschend und erdend ist und genügend Zeit bietet, die Gegend aktiv zu Fuß zu erkunden. Selbst für Wüstenerfahrene ist diese Reise ein besonderes Highlight mit täglichen Wow-Effekten. Nicht umsonst begrüßen wir auf dieser Touren oft Gäste, die diese Reise zum wiederholten Male antreten.
Djanet, die "Perle der Sahara-Oasen", ist der Ausgangspunkt unserer Reise. Kaum gelandet, ist es nur ein Katzensprung zu den Dünen des gewaltigen Erg Admers. Mit dem 120 km langen Dünenkamm erleben Sie Wüstenzauber von der ersten Stunde an. Auf dem Weg zum westlichen Tassili-Plateau unternehmen Sie erste Abstecher zu den großartigen Felsgravuren, die zu den schönsten der gesamten Sahara gehören, bevor Sie ein kleines Camp in der Oase Iherir erreichen. Hier nehmen Sie sich Zeit, ein tief eingeschnittenes, palmengesäumtes Wadi mit einer jahrhundertalten Siedlung zu entdecken.
Von Iherir aus fahren Sie in kurzen Tagesetappen wieder in Richtung Osten, durchqueren weitläufige Täler des südlichen Tassili n`Ajjer, passieren Sandstein- und Granitfels-Ensembles und gelangen zu einer am Ende eines Canyons versteckt liegenden Wasserstelle. An Berghängen werden Sie prähistorische Grabanlagen und unter Felsvorsprüngen bis zu 10.000 Jahre alte Felsbilder und Gravuren bestaunen können. Die Vielzahl der überaus gut erhaltenen Felszeichnungen ließ die UNESCO den Nationalpark 1982 zum Weltkultur- und Weltnaturerbe erklären.
Weiter geht es über Djanet in den Süden, ins Tassili Tadrart. An jedem Tag der Reise können Sie morgens, mittags und abends die Umgebung ihrer Rastplätze in Ruhe und frei erkunden. Sie erleben dabei eine Vielfalt verschiedenster Dünen- und Felsformen auf relativ kleinem Raum, die Sie begeistern werden. Hier im Tadrart wird Ihnen auffallen, dass die Felsen und Dünen noch gewaltiger, höher und farbenprächtiger als im Tassili n`Ajjer sind. Ständig wechselnde Felslandschaften und Dünenfelder bieten ein wahres Fest für Auge und Geist. Eine faszinierende Welt, die keine Zeit kennt.
schulz aktiv reisen & die Sahara...
... gehören seit jeher zusammen, denn unser Herz schlägt für die Sahara!
Gemeinsam mit unserem langjährigen Tuareg-Partner Seddik Meheri organisierten wir im Oktober 2017 nach einer fast 14-jährigen Ruhephase erstmals wieder eine durch Frank Schulz begleitete Reise durch die algerische Sahara. In den Jahren davor bis 2003 begeisterten wir viele Wüstenfreunde mit einem breiten Programm von Trekking-, Kamel- und Erlebnisreisen. 2017 konnten wir uns überzeugen, dass Militär und Wüstenpolizei ihre Präsenz an den Grenzen so ausgebaut und eine Infrastruktur geschaffen haben, dass das ausgewählte Reisegebiet südlich des Tassili n`Ajjer und im Tadrart sicher bereist werden kann . Seither freuen wir uns, wieder Reisen in die Sahara Algeriens anbieten zu können und Sie mitzunehmen auf eine Entdeckungsreise, die ihresgleichen sucht.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
15. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
07.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
08.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
09.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
10.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
11.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
12.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
13.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
14.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
15.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
16.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
17.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
18.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
19.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
20.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
21.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
21.03.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
22.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
23.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
24.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
25.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
26.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
27.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
28.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
29.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
30.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
31.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
01.04.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
02.04.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
03.04.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
04.04.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
03.10.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
04.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
05.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
06.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
07.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
08.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
09.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
10.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
11.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
12.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
13.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
14.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
15.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
16.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
17.10.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
31.10.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
01.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
02.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
03.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
04.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
06.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
07.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
08.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
09.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
10.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
11.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
12.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
13.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
14.11.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
14.11.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
15.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
16.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
17.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
18.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
19.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
20.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
21.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
22.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
23.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
24.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
25.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
26.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
27.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
28.11.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
26.12.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
27.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
28.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
29.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
30.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
31.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
01.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
02.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
03.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
04.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
06.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
07.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
08.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
09.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
20.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
21.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
22.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
23.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
24.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
25.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
26.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
27.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
28.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
01.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
02.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
03.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
04.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
05.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
06.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier (hier u.a. Geldwechsel) und weiter zur Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegenden Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Begrüßung durch unsere Tuaregmannschaft und kurze 20 Minuten-Fahrt in das schon für Sie vorbereitete Zeltlager in den Sanddünen.
06.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Registrierung und Abholung der nötigen Dokumente von der Nationalparkbehörde. Besuch des kleinen, aber informativen Tassili-NP-Museums. Einkaufsmöglichkeit und Fahrt am späten Vormittag in die Ausläufer des Tassili n´Ajjer. Somit Mittagessen und erste Spaziergänge in überwältigender Wüstenlandschaft (Sanddünen und Felsen). Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager in den Dünen des Erg Admer, sodass Sie noch einen weiteren kleinen Erkundungsgang unternehmen können. Abendessen, Teezeremonie und Besprechung der weiteren Tourgestaltung.
Fahrtstrecke: ca. 80 km.
07.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt zur Hauptstraße zurück, Auffahrt über Serpentinen auf das westliche Tassili-Plateau und weiter in Richtung Iherir mit Abstecher (Pistenfahrt) zu den Gravuren von Dider/Tin Tagrirt. Die großen und sehr ausdrucksstark auf einer aus der Ferne unscheinbaren Felsplatte gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten und schönsten Gravuren der Sahara. Neben einigen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die „Schlafende Gazelle“ (auf dem 1000 Dinar-Geldschein abgebildet) und die „Lockige Kuh“ (fast 3 m lang!) beeindruckend. Weiter zur Oase Iherir. Sensationeller Blick in das grüne, mit Palmen bewachsenen Tal von Idaran. Übernachtung in einem Camp (mit Strom und Dusche).
Fahrtstrecke: ca. 150 km
08.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zu einem Seitenarm der Oase Iherir. Leichte Morgenwanderung entlang des Flüsschens. Wer diese ausdehnen möchte (hin/zurück ca. 2 h) gelangt zur beeindruckenden Ruine des Amenokal von Iherir, welcher den Karawanenhandel in der Wüste überwachte. Die Ruine erinnert eher an die Kasbahs in Marokko. Ein kleines Stück weiter können Sie die Felsmalereien von Aghram entdecken. Zurück im Camp genießen Sie das Mittagessen. Danach fahren Sie über Djanet in das grüne Tal von Essendilène. Zu Fuß gehen Sie in den Canyon hinein und, wenn Sie es möchten, bis zu einem Wasserbecken/ zu einer Guelta auf Sandwegen vordringen. In dieser Schlucht finden Sie mitten in der Sahara verschiedene Pflanzen wie Oleander und Tamarisken - eine kleine Welt für sich! Am Nachmittag verlassen Sie dieses Tal und schlagen Ihr Nachtlager wieder in den Dünen auf.
09.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Rande des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili n’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und großen Sanddünen, umgeben von einer Berglandschaft mit bizarren Felsformationen wie denen von „Tikobawen“ und „Timras“. Die Tuareg machen Sie auf versteckte Felszeichnungen, -gravuren und Inschriften aufmerksam, führen Sie zu Felsbögen und vorbei an alten Grabstätten wie Azaka N’Rouan. Insgesamt bleibt viel Freiraum und Zeit für individuelle Unternehmungen in kleinen Gruppen, für Gespräche, zum Betrachten, Fotografieren und Lesen.
10.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
11.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
12.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren an Djanet vorbei weiter in Richtung Süd-Ost und durchqueren die faszinierende Fels- und Dünenlandschaft des Tadrart. Das Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsformationen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden hervor. Wind und Wetter haben über Jahrmillionen die Landschaft geformt und daraus Felsnadeln und Felsbögen entstehen lassen. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren, die bis zu 10.000 Jahre alt sind. Wände mit großen fensterartigen Löchern erheben sich monumental. Ein Highlight während dieser Tage ist der "Platz der Kathedrale"/Timzguida. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Sie können ein Stück aufsteigen und dann das Ganze von der Rückseite bestaunen. Den Atem stocken lässt auch das große und farbintensive Dünenmassiv, wo Sie übernachten werden. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang können Sie auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten aufsteigen - welch großartiger Ausblick in die Wüste!
13.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
14.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
15.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
16.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nehmen Sie sich morgens etwas Zeit in den Dünen für einen Spaziergang entlang des Dünenmassivs zu Felsmalereien und Gravuren. Besonders außergewöhnlich ist die eines Rindes mit Halsband, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt. Die Natur selbst ist aber der größte Künstler: Eine salzige Tonebene gleicht einer Fata Morgana, die Ihnen wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten.
17.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern Sie entlang der Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Hier reiht sich Dünenmassiv an Dünenmassiv! Dabei hat jedes Massiv seinen eigenen Charakter: Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann wartet einer der größten Felsbögen auf Sie, In Tehak, und in einem Seitental des Wadi In Djeran gehen Sie in den sehr schmalen Slot Canyon, dessen teils rosafarbene Felswände Sie bestaunen. In der Nähe werden Ihre Begleiter Ihnen eine Gravur von mehreren sehr großen Giraffen zeigen. Am Nachmittag verlassen Sie Tadrart, legen einen Fotostopp bei den "Dunes Noires" ein. Die "Schwarzen Dünen" sind an einzelnen Stellen von schwarzem Graphit-Sand überzogen, was dem Ganzen eine besondere Struktur verleiht. Über die Asphaltstraße gelangen zu Ihrem Übernachtungsplatz nahe einem Wadi.
18.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten Morgenspaziergang fahren Sie weiter zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihr Gepäck zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Hier in den kleinen Geschäften beim Markt wird Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft. Unser Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nachmittags geht es wieder hinaus in die Wüste, zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter erreichen Sie das Camp inmitten kleiner Dünen. Hier verbringen Sie den Abschiedsabend mit leckerem Essen und Gesprächen, die die Reise Revue passieren lassen. Bis zum Abflug in der Nacht legen sich Mannschaft und Mitreisende meist noch einmal auf die Matten unter dem Sternenzelt der Sahara. Dann heißt es Abschied nehmen von der Mannschaft und Sie werden zum Flughafen gefahren.
19.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Entsprechend Ihrem Flugplan werden Sie zum Flughafen von Djanet gebracht und treten Ihren individuellen Flug an, erfahrungsgemäß mit Ihren Reiseteilnehmern gemeinsam. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Tamanrasset (Sie verbleiben im Flugzeug) Flug bis Algier. In den Geschäften des Flughafens können Sie noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur!), u.a. Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt. Gegen Mittag landen Sie in Deutschland.
20.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2021 | |||
07.02.21 — 21.02.21 | € 1990,- | Buchen | |
Aufgrund der nicht absehbaren Chance auf Öffnung des Landes schließen wir diese Reise und glauben fest daran, dass im Herbst Reisen in die Südsahara wieder möglich sein werden! | |||
21.03.21 — 04.04.21 | € 2090,- | Buchen | |
Aufgrund der nicht absehbaren Chance auf Öffnung des Landes schließen wir diese Reise und glauben fest daran, dass im Herbst Reisen in die Südsahara wieder möglich sein werden! | |||
03.10.21 — 17.10.21 | € 1990,- | Buchen | |
Erste Buchung eingegangen! | |||
31.10.21 — 14.11.21 | € 2080,- | Buchen | |
14.11.21 — 28.11.21 | € 2080,- | Buchen | |
26.12.21 — 09.01.22 | € 2190,- | Buchen | |
Dem Silvestertrubel entfliehen in die Sahara | |||
Termine 2022 | |||
20.02.22 — 06.03.22 | € 2080,- | Buchen | |
06.03.22 — 20.03.22 | € 2080,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Wir hatten zwei sehr beeindruckende Wochen unter freiem Himmel, umgeben von feinem goldgelbem Sand und bizarren Felstürmen. Das leckere Essen war mehr als reichlich, die Tuaregs waren entspannt, offen und sehr erfahren. Februar/März war eine gute Zeit, die Temperaturen zwischen 4-29 Grad waren optimal, in den Wadis hat es viel geblüht und Vögel und Eidechsen waren häufig in der Nähe. Ich habe es genossen viel Zeit und Freiraum zu haben, überall gab es was zu entdecken und tolle Fotos zu machen. Ängstlich oder unwohl habe ich mich nie gefühlt. Jeden Abend wurde ums Feuer gesessen und trotz der Verständigungsprobleme haben wir viel gelacht und erzählt. - Danke für dieses besondere, intensive Erlebnis in einer fremden Welt.
Silke Meyer-Arndt, Teilnehmerin unserer Reise im Februar 2020
Die Wüstentour hat mir sehr gut gefallen, alles entsprach so ziemlich meinen Erwartungen und auch wenn ich schon in vielen Wüsten unterwegs war, kann ich sagen, dass mich Südalgerien sehr begeistert hat.
Anonym, Teilnehmer unserer Reise im Oktober 2019
Es war eine wunderschöne Reise. So hatte ich sie mir gewünscht, doch die Eindrücke haben meine Vorstellungen bei weitem übertroffen. Bei mir liegen die Erinnerungen noch immer ganz oben und Bilder ziehen oft in meinen Gedanken vorüber.
Anonym, Teilnehmer unserer Reise im November 2018
Deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger benötigen ein Visum. Der Reisepass muss noch mind. 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Unser Vor-Ort-Partner besorgt für Sie das Einladungsschreiben in Algerien. Das Visum selbst wird über einen Visadienst beantragt. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung.
Visumgebühr für Algerien (€ 100,- , Stand März 2020) sowie Besorgungsgebühr durch einen Visa-Dienst (ca. € 40,- inkl. Standardrückversand)
Schweizer Staatsangehörige beachten bitte folgenden Hinweis: Die Visabeantragung ist in der Schweiz erfahrungsgemäß langwieriger und deutlich schwieriger als in Deutschland. Bitte halten Sie vor Buchung Rücksprache mit uns!
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/algerien-node/algeriensicherheit/219044
Sicherheitshinweise
Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. ...» mehr
Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. 03018/172000. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. Seit Jahrzehnten führen wir bzw. in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Reisen in verschiedene Gebiete Algeriens durch und kennen das Land, die Menschen und die Verhältnisse im Land sehr gut. Wir haben dort ausgezeichnete Kontakte und sind immer auf dem aktuellen Stand. Die Begleitmannschaft, Fahrer, Köche, Kameltreiber usw. sind mittlerweile ein Stamm-Team, sie sind uns alle persönlich bekannt und genießen unser volles Vertrauen.
Algerien gehört dem muslimischen Kulturkreis an, gleichwohl leben die Tuareg eine sehr offene Form des Islam. Rücksichtnahme und Toleranz in Bezug auf die religiösen Gefühle der Bevölkerung sollten allen selbstverständlich sein. Shorts oder Bermudas (an Frauen und Männern) und ärmellose Kleidung sind ebenso wenig angebracht wie tiefe Ausschnitte! Nicht nur bei Nomaden unterwegs, sondern auch in den Städten beleidigt freizügige Kleidung das Anstandsgefühl der Menschen. Auch beim Fotografieren bitten wir um Zurückhaltung.
Die blauen Männer der Sahara, die Tuareg oder Imouhar sind ein Wüstenvolk das derzeit in 5 Ländern zu Hause ist - in Algerien, Burkina Faso, Libyen, Mali und im Niger. Die Gesellschaft der Tuareg wird durch soziale Regeln gesteuert, die eine Art Fahrplan des Lebens darstellen. Frauen gehen unverschleiert und die Männer tragen den Chèche oder Tagelmoust. Sie sprechen ihre eigene Sprache, das Tamahaq oder Tamascheck in unterschiedlichen Variationen je nach Herkunft. Die Schrift heißt Tifinagh und weist mind. 25 Zeichen auf. Jedoch sind die Traditionen und die Geschichte als auch die Legenden und Märchen der Tuareg von jeher mündlich überliefert. Man sagt, die Musik der Tuareg ist die Reflexion der reinen Seele und ihrer tiefen Gefühle. Traditionell sind Frauengesänge zur Tinde (ein Art Tamburin) und zur Imzad, der einsaitigen Violine, die ihre Männer besingen, die auf Kamelen um die Wette reiten...
Frankfurt/M. – Algier 15:30 – 17:20
Algier – Djanet 23:00 – 03:15+1
Djanet – Algier 02:15 – 06:35
Algier – Frankfurt/M. 10:15 – 14:15
Frankfurt/M. – Algier 14:30 – 17:20
Algier – Djanet 23:00 – 03:15+1
Djanet – Algier 02:15 – 06:35
Algier – Frankfurt/M. 10:15 – 13:15
Nach dem Frühstück packt jeder sein Gepäck zusammen, baut das Zelt ab und bringt alles zum Fahrzeug. Bis zur eigentlichen Abfahrt vergeht noch eine weitere halbe oder ganze Stunde, die man gut zum Fotografieren oder kleinen Spaziergang nutzen kann. In der Mittagszeit wird eine ausgedehnte Pause im Schatten von Felsen oder Akazien eingelegt. In der Regel bereitet der Koch mittags und abends schmackhafte Salate (u.a. Reis, Hülsenfrüchte, Tomaten, Gurken, Oliven, Zwiebeln, Thunfisch und ein warmes Essen mit Suppe, Haupt- und Nachspeise zu. Fleisch wird eher selten zubereitet - und wenn, wird es in einer Extraschale serviert. Gemüse ist in den Saucen oder Gerichten fast immer enthalten. Unser Koch gibt sich große Mühe und zaubert unter einfachsten Umständen vielfältige, schmackhafte Gerichte für Sie - sie werden staunen!
Das Hauptgepäck wird auf dem Dach oder im Kofferraum der Fahrzeuge transportiert. Tagsüber sollten Sie alles Nötige in Ihren Tagesrucksack mit viel Wasser (ca. 1-2 Liter), Kamera, Sonnenschutz usw. verstauen. Mittags können Sie in der Regel Wasser aus den Kanistern auffüllen. Spätestens abends am Lager haben Sie wieder Zugriff auf Ihr Hauptgepäck.
Übernachtet wird in von uns gestellten, geräumigen Kuppel-Zelten. Zwei Personen übernachten in einem Zelt, welches eigentlich für 3 Personen vorgesehen ist, um mehr Platz zu schaffen. Einzelpersonen bekommen ein Zelt gestellt, welches für zwei Personen angedacht ist.
Ca. 3 - 4 cm dicke Schaumstoffmatten werden ebenfalls gestellt, für mehr Komfort sollten Sie eine zusätzliche Matte mitbringen. Im Idealfall baut jeder sein Zelt selbst auf, wobei oft Reiseteilnehmer und die Guides/Chauffeure hilfreich zur Seite stehen.
- Birgit Agada: Algerien, Reiseführer vom Verlag Trescher (Nord- und Südalgerien, 2015)
- Frank Donath, Frank: Tamaschek und Hoggar Wort für Wort. Kauderwelsch. ReiseKnowHow, 2003
- Edgar Sommer: Kel Tamashek / Die Tuareg. ISBN 3-938693-05-3 , CARGO Verlag. Sehr gute Informationen zur Geschichte, Poesie, Weltbild der Tuareg, Tuareg-Festen.
- Federica de Cesco: Wüstenmond. Marion v. Schröder Verlag, München (2007, erste Auflage 2000): Roman mit viel Wissenswertem zu Tradition und Lebensart der Tuareg.
- Jürgen F. Kunz: Verborgene Schätze der Sahara, 2009, Eigenverlag: Konzentriert sich auf das bereiste Gebiet des Tassili N´Ajjer: sehr informative und verständliche Literatur!! Sehr empfehlenswert! Bestellung über: j.f.kunz@t-online.de
- Rüdiger und Gabriele Lutz: Das Geheimnis der Wüste. Golf-Verlag. Das Buch beschreibt zwar die Felskunst Lybiens, die Paralellen zum Tassili N´Ajjer sind aber gegeben. Sehr verständliche Erklärungen.
- Uwe George: Sahara, Expeditionen durch Raum und Zeit, GEO im Verlag Gruner + Jahr, 2001. Die Sahara aus verschiedensten Facetten beleuchtet. 342 Seiten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG77
Frank Schulz durchstreifte schon die verschiedenen Wüstengebiete der Welt. Sei es das Wadi Rum in Jordanien, Sinai, die "Weiße Wüste" in Ägypten, Libyen, Marokko, die Ténéré im Niger, Tunesien und die Südränder der Sahara in Mali und Burkina Faso - die spektakulärsten Landschaftsräume der Sahara sind in Algerien zu finden, wo er mehrfach im Gebiet zwischen dem Hoggar und Tassili N´Ajjer unterwegs war.
Nouredine und das Team unserer Tuaregs vor Ort begleitet Sie durch das Tassili N`Ajjer und im Tadrart mit grenzenloser Gastfreundschaft und viel Wissen über die Region und Kultur. All Ihre Begleiter sind Tuaregs und kennen die Sahara wie ihre Westentasche. Lassen Sie sich einführen in die jüngsten Ausgrabungen und Felszeichnungen und lernen Sie am Abend, bei der Teezeremonie am Feuer, den ein oder anderen Begriff auf Tamashek, dem örtlichen Dialekt. Nouredine spricht deutsch, denn er hat lange Zeit in Deutschland studiert und gelebt. Er freut sich stets, unsere kleinen Gruppen zu begleiten, sie für sein Land zu begeistern und Sie mit dem "Wüstenfieber" anzustecken.