Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Warum Süd-Algerien? Die Sahara hier besticht mit gewaltigen Dünenmeeren, die die Felsformationen des Tassil N´Ajjer und des Tadrarts umfluten, und bis zu 10.000 Jahre alten Felszeichnungen, die in dieser Vielzahl ihresgleichen suchen. Das von uns ausgewältige Reisegebiet gilt seit einigen Jahren wieder als sicher. So erleben Sie gemeinsam mit unserer Tuareg-Begleitmannschaft eine Reise, die entspannend, überraschend und erdend ist. Diese Tour ist auf Trekking ausgerichtet, in der ersten Woche begleitet von Kamelen, die Sie reiten oder auch nebenher laufend, führen können, in der zweiten Woche dann ausschließlich in Begleitung von Geländewagen. Selbst für Wüstenerfahrene ist diese Reise ein besonderes Highlight mit täglichen Wow-Effekten.
Von Djanet aus, auch als „Perle der Sahara-Oasen“ bekannt, starten Sie in der ersten Woche zu einer Kamel-Trekkingtour in den Nationalpark Tassili N`Ajjer, wo Sie sich vom Tempo der Kamele treiben lassen können und die Wüste auf besonders intensive Art erleben werden. Sie sind mit den Tuareg unterwegs, die jeden Winkel der Wüste wie ihre Westentasche kennen. Gemeinsam lesen Sie Tierspuren und erfahren, wieviel Leben die unwirtlich erscheinende Wüste doch birgt.
In der zweiten Woche wechseln Sie das Wandergebiet. Sie erwandern zu Fuß das südöstlich von Djanet gelegene Gebiet des Tassili Tadrart, welches dem Tassili N`Ajjer gegenüber mit noch gewaltigerer Natur aufwartet. Hier umspülen Sanddünen von bis zu 150 m Höhe ganze Felsplateaus, scheint das Meer aus Sand alle erdenklichen Farben zu beherbergen. Immer wieder entdecken Sie schlichte oder filigrane, bis zu 10.000 Jahre alte Felsbilder und -gravuren, die von einer Zeit zeugen, in der diese Region der Sahara einer Savanne glich – mit Giraffen, Elefanten und Bauern, die ihre Rinderherden unterhielten.
Sie reiten bzw. wandern vormittags und nachmittags, jeweils unterbrochen von einer ausgiebigen Mittagsrast im Schatten der Felsen oder Bäume. Unser Tuaregkoch bereitet zu den Mahlzeiten eine immer wieder erstaunlich abwechslungsreiche leichte und leckere Kost. Die Landschaft und das Klima in der Sahara lassen eine ganz eigene Atmosphäre von Wohligkeit aufkommen: Die Weite der Wüste lässt Sie durchatmen, die Panoramen staunen, und das nächtliche Himmelszelt Sternbilder deuten. Nach dieser Reise werden Sie sich wunderbar erholt fühlen, denn sie ist ein Fest für Auge, Seele und Körper!
Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in die 2000 km entfernte Wüstenstadt Djanet (ca. 2 h), der auf 1000 m Höhe liegende Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager abseits der Stadt mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Vormittag Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Besuch des kleinen, aber informativen Museums. In der Zwischenzeit werden die letzten behördlichen Nationalpark-Formalitäten erledigt und letzte Einkäufe getätigt. Anschließend geht es endlich in die Wüste, wo Sie auf die Chameliers treffen, die Sie mit ihren Kamelen begrüßen werden. Sie genießen das erste von Ihrem Tuaregkoch zubereitete Mittagessen in der Wüste. Die Region des Nationalparks Tassili N‘ Ajjer – Weltkultur- und -naturerbe - ist weltweit bekannt. Schon zu Beginn der Kameltour ist die Landschaft mehr als abwechslungsreich. Dunkler Sandstein erhebt sich aus hellen Sanddünen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine erste Wanderung und ziehen mit der Karawane vorbei an kleinen Dünen und Bergen bis zu Ihrem Nachtlager bei Tin Talmin.
Nachmittags: ca. 2 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute geht es weiter durch die Ausläufer des Tassili N`Ajjer Plateaus. In den folgenden Tagen reiten oder wandern Sie und die Kamele durch eine fantastische Welt aus Sand und spektakulären Felsformationen, teils wahre, durch Wind und Erosion geschaffene Kunsttrophäen. Immer am Rand des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili N’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und Sanddünen. Nach dem Mittagessen an einem schattigen Platz bei Adayeg, dem heutigen Nachtplatz, haben Sie am Nachmittag noch einmal Gelegenheit, die spektakuläre Umgebung aus imposanten Sandsteinformationen und Felstürmen auf einer Wanderung zu erkunden, bevor Sie Ihr Nachtlager vorbereiten.
Vormittags: ca. 2,5 h reiten, Nachmittags: ca. 2 h wandern
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ihr heutiges Ziel ist Tiharamieouin mit seinen fantastischen Sandsteinformationen, Wadis und Sanddünen. Sie reiten bzw. wandern bis zum Mittagslager. Nach einer entspannten Mittagspause erreichen Sie nach einem kürzeren Ritt den Nachtplatz in Toiharmamieouine und bauen am späten Nachmittag Ihr Zelt auf. Vor dem Abendessen können Sie sich ein höhergelegenes Plätzchen suchen und die untergehende Sonne bewundern.
Vormittags: ca. 3,5 h, Nachmittags: ca. 2 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Tiharamieouine geht es heute auf einem Ritt weiter bis in die Nähe von Enaloku. Über drei riesengroße Sandfelder sind Sie heute etwas länger als gewohnt unterwegs, u.U. sogar bis die Mittagshitze aufzieht. Achten Sie besonders heute darauf, ausreichend Wasser mitzuführen. Nach einer Mittagspause reiten wir weiter bis zu unserem Nachplatz in Enaloku, unterwegs machen die Tuareg Sie auf versteckte Felsmalereien aufmerksam. Diese Felszeichnungen sind Zeugen einer aktiven vergangenen Zeit, in der es allerlei große Tiere in der heutigen Wüste gab. Durch eine Kulisse von bizarren, schwarzen Felsformationen und Dünen – und immer parallel zum großen Erg Admer – kommen Sie nach einem kürzeren Ritt am Nachtplatz an.
Vormittags: ca. 3,5 h, Nachmittags: ca. 1,5 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute erwartet Sie der längste Ritt der Méharée. Am Vormittag starten Sie früh und reiten bis zum Mittagsplatz in Taghin. Auf dieser ca. 5 h langen Strecke werden Sie immer wieder absteigen und einzelne Passagen laufen müssen. Dabei geht es durch einen wunderschönen, absolut abseits gelegenen Canyon mit einem sehr grünen Tal. Nach einer Mittagspause folgt der sehr kurze Ritt bis zum Nachtplatz in Timras. Von hier aus haben Sie noch einmal einen perfekten Blick zurück zum Hochplateau und können den Sonnenuntergang über dem in der Ferne liegenden Erg Admer betrachten.
Vormittags ca. 5 h, Nachmittags: ca. 1,5 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sicher haben Sie in den vergangenen Tagen die verschiedenen Charaktere der Kamele kennenlernen können. Gemeinsam starten Sie in Richtung der Straße, welche Sie am späten Vormittag erreichen. Dort werden die treuen Kamele verabschiedet. Anschließend führt die Fahrt auf teils guten Asphaltstraße, teils auf Pisten in Richtung Tadrart, südöstlich von Djanet. Unterwegs erfolgt die Mittagsrast an einem schattigen Plätzchen. Das Nachtlager errichten Sie heute bei Oued El Berdj, ein ausgetrockenes Flußtal, umgeben von imposanten Felsen. Manche Düne ist wie von einem schwarzen Sandfilm mit winzigen Eisenerz-Körnern überzogen. Im nächsten Tal ändert die Farbe auf gelb oder später auf rot. Die Veränderungen sind typisch im Tadrart und lassen immer wieder überraschen.
Vormittags: ca. 1,5 h reiten, Fahrt: ca. 5 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Vormittags besichtigen Sie die Felsgravuren und -malereien im Gebiet um El Berdj. Nach dem Mittagessen geht es weiter bis zum Fuße der großen Düne vor Moul N’Aga. Hier unternehmen Sie am Nachmittag eine herrliche Dünenwanderung. In dieser traumhaft schönen Landschaft schlagen wir unsere Zelte auf und genießen den Sonnenuntergang in Moul N'Aga.
Vormittags ca. 2 h, Nachmittags ca. 2-3 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie laufen direkt nach dem Frühstück los, folgen erst dem Tal bis zur Zeichnung der „Dame mit Spiegel“ und erklimmen dann die erste hohe Düne. Von hier aus geht es durch eine wunderschöne Landschaft mal bergauf, mal bergab bis Jean Claude (Tifalgag). Es gibt weitere Gravuren und Zeichnungen zu bewundern bevor Sie die verdiente Mittagspause bei Ouan Zaoutan verbringen. Am frühen Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Gegend bis nach In Tehak. Wer sich noch etwas sportlich betätigen möchte, kann die hohe Düne zum Sonnenuntergang erklimmen um einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus Dünen und den Sonnenuntergang zu genießen.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die nächsten 2 Tage geht es u.a. zu Fuß zu den weißen Dünen. Sie werden den Doppelbogen von Bouhadian und den "Igel" besichtigen und zum sogenannten "Fußballweltmeisterschaftspokal“ und zum „Zirkus“ wandern. Der Übernachtungsplatz in der Nähe des „Amenokal“ bietet eine traumhafte Kulisse. Anschließend fahren Sie mit den Geländewagen nach Tidounag.
Ca. 4 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem kleinen Morgenspaziergang werden Sie von den Fahrzeugen zum Startpunkt der nächsten großen und ziemlich anstrengenden Wanderung gebracht. Nach einem Mittagessen in der Nähe des Ausgangspunktes, haben Sie drei Aufstiege und drei Abstiege zu bewältigen. Über eine Düne, zu einem sagenhaft schönen Aussichtsplateau hoch, über Felsen in die Schlucht hinunter und über eine weitere Düne hinauf, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Bogen von In Tehak haben. Nach einer Rast, die Sie zur kurzen Erholung und zum Fotos schießen nutzen, geht es ein letztes Mal eine Düne hinab. Nachlager heute in den Dünen von In Djaren.
Ca. 2,5 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück wandern Sie auf Dünen und im Wadi In Djaren über den ausgetrockneten See von In Djaren bis zu einem Antennengrab und werden dort von den Geländewagen abgeholt. Weiter geht es zur nächsten, eindrücklichen Felsgravur: „Kuh mit Band am Hals“, welche von der Domestizierung der Tiere in der Wüste zeugt. Nach der Mittagsrast fahren Sie bis zum Wadi Haouad. Unterwegs besichtigen Sie die „Kathedrale“, eine gigantische Felsformation, sowie die Felsgravuren von Ouan Akli, den Slot Canyon von Tin Abadine und die Felszeichnungen von Ouan Oksem in einer Höhle. Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager, wo Sie zwischen großen Granitblöcken ein schönes Nachtplätzchen für die letzte Nacht unter dem Sternenhimmel weit ab von der nächsten Oase verbringen werden.
Ca. 2 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihre Sachen zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Es gibt ein paar kleine Geschäfte, wo Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft wird. Ihr Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nach der Mittagspause geht es wieder hinaus in die Wüste - zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk und den krönenden Abschluss darstellt: die "Weinende Kuh". Beim Tour-Abschlussessen und Sonnenuntergang lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. Bis zum Abflug legen sich im Allgemeinen Mannschaft und Mitreisende noch einmal auf die Matte zum Ausruhen. Gegen 22:00 Uhr erfolgt der Aufbruch zum Flughafen (ca. 20 min Fahrt) – nun heißt es leider Abschied nehmen von den Fahrern und dem Koch.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.
15. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in das 2000 km entfernte Tamanrasset. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und in die nahe gelegene Gästehaus gebracht, welches in traditioneller Bauweise aus Lehm gebaut ist und am ruhigen Stadtrand liegt. Sie beziehen schnell die Zimmer und gönnen sich den ersehnten Schlaf.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Morgens haben Sie die Gelegenheit zu einem kurzen Besuch in der Stadt - Ausgangspunkt für viele Sahara-eisen, um evtl noch einen traditionellen Chéche als Sonnenschutz für die folgenden Tage zu kaufen. In der Zwischenzeit erledigt die Mannschaft für Sie die letzten Formalitäten. Auf dem Weg zum Nachtlager und Ausgangspunkt des Trekkings besuchen Sie noch das kleine Dörfchen Tarhananat und schlagen anschließend in der Nähe am Fuße des Hoggar-Gebirges das 1. Mal Ihre Zelte unter dem Sternenhimmel auf. Die Kamele und ihre Chameliers warten bereits auf uns. Sie werden die nächsten Tage unsere Begleiter sein, denn die Kamele tragen während des Trekkings das gesamte Gepäck (begrenzt auf 12 kg p.P.), Material und die Küche.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ab heute werden Sie in den nächsten Tagen durch viel felsiges Gelände - hier ist Trittsicherheit gefragt - grüne Täler und Sandbecken, vorbei an Granitblöcken und Basaltsäulen laufen. Auf Grund der vielen Regenfälle in den letzten Monaten können Sie sich auf viele blühende Gräser und Sträucher freuen. Nachdem morgens die Lastenkamele das erste Mal bepackt wurden - ein interessantes Spektakel - laufen Siegemütlich los bis zu unserem Mittagsplatz. Gegen Nachmittag erreichen Sie den beeindruckenden Ilaman, den heiligen Berg der Touareg und bauen dort die Zelte auf.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück geht es weiter durch abwechslungsreiche Landschaften, immer in Richtung der heutigen Herausforderung, der Besteigung des Tahat. Mit seinen knapp 3000 m ist er der höchste Berg Algeriens. Unterwegs im Aufstieg am Berg ist es gut, Müsliriegel o.ä dabei zu haben, weil der Koch bei der Bergbesteigung nicht wie üblich ein Mittagessen bestehend aus Salaten zubereiten kann, dieses wird nach der Besteigung als spätes Mittagessen warten. Die Zelte bauen Sie heute am Spätnachmittag zu Fuße des Tahats (2900 m) auf und so können Sie ihn noch einmal einen, auf Grund der Höhe spektakulären, Sonnenuntergang betrachten.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die heutige Strecke führt Sie weiter durch markante Felsformationen und zu Säulen erstarrter Lava, am Aouaknat vorbei, einem sehr markanten Berg im Hoggar Gebiet. Sie werden hier auch die Mittagspause halten, bevor es dann weiter geht bis In Fergan. Ihrem Endziel nun ganz nah, werden Sie hier übernachten.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Weiter geht es durch ehemaliges vulkanisches Gelände - die Spuren der Erosion sind beeindruckend. Das Thema Zeit relativiert sich beim Anblick der Reste ehemals stolzer Vulkane. Sie besichtigen sehr schöne Wandmalereien und kommen am Nachmittag im Camp unterhalb des Assekrem an. Nach eine gemütlichen Tasse Kaffee steigen Sie ca. 30 min bis zur Klause von Pater Charles de Foucault auf. Die kleine Klause wird nach wie vor noch von 2 Mönchen bewohnt - der Sonnenuntergang bietet Ihnen einen einmalig schönen Blick über das Gebirge. Danach Abstieg ins Camp und Abendessen. Übernacht im Camp am Fuße des Assekrem
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Wer möchte, kann vor dem Frühstück noch einmal zur Klause aufsteigen und den unglaublich schönen Sonnenaufgang betrachten. Nach dem Frühstück werden zum letzten Male die Kamele zusammen getrieben und beladen und Sie starten Ihre letze Tagesetappe vorbei an einem kleinen Oleanderwald und einem Wasserbecken mit einem kleinen Wasserfall. Mit viel Glück kann man hier Fischreiher sehen. Am Nachmittag erreichen Sie Afilal, wo Sie wieder auf die Fahrer treffen. Sie haben noch einen letzten Abend mit den Kamelen und Zeit sich von den Chameliers zu verabschieden.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück geht es nun zurück nach Tamanrasset. Sie fahren über die Ebene von Atakor, weiter am Berg Aka-Akar vorbei. Das Mittagessen nehmen Sie in einem Wadi ein. Am Nachmittag Ankunft im Camp in Tamanrasset. Vor dem Abendessen ist eventuell noch ein Besuch in der Silberschmiede möglich. Möglichkeit zu duschen. Abendessen im Camp und nachts Transfer zum Flughafen. Übernachtung nach Ankunft in Djanet im Zelt.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ankunft in Djanet morgens um 4.00 (je nach Flugplan). Kurzer Transfer zu den bereits aufgestellten Zelten in der Wüste. Nach einer kurzen Nacht fahren Sie in die Oasenstadt Djanet und besuchen das kleine aber informative Museum. Evtl. gibt es noch einen kurzen Besuch auf dem Markt, bevor Sich sich zum Mittagessen in den Dünen von Timras begeben.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Als Kontrastprogramm zu den vorherigen Tagen erwartet Sie in der 2. Woche ein fast unendliches Meer aus Dünen. Sie wandern heute lange durch Dünen und überqueren Gassis, nehmen auch das Mittagessen inmitten des Erg Admer ein, bevor Sie am Nachmittag nach Tiharamiwen fahren. Nach einer kleineren Erkundung der Umgebung werden Sie hier übernachten.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auf dem heutigen Programm stehen viele kleine Besichtigungen und abwechslungsreiche Landschaften. Das Mittagessen nehmen Sie in Tisselitin ein. Dort finden Sie auch wieder sehr schöne Felsmalereien. Am Nachmittag fahren Sie wieder in Richtung Erg Admer und bauen die Zelte erneut in den Dünen auf. Zum Sonnenuntergang unternehmen Sie noch eine kleine Dünenbesteigung.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem kleinen Spaziergang sammeln uns die Fahrzeuge ein und Sie fahren nach Essidilen. Sie laufen in die Schlucht hinein und besuchen das Guelta - ein permanentes Wasserbecken - am Ende der Schlucht. Der Weg dorthin führt Sie durch einen kleinen Oleanderwald, der mit viel Glück auch gerade blüht. Vom Ausgang des Canyon fahren Sie nach einer ausgiebigen Mittagspause zurück in die Dünen.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute vormittag, nach dem üblichen Morgenspaziergang, fahren Sie Richtung Tikoubaouine. Sie sehen ein beeindruckendes prähistorisches Schlüssellochgrab und erreichen Tikoubaouine, den Mittags- und Nachtplatz. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten kleinen Spaziergang nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Djanet. Sie besuchen die „Weinende Kuh“ ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe und eine der beeindruckendsten Gravuren der Sahara. Anschließend gibt es die Möglichkeit einer Dusche und nach dem Mittagessen noch die Möglichkeit den kleinen Markt zu besuchen, bevor es für ein letztes Abendessen zurück in die Dünen geht.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.
15. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in die 2000 km entfernte Wüstenstadt Djanet (ca. 2 h), der auf 1000 m Höhe liegende Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager abseits der Stadt mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.
05.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Vormittag Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Besuch des kleinen, aber informativen Museums. In der Zwischenzeit werden die letzten behördlichen Nationalpark-Formalitäten erledigt und letzte Einkäufe getätigt. Anschließend geht es endlich in die Wüste, wo Sie auf die Chameliers treffen, die Sie mit ihren Kamelen begrüßen werden. Sie genießen das erste von Ihrem Tuaregkoch zubereitete Mittagessen in der Wüste. Die Region des Nationalparks Tassili N‘ Ajjer – Weltkultur- und -naturerbe - ist weltweit bekannt. Schon zu Beginn der Kameltour ist die Landschaft mehr als abwechslungsreich. Dunkler Sandstein erhebt sich aus hellen Sanddünen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine erste Wanderung und ziehen mit der Karawane vorbei an kleinen Dünen und Bergen bis zu Ihrem Nachtlager bei Tin Talmin.
Nachmittags: ca. 2 h
06.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute geht es weiter durch die Ausläufer des Tassili N`Ajjer Plateaus. In den folgenden Tagen reiten oder wandern Sie und die Kamele durch eine fantastische Welt aus Sand und spektakulären Felsformationen, teils wahre, durch Wind und Erosion geschaffene Kunsttrophäen. Immer am Rand des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili N’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und Sanddünen. Nach dem Mittagessen an einem schattigen Platz bei Adayeg, dem heutigen Nachtplatz, haben Sie am Nachmittag noch einmal Gelegenheit, die spektakuläre Umgebung aus imposanten Sandsteinformationen und Felstürmen auf einer Wanderung zu erkunden, bevor Sie Ihr Nachtlager vorbereiten.
Vormittags: ca. 2,5 h reiten, Nachmittags: ca. 2 h wandern
07.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ihr heutiges Ziel ist Tiharamieouin mit seinen fantastischen Sandsteinformationen, Wadis und Sanddünen. Sie reiten bzw. wandern bis zum Mittagslager. Nach einer entspannten Mittagspause erreichen Sie nach einem kürzeren Ritt den Nachtplatz in Toiharmamieouine und bauen am späten Nachmittag Ihr Zelt auf. Vor dem Abendessen können Sie sich ein höhergelegenes Plätzchen suchen und die untergehende Sonne bewundern.
Vormittags: ca. 3,5 h, Nachmittags: ca. 2 h
08.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Tiharamieouine geht es heute auf einem Ritt weiter bis in die Nähe von Enaloku. Über drei riesengroße Sandfelder sind Sie heute etwas länger als gewohnt unterwegs, u.U. sogar bis die Mittagshitze aufzieht. Achten Sie besonders heute darauf, ausreichend Wasser mitzuführen. Nach einer Mittagspause reiten wir weiter bis zu unserem Nachplatz in Enaloku, unterwegs machen die Tuareg Sie auf versteckte Felsmalereien aufmerksam. Diese Felszeichnungen sind Zeugen einer aktiven vergangenen Zeit, in der es allerlei große Tiere in der heutigen Wüste gab. Durch eine Kulisse von bizarren, schwarzen Felsformationen und Dünen – und immer parallel zum großen Erg Admer – kommen Sie nach einem kürzeren Ritt am Nachtplatz an.
Vormittags: ca. 3,5 h, Nachmittags: ca. 1,5 h
09.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute erwartet Sie der längste Ritt der Méharée. Am Vormittag starten Sie früh und reiten bis zum Mittagsplatz in Taghin. Auf dieser ca. 5 h langen Strecke werden Sie immer wieder absteigen und einzelne Passagen laufen müssen. Dabei geht es durch einen wunderschönen, absolut abseits gelegenen Canyon mit einem sehr grünen Tal. Nach einer Mittagspause folgt der sehr kurze Ritt bis zum Nachtplatz in Timras. Von hier aus haben Sie noch einmal einen perfekten Blick zurück zum Hochplateau und können den Sonnenuntergang über dem in der Ferne liegenden Erg Admer betrachten.
Vormittags ca. 5 h, Nachmittags: ca. 1,5 h
10.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sicher haben Sie in den vergangenen Tagen die verschiedenen Charaktere der Kamele kennenlernen können. Gemeinsam starten Sie in Richtung der Straße, welche Sie am späten Vormittag erreichen. Dort werden die treuen Kamele verabschiedet. Anschließend führt die Fahrt auf teils guten Asphaltstraße, teils auf Pisten in Richtung Tadrart, südöstlich von Djanet. Unterwegs erfolgt die Mittagsrast an einem schattigen Plätzchen. Das Nachtlager errichten Sie heute bei Oued El Berdj, ein ausgetrockenes Flußtal, umgeben von imposanten Felsen. Manche Düne ist wie von einem schwarzen Sandfilm mit winzigen Eisenerz-Körnern überzogen. Im nächsten Tal ändert die Farbe auf gelb oder später auf rot. Die Veränderungen sind typisch im Tadrart und lassen immer wieder überraschen.
Vormittags: ca. 1,5 h reiten, Fahrt: ca. 5 h
11.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Vormittags besichtigen Sie die Felsgravuren und -malereien im Gebiet um El Berdj. Nach dem Mittagessen geht es weiter bis zum Fuße der großen Düne vor Moul N’Aga. Hier unternehmen Sie am Nachmittag eine herrliche Dünenwanderung. In dieser traumhaft schönen Landschaft schlagen wir unsere Zelte auf und genießen den Sonnenuntergang in Moul N'Aga.
Vormittags ca. 2 h, Nachmittags ca. 2-3 h
12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie laufen direkt nach dem Frühstück los, folgen erst dem Tal bis zur Zeichnung der „Dame mit Spiegel“ und erklimmen dann die erste hohe Düne. Von hier aus geht es durch eine wunderschöne Landschaft mal bergauf, mal bergab bis Jean Claude (Tifalgag). Es gibt weitere Gravuren und Zeichnungen zu bewundern bevor Sie die verdiente Mittagspause bei Ouan Zaoutan verbringen. Am frühen Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Gegend bis nach In Tehak. Wer sich noch etwas sportlich betätigen möchte, kann die hohe Düne zum Sonnenuntergang erklimmen um einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus Dünen und den Sonnenuntergang zu genießen.
13.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die nächsten 2 Tage geht es u.a. zu Fuß zu den weißen Dünen. Sie werden den Doppelbogen von Bouhadian und den "Igel" besichtigen und zum sogenannten "Fußballweltmeisterschaftspokal“ und zum „Zirkus“ wandern. Der Übernachtungsplatz in der Nähe des „Amenokal“ bietet eine traumhafte Kulisse. Anschließend fahren Sie mit den Geländewagen nach Tidounag.
Ca. 4 h
14.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
15.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem kleinen Morgenspaziergang werden Sie von den Fahrzeugen zum Startpunkt der nächsten großen und ziemlich anstrengenden Wanderung gebracht. Nach einem Mittagessen in der Nähe des Ausgangspunktes, haben Sie drei Aufstiege und drei Abstiege zu bewältigen. Über eine Düne, zu einem sagenhaft schönen Aussichtsplateau hoch, über Felsen in die Schlucht hinunter und über eine weitere Düne hinauf, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Bogen von In Tehak haben. Nach einer Rast, die Sie zur kurzen Erholung und zum Fotos schießen nutzen, geht es ein letztes Mal eine Düne hinab. Nachlager heute in den Dünen von In Djaren.
Ca. 2,5 h
16.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück wandern Sie auf Dünen und im Wadi In Djaren über den ausgetrockneten See von In Djaren bis zu einem Antennengrab und werden dort von den Geländewagen abgeholt. Weiter geht es zur nächsten, eindrücklichen Felsgravur: „Kuh mit Band am Hals“, welche von der Domestizierung der Tiere in der Wüste zeugt. Nach der Mittagsrast fahren Sie bis zum Wadi Haouad. Unterwegs besichtigen Sie die „Kathedrale“, eine gigantische Felsformation, sowie die Felsgravuren von Ouan Akli, den Slot Canyon von Tin Abadine und die Felszeichnungen von Ouan Oksem in einer Höhle. Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager, wo Sie zwischen großen Granitblöcken ein schönes Nachtplätzchen für die letzte Nacht unter dem Sternenhimmel weit ab von der nächsten Oase verbringen werden.
Ca. 2 h
17.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihre Sachen zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Es gibt ein paar kleine Geschäfte, wo Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft wird. Ihr Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nach der Mittagspause geht es wieder hinaus in die Wüste - zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk und den krönenden Abschluss darstellt: die "Weinende Kuh". Beim Tour-Abschlussessen und Sonnenuntergang lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. Bis zum Abflug legen sich im Allgemeinen Mannschaft und Mitreisende noch einmal auf die Matte zum Ausruhen. Gegen 22:00 Uhr erfolgt der Aufbruch zum Flughafen (ca. 20 min Fahrt) – nun heißt es leider Abschied nehmen von den Fahrern und dem Koch.
18.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.
19.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in die 2000 km entfernte Wüstenstadt Djanet (ca. 2 h), der auf 1000 m Höhe liegende Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager abseits der Stadt mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.
15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.
Am Vormittag Fahrt in die nur wenige Kilometer entfernte Palmenoase Djanet. Besuch des kleinen, aber informativen Museums. In der Zwischenzeit werden die letzten behördlichen Nationalpark-Formalitäten erledigt und letzte Einkäufe getätigt. Anschließend geht es endlich in die Wüste, wo Sie auf die Chameliers treffen, die Sie mit ihren Kamelen begrüßen werden. Sie genießen das erste von Ihrem Tuaregkoch zubereitete Mittagessen in der Wüste. Die Region des Nationalparks Tassili N‘ Ajjer – Weltkultur- und -naturerbe - ist weltweit bekannt. Schon zu Beginn der Kameltour ist die Landschaft mehr als abwechslungsreich. Dunkler Sandstein erhebt sich aus hellen Sanddünen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine erste Wanderung und ziehen mit der Karawane vorbei an kleinen Dünen und Bergen bis zu Ihrem Nachtlager bei Tin Talmin.
Nachmittags: ca. 2 h
16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute geht es weiter durch die Ausläufer des Tassili N`Ajjer Plateaus. In den folgenden Tagen reiten oder wandern Sie und die Kamele durch eine fantastische Welt aus Sand und spektakulären Felsformationen, teils wahre, durch Wind und Erosion geschaffene Kunsttrophäen. Immer am Rand des hoch aufragenden Sandsteinplateaus des Tassili N’Ajjer entlang führt Sie der Weg durch die Kontrastlandschaft zwischen Wadis und Sanddünen. Nach dem Mittagessen an einem schattigen Platz bei Adayeg, dem heutigen Nachtplatz, haben Sie am Nachmittag noch einmal Gelegenheit, die spektakuläre Umgebung aus imposanten Sandsteinformationen und Felstürmen auf einer Wanderung zu erkunden, bevor Sie Ihr Nachtlager vorbereiten.
Vormittags: ca. 2,5 h reiten, Nachmittags: ca. 2 h wandern
17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ihr heutiges Ziel ist Tiharamieouin mit seinen fantastischen Sandsteinformationen, Wadis und Sanddünen. Sie reiten bzw. wandern bis zum Mittagslager. Nach einer entspannten Mittagspause erreichen Sie nach einem kürzeren Ritt den Nachtplatz in Toiharmamieouine und bauen am späten Nachmittag Ihr Zelt auf. Vor dem Abendessen können Sie sich ein höhergelegenes Plätzchen suchen und die untergehende Sonne bewundern.
Vormittags: ca. 3,5 h, Nachmittags: ca. 2 h
18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Tiharamieouine geht es heute auf einem Ritt weiter bis in die Nähe von Enaloku. Über drei riesengroße Sandfelder sind Sie heute etwas länger als gewohnt unterwegs, u.U. sogar bis die Mittagshitze aufzieht. Achten Sie besonders heute darauf, ausreichend Wasser mitzuführen. Nach einer Mittagspause reiten wir weiter bis zu unserem Nachplatz in Enaloku, unterwegs machen die Tuareg Sie auf versteckte Felsmalereien aufmerksam. Diese Felszeichnungen sind Zeugen einer aktiven vergangenen Zeit, in der es allerlei große Tiere in der heutigen Wüste gab. Durch eine Kulisse von bizarren, schwarzen Felsformationen und Dünen – und immer parallel zum großen Erg Admer – kommen Sie nach einem kürzeren Ritt am Nachtplatz an.
Vormittags: ca. 3,5 h, Nachmittags: ca. 1,5 h
19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute erwartet Sie der längste Ritt der Méharée. Am Vormittag starten Sie früh und reiten bis zum Mittagsplatz in Taghin. Auf dieser ca. 5 h langen Strecke werden Sie immer wieder absteigen und einzelne Passagen laufen müssen. Dabei geht es durch einen wunderschönen, absolut abseits gelegenen Canyon mit einem sehr grünen Tal. Nach einer Mittagspause folgt der sehr kurze Ritt bis zum Nachtplatz in Timras. Von hier aus haben Sie noch einmal einen perfekten Blick zurück zum Hochplateau und können den Sonnenuntergang über dem in der Ferne liegenden Erg Admer betrachten.
Vormittags ca. 5 h, Nachmittags: ca. 1,5 h
20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sicher haben Sie in den vergangenen Tagen die verschiedenen Charaktere der Kamele kennenlernen können. Gemeinsam starten Sie in Richtung der Straße, welche Sie am späten Vormittag erreichen. Dort werden die treuen Kamele verabschiedet. Anschließend führt die Fahrt auf teils guten Asphaltstraße, teils auf Pisten in Richtung Tadrart, südöstlich von Djanet. Unterwegs erfolgt die Mittagsrast an einem schattigen Plätzchen. Das Nachtlager errichten Sie heute bei Oued El Berdj, ein ausgetrockenes Flußtal, umgeben von imposanten Felsen. Manche Düne ist wie von einem schwarzen Sandfilm mit winzigen Eisenerz-Körnern überzogen. Im nächsten Tal ändert die Farbe auf gelb oder später auf rot. Die Veränderungen sind typisch im Tadrart und lassen immer wieder überraschen.
Vormittags: ca. 1,5 h reiten, Fahrt: ca. 5 h
21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Vormittags besichtigen Sie die Felsgravuren und -malereien im Gebiet um El Berdj. Nach dem Mittagessen geht es weiter bis zum Fuße der großen Düne vor Moul N’Aga. Hier unternehmen Sie am Nachmittag eine herrliche Dünenwanderung. In dieser traumhaft schönen Landschaft schlagen wir unsere Zelte auf und genießen den Sonnenuntergang in Moul N'Aga.
Vormittags ca. 2 h, Nachmittags ca. 2-3 h
22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie laufen direkt nach dem Frühstück los, folgen erst dem Tal bis zur Zeichnung der „Dame mit Spiegel“ und erklimmen dann die erste hohe Düne. Von hier aus geht es durch eine wunderschöne Landschaft mal bergauf, mal bergab bis Jean Claude (Tifalgag). Es gibt weitere Gravuren und Zeichnungen zu bewundern bevor Sie die verdiente Mittagspause bei Ouan Zaoutan verbringen. Am frühen Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Gegend bis nach In Tehak. Wer sich noch etwas sportlich betätigen möchte, kann die hohe Düne zum Sonnenuntergang erklimmen um einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus Dünen und den Sonnenuntergang zu genießen.
23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die nächsten 2 Tage geht es u.a. zu Fuß zu den weißen Dünen. Sie werden den Doppelbogen von Bouhadian und den "Igel" besichtigen und zum sogenannten "Fußballweltmeisterschaftspokal“ und zum „Zirkus“ wandern. Der Übernachtungsplatz in der Nähe des „Amenokal“ bietet eine traumhafte Kulisse. Anschließend fahren Sie mit den Geländewagen nach Tidounag.
Ca. 4 h
24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem kleinen Morgenspaziergang werden Sie von den Fahrzeugen zum Startpunkt der nächsten großen und ziemlich anstrengenden Wanderung gebracht. Nach einem Mittagessen in der Nähe des Ausgangspunktes, haben Sie drei Aufstiege und drei Abstiege zu bewältigen. Über eine Düne, zu einem sagenhaft schönen Aussichtsplateau hoch, über Felsen in die Schlucht hinunter und über eine weitere Düne hinauf, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Bogen von In Tehak haben. Nach einer Rast, die Sie zur kurzen Erholung und zum Fotos schießen nutzen, geht es ein letztes Mal eine Düne hinab. Nachlager heute in den Dünen von In Djaren.
Ca. 2,5 h
26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück wandern Sie auf Dünen und im Wadi In Djaren über den ausgetrockneten See von In Djaren bis zu einem Antennengrab und werden dort von den Geländewagen abgeholt. Weiter geht es zur nächsten, eindrücklichen Felsgravur: „Kuh mit Band am Hals“, welche von der Domestizierung der Tiere in der Wüste zeugt. Nach der Mittagsrast fahren Sie bis zum Wadi Haouad. Unterwegs besichtigen Sie die „Kathedrale“, eine gigantische Felsformation, sowie die Felsgravuren von Ouan Akli, den Slot Canyon von Tin Abadine und die Felszeichnungen von Ouan Oksem in einer Höhle. Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager, wo Sie zwischen großen Granitblöcken ein schönes Nachtplätzchen für die letzte Nacht unter dem Sternenhimmel weit ab von der nächsten Oase verbringen werden.
Ca. 2 h
27.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie fahren zurück nach Djanet, wo Sie Gelegenheit haben zu duschen, Ihre Sachen zu ordnen und etwas durch die Oasenstadt zu bummeln. Es gibt ein paar kleine Geschäfte, wo Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft wird. Ihr Koch bereitet wie immer das Mittagessen vor. Nach der Mittagspause geht es wieder hinaus in die Wüste - zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk und den krönenden Abschluss darstellt: die "Weinende Kuh". Beim Tour-Abschlussessen und Sonnenuntergang lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. Bis zum Abflug legen sich im Allgemeinen Mannschaft und Mitreisende noch einmal auf die Matte zum Ausruhen. Gegen 22:00 Uhr erfolgt der Aufbruch zum Flughafen (ca. 20 min Fahrt) – nun heißt es leider Abschied nehmen von den Fahrern und dem Koch.
28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.
29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in das 2000 km entfernte Tamanrasset. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und in die nahe gelegene Gästehaus gebracht, welches in traditioneller Bauweise aus Lehm gebaut ist und am ruhigen Stadtrand liegt. Sie beziehen schnell die Zimmer und gönnen sich den ersehnten Schlaf.
04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Morgens haben Sie die Gelegenheit zu einem kurzen Besuch in der Stadt - Ausgangspunkt für viele Sahara-eisen, um evtl noch einen traditionellen Chéche als Sonnenschutz für die folgenden Tage zu kaufen. In der Zwischenzeit erledigt die Mannschaft für Sie die letzten Formalitäten. Auf dem Weg zum Nachtlager und Ausgangspunkt des Trekkings besuchen Sie noch das kleine Dörfchen Tarhananat und schlagen anschließend in der Nähe am Fuße des Hoggar-Gebirges das 1. Mal Ihre Zelte unter dem Sternenhimmel auf. Die Kamele und ihre Chameliers warten bereits auf uns. Sie werden die nächsten Tage unsere Begleiter sein, denn die Kamele tragen während des Trekkings das gesamte Gepäck (begrenzt auf 12 kg p.P.), Material und die Küche.
05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ab heute werden Sie in den nächsten Tagen durch viel felsiges Gelände - hier ist Trittsicherheit gefragt - grüne Täler und Sandbecken, vorbei an Granitblöcken und Basaltsäulen laufen. Auf Grund der vielen Regenfälle in den letzten Monaten können Sie sich auf viele blühende Gräser und Sträucher freuen. Nachdem morgens die Lastenkamele das erste Mal bepackt wurden - ein interessantes Spektakel - laufen Siegemütlich los bis zu unserem Mittagsplatz. Gegen Nachmittag erreichen Sie den beeindruckenden Ilaman, den heiligen Berg der Touareg und bauen dort die Zelte auf.
06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück geht es weiter durch abwechslungsreiche Landschaften, immer in Richtung der heutigen Herausforderung, der Besteigung des Tahat. Mit seinen knapp 3000 m ist er der höchste Berg Algeriens. Unterwegs im Aufstieg am Berg ist es gut, Müsliriegel o.ä dabei zu haben, weil der Koch bei der Bergbesteigung nicht wie üblich ein Mittagessen bestehend aus Salaten zubereiten kann, dieses wird nach der Besteigung als spätes Mittagessen warten. Die Zelte bauen Sie heute am Spätnachmittag zu Fuße des Tahats (2900 m) auf und so können Sie ihn noch einmal einen, auf Grund der Höhe spektakulären, Sonnenuntergang betrachten.
07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die heutige Strecke führt Sie weiter durch markante Felsformationen und zu Säulen erstarrter Lava, am Aouaknat vorbei, einem sehr markanten Berg im Hoggar Gebiet. Sie werden hier auch die Mittagspause halten, bevor es dann weiter geht bis In Fergan. Ihrem Endziel nun ganz nah, werden Sie hier übernachten.
08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Weiter geht es durch ehemaliges vulkanisches Gelände - die Spuren der Erosion sind beeindruckend. Das Thema Zeit relativiert sich beim Anblick der Reste ehemals stolzer Vulkane. Sie besichtigen sehr schöne Wandmalereien und kommen am Nachmittag im Camp unterhalb des Assekrem an. Nach eine gemütlichen Tasse Kaffee steigen Sie ca. 30 min bis zur Klause von Pater Charles de Foucault auf. Die kleine Klause wird nach wie vor noch von 2 Mönchen bewohnt - der Sonnenuntergang bietet Ihnen einen einmalig schönen Blick über das Gebirge. Danach Abstieg ins Camp und Abendessen. Übernacht im Camp am Fuße des Assekrem
09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Wer möchte, kann vor dem Frühstück noch einmal zur Klause aufsteigen und den unglaublich schönen Sonnenaufgang betrachten. Nach dem Frühstück werden zum letzten Male die Kamele zusammen getrieben und beladen und Sie starten Ihre letze Tagesetappe vorbei an einem kleinen Oleanderwald und einem Wasserbecken mit einem kleinen Wasserfall. Mit viel Glück kann man hier Fischreiher sehen. Am Nachmittag erreichen Sie Afilal, wo Sie wieder auf die Fahrer treffen. Sie haben noch einen letzten Abend mit den Kamelen und Zeit sich von den Chameliers zu verabschieden.
10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück geht es nun zurück nach Tamanrasset. Sie fahren über die Ebene von Atakor, weiter am Berg Aka-Akar vorbei. Das Mittagessen nehmen Sie in einem Wadi ein. Am Nachmittag Ankunft im Camp in Tamanrasset. Vor dem Abendessen ist eventuell noch ein Besuch in der Silberschmiede möglich. Möglichkeit zu duschen. Abendessen im Camp und nachts Transfer zum Flughafen. Übernachtung nach Ankunft in Djanet im Zelt.
11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ankunft in Djanet morgens um 4.00 (je nach Flugplan). Kurzer Transfer zu den bereits aufgestellten Zelten in der Wüste. Nach einer kurzen Nacht fahren Sie in die Oasenstadt Djanet und besuchen das kleine aber informative Museum. Evtl. gibt es noch einen kurzen Besuch auf dem Markt, bevor Sich sich zum Mittagessen in den Dünen von Timras begeben.
12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Als Kontrastprogramm zu den vorherigen Tagen erwartet Sie in der 2. Woche ein fast unendliches Meer aus Dünen. Sie wandern heute lange durch Dünen und überqueren Gassis, nehmen auch das Mittagessen inmitten des Erg Admer ein, bevor Sie am Nachmittag nach Tiharamiwen fahren. Nach einer kleineren Erkundung der Umgebung werden Sie hier übernachten.
13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auf dem heutigen Programm stehen viele kleine Besichtigungen und abwechslungsreiche Landschaften. Das Mittagessen nehmen Sie in Tisselitin ein. Dort finden Sie auch wieder sehr schöne Felsmalereien. Am Nachmittag fahren Sie wieder in Richtung Erg Admer und bauen die Zelte erneut in den Dünen auf. Zum Sonnenuntergang unternehmen Sie noch eine kleine Dünenbesteigung.
14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem kleinen Spaziergang sammeln uns die Fahrzeuge ein und Sie fahren nach Essidilen. Sie laufen in die Schlucht hinein und besuchen das Guelta - ein permanentes Wasserbecken - am Ende der Schlucht. Der Weg dorthin führt Sie durch einen kleinen Oleanderwald, der mit viel Glück auch gerade blüht. Vom Ausgang des Canyon fahren Sie nach einer ausgiebigen Mittagspause zurück in die Dünen.
15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute vormittag, nach dem üblichen Morgenspaziergang, fahren Sie Richtung Tikoubaouine. Sie sehen ein beeindruckendes prähistorisches Schlüssellochgrab und erreichen Tikoubaouine, den Mittags- und Nachtplatz. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung.
16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem letzten kleinen Spaziergang nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Djanet. Sie besuchen die „Weinende Kuh“ ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe und eine der beeindruckendsten Gravuren der Sahara. Anschließend gibt es die Möglichkeit einer Dusche und nach dem Mittagessen noch die Möglichkeit den kleinen Markt zu besuchen, bevor es für ein letztes Abendessen zurück in die Dünen geht.
17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, CDs (auch Tuareg-Musik), Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln (frisch geerntet im Herbst) und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.
18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2025 | |||
05.10.25 — 19.10.25 | € 3080,- inkl. Flug | Buchen | |
Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer | Vier Teilnehmer sind bereits gebucht und freuen sich auf weitere Mitreisende. Die Durchführung ist mit den nächsten 2 Teilnehmern gesichert. | |||
Termine 2026 | |||
15.03.26 — 29.03.26 | € 3080,- inkl. Flug | Buchen | |
Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer; Erste Anmeldungen liegen bereits vor! | |||
04.10.26 — 18.10.26 | € 3240,- inkl. Flug | Buchen | |
Sonderreise: Trekking im Hoggar-Gebirge mit Tassili N'Ajjer (Details folgen bis Ende Juli 2025) | Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Sicherheitshinweise
Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. ...» mehr
Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. 03018/172000. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. Seit Jahrzehnten führen wir bzw. in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Reisen in verschiedene Gebiete Algeriens durch und kennen das Land, die Menschen und die Verhältnisse im Land sehr gut. Wir haben dort ausgezeichnete Kontakte und sind immer auf dem aktuellen Stand. Die Begleitmannschaft, Fahrer, Köche, Kameltreiber usw. sind mittlerweile ein Stamm-Team, sie sind uns alle persönlich bekannt und genießen unser volles Vertrauen.
Algerien gehört dem muslimischen Kulturkreis an, gleichwohl leben die Tuareg eine sehr offene Form des Islam. Rücksichtnahme und Toleranz in Bezug auf die religiösen Gefühle der Bevölkerung sollten allen selbstverständlich sein. Shorts oder Bermudas (an Frauen und Männern) und ärmellose Kleidung sind ebenso wenig angebracht wie tiefe Ausschnitte! Nicht nur bei Nomaden unterwegs, sondern auch in den Städten beleidigt freizügige Kleidung das Anstandsgefühl der Menschen. Auch beim Fotografieren bitten wir um Zurückhaltung.
Die blauen Männer der Sahara, die Tuareg oder Imouhar sind ein Wüstenvolk das derzeit in 5 Ländern zu Hause ist - in Algerien, Burkina Faso, Libyen, Mali und im Niger. Die Gesellschaft der Tuareg wird durch soziale Regeln gesteuert, die eine Art Fahrplan des Lebens darstellen. Frauen gehen unverschleiert und die Männer tragen den Chèche oder Tagelmoust. Sie sprechen ihre eigene Sprache, das Tamahaq oder Tamascheck in unterschiedlichen Variationen je nach Herkunft. Die Schrift heißt Tifinagh und weist mind. 25 Zeichen auf. Jedoch sind die Traditionen und die Geschichte als auch die Legenden und Märchen der Tuareg von jeher mündlich überliefert. Man sagt, die Musik der Tuareg ist die Reflexion der reinen Seele und ihrer tiefen Gefühle. Traditionell sind Frauengesänge zur Tinde (ein Art Tamburin) und zur Imzad, der einsaitigen Violine, die ihre Männer besingen, die auf Kamelen um die Wette reiten...
Frankfurt/M. – Algier 15:30 – 17:20
Algier – Djanet 22:10 – 00:25+1
Djanet – Algier 01:30 – 05:50
Algier – Frankfurt/M. 10:15 – 14:15
Frankfurt/M. – Algier 14:30 – 17:20
Algier – Djanet 22:10 – 00:25+1
Djanet – Algier 01:30 – 05:50
Algier – Frankfurt/M. 10:15 – 13:15
Nach dem Frühstück packt jeder seine Sachen zusammen, baut sein Zelt ab und bringt sein Gepäck zum Fahrzeug. Während die Mannschaft das Gepäck verstaut, startet der Vormittagsritt - bzw. -wanderung. An einigen Tagen (in der 2. Woche) ist dies nur ein Morgenspaziergang und wir werden von den Fahrzeugen eingeholt und fahren ein Stück bis zum nächsten Wanderausgangspunkt. An anderen Tagen reiten bzw. wandern wir bis in die Mittagsstunden bis zum Rastplatz (dies vor allem in der ersten Woche, während des Kameltrekkkings). In der Mittagszeit wird eine ausgedehnte Pause im Schatten von Felsen oder Akazien eingelegt. In der Regel bereitet der Koch mittags leichte, schmackhafte Salate (u.a. Reis, Hülsenfrüchte, Tomaten, Gurken, Oliven, Thunfisch u.Ä.) zu. Abends gibt es immer ein warmes Essen mit Suppe, Haupt- und Nachspeise. Fleisch wird eher selten zubereitet; Gemüse ist in den Saucen oder Gerichten fast immer enthalten. Der Koch gibt sich im Rahmen des Möglichen große Mühe und zaubert unter einfachsten Umständen vielfältige, schmackhafte Gerichte für Sie.
Das Hauptgepäck wird im Kofferraum oder auf dem Dach der Fahrzeuge transportiert. Tagsüber sollten Sie alles Nötige in Ihren Tagesrucksack mit viel Wasser (ca. 2 Liter), Kamera, Sonnenschutz usw. verstauen. Mittags können Sie Wasser aus den Kanistern auffüllen. Spätestens abends am Lager haben Sie wieder Zugriff auf Ihr Hauptgepäck.
Übernachtet wird in von uns bereitgestellten Kuppel-Zelten (Zwei Personen übernachten in einem ca. 1,60 m breiten Zelt, Einzelzelte sind entsprechend schmaler).
Ca. 3 cm dicke Schaumstoffmatten werden ebenfalls gestellt, für mehr Komfort sollten Sie eine zusätzliche Matte mitbringen. Im Idealfall baut jeder sein Zelt selbst auf, wobei oft Reiseteilnehmer und die Begleitmannschaft hilfreich zur Seite stehen.
- Birgit Agada: Algerien, Reiseführer vom Verlag Trescher (Nord- und Südalgerien, 2015)
- Frank Donath, Frank: Tamaschek und Hoggar Wort für Wort. Kauderwelsch. ReiseKnowHow, 2003
- Edgar Sommer: Kel Tamashek / Die Tuareg. ISBN 3-938693-05-3 , CARGO Verlag. Sehr gute Informationen zur Geschichte, Poesie, Weltbild der Tuareg, Tuareg-Festen.
- Federica de Cesco: Wüstenmond. Marion v. Schröder Verlag, München (2007, erste Auflage 2000): Roman mit viel Wissenswertem zu Tradition und Lebensart der Tuareg.
- Jürgen F. Kunz: Verborgene Schätze der Sahara, 2009, Eigenverlag: Konzentriert sich auf das bereiste Gebiet des Tassili N´Ajjer: sehr informative und verständliche Literatur!! Sehr empfehlenswert! Bestellung über: j.f.kunz@t-online.de
- Rüdiger und Gabriele Lutz: Das Geheimnis der Wüste. Golf-Verlag. Das Buch beschreibt zwar die Felskunst Libyens, die Paralellen zum Tassili N´Ajjer sind aber gegeben. Sehr verständliche Erklärungen.
- Uwe George: Sahara, Expeditionen durch Raum und Zeit, GEO im Verlag Gruner + Jahr, 2001. Die Sahara aus verschiedensten Facetten beleuchtet. 342 Seiten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG79
Irene Bayer, Jahrgang 1963, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seit über 30 Jahren ist sie begeisterte Flugbegleiterin und somit unterwegs in den Großstädten vieler Länder. Seit 2006 hat sie das Wüstenfieber nun schon fest im Griff, und aus der ursprünglichen Idee „einmal unter freiem Himmel in der Wüste zu übernachten“ wurden jährliche Reisen in den Süden von Algerien in die Gegend um Djanet und Tamanrasset. "Tagsüber diese absolute Ruhe fern der Zivilisation, nachts der überwältigende Sternenhimmel – die Farbenspiele der Natur, die unendliche Weite der Landschaft; all das ist mittlerweile für mich ein wichtiger Ausgleich zur Hektik im beruflichen Umfeld geworden." schwärmt sie und freut sich darauf, Ihnen die südalgerische Wüste mit vielen ihrer spannenden und abwechslungsreichen Facetten zu zeigen und sich gemeinsam mit Ihnen auf eine Reise in die Vergangenheit der Menschheit und Erdgeschichte zu begeben.