Letzte Aktualisierung am 23. November 2020:
Das Robert Koch Institut stuft ab 9.11.20 Schweden als Risikogebiet ein.
Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen touristischen Reisen nach Schweden auf Grund hoher Infektionszahlen.
Schweden und Aktivurlaub – das passt! Kanutouren, Trekking und Radtouren. Bei den angenehmen Temperaturen des schwedischen Endlos-Sommers macht Bewegung richtig Spaß. Sie stellen sich Ihre Lieblingsaktivitäten zu einer Reise zusammen, denn all unsere einwöchigen Touren und Campwochen, welche vom Sommercamp Idre aus starten, können miteinander kombiniert oder einzeln gebucht werden. In der mittelschwedischen Provinz Dalarna folgen wir dem Lockruf der Wildnis und erkunden die fantastische Fjällwelt Skandinaviens. Fast alle Reisen und Touren sind für Anfänger geeignet.
Auf Ihrer Wanderung durch das Naturreservat Långfäll erleben Sie alles, was den Hohen Norden ausmacht. Sie atmen reine Luft, trinken Wasser aus klaren Flüssen, lassen sich von Flechten verzaubern, die nur dort wachsen, wo die Natur intakt ist. Hellgrüne Teppiche aus Moos, Blaubeeren und rote Preisselbeeren bringen Farbe ins Spiel. Sie wandern auf schmalen Pfaden durch uralte Birken- und Kiefernwälder und staunen über die Weitsicht oberhalb der Baumgrenze. In dem 68.000 Hektar großen Schutzgebiet weiden Rentiere und Sie stoßen auf die Spuren der Samen, Waldarbeiter, Holzfäller und Flößer.
Von Foskros aus passieren Sie die Alm Ulvsätern im Wolfstal, schlagen die Zelte am Waldsee Ståltjärn sowie nahe der Holzfällerhütte Spangkojan und am Fluss Foskan auf. Pro Tag wandern Sie ca. 10 bis 12 km. Dabei steigen Sie zum Storvätteshågna auf. In 1204 m Höhe tragen Sie sich ins Gipfelbuch ein. Der Rucksack wiegt ca. 12-15 kg und enthält alles, was Sie benötigen: Schlafsack, Isomatte, Kocher, Geschirr, Brennstoff und Proviant für 3-4 Tage. In Sågliden stoppen Sie den Linienbus, der Ihre kleine Gruppe zurück nach Idre bringt.
Alle Sommercamp Idre-Touren können miteinander kombiniert oder einzeln gebucht werden. Stellen Sie Ihren eigenen Abenteuer-Mix zusammen!
Sommercamp Idre – Wildniswoche
Sommercamp Idre – Trekkingwoche Vildmark
Sommercamp Idre – Hüttenwoche
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp Idre an. Von Samstag bis Dienstag machen Sie es sich in den Ferienhäusern des Aktivcamps gemütlich, lassen sich vom Koch verwöhnen, genießen die Sauna und entdecken die Wildnis auf geführten Kanu-, Rad- und Wandertouren. Sie umrunden das Nipfjäll, wandern zum Vålåberget hinauf und paddeln auf dem Storån oder dem Idresjön.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Von Foskros aus passieren Sie die Alm Ulvsätern im Wolfstal, schlagen die Zelte am Waldsee Ståltjärn sowie nahe der Holzfällerhütte Spangkojan und am Fluss Foskan auf. Pro Tag wandern Sie ca. 10 bis 12 km. Dabei steigen Sie zum Storvätteshågna auf. In 1204 m Höhe tragen Sie sich ins Gipfelbuch ein. Der Rucksack wiegt ca. 12-15 kg und enthält alles, was Sie benötigen: Schlafsack, Isomatte, Kocher, Geschirr, Brennstoff und Proviant für 3-4 Tage.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute stoppen Sie in Sågliden den Linienbus, der Ihre kleine Gruppe zurück nach Idre bringt. Dort feiern Sie nach dem Ende der Trekkingtour den Abschlussabend beim Barbecue und verbringen die letzte Nacht in der urigen Fjällhütte.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster. (Abfahrtslunch für die Busgäste)
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
10. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp Idre an. Von Samstag bis Dienstag machen Sie es sich in den Ferienhäusern des Aktivcamps gemütlich, lassen sich vom Koch verwöhnen, genießen die Sauna und entdecken die Wildnis auf geführten Kanu-, Rad- und Wandertouren. Sie umrunden das Nipfjäll, wandern zum Vålåberget hinauf und paddeln auf dem Storån oder dem Idresjön.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Von Foskros aus passieren Sie die Alm Ulvsätern im Wolfstal, schlagen die Zelte am Waldsee Ståltjärn sowie nahe der Holzfällerhütte Spangkojan und am Fluss Foskan auf. Pro Tag wandern Sie ca. 10 bis 12 km. Dabei steigen Sie zum Storvätteshågna auf. In 1204 m Höhe tragen Sie sich ins Gipfelbuch ein. Der Rucksack wiegt ca. 12-15 kg und enthält alles, was Sie benötigen: Schlafsack, Isomatte, Kocher, Geschirr, Brennstoff und Proviant für 3-4 Tage.
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute stoppen Sie in Sågliden den Linienbus, der Ihre kleine Gruppe zurück nach Idre bringt. Dort feiern Sie nach dem Ende der Trekkingtour den Abschlussabend beim Barbecue und verbringen die letzte Nacht in der urigen Fjällhütte.
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster. (Abfahrtslunch für die Busgäste)
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp Idre an. Von Samstag bis Dienstag machen Sie es sich in den Ferienhäusern des Aktivcamps gemütlich, lassen sich vom Koch verwöhnen, genießen die Sauna und entdecken die Wildnis auf geführten Kanu-, Rad- und Wandertouren. Sie umrunden das Nipfjäll, wandern zum Vålåberget hinauf und paddeln auf dem Storån oder dem Idresjön.
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
25.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
26.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Von Foskros aus passieren Sie die Alm Ulvsätern im Wolfstal, schlagen die Zelte am Waldsee Ståltjärn sowie nahe der Holzfällerhütte Spangkojan und am Fluss Foskan auf. Pro Tag wandern Sie ca. 10 bis 12 km. Dabei steigen Sie zum Storvätteshågna auf. In 1204 m Höhe tragen Sie sich ins Gipfelbuch ein. Der Rucksack wiegt ca. 12-15 kg und enthält alles, was Sie benötigen: Schlafsack, Isomatte, Kocher, Geschirr, Brennstoff und Proviant für 3-4 Tage.
27.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
28.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
29.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute stoppen Sie in Sågliden den Linienbus, der Ihre kleine Gruppe zurück nach Idre bringt. Dort feiern Sie nach dem Ende der Trekkingtour den Abschlussabend beim Barbecue und verbringen die letzte Nacht in der urigen Fjällhütte.
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster. (Abfahrtslunch für die Busgäste)
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
01.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp Idre an. Von Samstag bis Dienstag machen Sie es sich in den Ferienhäusern des Aktivcamps gemütlich, lassen sich vom Koch verwöhnen, genießen die Sauna und entdecken die Wildnis auf geführten Kanu-, Rad- und Wandertouren. Sie umrunden das Nipfjäll, wandern zum Vålåberget hinauf und paddeln auf dem Storån oder dem Idresjön.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Von Foskros aus passieren Sie die Alm Ulvsätern im Wolfstal, schlagen die Zelte am Waldsee Ståltjärn sowie nahe der Holzfällerhütte Spangkojan und am Fluss Foskan auf. Pro Tag wandern Sie ca. 10 bis 12 km. Dabei steigen Sie zum Storvätteshågna auf. In 1204 m Höhe tragen Sie sich ins Gipfelbuch ein. Der Rucksack wiegt ca. 12-15 kg und enthält alles, was Sie benötigen: Schlafsack, Isomatte, Kocher, Geschirr, Brennstoff und Proviant für 3-4 Tage.
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute stoppen Sie in Sågliden den Linienbus, der Ihre kleine Gruppe zurück nach Idre bringt. Dort feiern Sie nach dem Ende der Trekkingtour den Abschlussabend beim Barbecue und verbringen die letzte Nacht in der urigen Fjällhütte.
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster. (Abfahrtslunch für die Busgäste)
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
15.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp Idre an. Von Samstag bis Dienstag machen Sie es sich in den Ferienhäusern des Aktivcamps gemütlich, lassen sich vom Koch verwöhnen, genießen die Sauna und entdecken die Wildnis auf geführten Kanu-, Rad- und Wandertouren. Sie umrunden das Nipfjäll, wandern zum Vålåberget hinauf und paddeln auf dem Storån oder dem Idresjön.
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
22.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
23.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Von Foskros aus passieren Sie die Alm Ulvsätern im Wolfstal, schlagen die Zelte am Waldsee Ståltjärn sowie nahe der Holzfällerhütte Spangkojan und am Fluss Foskan auf. Pro Tag wandern Sie ca. 10 bis 12 km. Dabei steigen Sie zum Storvätteshågna auf. In 1204 m Höhe tragen Sie sich ins Gipfelbuch ein. Der Rucksack wiegt ca. 12-15 kg und enthält alles, was Sie benötigen: Schlafsack, Isomatte, Kocher, Geschirr, Brennstoff und Proviant für 3-4 Tage.
24.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
25.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
26.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute stoppen Sie in Sågliden den Linienbus, der Ihre kleine Gruppe zurück nach Idre bringt. Dort feiern Sie nach dem Ende der Trekkingtour den Abschlussabend beim Barbecue und verbringen die letzte Nacht in der urigen Fjällhütte.
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster. (Abfahrtslunch für die Busgäste)
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
29.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2021 | |||
25.06.21 — 04.07.21* | € 879,- | Buchen | |
inkl. Busanreise Fr.-So. (4er Belegung Hütte) pro Person | |||
23.07.21 — 01.08.21* | € 879,- | Buchen | |
inkl. Busanreise Fr.-So. (4er Belegung Hütte) pro Person | |||
06.08.21 — 15.08.21* | € 879,- | Buchen | |
inkl. Busanreise Fr.-So. (4er Belegung Hütte) pro Person | |||
20.08.21 — 29.08.21* | € 879,- | Buchen | |
inkl. Busanreise Fr.-So. (4er Belegung Hütte) pro Person |
* mit Eigenanreise Sa.-Sa. (4er Belegung Hütte) pro Person € 599,–
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit folgenden gültigen Dokumenten möglich:
Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass.
Anmerkung:
Sollten Sie kein EU-Bürger sein oder liegen spezielle Merkmale (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft) vor, teilen Sie uns das bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung mit, damit wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als Reisender selbst dafür verantwortlich sind, die richtigen und gültigen Visa- und Ausweispapiere bei sich zu tragen.
Klima-Bonus Busanreise
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterlassen einen sehr kleinen ökologischen Fußabdruck, da wir meistens zu Fuß, per Kanu und mit dem Fahrrad unterwegs sind. Hinzu kommt die umweltfreundliche ...» mehr
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterlassen einen sehr kleinen ökologischen Fußabdruck, da wir meistens zu Fuß, per Kanu und mit dem Fahrrad unterwegs sind. Hinzu kommt die umweltfreundliche Busanreise mit einem sehr geringen CO2-Verbrauch. Bei einem längeren Aufenthalt, was sowieso zu empfehlen ist, wird die Bilanz noch besser. Das möchten wir belohnen und berechnen deshalb bei der Buchung von zwei Wochen lediglich € 221,– (statt € 280,–) für die Busanreise. Bei der Buchung von drei Wochen sogar nur € 191,–.
Sollte die Gruppe während der Woche keine Rentiere sehen, feuern wir für Euch am Freitag kostenfrei den großen Badezuber an.
Ab Stockholm ist das Camp mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 7 Stunden erreichbar. Je nach Wochentour ist in der Regel eine Anreise am Vortag erforderlich.
Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände des Aktivcamps zur Verfügung.
Hier starten und enden die Outdoorwochen und hier sind die Gäste der Hüttenwoche gut untergebracht. Zur Anlage am See von Idre gehören 10 Ferienhäuser, eine Lodge (2 DZ), eine Fjällhütte, eine große Sauna und ein Haupthaus mit Küche, Rezeption sowie Aufenthaltsraum inklusive Anbau. Von der Terrasse blickt man auf den Idresjön. Der See liegt direkt auf der anderen Straßenseite. Ein typisch schwedischer Shelter (Schutzhütte) mit Lagerfeuerstelle, der Badezuber und die Saunahütte mit dem traditionellen Holzofen tragen zur entspannten Nordland-Atmosphäre bei. Teilnehmer, die auf dem Gelände zelten oder in der Fjällhütte schlafen, nutzen die Duschen und Toiletten des Sanitärgebäudes neben der Sauna.
Wenn Sie draußen unterwegs sind, kochen Sie alle gemeinsam. Die Verpflegungstonnen sind üppig mit haltbaren Lebensmitteln bestückt und haben auch einige süße Überraschungen parat.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH34