Für alle, die den Jahreswechsel gern rustikal erleben möchten, ist ein Kurzurlaub in der Mufflonhütte eine echte Alternative zum Alltag. Nicht weit von Görlitz entfernt, thront die Mufflonhütte in idyllischer Lage auf dem Höhenzug des Bober-Katzbach-Gebirges auf 600 Hm mit einem spektakulären Blick auf die Nordseite des Riesengebirges. Fernab des großen Rummels, können Sie die letzten Tage des Jahres gemütlich ausklingen lassen.
Neben den Wanderungen durch das Bober-Katzbach-Gebirge gibt es auch genügend Freiraum, selbst aktiv zu sein oder am Kamin ein Buch zu lesen oder die Seele baumeln zu lassen. Die Nähe zum Riesengebirge mit dem höchsten Berg, der Schneekoppe, bietet für individuellen Wintersport beste Bedingungen; bringen Sie einfach Ihre Ski mit – sowohl für Abfahrt als auch für Langlauf gibt es zahlreiche Möglichkeiten!
Den Silvesterabend verbringen Sie in der urigen Haupthütte mit Kamin, in geselliger Runde mit viel Spaß, guter Musik und Tanz sowie kulinarischen Spezialitäten des Hauses. Um Mitternacht begrüßen Sie das neue Jahr und lassen die Korken knallen. Umgeben von der einzigartigen Kulisse des Riesengebirges, bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf das Feuerwerk im großen Hirschberger Tal. Mit einem gemütlichen Neujahrsfrühstück lassen Sie den nächsten Tag starten.
Anreise bis 18 Uhr (ca. 7 km von Jelenia Gora, Fahrtdauer von Grenze Görlitz ca. 60 bis 90 min) , Zimmerbezug. Begrüßungsessen gg. 19 Uhr in der Mufflonhütte mit Programmabsprache und Kennenlernen. Bartek und seine Familie heißen Sie: "Herzlich Willkommen"!
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung mit Karte und Tipps von Gastgeber Bartek. An einer schönen Stelle wartet Bartek auf Sie mit einer heißen Suppe aus dem Kessel. Gemeinsame Rückkehr zur Mufflonhütte, gemütlicher Abend am Kamin.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ganztageswanderung mit einem Bergführer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt. Er gibt fundierte Informationen zum Bober-Katzbach- und zum Riesengebirge. Mittagessen zwischendurch aus dem Kessel.
ca. 15 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie können der kleinen norwegischen Stabkirche Wang in Karpacz einen Besuch abstatten. Die mittelalterliche Kirche wurde ohne ein einziges Stück Metall erbaut. Oder Sie setzen sich mit einem guten Buch vor den wärmenden Kamin.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Vormittag verbringt jeder individuell, möglich sind auch gemeinsame Aktivitäten. Gegen 14 Uhr kleiner Mittagssnack. Am Abend Silvesterparty mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“: mehrere Gänge vom Grill, polnische Spezialitäten und am Feuer gebratene Würstchen. Dazu gibt es Sekt und Musik (vom Band), Tanzen ist ausdrücklich erlaubt! Um Mitternacht dann ein unglaublicher Blick: von der Mufflonhütte beobachten Sie das gesamte Feuerwerk im Hirschberger Kessel sowie im gegenüber liegenden Riesengebirge, eine herrliche Kulisse!
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Sektfrühstück sollte jeder wieder munter sein. Jetzt wird orakelt! In Polen wird dazu tradtionell Wachs gegossen. Was bringt das neue Jahr?? Den Rest des Tages haben Sie Zeit für individuelle Aktivitäten: Lesen, Wandern oder Ski fahren. Die Skihänge des Riesengebirges und die Schneekoppe locken in nur 25 km Entfernung.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Abreise nach dem Frühstück oder Verlängerung
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Hütte.
Anreise bis 18 Uhr (ca. 7 km von Jelenia Gora, Fahrtdauer von Grenze Görlitz ca. 60 bis 90 min) , Zimmerbezug. Begrüßungsessen gg. 19 Uhr in der Mufflonhütte mit Programmabsprache und Kennenlernen. Bartek und seine Familie heißen Sie: "Herzlich Willkommen"!
27.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung mit Karte und Tipps von Gastgeber Bartek. An einer schönen Stelle wartet Bartek auf Sie mit einer heißen Suppe aus dem Kessel. Gemeinsame Rückkehr zur Mufflonhütte, gemütlicher Abend am Kamin.
28.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ganztageswanderung mit einem Bergführer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt. Er gibt fundierte Informationen zum Bober-Katzbach- und zum Riesengebirge. Mittagessen zwischendurch aus dem Kessel.
ca. 15 km
29.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie können der kleinen norwegischen Stabkirche Wang in Karpacz einen Besuch abstatten. Die mittelalterliche Kirche wurde ohne ein einziges Stück Metall erbaut. Oder Sie setzen sich mit einem guten Buch vor den wärmenden Kamin.
30.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Vormittag verbringt jeder individuell, möglich sind auch gemeinsame Aktivitäten. Gegen 14 Uhr kleiner Mittagssnack. Am Abend Silvesterparty mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“: mehrere Gänge vom Grill, polnische Spezialitäten und am Feuer gebratene Würstchen. Dazu gibt es Sekt und Musik (vom Band), Tanzen ist ausdrücklich erlaubt! Um Mitternacht dann ein unglaublicher Blick: von der Mufflonhütte beobachten Sie das gesamte Feuerwerk im Hirschberger Kessel sowie im gegenüber liegenden Riesengebirge, eine herrliche Kulisse!
31.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Sektfrühstück sollte jeder wieder munter sein. Jetzt wird orakelt! In Polen wird dazu tradtionell Wachs gegossen. Was bringt das neue Jahr?? Den Rest des Tages haben Sie Zeit für individuelle Aktivitäten: Lesen, Wandern oder Ski fahren. Die Skihänge des Riesengebirges und die Schneekoppe locken in nur 25 km Entfernung.
01.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Abreise nach dem Frühstück oder Verlängerung
02.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Hütte.
Anreise bis 18 Uhr (ca. 7 km von Jelenia Gora, Fahrtdauer von Grenze Görlitz ca. 60 bis 90 min) , Zimmerbezug. Begrüßungsessen gg. 19 Uhr in der Mufflonhütte mit Programmabsprache und Kennenlernen. Bartek und seine Familie heißen Sie: "Herzlich Willkommen"!
27.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung mit Karte und Tipps von Gastgeber Bartek. An einer schönen Stelle wartet Bartek auf Sie mit einer heißen Suppe aus dem Kessel. Gemeinsame Rückkehr zur Mufflonhütte, gemütlicher Abend am Kamin.
28.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ganztageswanderung mit einem Bergführer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt. Er gibt fundierte Informationen zum Bober-Katzbach- und zum Riesengebirge. Mittagessen zwischendurch aus dem Kessel.
ca. 15 km
29.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie können der kleinen norwegischen Stabkirche Wang in Karpacz einen Besuch abstatten. Die mittelalterliche Kirche wurde ohne ein einziges Stück Metall erbaut. Oder Sie setzen sich mit einem guten Buch vor den wärmenden Kamin.
30.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Vormittag verbringt jeder individuell, möglich sind auch gemeinsame Aktivitäten. Gegen 14 Uhr kleiner Mittagssnack. Am Abend Silvesterparty mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“: mehrere Gänge vom Grill, polnische Spezialitäten und am Feuer gebratene Würstchen. Dazu gibt es Sekt und Musik (vom Band), Tanzen ist ausdrücklich erlaubt! Um Mitternacht dann ein unglaublicher Blick: von der Mufflonhütte beobachten Sie das gesamte Feuerwerk im Hirschberger Kessel sowie im gegenüber liegenden Riesengebirge, eine herrliche Kulisse!
31.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Sektfrühstück sollte jeder wieder munter sein. Jetzt wird orakelt! In Polen wird dazu tradtionell Wachs gegossen. Was bringt das neue Jahr?? Den Rest des Tages haben Sie Zeit für individuelle Aktivitäten: Lesen, Wandern oder Ski fahren. Die Skihänge des Riesengebirges und die Schneekoppe locken in nur 25 km Entfernung.
01.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Abreise nach dem Frühstück oder Verlängerung
02.01.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Hütte.
Termine 2021 | |||
27.12.21 — 02.01.22 | € 490,- | Buchen | |
Termine 2022 | |||
27.12.22 — 02.01.23 | € 490,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Für die Einreise mit PKW
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht mitfährt, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter www.berlin.msz.gov.pl/de/.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL12
Bartek ist der Chef der Mufflonhütte und betreut unsere Touren zu Pfingsten und Silvester. Er ist der Ansprechpartner Nummer 1 für unsere Gäste und kümmert sich um alles, was anliegt - egal, ob ein Kamin zu heizen ist, jemandem aufs Pferd geholfen werden soll oder ein Schnaps gebraucht wird.
Wir kennen Bartek bereits seit 1998, als das erste Pfingstcamp mit etwa 15 Personen und einem Trabbi veranstaltet wurde. Seitdem ist Bartek immer dabei als Wirt, Dolmetscher, Schnitzeljäger...
● Geb. 1975 in Wroclaw/Breslau
● 1978 erwerben die Eltern das heutige Mufflonhütte-Gelände und betrieben Schafzucht mit etwa 500 Tieren – heute ist das Gebäude der Pferdestall
● Bartek lernt schon seit 1990 Deutsch in der Schule und in Deutschland und spricht die Sprache fließend
● Studium der Ökonomie in Hotel- und Touristikbetrieben
● 1995 entsteht die erste Ferienhütte, 1998 zwei weitere, die von der schulz aktiv-Silvestergruppe eingeweiht werden
● 1998 findet das erste Pfingstcamp statt mit ca. 15 Personen und einem Trabbi
● Bartek lebt mit Frau und seinem kleinen Sohn direkt an der Mufflonhütte