Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Nach den Sommermonaten Juli und August, den wärmsten Monaten des Jahres, zeigen sich auch im September in Finnisch-Lappland noch warme Tage. Die ersten Nachtfröste vertreiben aber schon die Mücken. Beste Bedingungen also, um in weiter Natur zu wandern und zu paddeln. Im frühen Herbst, in Finnland auch „Ruska“-Zeit genannt, versinkt die arktische Landschaft im Farbenrausch, die Heidelbeerteppiche auf den Fjälls färben sich rot, die Birken und Espen goldgelb bis orangebraun, eine wahrhaft leuchtende Farbenpracht der arktischen Taiga. Mit etwas Glück finden Sie auf Ihren Wanderungen schmackhafte Steinpilze oder die letzten Heidel- und Preiselbeeren der Saison.
In dieser schönen Kulisse genießen Sie mit Huskyfarmbesitzer Markku Rauhala die Landschaften des Pallas-Ylläs-Nationalparks, die Region mit der reinsten Luft Europas. Markku führt Sie zu Beginn auf seiner Huskyfarm mit 40 Alaskan Huskies in die Welt der Schlittenhunde ein. Im Lauf Ihrer Aktivwoche unternehmen Sie leichte Tagestouren, immer wieder von einigen Huskys begleitet. Sie absolvieren zwei stimmungsvolle Wanderungen durch die farbenprächtig leuchtenden Fjälls und erkunden auf zwei Kanutouren einen ruhigen Seitenarm des Muonio Flusses und den Jerissee mit seiner abwechslungsreichen Küstenlinie, seinen Halbinseln und Inseln. Krönender Abschluss ist eine herbstliche Hundeschlittenfahrt.
Während Ihrer Reise übernachten Sie in einer rustikalen und gemütlichen Wildnishütte direkt am Madesee, natürlich mit eigener Strandsauna. Dort können Sie vom Steg, vom Kanu oder aus dem Stand im seichten Wasser nach Herzenslust angeln. Je nach Ausbeute räuchern Sie danach ihren Fisch. Lecker! Genießen Sie eine Reise ohne Hektik, in totaler Abgeschiedenheit, um zur Ruhe zu kommen; Entspannung garantiert!
Der Herbst ist eine vielleicht unübliche, aber dennoch besonders reizvolle Reisezeit für einen Besuch Lapplands. Spektakuläre Sonnenuntergänge in prächtigen Farben sind ebenso häufig zu dieser Zeit wie die Sichtung von Polarlichtern! Tatsächlich haben Sie im September schon beste Chancen Polarlichter am Nachthimmel zu sehen. Die Nächte sind schon wieder länger und dunkler, der Himmel aber noch oft sternenklar bevor später im Herbst und frühen Winter Stürme aufziehen. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie das unvergessliche Spektakel am Nachthimmel erleben werden!
Transfer vom Flughafen zur Wildnishütte am Madesee, ca. 45 km nördlich von Kittilä. Je nach Ankunftszeit bereits heute erstes Kennenlernen der Hunde auf der Huskyfarm. Begrüßungsabendessen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute unternehmen Sie die erste Wanderung. Diese führt Sie vom Madesee über den Berg Koivakero zum Keimiösee, der malerisch von mehreren Fjälls umgeben ist. Am Koivakero ist ein Anstieg von etwa 200 Hm zu bewältigen, von oben eröffnet sich Ihnen dann ein wunderbarer Ausblick auf den Jerissee. Die letzten 3,5 Kilometer legen Sie vom Keimiösee bis zur Straße zurück, wo Sie ein kurzer Transfer mit dem Auto zurück zum Madesee bringt. Am Abend, wie an jedem der folgenden Abende, Sauna und Möglichkeit zum Fischen.
Etappe 14km, Dauer etwa 6 Stunden
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer weiteren entspannenden Nacht in der gemütlichen Blockhütte und einem kräftigendem Frühstück in der Kota laufen Sie die 3 km nach Rauhala am Jerissee, wo die Kanus schon auf Sie warten. Auch Kajaks stehen zur Verfügung, für alle, die lieber Kajak fahren. Der See ist 11 km lang, 6 km breit und hat 28 Inseln. Es gibt also viel zu entdecken. Am Nachmittag kehren Sie von der Kanutour zurück.
Etappe 15km, Dauer 5-6 Stunden
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute erwartet Sie eine weitere Wanderung durch farbenprächtige Taiga. Über die Pallas-Fjälls geht es zum Vuontissee. Die Route führt Sie über die Baumgrenze. Bereits ab 500m Höhe erleben Sie eine ganz andere arktische Landschaft als unten im Tal. Die Sportlichsten können den höchsten Gipfel Taivaskero (809m) besteigen.
Etappe 18km, Dauer 7-8 Stunden
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute heißt es wieder Schwimmweste an, paddel in die Hand und ab ins Boot! Sie bewegen sich den ganzen Tag in unmittelbarer Nähe der finnisch-schwedischen Grenze. Ihre Kanutour führt Sie auf Seitenarme des Flusses Muonio, zuerst einen langsam fließenden Nebenfluss auf der finnischen Seite stromaufwärts, dann erreichen Sie einen weiteren Nebenfluss, der auf der schwedischen Seite des Hauptstroms fließt und Sie wieder langsam stromabwärts trägt bis zum Ende der Tour.
Etappe 8km, Dauer etwa 4 Stunden
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie haben am Morgen etwas freie Zeit, können nach Lust und Laune entspannen, über den Madesee paddeln oder Ihr Glück beim Angeln versuchen. Nach dem Mittag werden Sie dann in die Welt der Schlittenhunde eingeführt, erfahren viel Informatives über die Arbeit einer Huskyfarm und schauen, wie die Huskies für den Winter trainiert werden. Sie spannen die Hunde vor den Trainingswagen, drehen selbst eine Runde und können so die Kraft der Tiere spüren.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kittilä.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Transfer vom Flughafen zur Wildnishütte am Madesee, ca. 45 km nördlich von Kittilä. Je nach Ankunftszeit bereits heute erstes Kennenlernen der Hunde auf der Huskyfarm. Begrüßungsabendessen.
27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute unternehmen Sie die erste Wanderung. Diese führt Sie vom Madesee über den Berg Koivakero zum Keimiösee, der malerisch von mehreren Fjälls umgeben ist. Am Koivakero ist ein Anstieg von etwa 200 Hm zu bewältigen, von oben eröffnet sich Ihnen dann ein wunderbarer Ausblick auf den Jerissee. Die letzten 3,5 Kilometer legen Sie vom Keimiösee bis zur Straße zurück, wo Sie ein kurzer Transfer mit dem Auto zurück zum Madesee bringt. Am Abend, wie an jedem der folgenden Abende, Sauna und Möglichkeit zum Fischen.
Etappe 14km, Dauer etwa 6 Stunden
28.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer weiteren entspannenden Nacht in der gemütlichen Blockhütte und einem kräftigendem Frühstück in der Kota laufen Sie die 3 km nach Rauhala am Jerissee, wo die Kanus schon auf Sie warten. Auch Kajaks stehen zur Verfügung, für alle, die lieber Kajak fahren. Der See ist 11 km lang, 6 km breit und hat 28 Inseln. Es gibt also viel zu entdecken. Am Nachmittag kehren Sie von der Kanutour zurück.
Etappe 15km, Dauer 5-6 Stunden
29.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute erwartet Sie eine weitere Wanderung durch farbenprächtige Taiga. Über die Pallas-Fjälls geht es zum Vuontissee. Die Route führt Sie über die Baumgrenze. Bereits ab 500m Höhe erleben Sie eine ganz andere arktische Landschaft als unten im Tal. Die Sportlichsten können den höchsten Gipfel Taivaskero (809m) besteigen.
Etappe 18km, Dauer 7-8 Stunden
30.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute heißt es wieder Schwimmweste an, paddel in die Hand und ab ins Boot! Sie bewegen sich den ganzen Tag in unmittelbarer Nähe der finnisch-schwedischen Grenze. Ihre Kanutour führt Sie auf Seitenarme des Flusses Muonio, zuerst einen langsam fließenden Nebenfluss auf der finnischen Seite stromaufwärts, dann erreichen Sie einen weiteren Nebenfluss, der auf der schwedischen Seite des Hauptstroms fließt und Sie wieder langsam stromabwärts trägt bis zum Ende der Tour.
Etappe 8km, Dauer etwa 4 Stunden
31.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie haben am Morgen etwas freie Zeit, können nach Lust und Laune entspannen, über den Madesee paddeln oder Ihr Glück beim Angeln versuchen. Nach dem Mittag werden Sie dann in die Welt der Schlittenhunde eingeführt, erfahren viel Informatives über die Arbeit einer Huskyfarm und schauen, wie die Huskies für den Winter trainiert werden. Sie spannen die Hunde vor den Trainingswagen, drehen selbst eine Runde und können so die Kraft der Tiere spüren.
01.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kittilä.
02.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Transfer vom Flughafen zur Wildnishütte am Madesee, ca. 45 km nördlich von Kittilä. Je nach Ankunftszeit bereits heute erstes Kennenlernen der Hunde auf der Huskyfarm. Begrüßungsabendessen.
03.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute unternehmen Sie die erste Wanderung. Diese führt Sie vom Madesee über den Berg Koivakero zum Keimiösee, der malerisch von mehreren Fjälls umgeben ist. Am Koivakero ist ein Anstieg von etwa 200 Hm zu bewältigen, von oben eröffnet sich Ihnen dann ein wunderbarer Ausblick auf den Jerissee. Die letzten 3,5 Kilometer legen Sie vom Keimiösee bis zur Straße zurück, wo Sie ein kurzer Transfer mit dem Auto zurück zum Madesee bringt. Am Abend, wie an jedem der folgenden Abende, Sauna und Möglichkeit zum Fischen.
Etappe 14km, Dauer etwa 6 Stunden
04.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer weiteren entspannenden Nacht in der gemütlichen Blockhütte und einem kräftigendem Frühstück in der Kota laufen Sie die 3 km nach Rauhala am Jerissee, wo die Kanus schon auf Sie warten. Auch Kajaks stehen zur Verfügung, für alle, die lieber Kajak fahren. Der See ist 11 km lang, 6 km breit und hat 28 Inseln. Es gibt also viel zu entdecken. Am Nachmittag kehren Sie von der Kanutour zurück.
Etappe 15km, Dauer 5-6 Stunden
05.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute erwartet Sie eine weitere Wanderung durch farbenprächtige Taiga. Über die Pallas-Fjälls geht es zum Vuontissee. Die Route führt Sie über die Baumgrenze. Bereits ab 500m Höhe erleben Sie eine ganz andere arktische Landschaft als unten im Tal. Die Sportlichsten können den höchsten Gipfel Taivaskero (809m) besteigen.
Etappe 18km, Dauer 7-8 Stunden
06.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute heißt es wieder Schwimmweste an, paddel in die Hand und ab ins Boot! Sie bewegen sich den ganzen Tag in unmittelbarer Nähe der finnisch-schwedischen Grenze. Ihre Kanutour führt Sie auf Seitenarme des Flusses Muonio, zuerst einen langsam fließenden Nebenfluss auf der finnischen Seite stromaufwärts, dann erreichen Sie einen weiteren Nebenfluss, der auf der schwedischen Seite des Hauptstroms fließt und Sie wieder langsam stromabwärts trägt bis zum Ende der Tour.
Etappe 8km, Dauer etwa 4 Stunden
07.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie haben am Morgen etwas freie Zeit, können nach Lust und Laune entspannen, über den Madesee paddeln oder Ihr Glück beim Angeln versuchen. Nach dem Mittag werden Sie dann in die Welt der Schlittenhunde eingeführt, erfahren viel Informatives über die Arbeit einer Huskyfarm und schauen, wie die Huskies für den Winter trainiert werden. Sie spannen die Hunde vor den Trainingswagen, drehen selbst eine Runde und können so die Kraft der Tiere spüren.
08.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kittilä.
09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Transfer vom Flughafen zur Wildnishütte am Madesee, ca. 45 km nördlich von Kittilä. Je nach Ankunftszeit bereits heute erstes Kennenlernen der Hunde auf der Huskyfarm. Begrüßungsabendessen.
10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte.
Heute unternehmen Sie die erste Wanderung. Diese führt Sie vom Madesee über den Berg Koivakero zum Keimiösee, der malerisch von mehreren Fjälls umgeben ist. Am Koivakero ist ein Anstieg von etwa 200 Hm zu bewältigen, von oben eröffnet sich Ihnen dann ein wunderbarer Ausblick auf den Jerissee. Die letzten 3,5 Kilometer legen Sie vom Keimiösee bis zur Straße zurück, wo Sie ein kurzer Transfer mit dem Auto zurück zum Madesee bringt. Am Abend, wie an jedem der folgenden Abende, Sauna und Möglichkeit zum Fischen.
Etappe 14km, Dauer etwa 6 Stunden
11.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer weiteren entspannenden Nacht in der gemütlichen Blockhütte und einem kräftigendem Frühstück in der Kota laufen Sie die 3 km nach Rauhala am Jerissee, wo die Kanus schon auf Sie warten. Auch Kajaks stehen zur Verfügung, für alle, die lieber Kajak fahren. Der See ist 11 km lang, 6 km breit und hat 28 Inseln. Es gibt also viel zu entdecken. Am Nachmittag kehren Sie von der Kanutour zurück.
Etappe 15km, Dauer 5-6 Stunden
12.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute erwartet Sie eine weitere Wanderung durch farbenprächtige Taiga. Über die Pallas-Fjälls geht es zum Vuontissee. Die Route führt Sie über die Baumgrenze. Bereits ab 500m Höhe erleben Sie eine ganz andere arktische Landschaft als unten im Tal. Die Sportlichsten können den höchsten Gipfel Taivaskero (809m) besteigen.
Etappe 18km, Dauer 7-8 Stunden
13.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute heißt es wieder Schwimmweste an, paddel in die Hand und ab ins Boot! Sie bewegen sich den ganzen Tag in unmittelbarer Nähe der finnisch-schwedischen Grenze. Ihre Kanutour führt Sie auf Seitenarme des Flusses Muonio, zuerst einen langsam fließenden Nebenfluss auf der finnischen Seite stromaufwärts, dann erreichen Sie einen weiteren Nebenfluss, der auf der schwedischen Seite des Hauptstroms fließt und Sie wieder langsam stromabwärts trägt bis zum Ende der Tour.
Etappe 8km, Dauer etwa 4 Stunden
14.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie haben am Morgen etwas freie Zeit, können nach Lust und Laune entspannen, über den Madesee paddeln oder Ihr Glück beim Angeln versuchen. Nach dem Mittag werden Sie dann in die Welt der Schlittenhunde eingeführt, erfahren viel Informatives über die Arbeit einer Huskyfarm und schauen, wie die Huskies für den Winter trainiert werden. Sie spannen die Hunde vor den Trainingswagen, drehen selbst eine Runde und können so die Kraft der Tiere spüren.
15.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Kittilä.
16.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
27.08.23 — 02.09.23 | € 980,- | Buchen | |
03.09.23 — 09.09.23 | € 980,- | Buchen | |
10.09.23 — 16.09.23 | € 980,- | Buchen | |
Erste Anfrage. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Hier eine Rückmeldung zwei unserer Kunden, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen:
Wir melden uns aus einem faszinierenden Urlaub in Finnisch Lappland, nördlich des Polarkreises, zurück. Ein dickes Kiitos unseren Reiseleitern Mari und Markku. Wir haben viel gelernt und sind voller bleibender Eindrücke. Obwohl bereits etwas in der Welt herumgekommen, haben wir zum 1. Mal
- Rentiere in freier Wildbahn gesehen
- 1 Woche zu zweit in einer Wildnishütte mit angrenzender Sauna und Küchenkota inmitten unberührter Natur an einem See gewohnt
- die wahre Begeisterung der Huskies kurz vor dem Trainingslauf miterleben dürfen (ein absolutes Gänsehauterlebnis; allein die Lautstärke lässt einen startenden Düsenjet alt aussehen)
- aktiv am Sommertraining der Huskies (Achtergespann vor einem Quad; Markku und jeweils mein Freund oder ich hinten auf dem Quad) teilgenommen
- nordische Hammer-Sonnenuntergänge am See gesehen
- ehrliche Gastfreundschaft unserer Guides auf der familiengeführten Huskyfarm erleben dürfen
Die Reise war optimal abgestimmt und ließ neben aktiven Tagen ausreichend Zeit zur Erholung. Wir können diese Reise nur empfehlen.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Ein Einzelzimmer ist bei dieser Reise nicht möglich!
An Ausflugstagen machen Sie immer eine Mittagspause am Lagerfeuer.
Auf den Wanderungen ist es möglich einen der Huskies mitzunehmen.
Aufgrund der arktischen Witterung kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourenverlauf kommen. Der hier genannte Reiseverlauf versteht sich daher als Beispiel. Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN91
Markku, unser Reiseleiter, ist ein richtiger Naturmensch. Die meiste Zeit verbringt er in der Wildnis und wird dabei stets von seinen Hunden begleitet. Sein „Zuhause“ ist eine der schönsten Naturregionen in Finnland, im Winter mit unschätzbarer Ruhe und Schönheit gesegnet. Zu seinem kleinen Unternehmen zählen die Guides Laura und Kaisa. Nicht zu vergessen sind seine „Stars“, seine ca. 70 Alaskan Huskys, deren Namen er selbstverständlich alle weiß. Huskys gehören seit über 32 Jahren zu seinem Leben; seine geliebte Profession, die man sieht und spürt. Mit Markku arbeiten wir schon seit 28 Jahren zusammen. Es war unsere erste Huskytour im Programm - dank einer Empfehlung einer begeisterten Dresdnerin! (Wir können immer wieder sagen: Danke!) Seine eigens kreierten Touren durch die unberührte finnische Winterlandschaft erfreuen sich einer so großen Beliebtheit, dass sie schon viele begeisterte „Wiederholungstäter“ hervorgebracht haben!