schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Juwele der Seidenstraße

15 Tage weltkulturelles Erbe und ländliche Facetten des Orients erleben

  • Willkommen in Usbekistan - die Oasenstadt Chiwa zählt zu den Märchenstädten aus 1001 Nacht

    Willkommen in Usbekistan - die Oasenstadt Chiwa zählt zu den Märchenstädten aus 1001 Nacht 

  • Gemeinsam kochen Sie auf dieser Reise das Nationalgericht Plov

    Gemeinsam kochen Sie auf dieser Reise das Nationalgericht Plov 

  • Die ehemalige Sowjetrepublik wird auch als Staat der 100 Völker bezeichnet - Sie begegnen Usbeken, Russen, Tadschiken, Karakalpaken, Kasachen u.a.

    Die ehemalige Sowjetrepublik wird auch als Staat der 100 Völker bezeichnet - Sie begegnen Usbeken, Russen, Tadschiken, Karakalpaken, Kasachen u.a. 

  • schulz in Usbekistan - entdecken Sie auf besonderen Wegen die bekannten und unbekannten Ecken Usbekistans

    schulz in Usbekistan - entdecken Sie auf besonderen Wegen die bekannten und unbekannten Ecken Usbekistans 

  • Auf den Basaren werden nicht nur Waren gehandelt - die neuesten Informationen aus allen Ecken des Landes sind hier ebenso begehrtes Tauschobjekt.

    Auf den Basaren werden nicht nur Waren gehandelt - die neuesten Informationen aus allen Ecken des Landes sind hier ebenso begehrtes Tauschobjekt. 

  • Willkommen im nördlichen Teil des Orients

    Willkommen im nördlichen Teil des Orients 

  • Türen zur Vergangenheit: Handwerkskunst in Usbekistans Altstädten

    Türen zur Vergangenheit: Handwerkskunst in Usbekistans Altstädten 

  • Wo möglich haben wir für Sie kleine, familengeführte Pensionen oder Minihotels im traditionellen Stil ausgewählt.

    Wo möglich haben wir für Sie kleine, familengeführte Pensionen oder Minihotels im traditionellen Stil ausgewählt. 

  • Auf Ihren Wanderungen rund um das Bergdorf Sentyab begegnen Sie den Einheimischen bei ihren alltäglichen Aufgaben

    Auf Ihren Wanderungen rund um das Bergdorf Sentyab begegnen Sie den Einheimischen bei ihren alltäglichen Aufgaben 

  • Pulsierende Bazaare sind eines der Hauptcharakteristika dieser Reise

    Pulsierende Bazaare sind eines der Hauptcharakteristika dieser Reise 

  • Wie 1001 Nacht - der berühmte Registan Platz in Samarkand

    Wie 1001 Nacht - der berühmte Registan Platz in Samarkand 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Traumhaft schöne Oasenstädte der Seidenstraße: Samarkand, Buchara, Chiwa
  • Seit 15 Jahren im Programm – seit 2019 visafrei – willkommen im Orient!
  • Papierschöpfer, Kalligrafen und Keramikmeister über die Schulter schauen
  • Drei Tage zu Gast bei einer Familie im Nuratau-Gebirge mit zwei Wanderungen

Zwischen Basaren, architektonischen Wunderwerken und dem Zauber des Orients...

Geradezu legendär ist die Seidenstraße, die den Mittelmeerraum mit China verbindet und auch durch das heutige Usbekistan verläuft. Auf der Reise entdecken Sie wichtige Stationen entlang dieser historischen Handelsroute mit sagenumwobenen orientalischen Städten. Sie besuchen architektonische Höhepunkte wie Moscheen, Minarette und Paläste, deren Farbspiel aus Türkis und Sandbraun fasziniert. Auf den Basaren können Sie Berge an Waren bestaunen und die Usbeken beim Feilschen beobachten. Das Handeln sollten Sie auch selbst probieren: Es gehört einfach dazu und macht richtig Spaß!

Bei Usbeken in den Nuratau-Bergen

Die vielfältigen Eindrücke des Orients sind beeindruckend, sodass eine kleine Verschnaufpause besonders wohltuend ist. Im Bergdorf Sentyab erleben Sie das Leben der Einheimischen aus nächster Nähe und können bei Wanderungen die Natur und Landschaft intensiv wahrnehmen. Ihr Reiseleiter gibt persönliche Einblicke in den Alltag der Menschen und zeigt Ihnen, wie das Nationalgericht „Plov“ zubereitet wird. Abends kommen alle zusammen, lassen den Tag entspannt ausklingen und genießen oft hausgemachte Musik, die zum Mitmachen und Tanzen einlädt.

Märchenstädte aus 1001 Nacht

Die „blauen Diamanten“ Samarkand, Buchara und Chiwa sind das Herzstück der usbekischen Seidenstraße. Sie besichtigen diese Märchenstädte aus 1001 Nacht mit viel Zeit und lassen die faszinierenden Markenzeichen der usbekischen Architektur auf sich wirken. Dabei haben Sie Gelegenheit, Papierschöpfern, Kalligrafen und Keramikmeistern über die Schulter zu schauen und ihre Handwerkskunst zu beobachten. Abgerundet wird Ihr Aufenthalt durch einen Tagesausflug nach Urgut, das mit seinem Markt und dem Platanenwald ein echter Geheimtipp ist. An der tadschikischen Grenze lassen Sie bei einer Wanderung an den Ausläufern des Serafschan-Gebirges die Facetten des vielseitigen Landes Revue passieren.

|

Flug nach Taschkent. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Sie besichtigen den historischen Teil der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach geht es wieter zu dem traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Begrüßungsabendessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag geht es zum Bahnhof und Sie fahren ca. 2,5 Stunden mit dem Hochgeschwindigkeitszug "Afrosiab" nach Samarkand. Willkommen in einer der schönsten Städte Usbekistans.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Um die Fahrt zu verkürzen, steigen Sie für die Hin- oder Rücktour in PKW's und fahren über eine Passstraße durch die Berge. In Shahrisabz besuchen Sie die Ruinen des gewaltigen Sommerpalastes des einstigen Herrschers Timur. Rückkehr nach Samarkand und Einkehr in ein familiengeführtes Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

8. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am Nachmittag Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent. Wenn Zeit bleibt, können noch letzte Souvenirs gekauft werden, bevor Sie beim Abschiedsessen die Reise ausklingen lassen.

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

15. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Heute fliegen Sie von Frankfurt/M. aus nach Samarkand (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

Am Morgen kommen Sie in Samarkand an. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel. Ruhen Sie sich erst einmal etwas aus. Am Nachmittag machen Sie einen ersten kurzen Stadtrundgang durch eine der imposantesten Städte Usbekistans.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

6. Tag: Wanderung ca. 5,5 h; 7. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm, optional bis +/-1500 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Besichtigung geht weiter: Sie besuchen die Festung Ark, kommen zur Moschee Bolo Hauz und zum bekannten Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Genießen Sie einen Nachmittag Freizeit für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Übernachtung wie am Vortag.

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am späten Abend Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Besichtigung des historischen Teils der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach Besuch des traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Abschiedsessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

15. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Taschkent. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel.

04.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Sie besichtigen den historischen Teil der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach geht es wieter zu dem traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Begrüßungsabendessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

05.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag geht es zum Bahnhof und Sie fahren ca. 2,5 Stunden mit dem Hochgeschwindigkeitszug "Afrosiab" nach Samarkand. Willkommen in einer der schönsten Städte Usbekistans.

06.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

07.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

08.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Um die Fahrt zu verkürzen, steigen Sie für die Hin- oder Rücktour in PKW's und fahren über eine Passstraße durch die Berge. In Shahrisabz besuchen Sie die Ruinen des gewaltigen Sommerpalastes des einstigen Herrschers Timur. Rückkehr nach Samarkand und Einkehr in ein familiengeführtes Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

09.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

10.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

8. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm

11.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

13.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

14.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

15.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

16.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am Nachmittag Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent. Wenn Zeit bleibt, können noch letzte Souvenirs gekauft werden, bevor Sie beim Abschiedsessen die Reise ausklingen lassen.

17.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

18.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Heute fliegen Sie von Frankfurt/M. aus nach Samarkand (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).

28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Am Morgen kommen Sie in Samarkand an. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel. Ruhen Sie sich erst einmal etwas aus. Am Nachmittag machen Sie einen ersten kurzen Stadtrundgang durch eine der imposantesten Städte Usbekistans.

29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

30.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

31.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

01.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

6. Tag: Wanderung ca. 5,5 h; 7. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm, optional bis +/-1500 Hm

02.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

03.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Besichtigung geht weiter: Sie besuchen die Festung Ark, kommen zur Moschee Bolo Hauz und zum bekannten Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Genießen Sie einen Nachmittag Freizeit für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Übernachtung wie am Vortag.

06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am späten Abend Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent.

09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Besichtigung des historischen Teils der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach Besuch des traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Abschiedsessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Heute fliegen Sie von Frankfurt/M. aus nach Samarkand (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).

11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Am Morgen kommen Sie in Samarkand an. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel. Ruhen Sie sich erst einmal etwas aus. Am Nachmittag machen Sie einen ersten kurzen Stadtrundgang durch eine der imposantesten Städte Usbekistans.

12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

13.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

14.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

15.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

6. Tag: Wanderung ca. 5,5 h; 7. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm, optional bis +/-1500 Hm

16.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Besichtigung geht weiter: Sie besuchen die Festung Ark, kommen zur Moschee Bolo Hauz und zum bekannten Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Genießen Sie einen Nachmittag Freizeit für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Übernachtung wie am Vortag.

20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am späten Abend Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent.

23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Besichtigung des historischen Teils der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach Besuch des traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Abschiedsessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Heute fliegen Sie von Frankfurt/M. aus nach Samarkand (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).

02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Am Morgen kommen Sie in Samarkand an. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel. Ruhen Sie sich erst einmal etwas aus. Am Nachmittag machen Sie einen ersten kurzen Stadtrundgang durch eine der imposantesten Städte Usbekistans.

03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

6. Tag: Wanderung ca. 5,5 h; 7. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm, optional bis +/-1500 Hm

07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Besichtigung geht weiter: Sie besuchen die Festung Ark, kommen zur Moschee Bolo Hauz und zum bekannten Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Genießen Sie einen Nachmittag Freizeit für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Übernachtung wie am Vortag.

11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am späten Abend Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent.

14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Besichtigung des historischen Teils der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach Besuch des traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Abschiedsessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Heute fliegen Sie von Frankfurt/M. aus nach Samarkand (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Am Morgen kommen Sie in Samarkand an. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel. Ruhen Sie sich erst einmal etwas aus. Am Nachmittag machen Sie einen ersten kurzen Stadtrundgang durch eine der imposantesten Städte Usbekistans.

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

6. Tag: Wanderung ca. 5,5 h; 7. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm, optional bis +/-1500 Hm

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Besichtigung geht weiter: Sie besuchen die Festung Ark, kommen zur Moschee Bolo Hauz und zum bekannten Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Genießen Sie einen Nachmittag Freizeit für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Übernachtung wie am Vortag.

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am späten Abend Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent.

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Besichtigung des historischen Teils der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach Besuch des traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Abschiedsessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Heute fliegen Sie von Frankfurt/M. aus nach Samarkand (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Am Morgen kommen Sie in Samarkand an. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel. Ruhen Sie sich erst einmal etwas aus. Am Nachmittag machen Sie einen ersten kurzen Stadtrundgang durch eine der imposantesten Städte Usbekistans.

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

6. Tag: Wanderung ca. 5,5 h; 7. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm, optional bis +/-1500 Hm

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Besichtigung geht weiter: Sie besuchen die Festung Ark, kommen zur Moschee Bolo Hauz und zum bekannten Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Genießen Sie einen Nachmittag Freizeit für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Übernachtung wie am Vortag.

28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am späten Abend Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent.

01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Besichtigung des historischen Teils der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach Besuch des traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Abschiedsessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Heute fliegen Sie von Frankfurt/M. aus nach Samarkand (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Am Morgen kommen Sie in Samarkand an. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam ins Hotel. Ruhen Sie sich erst einmal etwas aus. Am Nachmittag machen Sie einen ersten kurzen Stadtrundgang durch eine der imposantesten Städte Usbekistans.

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Samarkand besichtigen Sie den berühmten Registan-Platz mit den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor. Weiter geht es zum Mausoleum Gur Emir, dem „Grab des Gebieters“, und zur Bibi-Chanom-Moschee, einst als „Paradies auf Erden“ geplant. Sie sehen die Mausoleen von Schah-e-Sinde und das Observatorium von Ulugbek, das die hochwissenschaftlichen Forschungen des 15. Jh. zeigt. Abendessen im Hausrestaurant. Übernachtung wie am Vortag.

05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt in die kleine, nahe der tadschikischen Grenze gelegene Stadt Urgut. Meist ohne andere Touristen erwartet Sie hier ein riesiger Bazaar. Versuchen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und bestaunen Sie das pulsierende Leben. Anschließend Besuch des Platanenhains Chor-Chinor mit über tausend Jahre alten Platanenbäumen. Am Nachmittag kurze Wanderung an den Ausläufern des über 5000 m hohen Serafschan-Gebirges. Rückfahrt nach Samarkand und Abendessen.

Wanderung: ca. 1,5 h

06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verabschieden Sie sich von Samarkand. Unweit von Samarkand wirkte der islamische Gelehrte Al Buchari. Sie besichtigen die Moschee Imam Al-Buchari und das Mausoleum. Auch ein Abstecher zu einem lokalen Markt darf nicht fehlen. Dort kaufen Sie gemeinsam die Zutaten für das Nationalgericht Plov (auch: Pilav). Nach Ankunft bei den Gastfamilien im Bergdorf Sentyab helfen alle bei der Zubereitung und dann lassen Sie es sich gemeinsam schmecken! 3 Übernachtungen bei einer Familie im Gasthaus.

7. Tag: Wanderung ca. 5,5 h

07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nördlich von Samarkand liegen die Nuratau-Berge mit bis zu 2500 m hohen Gipfeln. Auf 650 Meter liegt das Bergdorf Sentyab, dessen Einwohner Sie warmherzig empfangen. Sie erzählen gern aus ihrem Leben und sind auf Ihre Geschichten gespannt. In der Bergwelt ringsum entdecken Sie bei kurzen oder auch längeren Wanderungen viel Interessantes und können sich von den ersten Tagen in den Städten wunderbar entspannen. Es gibt zu Mittag am Tag 7 ein Picknick und am Tag 8 kehren Sie bei einer Familie ein

6. Tag: Wanderung ca. 5,5 h; 7. Tag: Wanderung 2x ca. 2–2,5 h; Höhenunterschiede: etwa +/-400 Hm, optional bis +/-1500 Hm

08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Entlang der Seidenstraße finden sich noch immer traditionell arbeitende Manufakturen. Auf Ihrem Weg nach Buchara besuchen Sie eine Handwerkerfamilie, die ihr Wissen der Keramikherstellung von Generation zu Generation überliefert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Buchara – die Märchenstadt aus „1001 Nacht“. Als Programmpunkte stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Übernachtung im Hotel.

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie sehen den Komplex Poi-Kalon, besuchen die drei Kuppelbasare: Juwelierbasar, Basar der Mützenmacher sowie der Geldwechsler. Das Labi Hauz in der Altstadt mit dem großen Wasserbecken ist ein reges Zentrum der Stadt, in der Umgebung finden sich kleine offene Teestuben, die stets gut besucht sind. Gleich daneben sehen Sie die Medrese Nadir Devon Begi. Nach dem Abendessen besuchen Sie ein Life-Folklore-Konzert im Innenhof der Medrese. Übernachtung wie am Vortag.

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Besichtigung geht weiter: Sie besuchen die Festung Ark, kommen zur Moschee Bolo Hauz und zum bekannten Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag stehen die Sommerresidenz der letzten Emire auf Ihrem Programm sowie die Grabstätte Naqshbandi, die Nekropole Chor Bakr und die Moschee Chor Minor. Genießen Sie einen Nachmittag Freizeit für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Übernachtung wie am Vortag.

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie brechen nach Chiwa auf und genießen unterwegs die endlosen Weiten der Wüstenlandschaft. Die Kysylkum-Wüste, auch „Roter Sand“ genannt, erstreckt sich auf rund 200.000 km² zwischen den Flüssen Amurdarja und Syrdaja. Sie legen einen kurzen Stopp am Amurdarja ein und kehren in einem Teehaus ein. In Chiwa angekommen, sammeln Sie erste Eindrücke von der lebendigen Altstadt. Das Abendessen ist geplant in einem lokalen Restaurant in der historischen Stadt. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: 4-6 Std.

13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die über 2500 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten ganz Zentralasiens und war eine wichtige Station an der Seidenstraße. Besichtigung der Altstadt, die beispielsweise für das „kurze“ Minarett Kalta Minor berühmt ist, welches einst als das größte Minarett des Herrschaftsgebietes geplant war. Übernachtung wie am Vortag.

14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Genießen Sie den Vormittag für individuelle Entdeckungen bei einem Bummel durch die Gassen zwischen den Lehmhäusern. Für weitere (optionale) Besichtigungen steht Ihnen der Reiseleiter zur Verfügung. Am späten Abend Transfer nach Urgentsch und Inlandsflug zurück nach Taschkent.

15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Taschkent gilt als die grünste Stadt Usbekistans. Besichtigung des historischen Teils der Hauptstadt mit ihren Medresen, Moscheen und des Unabhängigkeitsplatzes. Danach Besuch des traditionellen Chorsu-Basars, wo Sie Ihr Verhandlungsgeschick erproben können. Abschiedsessen mit Musik - wenn Sie möchten, können Sie an einem usbekischen Tanz teilnehmen.

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 12
  Termine 2025
  04.10.25 — 18.10.25* € 2950,-  inkl. Flug Buchen
  Nur noch 2 Plätze verfügbar!
  Termine 2026
  28.03.26 — 11.04.26* € 3050,-  inkl. Flug Buchen
  In den Osterferien nach Usbekistan! Jetzt buchen und Frühbucherrabatt sichern!
  11.04.26 — 25.04.26* € 3050,-  inkl. Flug Buchen
  Usbekistan blüht auf – Eine Frühlingsreise entlang der Seidenstraße!
  02.05.26 — 16.05.26* € 3050,-  inkl. Flug Buchen
  Bereits als Kleingruppe gesichert! Termin über Himmelfahrt
  05.09.26 — 19.09.26* € 3050,-  inkl. Flug Buchen
  Orientalischer Herbst – Genuss und Geschichte in Usbekistan!
  19.09.26 — 03.10.26* € 3050,-  inkl. Flug Buchen
  Obsternte und Altweibersommer...
  03.10.26 — 17.10.26* € 3050,-  inkl. Flug Buchen
  Ausklang der Saison...

* Kleingruppenzuschlag bei 2 Gästen: € 350,- pro Person
Kleingruppenzuschlag bei 3 Gästen: € 250,- pro Person


Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Kristina Nediuk


Feedback unserer Reisegäste

 

" Besonders fanden wir die Freundlichkeit der Usbeken, die Sauberkeit der Städte und Dorfer (trotz monatelanger Trockenheit), den Fleiß der Menschen beim Wiederaufbau der kulturellen, historischen Stätten (mit Hinblick auf die immerwiederkehrenden Zerstörungen), den positiven Blick auf den Islam, das Sozialgefüge in den Familien. Beeindruckend waren die Medresen, die Moscheen, die Karawansereien, der Sommerpalast.....all die Gebäudeensembles aus 1001 Nacht. Besonders in Chiwa konnte man sich in diese Zeit zurückversetzten. Es war ein toller Urlaub, ein beeindruckendes Land, das wir jederzeit weiter empfehlen würden." Elke Schmickale, Falk Porrmann (2025)
" Inzwischen ist unsere Rundreise durch Usbekistan entlang der Seidenstraße schon wieder zu Ende. Leider möchte man sagen, denn die zwei Wochen sind wie im Flug vergangen. Usbekistan ist ein sehr sehenswertes und kontrastreiches Land. Besonders gefallen hat uns die Reihenfolge der Städte Taschkent-Samarkand-Buchara-Chiwa, denn wenn man dachte, bezüglich der Sehenswürdigkeiten kann es keine Steigerung mehr geben, gab es sie doch noch. Die umgedrehte Reihenfolge der Städte wäre eher ernüchternd gewesen, darin war sich die Reisegruppe einig. Sehr ansprechend war, dass die Hotels zu Fuß zu erreichen waren, also in Altstadtnähe bzw. unweit der Sehenswürdigkeiten gelegen waren. Die Hotels waren angenehm und sehr sauber. Dass die Reise weitestgehend mit einem großen Reisebus stattgefunden hat, war ausgesprochen wohltuend. Der Fahrer ist sehr vorausschauend und rücksichtsvoll gefahren. Begeistert haben uns auch die Menschen in Usbekistan, die wir sehr aufgeschlossen und wissensdurstig erlebt haben. Sehr oft sind wir sowohl von Jugendlichen, als auch von älteren Einwohnern nach dem „Woher und Wohin“ angesprochen worden. Man spürt, dass sich der Tourismus in Usbekistan im Aufbruch befindet und die Menschen sehr interessiert sind. Der Kontakt zu den Bewohnern in den Nuratau-Bergen hat uns ebenfalls sehr gut gefallen, nicht nur, dass die Gastfamilien hervorragende Köche waren, sondern auch liebevolle Gastgeber. Das gemeinsame Einkaufen und Kochen des Nationalgerichts Plov war eine schöne Abwechslung vor Ort. Besonders positiv hervorheben möchten wir noch die perfekte Organisation der Reise und vor allem unseren Reiseleiter Sobir Yusupov. Er hat uns sehr viel über sein Land erzählt, auch wenn man sich die Einzelheiten nicht wirklich alle merken konnte. Es war auf alle Fälle auch gut, die eine oder andere Sehenswürdigkeit noch eine gewisse Zeit selbst erkunden zu können. Alles in allem können wir resümieren, es war eine sehr gelungene Reise, die wir unbedingt weiterempfehlen können." Familie Z. (2022)

 

 

Usbekistan

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking Erlebnisreise

Anforderung

  • Normale bis gute Kondition ist erforderlich für längere Autofahrten (z. B. Buchara–Chiwa: ca. 6–7 h) auf Straßen abweichend von mitteleuropäischen Standards sowie für drei Wanderungen (2–5,5 h) in bergigem Gelände, teils über Steinfelder
  • Bereitschaft zum Komfortverzicht in den familiengeführten Gästehäusern wird vorausgesetzt (DU/Toilette außerhalb, Schlafen auf Matratzen auf dem Boden, z. T. im Mehrbettzimmer, Bettwäsche vorhanden).

Leistungen

  • Flug nach/von Taschkent
    ab 2026: Flug Frankfurt/M -Samarkand inkl. Tax (andere Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Anfrage gegen Aufpreis möglich)
  • Inlandsflug Urgentsch - Taschkent inkl. Tax
  • Zugfahrt Taschkent - Samarkand mit dem Schnellzug Afrosiab (nur in 2025)
  • Transfers lt. Programm (überwiegend im klimatisierten, privaten Minibus und streckenbedingt in PKW)
  • 11 Übernachtungen in 2-3 Sterne-Hotels der landestypischen Mittelklasse im DZ mit DU/WC, 3 Übernachtungen in familiengeführten Gästehäusern (einfach, sauber, z. T. mehr als 2 Personen pro Raum, Matratzen auf dem Boden, Bettwäsche vorhanden, DU/WC außerhalb)
  • 13x Frühstück, 1xMittagsessen, 1x Pcknick, 13x Abendessen
    ab 2026: 13 Frühstück, 4x Mittagessen teilw. als Picknick, 12x Abendessen
  • 3 geführte Wanderungen (z. T. mit zusätzl. Guide)
  • Mineralwasser während der Fahrten (ca. 1,5 l pro Person und Tag)
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • EZ-Zuschlag (nur in Hotels): € 250,-
    ab 2026: € 270,-
  • Rail & Fly-Ticket (ab allen dt. Bahnhöfen): € 90,-

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Gebühren für Foto/Video; optionale Ausflüge
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 4 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum: nicht benötigt für Aufenthalte bis 30 Tage
  • Reisepass: min. noch 6 Monate nach Einreise gültig
  • Impfung: Standardimpfungen gemäß Impfkalender sowie Hepatitis A empfohlen

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert. 

 

FAQ

Wann ist die beste Reisezeit in Usbekistan?
Das Klima Usbekistans ist kontinental geprägt, die Sommer sind heiß und trocken, die Winter kalt. Daher empfehlen sich für diese Reise für uns Mitteleuropäer die Übergangszeiten im Frühjahr und ...» mehr

Wann ist die beste Reisezeit in Usbekistan?

Das Klima Usbekistans ist kontinental geprägt, die Sommer sind heiß und trocken, die Winter kalt. Daher empfehlen sich für diese Reise für uns Mitteleuropäer die Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst.

Das Frühjahr besticht durch das Erwachen der Natur, die Bäume und Sträucher stehen in vollem Saft und stellen ihre Blütenvielfalt zur Schau.

Im Herbst sind die Märkte voll von Früchten, Kräutern, Gewürzen und Nüssen, die frisch oder getrocknet dargeboten werden.

Hinweise

Literaturhinweise Usbekistan:
„Sowjetistan"von der norwegischen Journalistin Erika Fatland ist eine Sammlung aktueller Geschichten von einer Reise zu den Menschen in den ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens: Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan. Verlag Suhrkamp, 2017

Besondere Bedingungen für Gruppen unterhalb der Mindestteilnehmerzahl (2 und 3 Teilnehmer): Es gibt gestaffelte Kleingruppenzuschläge, sollte die Gruppe unter 4 Personen bleiben.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Persönliche Beratung durch ...

Kristina Nediuk

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Juwele der Seidenstraße ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum