schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Blicke über den Kraterrand

16 Tage Wanderreise durch das Hochland Kenias mit Besteigung des Mount Kenya

  • Das Ziel zum Greifen nah: Besteigung des Mt. Kenya (Gipfel Lenana, 4985 m)

    Das Ziel zum Greifen nah: Besteigung des Mt. Kenya (Gipfel Lenana, 4985 m) 

  • Zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel (© Fam. Wener / glückskinder.reisen)

    Zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel (© Fam. Wener / glückskinder.reisen) 

  • Auf dem erloschenen Vulkan Mt. Longonot (2776m) (© glückskinder.reisen)

    Auf dem erloschenen Vulkan Mt. Longonot (2776m) (© glückskinder.reisen) 

  • Über 4000m in den Aberdares – ideale Akklimatisation (© glücksinder.reisen)

    Über 4000m in den Aberdares – ideale Akklimatisation (© glücksinder.reisen) 

  • Mit Rangern in den Aberdares: mit Glück treffen Sie auch auf große Tiere

    Mit Rangern in den Aberdares: mit Glück treffen Sie auch auf große Tiere 

  • Im Aberdare-Regenwald: auf Tuchfühlung mit Riesenwaldschweinen

    Im Aberdare-Regenwald: auf Tuchfühlung mit Riesenwaldschweinen 

  • Naivasha-Region entdecken: Kurze Wanderung zum Crater Lake im Vogelparadies

    Naivasha-Region entdecken: Kurze Wanderung zum Crater Lake im Vogelparadies 

  • Krafttanken nach den Wanderungen in der idyllischen Rhino Watch Lodge

    Krafttanken nach den Wanderungen in der idyllischen Rhino Watch Lodge 

  • Nairobi im Rücken, Natur vor Augen: Ihr Reiseauftakt im Grünen

    Nairobi im Rücken, Natur vor Augen: Ihr Reiseauftakt im Grünen 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Einzigartige Tourkonzeption als Wanderreise mit max. sechs Teilnehmern
  • Fünftägiges Trekking auf den zweithöchsten Berg Afrikas (4985 m üNN)
  • Ideale Akklimatisierung durch vorausgehende Hochland- und Kraterwanderungen
  • Abwechslungsreicher Mix aus Zeltlodge- und urigen Hüttenübernachtungen

Unterwegs auf den Pfaden der Menschheitsgeschichte

Der Große Afrikanische Grabenbruch (Rift Valley) ist ein Schlüsselort der Menschheitsgeschichte: Hier wurden fossile Spuren früherer Menschenarten gefunden. Der Bruch durchzieht ganz Kenia und bildet faszinierende Landschaften. Auf Wanderungen in dieser Region folgen Sie den Wegen unserer Vorfahren und erklimmen die höchsten Punkte der teils noch vulkanischen Landschaft. Den glanzvollen Abschluss der Reise bildet das fünftägige Trekking auf den Mt. Kenya, zweithöchster Berg Afrikas, dessen Gipfel Sie im warmen Licht des Sonnenaufgangs erreichen. Selbst der Abstieg bleibt spannend, erfolgt dieser doch über den höchstgelegenen Klettersteig der Welt (ohne Vorkenntnisse gut schaffbar).

Wandern in Kenias Hochland - vielseitig, vulkanisch und tierisch gut

Kenias Landschaften bieten weit mehr als Savanne und Strand: Im Gebiet des Großen Grabenbruchs wechseln sich karge Gebirge, grüne Bergregenwälder, weite Steppen und tierreiche Seenlandschaften ab. Abseits der üblichen Touristenpfade führen eindrucksvolle Wanderungen im Hochland nördlich Nairobis durch diese Vielfalt – mit etwas Glück erleben Sie spontane Tiersichtungen. Die Wanderungen führen über die Tage hinweg allmählich auf über 4.000 m üNN und bilden den idealen Auftakt für den abschließenden Gipfelsturm.

Aktiv unterwegs in besonders kleiner Gruppe

In einer familiären Kleingruppe mit maximal sechs Teilnehmern erkunden Sie Kenias weniger bekannte Regionen entspannt und in Ihrem eigenen Tempo. Die kleine Gruppengröße sorgt dafür, dass jeder Platz im Safari-Jeep ein Fensterplatz ist und der Guide individuell auf Ihre Wünsche eingehen kann. Die Nächte verbringen Sie abwechslungsreich in komfortablen Zeltlodges und rustikalen Berghütten – ein gelungener Mix aus Bequemlichkeit und Abenteuer, der es Ihnen ermöglicht, Landschaften, Tierwelt und die Ruhe des Hochlands in vollen Zügen zu genießen.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

2. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

16. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

04.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

05.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

06.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

07.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

08.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

09.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

10.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

11.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

12.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

13.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

14.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

15.12.1999. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

19.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

20.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

21.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

22.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

23.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

24.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

25.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

26.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

07.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

08.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

09.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

10.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

11.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

12.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

13.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

02.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

03.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie reisen individuell an, meist erfolgt der Flug über Nacht.

18.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Ihr Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zur ersten Unterkunft im Norden Nairobis. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an – je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Zeit, die Umgebung individuell zu erkunden, bevor Sie in den kommenden Tagen gemeinsam ins "wilde" Kenia aufbrechen.

19.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderung. Nur etwa 65 km vor den Toren der Hauptstadt thront der Ol Donyo Sabuk, der einst von Massai-Hirten als "großer Berg" benannt wurde und dessen Gipfel 2145 m über dem Meeresspiegel liegt. Diesen erklimmen Sie heute bei einer ca. 3-stündigen Wanderung durch den Nationalpark. Hier gibt es Büffel, daher werden Sie zusätzlich von einem Ranger begleitet. Anschließend kehren Sie in die Unterkunft vom Vortag zurück.

Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 h, ca. +/- 500 Hm

20.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Nairobi führt Ihre Reise ins Rift Valley. Am Aussichtspunkt schweift der Blick bei einem erfrischenden Getränk über das weite Panorama – der Mt. Longonot ruht am Horizont und erwartet Sie am nächsten Tag. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich zum Crater Lake, den Sie am Nachmittag bei einer entspannten Wanderung umrunden. Es ist ein kleiner See nahe des Lake Naivasha, die Umgebung ist bekannt für ihr Artenreichtum an Vögeln. Am Crater Lake befindet sich auch Ihr heutiges Camp.

Wanderung: 5 km, Gehzeit: ca. 2-2,5 h

21.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Südöstlich des Naivashasees wartet der schlafende Vulkan Mt. Longonot (2776 m) auf Sie. Steil steigen Sie hinauf und genießen den grandiosen Blick über den Kraterrand und ins Innere, aus dem noch kleine Dampfwolken aufsteigen. Hoch oben stehen Sie mitten auf einem Gipfel mitten im Großen Grabenbruch – kilometerweite Fernblicke inklusive. Nach einem Mittagssnack führt die Fahrt ins Hochland, mit Blick auf den majestätischen Mt. Kenya. Übernachtung im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge.

Wanderung: ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4-5 h, +/- 630 Hm

22.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem 4000er Oldonyo Lesatima bilden die Aberdares das zweithöchste Gebirge Kenias. Sie durchqueren heute zunächst mit dem Fahrzeug den dichten Bergregenwald – mit etwas Glück erspähen Sie Elefanten, Riesenwaldschweine oder Büffel. Nach einer bereits eindrucksvollen Fahrt besteigen Sie anschließend den Oldonyo Lesatima. Ihre Wanderung, erneut begleitet von einem Ranger, führt Sie durch eine beeindruckende Moorlandschaft, die u. a. mit Riesenlobelien gesäumt ist. Unterkunft wie am Vortag.

Wanderung: ca. 14 km, Gehzeit: 4 h, +/-500 Hm

23.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Wanderung führt Sie durch Busch und Wald am Fuß des Mt. Kenya, Sie lauschen der Tierwelt des Waldes und gehen auf kleine Spurensuche der tierischen Bewohner. Zur Mittagszeit kehren Sie im Trout Tree Restaurant ein, das für seine frischen Forellen bekannt ist. Hier finden sich auch schwarz-weiße Stummelaffen (Colobus-Affen), andere Affenarten und Baumschliefer. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt in der Lodge, bevor am nächsten Tag die Vorbereitungen zur Bergbesteigung beginnen.

Wanderung: ca. 9 km

24.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Mount Kenya (5199 m) ist Afrikas zweithöchster Berg – und im Vergleich zum vielbesuchten Kilimanjaro mit dessen jährlich rund 20.000 Gipfelstürmern – noch ein ruhigeres Abenteuer. Die eindrucksvolle Bergwelt mit tiefen Schluchten, klaren Seen und reicher Pflanzenvielfalt macht das Trekking zu etwas ganz Besonderem. Ihr Guide geht mit Ihnen noch einmal die Route sowie die kommenden Tagesverläufe durch und beantwortet letzte Fragen.

25.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Guide über die Solio-Ebene und die Sirimon-Route zum Parkeingang des Mt. Kenya-Nationalparks. Nach der Verteilung Ihres Gepäcks beginnt gegen 11 Uhr der Aufstieg zur Old Moses Hut (3200 m), wo Ihre Begleitmannschaft Sie mit Tee und einer stärkenden Mahlzeit empfängt. Eine kleine Akklimatisationsrunde zur Met-Station rundet den Tag ab. Der Weg führt durch Wald bis 3000 m, später durch Heidelandschaft. Übernachtung im Old Moses Camp.

Gehzeit: ca. 3,5 h, ca. 700 Hm (Akklimatisationsrunde zur Met-Station: zusätzlich ca. 300 Hm)

26.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 7 Uhr brechen Sie auf und erreichen das zwischen den Bergen eingebettete Mackinder’s Valley. Die Wanderung führt stetig aufwärts zu den Shipton Caves mit teils begehbaren Höhlen. Der finale Aufstieg bringt Sie zum Shipton’s Camp (ca. 4200 m), das Sie gegen 13 Uhr erreichen. Bei der Mittagsrast genießen Sie den Blick auf die 5000er-Gipfel. Am Nachmittag besuchen Sie die Quellen des Liki-Flusses und erholen sich für den frühen Start am nächsten Tag.

Gehzeit: ca. 6h, ca. 850 Hm

27.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Bereits um 2:30 Uhr beginnt Ihr Tag. Begleitet von den Sternen wandern Sie durch felsiges Terrain zum Gipfel des Mt. Lenana (ca. 4985 m), den Sie gegen 6 Uhr erreichen. Der Sonnenaufgang taucht die Umgebung in magische Farben. Nach 1,5 Stunden auf dem Gipfel steigen Sie über den höchsten Klettersteig zur Austrian Hut ab, durchqueren das Geröllfeld ins Telekital und erreichen gegen 10 Uhr das Mackinder’s Camp (4300 m). Nachmittags Spaziergang zum Bergsee Teleki Tarn.

Gehzeit: ca. 6 h, ca. +800 Hm/-700 Hm; Anspruch des Klettersteigs: leicht, ohne Vorkenntnisse gut machbar

28.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Am Morgen steigen Sie über den Castle Hill (4500 m) zum Lake Hohnel und weiter auf einen nahen Bergrücken, bevor der Abstieg vom Mt.-Kenya-Massiv beginnt. Er führt durch Moore und Heidelandschaft bis in den Gebirgswald, wo Ihre Übernachtung im Met Station Camp wartet. Am späten Nachmittag durchqueren Sie einen dichten Bambuswald und beziehen ein letztes Mal am Berg Ihr Nachtlager.

Gehzeit: ca. 4h, +200Hm, -1500 Hm

29.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Um 7 Uhr brechen Sie zur letzten Wanderung auf. Der Weg führt durch dichte Bambuswälder und hohe, mit Flechten bedeckte Bäume. Spuren von Büffeln und Elefanten säumen den Pfad, mit etwas Glück zeigen sich Meerkatzen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen Sie das Park Gate (2400 m), wo das Fahrzeug zur Rückfahrt zur Rhinowatch Safari Lodge wartet. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung.

Gehzeit: ca. 2,5 h ; -600 Hm

30.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Tag zur Regeneration nach dem anstrengenden Trekking ist wichtig: Verwöhnen Sie sich mit einer Massage oder wählen Sie zwischen einer exklusiven Safari im Nashorn-Schutzgebiet Solio Ranch, im artenreichen Ol Pejeta oder einem unvergesslichen Giraffe Walk (optional, jeweils zahlbar vor Ort). Den Tag rundet ein Abschiedsessen in der Lodge ab.

31.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und kehren nach Nairobi zurück für Ihren Rückflug am Abend. Nun heißt es: "Kwaheri Kenya" auf Wiedersehen! Hier endet Ihre Kenia-Wanderreise. Alternativ können Sie eine Strandverlängerung an der Ostküste Kenias am indischen Ozean wählen und am frühen Nachmittag direkt von Nairobi nach Ukunda fliegen.

01.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Nach Ihrem Nachtflug kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die Heimat zurück.

02.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 6
  täglich verfügbar ab € 4750,- Buchen
  Reise zu Ihrem Wunschtermin möglich; wird in Folge als Gruppenreisetermin für weitere Gäste ausgeschrieben (siehe unten)
  Termine 2025
  19.12.25 — 03.01.26 € 5025,- Buchen
  Termin über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel!
  Termine 2026
  07.02.26 — 22.02.26* ab € 4790,- Buchen
  07.03.26 — 22.03.26* ab € 4790,- Buchen
  20.06.26 — 05.07.26* ab € 4790,- Buchen
  17.07.26 — 01.08.26* ab € 4790,- Buchen
  11.09.26 — 26.09.26* ab € 4790,- Buchen
  18.12.26 — 02.01.27* ab € 5065,- Buchen

* Voraussichtliche Termine für 2026. Finalisierung der Termine + Preise in Kürze


Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler

Kenia

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking Gipfeltouren

Anforderung

  • Gute Kondition für Wanderungen beim Mt. Kenya-Trekking mit bis ca. 6 Stunden Gehzeit und 850 Hm im Auf- sowie bis zu 1500 Hm im Abstieg werden vorausgesetzt. Wanderungen im Hochland und am Mt. Longonoot bis ca. 4-5 Stunden, ca. +/- 630 Hm.
  • Trittsicherheit bei teils gerölligem Untergrund und Schwindelfreiheit für Klettersteig als Teil des Bergtrekkings (ohne Klettererfahrung und Hilfsmittel gut machbar) sind vonnöten
  • Für das Trekking auf den Mt. Kenya ist ein eigener warmer Schlafsack mitzubringen (Komfortbereich ca. -8°C empfohlen)

Leistungen (ab/an Flughafen Nairobi)

  • Flughafentransfers als Sammeltransfer sowie alle Fahrten in privaten Minibussen
  • 9 Nächte in Zeltlodges (Tented Camps) im DZ mit DU/WC, 4 Nächte während des Trekkings in einfachen Berghütten mit verschiedener Ausstattung
  • 14x Frühstück, 11x Mittagessen/Lunchpaket, 11x Abendessen
  • 5 geführte Wanderungen + geführtes 5-tägiges Bergtrekking auf den Mt. Kenya
  • Eintritte und Nationalpark-Gebühren lt. Programm
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung (= Fahrer) für die gesamte Dauer der Reise; ggf. abweichende deutschsprachige Reiseleitung beim Mt. Kenya-Trekking

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flüge nach/von Nairobi
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: € 90,– (2. Klasse), € 160,- (1. Klasse)
  • Einzelzimmerzuschlag: € 650,-
  • Optionale Pirschfahrt im Solio Reservat (Tag 14; bitte bei Buchung anmelden):
    € 250,- p.P. (4-6 Personen)
    € 280,- p.P. (3 Personen)
    € 330,- p.P. (2 Personen)

Zusatzausgaben

  • Visum Kenia: ca. 50,- USD
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 4 bis max. 6
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise:

  • Visum: für Kenia wird seit 05.01.2024 nur noch eine electronic Travel Authorisation (eTA; kein Visum mehr) benötigt. Diese kann online schnell und einfach, ab 3 Monate vorher bis spätestens 72 Stunden vor Einreise, beantragt werden: https://www.etakenya.go.ke/en

  • Reisepass: muss über den Reisetermin hinaus noch mindestens 6 Monate gültig sein und noch mindestens eine freie Doppelseite enthalten.
    Die Vorlage eines Rück-/Weiterreisetickets ist notwendig.
  • Impfung: Für die direkte Einreise nach Kenia ist eine Gelbfieberimpfung nicht notwendig, aber dringend empfohlen

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt:

Reise- und Sicherheitshinweise Kenia

FAQ

Wie übernachten wir während dieser Reise?
Bei dieser Kenia-Wanderreise übernachten Sie 2 Nächte im Tented Camp nahe Nairobi, 1 Nacht im Tented Camp am Crater Lake, 4 Nächte hinereinander im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge, nach dem ...» mehr

Wie übernachten wir während dieser Reise?

Bei dieser Kenia-Wanderreise übernachten Sie 2 Nächte im Tented Camp nahe Nairobi, 1 Nacht im Tented Camp am Crater Lake, 4 Nächte hinereinander im Tented Camp der Rhinowatch Safari Lodge, nach dem Bergtrekking erneut 2 Nächte in Zelten der Lodge. Während des Trekkings am Mount Kenya täglich wechselndes Hüttencamp. Das Gepäck, das nicht für das Trekking benötigt wird, kann in der Lodge zwischengelagert werden.

Wird ein Schlafsack benötigt?

Bitte bringen Sie einen Schlafsack (Temperaturbereich ca. -8°C) für das Bergtrekking am Mount Kenya mit.

Hinweise

Programmänderungen: Wetterbedingte sowie organisatorisch notwendige Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.

Gepäckhinweis
Für das Trekking auf den Mt. Kenya ist ein eigener Schlafsack mitzubringen. Sie übernachten in Hütten am Berg, dennoch fallen die Temperaturen nachts z.T. unter den Gefrierpunkt. Wir empfehlen daher einen warmen Schlafsack, der im Komfortbereich bis ca. -8°C liegt.

Auch als Privatreise buchbar:
Aufpreis für Privatreise (2 Personen): € 450,- p.P. im Doppelzimmer

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/KEN03

Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Blicke über den Kraterrand ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum