Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Die Märkischen Umfahrt ist eine Rundtour durch die verzweigten Wasserwege der Flüsschen Spree und Dahme zwischen dem Spreewald und Berlin. Auf dieser Reise paddeln Sie das Teilstück zwischen Märkisch Buchholz und Erkner bei Berlin. Die Tour ist außergewöhnlich vielfältig, kleine Schleusen erschließen oftmals den nächsten Abschnitt. Es gibt verträumte, schmale Flussmäander, kleinere und größere Seen. Eindrucksvolle Natur, herrliche Landschaft und eine vorbildliche Infrastruktur für Paddler lassen ein ruhiges und entspanntes Paddelerlebnis zu, so dass Sie die Tour rundum genießen können.
Für die täglichen Etappen werden Kajaks genutzt (auf Wunsch Kanadier), die sich kippstabil zeigen. Unterstützt durch die langsame Strömung von ca.4-8 km/h gleiten Sie durch die Natur und können ganz entspannt Beobachtungen machen. Pause vom längeren Sitzen gibt es bei kleinen Landgängen, an Umtragestellen oder wenn Sie sich im sauberen Wasser abkühlen. Die Ausstiege können dabei kleine Stege oder flache, sandige Bereiche bis Wiesen sein. Unterwegs sind Sie mit der Kanuspezialistin Frauke Bennett, die darüber hinaus über ein unwahrscheinliches Wissen zu Natur, Landschaft und Geschichte verfügt. Bei ihr kommen alle naturbegeisterten Wasserwanderer voll auf ihre Kosten
Seerosen auf dem Wasser, gehen in den Schilfgürtel am Ufer und die Auwälder über. Keine Frage, hier fühlen sich Vögel und Insekten wohl - schillernde Eisvögel oder zahlreiche Libellenarten lassen sich mit Glück beobachten. Auch Biber sind hier zu Hause, vielleicht entdecken Sie eine ihrer eindrucksvollen Burgen? Nach jeder Etappe bauen Sie auf geeigneten Rastplätzen inmitten der Natur die Zelte auf. Ist ein geeigneter Gasthof in der Nähe, kehren Sie dort zum Abendessen ein. Oder Sie bereiten gemeinsam ein Mahl aus der mitgebrachten Outdoorküche. Morgens wird alles wasserdicht im Boot verstaut und die nächste Etappe startet. Für die Expeditionsküche und Zelte wird ein Begleitboot mitgeführt.
Treff ist am Nachmittag auf dem Wasserwanderrastplatz in Märkisch Buchholz. Für alle mit der Bahn Anreisenden erfolgt die Abholung ab Bahnhof Halbe (Gruppentransfer). Gemeinsames Kartenstudium und Besprechung der Tour. Bei der Einführung in die Paddeltechnik und dem Sicherheitstraining können Sie all Ihre Fragen rund ums Wasserwandern loswerden. Gemütlich klingt der erste Abend aus.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Gestärkt nach dem Frühstück werden die Boote zu Wasser gelassen. Entlang verträumter Uferbereiche paddeln Sie gemütlich vorbei an idyllischen Orten. Zunächst geht die Paddelstrecke bis Werder. und In den folgenden Tagen geht es weiter, durch kleinere Seen und alte Schleusen, über Leibsch, Beeskow, Fürstenwalde und Mönchsbrück bis Erkner erreicht wird und die Reise ausklingt.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Treff ist am Nachmittag auf dem Wasserwanderrastplatz in Märkisch Buchholz. Für alle mit der Bahn Anreisenden erfolgt die Abholung ab Bahnhof Halbe (Gruppentransfer). Gemeinsames Kartenstudium und Besprechung der Tour. Bei der Einführung in die Paddeltechnik und dem Sicherheitstraining können Sie all Ihre Fragen rund ums Wasserwandern loswerden. Gemütlich klingt der erste Abend aus.
23.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Gestärkt nach dem Frühstück werden die Boote zu Wasser gelassen. Entlang verträumter Uferbereiche paddeln Sie gemütlich vorbei an idyllischen Orten. Zunächst geht die Paddelstrecke bis Werder. und In den folgenden Tagen geht es weiter, durch kleinere Seen und alte Schleusen, über Leibsch, Beeskow, Fürstenwalde und Mönchsbrück bis Erkner erreicht wird und die Reise ausklingt.
24.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
25.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
26.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
27.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
28.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
29.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
30.08.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Treff ist am Nachmittag auf dem Wasserwanderrastplatz in Märkisch Buchholz. Für alle mit der Bahn Anreisenden erfolgt die Abholung ab Bahnhof Halbe (Gruppentransfer). Gemeinsames Kartenstudium und Besprechung der Tour. Bei der Einführung in die Paddeltechnik und dem Sicherheitstraining können Sie all Ihre Fragen rund ums Wasserwandern loswerden. Gemütlich klingt der erste Abend aus.
20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Gestärkt nach dem Frühstück werden die Boote zu Wasser gelassen. Entlang verträumter Uferbereiche paddeln Sie gemütlich vorbei an idyllischen Orten. Zunächst geht die Paddelstrecke bis Werder. und In den folgenden Tagen geht es weiter, durch kleinere Seen und alte Schleusen, über Leibsch, Beeskow, Fürstenwalde und Mönchsbrück bis Erkner erreicht wird und die Reise ausklingt.
21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Treff ist am Nachmittag auf dem Wasserwanderrastplatz in Märkisch Buchholz. Für alle mit der Bahn Anreisenden erfolgt die Abholung ab Bahnhof Halbe (Gruppentransfer). Gemeinsames Kartenstudium und Besprechung der Tour. Bei der Einführung in die Paddeltechnik und dem Sicherheitstraining können Sie all Ihre Fragen rund ums Wasserwandern loswerden. Gemütlich klingt der erste Abend aus.
29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Gestärkt nach dem Frühstück werden die Boote zu Wasser gelassen. Entlang verträumter Uferbereiche paddeln Sie gemütlich vorbei an idyllischen Orten. Zunächst geht die Paddelstrecke bis Werder. und In den folgenden Tagen geht es weiter, durch kleinere Seen und alte Schleusen, über Leibsch, Beeskow, Fürstenwalde und Mönchsbrück bis Erkner erreicht wird und die Reise ausklingt.
30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Termine 2025 | |||
23.08.25 — 31.08.25 | € 980,- | ||
Bereits ausgebucht! | |||
Termine 2026 | |||
20.06.26 — 28.06.26 | ab € 980,- | Buchen | |
Preis steht noch nicht fest! | |||
29.08.26 — 06.09.26 | ab € 980,- | Buchen | |
Preis steht noch nicht fest! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Österreichische und Schweizer Staatsbürger müssen auf Verlangen folgendes Dokument vorweisen:
Jeder Deutsche Staatsbürger ab 16 Jahren muss einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen (Ausweispflicht), jedoch besteht keine generelle Mitführungspflicht.
Von allen Anreisevarianten empfehlen wir die Anreise mit dem Zug. Der Bahnhof Halbe liegt an der Strecke zwischen Dessau und Berlin. Die Deutsche Bahn bietet von Berlin nach Halbe (Ziel Dessau) oder von Dessau nach Berlin stündlich Verbindungen mit Regional-Express-Linien oder auch ICE-Verbindungen an. Von hier wird ein Transfer zu unserem Übernachtungsort organisiert.
Abreise: Vom Bahnhof Erkner über Berlin geht es in alle Richtungen. Zum Bahnhof Erkner wird ein Transfer organisiert.
Bei einer Anreise mit dem PKW müssen Sie per Bahn zum Ausgangspunkt zurückfahren.
www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU15
Frauke (Jahrgang 1968) ist ein "wandelndes Lexikon". Als studierte Diplom-Geografin kennt sie sich bestens aus mit Ökologie und Naturschutz. Bewusst ließ sie sich in einem kleinen Dorf im uckermärkischen Hügelland nieder und arbeitet von hier aus als zertifizierte Kanu-, Natur- und Landschaftsführerin. Frauke setzt all ihre Kraft für die Bewahrung einer lebenswerten Umgebung sowohl in ihrer kleinen Dorfgemeinschaft, als auch in regionalen Landesverbänden und als Beraterin für Entscheidungsträger ein. Seit mehr als 30 Jahren ist Frauke auch leidenschaftlich als Reiseleiterin tätig: Oft ist sie auf dem Wasser im Kanu unterwegs, fährt aber auch gern Rad, geht wandern oder laufen und entspannt sich bei Yoga. Sowohl bei Tagesangeboten als auch auf Mehrtagestouren bringt sie Interessierten kleine – für ungeübte Augen verborgene – Highlights näher und verdeutlicht große Zusammenhänge