Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Versammlungsverbot
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/bevoelkerungsschutz/coronavirus/coronavirus-faqs.html.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist möglich. Für Transitreisende gilt auch die 3G-Nachweispflicht.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Zwischen Dresden und Prag liegt eine wunderbare, vor allem durch Vulkanismus geprägte Landschaft – das Böhmische Mittelgebirge. Dieses erstreckt sich zwischen Ústí nad Labem und Litoměřice auf beiden Seiten der Elbe. Die waldreiche Gegend mit ihren fantastischen Aussichten und vielen seltenen Pflanzenarten begeisterte schon in der Zeit der Romantik. So waren unter anderem Caspar David Friedrich, Ludwig Richter und Alexander von Humboldt wiederkehrende Besucher des Böhmischen Mittelgebirges, das mit seinen einsamen Wegen immer noch ein echter Geheimtipp ist.
Ihre Reise beginnt in Dresden mit einer kleinen Erkundung des Dresdner „Szeneviertels" Neustadt. Mit der Bahn gelangen Sie am nächsten Tag zu ihrer schönen Unterkunft in einem kleinen Gebirgstal und beginnen wandernd dessen Erkundung. Sie entdecken die Naturreservate am Lovoš, am Borec und am Milešovka (Milleschauer). Letzterer wird auch als König des Böhmischen Mittelgebirges bezeichnet. Selbst der preußische König Friedrich Wilhelm III. hat ihn in Begleitung von Alexander von Humboldt mehrmals bestiegen. Während und nach den Wanderungen kehren Sie immer wieder in urigen böhmischen Gasthäusern ein und genießen die lokale Küche – und nicht zu vergessen das wohl beste Bier der Welt.
Geschichte, Kunst und Kultur der bringt Ihnen Ihr Reiseleiter u. a. während der Besuche der Schlösser in Ploskovice, einst der Sommersitz von Ferdinand I. von Habsburg, und in Libochovice näher. Und auf der Hazmburk haben Sie nicht nur eine grandiose Aussicht auf das gesamte Gebirge, sondern erhalten auch einen Eindruck vom Leben in früheren Zeiten. Der Besuch von Litoměřice und die Besichtigung der bischöflichen Brauerei, natürlich mit Verkostung, lassen die Tour zu einem vielschichtigen Erlebnis werden. Abgerundet wird die Reise mit einem Kurzbesuch in der tschechischen Hauptstadt Prag, auch die „goldene Stadt" genannt. Kommen Sie mit auf erlebnisreiche Tage von Sachsen bis nach Böhmen!
Nach der individuellen Anreise zum Hotel in Dresden treffen Sie um 16 Uhr Ihren Reiseleiter und die anderen Reiseteilnehmer an unserem Reisebüro im Ausrüsterladen „Die Hütte”. Es folgt eine kurze Begrüßung in unserer Firmenzentrale. Im Anschluss unternehmen Sie einen Spaziergang durch den in der Gründerzeit entstandenen Stadtteil „Innere Neustadt“ mit dem wohl schönsten Milchladen der Welt und zum Kunsthof, einem farblich und architektonisch verwandelten Innenhof. Danach gehen Sie zum gemeinsamen Begrüßungsessen, beim dem auch die Tourenbesprechung erfolgt.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug von Dresden zu unserer Pension, welche in einem malerischen Tal im Herzen des Böhmischen Mittelgebirges gelegen ist. Nach einer kurzen Pause beginnen Sie direkt an Ihrer Pension mit der ersten Wanderung. Sie besteigen zunächst den Hausberg von Lovosice, den Lovos. Weiter geht es auf den „rauchenden Berg“, den Boreč, und in den Ort Velemin. Hier gibt es Gelegenheit zu einer zünftigen Einkehr. Vom Gasthaus wandern Sie zurück ins Tal und zur Pension.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 18 km; ca. +/ –650 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wieder starten Sie an Ihrer Pension und wandern das Tal abwärts zur Elbe, wo Sie mit der Fähre übersetzen. Sie befinden sich hier genau an der Porta Bohemica, dem Beginn des Elbdurchbruchs durch das Böhmische Mittelgebirge. Von da geht es hinauf zum Plesivec mit seinen beeindruckenden Basaltblockhalden und durch die Weinberge zurück zu Elbe. Die Rückfahrt zur Pension erfolgt mit der Bahn.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +500 Hm/ –550 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie eine sehr sehenswerte Schlossanlage sowie die Altstadt von Litoměřice. Zunächst fahren Sie mit der Bahn nach Ploskovice (Fahrzeit ca. 45 min) und erreichen nach einem halbstündigen Spaziergang das barocke Schloss von Ploskovice, welches im 19. Jhd. die Sommerresidenz des österreichischen Kaisers war. Nach der Besichtigung geht es mit dem Bus nach Litoměřice (ca. 20 min Fahrzeit) mit seinem schönen historischen Markt. Hier besichtigen Sie die Bischöfliche Brauerei „Biskupský pivovar“ und probieren natürlich den köstlichen Gerstensaft im Mutterland der Biere. Am späteren Nachmittag fahren Sie mit der Bahn zurück.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Erneut starten Sie mit Ihrer Wanderung direkt an Ihrer Pension. Sie gelangen zunächst durch das malerische Tal in den Ort Velemin und nach einem steilen Aufstieg auf den Milesovka, den König des Böhmischen Mittelgebirges. Dort werden Sie mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Nach dem Abstieg wandern Sie durch eine schöne Landschaft – über Hügel und durch Felder – zur Bahnstation, von wo Sie in einer kurzen Fahrt zurück zur Unterkunft fahren.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +625 Hm/ –500 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den letzten Tagen ist sie Ihnen schon häufig aufgefallen – die Hazmburk mit ihren zwei charakteristischen Türmen, eine Dominante der Region. Mit Bahn und Bus erreichen Sie in ca. 45 min den Ort Trebenice und wandern von dort auf die Burg. Hier genießen Sie einen grandiosen Panoramablick auf das Böhmische Mittelgebirge und die umliegende Landschaft. Im Anschluss geht es hinab und durch Felder zum Schloß Libochovice. Nach einer interessanten Führung fahren Sie mit der Eisenbahn zurück zu Ihrer Unterkunft.
Gehzeit: ca. 3,5 h; ca. 12 km; ca. +250 Hm/–300 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am späten Vormittag verlassen Sie Ihre gemütliche Pension samt Gepäck und fahren per Bahn nach Prag, wo Sie gegen Mittag ankommen. Sie checken im Hotel ein und haben etwas Zeit zum Ausruhen. Am Nachmittag folgt eine interessante Führung durch die Altstadt, zu deren Wahrzeichen die berühmte Karlsbrücke zählt. Beim gemeinsamen Abschlussessen mit bester böhmischer Küche geht Ihre erlebnisreiche Reise zu Ende.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Leider müssen Sie Prag verlassen und die Heimreise antreten. Sehr gern können Sie Ihren Aufenthalt in Prag, der Sächsischen Schweiz oder in Dresden individuell verlängern. Bei einigen Terminen können Sie diese Reise mit unserer Reise in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz kombinieren. Näheres dazu entnehmen Sie der Information bei den jeweiligen Reiseterminen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der individuellen Anreise zum Hotel in Dresden treffen Sie um 16 Uhr Ihren Reiseleiter und die anderen Reiseteilnehmer an unserem Reisebüro im Ausrüsterladen „Die Hütte”. Es folgt eine kurze Begrüßung in unserer Firmenzentrale. Im Anschluss unternehmen Sie einen Spaziergang durch den in der Gründerzeit entstandenen Stadtteil „Innere Neustadt“ mit dem wohl schönsten Milchladen der Welt und zum Kunsthof, einem farblich und architektonisch verwandelten Innenhof. Danach gehen Sie zum gemeinsamen Begrüßungsessen, beim dem auch die Tourenbesprechung erfolgt.
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug von Dresden zu unserer Pension, welche in einem malerischen Tal im Herzen des Böhmischen Mittelgebirges gelegen ist. Nach einer kurzen Pause beginnen Sie direkt an Ihrer Pension mit der ersten Wanderung. Sie besteigen zunächst den Hausberg von Lovosice, den Lovos. Weiter geht es auf den „rauchenden Berg“, den Boreč, und in den Ort Velemin. Hier gibt es Gelegenheit zu einer zünftigen Einkehr. Vom Gasthaus wandern Sie zurück ins Tal und zur Pension.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 18 km; ca. +/ –650 Hm
19.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wieder starten Sie an Ihrer Pension und wandern das Tal abwärts zur Elbe, wo Sie mit der Fähre übersetzen. Sie befinden sich hier genau an der Porta Bohemica, dem Beginn des Elbdurchbruchs durch das Böhmische Mittelgebirge. Von da geht es hinauf zum Plesivec mit seinen beeindruckenden Basaltblockhalden und durch die Weinberge zurück zu Elbe. Die Rückfahrt zur Pension erfolgt mit der Bahn.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +500 Hm/ –550 Hm
20.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie eine sehr sehenswerte Schlossanlage sowie die Altstadt von Litoměřice. Zunächst fahren Sie mit der Bahn nach Ploskovice (Fahrzeit ca. 45 min) und erreichen nach einem halbstündigen Spaziergang das barocke Schloss von Ploskovice, welches im 19. Jhd. die Sommerresidenz des österreichischen Kaisers war. Nach der Besichtigung geht es mit dem Bus nach Litoměřice (ca. 20 min Fahrzeit) mit seinem schönen historischen Markt. Hier besichtigen Sie die Bischöfliche Brauerei „Biskupský pivovar“ und probieren natürlich den köstlichen Gerstensaft im Mutterland der Biere. Am späteren Nachmittag fahren Sie mit der Bahn zurück.
21.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Erneut starten Sie mit Ihrer Wanderung direkt an Ihrer Pension. Sie gelangen zunächst durch das malerische Tal in den Ort Velemin und nach einem steilen Aufstieg auf den Milesovka, den König des Böhmischen Mittelgebirges. Dort werden Sie mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Nach dem Abstieg wandern Sie durch eine schöne Landschaft – über Hügel und durch Felder – zur Bahnstation, von wo Sie in einer kurzen Fahrt zurück zur Unterkunft fahren.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +625 Hm/ –500 Hm
22.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den letzten Tagen ist sie Ihnen schon häufig aufgefallen – die Hazmburk mit ihren zwei charakteristischen Türmen, eine Dominante der Region. Mit Bahn und Bus erreichen Sie in ca. 45 min den Ort Trebenice und wandern von dort auf die Burg. Hier genießen Sie einen grandiosen Panoramablick auf das Böhmische Mittelgebirge und die umliegende Landschaft. Im Anschluss geht es hinab und durch Felder zum Schloß Libochovice. Nach einer interessanten Führung fahren Sie mit der Eisenbahn zurück zu Ihrer Unterkunft.
Gehzeit: ca. 3,5 h; ca. 12 km; ca. +250 Hm/–300 Hm
23.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am späten Vormittag verlassen Sie Ihre gemütliche Pension samt Gepäck und fahren per Bahn nach Prag, wo Sie gegen Mittag ankommen. Sie checken im Hotel ein und haben etwas Zeit zum Ausruhen. Am Nachmittag folgt eine interessante Führung durch die Altstadt, zu deren Wahrzeichen die berühmte Karlsbrücke zählt. Beim gemeinsamen Abschlussessen mit bester böhmischer Küche geht Ihre erlebnisreiche Reise zu Ende.
24.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Leider müssen Sie Prag verlassen und die Heimreise antreten. Sehr gern können Sie Ihren Aufenthalt in Prag, der Sächsischen Schweiz oder in Dresden individuell verlängern. Bei einigen Terminen können Sie diese Reise mit unserer Reise in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz kombinieren. Näheres dazu entnehmen Sie der Information bei den jeweiligen Reiseterminen.
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der individuellen Anreise zum Hotel in Dresden treffen Sie um 16 Uhr Ihren Reiseleiter und die anderen Reiseteilnehmer an unserem Reisebüro im Ausrüsterladen „Die Hütte”. Es folgt eine kurze Begrüßung in unserer Firmenzentrale. Im Anschluss unternehmen Sie einen Spaziergang durch den in der Gründerzeit entstandenen Stadtteil „Innere Neustadt“ mit dem wohl schönsten Milchladen der Welt und zum Kunsthof, einem farblich und architektonisch verwandelten Innenhof. Danach gehen Sie zum gemeinsamen Begrüßungsessen, beim dem auch die Tourenbesprechung erfolgt.
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug von Dresden zu unserer Pension, welche in einem malerischen Tal im Herzen des Böhmischen Mittelgebirges gelegen ist. Nach einer kurzen Pause beginnen Sie direkt an Ihrer Pension mit der ersten Wanderung. Sie besteigen zunächst den Hausberg von Lovosice, den Lovos. Weiter geht es auf den „rauchenden Berg“, den Boreč, und in den Ort Velemin. Hier gibt es Gelegenheit zu einer zünftigen Einkehr. Vom Gasthaus wandern Sie zurück ins Tal und zur Pension.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 18 km; ca. +/ –650 Hm
18.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wieder starten Sie an Ihrer Pension und wandern das Tal abwärts zur Elbe, wo Sie mit der Fähre übersetzen. Sie befinden sich hier genau an der Porta Bohemica, dem Beginn des Elbdurchbruchs durch das Böhmische Mittelgebirge. Von da geht es hinauf zum Plesivec mit seinen beeindruckenden Basaltblockhalden und durch die Weinberge zurück zu Elbe. Die Rückfahrt zur Pension erfolgt mit der Bahn.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +500 Hm/ –550 Hm
19.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie eine sehr sehenswerte Schlossanlage sowie die Altstadt von Litoměřice. Zunächst fahren Sie mit der Bahn nach Ploskovice (Fahrzeit ca. 45 min) und erreichen nach einem halbstündigen Spaziergang das barocke Schloss von Ploskovice, welches im 19. Jhd. die Sommerresidenz des österreichischen Kaisers war. Nach der Besichtigung geht es mit dem Bus nach Litoměřice (ca. 20 min Fahrzeit) mit seinem schönen historischen Markt. Hier besichtigen Sie die Bischöfliche Brauerei „Biskupský pivovar“ und probieren natürlich den köstlichen Gerstensaft im Mutterland der Biere. Am späteren Nachmittag fahren Sie mit der Bahn zurück.
20.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Erneut starten Sie mit Ihrer Wanderung direkt an Ihrer Pension. Sie gelangen zunächst durch das malerische Tal in den Ort Velemin und nach einem steilen Aufstieg auf den Milesovka, den König des Böhmischen Mittelgebirges. Dort werden Sie mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Nach dem Abstieg wandern Sie durch eine schöne Landschaft – über Hügel und durch Felder – zur Bahnstation, von wo Sie in einer kurzen Fahrt zurück zur Unterkunft fahren.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +625 Hm/ –500 Hm
21.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den letzten Tagen ist sie Ihnen schon häufig aufgefallen – die Hazmburk mit ihren zwei charakteristischen Türmen, eine Dominante der Region. Mit Bahn und Bus erreichen Sie in ca. 45 min den Ort Trebenice und wandern von dort auf die Burg. Hier genießen Sie einen grandiosen Panoramablick auf das Böhmische Mittelgebirge und die umliegende Landschaft. Im Anschluss geht es hinab und durch Felder zum Schloß Libochovice. Nach einer interessanten Führung fahren Sie mit der Eisenbahn zurück zu Ihrer Unterkunft.
Gehzeit: ca. 3,5 h; ca. 12 km; ca. +250 Hm/–300 Hm
22.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am späten Vormittag verlassen Sie Ihre gemütliche Pension samt Gepäck und fahren per Bahn nach Prag, wo Sie gegen Mittag ankommen. Sie checken im Hotel ein und haben etwas Zeit zum Ausruhen. Am Nachmittag folgt eine interessante Führung durch die Altstadt, zu deren Wahrzeichen die berühmte Karlsbrücke zählt. Beim gemeinsamen Abschlussessen mit bester böhmischer Küche geht Ihre erlebnisreiche Reise zu Ende.
23.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Leider müssen Sie Prag verlassen und die Heimreise antreten. Sehr gern können Sie Ihren Aufenthalt in Prag, der Sächsischen Schweiz oder in Dresden individuell verlängern. Bei einigen Terminen können Sie diese Reise mit unserer Reise in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz kombinieren. Näheres dazu entnehmen Sie der Information bei den jeweiligen Reiseterminen.
24.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach der individuellen Anreise zum Hotel in Dresden treffen Sie um 16 Uhr Ihren Reiseleiter und die anderen Reiseteilnehmer an unserem Reisebüro im Ausrüsterladen „Die Hütte”. Es folgt eine kurze Begrüßung in unserer Firmenzentrale. Im Anschluss unternehmen Sie einen Spaziergang durch den in der Gründerzeit entstandenen Stadtteil „Innere Neustadt“ mit dem wohl schönsten Milchladen der Welt und zum Kunsthof, einem farblich und architektonisch verwandelten Innenhof. Danach gehen Sie zum gemeinsamen Begrüßungsessen, beim dem auch die Tourenbesprechung erfolgt.
15.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug von Dresden zu unserer Pension, welche in einem malerischen Tal im Herzen des Böhmischen Mittelgebirges gelegen ist. Nach einer kurzen Pause beginnen Sie direkt an Ihrer Pension mit der ersten Wanderung. Sie besteigen zunächst den Hausberg von Lovosice, den Lovos. Weiter geht es auf den „rauchenden Berg“, den Boreč, und in den Ort Velemin. Hier gibt es Gelegenheit zu einer zünftigen Einkehr. Vom Gasthaus wandern Sie zurück ins Tal und zur Pension.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 18 km; ca. +/ –650 Hm
16.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wieder starten Sie an Ihrer Pension und wandern das Tal abwärts zur Elbe, wo Sie mit der Fähre übersetzen. Sie befinden sich hier genau an der Porta Bohemica, dem Beginn des Elbdurchbruchs durch das Böhmische Mittelgebirge. Von da geht es hinauf zum Plesivec mit seinen beeindruckenden Basaltblockhalden und durch die Weinberge zurück zu Elbe. Die Rückfahrt zur Pension erfolgt mit der Bahn.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +500 Hm/ –550 Hm
17.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie eine sehr sehenswerte Schlossanlage sowie die Altstadt von Litoměřice. Zunächst fahren Sie mit der Bahn nach Ploskovice (Fahrzeit ca. 45 min) und erreichen nach einem halbstündigen Spaziergang das barocke Schloss von Ploskovice, welches im 19. Jhd. die Sommerresidenz des österreichischen Kaisers war. Nach der Besichtigung geht es mit dem Bus nach Litoměřice (ca. 20 min Fahrzeit) mit seinem schönen historischen Markt. Hier besichtigen Sie die Bischöfliche Brauerei „Biskupský pivovar“ und probieren natürlich den köstlichen Gerstensaft im Mutterland der Biere. Am späteren Nachmittag fahren Sie mit der Bahn zurück.
18.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Erneut starten Sie mit Ihrer Wanderung direkt an Ihrer Pension. Sie gelangen zunächst durch das malerische Tal in den Ort Velemin und nach einem steilen Aufstieg auf den Milesovka, den König des Böhmischen Mittelgebirges. Dort werden Sie mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Nach dem Abstieg wandern Sie durch eine schöne Landschaft – über Hügel und durch Felder – zur Bahnstation, von wo Sie in einer kurzen Fahrt zurück zur Unterkunft fahren.
Gehzeit: ca. 6,0 h; ca. 17 km; ca. +625 Hm/ –500 Hm
19.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den letzten Tagen ist sie Ihnen schon häufig aufgefallen – die Hazmburk mit ihren zwei charakteristischen Türmen, eine Dominante der Region. Mit Bahn und Bus erreichen Sie in ca. 45 min den Ort Trebenice und wandern von dort auf die Burg. Hier genießen Sie einen grandiosen Panoramablick auf das Böhmische Mittelgebirge und die umliegende Landschaft. Im Anschluss geht es hinab und durch Felder zum Schloß Libochovice. Nach einer interessanten Führung fahren Sie mit der Eisenbahn zurück zu Ihrer Unterkunft.
Gehzeit: ca. 3,5 h; ca. 12 km; ca. +250 Hm/–300 Hm
20.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am späten Vormittag verlassen Sie Ihre gemütliche Pension samt Gepäck und fahren per Bahn nach Prag, wo Sie gegen Mittag ankommen. Sie checken im Hotel ein und haben etwas Zeit zum Ausruhen. Am Nachmittag folgt eine interessante Führung durch die Altstadt, zu deren Wahrzeichen die berühmte Karlsbrücke zählt. Beim gemeinsamen Abschlussessen mit bester böhmischer Küche geht Ihre erlebnisreiche Reise zu Ende.
21.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Leider müssen Sie Prag verlassen und die Heimreise antreten. Sehr gern können Sie Ihren Aufenthalt in Prag, der Sächsischen Schweiz oder in Dresden individuell verlängern. Bei einigen Terminen können Sie diese Reise mit unserer Reise in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz kombinieren. Näheres dazu entnehmen Sie der Information bei den jeweiligen Reiseterminen.
22.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
18.06.22 — 25.06.22 | € 890,- | ||
vorr. Reiseleiter Ray Hartung | |||
17.09.22 — 24.09.22 | € 890,- | Buchen | |
vorr. Reiseleiter Andreas Otto / Erste Buchung | |||
15.10.22 — 22.10.22 | € 890,- | Buchen | |
vorr. Reiseleiter Peter Rüger |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Allgemeine Programmänderungen
Die Tagestouren sowie die im Detailprogramm beschriebenen Zeiten und Höhenangaben sind als Richtwerte zu verstehen. Ihr Reiseleiter kann das Programm je nach Wetter- und Wegeverhältnissen sowie entsprechend dem Leistungsvermögen der Reiseteilnehmer ändern.
Halbes Doppelzimmer
Wenn es keine zweite Person für das Doppelzimmer gibt, werden 50 % des Einzelzimmerzuschlages berechnet.
www.schulz-aktiv-reisen.de/CZE01
Die erste Landschaft, die mich schon als Kind unwiderstehlich in ihren Bann zog, war die Sächsische Schweiz. Nach der Schulzeit begann ich da auch mit dem Felsklettern. Mit Freunden und meiner Frau verbrachte ich seitdem viele Nächte bei dem hier üblichen Freiübernachten („Boofen“). Dabei fühle ich mich - wie auch beim Klettern - der Natur, dem Leben und mir selbst ganz nah. Und schon immer hat es mich fasziniert, dieses Gefühl von Leben und Freiheit anderen nahezubringen. Natürlich folgten bald weitere Ziele, am liebsten wandernd und mit Rucksack und Zelt. Dabei bin ich eher in Europa unterwegs. Als Wander- und Reiseführer bin ich seit 2015 unterwegs. Schwerpunkte der Touren sind Sachsen und Tschechien.
Ray, Jahrgang 1962, seit 1990 als Reiseleiter weltweit unterwegs, leitete seit 1998 unsere ersten Reisen auf Madeira, wo er zwischen 2004 und 2010 seinen Wohnsitz verlegte. Neben Madeira ist er auch in Nepal und seit geraumer Zeit verstärkt wieder in seiner sächsischen Heimat als Reiseleiter unterwegs. Sie werden von seiner 30-jährigen Erfahrung als Berg- und Reiseführer profitieren.
In Dresden zuhause, ist Andreas seit seiner Kindheit oft und gern unterwegs. Seit fast 20 Jahren begleitet er Wander- und Trekkingreisegruppen auf ihren Touren durch Island, Albanien, Norwegen, Nepal, Indien, die Kanarischen Inseln und natürlich in Böhmen und Sachsen. Zugute kommen ihm dabei sein Organisationstalent und seine Neugier auf außergewöhnliche und mitunter kuriose Erlebnisse. Neben den hohen Bergen und abenteuerlichen Pfaden, den Jahrhunderte alten und für uns teilweise fremden Kulturen, den fantastischen Landschaften begeistern ihn immer wieder die gastfreundlichen und warmherzigen Menschen unterwegs. Seine Freude an der Natur wie auch seine Leidenschaft für das Reisen, oft abseits der touristischen Routen, teilt Andreas sehr gern mit seinen Reisegästen.