Der Süden Tansanias ist die wohl ursprünglichste und facettenreichste Region Ostafrikas: Savannen, Regenwälder und tropische Strände spiegeln die landschaftliche Vielfalt wider; riesige Wildnisgebiete warten darauf, auf Safaris erkundet zu werden – und die kulturelle Vielfalt lässt sich hier sehr authentisch und nahbar erleben. Diese drei Seiten möchten wir Ihnen ausführlich zeigen!
Die Reservate Ruaha und Selous sind die größten und zugleich unerschlossensten Safariparks der Region. Hier verbringen Sie sechs volle Tage und unternehmen zahlreiche Tierbeobachtungen – nicht nur im Geländewagen, sondern auch per Boot und zu Fuß. Und sollten Sie mal nicht auf Pirsch sein, kommen die Tiere zu Ihnen: Sie wohnen in Zeltcamps inmitten der Parks. Es sind intensive Safari-Tage!
Auf Wanderungen geht es zu Wasserfällen im tropischen Regenwald (Badesachen mitbringen!) und zu eindrucksvollen prähistorischen Stätten. Unterwegs besuchen Sie farbenfrohe Märkte, Fischerdörfer und Benediktiner-Mönche. Erholung erwartet Sie am Lake Malawi, dem wohl schönsten Süßwassersee des Kontinents. Die Gipfel der umliegenden Bergketten spiegeln sich im kristallklaren Wasser. Sie zelten hier zwei Nächte am Ufer und haben am Ruhetag die Möglichkeit zu baden und das Alltagsleben auf sich wirken zu lassen. Ausklang findet die Reise am herrlichen Strand von Kilwa am Indischen Ozean.
Dass die klassischen Touristenpfade nicht durch Südtansania führen, verwundert nur auf den ersten Blick. Denn zwar erleben Sie hier die ideale Kombination aus Safari, Wandern und Begegnungen, doch ist Abenteuergeist gefragt: Sie übernachten zum Teil in Zeltcamps, die Straßen könnten besser sein und nicht jede Begegnung ist planbar. Gerade das macht den Reiz dieser Reise aus.
1.-2. Tag | Anreise nach Dar es Salaam und Entspannung am Indischen Ozean |
3.-5. Tag | Intensive Safaritage im Selous Game Reserve mit Bushcamp direkt am Flussufer |
6. Tag | Stadtbesuch in Morogoro, einer typischen Kleinstadt |
7.-9. Tag | Safari im Mikumi-NP und Wanderung zu einem tropischen Wasserfall im wunderschönen Udzungwa-NP |
10.-12. Tag | Auf Safari im landschaftlich abwechslungsreichen Nationalpark Ruaha mit Bushcamp am Ruaha-River |
13. Tag | prähistorische Spuren in der Isimila Stone Age Site |
14.-15. Tag | Freizeit und Alltagsleben am Lake Malawi |
16.-18. Tag | Besuch zahlreicher Benediktiner-Missionsstationen auf dem Weg zum Meer |
19.-20. Tag | Erholung in einer Lodge am Indischer Ozean und Besuch der historischen Kilwa-Halbinsel |
21.-22. Tag | Fahrt nach Dar es Salaam, Rückflug mit Ankunft am Folgetag |
1. Tag: Anreise gen Dar es Salaam
Voraussichtlich am Abend startet Ihr Flug von Deutschland nach nach Dar es Salaam. Dort landen Sie am nächsten Vormittag. (-/-/-)
2. Tag: „Jambo!“ am Indischen Ozean
Nach Ihrer Ankunft werden Sie bei einer kurzen Tour einen Eindruck der ostafrikanischen Metropole erhalten. Anschließend geht es an die Küste südlich von „Dar“. Hier haben Sie Gelegenheit, die schönen langen Sandstrände und die warmen Wellen des Indischen Ozeans zu genießen. Die Bungalows liegen großzügig verteilt zwischen Palmen und Meer. Der Blick reicht bis nach Sansibar. Übernachtung in gemütlichen Bungalows. (F/-/-)
3.-5. Tag: Safari im Selous Game Reserve
Auf geht’s in die Wildnis! Die kommenden 3 Tage erkunden Sie die Wildnis des Selous Game Reserves. Das größte Schutzgebiet Afrikas wurde 1982 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt und ist von rauer Schönheit. Herzstück des Parks ist der Rufiji River – hier trifft man auf die dichteste Konzentration an Wildtieren: so beispielsweise Elefantenherden (bis zu 50.000 leben im Reservat) und die seltenen Afrikanischen Wildhunde. Sie verbringen diese Tage ohne festes Programm mit intensiven Safaris zu Fuß, im Boot und im Geländewagen. Sie übernachten in Zelten direkt am Flussufer. So sind die der besonderen Natur wirklich nahe! 3 Übernachtungen im Zelt. (F/M/A)
6. Tag: Typisch tansanische Geschäftigkeit in Morogoro
Eine abschließende Safari endet kurz vor Morogoro, einer typisch tansanischen Kleinstadt am nördlichen Rand des Selous und am Fuße der schroffen Uluguru Mountains gelegen. Von hier haben Sie eine überragende Sicht auf die Eastern Arc-Bergkette. Ein Rundgang durch die Stadt führt Sie zum zentralen Markt – die Gerüche und Farben Afrikas sind ein Erlebnis für die Sinne. 1 Übernachtung in einem Hotel im Stadtzentrum. (F/-/-)
7.-8. Tag: Auf Safari im Mikumi-Nationalpark
Über die Uluguru-Berge führt Ihr Weg gen Westen in den kleinen (aber feinen) Mikumi-Nationalpark – das Schutzgebiet trägt den Spitznamen "Little Serengeti of the South". Nicht nur die Artenvielfalt der Fauna (Büffelherden, Löwen, Leoparden, sowie seltenere Tiere wie Mungos und Nilwarane lassen sich sichten) sondern auch die landschaftliche Schönheit der Savanne mit ihren zahlreichen Baobab-Bäumen und den umliegenden sanften Hügeln macht diesen Nationalpark zu einem Erlebnis. 2 Übernachtungen in einem guten Gästehaus. (F/M/-)
9. Tag: Wanderung im Udzungwa-Regenwald
Einer der letzten ursprünglichen Regenwälder erwartet Sie im Udzungwa-Nationalpark. Eine Tageswanderung führt Sie zum 170 Meter hohen Sanje-Wasserfall. Die idyllische Natur am Fuße des Wasserfalls lädt zu einer ausgiebigen Pause ein. Mit etwas Glück begegnen Sie den nur hier zu findenden, endemischen Roten Uhehe Stummelaffe und dem Sanje Crested Mangabey. 1 Übernachtung im Zelt. (F/M/A)
10.-12. Tag: Ausgiebige Safari im Ruaha Nationalpark
Die nächsten Tage erwartet Sie ein Highlight der Reise! Die Schönheit des riesigen Ruaha-Nationalparks ist umwerfend: im Hintergrund die felsige Ikungu-Bergkette, der träge dahinfließende Ruaha-River mit seinen tiefen Pools und zahlreichen Bachläufen die ihn speisen und eine weite Savanne voller Akazien. Weit über 1500 verschiedene Pflanzenarten bieten einen optimalen Lebensraum für die typisch afrikanische Tierwelt: Flusspferde und Krokodile, Löwen und Wildhunde, Schakale und Hyänen, Giraffen und Elandantilopen seien beispielhaft erwähnt. In Begleitung eines erfahrenen Rangers unternehmen Sie eine längere Fußsafari und zahlreiche Erkundungen im Geländewagen. Unser Zeltcamp liegt erhöht dem Ufer den Ruaha-Flusses mit einem weiteb Blick über das Buschland. 3 Übernachtungen im Zelt. (F/M/A)
13. Tag: Die Isimila Stone Age Site
Die Reise führt Sie nun immer tiefer in das Tansania abseits der Touristenströme. Sicher haben Sie die Offenheit der lokalen Bevölkerung bereits bemerkt. Heute steht ein Besuch der Isimila Stone Age Site auf dem Programm. Eine Wanderung führt Sie zwischen eindrucksvolle Felsnadeln durch die enge Schlucht. Hier wurden einige der weltweit bedeutendsten Steinzeitfunde gemacht. 1 Übernachtung im Zelt auf einer Farm. (F/M/A)
14.-15. Tag: Unterwegs zum Lake Malawi
Solch intensive Safari-Erlebnisse müssen verarbeitet werden und Sie haben sich etwas Erholung verdient! Auf dem Weg hinunter zum Lake Malawi wird die Vegetation immer subtropischer und üppiger. Reisfelder kommen ins Bild und am Ufer des Sees gedeiht Tabak und Kakao. Doch wirklich eindrucksvoll ist der See an sich – überraschend für einen Süßwassersee ist das Wasser kristallklar! Am Ufer stellen Sie Zelte auf. Genießen Sie die freie Zeit bei einem ausgiebigen Bad oder erkunden Sie das Alltagsleben der Menschen. Hier bekommt Zeit eine ganz neue Bedeutung. 2 Übernachtungen im Zelt (F/-/A)
16.-18. Tag: Rückkehr zur Küste mit Besuch bei Missionsstationen
Immer entlang der Grenze zu Mosambik führt Ihr Weg nun über Songea und dem fruchtbaren Hochland gen Osten. Nur selten kommen Besucher hierher und in zahlreichen kleinen Dörfern spürt man schnell, wie weit die moderne Welt entfernt sein kann. Nach einem Zwischenstopp in Songea stehen in diesem Tagen Begegnungen der besonderen Art auf dem Programm: deutsche Benediktiner haben vor vielen Jahren hier mehrere Missionsstationen errichtet, bei denen Sie übernachten werden. Sie werden in Peramiho und Ndanda mit Missionaren sprechen und deren Bedeutung für die Region unmittelbar erfahren. 1 Übernachtung in einem Hotel in Songea, 2 Übernachtungen in Missionsstationen. (F/-/- und F/-/A)
19.-20. Tag: Erholung am Indischen Ozean – die Idylle von Kilwa
Traumhafte Strände erwarten Sie zum Abschluss der Reise. Abseits vom Trubel Sansibars ist die Halbinsel Kilwa der ideale Ort für einige Tage Sonne und Meer und um die zahlreichen Eindrücke wirken zu lassen. Mit kleinen Booten setzen Sie an einem Tag auf die Insel Kilwa Kisiwani über. Für Jahrhunderte war dies eines der bedeutendsten Handelszentren mit der arabischen Welt und ist Geburtsort der Suaheli-Kultur. Die UNESCO-geschützten Ruinen uralter Prachtbauten und Moscheen vermitteln eine mystische Stimmung. 2 Übernachtungen in einer Strandlodge. (F/-/-)
21.-22. Tag: Fahrt nach Dar es Salaam, Rückflug mit Ankunft am Folgetag
Entlang der Küstenstraße kehren Sie nach Dar es Salaam zurück. Von hier fliegen Sie am Abend zurück nach Deutschland wo Sie am Folgetag landen werden.
Abkürzungen:
F … Frühstück | M … Mittag/Lunchpaket | A … Abendessen
Termine 2018 | |||
07.07.18 — 28.07.18 | € 5120,- | Buchen | |
11.08.18 — 01.09.18 | € 5120,- | Buchen | |
08.09.18 — 29.09.18 | € 4960,- | Buchen | |
13.10.18 — 03.11.18 | € 4960,- | Buchen | |
17.11.18 — 08.12.18 | € 4960,- | Buchen | |
29.12.18 — 19.01.19 | € 5120,- | Buchen | |
Termine 2019 | |||
09.02.19 — 02.03.19 | € 4960,- | Buchen | |
13.04.19 — 04.05.19 | € 4960,- | Buchen | |
06.07.19 — 27.07.19 | € 5120,- | Buchen | |
10.08.19 — 31.08.19 | € 5120,- | Buchen | |
07.09.19 — 28.09.19 | € 4960,- | Buchen | |
12.10.19 — 02.11.19 | € 4960,- | Buchen | |
16.11.19 — 07.12.19 | € 4960,- | Buchen | |
28.12.19 — 18.01.20 | € 5120,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
EU-Bürger und schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass (Kinder einen Kinderreisepass), der über den Reisetermin hinaus noch 12 Monate gültig ist.
Sie benötigen für die Einreise ein Visum, welches Sie direkt bei Einreise am Fughafen gegen Zahlung von US$ 50,-erhalten. Sie benötigen keine weiteren Unterlagen. Alternativ können Sie das Visum auch im Vorfeld über die jeweilige Botschaft beantragen.
Eine Gelbfieber-Impfung ist für das Festland von Tansania nicht notwendig, solange Sie nicht unmittelbar aus einem Nachbarland bzw. einem Gelbfieberland einreisen (auch bei einem Transitaufenthalt z.B. in Äthiopien ist eine Gelbfieberimpfung erforderlich). Bei Weiterreise nach Sansibar wird offiziell eine Gelbfieberimpfung verlangt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN13